Staatsa ich Preußischer Staatsanzeiger. S 5 11“ I a‚a u—S8 Insertionsprris für den Raum einer 4 gespalt tit⸗ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 8 —gns nsertionspreis für der 4 gespaltenen Ure Allr Hostanstalken nehmen Bestellung an; für Berlin außer tthh,e S 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. den Postanstalten und Zeitungssprditeuren für Kelbstabholer b 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 „ Ueutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗- Einzelne Nummern kosten 25 ₰. A. Nö unzeigers Berlin SW., Wilhelmstraßte Nr. 32.
2* Ir.,
Berlin, Mittwoch, d
1909.
5 — dorf b. Berlin, Raabe in Berlin, Schäfer in Hamm, (Westf.), “ Inhalt des amtlichen Teiles: 11“ Nensf traßburg 600, Schäfer in Swinemünde, Schliwa in Reiss, Scholz Ordensverleihungen ꝛc. 8 in Posen, Bauer in Dresden, Beck in Auerbach in Uelzen (Bz. Hannover), Schreiber in Mühlhausen Deutsches Reich. (Vogiland), Beck in Bingen (Rhein), hehena⸗ Sch 8 v)Annaberg, (980, (Shn. Errnennungen ꝛc. — in Pese⸗ Behrends in Harburg (Elbe), Bischoff Secbold in Berlin, Seiler in Hirschberg (Scef,
in Nordhausen, Böhmel in Berlin, Böhmer in Hagen 1 . n Feeöd. öhn in Nordhausen, 2b ““ Sommer in Barmen⸗Rittershausen, Sprondel in Werni⸗ 8 — ..Berlin, Brockenhaupt in Hannover, Compart in Ihehoe, erode, Steinberg in Stolp (Pomm.), Stock in Lüden⸗ Verzeichnis der Vorlesungen an der Kaiser Wilhelm⸗Universität von Contzen in Cöln, Czeppan in Ratibor, Deutscher scheid, Theile in Legphig, Thierberg in Zabrze, Troch in in Straßburg im Sommerhalbjahr 19090909. 8 in Lcobschütz, Dewin in Cöln, Döinck in Osnabrück, Frankfurt (Main), Ulrich in Rastenburg d. Weber Dürr in Baden⸗Baden, Eichler in Dresden, Eiffler n Leobschütz, Weidner in Sebnitz (Sachsen), Dr.
1 Erste Beilage: Landespolizeiliche Anordnung, betreffend Pferdeeinfuhr.
Königreich Preußen. iin Ems, Engisch in Cöln alckenberg in Berlin, Weithase in Staßfurt, Weithase in Duisburg und Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Franke in “ “ Fritzsche in Fulda, Ze „ in Berlin, den Telegraphendirektoren Oehring in sonstige Personalveränderungen. 5 Gergler in Hamburg, Gertin in Leipzig, Gräbisch in Berlin, Preuße in Bremen, Rudelius in Kiel, Schmoll Bekanntmachung, betreffend eine Berufung zum Mitgliede des Breslau, Graefe in Emmerich, Grampp in Bremen, in Bonn, Thurmann in Zwickau (Sachsen) und Ullrich Senats der Königlichen Akademie der Künste. Graßhoff in Brandenburg (Havel), Grebs in Berlin, in Mülhausen (Els.) den Rang der Räte vierter Klasse zu Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Gröhe in Neisse, Grunert in Dresden, Haase in Straß⸗ verleihen. 1, Reinertrag der Teutoburger Wald⸗Eisenbahn. burg (Els.), Harries in Berlin, Hedding in Cöln, Herfurth 1 in Dresden, Heringer in Godesberg, Herwig in Cassel, Hoppe in Muͤnchen⸗Gladbach, Jahn in Berlin, Kaminski in Breslau, Kaptuller in Gumbinnen, Katzer in Dresden, Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: (Kaufmann in Magdeburg, Kotte in Hanau, Krüger 1 . 1 88*
dem Stadtverordneten, Rentier Karl Reuter zu Erfurt, in fRangsberg (Pr.), Kuhlmann Han ee Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und dem Eisenbahnrechnungsrevisor a. D., Rechnungsrat Kuhlmey in Hannover, Leidenfrost in Stettin, den Wirklichen Geheimen Kriegsrat mit dem Range eines Ferdinand Burkowitz zu Hannover den Roten Adlerorden Lorentz in Frankfurt (Main), Majer in Kreuznach, Rats erster Klasse und vortragenden Rat im Kriegsministerium vierter Klasse, Maschke in Lauban, Mertens in Potsdam, Meyer in Müller zum Abteilungschef im Kriegsministerium und
dem Pastor Bernhard Rothenberg zu Grapzow im Hannover, Möbius in Stettin, Neukirch in Cöln⸗Deutz, den in die erste Pfarrstelle an der Domkirche in Königs⸗ Kreise Demmin und dem Geheimen Rechnungsrat Louis Nickau in Berlin, Niepraschk in Zwickau (Sachsen), berg i. Pr. berufenen Pfarrer Quandt an der Friedens⸗ gensch zu Schöneberg bei Berlin, bisher im Reichseisen⸗ Otto in Elberfeld, Pfalzgraf in Freiburg (Breisgau), kirche in Bremen zum Superintendenten der Diözese Stadt aahnamt, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, laz in Mainz, Plessen in Neubrandenburg (Mecklb.), Königsberg, Regierungsbezirk Königsberg, zu ernennen sowie dem Rentier Hans Ledermann zu Breslau, dem oßner in Dresden, Pretzsch in Berlin, Pufke in Breslau, aus Anlaß des 50 jährigen Bestehens des Vereins für
Magistratsbureauassistenten a. D. Hermann Schibilski zu, Ramus in Cassel, von Reiche in Breslau, Renz in die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund Berlin, dem Privatrevierförster Jos 18Sn zu Volpersdorf Mannheim, Ritter in Cassel, Röver in Goslar, Roloff dem ersten Stellvertreter des Vorsitzenden des Vorstands im Kreise Neurode, den Bahnhofsvorstehern a. D. Adalbert in Uelzen (Bz. Hannover), Sackersdorff in Erfurt, Scheid dieses Vereins, zweiten Generaldirektor der bxb Bamler zu Tarnowitz und Ernst Langezu Erfurt, dem Oöber⸗ in Limburg (Lahn), Schmidt in Hannover, Schönewald Bergwerks⸗ Artiengg elsschaft, Bergassessor a. D. Paul bahnassistenten a. D. Julius Leisner zu Breslau, dem Eisen⸗ in Münster Benh Schreiner in Frankfurt (Main), G. H. Randebrock zu Gelsenkirchen den Charakter als Bergrat zu 8* bahnwerkmeister a. D. Wilhelm Trießelmann zu Hannover, Schulze in Dresden, Schumacher in Hamburg, Schweiger verleihen. . 8 ebbbebe11“ Bn mne 1a 8 Köͤnigsberg (Pr.) F“ Smissen in Neumünster, ehrte, 1 — „W onntag in Bonn, Spielmann in Stralsund, Stier in inisteri istli 8 rnbnh ann zu Geestemünde, Joachim Heinrichs zu Quedlinburg, von Tardy in Hannover Vfal in Darmstadt, “ 88 Stendal, Friedrich Hemstedt zu. Bremen und August Weber in Marburg (Bz. Cassel), Weigele in Karlsruhe 1 8 8 3 Firchberg zu Hildesheim den Königlichen Kronenorden (Baden), Wewetzer in Berlin, Wießner in Gotha, Wittig Königliche Akademie der Künste. b wierter Klasse, “ * 8 1 in Reichenbach (Schles.), Zawadzki in Hamburg, Zimmer⸗ Bekanntma .X““ 8 dem Seelotsen a. D. Heinrich Pisch zu Thiessow im mann in Hannover, Zinner in HanHeechurg, 8 Ober⸗ Von dem Herrn Minister der hagnhn chts⸗ 8 IKrreise Rügen das Kreuz des Allgemeinen, Ehrenzeichens sowie telegraphensekretären Bäakker in Emden, Bakker in Hamburg, Medizinalangelegenheiten ist der kommissarische Direllor des 1 dem pensionierten Eisenhahnlokomotivführer Karl Gleue in Hannover und Hartrich in Elberfeld, den Post⸗ Königlichen akademischen Instituts für Kirchenmusit Geheim Kretschmer zu Groß⸗Strehlit, dem pensionierten Eisenbahn⸗ meistern Baur in Meßkirch, Binkowski in Schroda, Regierungsrat, Professor Dr. Kretzschmar in Schlachtensee ugführer Gottlieb Neumann zu Tarnowitz, dem pen⸗ Bläß in Schwetzingen, Boremski in (Mark), für die Dauer dieses Kommissoriums zum Mitgliede des ionierten Eisenbahntelegraphisten Franz Kossek zu Königs⸗ Braun in Grätz (Bz. Posen), Budde in Ehren⸗ Senats der sniglien Akademie der Künste berufen worden
hüͤtte im Landkreise Beuthen, dem pensionierten Eisenbahnschirr⸗ breitstein, Cronenberg in Mainf⸗Kastel, Danzinger in Berlin, den 6. Februar 1909
meister Joseph Sgorzelski zu Gleiwitz, den pensionierten Osthofen (Rheinhessen), Diffrich in Berent, Drescher in Der Prä bent der Koniali 8 . Eisenbahnweichenstelern Paul Morawietz zu Plania bei Loschwitz, Ebeling in Malchow (Mecklb.), Fischhach in b Kögglchen eec ooE
Ratibor und Lazarus Nowara zu Zabr den pensionierten Hadamar, Friedrich in Quakenbrück, Fuhrhans in Franken⸗ 85
Bahnwärtern Friedrich Benecke zu Eschede im Landkreise berg (Hessen⸗Nassau), Glitza in Stolpmünde, Grothe i “
Celle, Karl Berlin zu Wernitz im Kreise Osthavelland, Karl Emsdetten, Heerdegen in Ebersbach (Sachsen), Herde —
Biernoth zu Bogutschütz im Landkreise Kattowitz und Franz in Greiffenberg (Schles.), Heymann in HOberlahnstein, Bekanntmachung. Mastalirsch zu Schwientochlowitz im Landkreise Beuthen, Kinzel in Falkenberg 19) Halle), Kluge in Kahla, Krüger Gemäß § 46 des Kommunalab 88 1n 85 14. Juli dem bisherigen Gemeindevorsteher Gustav Jesche zu Noss in Schönberg Mecklb.), Lehmann in Gößnitz (Sachs⸗Alt.,, 1893 (Gesetzsemmlung Seite 152) e aggsegeehem g. 1 PX Kreise Rothenburg H⸗L. dem Maurergesellen Wilhelm Lüthcke in Lehrte, Lungwitz in Waldenburg (Sachsen), gebracht 8”— 8 mlafender Steuerehe E“ 8 16 ulff zu Stralsund, dem Maschinenwärter Johann Mittler in Sanct Goarshausen, Richter in Star ard abgaben einschätzbare Reinertra a1g Sen Beiriebs ahn zu Kierdorf im Landkreise Mülheim a. Rhein, dem (Mecklb.), Saar in Säckingen, Samson in Beckum, 1907,08 der Teutoburger Wäld⸗Eisenbahn Aufbereitungsarbeiter Johann Borengäßer zu Steinenbrück Sayn in Biedenkopf, Schmidt in Wittenburg 48 - beträgt 2 — 1 Feegen Kreise und dem Ziegelejarbeiter (Kesselwärter) (Mecklb.), Schroers in Neviges, Schulte in Niederlahn⸗ Minster, den 6. Februar 1909 ottlob Barsch zu Königsaue im Kreise Quedlinburg das stein, Thiele in Strausberg, Venus in Wolkenstein, Vollmar Der Königliche Eisenbahnkommissar F. Richard.
Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. in Meisenheim (Glan), Walter in Schmiedeberg (Riesengeb.), Zeller in Dömitz und Zschiesche in Pegau den Charakter als Rechnungsrat sowie . den Postdirektoren Arenhold in Landsberg (Warthe), Deutsches Reich. Bastian in “ Banereie “ ei inn Darmstadt, Böger und Boetzkes in Berlin, Borchardt C11“ der Kaiser haben Allergnädigst geruht: in vgn Brunswick in Breslau, Burgdorff Köhler in Sen irektoren Hüttenhein in Halle (Saale), in Burg (Bz. Magdeburg), Cullmann in Kreuz⸗ Wahner in Mea ndeg Treutler in Oldenburg (Grhzgt) und nach, Dachsel in Riesa, Degenhardt in Wesel, 1“ “ poftrat wi denß Hne urg den Charakter als Geheimer Ober⸗ Detmar in Gütersloh, Deubner in Glauchau, Dicke Preußen. Berlin, 10. Februar. den Postralen in. gines Rats zweiter Klasse, in Küstrin, Drescher in Glatz, Egenolf in Limburg Majestäten des Köni 1“ Kelling und Hisronymus in Berlin, (Lahn), Elbrechter in Steele, Fieck in Stargard (Pomm.), 95 ßu Ehren hver Fvngs und der Frunffurt (Main)⸗ Muͤl mann in Potsdam, Kroehnke in ischer in Königshütte (Oberschles.), Friedrichs in Königin von 52 8 annien und Irland fand gestern 5 Erfn di d Sh üller in Minden (Westf.), Schönfeld Ilmenau, Gade in Marienburg (Westpr.), Georgi in abend im Wehe anh des Königlichen Schlosses Galatafel nüorfa ultze in Berlin den Charakter als Geheimer Trimmitschau, Göhring in Cobucg, Goldenstädt in Soest, süse te ag ehenten Baicstäth 85 “ „W. T. B. 2 5 in Dü einland), Heine in Wi etsr. 3 . 2 T im Reichspostamt Florian, Moch Hehe Sen “ (hümnag 1114“ CEs 8 8 G sfeit. und S. ganzen Hause auf⸗ Nes Spetmann den Charakter als Geheimer Duisburg⸗Ruhrort, Hey in Emmerich, Hövelmann in Eus⸗ lictge Firuin Meiner Haupt. And “ 5 b ge dem Geheimen Kanzleidirektor im Reichspostamt Rol kirchen, Hoyer 8 Saschehhro asenh sha in Fese Fina⸗ alten b Vorfahren aufs herzlichste willkommen zu heißen. den Charakter als Kanzleirat, oloff Sas osch 8 ööö eoe 8 Heimfied, - 8 81 ien⸗ 1“ ’ n. “ verknüpfen uns gassiven Oberpostkassenrendanten Gnerich in Konstanz, dem 819 K. ohl 9 den Biebrich, Krüer in Nordhausen, Krü eine Quelle besonderer henugtuung getsesen. Roch vor dlee- 8 sjeerrer des Postzeitungsamts Henkel, den Generalpostkassen⸗ Eckernförde Lenninger in Hagenau (Els.) 4 Löbmann einem Jahre war es der Kaiserin und Mir vergönnt unvergeßliche Tage als zchhaltern Grohnert, Krause, Lenz und Schulz, den in W * L in Cöln, Maul i 2 Großenhain Eurer Majestät Gäste in dem altehrwürdigen Schlosse von Windsor Hberpostkossenkasfierern Müller in Dresden, Schw eickert in 16““ Eunen M orand in Beesden Mudea⸗ in zu verbringen. Wir hoffen, daß es Euren Majestäten auch bei Uns Fen weehmeihenburgin oömundchlemeger Hagen (Westf.) Müller in Sanct Johann (Saar) I h 1113131542* Erfurt, den Oberpostkassenbuchhaltern Dörffel in Dresden, Nie in Bldenburg (Gehzgt.,, Oßwald in Eisleben, bb---öb.“ Hildebrandt in Stettin, Körber in Straßburg (Els.), iemeyer in Oldenburg (Grhzgt.), Oßwald in F eben, und Mir zu ganz besonderer Freude, daß Ihre Majestät die Königin 8 e ) ), Pinkvos in 2 ilmers⸗] Unsere geliebte Tante, den Glanz dieser festlichen Tage durch de 8. 111u1u“ “ 8 1
8 Denutsches Reich.
“
Pfotenhauer in Münster (Westf 8 1““ 8 1“ 11ö1“