1909 / 36 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Außenhandel Frankreichs im Jahre 1908.

Ihn den Hauptwarengruppen erreichte der französische Außenhandel in den beiden letzten Jahren die folgenden Werte:

Einfuhr Ausfuhr 8 Wert in 1000 Franken 1908 1907 1908 1907 Nahrungsmittel 920 104 1 038 141 735 913 746 899 Rohstoffe für die Industrie . 4 020 225 4 013 292 1 475 823 1 507 634 Fabrikate . . 1 150 513 1 171 524 2 618 874 2 935 623 Postkolli. . . 441 344 405 952 Zusammen 6 090 842 6 222 557 5277 9572 5 596 108

Am auswärtigen Handel Frankreichs 1908 und 1907 waren die einzelnen Länder folgendermaßen beteiligt:

Einfuhr Ausfuhr 8 Wert in 1000 Franken 8 1908 1907 1908 1907 Rußland . . . . 251 980 270 879 80 569 57 466 Großbritannien. 855 546 883 107 1 216 348 1 370 092 Deutschland. 626 340 638 157 640 876 649 693 Belgien 435 919 426 595 798 360 860 854 Schweiz 120 398 117 230 347 469 351 633 Italien.. 187 065 194 423 274 648 263 975 Spanien . . . . 157 727 168 728 134 887 127 798 Oesterreich⸗Ungarn. 72 026 81 660 44 201 45 554 Türke 105 248 119 152 65 594 57 976 Verein. Staaten von Amerika . . 741 156 670 908 321 387 395 502 Brasilien. . 111 297 110 340 48 426 63 792 Argentinien. 292 130 287 275 113 882 110 779 Algerien. 273 720 290 597 403 620 392 706.

Der Wert der wichtigsten Einfuhr⸗ und Ausfuhrartikel stellte sich in tausend Franken, wie folgt; die Werte für 1907 sind in Klammern

beigefügt: 8 : Getreide und Mebl 93 971 (225 618) Reis 50 365 (38 930) Andere mehlhaltige Nahrungsmittel 48 390 (61 088) Tafelobst 40 636 (42 162) Wein aller Art 116 780 104 354) Branntwein und Liköre 14 294 (11 597) Zucker 9 275 (28 183) Kakao 35 982 (43 225) Kaffee 105 007 (103 607) Schlachtvieh 76 702 (78 572) Frisches, gesalzenes oder sonst zubereitetes Fleisch 32 558 (31 344) Fette einscht Margarine 20 023 (25 156) Kabeljau und andere Fischereierzeugnisse 73 815 (67 629) Eier von Federbieh und ⸗wild 31 507 (37 555) Käse und Butter 66 121 (65 305) Olivenöl 30 889 (21 613) Rohe Felle und Pelze 151 207 (153 078 Wolle 562 060 (618 230) Rohe Schmuckfedern 78 044 (63 204) Seide und Florettseide 397 816 441 518) Jute 55 405 (69 542) Hanf 22 231 (27 436) Flachs 90 218 (82 888) Neuseeländischer Hanf und aͤhnliche Pflanzenfaser⸗ stoffe 13 920 (11 277) Baumwolle 459 267 (441 056) Lumpen und Zellulose 72 677 (65 712) Chilisalpeter 83 548 (69 138) Viehfutter, Heu, Stroh und Kleie 18 796 (27 215) Schildpatt und erlmutter 21 907 (20 328) ischbein und andere Produkte der ischerei 30 047 (34 525) Knochen, Hufe und Hörner von Tieren 16 678 (13 026) Oelsämereien und Oelfrüchte 258 476 (272 793) lette, Oele 32 398 (23 737) Pflanzenöle 13 313 (12 377) Roher autschuk und Guttapercha 100 184 (109 370) Tabak in Blättern 34 581 (30 628) Wurjzeln, Rinden, Blätter, Blüten und Früchte zum Heilgebrauch 16 438 (18 577) Bauholz 148 759 (140 802) aßdauben 28 857 (28 572) Farbstoffe und Gerbstoffe 13 782 13 443) Baumaterialien 16 147 (15 427) Steine und Erden üür Kunst und Handwerk 46 112 (38 735) Schwefel 19 343 88 485) Petroseum und Schieferöl 86 821 (70 884) Schwere Oele 15 852 (15 694) Steinkohlen und Koks 424 697 (429 103) Erze aller Art 101 656 (99 282) Schmiedeeisen und Stahl 15 563 (19 070) Kupfer 178 278 (155 057) Blei 37 804 (28 819) Zinn 37 432 (33 763) Zink 24 141 (20 020) Superphosphat und chemische Düngemittel 15 860 (11 111) Stein⸗ kohlenteerprodukte 13 364 (13 588) Sonstige chemische Produkte 74 757 (68 943) Ton⸗ und Fayencewaren 25 021 (22 631) Glas⸗ und Kristallwaren 23 764 (22 085) Baumwollengarn 28 350 (26 118) Gewebe aus Seide und Florettseide 49 344 (56 177) Desgl. aus Wolle 41 476 (44 220) Desgl. aus Baum⸗ wolle 59 376 (67 151) Papier, Pappe, Bücher und Stiche 58 009 (55 830) Leder 55 321 (50 907) Lederwaren 22 056 (21 871) Flechten, Tressen und Hüte aus Stroh, Bast und Espartogras 17,656 (18 255) Maschinen 225 306 (224 240) Seeschiffe aus Eisen und Stahl 19 248 (26 476) Uhren 21 525 (20 983) Bijouterien, Gold⸗ und Silberwaren und plattierte Waren 35 186 (30 761) Werkzeuge und andere Metallwarren 60 611 (57 522) öbel und Holzwaren 16 357 (16 489) Kautschukwaren 28 871 (31 617) Wagen 34 586 (49 724) Kunsttischlerwaren, Spiel⸗ waren und Knöpfe 19 626 (20 090) Sammlungsgegenstände 14 638 (16 334). 1116484) Gewebe aus Seide und Florettseide 292 145 (355 581) Desgl. aus Wolle 211 042 (245 503) Desgl. aus Baumwolle 294 210 (352 209) Desgl. aus Flachs und Hanf 13 461 (14 578) Desgl. aus Jute 10 379 (11 890) Garn aus Seide und Florett⸗ seide 20 016 (23 814) Wollengarn 58 394 (70 149) Baum⸗ wollengarn 10 761 (18 873) Garn aus Flachs und Hanf 44 819 45 777) Leder 103 392 (106 297) Lederwaren 66 754 (75 733) Flechten, Tressen, Hüte aus Stroh und Bast 11 180 (12 905) Bijouterie⸗, Gold⸗ und Silberwaren, plattierte sowie andere ver⸗ Peih und versilberte Waren 31 770 (42 644) Uhren 19 576

22 460) Maschinen 93 869 (93 970) Werkzeuge und andere eetallwaren 114 420 (117 783) Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren 30 662 (29 675) Wagen 143 621 (161 399) Kunsttischlerwaren, Spielzeug, Bürstenbinder⸗ und Knopfmacherwaren u. dgl. 179 349 (218 162) Modewaren und künstliche Blumen 145 820 (158 781) Möbel und Holzwaren 44 942 (46 487) Wäsche 28 806 (41 830) Herrenkleider 18 163 (18 948) Damenkleider. 82 079 (89 601) Sammlungsgegenstände 13 584 (14 389) Bücher, Stiche und Lithographien 58 498 (59 620) Papier und Pappe 23 020 (23 535) Fayence und Porzellan 23 732 (25 407) Glas⸗ und Kristall⸗ waren 45 208 (47 068) Parfümeriewaren 18 593 (21 255) Seife, nicht parfümiert 16 161 (14 571) Zusammengesetzte Arzneien 20 767 (24 388) Farben 17 374 (17 548) Weinstein 16 717 19 290) Superphosphat und andere chemische Düngemittel 32 131 31 740) Getreide und Mehl 26 777 (20 512) Andere mehl⸗ aaltige Nahrungsmittel 59 120 (51 020) Funce. gesalzene und sonst zubereitete Gemüse 31 683 (27 067) Tafelobst 59 803 (50 071) Wein 192 913 (288 025) Branntwein, Spiritus und Likör 41 924 (46 127) Einheimischer Rohzucker 20 130 (39 753) Raffinierter Zucker und Farin 49 096 (50 682) Sirup, Konfitüren und Bonbons 10 256 (11 951) Secfische und marinierte Fische 37 905 (29 046) Schlachtvich 16 127 (16 666) Frisches, gesalzenes oder sonst zubereitetes Fleisch 25 063 (27 125) Fette aller Art 22 875 (18 396) Käse 22 551 (23 790) Butter 57 629 (46 096) Erze aller Art 45 954 (45 088) Gußeisen, Schmiedeeisen und Stahl 84 204 (81 827) Kupfer und Kupferlegierungen 41 133 (34 963) Baumaterialien 34 507 (36 220) Steinkohlen und Koks 32 830 (34 252) Palmöl, Kokosnußöl, Erdnußöl u. dergl. 31 220 (32 061) Oelkuchen 24 674 (23 376) Lumpen und Holz⸗ stoff 40 243 (50 359) Bauholz 28 417 (30 776) Anderes Holz 36 082 (36 917) Samenkörner 34 206 (32 205) Rohe Felle und Pelze 115 439 (122 409) Wolle 261 766 (266 242) Tierbaare aller Art 10 291 (12 500) Rohe Schmuckfebern 44 115 (44 425) Seide und Florettseide 191 657 (197 348) Pferde 26 291 (29 488) Roher Kautschuk 59 176 (57 839). (Documents Statistiques sur le Commerce de la France.)

Mauritius. Neuer Zolltarif. Der Gesetzentwurf, betreffend Einführung neuer Zölle für die Ein⸗ und Ausfuhr ist unterm 10. Dezember 1908 als „Customs Consolidated Tariff Ordinance, 1908 (Nr. 14/1908)“

mit einigen Aenderungen zum Gesetz erhoben worden. (The Board of Trade Journal.)

Niederländisch⸗Ostindien.

Aenderung in dem Tarife der Warenwerte. Das Ver⸗ zeichnis der im 1. Vierteljahr 1909 bei der Berechnung der Ein⸗ und Ausfuhrzölle in Niederländisch⸗Ostindien zugrunde zu legenden Warenwerte weist gegenüber dem seitherigen Stande folgende Aende⸗

rungen auf: A. Einfuhrwaren.

bisher Gruppe Gulden Gulden 2 Drogen und Medizinalwaren. Arsenik, weiß, gemahlen .Ekg 0 ,42 0,25 Kupfervitrill 0,31 0,39 Eßwaren, anderweit nicht ge⸗ nannt. Jams (Fruchtgelees) und Marmelade: in Büchsen . . kg Rohgewicht 0,45 0,45 in Gläsern, Töpfen oder Flgschen kg Rohgewicht 0,40 0,40 (Der Zusatz und Marmelade“ ist neu.) 9 Eisen⸗ und Stahlwaren. nWassereimer, gewöhnliche, aus verzinktem Eisen 8*929 0,27 11 Kupfer⸗, plattierte und Bronze⸗ Kupferdraht, rot 100 kg 125 159,50 erdraht, rot . . . g - . gelb 9090 90 118 13 Leder und Lederwaren. Sohlleder, australisches. kg 1,25 1,70 14 aumwollenwaren.

Die Tarifstellen:

„Gefärbte Baumwollenwaren:

blaue

grüne

rote

schwarze“

haben folgende Anmerkung erhalten: „Stück für Stück in Papier verpackt, besonderer Wert.“

Elefants von 50 Fäden und darunter ka 1,50 1,77 Schirting und Longeloth: 27 Fäden und weniger. kg 0,95 1

18 Papier.

Nicht geglättete weiße Pappe. kg veh 0,44

gefallen

24 Verschiedenes.

Wurmsamen 0,63 0,98.

(Extrabeilage zum Javaschen Courant.)

8

Belgisch⸗Congo.

Verbot der Einfuhr von Feuerwaffen, Munition und Schießpulver. Mit Bezug auf das Protokoll zwischen dem Deutschen Reiche, dem ehemaligen Congostaate, Spanien, Frankreich, Groß⸗ britannien und Portugal vom 22. Juli 1908 ist unterm 6. Januar 1909 eine Königlich belgische Verordnung erlassen, wonach in einer gewissen Zone von Belgisch⸗Congo vom 15. Februar 1909 ab auf vier Jahre die Einfuhr von Feuerwaffen, Munition und Schießpulver jeder Art, sofern diese Gegenstände für Eingeborene bestimmt sind, sowie der Verkauf und die Ueberlassung von Feuerwaffen, Munition und Schießpulver jeder Art an Eingeborene verboten ist.

Diese Bestimmungen finden jedoch keine Anwendung auf Feuer⸗ waffen, Munition und Schießpulver, soweit diese Gegenstände in besonderen Ausnahmefällen auf Veranlassung des Generalgouverneurs solchen Eingeborenen überlassen werden, die sein Vertrauen genießen, sowie auf dergleichen Gegenstände, die im Durchgangsverkehr ein⸗ geführt werden und für Gebiete außerhalb der gedachten Zone beftimmmt sind.

Die erwähnte Zone wird von folgenden Grenzen umschlossen: Atlantischer Ozean; die Grenze zwischen dem Congo⸗ und dem portu⸗ giesischen Gebiet (Enklave von Kabinda); die Grenze zwischen dem Congo⸗ und dem französischen Gebiet bis Banzyville am Ubangi; von diesem Punkte ab eine Linie, die den östlichen Höhenzug des Mongala⸗ flußbeckens trifft; dieser Höhenzug, darauf eine Linie, die auf die Mündung des Itimbiri trifft; von diesem Punkte die westliche Grenze des Gebiets des Aruwimi bis zum zweiten Grade südlicher Breite; die Nordgrenze der Gebiete des Kassai und des östlichen Kuango bis zur Mündung des Kuango; eine Linie, die am Kuango hinaufgeht bis zur ge Grenze von Belgisch⸗Congo; diese Grenze bis zum

lantischen Ozean. . 3 sc die Verordnung oder die dazu erlassenen Ausführungs⸗ vorschriften übertritt oder durch seine Untergebenen übertreten läßt, wird mit den in Artikel 9 der Verordnung vom 10. März 1892 vor⸗ gesehenen Strafen *) belegt. (Moniteur Belge.)

11“ Konkurse im Auslande.

Bukowina.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des registrierten Kauf⸗ manns Isak Rosenblatt in Czernowitz mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung IV, in Czernowitz vom 4. Februar 1909 No. S. 2/9. Provisorischer Konkursmasseberwalter: Advokat Dr. Adolf Leiter in Czernowitz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 20. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 27. März 1909 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Czernowitz wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 27. März

1909, Vormittags 10 Uhr. Rumänien. Domtzil Anmeldung Verifikation Fallite Firma der Fir d. Forderungen d. Forderungen bis am J. Agagian u. O. Galatz 5. Februar 16. Februar Berger 1909 1909. Fratis J. u. A. 16. Februar 26. Februar Teodorescu 1909 1909. S. T. Cerchez Moratorium: 6 Monate. Serbien. Petar Radosawljewitch, Fleischermeister in Palanka.

Anmeldetermin: 9./22. Februar 1909. Verhandlungstermin: 10./23. Fe⸗

an ofitch, Kaufmann in Uschitze. Anmeldet⸗ : 10./23. Februar 1909. Verhandlungstermin: 1s2a- ö’“

*) D. h. Geldbuße von 100 bis 1000 Franken und St

bis zu einem Jahre, oder eine dieser beiden Strafen. Es ee auf Strafarbeit erkannt, und ihre Dauer kann bis auf fünf Jahre festgesetzt werden, wenn der Angeschuldigte Handel mit Waffen oder Munition in Gegenden getrieben bat, wo noch Sklavenhandel herrscht Außerdem werden in den gedachten Uebertretungsfällen Gewehre, Pulbver, Kugeln und Patronen mit Beschlag belegt.

1

1 Kupferaktien höher.

interessierter Seite Unterstützung zuteil wand,

gengestellung für Kohle, Koks und Briketts 1“ Februar 1909:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 8 Anzahl der Wagen 1 Gestellt . 22 036 8 573 8

Niccht gestellt 5 1

8 inenstoft Die Lieferung von Plüsch, Teppichstoff, Gardinenstos (Wollenzeug)’ blauem Tibet, Wollgarn, Maecohanne wolle, Schafwolle, Schmierpolster, Waldwolle, 2 Naht⸗ und Plattschnur, Hutnetz⸗, Feder⸗, Ruz ster Süßeschn un, Seilerbindfaden, Bindestricken, Fenf 88 zugborten, Quasten und Schafwollwatte wird vo⸗ 190 Königlichen Eisenbahndirektion Herlin am 5. Mäch vergeben. Angebotsbogen und Lieferungsbedingungen können 5 genannten Eisenbahnverwaltung bezogen oder im Verkehrsbureen Berliner Handelskammer, Dorotheenstraße 7/8, eingesehen werlin 1 Gestern wurde, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Ber biens Diamantenregie des südwestafrikanischen Schug00 4 als Kolonialgesellschaft mit einem Grundkapital von 20 d Uetce⸗ und dem Sitze zu Berlin durch Feststellung der Satzung und d nahme der Anteile errichtet. Zweck der Gesellschaft ist, S Kaiserlichen Verordnung vom 16. Januar 1909, hetreffend und Handel mit südwestafrikanischen Diamanten, im Auftrage g unter Aufsicht des Reichs die Verwertung der gefäeda Diamanten zu vermitteln. Die Verseihung der Reäz persönlichkeit durch den Bundesrat ist beantragt. ven ndung schisra besteht aus den Vertretern der sämtlichen bei der Gründagf eteiligten Firmen, und zwar den Herren Fürstenberg (Vorsch eht Dr. Mosler (stellvertretender Vorsitzender), Kommerzienrare, Rittmeister Bugge, Direktor Erich, Wirtlichen Leggtioneaministe Helfferich, von der Heydt, Jörger, Direktor Merton, Stag von Möller, Geheimen Oberfinanzrat Müller, Baron Pr. von von Oppenheim, Regierungsrat Samuel, Generalkonsul M. Wer⸗ Schwabach, Direktor von Simson, Dr. Paul Stern, Max M. burg und Geheimer Regterungsrat Witting. Depesche Nach einer der Firma Hardy u. Comp. 1ugegepee Goldaus, betrug, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, die Fg ver⸗ beute der in den Transvaal Chamber ovf Minerte von einigten Minen im Januar 1909 591 976 Unzen im Zerte von 2 514 555 Pfund Sterling gegen 637 853 Unzen im Unzen im 2 708 428 Pfund Sterling, die der Außendiftrikte 23,137 dm en Werte von 98 281 Pfund Sterling gegen 22 790 Unzen hl der den von 96 807 Pfund Sterling im Dezember 1908. Die 82 dagegen Minen zugeteilten eingeborenen Arbeiter betrug 113 99xen schieden aus 11 609, sodaß per Saldo 150 665 beschäftig insbank in In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Vere fAntrag, Hamburg wurde, laut Meldung des „W. T. B.“, dg. Geschäfte Vorstands mit Ruͤcksicht auf die stetige Ausdehnung mmlung beschlossen, der Anfang März stattfindenden, Generalversgmgqillonen Erhöhung des Aktienkapitals um 6 Millionen auf 36 1scsbagene durch Ausgabe von 4000 Stück neuen Aktien zu 1500 1609 zur Hälfte Die neuen Aktien nehmen an der Dividende für 190 welches besz teil und werden von einem Konsortium übernommoe hälinis ih pflichtet ist, i9 den Besitzern der alten Aktien im 1. l Besitzes zum Bezuge anzubieten. Riederxbeineh In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der ton, ckren schen Aktiengesellschaft für Lederfabritatto Hörn 1909, Urhemvc), wurde beschlossen, der auf Montag, den 1 porzuschlageh, einzuberufenden 20. ordentlichen Generalversammlung üblichen b. aus dem 296 220,58 betragenden Reingewinn nach den 10 00 uu schreibungen und S eine Dividende von⸗

verteilen. nbabn⸗ Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisego75 Gesellschaft im Monat Januar betrugen vorläufig 52 ) im Vorjahr vorläufig 510 234 ℳ, endgültig 571 847 ℳ) Haut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen cche Canadian Pacificeisenbahn in der vergangenen B 1 135 000 Dollars (328 000 Dollars mehr als im Vorjahre). ins Die Verwaltung des Lothringer Hüttenveredng⸗ Aumetz⸗Friede teilt, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Kufh tingen⸗Hütte (Lothr.), mit, daß der Rohgewinn in der ersten Hete, des laufenden Geschäftsjahrs sich ohne Vortrag auf 2 558 099 ga⸗ läuft. Im Geschäftsjahr 1907/08 betrug der Rohgewinn ohne fid trag 6 748 389 ℳ, wovon auf die im Besitz der Gesellschaft beh. lichen Aktien der Fentscher Hütten⸗Aktiengesellscha t 740 000 K. seses schreiben waren. Diese außerordentliche Abschreibung wird in d

Jahre fortfallen. zffat 35 II. Beilage des „R. u. St.⸗A.“ ver sih

Der in Nr. t lichte Wochenausweis der Russischen Staatsbank bezieh nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin auf die 1 vom 30. Januar bis zum 5. Februar 1909. 1

. Bhof“¹ Amtlicher Markthbericht vom Magerpiehhe n riedrichsfelde. Schweine⸗ Ferkelmar Fitedann den 10. Februar 888 8 1h F. 1“

land neehh.

Auftrieb Schweine.. 32a ehe 1 1305

ö“ Z“ Verlauf des Marktes: Reges G t; Preise höher. Es wurde gezahlt im Engeosorchäst; Preis

Läuferschweine: 6—7 Monat Stüdh 8900 8, 0

30,00 35,

Mon . alt.. 3— 0. 8 Ferkel: mindestens 8 Woch 3 . 11 unter 8 Wochen alt

700 - 28,00⸗ 1.9=2309,

*

1“ von den auswärtigen Jonden e g 5

amburg, 10. Februar. „T. B.) (Schluß. en def Barren das e geh.e Be- S, 88 Cfrn in at

Kilogramm 71,00 Br. 70,50 Gd. 2. 2)

11. Februar, Vormittaags 10 Uhr 50 Mimn. Ten 5

Rente M. N. pr. Arr. 94,20, Desterr. 4 % r. 4 %

Rente in Kr.⸗W. 92,00, Türkische Lose per M. d. Rihh

sche⸗

vlt.

Buschtierader Eisenb.⸗Akt, Lit. B —,—, Kortwestlahnatt 8it ult. —, Oesterr. Staaisbahn ver ult. 67425, Süddebgese 102 75, Wiener Bankverein 522,50, Kreditanstalt, Oesios. Brühe 684.00, Kredithank, Unger. ells. 743,00, Länderbank 436,00, Z1 8 Kohlenbergwerk —,—, Montongesellschaft, Hesterr. 05, Praget Oeutsche Keichsbantnoten pr. ult. 117,10, Unionbank 540,00, Eisenindustriegesellschaft —. 4 % Cng, nug.London, 10. Februar. (W. T. B.) (Echluß.) 24 2Je Banh lische Konsolg g84 ½3. Silber 23 %, Pribatdiskont 2 . din ang 205 000 Pfd. Sherl 3 % Frant. Renfn 87 h 10. Februar. (W. T. B.) (Echluß.) 3 % 11,30. Madrid, 10. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf S t issabon. 10. Februar. (W. T. B.) Goldagio 2 Bei lech Rem Jork, 10. Februar. (cS. T. 9.) (Schlut) Bogtung mäͤßigtem Kursstand zeigte die Borse zu Beginn ir 1 onshiale Die Kurse gaben im Verlaufe weiter nach, da die Komm⸗ chwe s⸗ überwiegend als Verkäufer am Markte waren. tende Procg., Haltung der Steeltrustwerte wurde auf zu rwaräkten zure, ermäßigungen sowie die träge Haltung an den Eisenm wegen Aug geführt. Resding⸗Artien lagen matt auf Befürhtungen maser voß bruchs eines Bergarbeiterstreiks. Als dem harhi T vanpfe der Karden der ganzen Linie eine Befestigung. Das Bekanmwerden iich vin⸗ statistiken veru ittag Seckungen, naalkung. Iitenh - rsachte 188 Vachmitten in fester Haltunau.