1909 / 35 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

VI. a I. Zahl der Erwerbstätigen Berufszugehör

igen, nach den 23 Berufsgruppen

der Abteilungen A—C gegliedert W 8 etterbericht vom 1 8 r ds Jche 19272 eeieeele sie bie Jahes 12072 1382, 0 1822 8 8 8 eene SBen. rwerbstätige] a. Berufs⸗ b. A —— Name der 8 Wind⸗ 82 88 1 fgFupven im zugehörige 1 Nie einzelnen Bernsogruwven entstrlen non 1. 109 Beobachtungs⸗ 1 richtung, Wett ö Hauptberuf überhaupt Berufszugehörigen überhaupt station 15⸗ Rhng⸗ 8 88 28g der letien b111““ EE 22 IDE“ II. Forstwirtschaft und Fischerei ... 9 732 4722 17242 935 89,54 Bertum 1494 20 Z bedea 8 9 1 4 2 edeckt dr vergaaed süe. 1.FEhhe e efe. 150 785 438 241 0,61 373 59⁄½ 35831 1097 49% 28 SSO bedeckt 1 nüanag beac IV. ETö“ . z 3 1 1 53,8 SSO b bei 8EE1.“ 883218 2982186 38 3 9 ⅛% 79 881 38 Swinemände 7288 085 Bbeige =2 bormiched hehe r. Fdustrie der mhschen, Zi. 118 3h 1238938 1e, aee, —aee 88 2* 323 Nälhabe der 7915 DeO.3 w 1c ente und Apparate.. 1 1 81 3,327 Freeche. 7652 heiter Fhnr Ctensche Iedesee g, 898 2291es, es, e aese ae ae ese 7882c8S 1bete. 128—1 etese eeer 3 zustrie der forstwirtschaftlichen 421 122 0,65 0,54 0,36 7 2,33 2,01 Memel 7651 SNS 1 Dunst 17. enhalt. Niederschl. Febensaszutte Laclsft, Seien, 0 6,˙65 0,42 Nachen 750,2 S 4 n 124 9.— Mea Ee X T Reitnduftie 9 sse 8 89 262 0,31 0,23 0,19 S- Herlfger 7534 S 3 wolkig —10 —. malt bewölkt v8 Pep 206 763 4,29 5,00 5,25 371 0,30 0,24 Berlin 757,2 SO Z3 halb bed. 5,7 0 eist bewölkt 1 2— und Industrie leder⸗ 0,84 0,72 0,6 1 958 4,65 Dresden 757,6 0SO J heller 2—9 ziemlich heiter eII üegene s dele 219 443 534 677 38 3 1 168 0,50 Breslau 760,5 SD Z wolkig —S57”5 vorwicjend heiter II. Zadutie erzlabrumgs. und 1.“ 2 ½ 196 2 Henne —S2001 Se leem 28—9 nent kenalt Iv. Rittebagasacbeche... ..: 1127518 25 58 7531 SW. bedect 2,8. 0 W. Belleidungsgewenbe..... 1 421 695 2211 017 858 464 4,09 480 4 65 Frankun M. l811 N. bedes 0.8 —0 XVI. B gungsgewerbe . . . .. 270 374 5,78 8 5,05 * 4,29 Karlsruhe, B. 754,2 SO 1 ziemlich heiter I. Baugewerce.. . .. 1 905 987 18— 99 8,23 0/88 6,65 6,86 München 2 Regen 0,4. 0†ieemlich heit III. Penfgkahchegh ne ee. .... 17798 E113165““] 93½ 1 3829 6898 1o2 Seg Zeeae L. D gerspaag Les AI. Fünflerische Ge erbe . . 37 111 79 904 0,43 077 1 Storn Fabrikarbeiter 0,15 0,15 1 0,56 0,37 oway 749,2 NNW (Wühelmahav. uF“ 18 865 4 alin Head 750,0 NW 4 (Kh XXI. Herndelsgemerbe 1““ 1113319 8784 166611“ halbbed. 5,6. 5 vorwiegend heiter Dn. Versis 1““ 29 531 148 805 8 82 32⁰ 712 6 87 958 Valentia 756,9 NW wolkig 6,7 6 (Lneen⸗ i. M.) III. Gast. und Schankwirtscheft ... 28638½ 1227,212 91 ½ 2999 923 248 009 Seill 752 bere⸗ 8 Zusammen 1- XX 2,64 2,61 1,72 995 4,48 3,66 9 WNW 5 bedeckt 72 8 nigsbg., Pr.) III. .. 27617 137 52 345 952 100 100 2,13 190 ¹ Schauer Berlin, den 8. Februar 1909. 100 100 1⁰⁰ 100. Iee 746,5 NW Z2 edeckt 2,2 6 heit 1“ 8 Kaiserliches Statistisches Amt. Shields 1 Holyhead 748,4 NW (Grünb 1 Swolki erg Schl.) RoAus Buenog 8 ö 2, Brocken (Saale) 28, 0 Zele vArx 753,3 1 beene Rosario in res wird dem „W. T. B.“ V 9 *) 28, Quedlinbu 2 W 4 bed us., EIs.) 1 dckcueesacsacrcceresech Severerhshung 1“ Sralh 8 Zerbst 1 1, beg. ch,)’ —Laszgfcne St. Mathieu 754,5 1. lgt. Die S . andel und Industrie sind lahm burg bei Berli —, Berlin (Havel) Bl⸗ en 5 NW heiter iedrichshaf.) erläuft die Bewegung friedlich g ürgermeisters. roß⸗Beeren (Havel) —, Zehlend „Dahlem (Havel) —, Gri er 8 1 . Belzig v SAI. lendorf (Havel) 1, Potsdam 8 risnez 747,3 W (Bamber Verdi (ec 1geh 79 e he e hwen Gardelegen een heah r Parigs 751,0 SS 4woltig [ 3,4. 9 (Die nam Erbinqhhnnen im Anslande. Lüneburg (Ilmenau) 5 Schwerin 1, Dämri, (Elde) ren Visssingen 747,2 S She 25 2 Frattanee.⸗ enner⸗ die beim ‚Reichs⸗ und nster (Stör) 2, Bremerbörde Helder 7876 S 23—5 wedition während der Dienstitun den Wochentagen in dessen F Bodoe S ge 1,50 stunden von 9 his 3 Uhr ei 1 Me 5 758,0 O 4 wolkenl. 5,4 1ee) ngesehen 8 Meiningen (Werra) 3, Brotterod Chrtstiansund 754,9 OS 1 24 0 erra) 2, Köitzenhausen (Werrch —, t (Werra) 38, Schnepfenthal. Skud 29 [OSOD 1 woltig 02.0 R. benr erra) —, Fulda (Ful üdesnes 7534 SO 5— b Wirtschaftskomitee der Orib 1 Gafe Fulda) —, E 1“ Skagen 7888 88 Swolkig 1,2 50 dHes h hagtsenar äsch gäcen, sr hwäh ahneane ellr 28. Pasgälehe ür. Hngran sceeza glle Ceeh. Ters 1882 Ses 1 46 32—9—1 1900 Pas Ser ihffruns ven 619060 Sn Masgi nntghttagns 1a) ele nr) ⸗Weraten (ane 16 hmnsihel, Ale c⸗ Kobenhalen 7887 bE’ K hhmiedekohle. Di aschinenkohle und Seesen (Aller) —, Hil 1 gen (Aller) 10, Clausthal 272 SO. 6bedeckt 2,5 omitee werktäglich von 11 3 hr können im Oldenburg ( 1nch benbenn (alle)2 Hannover Aller) Brle. L, Ueesh. d” 9SO 2bedeckt 5,2 1 V 2 . 3 . 1 ) 4,9 SO . 1 Sch 1 Türkei.— Kleine Flü Wisb b nee 4,0 1 CommfeEsses des Sate 959 üsse zwischen Weser und Eäms. 763,8 SS wolrig Ur.essu von 39 000 Teppich manischen Armee (Preis etwa 1 8 E R 858 S 2bebeki = 16. 3 Kollekti sen (Preis et 1 das ms. Riga 8 8 2250 3.E rn9 000 Bsaht rbenus (rse Fnpeen mn e 88 2tha On Sütegsloh, Dalk) —, Mügster t W. S Lhn N naas Femd veltenr=290—”9 Vank bber chere ee otenpapier. Sicherheitsleist Stück) e) —, Löͤningen (Haafe) —, Schö ca —, Osnabrück⸗ Pinsk 4 NO wolkenl. = 23,0 0 B ranten in Salonik. Kein beleistang ürch, füne Rhei Petersbu 762,9 NMW I bedeckt 162 1 S— 1 rg 768,5 NW 2 Bulgarien Hechingen —, Coburg (Mai ein W 2 1bedeckt 15,6 Bezi 8 kain) 5, 8— 762,2 2 26—0 ö“ Sofia. 2. Män 1909: Lieferung 1““ Erh7, Sra enseim (Merh) ., gelu Prag Wrrdse bcbect =194 9. Sicherheit 4201 Fr. n Schwellen. Anschlag 84 017,55 Fr. Werburg Cahn) 1 Beürtenseld ahe) han (Mafn) 766,9 ND3 —5s 8. kosel) 6, Bitburg (Mosel) 28. ahn) —, S neifel⸗Forst Florenz 765,7 S 1=2.,600 Trier (M 28 D) —, von der Heydt⸗G haus G. 1882 1sbedeckt 1 BesanS 1 Mückecbäg eiagsh, elr Saechag Etnh,9 Beren le10 ee 1eren 409 zuhr) 1, Alt⸗Astenberg (R —, Crefeld —, Arns⸗ Thor 92ꝙS wolkenl. 17,9 0 Höhe der Schneedecke in Zeutimetern 1“ hen 8 1 8 am Montag, den 8. Februar 1909, um 7 Uhr Morgens. Der Höhe von 1 cm Schneedecke entsprach Cbebang 750,8 SRe 1 bss =22 5 ü1“ Mitgeteilt am 8. Febr. 1909 i 8 lermont —755,6 —7 vom K. ; 8 8 in Marggrabow 5,6 S 41 w öniglich preußischen Meteorologischen Institut. . Neidenburg 2 1.5 mm Schmelz⸗ Biarritz 760,8 ZeWö denhee⸗ 4,0 3 (Stationen nach Flußgebi „— . . Altstadt (Weichsel) 32 * wasser. Nizꝛa 762,5 5 909G+1 ußgebieten geordnet.) . .„ Brom berg u Krakau 763 2Megen 3,52 0 S 111111“““ d1 Reba) ö“ Füeter, 7642 Wrrdst vöstn =185—9 8 terbͤn 6, G e 81 . wer 8 1 2 swolkig 2 . 1 2 v 5 hwarm 2 e 76 7 5 r 1 8 Weichsel. .— . . „FGSrunbergi Sch. Oder) 18 2 1 Brindss vese⸗ Windst. bedeckt. 0,8. 0 burg D [Pszczinka] 3, Marggrabowa (NR * 5 Wang 11 Avorno 7 N 4 heiter 27 d dgeea) 12. Ie. denhneh eees ren, ehn) 109 e9, . 11“ SE1 veeee 7889 ,22 bedeat 04—2 8 ent (Ferse) 16, Marienburg (No 9a)— 9 E“ Fehobansen NEIbe 1 Herdles. 7688 NO 1 wolkenl. 195 d negeühn 8 ööö“ Weichsel und Oder ZE . Schnepfentbal 8 bedess 184—0 8 8 P. a) 1, . 8 2 2* » a 722 . 2 wolkig ] g lbein 1.“ (LSa) =, Nenn Belurrenban Genf 222, D 2 wolg = 15—9 „= . Sele (Weser) 123.„ Lugano 7630 5,öS Schillersdorf 1 Oder. Clausthal 2,5 2 Säntis 82 N 1 bedeckt 0,0— . 1 (EGr⸗ Ratibor 1, Beuthen (Klodni EE1135 Fnah S 553,6 SW Sbedekk 2,3.— (Glatzer Nefff) Neis) 2, Grunwald (Eiche g. Oppeln ... Sahelegftesscrvan) E unroßneß . 748,2 S 4. bedeckt 2 3 Feis) 9 e glrber eise TW ’— . . vp; Heydt⸗Grube 92 B7152 Wn? Regen 14 „Kritern —, B (Glatzer Neisse) 0, . . 8 ne ostwärts vordri 8 5 en S Sdwamnig 3 M GGalgac, de serbeng Notbfansche cheeenvennön m enchl (Bobch) Frebensaude (Bober) 11 Krummhübel llegt über der Nordsec, durch ein H vee r er) 8, Schreiber 1, Wang (Bober) Marxima über 768 mm über in 6 Hochdruckgebiet getre sefess,gig Sstses gts282 10, Ha gbehger kermeae „Eilenbahnperorprünghblatts- sie heccen en Ehee nzn bhtsälntzaa dahe si Deutsch⸗Krone (Wart Samrter (Warthe) 6, G osen (Warthe) 4 eegeben im Ministerium der öffentlichen Arbei atts“, heraut⸗ Ivachen Südostwinden ziemlich trübe und t st das Wetter bei 1“ fhsfageben Zatat alestthe 3 e8ug an 3 Bernbe Bnüider üwiais iuer, an ver Zhelgrense beigsat afttnen 1 4, Angermünde 8, betr. die Heistellung einer Eisenbah . t auwetter. Kleine Flüsse zwi aa) 7, Demmin (Peene) —. Brillon. Bekanntmachung des Rei n von Korbach nach eutsche Seewarte. 8 Greifswald —, vnans Oder und Elbe. S betr. die 1““ 23. Dezember des Königlichen A8 E. 8 Rostock (Warnow) —, Kirchdot ustrow —, Güstr anzlers vom 5. Januar 1909, betr. die dem J ntmachung des Reichs⸗ 8 servatoriums Lindenberg b zongutischen Shwentine) —, Schleswi orf auf Poel —, Eebesor (Wärnoc) kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr bei veröffentlicht vom Berliner 6 Beeskow, Flädsan) 2. Westerland auf S 1. Lübes (Trave) J;, Eutin machung des Reichzeisenbahnamts vom geügte Lste, Betannt⸗ Ballonaufftieg vom 9. Februar 19. 1eeJ)1. nd auf Sylt —, Wpk auf Föhr , Gramm TET von Stickstofftetroryd 1ncag Hers Ehr Station ar 1909, 3 bis 4 ¼ Uhr Nachmittags: 8 Elbe Hasum =—, Reölchelenbahmamte von ge. edeasnldan E“ (12 h 00 m 1000 m. 2000 V 9 . efe. . ng der Saaraedan S.el Roßlau) 2, Dessau (Muld vom 29. Januar 1909, betr See,e ünhn deöfsfwelihen Arbeiten Temperatur (J0) 1,3 40 n80mLe2,m 8 6, Erfurt 8. 2. S ) 58, Jena (Slde) 3, Plckersor- richten. Druckfehlerberichtigung. n Kriegsjahren. Nach⸗ Uad” 63 63 75⁸ 12,0 16,5 1 S 8 n 111““ . * Bale un a Er —., Eenfe) Fe le bene, be he . Efcwemh⸗ en 89 FWM. 8 vwNW 4 en (Saale) 1, Bernburg (Sa aale) 7, immel etwa zur Ha 3 3 bis 4 (Saale) 3, Glauzig 1409 m Höhe. Be1 1120 8 b bewölkt, untere Wolkengrenze zwischen 1120 und 1520 sowi mpergtur: 9,6, bet 1609 m. —9 89 ee zwischen 1600 und 2040 m geringe

Temperaturzunahme.