1909 / 34 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

114 218. B. 16 791. 114 228. S. 8230.

6/5 1908. H. C. Bock, Hamburg. 22/1 1909. G.: Exportgeschäft. W. wie: 114 217 mit Arsnahme von: Chemische Produkte 85 süh iee e visgsgees.

e Zwecke der Klasse 6, 21/3 1908. Bielefelder Maschinenfabrik vor⸗ Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ mals Dürkopp & Co., Bielefeld. 23/1 1909. metalle der Kl. 11, Firnisse,

1 G.: Maschinenfabrik und Exportgeschäft. W.: Kopf⸗ Lacke, Beizen der Kl. 13, Uleingoe 0bnn, . 7o) 8- 9* eavc Smlco ecn Eismaschinen, Borsten, Bürstenwaren, Wasch⸗ und Bleichmittel, cer Shn1gcgele ebe Pinsel, Nadeln, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, senheusäbe zur Wasche der

Maschinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge 1. 3 LE11“ Automobil⸗ und Fahrrad⸗ GMsfmsnftsfem nn zubehör, Fahrzeugteile, Gummi, technische Oele und E]

—22*212 8 Fette, Schmiermittel, Benzin, Maschinen, Maschinen⸗

2. .eile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ un 4/5 1908. Franz Hartmann Sinalco⸗Aktien⸗ vilce vrahe eal Garten⸗ und landwirischaftliche ““ alunguene reier Getränke un ersandgeschäft. 8 114 215. B. 17 075. 3 1 i traße 10. 23/1 1909. G.: Kaufmännische Agenturen der. Porter, Ale, alkobolfreies Bier, alkoholarmes fg Automatenvertrieb. W.: Chemische Produkte

2. ier. Stille Weine, Schaumweine, Wermutweine, 25/9 1908. Bengen & Co., Hannover. 23/1urn . ruchtweine, Seine Sch Gingerale, Branntweln, zapoformal Bengen 1909. G.: Fabrikation und Vertrieb von pbar⸗ für photographische Zwecke, Waren aus Zelluloid und

19/3 1908. Oskar Sick, Nürnberg, Frommann⸗

pirituosenessenzen, Liköre, Likörextrakte, alkohol⸗ mazeutischen Präparaten für Veterinärzwecke. W.: ähnlichen Stoffen; Bilderrabmen, Automaten, photo⸗ artige Erfllar⸗ Floribawassen Fruchtessenzen. 23,1 Eine Salbe für Veterinärzwecke. graphische Erjeugnisse, Schilder, Druckstöcke. Mineralwässer, Limonaden, alkobolfreie Getränke, 23/7 1908. Beugen & Co., Hannover. 3 5. 117 221. S. 7122. 9r. 114 220. ech. 11 008.

ruchtextrakte, Badesalze. üchte, kon⸗ 1909. G.: Herstellung und Vertrieh von pharma⸗ .

ervierte Füa at adesalie Frische gelch ee lügs zeutischen Präparaten für Veterinärzwecke. W.: 88 Fruchtsäfte. Sirup. Ein pbarmazeutisches Präparat. U 0Ugö8c U H alt werda 2 42. Sch. 10 120,⸗ 77 4 89

114 217. 11/1 1908. Fa. Ad. Ernst 18/8 1908. Deutsche Schuhwaren⸗Industrie 9f. 114 230. Sch. 11 064. S . 8 WW (G.: Schuhgroßhandel. W.: Schuhwaren, einschl. eigtsege nde Crroer GmSchgnarshanden aha ochal 1 schafts⸗, Gärtnerei- und —— 8 14/11 1908. Fa. Aug. Schroeder, Volmar⸗ z V8b Westf. 23/1 1909. G.: Schloßfabrik. W.: er.

Schuldt, Hamburg. 22/1 1909. Küster & Wollenweber, Berlin. 23/1 1909. 6 . 2 3 ec. 114 222. M. 12 510. Qui Z IVé 8 1. Ackerbau⸗, Forstwirt⸗ . Teerzuchterzeugnisse, Aus⸗ Iünt von Fischfang und Ce a

3 gd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseur⸗ arheiten, Putz, künstliche lumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Triko⸗

agen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,

114 231. G. 9009.

Dom 20 Magqdeburg.

21/11 1908. Theodor Grunau, Königsberg i. r, Kneiphöf. Langgasse 18. 23/1 1909. G.: Farben⸗ Korsetts, Krawatten,

. 2 8 1908, Fa Heinrich Mitt Magdeb handlung. W.: Lackfarbe. Hosenträger, Handschuhe. 2 . Fa. Heinr kag, Magdeburg. Pesenth,aͤg-r, Koch⸗, Kühl“, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ 23/1 1909. G.: Großhandlung in Garnen, 8 13. 114 232. C. 8508. leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. menten und Kurzwaren. W.: Strumpfwaren, Triko⸗ 1 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. tagen, Korsetts, Hosenträger, Handschuhe, echte und Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, unechte Schmucksachen. Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Za. 117225. F. 15 627.

ärbt u. fefteft nicht ab' ErhHölt das leder weich/

Be can6. 1 Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. b ngemittel. 9 2 L NEIEN I9 G. Rohe und teilweise bearbeitete unedele Metalle. K LEIN F SRT S Nadeln, Fischangeln. 8 9 b 2 8 8 13/11 1908. J. B. Kleinert Rubber Co., 8 Snfesene Hafnägel. . Waren. New York; Vertr.: Pat.⸗Anw. H. Neubart, Berlin Drahtwaren, 2 ker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, von Kleidungsstücken. W.: Schweißblätter. Glocken, Searchlechares n 8 Hefen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ Za. 114 224. L. 10 157. metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß iss 2 ichs . etur⸗ Fürniss, Lace, Besehg eahtoffe Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre 24111 1908. Löwenstein & Ochs, Cöln. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 23/1 1909. G.: Fabrikation von Hosenträgern,

8 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 8 isenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Soehrniedearbeiten, Sclösse⸗ Beschläge, SW. 61. 23/1 1909. G.: Herstellung und Vertrieb 10. Se. e und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobll⸗ und Fahrradzubehör, Fahr-... zeugteile. 3 Il. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 1 9 U 0 12. 2 Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 8 1 8

1. 2 2 1a. Sespiestfafern, Polstermateriah, Hackmaterla. 8 1ö165“ ö11“ a. Bier. 2 2 . renfeld. b 88 hemisch⸗techn b. Weine, Spirituosen. ad. 114 225. M. 12178. Fabrik. W.: Wachs⸗Glanz. Creme.

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und 5 13. 114 233. Sch. 10 962. 18 ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 1“

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

8 S Fasstofs n ““ a. Brennmaterialien.

11/6 1908. Mahr & Haake, Hamburg. 23/1

b. ene⸗ Fnsftofe Lechossche Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. W1 98, 8 Wsessrsadäc dand esschesbef⸗

21. Waren aus Holz, Kn 7, lfenbein, Perlmutter, Bernstein, und Versandgeschäft. .: Verbandstoffe, Kopf⸗

Meerschaum, Zelluloid deaibeerrn hern, 1ihtt Iicbhen, Sle⸗ Fhessen Büderrahmen, bedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen,

8 1 f ib-, Tisch⸗ und Bettwäsche Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ un 38

22 1 . dagen, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, andschuhe, Putz⸗ 8 versähche, glsepnösn cntet assnund FeuerlöschApparate, „Instrumente und ⸗„Geröte, Bandagen material, Fahrzeugttile für Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗

b. Physikalische, chemische, optische, geodäti tische, elektrotechnische, Wäge“, Signal⸗, Kontroll⸗ fabrzeuge, Garne, Seilerwaren, Netze, Reisegeräte,

nd aboetozranhish beseamansegagegrete Pesiammene g 1““ aschinen, Maschinen reibriemen, äuche, tomaten, Haus⸗ und Küchengeräte, , 2 2

Veeen, vnd ianhweescaftlice Seren.. che, Automaten Hn 11 114 226. F. 17 515.

23 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge. 5 8 heherner-Hosenträger Jühn“

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 1“ Meaisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. S ier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. 2,112 1908. Gerhard Hohn, Goslar a. Harz. 6 = aucen, 23/1 1909. G.: Hosenträger⸗ Gürtel⸗ und Strumpf⸗

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze S ““ 2 8 bandfabrikation. W.: Hosenträger, Hosenträger⸗ 10/110 1908. Gebrüder Schmidt, Ziegenbals

Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. U- d Druckknöpf O.⸗Schl. 23/1 1909. G.: Chemische Werke. W Diätetische Nährmitzel, Malz, Futtermittel, Eis. 5 seele e Henchtahpfe 1 Sc Ee ce. Papier, Pappe, Karton, Iis, Se 5 Pe la en Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Sää 114 227 K. 15 235. Schuhcreme, Lederfett, Wichse. Beschr.

Tapeten. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

seegenstände. 8 29. berrlemn Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentsernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

8 Spewgen Ben, und Sparföhrste z

8 rengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. 37. Steine, Kunststeine, Zemenk, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Whe⸗ Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ fewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

8

114 234. K. 15 104.

14. Filoferro 23/7 1908. Kupfer, Heßlein & Comp., Bam⸗

berg. 23/1 1909. G.: Mechanische Seidenzwirnerei und Schappenähseidefabrik. W.: Garne.

16 b. 114 235. H. 16 817.

erhaht jeder Batt deuernd de gewunschte korm und wird gidnrzend und wewch durch

21/10 1908. Max Heil⸗ brunner, Emmendingen, Baden. 23/1 1909. G.:

SüSl-ePPlea-

M. 550. erveween UI. 250. Branntweinbrennerei und Weinhandlung. W.: Li⸗

27/8 1908. Ernst Krause, Steglitz, Akazienstr. 1. köre und andere Spirituosen,

23/1 1909. G.: Vertrieb patentierter Artikel. W.: Weine. Bartkämme. Beschr.

38. hhtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 8—

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhä ä 40. Narrele,; ütren noleum, Wachstuch een, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

41l. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.