Fürth, Bayern. [93421] Handelsreg einträge. 1) „Fritz Leber“, Fürth. Nunmehrige In⸗ Leber, Marie Georgine, Kaufmannswitwe ütth.
2) „J. Heerdegen Nachfolger Albert Mayer“,
Fürth. Die Firma ist erloschen.
3) „W. F. Besold“, Fürth. Der Inhaber Wolfgang Friedrich Besold ist gestorben. Das Geschäft — Spiegelglasmanufakturgeschäft — wird
von der Kaufmannswitwe Nanette Babelte Jacobine Besold und dem Kaufmann Arthur Besold, beide in Fürth, in offener Handelsgesellschaft unter unver⸗ inderter Firma weitergeführt.
„ den 8. Februar 1909.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. SaildorT. [93338]
In das Handelsregister wurde eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen:
1) Die Firma Gebrüder Baumann, Gelatine Warenfabrik, Sitz in Gschwend. Inhaber Christof Baumann, Fabrikant in Gschwend.
s. Register für Gesellschaftsfirmen.
2) Die Firma Heinrich Seilacher, gemischtes Warenaeschäft, Sitz in Gaildorf, Inhaber Gustav
dolf Herold, Kaufmann in Gaildorf.
s. Register für Gesellschaftsfirmen. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 1) Zu der Firma Gebrüder Baumann
Gela⸗ tine F u. Wareufabrik: Die offene
olien⸗
Handelsgeselsschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist mit
der Firma auf den Gesellschafter Christof Baumann
Berofgangen und übertragen in das Register für rmen.
2) Zu der Firma Heinrich Seilacher: Die — Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft 6 mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter
ustav Adolf Herold, Kaufmann in Gaildorf, über⸗ ehangen und übertragen in das Register für Einzel⸗
Königliches Amtsgericht Gaildorf.
Sehren, Thür. Bekauntmachung. (93422] In das Handelsregister A ist heute eingetragen zPorden, daß die Handelsniederlassung der unter Geh5⸗ bezeichneten Firma Max Kästner in Behren nach Altenburg verlegt ist. hhren, den 5. Februar 1909. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. Naegre 1 193423, 8 eidelsregister ist bei der Firma Terhoeven Fühne in Fevelaer eingetragen: Der Gesellschafter der olf Terhoeven, Kaufmann in Kevelger, ist aus Ch Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter ristian Terhoeven, Kaufmann und Fabrikant in Kevelaer ührt das Schuhfabrikgeschäft unter unver⸗ 3 derter Firma als Alleineigentümer fort. Dem genannten Rudolf Terhoeven ist Prokura erteilt. Ge ern, den 4. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Grlitz. [93424]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1291 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schlesische Immobilienbauk Rietz⸗Eckart in Görlitz eingetragen worden:
1 Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Kauf⸗ seute Paul Rietz und Gustav Eckart in Görlitz.
Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1909 begonnen.
zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden
Gesellschafter gemeinschaftlich befugt. 8 Görlitz, den 26. “ Königliches Amtsgericht.. Sörlitz. [93427]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 449 bei der Firma: Elektrotechnisches In⸗ stallationsbureau Nichard Reinhold & Co. Rachf. in Görlitz folgendes eingetragen worden: des Kaufmanns Richard Brose hier
erloschen. Dem Kaufmann Arthur Engelhardt in Görlitz ist Prokura erteilt. 5 Cörlitz, den 4. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Sörlitz. 193425]
In unser Heeereüthe Abteilung A ist unter Nr. 1239 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Paul Rietz & Comp. in Görlitz folgendes Lict eeaff it aufralsst. Die .
ee Gesellscha aufgelöst. Die Fir loschen
* Görlitz, den 4. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
ist er⸗
8.—
2 [93426]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 1294 die Firma: Elise Sendler in Görlitz
uüund als deren Inhaber der Wurstfabrikant Robert Schneider in Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 4. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [93428] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 642 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Leopold Schwedler in Görlitz folgendes ein⸗ veeee werdene. st aufgelöst. D . ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Kaufmann Herbert Schwedler in Görlitz alleiniger Inhaber der Firma. örlitz, den 5. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Halle, Westf. [93429] In das Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei Sehichastente erger, galtwerke Amshausen hausen eingetragen, da Seas⸗ des Geschäftsführers Alfred
8 die Vertretungsbefugnis loschen und der Betriebsleiter “ ₰
Amsbausen zum Beschaeesfeheeinric Grglihaus
Halle i. W., den 30. Januar G Königliches Antarei 509. Im dlegtgen Hande hiesigen Handelsregister
teilung K eingetragen worden: ist Heute
zu Nr. 1466 Firma Gebr. Rudolf Habich in Linden, nover, Fritz Klingebiel in Linden ist Gesamtprokura
[93048] in Ab⸗
erteilt in der Welse, daß jeder zusammen mit einem
8 irma ermächtigt ist.
2., 2u Nr. 1860 Firma Heinr. Uihlein: Leschke in Hannover ist Prokura erteilt.
iu Nr. 2206 Firma Gustav Erben:
Dem Erich Der Kauf⸗
Mehring: Dem f
Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung Hei
nover setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
ort. 1 ju Nr. 3433 Firma Richard Sander: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Marie Sander, geb. Ernst, in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Dem Richard Sander in Hannover ist Prokura erteilt. zu Nr. 3435 Firma Heiurich Keitel mit Nieder⸗ lassung Hannover und als Inhaberin Fräulein Gertrud gen. Anna Voigt in Dedensen. Das Ge⸗ schäft ist früher von dem Kammermusikus Heinrich Keitel in Hannober unter nicht 111“ Firma betrieben. Dem Heinrich Keitel in Hannover ist zura erteilt. Püer Fr. 3436 Firma Patent⸗Matratzen⸗Werk „Ideal“ Albert Brem mit Niederlassung Han⸗ mover und als Inhaber Kaufmann Albert Brem in
ver. i 8 Abtelung 2— tal⸗Bodega u Nr. 154 Firma e Continental⸗Bo ⸗ Cömpang: 8* Wechselagent Felix Veromer ist aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Adrien Theodor Last zu Brüssel und Max Schrader zu London sind zu weiteren Mitgliedern des Verwaltungsrats ernannt worden, und zwar ersterer zum geschäftsführenden Verwaltungsrat Durch Beschluß der Generalversammlung vom
abgeändert worden, daß die Ausstellung das Akzept oder das Indossament von Geschäftspapieren, Tratten, Schecks, Anweisungen oder Wechseln die Unter⸗ schrift zweier Administratoren oder eines Ad⸗ ministrators und eines vom Verwaltungkrat iu be⸗ zeichnenden Bevollmächtigten tragen müssen, um die Gesellschaft verbindlich zu machen. Die Befugnisse des Herrn August Thiemann in Frankfurt a. M. sind bis 31. Dezember 1912 verlängert.
zu Nr. 250 Firma Zevener Thonwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Zeven verlegt.
zu Nr. 393 Firma „Dux“ Trinkgeld⸗Rückver⸗ gütungs⸗Gesellschaft für die Geschäftsreisenden Deutschlands, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15./21. Januar 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer der Gesellschaft, Kauf⸗ mann Felix Salinger in Stettin, ist Liquldator.
zu Nr. 410 Commerz⸗- und Disconto⸗Vank Filiale Hannover: Der Wirkliche GCeheime Ober⸗ regierungsrat Theodor Hemptenmacher in Berlin ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
in Nr. 510 Firma Werner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Projektierung und Ausführung von Wasserversorgungsanlagen, Uebernahme von Brunnenbauten und Bohrungen, Erwerb und Wiederveräußerung von zu Geschäfts⸗ zwecken dienlichen Grundstücken und Ausführung aller hiermit zusammenhängenden Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. Geschäftsführer sind Ingenieure Wilhelm Otte, Peter Fölsch und Hermann Werner in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Dezember 1908 und 28. Januar 1909 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 1
Hannover, den 2. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. 11. [91801]
Hildesheim.
Im Handelsregister ist am 2. Februar 1909 ein⸗ getragen:
H.⸗R. A 479 zur Firma Mölders u. Hildesheim: Die Kommanditisten sind geschieden, die Prokura des Karl Ebert ist erloschen.
H.⸗R. A 5 zur Firma Wilhelm Osten, Hildesheim: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1909. Der Kaufmann Karl Klingebiel in Hildesbeim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, seine Prokura ist
erloschen. ⸗R. A 693 zur Firma Adolph Kühne, e Die offene Zee ellschaft ist auf⸗
eelöst. Das Geschäft ist auf die Witwe Wilhelmine Preuße, geb. Weiß, in Bettmar, Amis Vechelde, übergegangen, ohne die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten.
H.⸗R. A 497 zur Firma E. Oberdieck, Schellerten: Die Firma lautet jetzt: Hirsch⸗ apotheke, Franz Rolshoven, Schellerten. Das Geschäft ist an den Apotheker Franz Rols⸗ hoven in Schellerten ohne die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten veräußert.
H.⸗R. A 60 zur Firma Johannes Lorenz, Hildes⸗ heim: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Damm in Hildesheim ohne die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten übergegangen. 3
H.⸗R. A 232 zur Firma Wilhelm Bantje, Hildesheim: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Bantje Nachfl., Hildesheim. Das Geschäft ist auf den Schlachtermeister Gustav Froböse jun. in Hildesheim ohne die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten über⸗ ge 91e 4 68 zur Firma Joh. Andre Sebald
.⸗R. zur Firma Joh. 2 Hildesheim: Die Prokura des Rudolf Weihkopf in Hildesheim ist erloschen. 8
Die Firmen: Gerhard Himstedt, Hohen⸗ eggelsen — H.⸗R. A 384 —, Bartels u. Rose daselbst — H.⸗R. A 244 —, Dürkop u. Co., Hildesheim — H.⸗R. A 678 —, H. Scheele, Bettrum — H.⸗R. A 563 —, sind erloschen.
H.⸗R. K 712 die Firma: Friedrich Schirmer, Südesheten. Inhaber: Kaufmann Friedrich Schirmer i Hildesheim.
H.⸗R. K 713 die Firma: Michael Steruberg, Hildesheim, Inhaber: Viehhändler Michael Stern⸗ berg in Hildesheim.
H.⸗R. A 714 die Firma: Timmermann u. Heimann, Hildesheim, als persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Franz Heimann und Ehe⸗ rau Kaufmanns Hermann Timmermann, Marie geh Köhler, in Hildesheim. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit dem 22. Januar 1909. Zur Vertretung
ist nur der Kaufmann
der Gesellschaft Fran⸗ eimann in Hildesheim ermächtigt. Dem Kauf⸗ mann Alfred Henze in Hildesheim ist Prokura erteilt. geit, d. mü Füne Ammncenn, Chegische „G. m. b. H., esheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige
mann Gustav Erben ist f gestorben, seine Witwe und Erdin Johanne Erben, geb. Piwkowski, in H
22. Juli 1908 ist der Artikel 14 des Statuts dahin 1.
H.⸗R. B 53 zur Firma Continental Nuß⸗ und Funkenfängerfabrik, Gesellschaft mit be⸗ veünnen Assten⸗ h Uarffüneg vhie Aifen gaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Pastor Alfre ese n gesgelöc. Dreher Willms zu
Sarstedt. H.R. A 349 zur Firma Hachfeld u. Zieler, Hildesheim: Dem Kaufmann Heinrich H. Lüde⸗ mann in Hildesheim ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Hildesheim. Kirn. Bekanntmachung. [93339] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Theodor Brünings in Kiru und als deren Inhaberin die Ehefrau Theodor Brü⸗ nings, Barbara geb. Job, in Kirn. rn, den 6. Februar 1909.
Königl. Amtsgericht. Kleve. [93600] Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung der Dampfziegelei Berg en Dal Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Wyler vom 11. Ja⸗ nuar 1909 ist das Stammkapital auf 80 000 ℳ
erhöht.
Die Gesellschafter: 1) Wilhelm Hammacher, Kaufmann in Wyler, 2) Frau Major Lydia von Pilgrim, geborene Hammacher, in Straßburg i. Els., 3) Walter Hammacher, Rentner in Wiesbaden, 4) Ernst Hammacher, Rittmeister zu Colmar
5) Adolf Hammacher, Regierungsreferendar, zur Zeit in Kreuznach,
haben auf die von ihnen übernommene Stamm⸗ einlage eine ihnen gegen die Gesellschaft zustehende Forderung von je 2000 ℳ eingebracht.
Der Geschäftsführer Architekt Ernst Kuhlmann hat sein Amt niedergelegt.
Der Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Ham⸗ macher vertritt allein die Gesellschaft. b Kleve, den 4. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. 2.
Königsberg, Pr. Handelsregister des [93430] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
bei Nr. 1273: Das hierselbst unter der „Gustav Fee Schiffswerft“ betriebene Hendelegesch ft wird unter unveränderter Firma von dem bisberigen Alleininhaber Diplomingenieur Erich lechter hier und dem Schiffsbauingenieur Bruno ainzer hier als persönlich haftende Gesellschafter unter Bildung einer offenen Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1908 begonnen hat, fortgeführt.
ELandsberg, Warthe. [93431] In dem Handelsregister A III ist unter Nr. 440 die Firma Willy Remitz in Landsberg a. W. und als Inhaber Drogist Willy Remitz daselbst ein⸗ getragen worden. Landsberg a. W., den 4. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Leipzig.
[92614]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 931 die Firma Gesellschaft für Montanindustrie mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1909 ahxssaf en und am gleichen Tage abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist
a. die Beteiligung an industriellen Unter⸗ nehmungen, besonders an solchen der Montanindustrie,
b. die Fönaaae solcher Unternehmungen,
c. die Finanzierung von Unternehmungen, welche die unter a genannten zu unterstützen geeignet sind oder damit in Verbindung stehen,
d. der An⸗ und Verkauf von Kuxen, Aktien, Obligationen und Anteilen ꝛc.,
e., der An⸗ und Verkauf von Erzeugnissen solcher Unternehmungen,
f. die Beleihung von Anteilen solcher Unter⸗ nehmungen,
„8. die Wahrung der Interessen von an der Montan⸗ industrie Beteiligten.
Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Sigmund Silbermann in Leipzig. 1.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben:
Die Gesellschafter, Direktor Adolf Sauer und Kaufmann Sigmund Silbermann in Leipzig, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen folgende Vermögensstücke in die Gesellschaft ein, und zwar ersterer: 30 Stück Kuxe Wartenburg, 240 Anteile Glückauf Flöha, 710 Anteile Glückauf Hedwig, eine Forderung an F. W. A. Stübing in Leipzig, eine solche an Ludwig Wittmann, ebenda, eine solche an Curt Haacke in Gollma und eine dergleichen an Karl Ach in München; letzterer: 82 Stück Anteile Glückauf Flöha, 240 Stück Anteile Glückauf Hedwig, drei Hypotheken auf Areale (Blatt 1794, 1795 und 1796 des Grundbuchs für Weißensee) und eine Forderung an den Direktor G. P. Müller in Chemnitz. Der Wert dieser Einlagen, und zwar derjenigen des Gesellschafters Sauer wird auf 146 363 ℳ und derjenigen des Gesellschafters Silber⸗ mann auf 49 587 ℳ festgesetzt.
Bekanntmachungen, welche vom Aufsichtsrat zu erlassen sind, haben die Unterschrift des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden zu tragen.
Alle übrigen Veröffentlichungen erfolgen durch den Vorstand, dessen Ermessen es anheimgestellt ist, der Firmenzeichnung die Namensunterschriften beizufügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen, die vorgeschrieben sind, haben mindestens in dem Blatte zu erscheinen, welches Amtsblatt des Amtsgerichts Leipzig für Handelsregistersachen ist.
Leipzig, den 4. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [93432]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 13 934 die Firma Preußner & Bürsing in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Curt Richard Preußner und Georg Carl Adolf Bürsing, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 21. Januar 1909 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Spitzertypieklischees, Patent⸗ und Lizenzverkauf);
2) auf Blatt 13 935 die Firma Max Fricke in Leipzig. Der Architekt Friedrich Julius Max
irma
alleinige Geschäftsfü dF 11“
8 c
sels⸗ in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Betrieb eines Ingenieur⸗ und Archi⸗
Am 6. Februar 1909 ist eingetragen Abteilung A P
tekturbureaus sowie Errichtung von Bauten für eigene Rechnung);
3) auf Blatt 13 936 die Firma Versandtgeschäft Friedrich Herrmann in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung der in Zeflan unter gleicher Firma bestehen⸗ den Hauptniederlassung. Der Kaufmann und Hof⸗ lieferant Friedrich Herrmann in Dessau ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kaffee⸗ rösterei und eines Versandgeschäftes in Kaffee, Tabak und Zigarren); .
2 auf Blatt 13 937 die Firma Alfrebd Rieffel in eipzig. Der Architekt Hermann Alfred Rieffel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Bau, An⸗ und Verkauf von Grundstücken für eigne und fremde Rechnung, Herstellung von Zeich⸗ nungen, WZA“ und ähnlichen Arbeiten und Uebernahme von Bauleitungen);
5) auf den Blättern 163 und 8084, betr. die 2 Wilhelm Roloff und Emil Köllner, eide in Leipzig: Robert Emil Köllner ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Carl Theodor Schreiber in Leipzig; 6) auf Blatt 4540, betr. die Firma A. Finzel in Leipzig: Gottfried Gustav Albert Finzel ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Jo-⸗ hanne Auguste Wilhelmine verw. Finzel, geb. Rödiger,
in Leipzie 8 Inhaberin;
7) ” latt 9998, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsche Dampffischerei⸗Gesell⸗ schaft „Nordsee“ in Leipzig, Seenheee . Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Kauf⸗ mann Heinrich August Wätjen in Nordenham;
8) auf Blatt 11 058, betr. die Firma Eug. Roy & Co. in Leipzig: Carl Adolf Steyer ist als Gesellschafter ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alwin Arthur Hermann Kaiser in Leipzig 9) auf Blatt 11 625, betr. die Firma Schrecker & Schmidt in Leipzig: Oskar Bruno Richard Schrecker ist als Geeh fter ausgeschieden; 10) auf Blatt 13 262, betr. die Firma Deutscher Kunstverlag Trinks &. Co. in Stötteritz: Pro⸗ kura ist erteilt der Anna Maria verehel. Trinks, geb. Offenhauer, in Stötteritz; 11) auf Blatt 13 743, betr. die Firma Cur reußner & Co. in Leipzig: Der Feufmgn Emil Klippel in Leipzig ist in die Gesellschaft ein getreten. Curt Richard Preußner ist als Gesell schafter ausgeschieden. 3 Leipzig, den 6. Februar 1909. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Loslau. In unser Handelsregister A ist am 3. 1909 unter Nr. 57 die Firma Stanislaus Bine in Loslau und als deren Inhaber der Kaufman Stanislaus Binek eingetragen worden. schäft führt Kolonialwaren. Königl. Amtsgericht Loslau.
Malmedy. [93601 Die Witwe Theovor Linden, geb. Barbara Euble⸗ Kauffrau zu St. Vith, ist als Inhaberin der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 74 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Witwe Theodor Linden mit dem Sitze in Sourbrodt gelöscht und an deren Stelle die in Gütertrennung lebende Ehefrau Franz Linden, Philo⸗ mele geb. Lamby, in Sourbrodt als Firmeninhaberi eingetragen worden.
Malmedy, 6. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.. Mannheim. Hen els egäsgs⸗⸗ [93435]
Zum Handelsregister B, Band VII, O.⸗Z. 18,
irma „Heinrich Eisen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Spezialgeschäft für Beton⸗ und Eisenbetonbau, Asphalt und Straßen⸗ bau“ in Manunheim, wurde heute eingetragen: Friedrich Eisen, Ingenieur in Mannheim, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.
Mannheim, 21. Jan. 1909.
Gr. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. [93434] Fum Henderesiste 8 wur 5 weate Prtragen; an Z. 169, Firma ere 58 Die Prokura des KnF Ften ist erloschen. 2) Band III O.⸗Z. 215, Firma „Wilh. Richter“ in Mannheim: Die Fechte des Jakob Krumb und die Firma sind erloschen. 3) Band VI O.⸗Z. 43, Firma „Duttenhöfer u. Glaser“ in Mannheim: Die Firma lautet richtig: „Duttenhöfer & Glaser“. Der Gesellschafter Alfred Duttenhöfer ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; an seine Stelle ist Wilhelm Dultenhöser, Kaufmann in Mannheim, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
4) Band VI O.⸗Z. 72, Firma „H. Engelhard“ in Mannheim: Die Prokura des Wilhelm Volz ist erloschen. Robert Engelhard junior ist mit Wirkung vom 1. Januar 1909 aus der Gesellschaft ausgetreten; mit Wirkung vom gleichen Tage sind Wilhelm Volz, Kaufmann in Mannheim, und Karl Steinmann, Kaufmann in Heidelberg, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gefellschaft eingetreten. 5) Band XIII O.⸗Z. 20, Firma „Hirschmann, Wilk & Comp.“ in Mannheim: Die Gesell⸗ schaft if mit Wirkung vom 9. Oktober 1908 auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.
6) Band XIV O.⸗Z. 6, Firma „Johanues alck“ in Mannheim, M 2, 4. Inhaber ist: Jo⸗ annes Falck, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Baumwollwaren.
7) Band XIV O. Z. 7, Firma „Süddeutsche Automaten⸗Vertriebsgesellschaft Kettler & Co.“* in Mannheim, Moltkestraße 13. Offene Handels⸗ Fenschaf Persönlich haftende Gesellschafter sind:
ilhelm Kettler, Kaufmann, Mannheim, und Otto Burggraf, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen, Geschäftszweig: 88 mgteperen. 75, Firma „H
Ban „8. 75, Firma „Hermann Gern⸗ rof in Mannheim: Offene Handelsgesellschaft. eopold Meyer, Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ hfäreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 hegonnen.
9) Band XIV O.⸗Z. 8, Firma „Martin Marck Er Sö 1 neinf ena beie, epelzengaeten 5.
eene Handelsgesellschaft. Persön aftende Ge⸗ sellschaft Peasan. Kaufmann in
hafter sind: Martin Mannheim, Dr. Albert Marck, Chemiker in Mann⸗ heim, und Dr. Rudolf Marck, Rechtsanwalt in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft
und Zeschnung der Firma ist nur der Gesellschafter Martin Marg in Gemeinschaft mit einem