1909 / 34 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. 22/1 1909.

.: Fabrikation von

Schhneiderartikeln. Kleiderbügel.

8 8

114 198.

114 199.

114 194.

6/7 1908. Franz Hart⸗ ann Sinalco⸗Aktiengesell⸗ chaft, Detmold. 22/1 1909. G.: Fabrik alkoholfreier Ge⸗ 8 und Versandgeschäft. W.: Bier, Porter, Ale, alkohol⸗ frreies Bier, alkoholarmes Bier. Stille Weine, Schaumweine, Wermutweine, Fruchtweine, Sprituosen, Gingerale, Brannt⸗ wein, Spirituosenessenzen, Liköre, Likörextrakte, alkobolartige Ex⸗ rakte, Floridawasser. Frucht⸗ ssenzen. Mineralwässer, Limo⸗ naden, alkoholfreie Getränke, Fruchtextrakte, Badesalze. Frische Früchte, konservierte Früchte, eingemachte Früchte, Fruchtöl, Fruchtsäfte. Sirup.

20 b.

114 197. H. 16 067.

fhbE

12/5 1908. Henkel &. Co., Düsseldorf⸗Reisholz. 22/1. 1909. G.: Chemische Fabrik. W.: Harie, 1 Stearin, Paraffin, technische Oele und Fette, Harzöle, Terpentin, Waschblau und andere Farb⸗ zsätze zur Wäsche.

7 114 196.

26/6 1908. Gebr. Noelle, üdenscheid i. W. 22/1 1909.

: Fabrik von Britannia⸗ 8

4. Beleuchtungs⸗Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ id Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ nnd Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Stahlspäne.

9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗

uund Stichwaffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ eschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe,

Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber,

Britannia und ähnlichen Metallegierungen,

chte und unechte Schmucksachen, leonische

Waren, Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

22 a. Aerztliche, gesundheitliche,

Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und GWeräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen,

Augen, Zähne.

b. Phvsikalische, chemische, optische, geodätische,

nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗,

Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗In⸗

strumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,

Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗

Peütr. Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche

eräte. .

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren,

Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und

Kämme, Putzmaterial,

Pinsel. Tollettegeräte,

Rettungs⸗ und

25.

Kontorgeräte Lehrmittel.

Schußwaffen. Spielwaren, Sport⸗ Uhren und Uhrteile.

114 200.

(ausgenommen Möbel),

und Turngeräte.

O. 3301.

1 FlHusEunka [Tosc

Einen kraftigen. gesunden

24/10 1908.

Fa. .

G. F. Oesterlin,

Schwäb. Hall. 22/1 1909.

G.: Kolonial⸗

waren⸗Vertrieb.

. per Uter

W.: Moststoff⸗ ca eer. ghgdig Früchte⸗ ☛ᷣp 0 lecentet man ü

onserven zur Her⸗ &2 . stellung von Weiß⸗ OPSIERINS wein, Apfelwein

gorron Fonüe⸗g Hällischem und Apfelmost⸗ 1cG Aofeltrosf- 2

11 ersatz. 11 GFOFSIERLIN San- Inhaber:1ULIUS IIEZEL, NESN 9“Lug 26 b. 114 201. Sch. 10 723.

29/7 1908. Schade & Füllgrabe, Frankfurt a. M. 22/1 1909. G.: Verkauf von Kolonialwaren und Lebensmitteln. W.: Butter, Käse, Margarine und Speisefette. 8

26 d.

114 202. O. 3246.

ple,eleig 2e180 40

lein-Gelee.

½ Liter Apfelwein oder auch

leichter Meisswein. 250 g Zucker. 1 Zitrone, 1 paäckchen Dr. Oet- ker's Regina-Gelatine rot. Man gibt den Saft der Zitrone und den Zucker zu dem Wein. rührt s0 lange um, bis der Zucker gelöst ist und fügt dann die in einer halben Tasse heissen Wassers gelöste Regina-Gelatine hinzu.

tlierauf Kird das Wein-Gelee in einem kühlen Raume beiseite gestellt, bis es fest korden ist und wird mit Vanilsesauce, be- reitet aus Dr. Oetker'’s Vanille- Saucen-Pulver, serviert.

Nan vertange ausdrucklich

Dr. Oetker's

REGINHA-

Speise-Gelatine rot för die Küche.

Dieses Päckchen genügt, um ein haldes Liter Wein, Fruchtsaft, Wasser eic. zu einem festen Gelee werden

zu lassen

IPäckchen!10 Pfg. · 3 8fück 25 Pt.

137⁄ 1908. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 88 1s—ge 8 Nöebet Fenischr Präparate sowie verausgabe von Rezepten für de und 8 W.: Speise⸗Gelatine. 1“

264d. 114 204.

Dr. Ootkor’'s Rogina -Gelatine à 10 pPfg., damit man Peine wertlosen Nachahtmungen erhält. Vocratig in den besten Geschaften.

ri. GC. OCe&ebocn. .cChel0daa.

W. 9088.

20/5 1908. E. Wolff’s Nachfolger, Straß· burg⸗Neudorff (Elsaß). 22/1 1909. G.: Kakao⸗, Schokolade⸗, Zuckerwaren⸗ und Lakritzenfabrik. W.: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Lakritzen. diätetische Nährmittel, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Konserven, Obst, Fruchtsäfte und

elees. 8

26 g4.

4/5 1908. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 22/1 1909. G.: Kakao⸗, Schokoladen, und Zuckerwaren⸗ fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln; automatischer Farenverkauf. W.: Kakaobutter, Zuckerwaren, Backpulver, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma zeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, kohlensäurehaltige Frucht⸗ säfte, Limonaden, Mineralwasser, alkohol⸗ freie Getränke aus Malj und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder⸗ mehl, Malzextrakt, präparsertes Hafermehl und gequetschter Hafer ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, außer den oben⸗

5. Pinsel, Schwämme. 13. Piageh, Sch

G.:

Radiergummi, Billard, und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Zigarillos, Zigarettenpapier. 3 C.

16111 1908. Fa

genannten, nämlich Zigaretten, Par üms, Süei. 8 vehe Banfküahne be⸗ ruckte rarten, insbeso⸗ postkarten, Zündhölzer. 1113“ 1 27. 114 205. P. 6723. 5/12 1908. Patentpapierfabrik zu Penig venic. 12” 12g. 8b 8 Pavie e, Karton, Papier, und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 28. 114 206. H. 16 758 FUR DEN RHFEINWWESIYfF; älSCh. 1 NOUSTRIE-SEZIRK 1 3 31/10 1908. Wilhelm Rothe, Berlin heimnd burgerpl. 2. 22/1 1909. G.: Möbelfabr Magazin. W.: Möbelpolitur. m1. 34. 114 210. 1“ 1“ TACklCE 16/⁄9 1908. „Wohltat“, G. w. b H., Berlin⸗ 17/010 1908. Fa. Emil Hadtstein, Homberg a. 3 Fahrfk. Fhein 22/1 1909. G.: Buchdruckerei. W.: Fahr⸗ Be üeschane azncheeveneösit hentdich 8 d gzienis cke, phe ti u- 55. 114207. ⁴. 9842. Beaphat. Pel eee ünd Bestn ergesäga deene a⸗ fümerien, kosmetische Mittel und Seifen. W E 36. 114 211. . 10 167. 11/8 1908. Fa. Günther Wagner, Hannover. leckschuss 2Sr 1909. G.: Exportgeschäft. W.:

2/12 1908. Lindener Zündhütchen⸗und Thon⸗ waaren⸗Fabrik, ener 3 vce 0

b. Hannover. 23/1 1909.

b Fabrikation von Zündhüt atronen 8. Fecheneri Knochen, Holz Kork aller Art ’.: dnner Zünhelhchen dahe hae Scailgpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmüster, bütchen (Flobertmmnition). Revolv⸗patrwmen; Ge⸗ Bernstein, Meerschaum, Drechsler⸗, Schnitz⸗ Sei Luftgewehrkugeln; gefüllte Patronen. 5 8. cnn Pepd 114 213. L. 10 029. . Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ 28 Pövisgraphicche und Druckerzeugnisse, Schilder AB SAILOR 23/1 28. 1 der, 8 8 veicsgee⸗ Kunsigeger tnde 1 1939,1011 8 Wolf. Heniz 8e. . Poꝛzzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. 5 sabakfabrik. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Firren, Zigatetten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabat,

114 215.

23¾4 1908. Boehm & Co., Ham⸗ burg. 23/1 1909. G.: Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, E Rauch⸗, Kau. und Schnupf⸗. abak. 8 8

I11

82 1714 205. Sch. 10 5a5. Kläß, Meerane ee

. 8 1909. G.: Strickwarenfabrik

N C K Rl A und StrickgarnEngroshandlung⸗

A FeFncten Fetrümpse, Längen,

29/5 1908. Fa. J. G. Schaefer, Heidelberg. binden, Schals pürmerg Leib⸗

22⁄1 1909, G. Seifen⸗, Lichte, und Vaseline. Hosen⸗ „Frnae üen eänn

Fabrir. W.:SSelfe. Toiletteseife, Schmierseife, (ausgenohrme baum.“e effenpulver, Stearinlichte, Stäre ünd Lederfest—ꝛswolieceeommen baum⸗

8 114 212.