1909 / 34 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

Selbstabholer auch durch die Königliche Expeditio Staatsanzeigers SW. Wilbelmstreße 92, 18

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eif

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das D ich kann durch alle Postanstalten 8 kutsche Reich kngedan eigess und Königlich Preußischen

ezogen werden.

chsanz

Güterrechts⸗,

in Berlin für

Vom „Zentral⸗Handelsregister“ für das Deutsche Reich“ wer

Fünfte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 9. Februar

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in e

für das Deutsche Reich. Gr. 344)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutse Bezugspreis beträgt 1 % 80 für das Vierteljahr. einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, tem besonderen

Insertionspreis für den Raum

eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel

den heute die Nru. 34 A., 34 B., 340. und 34D. ausgegeben.

1909.

h Reich in der Regel täglich.

er inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tac

’: g

8 Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der

Fentragung, .= Geschäftsbetriebh, W. = Waren,

sch Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

114 171.

Hawevo

8ü89 1908. Hermann Wülfing, Vohwinkel bei lberfeld. 21/1 1909. G.: Chemische Fabrik. W.: ittel zur Tier⸗ und Pflonzenpflege, Drogen für industrielle Zwecke, chemische Produtte für industrielle, issenschaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, Isoliermittel, Farbstoffe, Farbwaren, den, Lackfarben, Blattmetalle, Bronzetinkturen, rnisse und Lacke, Kitte, Glasuren für Holz und 5 etalle, Sikkative, Trockenstoffe, Beizen, Harze, Hrriprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und 8 erkonservierungsmittel, Appreturmiltel, Bohner⸗ masse Gefrierschutzmittel, Imprä niermittel, Wachs, euchtstoffe, technische Fette und Oele, Schmiermittel, enzin, ätherische Oele, Farbzusätze zur Wäsche, Hlccenentfernungemiltel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Af iermittel (ausgenommen für Leder), Pech, 8 phalt, Holzkonservierungsmittel, Kartons, Blech⸗ Ind andere Emballagen, Mittel cegen Kesselstein. 114 172. D. 16 661.

3 2 8 ööö

229 1908. M. & L. Heß, Erfurt. 21/1 1909. Er Schuhfabrik. W: Schuhwaren.

2.

114 173. H. 16 279. 1““

8- 8 1* 29/6 1908. M. & L. Heß, Erfurt. 21/1 1909. Schubfabrik. W.: Schuhwaren.

3 b. 114172.

K. 15 422.

1/10 1908. Korn & Bredt⸗ Leipzig. 21 G.: Schuhwarenfabrik.

W.: Schuhwaren.

W. 9453.

114 175.

dikollin

28/10 1908. I“ abrik, Vertrieb ven Bellei ücken. i Belleidungsstücken 4.

T. 5289.

Fa. Frauz Thumb, Hamburg. G. Mechanische Segeltuchwaren⸗ und W. Damen und Kinder. Beschr.

114176.

16,10 1908. Electricitätsgesellschaft „Sanitas“ mit beschränkter Haftung, Berlin, 22/1 1909. 52 Herstellung und Vertrieb von elektromedizinischen und heilgymnastischen Apparaten, medizinischen Appa⸗ raten 8 Präparaten, Lichthädern und Lichtheil⸗

A

W.: Heißluftapparate. 8 8

8—

E. 6479.

4. 114 177. K. 15 732. 26/11 1908. Fa. Jacques Kellermann, Berlin. 22/1 1909. G.: Fabrik für Beleuchtungsneuheiten.

Gasbrenner und Brennerteile, Glühlichtbrenner, Gasselbstzünder, Taschenlampen, Platinzündpillen, Zigarren⸗ Spiritusbrenner. 8 M. 12 520.

Lampen, Kronen, Platintaschenfeuerzeuge, anzünder, Petroleumbrenner,

vhgö

fofe besser

10 9 1908. Moosdorf & Hochhäusler, Sa⸗ nitätswerke, Berlin. 22/1 1909. G.: Fabrikation und Vertrieb von Badeeinrichtungen und gesundheits⸗ technischen Apparaten. W.: Wasch, Bade⸗, Dusche⸗, Gieß⸗, Sckwitz⸗ und Dampfstrahl⸗, Sand⸗ und Lichtbadeapparate und deren Teile, Bade⸗, und Heizöfen und deren Teile, Dampf⸗ und Wasserkessel sowie Batterien und Armaturen für solche und für Badeapparate, Spucknäpfe, Spring⸗ brunnen, Koch, Wärm⸗ und Kühlapparate, Klosetts, Bidets, Desinfektions, und Inhalationsapparate, Apparate und Geräte für Körper⸗, Haut⸗ und Kopf⸗ pflege, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Friesierlampen und „scheren, Haartrockenapparate, emaillferte, lackierte, verzinnte oder mit anderen metallischen Ueberzügen versehene Metallbohlwaren für den Hausgebrauch, hauswir⸗ schaftliche Maschinen und deren Teile, Haus⸗ und Küchengeräte, nämlich: Waschfässer, Waschbecken,

Koch⸗

114 182.

9 0 25/7 1908. Maximilian Koch, Bielefeld. 22/1 1909. G.: Groß⸗ und Kleinhandel in Farbwaren, Drogen, Parfümerien. W.: Aufnehmer, Backpulver, Blumen⸗ dünger, Bobnerbürsten, Bohnermasse, Bohnertücher, Bronzen, Bürsten, Klosettpapier, Farben, Fußboden⸗ öle, diätetische Nährmittel, Lacke, Liköre, Maschinen⸗ öle, Pinsel, Putzmittel, Schmiermittel, Schmirgel⸗ mittel, Verbandstoffe. 9 b. 114 184.

26/2 1908.

een Hoppe 8 17 ne, 1“

Solingen. 22/11 N

1909. G.: Stahle warenfabrik. W.:

5. K. 15 112.

H. 15 661.

Tördfe, Näpfe, Pfannen, Kannen, Krüge, Kasserollen, Schüsseln, Teller, Eimer. Essenträger, Löffel, Gabeln, Messer, Wasserkessel, Kaffeekannen, Kaffeetrichter, Leuchter, Nachtgeschirre, Steckbecken. Nippsachen,

Teile zu solchen. 8 114 179.

Scherna

25/9 1908. Robert Reinhard, Charlottenburg, Schillerstr. 112. 22/1 1909. G.: Menturgeschäft und Handel in technischen Artikeln. W.: Gasglüh⸗ licht⸗Zubehörteile, nämlich Glühlichtkörper, Selbst⸗ zünder, Platinzündmassen, Gasbrenner, Beleuchtungs⸗ körper, Armaturen.

4.

114 180. W. 9639.

Kippheber Wolff L&Nees

Dösseldorf

14/11 1908. Wolff &. 1 1909. G.: Großhandel technischer Artikel.

Spül⸗ und Waschtische, Badewannen und spülkästen. 5.

SIREIsCHIFIX

30/4 1908. 22/1 1909. G.: Fabrikation Streichapparaten. 6.

114 181.

114 183. B. 15 992

ZVWrtrict

mittel, Bohnermasse.

Schmiermittel, Benzin.

34. Kosmetische Mittel,

Seifen, Wasch⸗

—,

Nees, Düsseldorf. 2271.

Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, einschl. Klosett⸗

B. 16 761.

Wilbelm Brunnöhler jr., Velbert. und Vertrieb von

W.: Fußbodenstreichapparate.

.

13/11 1907. Dr. Louis Brandt, Bremen, Bis⸗

merafth 12. 22/1 1909. G.: Chemische Fabrik. W.: W.: Garre und’ Zwirne⸗⸗ 6. Feuerlöschmittel, Härte, vnd Lötmiltel. Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ miltel, mineralische Rohprodukte. 13. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und

Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ e 8 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, g18

und Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗

Spicle und Spielwaren, Betten, Bettstellen und R 15 163.

27 b. Frankfurt a. M. und Handel mit Fahrrädern.

22/1 1909. W.: Fabrräder.

9. Messerschmiede⸗ 1 waren, Hieb⸗ und Stichwaffen. 10. 114 187. W. 9677.

Tisch⸗, Brot⸗, Küchen⸗, Gemüse⸗, Tranchier⸗ und Schlachtmesser, Rasiermesser, Rasterhobel⸗Klingen, Taschen⸗ und Federmesser, Scheren, Pinzetten, Haar⸗ schneidemaschinen, Werkzeuge für Schreiner, Zimmer⸗ leute, Schlosser, Schmiede, Küfer, Klempner, Se Elektrotechniker, Hieb⸗, Schuß⸗ und Stich⸗ waffen. b

9 b. 114 186.

16/9 1908. Werkzeugfabrik Mutzig⸗Framont Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Mutzig i. Elsaß. 22/1 1909. G. Werkzeugfabrik. . Fasson⸗ eisen, Feilen, Raspen, Sägen, Hobel⸗ eisen, Nut⸗ und Simseisen, Stech⸗ beitel, Gutschen, Schneidemesser, Hämmer, Beile, Bohrer, Zangen, Ketten, Schrauben⸗ zieher, Schraubenschlüssel, Reibahlen, Kaffeꝛmühlen, eren8; für Schlosser, Schreiner, Küfer, Zimmer⸗ eute.

W. 9442

uF

114 189. B. 16 883.

29/5 1908. Baer & Co., Fürth i. B. 22/1 1909. G.: Bronzefarbenfabrik. W.: Blattmetalle.

Adolf

11 1998. Peter Weil & Co., Rödelheim G.: Fabrikation

9 b. 114 185.

PARADE

22/1 1909. G.: Solinger Stahlwarenfabrik.

M. 12 272.

MIDDELDOREF’15

2/7 1908. Fa. Robert Middeldorf, Solingen.

16 a. 114 191. E. 6449.

ScCt. Petri-Bier

1/10 1908. Erste Kulmbacher Aktien⸗Export⸗

bier⸗Brauerei, Kulmbach i. Bay. 22/1 1909. G.: Brauerei. W.: UMbach 8 16 b 114192. K. 15 071

Moseldoctor

14/7 1908. Fa. Theodor Krudewig. Koblenz. 22/1 1909. G.: Weingroßhandlung. W.: vfchbehat⸗

16c. 114 193.

A. 7123

26/9 1908. Fa. Heury Des Arts, Hamburg. 22/1 1909. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Sodener Mineralwasser⸗ Pastillen. 1 8

16 c. 114 195.

Coniferum

24/6 1908. Albert Kummle, Kiel, Holtenauer⸗ straße 125. 22/1 1909. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Genußmitteln. W.: Bier, Weine,

. 14 983.

W.:

Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

26/9 1908. Fa. Her⸗ mann Schubert, Zittau i. S. 22/1 1909. G.: Anfertigung und Vertrieb von Garnen und Zwirnen.

nommen für Leder), Schleifmittel.

chutzmittel, pug⸗ und Poliermittel (ausge⸗ e

Sch. 10 914 1