1909 / 36 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

909, Vormittags Uhr. . A 5 umsatz 360 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¼, 2 22 ½2 do. Fusrate für letzt. Darlehn des Tages 2 ½, Wechsel auf London Name der 88 8 Seee9 5 8* 5 8* 8 11 88210. GeieEhe . Silber, Commercial 8— 5* Wind⸗ 8½⅔ 8* Eec. 2 eobachtungs⸗ 885 8 ünben- Wetter 88 88 der letzten ar . henz für Geld: Stetig. 8 SF S verlau b2 8 Rio’ 'de Faneiro, 10. Februar. (Z. T. B.) Wechsel auf eobachtungs⸗ 258 sung Wetier I. 5 düerlau, station (212 stäͤrke 8 8824 Stunden London 15120. ation 55 8 2 rk 8 ] 24 Stunden st S= sääri⸗ 82 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Riga 773,1 be 0 3 Magdeburg, 11. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 757,7 d 6 bedeckt 3,3]⁄ 3 Nachts Niederschl. Wilna 772,0 Windst. Ne 23,2 5 3 zad o. S. 8 ʒd 75 Grad o. S. 8,05 8,15. Borkum 8 —,— 2 . 770,6 N 1 w. I. 26,6 0 .23 G En 18,8 Ragin. sin 8 Seehe⸗ F. 19,75 20,00. Kristall⸗ Keitum 7614 SS Sbedeckt 2,8. 1 Nachm.Niederschl. vee —76 mhüns velren- —295—5 —— Raf S. 19.50 bis 780,1 ONS 5 bedeck 5,6 0 vorwiegend beiter Petersburg t. zucker I mit —. Gem. Raffinade m 56 Hamburg is Wind Ncbe 6 0 282 Swinemün 2 b Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Februar Rgenwalber⸗ Prag 759,6 O 2sbebeckt 4,7 50 Zs Ge., 22-. 555 15 r. o2920 20 B8, .9,30 Rei ände .76789 980 4 wolrig 104 vorniegem bele Sla⸗ IS een Sb Sr⸗ 3 1 30 75 Gr. 20 sser 770,3 SSO 1 wolkenl. 20,6 0 vorwiegend heiter Florenz 2, ede w 1= 20,45 Sd., 20 50 Br., —.— bei. August 20,75 Gd., 20,80 Br. Neufahrwasser 770,3 volkenl. = 20 e —,— bez. Stimmung: Steti Memel 772,6 O 2 Dunst 23,9 vorwiegend heiter Cagliari n.Cstz, 1d. Sarm. g. X. 8) Räbsl las sao8, wese l8a9 enS Isgrct 22 ¹ Berrr Aicescr schs. wsfaeheee 8— 18 3 ober 757,5 ONO 5 bedeckt 3, Nachts Niederschl. Thorshavn 2 ndst. bede —9.,2 n Femnee 7611 Fbchet 82 —5. meeist bewälkt Sclessern 1ö17 Wndst valng 11.= 8 Seheae 88 Behauptet. ei9 Offizielle Ptterugger Dresden 758,1 OSO 3 halb bed. 2,5 0 dermeehen beher Cherbourg n— eehecn b 8 Beumwollbörse. Baumwolle. Sehr ruhig. lopland loko middl. Breslau 762,9 O bedect. 8,9 0 meist bewd Clermont 2, eiter —5, 3. 1 .(Bramberg 7681 9 belte: 18,0 0. meist bewoltt. larrit 7722 Windsf. Regen 42 37 8 I I]I]s—eo· Hamburg, 11. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Frankfurt, MN. 753,2 ND bedect 1,2 4⁴ Nachts Niederschl. Krakau 764,3 O 4 bedeckt 9.2. 0 Eerict) Bcog cveange Santos 8 Sr, Kalswuhe B. 75128 10. bededt- 0,6—7 Lemberg 8”9g 1 eptember 32 ¼ Gd., Dezember Ruhig. Zusg⸗, München 753,5 7OO 1 wolkia 61 0. semlich helter Hermanstadt 766,8 S edeckt = 10, markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Baßis 88 % Fükeiaher. 7800 SD5 2 bedek 66 —=5 zue i ord Hamdu bruar 20,05, G elmshav.) Triest 1 ede 2 Mähdenvent e.. I 1an 5979, Brtober 1Fer. Dezember Stornoway 766,2 O 3 halb bed. 3,3 3 e. bewölkt Brindiss 41 8 8 19,40. Stetig. 8 ds. Avorno 750, 5 Regen 8 Hodaßez, 10. Februar. (W. T. B.) Raps Angust 13,95 Gd., Malin Head 763,4 D. 3 bedeckt 5,6 Nachts Niederschl. Belgrad 762,2 SO 2 bededct 2,7 0 1405 Br. ) 98 % Javazucer prompt, 3 Mnstron 1,.) Helfingfors 780 1e l bedett 192.——0 London, 10. Februar. (W. T. B.) 96 % Jayaz nr. Valentia 762,7 NDO 2 heiter 5,6 vorwiegend heiter 121 8 TE ruhig 10 st. 10 ¼b d. Verk. Rübenrohzucker Februar ruhig, (Eönigsbg. Er.) Kuoplo 7 1 EE1“ uar. (W. T. B.) (Echluß.) Standard⸗ Seillv 755,9 N. 5 wolkig 6,18 Vembdend heiter Benc 752,4 D bedeckt 0,500 S-Kr. 19 Sebee. 2 (Cassel en =— veene.n 8.,. T. B.) Baumwolle. Aberdeen 766,4 O bedeckt 2.,2. 1 Schauer Luganod 754,3 ISchnee 1,0 3 2 Umsatz: 8300 Ballen, davon für Spekulation und Erport 1000 B. (Magdeburg) Säntis 548,3 SSO 2wolkig 0,8 dem: Ruhig. Amerikanssche mäodling zeserungen Wilig. Sbierd 1612 12 Jbedect 28.—2 Kacn Maecrarh Dunroßne 76756 S0 S bebect 3.2 1 Soruar 5,03, Februer⸗März 5.02, 3 vauft rünbergSenl.)] Fortland Bill 753,0 NNODO wollig— 3,3 2 il-⸗Mai 8 1 5,06 Juli. August 1 r 4 92 3 8 über Frankreich, in seinem Rücken haben ruckgebiete über ee 10. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Iele d-Air 749,5 Windst. bedeckt 5,0.2 vüalr ncerlar d0 us 11 dem Ozean 198 85 EE est, Mi vuah w 2 8 1 haf.) rücken über Südnorwegen vereinigt. In Deutschlan as Wetter 111“ B.) (Schluß.) 1“ St. Mathieu 753,3 NNO 4 bedeckt 5,6 2 wmeist ess bei Hstvilden Umn Fardohfn heiter in Nerdwecten un Siden tuhig, 88 % ner 1.— 57. Weiter Zucker stetig, Nr. Wamberg senn trübe m neefällen und im Westen teilweise Tauwetter; b 1109 Tee ege Kondgo,, 2etanr, 321 , Mas⸗August 0, Grisnei 7b02 On0 2 bedect. 1.2. 5. men seeln. er Pstet derrsct sechger geos. Deutsche Seewarte⸗ tober⸗Januar 28 ¾ Paris 729,5 2 bedeck 0,9 2 8 8 Aasterdam. 10. Februar. (B. T. B.) Java⸗Kaffee good Vülss 7534 Sn 2 bedesci 57 5 1“ er 7861 8 1I des Königlichen Asronautischen Antwerpen, 10. Februar. (. T. B.) Hetroleum. Helder 756,1 O 3 Dunst 0,2 2 itteilungen de niglichen Asrona Raffinfertes Tvpe weiß loko 22 hi. Br⸗, do. Fehruar 22. Br., Bodoe 762,5/ O Lbeiter 3,00 0 2 Observatortums Lindenberg bei Beeskow, d. Mirz 22t Br. doc. April⸗Mat 22¼ r. Fest. Chesscionsund 768.2. S0 i edest 1.0 8 8* 7 7 3 8 89ec (M 2. B) (Schluß) Baumwollepreis Skadesnes . 7687 0 belter 12 —5 = G veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. in New PYork 9,85, do. für 888 vog für Skagen 768,8 SD Ibedeckt 4,4 Drachenaufstieg vom 10. Februar 1909, 8 ¼ bis 11 ¾ Uhr Vormittags: erung per Juni 9,44, Baumwollepreit kans 9111, Vestewig 766,0 O Albeiter —47 5 Station PE wee aer Lors 8,80, der dor he Phtladelädin Fopenbagen 7671 0S0 belter 17—0 Seehöhe (Sgeron 00 m 11000 1200 1w.1 78. Schmalz Western Stram 9,90, do. Rohe u. Brothers 10,00, Karistad 771,6 Wtndst. heite: 13,0 0 Temperatur (0 ) 6,8 6,6 7,1 7,1 hetreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ⁄, do. Rio Stocholm 771,7 S 2.Schnee 7,3] 1 Rel. Fchtgk. 69 90 72 60 50 Nr. 9 der Mär 6740, do. do. ver Mai 6,40, Zucker 3,11, Wäsbh 717 SS 2 Schnee —7 1 P sgg J+ 80 sso s sw Zinn 28,25 28,62 ½, Kupfer 13,62 ½ - 13,75. Hernösen 768 58 SSI2 bdeak- .2 5 ö TA 8 Die amerikanischen Märkte bleiben Freitag, den 12. d. M., ge⸗ ernslan 2 2 3 schlossen. (Lincolns Geburtstag.) Haparanda 765,7 [SW 2bedeckt —– 7,0 0 Himmel fast ganz bedeckt.

Aufgebote,

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. gerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1 2. 3. 4. V. 8

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

1

Erw

902

6. Kommanditgesellsche

. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

- auf Aktien und Aktiengesellsch. erbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. ꝛc. von echesan älten

1) Untersuchungssachen.

93559 Steckbrief. 1 —2 den unten beschriebenen Reservisten Karl Hoeben aus dem Landwehrbezirk Geldern, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung verhängt. Es wird asucht ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Düsseldorf, Roßstraße 94, oder an die nächste zum Weitertransport hierher abzu⸗ jefern.

Düsseldorf, den 8. Februar 1909.

Königliches Gericht der 14. Division.

Beschreibung: Alter: 25 Jahre, Größe 1 m 69,5 cm, Statur: schlank, Haare: blond, Mund: gewöhnlich, Nase: gewöhnlich, Sprache: Deutsch. Besondere Kennzeichen: Tätowierung an der linken Hand und rechten Unterarm. Kleidung: Zivil.

[93927] Beschluß. Der Unteroffizier Xaver Müller der 9. Kompagnie

flüchtig erklärt. Metz, 8. Februar 1909. Gericht der 8. Infanteriebrigade. Der Gerichtsherr: Krell

Wening, Generalmaj Bri gade⸗Kommand ur. Kriegsgerichtsrat.

[93930] Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Alred Klinsmann, 4./14. Inft.⸗Regts., Fahnenflucht, wird auf Grund der 68 ff. des Müttzrstrasceisazache we der §§ 356, 360 der

ärstrafgerichtsordnung der Bef vrbnung Beschuldigte hierdurch Nlürnberg, den 9. Februar 1909.

3 Gericht der K. 5. Division. Der Gerichtsherr:

In der Strafsache gegen den wehrpflichtigen Franz gentwig, geboren am 17. September 1885 in Wünschelburg, ist der Angeklogte des Vergehens gegen 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbu⸗ beschuldigt. uf Grund der §§ 480, 325 und 326 der Straf⸗ prozeßordnung ist daher zur Deckung der den Ange⸗ klagten möglicherweise treffenden höchsten b der Kosten des Verfahrens durch Beschluß des öniglichen Landgerichts vom 22. Oktober 1908 das

im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des An⸗ geklagten Nentwig mit Beschlag belegt worden. J. 775/08.) Glatz, den 1. Februar 1909. Der Erste Staatsanwalt.

[93926] Verfügung. Die gegen den Rekruten Augustin Gierlinger vom Landwehrbezirk Gotha unter dem 22. Dezember 1908 erlassene Fahnenfluchtserklärung ist erledigt. Erfurt, den 9. Februar 1909. Gericht der 38. Division.

93924] I Die Verfügung vom 19. Juli 1908 über die Be⸗ schlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Matrosen Hans Christian Wirth von der 5. Komp. I. Matrosendivision wird auf⸗ geboben. Kiel, den 8. Februar 19099. b Gericht der I. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: Kam 1 Kalau v. Hofe, Marinekriegsgerichtsrat.

K. 4. Infanterieregiments, geboren am 21. September Konteradmiral. 1886 zu Kolmberg, Bez.⸗Amt Cham, Oberpfalz, [93925] Verfügung. wird gemäß § 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnen⸗ 192 1908 erlassene Fahnenfluchts⸗

Die unterm 3. 1. erlasse erklärung wider den Kanonier Karl Pleines der 9. Komp. Fußart.⸗Regts. Nr. 13 wird hiermit zurückgenommen.

Straßburg i. E., 9. 2. 09.

Gericht 31. Division.

1“

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[93803] Zwangsversteigerung. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem Fabrikanten Friedrich Gottlieb Keidel in Berlin

gehörigen, im Grundbuche von Werchow Band 1

v. Horn, Stheber Bl. Nr. 8, Bd. I Bl. Nr. 41 und Bd. II Bl. Generalleutnant. Nr. 36 verzeichneten Grundstücke, ist auf Antrag der betreibenden Gläubigerin der Bergisch Märkischen

[93660] Bank Aachen der Versteigerungstermin vom

11. Februar 1909 aufgeboben und neuer Ver⸗ steigerungstermin auf den 6. März 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt worden. Kalau, den 8. Februar 1909.

88580] Königliches Amtsgericht.

50 Veraummachumg. Das K. Amtsgericht Traunstein hat durch Be⸗ schluß vom 6. Februar 1909 folgendes Aufgebot er⸗

11

lassen: Johann Baptist Gastager, früher Privatier in Feldwies, nun Wirtschaftspächter in Trostberg, 5 das Aufgebot des angeblich verlorenen Depositen⸗ cheins Nr. 155 der Volksbank Traunstein, e. G. m. b. H, ausgestellt am 13. Juni 1904 über die Hinterlegung von fünf 3 ½ % Pfandbriefen der bayer. Handelsbank im Nennwerte von 6000 ℳ, von drei 3 ½ % Pfandbriefen der bayer. Landwirtschaftsbank im Nennwerte von 4000 und drei 3 ½ % Pfand⸗ briefen der plälzischen Hypothekenbank zu je 1000

beantragt. Der Inhaber dieses Depositenscheins wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 17. September 1909, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Traunstein an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Devpositenschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Traunstein, den 8. Februar 1909. Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts Traunstein. Der gesch. K. Obersekretär: (L. S.) Donaubauer.

[93958]

im Falle des früheren

neue Ausfertigung erteilt wird. Magdeburg, den 8. Februar 1909.

Wilhelma in Magdeburg. Allgemeine Versicherungs⸗Actien ⸗G Der Generaldirektor: In dessen Vertretung:

Dr. Enge

Oeffentliches Aufgebot.

Die von der unterzeichneten Gesellschaft auf das Leben des Bäckermeisters Herrn Johann Michael Moosbrugger in Burgberg ausgestellte Police Nr. 62 215 über 3000,—, zahlbar am 5. Okt. 1929, Zllebens des Versicherten indes sofort nach seinem Tode, ist nach Angabe des

Versicherten durch Brand vernichtet worden. In Gemäßheit des § 22 der in der Police abgedruckten Versicherungsbedingungen bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis unter der Ankündigu wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, als Inhaber der Police sich niemand melden sollte, die vorbezeichnete Police als kraftlos gilt und an deren Stelle

daß, uns in eine

1g, ei dem Versicherte 11““

11“

Ibrecht.

9—9 8 Aufgebot. 1) Der Kaufmann Salomon Grand, Berlin, Schützenstr. 33, als Bevollmächtigter der Grandschen Erben, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Layß Blatt 23 in Abt. III unter Nr. 4 und Blatt 1 in Abt. III unter Nr. 11 für den Kaufmann Gabriel Grand in Passenheim auf dem Antefl der Christof Urbanskischen Eheleute aus der Schuldverschreibung vom 25. Januar 1864 zu 6 % verzinslichen 383 Tlr. Darlehn bezw. Waren⸗ forderung beantragt. 3

2) Der Höker Leopold Laaser in Schuttschenofen hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die für den Rechtsanwalt Tolkt in Neidenburg im Grund⸗ buche von Schuttschenofen Bl. 33 und Narthen Bl. 36 in Abt. III unter Nr. 7 bezw. Nr. 23 ein⸗ getragenen, zu 6 % verzinslichen 375 Darlehn be⸗ antragt. Diese Post war zunächst auf Grund der Urkunde vom 17. Oktober 1876 für den Lehrer Wilhelm Schiemanski in Schuttschenofen eingetragen Kvee dann an Rechtsanwalt Tolki abgetreten worden. 8

3) a. der Wirt August Gosdzinski und b. der Wirt Wilhelm Merchel, beide in Ittowken, haben das Aufgebot der Hypothekendokumente über die im Grundbuche von Ittowken Bl. 10 und 35 in Abt. III, a. unter Nr. 4 bezw. 1 für die beiden Geschwister

Ludwig und Adam ogalla zu gleichen Teilen ein⸗ getragenen, zu 5 % verzinslichen 41 Taler Erbteil, aus dem Rezeß vom 21. Dezember 1853, ;. unter Nr. 7 bezw. 3 für den Wirt Michael Majewski in Ulonskofen eingetragenen, zu 5 % verziuslichen 130 Taler Darlehn aus der Schuldurkunde vom 1. Juni 1866 beantragt. Die unbekannten Inhaber der genannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juni 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, be⸗ stimmten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Neidenburg, den 17. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. [93809] Aufgebot.

Die Witwe Henriette Goetz, geb. Borchardt, in Pasewalk, die Postschaffnerfran Johanna Teipelke, geb. Goetz, in Pasewalk, der Barbier Hermann Goetz in Köpenick und die Lokomotivheizerfrau Auguste Kressin, geb. Goetz, in Beigen a. R., sämt⸗ lich vertreten durch den Justizrat Bauck in Pasewalk, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der in dem Grundbuche ihres Grund⸗ stücks Pasewalk Band I Blatt Nr. 17a Abtei⸗ lung III Nr. 4 für den Tuchmachermeister Carl Krautwedel eingetragenen, zu 5 % verzinslichen