1909 / 35 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

No 35.

Der Inhalt dieser Beila⸗ Patente, Serr nhalt giel Fonkurse

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Wattenscheid. Bekanntmachung. [93470] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ie Nr. 182 die Firma Frau Wilhelm Groß Ibenhausen zu Wattenscheid und als deren Inhaberin die Ehefrau Schuhmachermeister Wilhelm Groß Albenhausen in Wattenscheid eingetragen. Wattenscheid, den 3. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. [93471] nemeina Waldhauser, 1. Weidener Stoff⸗ 8 este⸗Lager.“ Unter dieser Firma mit dem Orte er Handelsniederlassung in Weiden betreibt die landelsfrau Mina Waldhauser in Weiden ein Stoff⸗ este⸗Lager in Schnittwaren. eiden, den 6. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Wesel. [93472] d In unser Handelsregister A ist eingetragen worden, rhie stema C. Böckeuhoff in Schermbeck

Wesel, den 1. Februar 1909. H.⸗R. A. 193. Königliches Amtsgericht. [93473]

Wilaungen In das Handelsregister von Bad Wildungen ist offene Handelsgesellschaft

dhngeiragen worden die in Mandern und als deren

üder Katz jr. Sesellcchafter PhieId.händler Isaak Katz und Julius 1. 8⸗ Sne Phech⸗n 28 Geselschast 8 aar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschaster berechtigt.

e

Bad Wildungen, 2. Februar 1909. Fürstliches Amtsgericht. III. Mittlage. [93474]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 87 ist die Firhiesg Hen F. Suhter in Rabber und als deren Inhaber der Kaufmann Wessel Friedrich luvter in Rabber eingetragen. Wittlage, den 27. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Zuabern. Handelsregister Zabern. (93602] G das Firmenregister Band I Nr. 627 wurde heute bei der Firma „J. Moritz“ in Pfaffen⸗ hofen eingetragen: . „Dem Brauer Jakob Moritz, Sohn, in Pfaffen⸗ hofen ist Prokura erteilt.⸗ Zabern, den 3. Februar 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Zerbst. [93475] Die unter Nr. 172 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A geführte Firma K. Marquardt in Roßlau ist heute gelöscht worden. Zerbst, den 6. Februar 1909. Herzogliches Amtsgericht.

18 Genossenschaftsregister.

*elaenscoftoregister Nr. 6 Cp enossen register Nr. ar⸗ Dernrfenan für die Kreise Anklam und Greifswald, e. G. m. b. H. zu Anklam. An Stelle des ausgeschiedenen Bankiers Droysen ist der Kaufmann Dohmstreich in den Vorstand gewählt. Anklam, den 5. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. ugsburg. Bekanntmachung. [93157] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1) am 3. Februar 1909: „Molkereigenossenschaft Anhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Auhausen.

Das Statut wurde am 17. Januar 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Ein⸗ ichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung kann der Geschäfts⸗ betrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen sowie Bezug von milchwirt⸗ chaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften

der Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der S derselben in der „Verbandskundgabe“ in

Künchen und sind gezeichnet durch zwei Vorstands⸗

mitglieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des

bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind:

9 Fott Versteber, 2

2) Georg Kraus, Stellvertre

3) Xaver Wanner, Rechner,

2 säniich Derenoden Anhausen.

e Ein er Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts eef v 8 2) am 2 65 1909:

verwertungs⸗Genossenschaft d ’. bauvereins Diessen am Sen. Se tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Diessen am Ammersee. Das Statut wurde am 13. September 1908 bezw. 15. November 1908 und 17. Januar 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist hestmögliche Verwertung der

zeugnifse des beimischen Obstbaues. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die

Zenossenschaft erfolgen durch 2 Mitglieder des Vor⸗

ands. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ft olgen unter der Firma derselben in der Ammer⸗ epost und sind gezeichnet durch 2 Vorstandsmitglieder,

wenn sie vom Vorst ¹ sitzenden defchfanae ausgehen, durch den Vor⸗

zum Deutschen Reich

e, in welcher die Bekanntmachun sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe

Zentral⸗Handelsregister

andelsregister für das Deutsche die Königliche des Deutschen zogen werden.

tsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat und

Siebente

Beilage

zanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 10. Februar

Reich kann d alle Postanstalten, in Berlin für Neic Has e Feena und Königlich Preußischen

kann sich mit höchstens 2 Die Hohtsunege⸗ rägt 50 fünfzig Mark au jeden Ge⸗ bechügamten. Im übrigen wird auf den Jahalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Josef Gröbl, Gerbereibesitzer, als erster Ge⸗ schäftsführer, 2) Simon Gattinger, Gasthofbesitzer, als Schrift⸗ führer, 1 3) Anton Unterauer, Bankier, als Kassier, sämtliche in Diessen am Ammersee. 2 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Augsburg, den 6. Februar 1909. K. Amtsgericht.

Ein Genosse

ausgehen. 0 gFeschäftsanteilen beteiligen.

Bautzen. 8 [92660] Auf Blatt 22 des Reichsgenoss enschaftsregisters ist heute die Firma „Bautzner Spar⸗ und Vau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Bautzen“ eingetragen worden.

Das Datum des Statuts ist der 17. Oktober 1908.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zwei⸗ hundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Ses äftsanteile, die ein Ge⸗ nosse erwerben kann, ist auf einhundert bestimmt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb oder die Ermietung und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren möglichst billige Vermietung an Genossen sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.

Der Verkauf bebauter und unbebauter Grundstücke, die Bebauung von Grundstücken im Wege des Er baurechts und die Ecrichtung und Vermietung von Werkstätten, Läden und sonstigen den Genossen dienenden Einrichtungen ist zulässig.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den „Bautzner Nachrichten“ und dem „Sächsischen Evangelischen Arbeiterblatt“ zu veröffentlichen und von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.

Mitglieder des Vorstandes sind: Adolf Pilz, Lehrer in Bautzen, Vorsitzender, Oswald Löffler, amtshauptmannschastlicher Bureauassistent in Bautzen, Schriftführer, Wilhelm Srifert, Kaufmann in Bautzen, Kassierer.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bautzen, am 4. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Beeskow. [93523]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der bis⸗ herigen Genossenschaft „Neubrück'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Neu⸗ brück eingetragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.

Beeskow, den 5. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Berlin. [93524]

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Rixoorfer Baugenossenschaft „Ideal“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ri dorf vom 20. Januar 1909 ist das Statut mneneas ab⸗ geändert. Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist, von denen das eine der Geschäftsführer, in seiner Behinderung der Stellvertreter sein muß. Willy Kind ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Paul Heinsick, Paul Hoffmeister und Walter Duben⸗ kroff zu Rixdorf sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 1. Februar 1909. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Breslau. 193526] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 47 Schönborner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

Verein, Eingetragene Genosseunschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schönborn heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Rest⸗ gutsbesitzer Karl Freudenberg, Schönborn, gewählt Gasthofbesitzer Gustav Gutsmann ebenda. Breslau, den 2. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Calbe, Milde. . 192676]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Brunau, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Brunau heute folgendes ein⸗ getragen: Friedrich Riebau und Hermann Fick sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle August Müller und Carl Franke in Brunau getreten.

Calbe a. Milde, den 1. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Cochem. [93596]

In das Genossenschaftsregister des Masburger Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht 8 ist am 4. Februar 1909 eingetragen

orden:

„An Stelle des Mathias Theisen in Eppenberg ist der Jakob Schäfges in Masburg in den Vorstand gewählt worden.“

Eochem, den 4. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Fallersleben. Bekanntmachung. 93527]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 6 eingetragen: Heiligendorfer Spar⸗ Darlehuskassenverein, eingetragene Ge⸗

aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, unntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in e

für das Deutsche Reich. n. 358)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljahr. Einzelne kosten 80 ₰.

In

b. Flatow, Westpr.

Feichen. und Musterre mem besonderen Bl

B ezugspre sertionspreis für den Raum ein

entral⸗Handelsregister für das eträgt 1 80 für das er

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Heiligendorf. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ lieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil⸗ hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absat der Wirtschaftserzeugnisse. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Ackermann Albert Gent, Vorsteher, Kotsaß Wilhelm Schmidt, Stellvertreter des Vorstehers, Stellmacher Friedrich Ohse, Acker⸗ mann Wilhelm Schwerdtfeger, sämtlich in eiligen⸗ dorf. Statut vom 24. Oktober 1908. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Vertreter befinden muß, zu unterzeichnen, sonst vom Vorsteher allein. Die Veröffentlichungen der Bekanntmachungen haben zu geschehen im „ländlichen Genossenschafter im Herzogtum Braunschweig“, dem Verbandsorgan des Verbandes ländlicher Genossenschaften im Herzog⸗ tum Braunschweig, oder in demjenigen Blatte, das als Rechtsnachfolger des genannten ju betrachten ist.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschast erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fallersleben, 25. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

[93528] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 folgendes eingetragen: Bank par- celacyjny Landbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft Flatow, Wpr.

Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ und Verkauf von Grundstücken, Beschaffumg der dazu notwendigen Geldmittel, Vermittlung beim An⸗ und Verkauf sowie Verpachtung von Grundstücken.

Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ.

Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn.

Mitglieder des Vorstands sind: Noryskiewicz, Floran, Kaufmann in Flatow, Knubacki, Josef,

tellmachermeister in Flatow, Kowalskt, Peter, Rentier in Flatow.

Statut vom 12. Januar 1909. 8

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft gehen aus von dem Vorstand oder vom Aufsichtsrat; von dem Vorstand in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen; von dem Aufsichtsrat in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz: „Der Aufsichtsrat“ und darunter seinen Namen setzt; und erfolgen durch die Gazeta Grud⸗ ziadzka in Graudenz und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reichsanzeiger.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind.

„Zwei Vorstandsmitgtieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗

geben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Sprechstunden des Gerichts jedem gestattett.s Flatow, den 4. Februar 1909. 8 Königl. Amtsgericht. 8—

Fgrohburg. [93171]

Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters ist beute die durch Statut vom 25. Januar 1909 unter der Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Greifenhain, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in E“ errichtete Genossenschaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗ glieder dadurch zu fördern, daß ihnen

1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird,

2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, die die Genossenschaft im großen bezieht, unter Gewähr für den vollen Gehalt an deren wert⸗ bestimmenden Teilen, im kleinen abgelassen werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind mit der Firma und, wenn sie vom Vorstande ausgehen, mit dem Namen zweier Vor⸗ standsmitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen. Sie sind in den Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen des Verbandes der landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in der Leipziger Zeitung zu veröffentlichen. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt jedoch durch ein Rundschreiben an die Genossen.

Die I des Vorstands sin

a. Friedrich Wilhelm Emil Bauer,

b. Richard Ernst Karl Röhr,

c. Kriedrich Emil Müller,

d. Ernst Richard Pertermann,

sämtlich in Greifenbain.

8.

nossenschaft sind verbindlich, wenn sie dur

ch zwei

istern, der 1“ über Warenzeichen. unter dem Titel

4 gespaltenen Petitzeile 30

in Hirschzell eine Gegessen,chaßt mit unbeschränkter

Willenserklärungen und Zeichnungen die Ge⸗ wählt

Staatsanzeiger. 1909.

3.

Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet. Frohburg, den 4. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Sammertingen. Bekanntmachung. [93529] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 8 Nr. 9 eingetragen: Kettenackerer Spar⸗, und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Ketten⸗ acker. Satzungen vom 27. Dezember 1908. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft⸗ lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirt. schaftserzeugnisse. Die Veröffentlichung der Bekannt machungen erfolgt im Sanbivfetichastlöcie Genossen schaftsblatt“ zu Neuwied oder dessen Rechtsnachfolger⸗ Bekanntmachungen rechtsverbindlicher Erklärungen und Zeichnungen unter der von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter der Vereinsvorstehe oder dessen Stellvertreter, unterzeichneten Firm der Genossenschaft. Vorstandsmitgliever: Sebastian Biener, Landwirt, Vereinsvorsteher, Jakob Grom, Landwirt, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Fran Hanner, Wirt, Jakob Steinhart, Landwirt, Simo Guhl, Sattler, alle in Kettenacker. Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden dee Ge⸗ richts jedem gestattet. Gammertingen, 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

der Genossenschaft: eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht heute folgendes eingetragen: An Stelle des Wilhelm Prenzler ist der Maschinenmeister August Heine in Lengde in den Vorstand gewählt. Goslar, den 5. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. I. Heiligenstadt, Eichsfeld. [93532] Bei dem Birkenfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden: An Stelle des Handelsmanns Andreas Otto II. ist der Sattler Bernard Otto in Birkenfelde in den Vorstand ge⸗

wählt. Helltgenea. den 21. Januar 1909. nickickes Amäsgericht. III. Höchst, Main. [93533] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Land⸗ wirtschaftlichen Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht

zu Laugenhain heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Löw II. 4 See Ambros als Vorstandsmitglied gewählt

orden. Höchst a. Main, den 3. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Hirschzell, tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 24. Januar 1909 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze

[92317]

einge⸗

aftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts⸗ zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗ nutzung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: dem Vorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vorstehers zu wählen ist. Die Zeichnung für den Verein ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe in München ver⸗ öffentlicht. Als Vorstand wurden gewählt: Hutter, Franz, Oekonom, Vereinsvorsteher, Epp, Kaspar, Oekonom, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Höbel, Kajetan, Hekonom, Schneider, Josef Benedikt, 1 Oekonom, Häutle, Michael, Oekonom, sämtliche in 5 Hirschzell. Die Einsscht der Liste der Genossen ist Fräbrend der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

atte

Kempten, den 1. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Kiel. 193535] Eintragung in das Genossenschaftsre 1 .80. Januar ont b“ und Eredneanc sn Elmschenhagen, eingetragene Geuossenschaft mit beschrän Haftpflicht, Elmschenhagen. d2Se Der Bankbeamte Carl Schippmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Ingenieur Fritz Pnn sch in Elmschenhagen ist in den Vorstand ge⸗

Königl. Amtsgericht, Abt. 5, Kiel.