No 34.
Der Inhalt dieser Beilag
e, in e di Datente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
Das Zentral⸗ Selbstabholer 89 dur Staatsanzeigers, SW.
aandelsregister für d lllhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Schwetz, Weichsel. [93197] v8n das Genossenschaftsregister ist bei dem orschuß⸗Verein zu Schwetz. E. G. m. u. H. eingetragen worden: Der Rechtsanwalt Gaertig ist 8 dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle a rewann Wilhelm Kowallek in den Vorstand
ge Schwetz, den 4. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. —
sSiegen. 93198] — ni In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 16 stt bei dem Littfelder Spar. und Darlehns⸗
kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit urbeschränkier Hescflscht, Littfeld, beut⸗ fol⸗ gendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Heinrich Schumacher ist der Landwirt Heinrich Schumacher in Littfeld den an Stelle des verstorbenen August Junk ist der st dwirt Heinrich Bertelmann daselbst in den Vor⸗
aand gewählt.
Siegen, den 1. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. [93199] bedn unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2 ist Ge der Genossenschaft „Molkerei Soest eingetr.
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
oss zu Spest“ heute eingetragen worden:
h
der Generalversammlung vom 22. Januar 1909 riedrich Langebeck⸗ orstands Heinrich ren ge⸗
14 Stelle des ausscheidenden Renn zu Asse als Mitglied des eckhard⸗Kutmecke auf die Dauer von 3 Jah öhlt worden. Soest, den 28. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Strassburg. Els. [93200] Genossenschaftsregister Straßburg i. E. ben s wurde heute eingetragen Band II Nr. 45, 8 der Genossenschaft: Hipsheimer Spar⸗ und f arlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ Iczaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Hips⸗
13 durch Beschluß der Generalversammlung vom Deember 1908 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Ackerer Josef Issenhart und Andreas Herhurs der Ackerer Josef Kurtz und der Schmied karl Schildknecht, beide in Hipsheim, in den Vor⸗ stand gewählt.
Straßburg, den 4. Februar 1909.
Kaiserliches Amtsgericht. Streino. Bekanntmachung.
Bei dem Deutschen 8 8.dhn. kassen⸗Verein, eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mühlgrund, ist am 28. Januar 1909 in das Genossenschafteregister eingetragen worden: An Stelle der ausscheidenden Friedrich Blenke und Otto Wermuth sind Karl Meyer und Gustav Böhme zu Mühlgrund zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt, und zwar Meyer zugleich als stellvertretender Vereinsvorsteher.
Königliches Amtsgericht Streno. Stuttgart. [93202] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Plattenhardt E. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des † Jacob Grau wurde in den Vorstand gewählt: Adam Grau, Maurermeister in Plattenhardt. 8
Stuttgart, den 6. Februar 1909.
Oberamtsrichter Kallmann. Triebel.
[93203] In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 8 „Pockuscheler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
verein e. G. m. u. H. in Pockuschel“ ist
eingetragen worden, daß der Beünea Penr e beat⸗ der Häusler August Hanschke und der Häusler Rein⸗ bold Starrost aus dem Vorstand ausgeschieden und 8 deren Stelle der Häusler Robert Budich, der Ernst Künzel, beide in Pockuschel, und der Mühlenbefider Moritz Heymann in Niewerle gewählt
Triebel, den 29. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. . Bekauntmachung. e. 2 in neralv Erne ben.
¹ . [93204] E1 Cousumverein u. H. zu Wallertheim. In der Ge⸗ emmlung vom 24. Januar 1909 wurde an Püils Pes ausgeschiedenen. Vorstandsmitgliedes v S III. der Peter Müller zu Wallertheim 11 “ vübost. ium Genossenschaftsregister ist e . Wörrstadt, 8 8 108. roßh. Amtsgericht. svegn. sgericht dem Genossenschaftsregist wurde heute bei 8 “ Darlehuskassenverein, e. G. m. riesheim eingetragen, daß durch Stufralversammlung vom 1 atut abgeändert worden ist
Zabern, den 4. Februar 1909.
wirt in Lautenbach
zum Deutschen Reichsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 9. Februar
Zentral⸗Handelsregister
as Deutsche Reich kann die Königliche Expedition des Deutschen hezogen werden.
— 2
[93205] Nr. 66 Griesheimer Spar⸗ und u. H. zu Beschluß der 4. Januar 1909 das
— — “ von einem Muster für eine Damentasche mit Notiz⸗ I“ Amtsgericht. sblock an der srsfäre n versiegelt, Muster für ens n. [93206]) plastische Erzeugnifse, Fabriknummer 6074, Schutz⸗ I g enossenschaftsregister wurde eingetragen: frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1909, Vor⸗ genoffenfahmm „Landwirtschaftliche Betriebs⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. * les ha⸗ 1 eingetragene enossenschaft Nr. 2419. Firma Schriftgießerei Flinsch in 88 † 3 geschieden: Buchdruckvignetten, versiegelt, Flä⸗ er, Fabrik⸗ dwig Worst. Neu bestellt: August Weyrich, Land⸗ nummern Saagten, ers 8888, Näkenzast scebeg
e Bekanntmachungen aus den Handels
„,„ Güterrechts⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E 8
8' enbahnen ent
durch alle Postanstalten, in Berlin
Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
2) Firma: „ verein, eiugetragene Seuo beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Kübelberg. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Johann Ranker. Neu bestellt: Franz Moritz, Schmied in Schmittweiler. 3) Firma: „Konsumverein Sand eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Liquidation. Sitz: Sand. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet, die Ftrma ist erloschen. Zweibrücken, 5. Februar 1909.
Kgl. Amtsgericht.
ehenskassen⸗ ssenschaft mit un⸗
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bamberg. [92972] Eintrag ins Musterregister betr.:
Unter Nr. 302: Firma „Georg Steinhäuser“, offene Handelsgesellschaft in Kronach, 1 versiegeltes Kistchen, enthaltend 2 Muster plastischer Erzeugnisse, nämlich Medizinal⸗Husten⸗Pastillen, Fabr.⸗Nr. 2457 7a, und Kartonpackung für Husten⸗Pastillen, Fabrik⸗Nr. 24 577 b, ferner 1 Muster für Flächenerzeugnisse, Aufdruck für obige Packung, Fabrik⸗Nr. 24577vc, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5 Januar 1909, Vorm. 8 ¼ Uhr. 8 den 31. Januar 1909
Bamberg, K. Amtsgericht. 8 Bielefeld. . [92976] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 434. Betriebsleiter Josef Schäfer in Bielefeld, 8 Modelle für ilitärbilderrahmen,
abriknummern 1 bis 8, offen, plastische Erzeugnisse,
chutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 435. Firma Bertelsmann & Niemann in Bielefeld, 6 Muster für Möbelplüsche, Fabrik⸗ nummern 611, 614, 615, 616, 617, 618, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 436. Firma A. W. Kisker in Bielefeld, 12 Muster für Webwaren, Fabriknummern 171 bis 182, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr.
Bielefeld, den 2. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. . [92980] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1061. Firma S. Mathias, Breslau,
48 Muster für Stickereien, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern 804029, 824052, 804056, 824062, 824065, 874070, 943428, 903438, 973442, 973446, 874076, 804080, 804031, 824053, 804057, 824063, 824067, 804072, 943429, 903439, 973443, 973447, 874077, 874082, 824049, 824054, 804058, 824064, 874068, 943426, 943432, 903440, 973444, 874074, 824078, 874083, 824050, 804055, 804060, 824066, 874069, 943427 943433, 903441, 973445, 874075, 824079, 874084, Flächenmuster, S. 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Dezember 1908, Mittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 1062. Kommanditgesellschaft M. Kragen & Co., Breslau. 5 Muster von Etiketten für Wolle, Geschäftsnummern 110 — 114, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1909, Nachmittags 12 ½ Uhr. — 3
Nr. 1063. Firma S. Freund & Co., Breslau, ein Paket mit 16 Mustern für Postkarten, versiegelt, Geschäftsnummern 371, 389, 391 —399, 406, 418, 419, 433, 434, Flächenmuster, Schusftis 3 Jabre, angemeldet am 30. Januar 1909, ittags 12 Uhr.
Breslau, den 5. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
“ Main. 11. 1“ 9 1 i eingetragen . In das Mufteregifter si Heimelch Luber in
mit 3 Modellen, und
öö“ Frankfurt a. M., Umschlag Modell
zwar: a. 2 Modellen für Mosaikporträts, b. 1 für ein Perlmutteremailleporträt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a. 1020, 1021, zu b. 1022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2416. Firma M. Gunzenhäuser &. Co. in Fraukfurt a. M., Umschlag mit der Zeichnung von einem Muster für ein um die Taille zu iragendes Chatelaine⸗Täöschchen, verstegelt, Muster für⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 06628, Schußztrist
Jahre, angemeldet am 9. Januar 1909, Vor⸗ mittags 11. Uhr 45 Minuten.
Nr. 2417. Firma M. Gunzenhäuser & Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit der Zeichnung von einem Muster für eine Damentasche mit Notiz⸗ block an der Außenshte versiegelt, Muster für
lastische Erzeugniffe, Fabriknummer 6075 ½⅛, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. 2
Nr. 2418. Firma M. Gunzeuhäuser & Co.
in Frankfurt a. M., Umschlag mit der Zeichnung
allten sind, erscheint au
——
Achte Beilage 8 und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Vereins⸗, Genossenscha 8. 1
Das Zentral⸗Handelsregister f Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Insertionspreis für den Raum einer 4 ges
— —
3678, 3680, 3682, 3684, 3686, 3690, 3692, 3694, 3696, 3698, 3700, 3702, 3705, Schugfrist 3 Jabhre, angemeldet am 19. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2420. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M., Umschlag mit 46 Mustern für Buchdruckschmuck, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabrik⸗ nummern 4084 — 5029, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2421. Kaufmann Hermann Mayer in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem odell für einen Reklamescherzartikel, eine Mütze darstellend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2422. Stempelschneider Ebuard Brox in Frankfurt a. M., Umschlag mit 3 Mustern, und zwar: a. ein Muster Frakturschrift genannt balbfette Ideal Fraktur, b. ein Muster für eine Schreibmaschinenschrift genannt Brox, c. ein Muster für eine Schreibmaschinenschrift genannt Else, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 4, zu b 5, zu c 6, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Januar 1909, Vocmittags 9 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 2151. Stemvelschneider Eduard Brox in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 2151 eingetragenen Muster rie Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 2423. Firma F. Hosmeister in Frauk⸗ furt a. M., Umschlag mit 10 Mustern für Grab⸗ denkmäler, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 376 — 381, 383 — 387, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 2424. Firma Klimsch’'s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für ein Reklameblatt, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3996, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 2425. Firma Leopold Schmitz in Frauk⸗ furt a. M., Paket mit dem Modell für ein Safran⸗ döschen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1500, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2426. Firma C. Naumann’'s Druckerei
in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für ein Etikett, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 123, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ja⸗ nuar 1909, Mittags 12 Uhr. Nr. 2427. Firma B. Dondorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M, Umschlag mit 34 Mustern für Spielkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 261—2617, 2291 bis 22917, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2428. Firma Frankfurter Specialfabrik für Babyschuhe J. & C. A. Schneider in Frankfurt a. M., Paket mit einem Modell für Erstlingsschuhe, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 51 025, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1909, Vormittags 11. Uhr 30 Minuten.
Frankfurt a. M., den 2. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Jena. [92982]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 129. Firma C. A. Schietrumpf & Co., Kommanditgesellschaft auf Actien in Jena: 1 Umschlag mit 1 Abdruck eines Reklameklischees, versiegelt, Geschäftenummer 9, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr. Jena, den 1. Februar 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jena.
[92977]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 130. Firma C. A. Schietrumpf &. Co., Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien in Jena, 1 Umschlag mit 1 Abdruck eines Reklameklischees, versiegelt, Geschäftsnummer 10, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr.
Jena, den 1. Februar 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Köslin. [92978] In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen: Nr. 42. Firma Emil Friedrich in Köslin, 3 verstegelte Pakete mit Flächenmustern für
Stickereien, Fabriknummern 10150, 10184, 1644, 1643, 10177, 10152, 1641, 10183, 1639, 1640, 10174, 10172, 1637, 3583, 3582, 7323, 7322, 7321, 7318, 7317, 7319, 7316, 7315, 7314, 7313, 7312, 7242, 1584, 1583, 1582, 1581, 1580, 1579, 1577, 4074, 4087, 4073, 4067, 10207, 10209, 4085, 4086, 4069, 4097, 4055, 10190, 10197, 10193, 10179, 10194, 10205, 10215, 10182, 10212, 10180, 10181, 10773, 10171, 10167, 10164, 10165, 10169, 10168, 10191, 10196, 10166, 10195, 10162, 10203, 10204, 10200, 10201, 10202, 10148, 4079, 4080, 4089, 4084, 4062, 4098, 4082, 4061, 4071, 10217, 10218, 10216, 10161, 10206, 10198, 10199, 10214, 10147, 10151, 10146, 10192, 10156, 10176, 3567, 3574, 3568, 3575, 3571, 3579, 3570, 3578, 3569, 3577, 3576, 7294, 7271, 7247, 7217, 10187, 10186, 10210, 10159, 10153, 10157, 10154, 10178, 10158, 10213, 10188, 10155, 10149, 10160, 7099, 7249,
10185, 1646, 1645, 1642, 1638, 7320, 7311, 1578, 10208, 10189, 10175, 10211,
3664, 3666, 3667 — 68, 3670, 3672,
3674, 3676, 1“ 11“
Feichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warel zeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. n. 349)
ür das Deutsche Reich für das Vierteljabr. — paltenen Petitzeile 30 ₰.
18 1651, Schutzfrist 3 Jahre, angem
München.
München 1 ist eingetragen:
frist drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1909,
1909.
in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
eldet am Januar 1909, Nachmittags 12,45 Uhr. 8 Köslin, den 29. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. 8 [92968] In das Musterregister für das Kgl. Landgericht
Nr. 2146. g M. Mayer, Firma in München, 2 Muster von Bierkrügen, Nru. 640, 642, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schu
Vormittags 11 Uhr. Nr. 2147. M. A. Hochgesang, Firma in München, 1 Muster eines geblumten Papiers, G.⸗Nr. 5, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1909, Nach⸗ mirtags 4 Uhr. Nr. 2148. Alois Radl, Kaufmann in München, 1 Muster einer Heftpflasterpackung, Nr. 10, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2149. Wilhelm Mozer, Firma in München, 1 Muster einer Warenpackung, Nr. 1, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Januar 1909, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 2150. Josef M. Mayer, Firma in München, 1 Muster eines Biergefäßes, Nr. 643, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1909, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 2151. Ebner & Reicheneder, Firma in München, 8 Muster von Rahmenleisten, Nr. 102 bis 110, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 8 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1909, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Nr. 2152. Wilhelm Tronicke, Firma in München, 11 Muster von Stickereien, Nrn. 6653, 7022, 7043, 7087, 7088, 7090 — 7095, verstegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1909, Nachmittags 4 Uhr 40 Min.
Nr. 2153. Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerle, Aktiengesellschaft, Firma in München, 10 Muster von Ornamentglas, Nr. 20 Neukrepp, ferner Nrn. A, B, C, D 1, D 2, E, F. G, H, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 190 Nachmittags 4 Uhr.
München, den 5. Februar 1909.
Kgl. Amtsgericht München I. Plettenberg. [92973 In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 30. Firma H. Prinz in Holthausen, ein Modell Hut⸗ und Mantelhaken, offen, Geschäfts⸗ nummer 324, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1909, Nachmittags
5 Uhr.
Nr. 31. Firma H. Priaz in Holthausen, ein Modell Hut⸗ und Mantelhaken, nlch Geschäfts⸗ nummer 23, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1909, Nach mittags 4,30 Uhr.
Plettenberg, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. [92970] In das Musterregister Band II ist zu O.⸗Z. 21 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen worder
1 versiegeltes Paket mit 1 Muster, nämlich eine Etikette, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 1103, angemeldet am 25. Januar 1909, Vormittags ½9 Uhr. Radolfzell, den 29. Januar 1909.
Großh. Amtsgericht. Radolfzell. [92971]
In das Musterregister ist für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) vorgemerkt worden: Für das unter O.⸗Z 42 (Band 1) eingetragene Muster ist die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angeordnet worden. Radolfzell, den 29. Januar 1909.
Großh. Amtsgericht. Tuttlingen.
[93138]
K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Musterregister wurde bei der Firma Ands. Koch, Harmonikafabrik in Trossingen, folgendes eingetragen: unter Nr. 99: a. eine Mundharmonika mit durch Seiten⸗ lappen Fege Holzdecken, Fabriknummer 722, b. eine Mundharmonika, deren Decken Aussparungen besitzen, die als Träger dienen, Fabriknummer 730, offen, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. Ja⸗ 88. 1 Nachmittags 4,30 Uhr, Schutzfrist ahre. 1
Tuttlingen, den 5. Februar 1909. Stv. Amtsrichter: (L. S.) Weißenrieder. Waldheim. [92969]
Im Musterregister ist eingetragen worden:
1) unter Nr. 186 (Firma Richard Möbius in Hartha) 27 Muster von halbwollenen Kleiderstoffen, offen, Fabriknummern 6868, 6869, 6873, 6875 — 6886, 9301 bis 9312, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1909,
achm. ½46 Uhr.
2) unter Nr. 187 (Firma Richard Möbius in Hartha) 44 Muster von halbwollenen Kleiderstoffen, offen, Fabriknummern 8101 bis 8114, 8703 bis 8708, en 5 1ah9 0, 210 bis 9103, 9107,
, 92 8 9210, Muster für Flächenerzeugnisze, Schutzfrist drei Jahre, angemelne am 5. gn
8
7232, 7248, 7257, 10163, 10145, 1649, 1648, 1647,
1909, Nachm. 1¼6 Uhr. Waldheim, am 1. Februgr 1909.
Das Königliche Amtsgericht,