35.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Berlin, Mittwoch, den 10. Februar
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. 4 8. 9.
Femmandttgesehschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen 3
Niederlassung ꝛc. von Flesgenosses Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[93610] Bekanntmachung.
Die am 15. Dezember 1908 abgehaltene außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft hat beschlossen, das Aktienkapital um ℳ 18 000 in der Weise herabzusetzen, daß je 6 der 3750 Stück Aktien à 100 Fl. in eine Aktie à ℳ 1000,— kusammengelegt und außerdem die auf ℳ 1142,86 autende Aktie Lit. D Nr. 2182 auf ℳ 1000,— erabgesetzt wird.
Gleichteitig hat dieselbe Generalversammlung be⸗ schlossen, das herabgesetzte Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von ℳ 2 268 000 da⸗ urch zu erhöhen, daß 2268 Aktien im Nennwert von je eintausend Mark ausgegeben werden. 8 di Unter Hinweis auf den vorstehenden Beschluß über G. Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir in Srmäßheit des § 289 des Handelsgesetzbuchs die
läubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche ei uns anzumelden. 8 Stuttgart, den 10. Februar 1909.
I“ Stuttgarter Straßenbahnen.
Der Vorstand. Loercher. Ott. L111“ ordenäliam 15. Dezember 1908 a sehaltege außer⸗ dar iliche Generalbersammlung unserer Gesellschaft G beschlossen, zum Zwecke der Unifizierung des Wenladkapitals dasselde um ℳ 18 000,— in der 8 5 herabzusetzen, daß die 3750 Aktien à Fl. 100 = ℳ 642 857,14 zu je 6 (sechs) Stück in Aktien à ℳ 1000 = 625 000,— zusammengelegt und auf jede Guldenaktie ℳ 4,77 bar herausgezahlt werden, . die Aktie Lit. D Nr. 2182 unter Barzahlung bos 8 142,86 auf den Nennwert von ℳ 1000,— erabgesetzt wird. Nachdern ses Eintragung dieses Beschlusses erfolgt st, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Gulden⸗ nktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen
is zum 15. Mai 1909 bei uns einuzureichen.
Von je sechs Aktien werden fünf vernichtet, während die sechste der betreffende Aktionär nach er⸗ olgter Abstempelung mit neuen Gewinnanteilscheinen zurückerhält. nj Erreichen die im Besitz eines Aktionärs befind⸗
chen Guldenaftien nicht die Zabl sechs oder handelt es sich um die überschießenden Aktien eines Aktionärs, so hat der betreffende Aktionär die Wabl, diese
pitzen entweder der Gesellschaft für elektrische
nternehmungen in Berlin zum Kurse von 205,5 % zu verkaufen oder sie den Stuttgarter Straßenbahnen zur Verfügung zu stellen. Letztere werden dann für sarchs überschießende Aktien eine entsprechende Anzahl abgestempelter Aktien bestmöglichst verkaufen und den * unter die Beteiligten nach ihren Anrechten verteilen.
Aktionäre, die 4 oder 5 Guldenaktien besitzen, können diese Zahl durch Zukauf zweier oder einer Aktie auf sechs vermehren; die Seensaft für elektrische Unternehmungen in Berlin hat sich bereit erklärt, die hierfür erforderlichen Stücke zum Kurse von 205,5 % abzugeben. Diesbezügliche Anträge sind bei Einreichung der Aktien bei uns zu stellen.
Die bis zum 15. Mai 1909 nicht eingereichten Aktien, sowie eingereichte Altien, die die zum Ersatz durch abgestempelte Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt
nd, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle
erselben auszugebenden neuen Aktien werden für echnung der Beteiligten zum Börsenpreis verkauft.
wer wird an die Beteiligten ausgezahlt oder nterlegt.
Für die Einreichung der Aktie Lit. D Nr. 2182 sindet das vorstebend Gesagte bezüglich der Ein⸗ reichung zur Abstempelung auf ℳ 1000,— und eventueller Kraftloserklärung gleichfalls Anwendung.
Die baren Herauszahlungen an die Aktionäre aus Anlaß der Herabsetzung des Grundkapitals finden in Beachtung von § 289 Absatz 4 des Handelsgesetz⸗ buchs erst nach dem 1. März 1910 statt. EStuttgart, den 10. Februar 1909.
Stuttgarter Straßenbahnen. Der Vorstand. FS2. Beercher Ott.
3 anutmachung.
Die am 15. Dezember nac e außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre
hat E ie bisberigen Prioritätsak — durch Abstempelung in B“ gleichem Nennwert unter Fortfall der diesen Prioritätsaktien bisher zustehenden Vorrechte und gegen Gewährung einer Barabfindung von je ℳ 200, — an jede Prioritätsaktie umzuwandeln Nach erfolgter Eintragung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Prioritäts⸗ aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 15. Mai 1909 bei uns zur Abstempe⸗ teilscheine ein⸗
zung und zur Ausgabe neuer Gewinnan nicht eingereichten
zureichen. Die bis zum 15. Mai 1909 Aktien werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle erselben auszugebenden neuen Aktien werden für echnung der Beteiligten jum Börsenpreis verkauft. diri Talds wird an die Beteiligten ausgezahlt oder
Stuttgart, den 10. Februar 1909.
Stuttgarter Straßenbahnen.
Der Vorstand. ee 8
193610] Die
bsslberfelder Bankverein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der 5 Montag, den 8. März d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im „Deutschen Kaiser“, Hofkamp hier, stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht, Rechnungsablage für 1908 und Ge⸗ nehmigung der Bilanz. 2) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Gewinnverteilung. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am 3. März d. bei uns in Elberfeld oder bei unseren Zweiganstalten in Cronenberg und Wald oder bei der Dresduer. Bank in Berlin oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen und Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Vollmachten sind gestempelt einzureichen.
Elberfeld, den 9. Februar 1909.
Der Vorstand.
[93639] Aachener Stahlwaarenfabrik
Aetiengesellschaft.
Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 6. März 1909, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, A⸗G., zu Aachen eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 30. September 1908, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat. b
Hinterlegungsstellen: Gesellschaftskasse und Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft.
Aachen, den 9. Februar 1909.
Der Vorstand. Max Gaedke.
Bielefeld, den 31. Oktober 1908.
G. Reyscher.
vorgelegten Büchern bescheinigen wir hiermit. Bielefeld, den 15. Januar 1909.
ie mann.
anteilschein Nr. 2 zur Auszahlung.
lelefelder Volkskaffeehaus, Alktie
Der Vorstand.
Die Revisionskommission des Aufsichtsrats. E G. B
Die Dividende gelandt mit —6 10,— kür jede Arkie v Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Bielefeld Act. Ges. in Bielefeld gegen Gewinn⸗
3304 1992009, Bilanz am 31. Oktober 1908. Passiva. 29000 2 Aktienkont 69000 mobilienkonto“ — enkoönto. — “ . ℳ 99 000,— Hypothekenkonto. 80 000[—- — Abschreibung aus Reserbefondskonto ℳ 3 000,— 1906/07 .2.. „1 000,— 98 000—- “ aus 88 855 Ulienkontio 500°°°]]]]]] 5/79b0 2 — — e Abschreibung aus — Verschiedene Kreditoren . . . . . . 1 370 92 1906/07 — „ 500,— 1 000 — Gewinn⸗ und Verlustkonto . . . . . 5 638 03 Bankguthaben—— 21 508 95 V 8 150 508/95 1 150 508 95 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit. ℳ ₰ ₰ An Unkostenkonto.. . . . ... 2 312 69]i Per Vortrag aus 1906/07 .. . ... 45 „ Hypothekenzinsenkonto.... 3 533 331 „ Zinsenkonto (Mietseinnahmen). 60 „ Ueberschuß . . . . . . . . . .. vae4“”“ 8 11 484 05 1“ J11 48405
E
⸗Gesellschaft.
Ed. Delius.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den uns
8
8
argholz.
om 8. Februar a. c. ab bei der
Paul Schiwek.
Grundkre
Grundkredit⸗Bank in Königsberg i/ Pr.
Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908. Kredit. Wechselrediskont und Antecipandozinsen 3 247, 85]% ꝙGewinnvortrag aus 1907 . . . . . 4 188 90 Hypothekenpfandbriefezinsen .. . 185 794 40 Wechseldiskont . . . . . . . . . . 12 814 62 Depositen⸗ und Spareinlagenzinsen. 72 837 29]% sWertpapierezinsen . . . . . . .. 13 215 15 Lombardschuldzinsen . . . . . . .. 2 812 75] Bankguthabenzinsen . . . . . . .. 1 934 65 Unterstützungsfondszinsen . . . . . . 2 400 — Lombardzinsen . . . . . . . . .. 63 251 95 Disagh“ 4 341 20 Hypothekenzinsen (einschließlich Geschäftsunkosten . . . . . . .. . 36 957 37 ℳ 3785,74 Verwaltungskosten⸗
Verlust im Wechselverkehr ... . 375 — beiträge) . . . . . . . . 304 458 28 Reingewinn für 1908 . . . . . .. 104 194 02]Provisioren: dessen Verteilung laut Beschluß der a. Hypothekendarlehnabschluß⸗ Generalversammlung vom 6. Fe⸗ provisionen . ℳ 6 165,50 bruar c. in folgender Weise erfolgt: b. Hypothekendarlehn⸗ Statutenmäßige Tantieme an Auf⸗ rückzahlungsprovi⸗ . sichtsrat und Vorstand sionen. „ 2 085,— ℳ 16 160,97 c. andere Provisionen „ 3 791,34 12 041 84 14 % Dividende . „ 84 000,— Grundstücksrevenuen.3.8 —— 1 028 49 Gewinnvortrag pro Verfallene Coupons . . . . ... — „4 033,05 ℳ 104 194,02 . 2 412 959/88 412 959/88
Aktiva. ———ü — 2 .LlllLM.
2 Aktienkapital 606 000 2 Kassenbest inschließlich Reichs⸗ enkapital“ 00 000,—
Nenhetnce ege⸗ 2 8 “ 49,793. Reservefonddsss 90 000 —- Wechselbestand. . . . ℳ 124 662,50 “ 11““ 95909—
ban 3 I1 agioxeseetbe Ie.
38 1”. S. . 573,50 124 089 — Fhen lrsserne 81““ 8 88 000—- Wertpapierebestand . . . . .... 232 573 —] Unterstützungsfonds . . . . . . .. 62 400 — Lombarddarlehn gegen Unterpfand Amortisationsfonds “ 139 939 62
1 137 682,50 4 % Hypothekenpfandbriefe (im Umlauf) 4 606 600 —
abzüglich Sicher⸗ 8. R 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe (sim Umlauf)) 122 100,—
heitsfonds für Depositen auf eintägige Kündigung . 213 871,24
Lombardforde⸗ Depositen auf 1— Gmonatliche Kündigung 836 985 75
rungen 30 000,— 1 107 68250% Spareinlagen. . . . . . . . .. 656 974 12 Bepfandbriefte Hypo b — 5550 710 — Lombarddarlehnschuldkonto.. . . . 2853 000 —
. riefte Hypotheken ... . . ₰ Diverse Kreditoren. ℳ 20 180,85 keie Phpothen. d.,. . . 788 539 60]% ab Debstoren . 2178,40] 18 001 95 Buch ert des Bankgebiudes.... 1 — Vorausbezahlte Annustätsralen pro 8. 199. 1 874,65 ab: rückständige An⸗ nuitätsraten. . 1 578,— 296 65 Coupons (fällige, noch einzulösende)⸗ 18 02275 Dividende pro 1908 . . . . . .. 84 000 — Tantiemen pro 1908 . . . . ... 16 160 97 Gewinnvortrag aus 1908 . . . .. 4 033 05 c117902 386,10 7 902 386,10 g i. Pr., 6. Februar 1909. 8
bit Bank. 3 Spand öck
[93326] Brauereigesellschaft zur Sonne 8 vormals 1). Weltz in Speyer (Bayern).
In der Generalversammlung der Brauereigesell⸗ chaft zur Sonne vormals H. Weltz, vom 19. De⸗ zember 1908, ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um ℳ 200 000,— auf ℳ 800 000,— herab⸗ zusetzen, durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 5:4.
Dieser Beschluß ist unterm 6. Februar 1909 zum Handelsregister eingetragen worden.
Gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. fordern wir hier⸗ durc laie Gläubiger zur Anmeldung ihrer An⸗ prüche auf. 1
Speyer, den 8. Februar 1909.
Der Vorstand. G. Geffers. Jacobsen.
[9332721 Brauereigesellschaft zur Sonne vormals fö. Weltz in Speyer (Bayern).
In der Generalversammlung der Brauereigesell⸗ schaft zur Sonne vormals H. Weltz, vom 19. De⸗ zember 1908, ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um ℳ 200 000,— auf ℳ 800 000,— herab⸗ zusetzen, durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 5:4.
Dieser Beschluß ist unterm 6. Februar 1909 zum
Handelsregister eingetragen worden. Gemäß §§ 219 und 290 H.⸗G.⸗B. fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen pro 1908/09 ff. bei
der Rheinischen Creditbank in Mannheim
nebst ihren fämtlichen Zweigniederlassungen,
der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.
G. in Mannheim nebst ihren sämtlichen Zweigniederlassungen, dem Bankhause Kahn & Co. in Frankfurt
a. M.
bis zum 11. Mai 1909 einzureichen. Die innerhalb dieser Frist nicht eingereichten Aktien werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für krastlos erklärt werden. Das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung 8 Rechnung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗
e nd. Speyer, den 8. Februar 1909. Der Vorstand. G. Geffers. Jacobsen.
[93328] Brauerei-Gesellschaft zur Sonne vormals 11. Weltz in Speyer (Bayern).
Aufforberung zum Umtausch
von Aktien des Speyerer Brauhauses vormals Gebrüder Schultz A. G. in Speyer, in Aktien der “ zur Sonne vormals
* e tz.
Infolge Generalversammlungsbeschlusses des Speyerer Brauhauses vormals Gebrüder Schultz A. G. in Speyer a. Rh. vom 19. Dezember 1908 snnfe E113131““ unserer Gesell⸗ chaft vom gleichen Tage überträgt das Speyerer Brauhaus vormals Gebrüder Schultz A. G. sein Vermögen als Ganzes ohne Liquidation an die Brauerei⸗Gesellschaft zur Sonne vormals H. Wel in Speyer (Bayern) (Fuston). Letztere Firma setzt ihr Grundkapital durch Zusammenlegung ℳ 1 000 000,— auf ℳ 800 000,— herab. Der Kapitalherabsetzungsbeschluß ist zum Handelsregister eingetragen.
Gemäß den Bestimmungen des Fusionsvertrags haben wir den Aktionären des früheren Speyerer Brauhauses Aktien unserer Gesellschaft in der Weise zu gewähren, daß auf je nominal ℳ 2000,— Speyerer Brauhaus⸗Aktien mit Dividendenscheinen pro 1908/09 und die folgenden Jahre je nominal ℳ 1000,— Aktien unserer Gesellschaft mit Dividenden⸗ für 1908/09 und die folgenden Jahre entfallen.
Wir fordern hiermit gemäß §§ 219, 290 u. 306 H.⸗G.⸗B. die Aktionäre des früheren Speyerer Brauhauses auf, ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen pro 1908/09 und die folgenden Jahre zwecks Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft in der Zeit 8
vom 11. “ 1““ 11. Mai
gegen Quittung einzureichen. Die Aushändigung unserer Aktien gegen Rückgabe der Quittungen erfolgt
bei der Rheinischen Creditbauk, Mannheim,
sowie bei deren sämtlichen Zweiganstalten, bei der Sübdeutschen Disconto⸗Gesellschaft
A. G., Mannheim, sowie bei deren sämt⸗ lichen Zweiganstalten.
Soweit Aktionäre Aktien in einer zum Umtausch erforderlichen Zahl nicht besitzen, werden die genannten Bankstellen den Umtausch für Rechnung der Be⸗ teiligten spesenfrei vermitteln, sei es durch Verkau der überschießenden oder Hinzukauf der fehlenden Spitzen. Aktien, welche
spätestens bis zum 11. Mai 1909
weder zum Umtausch noch zur Verwertung eingereich sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktie von uns auszugebenden neuen Aktien werden gemäß § 290 Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs verkauft und der Erlös zur Verfügung der Beteiligten gestellt Speyer, den 8. Februar 1909.
Der Vorstand. G. Geffers. Jacobsen.