1909 / 34 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Behagen und herzliches Genießen in den Hörern aufsteigen. Jede

V

Wetterbericht vom 9. Februar 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr. 5 des Programms darunter ein reizendes * 82 Eeplne Nummege desl. 5 Scarlatti⸗Tausig erstand mit 8 , 8, * Name der 8 . Shb. 8 8* Witterungs⸗ allen ihren Reizen stilecht vor den Hörern. An regem, warm⸗ Name der 888 Wind⸗ 88S S1 Witterungs⸗ Becbachtungs⸗i ns fung, Wetter 8.88 88 der sepirn empfundenem Beifall fehlte es keiner der musikalischen Darbietungen. Beobachtungs⸗ 82. Wetter 88 8 verlauf statin 5 88 88 ve Einen vollen und wohlverdienten g hatte, gleichfalls am Freitag, statio 55 52 ind⸗ 8 838 der letzten 528⸗ stärke 8-5 5 im Beethovensaal wiederum der Geiger Karl Flesch zu ver⸗ 8 S⸗ stärke * 8 24 Stunden mm. beichnen. Er zeigte sich als einer der wenigen, die fest und sicher 8 ½ mm sänen Weg zur Höhe der Kunst gegangen sind. Ein offenbarer Zug Riga 768,1 O I1 bedeckt 10,8 0 ins Große durchweht sein ganzes Spiel. Die Reinheit und Borkum 767,7 [SW 2swolkig 3,57 0 vorwiegend heiter Wilna 7624 NO I bedeckt = 12,7 5 Kmngfüle sgng. Tanmit das seir Kenthffühnen vod Cdurh. Keltum 768,8 SW halbbed. =1.5.—0 vorwlegend beiter Pinsk 765,6, IE Il bedeck. —12.9 —0 rrheit, 7 5 5 den⸗ e e und Dvokak auszugestalten wußte, schufen Hamburg 770,0 WSW 2 Nebel 4,6—0 emlich heiter Petergburg 767,9 Windst. Nebel = 21,9 0 einen wahrhaft erhebenden Benuß. BermtrRchtigt vuche dieser Sexmemäünbe 769,7 WSWI Dunst 6,2 0 meist bewölkt men 70,1 NIS JI halb bed. 4,2 50 d die etwas ermüdenden ungen einer „Romanze“ Rügenwalder⸗ 8 ra 772,2 Windst. und einez Nianurane deß Kchgemennier Iandscheen. ües, aeaneee z899 N. .dalben 17 0 weit henelkt Ron⸗ vSs vgüeece. 51—9 Philharmonische Orchester begleitete unter Dr. Kun. Neufahrwasser 768,0 N Jbedect 2,1 1 Schauer 3 7683—5 olkenl. —0, walds Leitung in der bekannten vortrefflichen Weise. Fräulein Memel 768,6 75 1 Hunst 115 0 orenz 2 N 4 wolkenl. 0,6 ß0 Margarete Knüpfer, die bereits seit 1906 mit Frau Maria em 2 uns vorwiegend heiter Cagliari 760,5 NW L. hester 8,5- 0 =ZI Knüpfer⸗Egli in Lieder, und Duettenabenden sich erfolgreich Aachen 7682 (SO. sheiter 3,9. 0 vorwiegend heiter Warschau 767,6 NNW 2 bededt. 7,0 1 betätigt hat, hatte am Freitag im Klindworth⸗Scharwenka⸗- Hannover 770,7 S 2 halb bed. 6,32 0nemlich heiter Thorshavn 741,7 SSW 5 Re 61 ö laal ein eigenes Konzert veranstaltet. Ihre frische, gutgeschulte, Berlin 770,7 Windst. swolkenl. 4,5.— 0. nemlich heiler Sevdis b Uer. b —I kraftvolle Mengsopranstimmme sprach wieder ungemein an, und die 8 7711 2 2 er eydisfiord 732,2 Windst. wolkenl. 4,2 ZI1n Behandlung des Tons bekundete eine günstige Fortentwicklung der Dresden 1 Dunst. 3,8.— 0. messt bewöltt. Cherbourg 762,6 S 3swolkig 0,7 50 jungen Künstlerin, die sich auch in ihrer ausdrucksvollen Vortraggart Breslau 789,9 NW 2sbedect 4.,2. 1 Nachm.Niederschl. Clermont 788,3 & I balb bes. 9,0 0 zeigte. Am besten lagen ihr wohl die zu Gehör gebrachten Bromberg 769,0 NO 1 wolkig 3,8 0 meist bewölkt Biarritz 765,2 S I hal umannschen Lieder. Von den anderen Kompositionen fanden Me 7691 NSO. Zwolkenl. 18 0 vorwi gend Leit 1 halb bed. 6,7 5 I ie komme ich denn zur Tür“ von Brahms und „Vergißmeinnicht“ egend heiter Nigla 767,6 Windst. wolkig 3,60 0 von Rößler den meisten Beifall. Frankfurt,MN. 771,3 D0 Dunst 6,6 5 vorwiegend heiler Krakau 769,3 NR Isbedeckt 6,2 0 Am Sonnabend trug die begabte Klavierkünstlerin Cornelia Karlsruhe B. 769,2 NO0 Iwolkenl. 4,8 0. emlich heiter Lemberg 766,8 Windst. halbber. 50 h Rider⸗Possart im Beethopensaal die Konzerte in A⸗- und München 773,1 SSO 2 wolken! 11,1 5] meist bewölkt 2 Faer 1 1 I D⸗Moll von Schumann und Rubinstein, in Gemeinschaft mit dem 2 Hermanst = = Pbilharmonischen Orchester unter der Leitung Oscar Frieds, Stornowapy 747,4 S SR 6,11 6 ee aesnee Triest 769,0 ORO I wolkenl. 1,5 0 n in der ihr dicenen hafthälle Wese 88 G“ machte u 1 en 2 heiter Brindiss 759,0 NW 5 wolkig 275523 i gklingende Allegro des umannschen Konzerts großen Ein⸗ 2 18 8 Höan Schwierigkeiten der Rubinsteinschen Tonschöpfung. Malin Head 749,7 SSW 3 bedeckt 5,6. 1 iemlich heiter hfonh 188 8 4 wolkenl. 1,0 00—— zeigte 8 sich durchaus gewachsen. Vornehmlich kam im Andante (Wustrow i. E.) Belgrad 8 (NW bedeckt 6,7 1 Z1I1¹²¹” die perlende Technik zur Geltung. Im Schlußsatz waren die melodie⸗ Valentia 757,1 W. 6 bedeckt 8,388 8 iemlich heiter Helsingfors wolkenl. = 15,87 0 ns OrFete⸗ 85 vfender Wernmg.e Hlscen 8 (Königsbg., Pr.) Kuopio 769,4 W 1bedeckt 140 0 eiden Werken tru rn on Possar e ersche ugs zum ersten Male mit einem Erfolge vor, der das Audi⸗ 1 1 I1 und den bee. inf Zugabe Aberdeen 754,4 S 4 bedeckt 3,3¹0 enn deehe Lugano 768,7 NW I bedeckt 0,0 0 ser Ballade Der Handschuh“ veranlaßte. sie hier zum 1 agdeburg 559,8 ersten Male gehörte Schillingssche Musik paßte sich dem schwer. Sbieldes 757,9/ S Zwolkig 0,0 0 vorwsegend beiter Pünts⸗ 7S 20 8 128 mütigen Inhalt der Schillerschen Dichtung vortrefflich an. Bei (GrünbergSchi.) roßneß 1 e 26 4 dem Violinspiel von Kurt Buß⸗Droß im Choralionsaal Holyhead 755,2 S 7 Regen 5,0 1 Nachm.Niederschl. Portland Bill] 760,9 SSW 5 wolfig 5,01 ,0 ver⸗ mußten sich am Sonnabend die Hörer an dem guten Willen, den (Mülhaus., EIs.) Ein Hochdruckgebiet über 760 mm mit einem wenig 1u ernsten Absichten des Geigers genügen lassen. Das wirkliche Können Isle d'Aix 764,5 O Z heiter 1,4 0 —* landerten Maximum von 773 mm über Mitteldeutschland, reicht ven Pne we aüct nrf Frasregser 8 ¹ EFriärichsharF) 18 Perenaen Eie rdruehahh, In, peuer Ausläufer baben Gaue asaal machten die drei Herren Alex und Sam 2½¶ Se. 8 üͤber d e 3 1 Füredi Bioline berw. Celo) somte Ma, Benfo (Kladier am St. Matbhieu. 7624 SS2 4 wolng 80—0 vporwiegend beiter Uhiniberm don 8. den düne Zefasch dafn⸗ Tin fümmäder Jshag sonnabend eine wenig erfreuliche Musik. Sie spielten u. a. (Bamberg) vor. In Deutschland herrscht ruhiges, meist heiteres Frostwetter; ft b E“ 8 ur), 2.een Rerste Peraes 8-— SSO 3lhalb bed. 2,0 0 vorwiegend heiter Osten hatte Niederschläge. Deutsche Seewarke ugen zeigt. teses wurde jedoch in einer Weise salopp ar 6,5 SO 2 wolkenl. 4,1 0 5 8 dnislos behandelt, die Befremden erregen mußte. Im Vlissingen 766,5 S05 3 halb bed. 1,6 0 8 8 veacadicgee vha ägilte he an, bcsans peihie, vfenbart ich Heder 7669 S zleir 318 0. = viel mangelt. Die Darbietungen des Violoncellisten bleiben am Bodoe 758,1 O Abedeckt 0,2 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, besten, gan Einigermaßen annehmbar waren nur die Christiansund 754,6 SO sbedeck⸗ 2,7 ,0 = veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. .“ De Gesangzleistungen von Elilabeth von Bode fanden am Studesnes 7604 SSO 5edect 3,8—0 fachenaufstieg vom 8. Februar 1909, 8 ½ bis 10 Uhr Vormittagt: im Klindworth⸗Scharwenkasaal freundliche Auf Stagen 7492 e ee t Station nc Die klangvolle Altstimme erschien zwar in der Höhen. Vestervig 765,6 SSO 4 woltig 1,30 0 Seehöhe . . . . . V 122 2 500 m] 1000 m 1500 m] 2000 m 2340 0 1 A nnicht Behn genn Z 1s. 88 8 Anwendung eines be. Kopenhagen 769,3 Windst. Nebel 5,5 —0 Temperatur (00) 3,5 4,2 6,2 8,0 11,3 14, Gesängen konnte das Nol und schn aznc dene ü dascenes Belh ZZ“ Rel. Fet 1 9 98 100 106 94 94 994 ein sonst störendes Flackern des Tones überwinden. So gelang 8 Stockholm —7684 Jbedect =84.—5 Wind. shäne VNW NW NNW bis N 11 „Gesang Weylas’ vortrefflich. Ueberall berührte außerdem der Ernst Wisby 768,7 SSW 4 Schnee 3,1/ „Geschw. mps 6 11 [I1bis 12111 bis 12-1 12 II2 bis des musikalischen Strebens, die Vornehmheit der Auffassung wohl⸗ Hernssand 765,6 Windst. bedeckt 6,8 0 Himmel ganz hedeckt, untere Wolkengrenze in 330 m Höhe. Am tuend und rechtfertigte den herzlichen Beifall der aufmerksamen Hörer. Haparanda 768,3 SSO halb bed. —23,7 0 Haltedraht etwas Reif.

1. Untersuchungssachen.

2. Uüsches Verlust⸗ und Fundsachen,

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Zustellungen u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. 11““ auf Aktien und Aktiengesellsch⸗ i ösäsgenassenschaft. e

tsanwälten.

1) Untersuchungssachen.

[92859]) Der in Nr. 164 des Reichsanzeigers vom 14. 7. 08 legen den ehemaligen Musketier 3/16, Handlanger osef Nitschke aus Neudorf b. Deutsch⸗Koschmin aufgenommene Steckbrief ist erledigt. osen, den 6. Februar 1909. Gericht der 10. Division.

93259] Fahneunfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Franz Müller II. der 2. Eskadron Kurmärk. Dra⸗ gonerregts Nr. 14, geb. 27. 5. 86 zu Landsweiler, Kreis Ottweiler, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund er §§ 69 ff. des Milstärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ huldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Colmar i. Els., den 5. Februar 1909. Gericht der 39. Division.

93257] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Augustin Dominikus Battaglia der 2. Batterie Feldartillerieregiments Nr. 25, geboren 27. 8. 1886 zu Plaine, Kreis Molsheim i. Elsaß, Granit⸗ steinhauer von Beruf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen it Beschlag belegt. 1 Darmstadt, den 4. Februar 1909. Gericht 25. Division.

[93261] Fahnenfluchtserklärung 1 üund Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Obermatrosen Hang Oskar Hofmann von der 2. Kompagnie Matrosendivision, geb. am 15. 6. 1886 zu Essen a. d. Ruhr, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für erklärt und 8. im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit eeschlag belegt Kiel, den 5. Februar 1909. Gerscht I. Marineinspektion. 8 Der Gerichtsherr: Kalau v. Hofe, Konteradmiral. [93260] Die unterm 28. 11. 08 erlassene, in Nr. 283 des

T

8

gapfel, Marinekriegsgerichtsrat.

serklärung vom 27. 3. 1902 wird

(Charlottenburg eingetragene Grundstück, bestehend

Preiß 3./3. Chev.⸗Regts. wird wegen Einlieferung des Preiß widerrufen. Landau, 6. Februar 1909.

K. B. Gericht der 3. Division.

Der Gerichtsherr:

V.: Straßner, Generalmajor, Brigade⸗Kdeur. [93258 Verfügung. . 25. 11. 1908 gegen den Oekonomie⸗ handwerker Franz Weber III. vom Bekleidungs⸗ amt XIV. Armeekorps ergangene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird aufgehoben. Karlsruhe, den 5. 2. 1909.

Gericht der 28. Division.

Ott, Kriegsgerichtsrat.

Verfügung.

Gefreiten der Res. Paul Pasel aus dem Landwehrbezirk Hagen i. W. in Nr. 76/1902 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗

[92860] Die wider den

aufgehoben. Münster i. W., den 6. 2. 1909. Gericht der 13. Division.

IIrbrERzmüErFRcSIEMmexUmcRaImInERRrx US

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[93209] 1“ erung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lichtenberg, Mainzerstraße Nr. 22, belegene, im Grund⸗ buche von Lichtenberg⸗Berlin Band 11 Blatt Nr. 295 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Fritz NMaasch zu

aus: a. Lager⸗ und Remisengebäude, b. offenen Schuppen, c. offenen Schuppen, am 7. April 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue

riedrichstraße 12/15, III (drittes Slockwerk), Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grundstück ist 9 a 73 gm groß, in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 1191 als Kartenblatt 2. Parzelle Nr. 3467/104 und Nr. 3468/105 eingetragen und unter Nr. 749 der Gebändesteuerrolle bei einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 253 mit 4,80 zur

Gebäudesteuer veranlagt. Zur Grundsteuer ist es

nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. Januar 1909 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 2. 09. 8

Berlin, den 1. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. [93208] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in

Deutschen Reichsanzeigers unter Ziffer 71 445 ver⸗ Fffentlichte Fahnenfluchtserklärung des Chev. Viktor

Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wed⸗

1

ding) Band 129 Blatt Nr. 3030 früher von den Umgebungen Berlins im Kreise Band 145 Blatt Nr. 5334 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Gustav Diehr zu Berlin, jetzt Rixdorf, Richardplatz 20, wohnhaft, eingetragene Grundstück am 5. April 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das ju Berlin, Buchstraße, angeblich Nr. 4, belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit Zwischenbau links, Quergebäude mit Zwischenbau links, zweites Quer⸗ gebäude und 3 Höfe. Es umfaßt das Trennstück Kartenblatt 19 Parzelle Nr. 1823/178 von 10 a 31 qm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 23 679, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 42 120 mit einem jährlichen Nutzungswert von 14 200 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Januar 1909 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 2. Februar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[82844] Beschlußt.

Der Bürgermeister Franz Louis Poser in Nieder⸗ pöllnitz als Pfleger des Landwirts Johann Gottlieb Poser daselbst hat beantragt, im Aufgebotsverfahren die 3 ½ % ige Schuldurkunde der Großh. Landeskredit⸗ kasse zu Weimar Serie C Nr. 836 über 500 ℳ, auf den Inhaber ausgestellt unterm 1. April 1881, für kraftlos zu erklären. Das Aufgebotsverfahren ist nach § 1015 Z.⸗P.⸗O. noch nicht zulässig.

Es wird aber auf Grund der §§ 1019, 1020 8.⸗P.⸗O. an den Aussteller das Verbot erlassen, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken haüne enden⸗ geg Zänsscheine ö Erneuerungs⸗

hein auszugeben (Zahlungssperre).

Weimar, 4. Januar 1909.

Großh. S. Amtsgericht.

[74158] Zahlungssperre.

Es ist das Aufgebot der nachstehenden, an eeblich ab⸗ handen gekommenen Urkunden: 4 Estach Schuld⸗ verschreibungen der 4 % Reichsanleihe von 1908 Lit. C Nr. 94 564 über 1000 ℳ, Lit. O Nr. 94 565 über 1000 ℳ, Lit. O Nr. 94 566 über 1000 Lit. D Nr. 43 857 über 500 ℳ, von dem Maler⸗ meister Otto Laubrich in Zörbig, Ritterstr. 42 ver⸗ treten durch Justizrat Dr. Kaehne in Halle a. S beantragt worden. Gemäß 8§8 1019, 1020 Zivil⸗ prozeßordnung wird der der Reichs⸗

schuldenverwaltung (Köni Fübenftellerh, . 9 ng niglichen ontrolle 1 papiere) in Berlin SW., Braniensrafee erg aass boten, an den Inhaber der genannten Papiere eine

Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine

ot findet auf den

keine Anwendung.

Berlin, den 27. November 1908. Königliches Amtsgericht Berlin e0s. Abteilung 882. ꝗꝙ́—

[93212)

t 2 9

ember 1908 verfügte S ü

Gustav Sellner 1 Hellinah⸗ papiere ist aufgehoben.

Coburg, den 6. Februar 1909. Der Staatsanwalt.

[93210] Aufgebot

Die von uns gnng. das Leben des Aunber d.n . gefertigte Erlebens über 1000,00 ist Carl S

und dem teilt wird.

[93211] Aufruf.

Die von uns ddo. 5. Peleenbhe⸗ 1904 auf 288 Lang, Kellners un

Leben des Herrn Gottlob

Müllersohns aus Rottweil g.

ausgestellte Lebensversicherungspolice Nr. 171 16 bei einem angezeigt und

über 10 000 ist uns, als FcherssGeüe W“ angung einer Ersatzurk

Kraftloserklärung es

sicherungsurkunde

etwaigen J

undvierzig T

Frechnet seine Rechte bei uns olice anher vorzulegen, widri

nach

Eund dem Herrn Gotilob

cherungsvertrag zustehen, mit

eine Ersatzurkunde erteilen werden. Stuttgart, den 5. Februar 1909. Stuttgarter a. G.

(Alte Stuttgar

oder ein een Erneuerungsschein auszugeben.

Nr. 215 des Reichsanzeigers bom

thur Seelig in Minden aug fallverficherungapolsce Nr. 88 329 dem Versicherungsnehmer, Zeelig in Minden, abhanden gekommen. 9. gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgeford 5

binnen spätestens 6 Monaten bei uns 1 melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklaä Versicherten eine neue Ausfertigung er

Berlin, den 5. Februar 1909. Algemeine Berfthernnos⸗NefleGesellhef gemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gese O. Gerstenberg, Bene seesene

beantragt worden. letzter Absatz ünserer ühete hen Versicherungs⸗ bedingungen machen wir hiermit den 5 öffentlich bekannt und fordern de nhaber derselben auf, innerhalb 8 agen, vom untengesetzten Tage g

Umfluß dieser Frist Ir 8— erxklären bang in nach unseren Büchern die Rechte aus dem

Die Direktion.

Das Ver⸗ chneten Antragsteller

10. Sep. andwirt eer die dem korei 8

entwendeten

Dezember 1890 249

Der

N., z. Zt. in G

Brandfall 85 8

zur deren Aufruf und

Gemäß §

Verlust der Ver⸗

fünf⸗

anzumelden und die genfall wir letztere

Genf,

Ver⸗ befrelender Wirkung

ter

Platz.