daß die dem Kaufmann Eduard Reinhaus hieselbst E11u“ Firma erteilte Prok⸗ öscht ist. 8
Braunschweig, den 2. Februar 1909.
Herindliches nzsgericht 24.
1 In unser Handelsregister Abteilung B i Nr. 329 — Aktiengefellschaft Mix & Genest und Telegraphen⸗Werke Zweig⸗ niederlassung Breslau — eingetragen worden:
Am 28. Januar 1909. Der Kaufmann Ernst Rasch hat aufgehört, Vorstandsmitglied zu sein. stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Ladwig Rellstab zu Südende⸗Berlin und der Direktor Manu Stern zu Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt, ein jeder mit der Be⸗ fugnis zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ chaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ zuristen der Gesellschaft.
Am 1. Februar 1909. Der Kaufmann Gustav Blümner zu Berlin ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied.
Königl. Amtsgericht Breslau.
- In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Die offene Handelsgesellschaft Gesellschaft für Feldbahn⸗Industrie S schewer & Co hier ist aufgelöst. Gesellschafter Kaufmann Leo Smosche ist alleiniger Iahaber der Firma. 1 Firma J. Brinnitzer hier: Der Kaufmann Otto Brinnitzer zu Breslau ist in das Geschäft der verwitweten Kaufmann Lydia rinnitzer, geb. Cohn, ebenda als persönlich haftender Die von den Genannten uter der bisherigen Firma begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 13. Dezember 1908 begonnen. ie Prokura des Otto Brinnitzer ist erloschen. Bei Nr. 1574. Firma B. Perlhöfter hier: Der Kaufmann Willy Brieger zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Wilhelm Perlhöfter ebenda aals persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma egründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1909 begonnen. Die Gesamtprokura des Willy Brieger und Hermann Baumgart, beide zu Breslau,
. Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Haberkorn hier ist aufgelöst. herige Gesellschafter Kaufmann Georg Haberkorn zu Breslau ist alletniger Inhaber der F Bei Nr. 3030, offene Handelsgesellschaft Minsa⸗ ost & Prauser hier: Dem Walter Minsapost, Braeslau, ist Prokura erteilt. Nr. 4510. Offene Handelsgesellschaft Großmann ℳ*. Kierski, Breslau: Persönlich haftende Gesellschafter sind die kaufleute Bruno Großmann und Bernhard Kierski, beide in Breslau. Breslau, den 30. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
eingetragen worden: Bei Nr. 1054.
Der bisherige wer in Breslau
eseelllschafter eingetreten.
begonnen am 1.
L In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 284 — Bohlen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Der Kaufmann Leonard Glowackt zu Zoppot Hat aufgehöet, Geschäftsführer zu sein. Breslau, den 30. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Brotterode. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma Konrad Aschenbach, Rohrmöbelgeschäft in Kleinschmalkalden (Nr. 55 des Reg.) heute folgendes eingetragen: 8 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau des Rohrmöbelfabrikanten Konrad Aschenbach, geb. Schneider, in Kleinschmalkalden ausgeschlossen. Brotterode, am 5. Februar 1909. 8 Königliches Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. 1
In unserem Handelsregister A Nr 69 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Adolf Stein⸗ becher, Burg b. M., eingetragen, daß der Fabri⸗ kant Adolf Steinbecher infolge Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Paul in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 6086 die Firma hemnitz und der Geschäftsführer Hugo Georg Behr in Chemnitz als J 8 schäftszweig: Rohproduktengeschäft.
2) auf Blatt 4640, betr. die Firma Klipstein & rnstein in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B., den 3. Februar 1909.
Josef Maraß in
Angegebener Ge⸗
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 6087 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder
in Chemnitz. Gesellschafter sind der
Kaufmann Lorenz Heilbrun und der Kaufmann Erich Heilbrun, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1909 errichtet Angegebener Geschäftszweig: Strumpf⸗ und Handschuhgeschäft.
2) auf Batt 6088, die offene Handelsgesellschaft 2 irma Emil VBogel in Chemnitz, Zweignieder⸗ lassung des in Meerane unter gleicher Firma be⸗ sehenden Handelsgeschäfts. aufmann Richard Freyesleben in Meerane und der Kaufmann Walther Vogel daselbst. Die Gesellschaft st am 15. April 1903 errichtet worden. st erteilt dem Kaufmann Albert Richard Metzner in
3) auf Blatt 6042, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Chemnitzer Graphische Kunst⸗ anstalten Wolf & Co. in Chemnitz: Georg William Wolf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist als Gesellschafter ein⸗ etreten der Kaufmann Rudolf Erich Leichsenring in hemnitz. Die von ihm und dem bisherigen Inhaber Techniker Friedrich Venzelsky gebildete neue Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1909 errichtet worden.
4) auf Blatt 5857, betr. die offene Handelsgesell⸗ irma ,3 Hettig & Co. in Chemnitz:
Gesellschafter sind der
5) auf Blatt 5853, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma Büttner & Co. in Chemnitz: Der Kommanditist ist mit seiner Einlage ausgeschieden.
6) auf Blatt 4567, betr. die Firma A. E. Stiehl in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 4. Februar 1909. Cochem. [93006]
In das hiesige Handelsregister wurde heute in Abteilung A unter Nr. 133 die Firma Philipp Steffens jun. zu Cochem und als deren Inhaber der Philipp Steffens jun., Weinhändler in Cochem, eingetragen.
Cochem, den 5. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Colditz. [93008]
Auf Blatt 164 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: Julius Küchler &᷑ Sohn in Colditz be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: Julius Küchler in Colditz lautet und daß der Gesellschafter Viehhändler Julius Richard Küchler in Colditz ausgeschieden ist. “
Colditz, den 4. Februar 1909. 8
G Königliches Amtsgericht. “ Danzig. Bekanntmachung. [93013]
In unser Handelsregister Abteilung & ist heute bei Nr. 1429, betr. die Firma „Zigarettenfabrik Theresia Borris“ in Danzig eingetragen: Der Ehemann Conrad Borris ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in Fahsstegabri⸗ Conrad Vorris & Co.“ geändert.
Demnächst ist unter Nr. 1574 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Zigarrettenfabrik Conrad Borris & Co.“ in Danzig eingetragen. Gesellschafter sind Theresia Borris, geb. von der Gracht, Ehefrau, und der Kaufmann Conrad Borris, sämtlich in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen. Dem Fräulein Valerie von Poddebski zu Danzig ist Prokura erteilt.
Danzig, den 2. Februar 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung.
[93010] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 106, betr. die Gesellschaft in Firma „Deutsche Bauernbank für Westpreußen, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig, heute eingetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Gerichlsassessors Karl Blümke zu Danzig erloschen ist.
Danzig, den 3. Februar 1909.
Königl. Amisgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung. [93011] In unser Handelsregifter Abteilung A ist heute eingetragen bei:
„Nr. 1038, betr. die Firma 8 Kappis“ in Danzig, und Nr. 1097, betr. die Firma „Franz Hoffmann“ in Danzig, daß die Firma er⸗ loschen ist. Danzig, den 4. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. Danzig. Bekanntmachung. [93012] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 14, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Theodor Kleemann“ in Danzig, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. herige Gesellschafter Kaufmann Theodor Kleemann ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Hugo Loewenstein, dessen Prokura durch die Auflösung der Gesellschaft erloschen ist, ist von neuem Prokura er⸗ teilt. Dem Gustav Torner und dem Leonhard Lewandowski, beide zu Danzig, ist Gesamtprokura erteilt. Danzig, den 6 Februar 1909. Köntgl. Amtsgericht. Abteilung 10. Detmold. [92149] In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 19 Fraaz Hartmann Sinalco Acetiengesellschaft eingetragen: 3 Der Aufsichtsrat hat sein Mitglied Walter Tenge ermächtigt, den Vorstand in Behinderungsfällen zu vertreten, und zwar bis zum 1. Februar 1910. Detmold, 26. Januar 1909. Fürstliches Amtsgericht. II. Duderstadt. Bekanntmachung. [93016] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 134 ist heute eingetragen die Firma „Aron Stein Dubder⸗ stadt“ mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als Inhaber derselben der Viehhändler Aron Stein zu Duderstadt. 1 Duderstadi, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Duderstadt. Bekanntmachung. [93017] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 135 ist heute eingetragen die Firma „Arthur Krumpipen Duderstadt“ mit dem Niederlassungsorte Duder⸗ stadt und als Inhaber derselben der Kirchenmaler Arthur Krumpipen zu Duderstadt. Der Geschäfls⸗ betrieb umfaßt eine Kunstanstalt. Duderstadt, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Duderstadt. Bekauntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A heute eingetragen die
[93018] i K 1e156 18 rma ar erbode Duderstadt“ mit dem 2 iederlassungsorte Duder⸗ stadt und als Inhaber derselben der Schlachter⸗ meister Karl Gerbode zu Duderstadt, Schlachterei und Fabrikation nebst Versand feiner Fleisch⸗ und Wurstwaren. Duderstadt, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Duderstadt. Bekanntmachung. 93019 . 5 hiestgen esa regihe. Abr.9n Nr. nh 1 eute eingetragen die Firma osef Die ree mit den Rieüstnböhe adt und a nhaber derselben der M. Josef Diederich zu Duderstadt. u“ Duderstadt, den 3. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. [93021]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 239 die Firma: „Joseph Theisen“ in Dülken und als Inhaber derselben der Kaufmann Joseph Theisen zu Dülken eingetragen worden. 1
Dülken, den 29. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. 20] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen, hieror
8
Brennmaterialien aller
offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Bien & Schmitz“ eingetragen worden, daß der Formermeister Franz Gerhard Bien aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist und an seine Stelle der Bäckermeister
Karl Wilhelm Küppers aus Crefeld als persönlich d
haftender Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Theodor Karl Schmitz ermächtigt. Dülken, den 3. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. [93022]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 35 die Firma: „Föller & Cie.“ Gesellschaft mit Seee Hastung zu Bracht eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Veräußerung von Grundstücken, Maschinen, Geräten und Stoffen zu Geschäftszwecken, insbesondere die Herstellung und der Verkauf von Eisenguß.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Hiervon baben eingebracht:
Jakob Föller und Bernhard Fretz:
die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Föller & Cie.“ zu Bracht unter Beibehaltung der bisherigen Firma nach Maßgabe der Bilanz vom 25. Januar 1909, und zwar sind den Inhabern der übernommenen Firma „Föller & Cie.“, nämlich den Gesellschaftern Jakoh Föller und Bernhard Fretz, ihre Vermögensanteile an der bisherigen offenen Handelsgesellschaft „Föller & Cie.“ mit 2409 ℳ für Jakob Föller und mit 2891 ℳ für Bernhard Fletz auf ihre Stammeinlagen angerechnet worden.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer zusammen vertreten. Dieselben haben in der Weise die Gesellschaft zu zeichnen, daß sie zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Geschäftsführer sind:
Kaufmann Jakob Föller zu Bracht und
Maschinenbauer Konrad Schouren daselbst.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1909 festgestellt. ¹
Die Dauer der Gesellschaft ist auf vier Jahre festgesetzt, beginnend am Februar 1909 und eendigend am 1. Februar 1913.328 929, 8. —
Wenn nicht spätestens ein halbes Jahr vor Ab⸗ lauf des Vertrages seitens eines Gesellschafters ge⸗ kündigt wird, so verlängert sich die Dauer der Ge⸗ sellschaft jedesmal auf weitere fünf Jahre.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die in Dülken erscheinende Zeitung „Sprecher am Niederrhein“.
Dülken, den 4. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl. 93023]
Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Osnabrücker Papierwarenfabrik G. m. b. H. Düren eingetragen, daß dem Kaufmann Adolf Holtzschue in Düren Prokura erteilt ist.
Düren, den 4. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [93024]
Unter Nr. 617 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma Benz & Cie., Rheinische Gasmotorenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim, mit Zweigniederlassung in Düsseldorf, unter der Firma „Benz & Cie., Rheinische Gasmotorenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Maͤnnheim, Filiale Düsseldorf“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1899 fest⸗ gestellt und durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 11. August 1906 und 17. August 1907, bezüglich des Grundkapitals, geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Motoren, Motorwagen und Maschinen aller Art sowie der Betrieb verwandter Geschäfte. Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 17. August 1907 soll das Grund⸗ kapital um 2,000 000 ℳ erhöht werden. Die Er⸗ höhung hat bis zum Betrage von 350 0⁰⁰ ℳ statt⸗ gefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 350 000 ℳ. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, wenn der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, diese berechtigt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied, beziehungsweise ein Prokurist, oder zwei stellvertretende Vorstandsmitglieder oder ein stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied und ein Prokurist, oder endlich zwei Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Vorstands⸗ mitglieder sind 1) Fritz Hammesfahr, 2) Josef Brecht, beide Fabrikdirektoren in Mannheim, 3) Georg Wiß, Fabrildirektor in Gaggenau. Dem Fritz Schneider, Gustav Straßer, Hermann Göthert und Albert Britsch, alle zu Mannheim, ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura, jedoch nur für die Haupt⸗ niederlassung in Mannheim, ecteilt. Außerdem wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in Aktien à 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Kurse als dem Nennbetrage ist zulässig. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrate zu Vorstandsmitgliedern (Direk⸗ toren) oder Stellvertretern von solchen bestellt werden. Die Berufung der Generalversammlung
erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat Kl. mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die Bekannt⸗ 3
machung muß mindestens 17 Tage vor der Ver⸗ sammlung erscheinen, sie wird, gleich wie alle von der Gesellschaft ausgehenden Veröffentlichungen, im „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. u“ Düsseidorf, den 30. Januar 1009. Königliches Amtsgericht. 8 Düsseldorf. 193026 Bei der Nr. 14 des Handelsregisters 8 8* getragenen offenen Hanadelsgesellschaft in Firma M. Brenner mit dem Sitze der Hauptaiederlassung in Magdeburg und Zweigniecerlassung hier wurde heute nachgetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Cornelius Mevyer zu Grunewald alleiniger Inhaber der Firma ist. Düsseldorf, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Unter Nr. 618 des Handelsregisters B
[93025]
o wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Fir . und Brikett⸗Kontor, Gesensaunnna do 18—
schränkter Haftung, mit dem Si üssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist 86 18 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und V faven Kablen Briketts und 8 it sowie der Ab
allen Rechtsgeschäften, welche direkt nsc nden
diesem Zwecke dienen. Das Stammkapital beträgk 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell chaff urch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, da die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellien Firma, der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Infanti zu Frechen bei Cöln bestellt. 8
Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. März 1915 bestimmt. Wird die Gesellschaft nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit gekündigt, so läuft sie auf 10 Jahre weiter. Außerdem wird bekannt gft macht, daß die Bekanntmachungen der Gesellscha nur durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ ersolgen. 3
Düsseldorf, den 1. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. 8
Düsseldorf. [93027
Bei der Nr. 18 des Handelsregisters B getragenen Gesellschaft in Firma Edm. Diehl⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haftung, hier⸗ wurde heute nachgetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen ist.
Düsseldorf, den 1. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [93029]
Unter Nr. 620 des Handelsregisters B wurde beue eingetragen die Gesellschaft in Firma Damg technisches Laboratorium „Hydrowacht“ 828 mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftevertrag ist Rtal 22. Januar 1909 festgestellt. Das Stammkapi 38 beträgt 20 000 ℳ. egenstand des Unternehmen ist die Herstellung und Vertrieb von dampf⸗ Er⸗ maschinentechnischen Fabrikaten aller Art, der 9 werb und die Veräußerung von Schutzrechten a Fabrikate, sowie der Abschluß von oder Geschäften, welche hiermit in unmittelbarem zuer mittelbarem Zusammenhange stehen. Die Delce der Gesellschaft wird zunächst auf fünf Jahre, welcne mit dem Tage der Eintragung der Gesellschft g das Handelsregister beginnen, festgesetzt, Frjcnle jedoch von keinem der Gesellschafter sechs Mo 8 vor Ablauf dieser fünf Jahre eine Kündigung, re. geht die Dauer der Gesellschaft auf fünf Finer weiter, bis sechs Monate vor dem Ablaufe ehell fünfjährigen Vertragsperiode von einem G schafter eine Kündigung bewirkt wird. Dit füͤbrer schaft wird durch einen oder mehrere Geschäfte Ver⸗ vertreten. Jeder Geschäftsführer ist allein 1u tretung der Gesellschaft und zur Zeichnun, Firma befaͤgt. Zum Geschäftsführer ist Außet⸗ genieur Christian Hülsmeyer, hier, bestellt. bojterm dem wird bekannt gemacht: Von den Gesell Hüls⸗ bringt der Gesellschafter Ingenieur Christian Hum⸗ meyer zu Düsseldorf zur Deckung seiner den einlage in die Gesellschaft ein die ihm zustehen 3 auf Fübeitarioggebes gscsen beruhenden Erfindungen, nämlich:
a. eine unter Aktenzeichen H 45 590 IV — 85 zum Deutschen Reichspatent angemeldete Erfindung, be⸗
treffend Entlüftungsvorrichtung,
b. eine noch anzumeldende Erfindung, betreffend Dampfentwässerer und Entöler. Der Wert dieser in die Gesellschaft eingebrachten Rechte ist mit 18 000 ℳ angesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Düsseldorf, den 3. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. In das getragen: r. 2961 die offene Handelegesellschaft in Firma Liliput Gesenschaft Fabrit bnsgasige Neu⸗ heiten Bittrich &. Kewitz“ mit dem Sitze in Züsselvorf. Die Gesellschafter der am 7. Januat Eee begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute ufust Bittrich und Johann Kewitz, beide;
[93031] Handelsregister A wurde heute ein⸗
hier.
r. 2960 die 2 t in Firma Stumpfrock & Pene Handelcgeselscen austalt
nen 4. Januar 1909 begonnedfa Eehefrau Cbristian Fümplinge 76 8 zwohne Gewerbe, und Kar Stumpsrock, Metzgermeister, beide bier. ., gimo P2r. 2962 die offene Handelsgesellschaft in Fe rrzer, r Andres mut dem Sitze in Düsseldorl⸗ ie Gesellschafter der am 1. September 1 und Enen Gesellschaft sind Christian Pelzer, Technitem, 8 eoh Andres, Kaufmann, beide hier. Außer an⸗ wird belannt gemacht, daß als Geschäftszwelg, an⸗ danhe ist: An. und Verkauf von Schreibmaschinn 8 8 Systeme, Bureaueinrichtungen und Repara wes narte für Schreib. und Rechenmaschinen. —. ma Rhein 2963 die offene Handelsgesellschaft in Firufs bemmisch⸗Westfälische Handelsgesellschaf⸗ I. Klemm & Co. mit dem Sitze in Düsseldorl. ie Gesellschafter der am 1. Februar 1909 Im gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Wilhelt eemm, hier, und Fridolin Klemm in Darmstanr⸗ ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gese schafter Wilhelm Klemm ermächtigt. en Nachgetragen wurde bei der Nr. 1412 eingetragege⸗ irma Gebr. Schönwasser, hier, daß das . chäft unter Ausschluß des Uebergangs der in desshe Betriebe begründeten Forderungen und Verbindli 9 keiten an den Kaufmann Wilhelm Esters, hier, ver⸗ äußert ist und von diesem unter bisheriger Firm fortgeführt wird; 2 1. bei der Nr. 2170 eingetragenen Firma Klein Co., hier, daß die Firma erloschen ist; ’ bei der Nr. 2424 eingetragenen Firma Huge Sommer, hier, daß die Firma geändert ist 8 „Lugo Sommer, Sl⸗Industrie“, sodann, da der Kaufmann Sigmund Goldschmidt, hier, in 81 Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter baft getreten, ist und die jezige offene Handelsgesell am 1. Februar 1909 begonnen hat. üsseldorf, den 5. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin Fg. Wilhelmstraße Nr. 32.
9