190 afts⸗
kter
aus/ dann,
8
sch
e. S
getragen worden.
88
e, in wel sowie die
Der Inhalt dieser Beilag
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
die Bekanntme B bunh 11131“ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Chr. 33 b)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
arif⸗
een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Selbstabholer auch dur Staa anzeigers,
Handelsregister.
Jena.
B unseres Handelsregisters ist
illhelmstraße 32,
[92607] bei der Brandschwei, Sesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Jena, unter Nr. 12 ein⸗
etragen: ben Kaufmann Karl Walther Giebenrath in a ist Prokura in der Weise erteilt, daß dieser
rectig sein soll, die Gesellscheft in Gemeinschaft
vernrenem der Geschästsführer zu zeichnen und z Jena, den 2 Februar 1909.
Großherjogl. S. Amtsgericht. II
Johanngeorgemstadt. [92803 henaf Blatt 197 des Handelsregisters ist heute ein⸗ 8 cheen worden: GlacChandschuhfabrik „Mon⸗ in J Gesellschaft mit beschräukter Haftung if Zohanngeor enstadt. Der Gesellschaftsvertrag Ge enft 2/4. Februar 1909 abgeschlossen worden. * des Unternehmens ist die Fabrikation Stam f Vertrieb von Glacshandschuhen. Das Gef imkapital beträgt siebzigtaufend Mark. Zu Richa sisfübrern sind die Kaufleute Hans Otto und word erd Tegen, beide in Johanngeorgenstadt, bestellt den. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ urift . Sind ein oder mehrere Pro⸗ selliten bestellt, so genügt zur Vertretung der Ge⸗ eints d Zeichnung eines Geschäftsführers und elh Prokurssten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ enzehift erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Johanngeorgenstadt, den 5. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Menhcsverg. Pr. Handelsregister [92610] öniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. bei im 4. Februar 1909 ist eingetragen Abteilung A Fir Nr. 758 bei der Firma Ernst Ziegler: Die 8 ma ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist ohne 5 vorher begründeten Verbindlichkeiten, jedoch mit söra Außenständen auf die Gesellschaft mit be⸗ erünkter Haftung unter der Firma: Metallgießerei kj Armaturenfabrik Ernst Ziegler, Gesellschaft mit vränkter Haftung mit dem Sitz in Königsberg ar. übergegan en. 1 Nn. leichteitig i eingetragen Abteilung B unter 15 177: „Metallgießerei Armaturen⸗ rik Ernst Ziegler, Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung“ mit dem Sitze in Königs⸗ gkrg i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Januar 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die stellung und der Ver⸗ etallwaren, insbesondere der Fortbetrieb Gesellschaftern erworbenen Handels⸗
1
trieb von hes von den
geschafts Ernst Ziegler. Das Stammkapital beträgt 000 ℳ.
Die Gesellschafter Kaufmann Robert
Felix Halm und Kaufmann Georg Bohlmann, beide
von hier, bringen in die Gesellschaft ein das bisher unter der Firma Ernst Ziegler betriebene Handels⸗ geschäft des verstorbenen Kaufmanns Ernst Ziegler von hier zum Preise von 15 000 ℳ, von welchem jedem auf die Stammeinlage 7500 ℳ angerechnet
werden. — Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert
Felix Halm und stellvertretender Geschäftsführer der aufmann Georg Bohlmann, beide von hier. Die
Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Ge⸗
schäftsführer, bei dessen Verhinderung durch den tellvertreter.
Kreurnach. Bekauntmachung. [92776] Bei Nr. 313 des Handelsregisters Abt. A, woselbst irma „Georg H. Seitz Sohn“ mit dem Sitze in Kreuzuach und als deren Inhaber der Kaufmann Theobald Fr. Seitz daselbst eingetragen „wurde vermerkt: Die Firma ist erloschen. Kreuznach, den 3. Februar 1909. Königl. Amtsgericht.
Krotoschin. Bekauntmachung. e1n- n In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute unter Nr. 251 die Firma „Hedwig Eisermann, m Fher und als gertn das .8 mann zu Krotoschin eingetragen worden. Krotoschin, den 1. Februar 1909.
Königliches Amts t. Küstrin. 9- [92612]
In das Handelsregister Abteilun ; g K ist heute eessecen Fäge das szigehsgeiche n rrin und als deren Inhaber 2 Hotelpächter Anton Naradowski in Küstrin ein⸗ 8 * .
8
n, den 30. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
1. h6 — Baden. Handelsregister. [92777]
Oüm Handelsregister A Band 1 wurde heute zu
in 8. irma Gustav A. Wagenmann
8 hr — eingetragen:
nan 6 Faufleuten Emil Etter und Gustav Wagen⸗ n eide in Lahr, wurde Einzelprokura erteilt. hr, den 4. Februar 1909.
Großh. Amtsgericht.
PFralz. [92804 gebrne Emaillier⸗ und Stauzwerke, ’’' eeee Ulrich, Aktiengesellschaft in Mai⸗ uguft Fieh Der bisher stellvertretende Direktor mebr eber, Kaufmann in Maikammer, ist nun⸗ zum Direktor ernannt. “
au, Pfalz, 5. Februar 1909. 8
Landau, Firma e
K. Amtsgericht. . 1.“ TSrpzig. — 192615] die Fdan Handelsregister ist heute auf Blatt 13 932
. De G s genhardt Gesell t be⸗ eänkter Haftung in ripa s. Safchnfde üsseng
ür die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Beurhn für hezogen werden. 8
der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: 8 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1903 ab⸗ geschlossen und am 8. Januar und 12. Dezember 1906 abgeändert worden: Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und ortführung des bisher von dem Mitgesellschafter Degenhardt in Cassel unter der Firma F. Basse Nachf. in Cassel betriebenen Geschäfts (Glaserei und Herstellung von Glasdacheindeckungen) sowie Erwerb,
8 Aniebiege und Verwertung eines diesem Gesell⸗ r
schafter gehörigen deutschen Reichepatents, betreffend Eindeckung von Glasdächern, sowie alle auf Glas⸗ eindeckung bezüglichen patent⸗ und musterschutzlichen Rechte desselben Gesellschafters, endlich die Aus⸗ führung von Glagseindeckungen jeder Art und von Bauarbeiten, bei denen die Glaseindeckung das wesentliche ist, sowie der Erwerb und die Ver⸗ wertung ähnlicher Erfindungen.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
u Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikant e Degenhardt in Cassel, der Kaufmann Berthold Bernhard in Halensee, der Ingenieur und Kaufmann David Hirsch in Lichtenberg und der Regierungsbaumeister a. D. Ernst Lipmann in Berlin.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Leipzig, den 4. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. 192613]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 13933 die Firma Dörffel & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind Elisabeth Hedwig verehel. Dörffel, geb Walther, in Stötteritz, als persönlich haftende Gesellschafterin und ein Komman⸗ ditist. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 er⸗ richtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oswald Wilhelm Dörffel in Stötteritz. (Angegebener Geschäftszweig: Spielwarenfabrikation);
2) auf den Blättern 143 und 11 131, betr. die
irmen B. G. Teubner und Theodor Hofmann,
eide in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wolfgang Bürger in Leipzig;
3) auf Blatt 5284, betr. die Firma Köhler & Kracht in Leipzig: Ernst Paul Köhler ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Max Rau in Leipzig ist Inhaber;
4) auf Blatt 5847, betr. die Firma H. Törpsch in Leipzig: Die Prokura des Bruno Broßat und des Bruno Max Gräfe ist erloschen;
5) auf Blatt 13 394, betr. die Firma Tillmanns und Gehrckens Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Friedrich Hermann Richard Müller ist als Geschäftsführer ausgeschieden;
6) auf Blatt 13 844, betr. die Firma Dr. Liez &. Co. in Leipzig: Ernst Eduard Wagner ist als Gesellschafter ausgeschieden;
7) auf Blatt 13 914, betr. die Firma Max Schönfeld in Leipzig: Franz Friedrich Max Schönfeld ist als Inhaber ausgeschieden. Ida Caroline verehel. Schönfeld, geb. Roth, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Schlosser⸗ meister Franz Friedrich Max Schönfeld in Leipzig;
8) auf den Blättern 11 085 und 11 203, betr. die Firmen Götze & Hamann und Carl Petersen, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, der 4. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Linz, Rhein. [92616]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma Hubertussprudel Erben Tellenbach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hönningen am Rhein heute eingetragen worden: Die Prokura des Betriebeleiters Albert Boedecker zu Hönningen am Rhein ist erloschen. 28
Dem Kaufmann Bruno Mewes zu Hoͤnningen am Rhein ist Prokura erteilt.
Linz am Rhein, den 29. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Linz, Rhein. [92617] Im Handelsregister A Nr. 24 wurde bei der Firma Johann Sinzig zu Linz a. Rhein eingetragen: Die Firma ist erloschen. Linz a. Rhein, den 29. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Lobberich. [92618] Handelsregister Abteilung A Nr. 53.
Offene Handelsgesellschaft Dr. J. Schrömbgens in Kaldenkirchen.
Der Gesellschafter Josef Schrömbgens, Kaufmann, früher in Kaldenkirchen, jetzt in S'Gravenhaag — Holland — ist aus der Gesellschaft ausgetreten und an seine Stelle der Generalagent Mathias Schrömbgens zu Cöln getreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Albert Schrömbgens in Kaldenkirchen ermächtigt.
Lobberich, den 25. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Lobberich. [92619] Handelsregister Abteilung B Nr. 5.
„Missionsdruckerei“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kaldenkirchen.
Der Geschäftsführer Arnold Janssen, General⸗
Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
Insertionspreis für den Raum einer 4 ge
der Priester Johann Bodems zu Steyl zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. . Lobberich, den 26. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Handelsregister. [92620]
Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band 1 O.⸗Z. 24 (Elektra Markgräflerland, G. m. b. H. in Haltingen) wurde heute eingetragen:
Der Ingenieur Hens Bolliger in Basel wurde als Geschäftsführerstellvertreter mit der Maßgabe bestellt, daß derselbe bei rechtlicher oder tatsächlicher Verhinderung des Geschäftsführers zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Lörrach, den 3. Februar 1909.
Gr. Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [92621] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Emisch, Blumenthal & Franke
G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann August Schulte zu Luckenwalde ist gerichtlich zum Liquidator bestellt. Luckenwalde, den 28. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. Malchin. [91194] In unserm Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma F. Bühring in Malchin er⸗ loschen ist. Malchin, den 30. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Marienberg, Westerwald. [92778]
Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 die eintausendteilige Gewerkschaft
Alexaudria, Westerwälder Lignitkohlen⸗Berg⸗ werr mit dem Sitz in Höhn, Oberwesterwald⸗ kreis, eingetragen worden. Die am 18. September 1906 festgestellte Saßung, abgeändert am 4. und 23. September 1908, ist am 3. Oktober 1908 durch das Königliche Oberbergamt in Bonn bestätigt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb und die Ausbeutung des Lignitkohlen⸗Bergwerks Alexandria in Höhn. Der Grubenvorstand besteht aus 2 Mitgliedern: dem Rentner Otto Nordhaus und dem Rentner Alex Ruthemeyer, beide in Wies⸗ baden. Der zum Vorsitzenden des Grubenvorstandes gewählte Rentner Otto Nordhaus ist zur Vertretun der Gewerkschaft befugt, zu seinem Stellvertreter ist der Rentner Alex Ruthemevyer bestellt.
Marienberg, den 29. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Menden, Bz. Arnsberg. 622] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 72 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Hch. Schwerter“ mit dem Sitze in Menden auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Fabrikant Otto Schwerter zu Menden, als alleinigem Inhaber fortgesetzt.
Menden, den 29. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Merzig. Bekanntmachung. [92779]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 172 die Firma Merziger Versandt⸗ haus zu Merzig und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Benjamin Frenkel zu Merzig eingetragen.
Merzig, den 26. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Mosbach, Baden. [92623] In das Handelsregister A Seite 147/148 zu Firma
F. Nerbel in Mosbach wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 1 Mosbach, den 30. Januar 1909. Gr. Amtsgericht.
Mosbach, Baden. [92624] Im Handelsregister B O.⸗Z 6 wurde eingetragen: Vereinigte Ofenfabriken Nerbel & Haus⸗ leiter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mosbach. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Tonwaren aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma „F. Nerbel, Ofenfabrik in Mosbach“ bestehenden Fabrik⸗ eeschäfts. Alleiniger Geschäftsführer ist Fabrikant riedrich Nerbel in Mosbach. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Januar 1909 abgeschlossen worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre fest⸗ gesetzt, und zwar auf die Dauer vom 16. Februar 1909 bis 15. Februar 1919. Mosbach, den 1. Februar 1909. Gr. Amtsgericht. Mosbach, Baden. [92625] Im Handelsregister B O.⸗Z. 5 wurde zur Firma „Süddeutsche Gypsindustrie, Aktiengesellschaft in Hochhausen a./N.“ eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. April 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Privatmann Karl Lischke in Dresden, Markgrafheinrichstraße 27, ist als Liquidator bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Moritz Meyer, Kaufmanns in Boxhagen⸗Rummels⸗ burg, ist beendigt. Mosbach, den 2. Februar 1909. Gr. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. [92626] In das Handelsregister A Nr. 289 ist bei der
Firma Paulus Hammerschmidt sel. Erben
Nr. 175 in Mülheim am Rhein eingetragen: „Dem Hermann Mooren in Bochum ist Prokura
erteilt.“ Mülheim⸗Rhein, 1. Februar 1909. Kgl. Amtsgericht. 2.
Münder, Deister. [92627] In das hiesige Handelsregister Abteilung A isr
superior in Steyl, ist gestorben und an seige Stelle
heute unter Nr. 71 die Firma Daniel & Selig
1 und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Bezugspreis beträgt 1 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 1 spaltenen Petitzeile 30 ₰.
zu Hannover mit einer Zweigniederlassung in Münder a. D. unter der Firma Daniel & Selig, Filiale, Münder a. D. und als deren Inhaber die Bankiers Martin Daniel und Julius Selig in Hannover eingetragen worden. Münder, 30. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Muskau. [92628] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Gelsdorf, Grimm & Co Glashüttenwerke, G. m. b. H.“ in 81ö O.⸗L., folgendes eingetragen worden: Der Louis Schubert hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist a. der Kaufmann Walter Grimm in Kottbus zum Geschäftsführer; b. der Spediteur Adolf Heinze in Spremberg zum stellvertretenden Geschäftsführ gewählt worden. Muskau, den 31. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Nakel, Netze. Bekanutmachung. [92629] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 149 die Firma „Vincent Mroczek“ Nakel und als deren Inhaber der Kaufmann Vincent Mroczek in Nakel eingetragen worden. Nakel (Netze), den 26. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Neurode. 92630] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 158 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft A. Rösner und E. Mönninghoff in Gottesberg mit Zweig⸗ niederlassung in Neurode eingetragen, daß der Bergbauunternehmer Albert Rözner in Gottesberg aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma in Ernst Mönninghoff zu Neurode geändert ist. Zugleich ist in Abt. & Nr. 163 heute eingetragen die Firma „Ernst Mönninghoff“ in Neurode und als Inhaber derselben Bergbauunternehmer Ernst Mönninghoff in Neurode. 8 Neurode, den 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Nieder-GIm. [92780] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma “ & Eider“ in Nieder⸗Olm eingetragen: ffene Handelsgesellschaft. August Simon, Kauf⸗ mann in Mainz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1909 begonnen. Nieder⸗Olm, den 4. Februar 1909. Großh. Amtsgericht. Nordhausen. 1 92631 In das Handelsregister A ist heute bei Nh. 926 à1] irma Alwin Hesse vorm. Wilhelm & Kauf⸗ eeld hier — eingetragen: Inhaber ist der Ingenieur Rudolf Zinkl hier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Rudolf Zinkl ausgeschlossen. Nordhausen, den 3. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oberhausen, Rheinl. [92632] Bekanntmachung.
„In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 394 eingetragene Firma Friedrich⸗Carl Theater Jean Konopinski gent. Konopka zu Oberhausen ge⸗ löscht worden.
Oberhausen, Rhld., den 28. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Oebisfelde. [92633] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 73 ist heute eingetragen, daß die Firma „Ernst Witte in
Oebisfelde“ erloschen ist. Oebisfelde, den 30. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
OfFenbach, Main. Bekanutmachung. [92634] In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma Bloch & Hirsch zu Offenbach a. M. unter H.⸗R. A/446: 8 Der Sitz der Gesellschaft ist nach Urberach ver⸗ legt worden. Offenbach a. M., 2. Februar 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Ohligs. [92635]
In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 284 heute die offene Handelsgesellschaft „Wil⸗ helm Blum⸗Solm“ in Ohligs eingetragen worden. Gesellschafter sind 1) Wilhelm Blum, Fabrikant,
2) Richard Blum, Fabrikant, beide in Ohligs, Hoch⸗
ttraße. G ü Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Ohligs, den 19. Januar 1909. Köonigliches Amtsgericht. Ohligs. 926361 In unser Handelsregister ist in Abt. A. 8 Nr. 285 bei der Firma Gebr. Wielpütz folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist von Höhscheid — Amts⸗ gerichtsbezirk Solingen — nach Ohligs verlegt. Das Geschäft nebst Füm⸗ ist von dem bisherigen Zeöiber 9b 1— 5 Wielpütz in Höhscheid übertragen worden auf den Fabri Max Wielpütz in Ohligs. Ohligs, den 19. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.