0. 114 286
O. 3329.
Opel
7/11 1908. Fa. Adam Opel, Rüsselsheim a. M. 26/1 1909. G.: Nähmaschinen⸗, Fahrräder⸗ und Motorwagenfabrik. W.: Motorwagen, Automobile und Bestand⸗ sowie Zubehörteile solcher. — Beschr.
garnspinnerei und Zwirnerei, Fabrik von leinenen
baumwollenen Nähfäden und Hanfbind⸗ W.: Garne und Zwirne.
„Nürnberger Altmeister-Trunk,,
—
*phJhhHothenburg 1 BssHeses a “
Puppenwagen, Puppen⸗Promenadewagen, Puppen⸗ Sportwagen, Spiel⸗ und Leiterwagen, Kastenwagen, ransportwagen, Kinder⸗Spielkarren, Kinderstühle, ndertische, Laufstühle, Kinderschaukeln, Puppen⸗ scchaukeln, Puppenstüble, Puppentische, Scherenwäsche⸗ trockner, Feldstühle, Triumphstühle, Kinder⸗Dreiräder, Kinder⸗Automobile, Kinder⸗Propeller, eiserne Kinder⸗ schlitten, Rodelschlitten.
10. 114 288. Sch. 11 041.
Z. Schramm's Record-Rad
5/11 1908. B. Schramm, Herrnstadt i. Schl. 26/1 1909. G.: Fahrrad⸗ und Maschinenhandlung. W.: Fahrräder, Motorfahrräder und Motorfahr⸗ zeuge für Land und Wasser sowie deren Bestand⸗ und Zubehörteile, und zwar: Fahrradrahmen, Lenk⸗ stangen, Handgriffe, Tretkurbellager, Pedale, Naben, Speichen, Räder, Vollgummireifen, Luftschläuche, Bremsen, Fahrradständer, Motoranfahrständer, Ge⸗ päckhalter. Bestand⸗ und Zubehörteile für Motor⸗ wagen, und zwar: Elektromotoren, Verbrennunge⸗ motoren, Vergaser, Kühler, Anlasser, Pumpen, Schmiervorrichtungen, Zündungen, Zündkerzen, Akku
Achsen, Motorwagenrahmen, Getriebekästen, Laternen Laternenhalter, Scheinwerfer, Azetylenapparate, Gleit⸗ schutzvorrichtungen, Verdecke, Bekleidung für Auto⸗ mobilfahrer, Werkzeugkästen, Wagenheber, Ge⸗ schwindigkeitsmesser., Manometer. Nähmaschinen, Musikwerke, Schallplatten.
11. 114285.
C. 8280.
2177 1908. Chemische Fabriken “ Meer, a. Rh. 26/1 1909. G.: Fabrikation von Anil
mazie, Photographie, auf künstlichem Wege er⸗ Set. Föetegreh anorganische chemische Verbin dungen, welche zur Herstellung vorbenannter Fa brikate Anwendung finden; Kisten, Fässer, Körbe, Flaschen, Ballons. Kartonnagen, Blechemballagen, Blechteller sowie Reklameschilder.
14. 114 250.
G. 8932.
3 n ☚
8* n.
ie FLUG;E DURCHUIE WeEUF
z
29/10 1908.
J. D. Gruschwit & Sohne, Neusalz a. O. 26/1 1909. G.: Leinen⸗ und Hanf
11“
Freiherrlich von Tuchersche engesellschaft, Nürnberg. jierbrauerei. W.: Bier in Fässern und
10. 114 287. R. 10 214. Akti
B. 17 663.
12/110 1908. Nothenburger Kinderwagen⸗ abrik Haag & Saalmüller, Rothenburg o. Thr. 26/1 1909. G.: Kinderwagenfabrik. W.: Kinder⸗ wagen, Kinder⸗Promenadewagen, Kinder⸗Sportwagen, Kinder⸗Erstlingsbette, Stubenwagen, Marktwagen,
J. Buxtorf, Co., Bremen. 26/1 1909.
und Spirituosen.
Wichehausen & G.: Wein⸗ und Spiri⸗ : Stillweine, moussierende Weine
elüee-9
Zilter Liqueur
ein cie ibndauung befördernder 8 nmasenstarkender Liqueur bereitet aus den feinsten FICrautern und unrzeln in der
C. A. Fl ELITZ, SREIFSWALD
A. Fielitz, Greifswald. G.: Vertrieb von Spirituosen. W.: en. — Beschr.
20 b.
mulatoren, Motorwagen⸗Untergestelle, Kupplungen,
schaft Gustav Leser & Co., Duisburg a. Rh. 26/1 1909. G.: Vertrieb von Schmiermaterialien und dergl. sowie von Hilfsgegenständen solcher. W.: Schmiermittel aller Art, technische Oele und Fette, Bohnermasse, Putz⸗ und Poliermiltel, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und ⸗„Konservierungsmittel, Kesselsteinlösemittel, Rostschutzmittel, Behälter zum Aufbewahren und
Transport in beliebiger Form und aus beliebigem Material, Emballagen all
Material, Stöpsel, Spu Verschlüsse, Briefbogen und „umschläge, Plakate und
8 1908. Fa. C.
H. 16 943.
MARKE PERNOIT-
Hammel & Levi,
trieb von Spirituosen. W.: Branntwein, Liköre, Sirupe.
R. 10 362.
21/11 1908. Roederer & Cie. G. m. b. H., Longeville b. Metz. 26/1 1909. G.: Sektkellerei und Weinhandel. W.: Stille Weine, Schaum
16 b. 114 298. T. 5266.
Fell-Cognac
16/10 1908. Adolf Teichmann Nachfolger, Max Weiß, Bunzlau. 26/1 1909. G.: Groß⸗ destillation, Likörfabrik und Weinhandlung. W.: Spirituosen.
10/11 1908. „Glückauf“ Deutsche Oel Gesell⸗
eer Art und aus beliebigem inde, Korken und sonstige
Schaukarten, Etiketts, Schmier⸗ und Au tragvor⸗ i. C. 26/1 1909. G.: Branntweinbren —
richtungen, ⸗geräte und ⸗apparate.
114 294. H. 16 801.
19/10 1908. Hulstkamp & Zoon &
A. Daumas, Barmen. Destillationsgeschäft und Likörfabrik. Genever und Spirituosen aller Art.
8 KADE MaR e 8 —
nfarben und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe, Präparate für Phar⸗
Wil verklaren deze kruik in onze Fabrrek gevuld te zijn met
Hulstkamp'’s Oude Genever
van bekende Prima quamteit, miis de esp- sule met ons stempel en de kurk mert ons drandmernk ongeschonden zijn
Rotterdam. X
Friedrich Mayer ger Emil Karplus,
& Co., Nachfol Troppau Oesterr. Anw. Dr. Siegfried L
Fruchtsäftefabrikation
Lustig, Breslau.
M. 11 473.
24 RopEE. V
vs MedcmnarFralter.— nal- 8
8 Likör
2
3 114 299. 18 1c9s. Joh. Balth. Etieber & S 8 Vertrieb echter und leonischer Waren. Drähte aus Kupfer und Ku⸗ nische, halbechte und 2 h Ebensolche Plätte (Lahn Kantillen, Flittern, geschnittener spinste aus Metall, Christb
pferlegierungen, leo⸗
aumschmuck, Kordeln, webe, ganz ode
gasse 31. 23/1 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, Toilette⸗ und Stärkepräparaten und Exportgeschäft. W. wie: 114 217 mit 9 nahme von: Arzneimittel, pharmazeutische Droge
und Präparate der Kl. 2' und alle Waren der Kl. 26e.
29/4 1908. Heyn, Bröckelmann & Co⸗⸗ Hamburg. 23/1 1909. G.: Export⸗ und Import⸗ geschäft. W. wie: 114 217.
42. 114 326. M. 12 286.
MACKOVA
6/7, 1908. Heinrich Mack, Ulm a. D., Kohl⸗
22. 117655. Sch. 9629.
1/22 1909. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W. Wie 114 217 mit Ausnahme von: Chemisce Produkte für industrielle, wissenschaftliche Zwecke 4 Kl. 6, Farbstoffe, Farben der Kl. 11 u. Farbzusät zur Wäsche der Kl. 34. — Beschr.
88 1907. Fg. Gustav Schaar, Haubals.
16c 87 811 (K. 11 271) R.⸗A. v. 5. 6. 1906
4,2 1909 auf Franz Köller, Wohltorf b. Reinbel⸗ 39 99 435 (T. 4423) R.⸗A. Fahe 1907
19112 1908 umgeschrieben am 4/2 1909 auf Fa⸗
Otto Tominski, Kl. i 8.eee 882 Kl. Schwichow, Bez. Köslin⸗
. 22 775 (B. ꝗ10 887) „ „ 25. 11. 1904, . 84 621 (B. 11 879) 2 9. 2. 1906.
schrieben am 6/2 1909 s, Actien gejenscheßt sü⸗ VenecerS
31 4955 (P. 2²⁸ 20a 7 786 8. 179
327 13 374 (E. 205)
v 3 20 717 (G. 1363) „ „ 15. 15. 21 651 (S. 1353) . . 5. 2.
20 b 27 345 (R. 1772) . . 19. 11.
13 29 250 (R. 1298) . . 15. 3. 2½ 32 587 (T. 1250) . . 23. 9. 20c 34 159 (P. 1486) . . 2. 12.
2 34 292 (H. 3803) . . 13. 12.
;1 37 775 (F. 2896) „ „ 9. 6.
20 b 37 915 (F. 2897) . . 13. 6.
38 067 (F. 2898) „ 20. 6.
20a 38 378 (P. 2052) . . 14. 7.
2 46 223 (S. 3240) „ 23. 11.
12 48 528 (K. 5761) „ „ 10. 5.
2 49 616 (C. 2935) „ 16. 7.
34 65 951 (P. 3688) „ „ 5. 2.
13 67 575 (A. 4346) „ 29. 3.
2 70 009 (Z. 1016) „„ 11. 7.
36 85 883 (S. 6449) . 23. 3. 1906 „ 86 017 (S. 6450) . 3. 4. 1906. Der Vertreter Pieper ist in Fortfall gekommen
(eingetr. am 4/2 1909). 9f 1 397 (C. 248) R.⸗A. v. 28. 12. 94, 9d 1 722 (C. 251) 18 95 171788 (C. 250)0h 8 1878 (C. 247) „ „ 25. 1. 95, 2 615 (C. 2499 . . 19. 2. 95,
23 3 294 (A. 318) „ „ 5. 3. 95, 9d 4 960 (C. 246) „ 256. 4. 95,
29 6 901 (C. 548) „ . 21. 6. 95,
17 9 095 (u. 56) . „ 13. 9. 95,
38 11 689 (St. 372) . „ 24. 12. 5
17 12 987 (iu. 55) . . 4. 2. 8 9a 15 555 (H. 1935) „ „ 24. 4. b 33 15 945 (H. 1937) .„ . 8. 5. 96, 94 19 589 . .8h) . .28 10. 88
42 20 390 (R. 927) „ „ 27. 11. 98.
29 20 743 (L. 1392) „ „ 15. 12. 2
42 21 056 (H. 451) „ „ 5. 1. 97.
1,4 22 454 (L. 1603) „ . 12. 3. 97 (18 24 703 (S. 1261) . 7 11. 6. 97,
Aenderung in der Person des Inhabers.
„ „88 747 (K. 11 548) „ „ 103 447 (B. 15 834) „
Zufolge Urkunde vom 22/1 190
„ 6. 7. 1906, „ 3. 1. 1908 9 umgeschrieben am
Zufolge Erbscheins und Handelsregisterauszugs des mtsgerichts in Lauenburg i. Pom hsh 6711 2
4679) R.⸗A. v. 22. 12. 1903,
Zufolge Urkande vom 19./21. 12. 1908 umge⸗
b stonbauten och⸗ & Tiefbau in d,gi Frksrube Aenderung in der Person
des Vertre 6 2852 (M. 296) R 2 718 (M. 295)
7288 (S
b0 0 0s 90 80 50
. 13 375 (E. 206)
8