1909 / 35 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Karst: Altarmenisch. Baensch: Ueber moderne französische Philosophie. Erkenntnistheoretische Uebungen. Lektüre einer ästhetischen Abhandlung. Wundt: Einleitung in die Philosophie. Im Seminar (für Anfänger): Leibniz. Interpretation antiker philosophischer Schriften. Hartmann: Die benezianische Malerei im 15. Jahrhundert. Kunstgeschichtliche Uebungen. Kaiser: Diplomatische Uebungen für Vorgeschrittenere. Freiherr von der Eöö“ Grundzüge der Geschichtsphilosophie. Stadler:

eschichte des deutschen Dramas. Mittelhochdeutsche Uebungen für Anfänger. H. Gillot: La poésie lyrique de 1850 1900. Uebungen im romanischen Seminar. 1. Praktischer Kursus. 2. Praktischer Kursus. S. Debenedetti: Corso di Letteratura: L'opera poetica di Giosui Carducci. Secondo corso di Letteratura: La vita e le opera die Dante Alighieri.

Chemisches Praktikum für Nahrungsmittelchemiker (gemeinsam mit Kreutz). harmakognostisches Praktikum I. und II. Teil (gemein⸗ sam mit Rosenthaler). Weber: Bestimmte Integrale und Einleitung in die Funktionentheorie. Algebraische Zahlen. Uebungen im mathematischen Oberseminar, mit Wellstein, Timerding und Epstein. Braun: Experimentalphysik, I. Teil (Mechanik, Molekularphysik, Optik). Physikalische Uebungen. Uebersichtskursus für Mediziner. Wissenschaftliche physikalische Arbeiten. Physikalisches Kolloquium (gemeinschaftlich mit Cohn). Rose: Chemische Technologie der schweren Metalle. Die Mineralfarben. Thiele: Allgemeine Experimentalchemie, organischer Teil. Kolloquium über organische Chemie. Chemisches Praktikum

für Anfänger und Vorgeschrittene, gemeinsam mit Kohlschütter und Straus.

Wellstein: Einleitung in die Theorie der endlichen diskreben Gruppen. Riemannsche Flächen. Uebungen des mathematis

Unterseminars. Uebungen des mathematischen Oberseminars ge⸗ meinsam mit Weber, Timerding und Epstein). Timei, ding: Analytische Geometrie des Raumes. Einführung 8 höhere analyt. Geometrie der Ebene. Darstellende Geometrie . (Axonometrie und Perspektive)h. Uebungen dazu. Fittinge Systematik der Phanerogamen, mit Berücksichtigung der Meditinal und Giftpflanzen. Uebungen im Untersuchen und Bestimmen u9 Blütenpflanzen. Botanische Exkursionen. Köhl: hat noch nic angekündigt. Kreutz: Die Bereitung und Untersuchung von 8 Schaumwein und Branntwein, mit Exkursionen. Chemisches Pr

tikum für Nahrungsmittelchemiker (gemeinsam mit Schär).

Holzapfel: Erdgeschichte (geol. tionsl . loaie de Veaefati GSB Uebungen im romanischen Seminar über Boccaccios Hecameron mit Exkursionen. Geologisch vachudtelaffcheSfchations ebec) Hichen 15) eiclagte II ikroskopis (* Giornata). Italienische Grammatik für Anfänger. Anfänger. Anleitung zu seldständigen Arbeiten auf dem Gebiete Untersuchungen von Nahrungs⸗ und Genußmitteln aus dem S. J. Woodall, M. A.: Social Life in England. Milton. der Geologie und Paläontologie. Geologisch⸗paläontologisches Pflanzenreich (gemeinsam mit Jost. Kohlschütter: Physike⸗ Translation into German of selected passages from Milton's Kolloquium. Jost: Grundzüge der Botanik. Demonstrationen. lische Chemie. Praktikum für Gasanalvse. Uebungen in Paradise Loost. Translation into English of Lessing's Botanisches Praktikum (mit Fannic) Mikroskopische Unter. phvsikalisch⸗chemischen Meßmethoden. Praktische Uebungen in der Emilia Galotti. K. Statsmann: Theorie und Praxis des suchungen von Nahrungs⸗ und Genußmikieln aus dem Pflanzenreich anorganischen Abteilung des chen ssch L borotoriums (demeinsam mif architektonischen Zeichnens mit Uebungen im Aufnehmen älterer Bau⸗ (mit Hannig). Schur: Allgemeine Theorie der Kurven und Thiele). Epstein: Thebrie et Rogelfnktioae und Besselschen Ferte. a ee le. hlgen des Männerchores der Universität. Flächen 18 der nSenehüng ö1u“ des mathematischen Funktionen. Breßlau: Vergleichende Anatomie der Sinne hg e Stimmbildung. : in di iere S e er eiten⸗ 6) Mathematische Sund naturwissenschaftliche Fa⸗ Simmels. Ans kechesseessadn 8 M.hg. Nec a ien RFeaxitese⸗ eeh Merchte nis 88 irigeszhs ver fung der n 11““” hness og. Seegi haen öu“ 8 en Sternwarte. Arzeneimittel. Pharnnckcgnoftischs u Fhekum (gemeinsam 5 Uebungen im Bestimmen von Mineralien und Gesteinen rof. Dr. Gra olms⸗ 8 ti d r) . Straus⸗ gemeinschaftlich nnse Bruhns. —Kristallographische und mineralogische botanischen Garten. 8 8 eh.n sceengestentianen 8 88 Uerfebefteusen e E-loa dngeschn. Praktische Uebungen für Anfänger. Mineralogische und petrographische Ar-. Mathematik. Cohn: Mechanik II. Teil. Theorie der Wärme. Uebungen in der organischen Abteilum K 8 h Laboratoriums beiten für Vorgeschrittenere. Goette: Zoologie I. Teil, (Wirbel- Wissenschaftliche physikalische Arbeiten. Physikalisches Kolloquium (gemeinsam mit Thiele). Mandelste Kinetische Gastheorie⸗ lose Tiere). Zoologische Uebungen für Anfänger. Leitung von gemeinsam mit Braun). Döderlein: Bestimmen der einheimischen von Seidlitz: Ueber den Aufbau d 1G. birge. Anleitung zu Arbeiten Geübterer 8 zoologischen Institut. Schär: Pharma⸗ nsekten. Praktikum über Systematik der Wirbeltiere. Bruhns: geologischen Beobachtungen im Gelände Geologisch⸗paläonto⸗ zeutische Cbemte. Ausgewählte Arzneistoffe der nord⸗ und süd. Die Bildung der Mineralien und Gesteine. Mineralogische Exkur⸗ logisches Kolloquium ( emeinsam mit Holzapfe). amerikanischen Pharmazie. Die ätherischen Oele und Kampherarten sionen. Uebungen im Bestimmen von Mineralien und Gesteinen Straßburg, den 8 Februar 1909 E1“ in pharmakognostisch⸗chemischer Beziehung. Uebungen und Unter⸗ (gemeinschaftlich mit Bücktng). Hergesell: Meteorologisches 8. Der Rektor der Universität suchungen im Laboratorium des pharmazeutischen Instituts. 1 Kolloquium. Meteorologische Arbeiten im meteorologischen Institut. 11“] * E— Marktverkehr mit Vieh¹) auf den 40 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Januar 1909. Rinder (einschl. Jungrinder) Kälber Schafe g Senene, Lebend Lebend Lebend Lebend ausgeführt Dem c Dem Dem Dem 2 Dem Schlacht⸗ 1G Dem Schlacht⸗ Algceühet Dem Schlacht⸗ ausgeführt Dem Sohlacht enen wah wSesie sEnais, , eren wwac wSüsür. 1eees.- Nane, sgSglcr. vehmsmh Ras- RüSöaüage, s 85. na bb 3 nach hof im (Sp. of im (Sp. 1)) hof im (lachtet tne. wiaru. ande Sen des gefülachte sae. giern. and⸗, Zes den geshhtassenyer wkert. ends. Srt,es sselagezsehnne Wren. e. Beledes hhnh orte ren Spenas zugeführt orte ren zugeführt orte ren Spalte 1 zugeführt führ orte ren Spalte in ganzen eer Orten zugeführ 88 fensen der Orten zugeführt in ganten der Orten zugeführt 88 en der Orten zugeführt feren palte Spalte Spalte 8 Spalte 1 1 1 1 1 8 21. 11“ EEE1ö111“ E1I11“”“ 16. 17.]18. 19. 22.. Aachen 989 375 474 1 378 114 1 2 228 6 Augsburg 921 44 201 546 1730 74 1283 10 398 23 85 2 893 9 128 889 34 Barmen. 741 26 715 ) 15=5° 608 9 599 1888 805 52 753 2 ,3590 440 3150 Berlin 27 514 5 883 6 164 15 72 14 275 56 1 344 12 636 51 446 816 5 102 46 079 108643 1 153 14 479 92 462 9 Bremen. 2008 589 1 376 5] 1 279 19 56 1 205 5] 1 032 34 879 15 8 861 222 8 540 Breslau. 5 272 526] 2 578 2 133 5 369 398 4 971 1 792 209 1 584 1 12 612 2 070 10 52 1 S Bromberg. 357 7 350 266 266 135 135 2 040 979 428 633 assel.. 601¼ 25 874 11““ 282 11“ ö 800%¶m— 13 8 blenz. 21 1“ 8 Cülnn. —“ 8 985 . 1 231] 3 994 22 223 3 605 241] 1 996 64 170 1 670 34 18 349] 1 362 5 710 9888 refeld 11“ S 1“ S/ Danzig 7677 20 1609 587 570 14 556 375 1 37 3870 485 3 385 Dorimund. 3 7681 6 2 354 1401 176o0 6815 1145 357 22 337 8414 4284 4150 Dresden.. 2712 503 2282 20% 6576 325 6 251 8 3480 573 3239 15182 2666 124586 Düsseldorf. 1509 2 24 1483 378 1 597 10 53 1534 459 6018 391] 1 220 4407 Elberfeld 2953% 248 1 350 1196 2% 1585 195 304 1 086 299 241 3 54 184 5236 67 2775 Essen. . . . . 4086 2418 1469 2798 1764 1013⁄ 247 57 188 [12802 10172 Frankfurt a. M.. 6 144 365 2 584 3 195 6 442 22 884 5 536 3 024 4 414 2 606 13 516 3 909 11114A“*“ nover 1 469 1 5 1 444 Betene 676 58 615 1 402 16 1 386 = 1 1 1 111 84 1 817 11.“ 1476 31 38 1 262 * *„ 56 854 9 803 352 73 13 62 21] 4161 242 165 LShg, .... 2390 29,„, o u2888 —— 229 221⁄ 8 . Magdeburg. 1 346 71 354 9⁰² 1 654 199 282 1 173 998 63 145 790 P 8 84 Mainz .. 1 651 192 654 820 9 1 232 38 1 194 3 3 4641 88 Mannheim . 388 28 9469 120 4841 Z 8 1 2098 99 Müͤ Els. 277 38 2392) . 607 34 573 49 442 62 77 Mölhausen b 8 8 9 862 1 728 2 016 5 948 . 10 954 65 684 10 199 9 6261 4 426 355 23 953 288 18 89 Nürnberg . . . v111ö1414“ 185 19 288 286 840 1937 29 V 683 118 5 8 sauea ea 1947 734 1 213 *) 2486 3 2 483 67 y123 30 56 8 1443 Cc 2 850 43 347 2 411 =1 4 038 140 3 898 23¹⁄ 308 7 058 38 2 670 8 Wiesbaden. 1“ 1 276 55 312 857 2 222 469 143 1 600 539 29 479 448 9891 Würzburg 1331 224 207 40% 1085 15 1070 3811 3743 8129. 394 858 368.. Zwickau. 1125 10 584 310 607 64 4270 1500 916 119 31 16838 Summe Januar 1909. 68 9722 3 809 89 167 13 975 83030 890 1 710 622 Dagegen im Dezember 1908 64 553 3 693 101 434 17 991 66 186 1140 11 012, 8 „November 65 880 4 172 79 730 11 779 75 765 65 Z1“1“ 70 1688 4452 95 5788 5261 89 610 1330 268c 1“ Davon aus dem Auslande (auch aus Seequarantäneanstalten): Aachen. 105 1 8. Vagabung 99 ¹) 13 135 S= 2 Berlin = S Bremen. 50 8— Chkmnis 108 225 ü 25 Dortmund . 141 10% 8 Dresden ... 494 8 Düsseldorf. 879 366 115. Elberfeld 27 8— Essfen 30 Frankfurt a. M.. 317 übh.,... 17144682 27388 16 539 1 arlsruhe 8 1633 el. b 402 ö 2 Lübeck . . . 79 bö“ II L— Mannheim . 148 S Me 11 Mülhausen i. Els.. 92 62 224 München 2 320 104 2 1 Nürnberg . .. 685 Straßburg i. Els.. * Stuttgart. 8 19 . Wiesbaden. 1“] 13 1 Summe Januar 1909. .. 3 373 1 386 Dagegen im Dezember 1908 3 348 1 547 173 Nobvember 3 726 1 131 280 Oktober 3 949 1 074 85 11 ¹) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzbieh. In obigen Zahlen eingeschlossen an Nutzbieh: j 1 1 8 in Würzburg 950 Rinder und 1300 Schafe ³) Dem Markt in Husum wurde im Januar kein Bius nüreräte nigseeeg 8 Rinder, 7 Kälber, 1 Schaf, 9 Schweine; in Mannbeim2n 5) 8 ¼ = 14 % Kälber; 10) ¾ Schaf; 1¹) ½, u) 21⁄, ¹¹) 51867¼ = 1301 ½ Schweine. 11) 302 ¼ = 1273 Schweine. zußerdem: ²) ½, ⁴) 1 ⁄¾, ) 188⁄¾, *) 3 %¾, ⁷) 1%¼, ³) 70s* = Berlin, den 9. Februar 1909. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.