1909 / 36 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

verschiedener Waffelerzeugnisse, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummern 101 105, 105 a —c, 106, 106 a, 106 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5443. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3485, 3488, 3490, 3494 3497, 4420, 2345, 4282, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5444. Straßenbahnführer a. D. Gerhard Wilhelm Ludwig Söder in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Wappen für Straßenbahn, Eisenbahn und Post, herzustellen in verschiedenen Größen als Wandbilder, Postkarten und Verschlußmarken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1, 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr

Nr. 5445. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, mit 1 bezeichnet, angeblich enthaltend 42 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 984, 3115, 3118, 3120 3122, 3172, 3195, 3197 3199, 3201, 4445, 4448, 4450, 4451, 6910, 8260, 8487, 8534, 8551, 8552, 8554, 8555, 8559, 8562, 8565 8573, 8584, 8586, 8590, 8592, 8594, 8599 ½, 8609, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1909, Mittags 12 Uhr.

Nr. 5446. Firma Nadebeuler Toilettenseifen⸗ * Parfümeriefabrik E. Vier & Co. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend: a. 10 Verpackungsmuster, b. 17 Muster von Pla⸗ katen, Etiketten und Verschlußmarken, Muster für zu a: plastische, b: Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu a: 1—10, zu b: 11 27, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1909, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5447. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 18 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 3337e, 0751a, 4419, 4421a— f, 4422 4424, 4426, 4427, 4429a, 4429b, 2631, 2806, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 5448. Firma Stern⸗Apotheke P. Zimmer⸗ mann in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 13 Muster für Packungen und Etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5, 5a, 6—10, 11, 11a, 12, 13, 13a und 14, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5449. Firma Max Gerhard in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Stück Originalmuster von Waffelartikeln, Muster für siche Erzeugnisse, Fabriknummern 120 128,

chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5450. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗

druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, verstegelt, angeblich enthaltend 8 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3507, 3509, 3514, 3538, 442 8 2146, 3425 a, 3906, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 5451. Firma C. Hesse in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Stickerei⸗ muster zur Verwendung als Kissen, Behänge, Möbel⸗ bezüge, Tisch⸗ und Stuhlläufer, Nähtisch⸗, Servier⸗ tisch⸗, Büfett⸗’, Kommoden⸗ und andere Decken ꝛc., Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 3410 3415, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 16. Januar 1909, Mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5452. Firma K. M. Seifert & Comp. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit I be⸗ zeichnet, angeblich enthaltend 50 Stüͤck Abbildungen von Beleuchtungsgegenständen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2617, 2619, 2620, 2621, 2653 2655, 2664 2682, 2684 2695, 2697 2704, 2707, 2709 2711, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1909, 1“ 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5453. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit II bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Ab⸗ bildungen von Beleuchtungsgegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2712, 2713, 2720 2767, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 5454. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit III bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Ab⸗ bildungen von Ben er ge⸗seshündeg Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2768 bis 2812, 2814 2816, 2818, 2820, Schutzfrist drei Jahre, am 19. Januar 1909, Vormittags 11 ÜUhr 5 Minuten.

Nr. 5455. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit IV bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Ab⸗ bildungen von Beleuchtungsgegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2822 bis 2830, 2833 2839, 2842, 2843, 2846 2877, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5456. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit V bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Ab⸗ bildungen von Beleuchtungsgegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2878 bis 2907, 2913, 2914, 2921 2938, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5457. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit VI bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Ab⸗ bildungen von Beleuchtungsgegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2939 bis 2942, 7197, 7207 7209, 7215, 7216, 7246 —- 7249, 7251 7286, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5458. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit VII bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Ab⸗ bildungen von Beleuchtungsgegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7288 bis 7293, 7297 7303, 7307, 7310 7345, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5459. Dieselbe, ein Umschlag, betsegelt mit VIII bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stü Abbildungen von Beleuchtungsgegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7346 bis 7360, 7364 7372, 7375, 7376, 7378 7383, 7385, 7387 7403, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 19. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5460. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit IX bezeichnet, angeblich enthaltend 44 Stück

Abbildungen von Beleuchtung für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7404 bis 7406, 7408 7434, 7436, 7437, 7462 7464, 12201 bis 12209, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5461. Firma Richard Klemm in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 11 Ori⸗ ginalmuster zum Dekorieren von Porzellanknöpfen verschiedener Größe in allen Farben, erhabenem oder flachem Gold, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 202 212, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. Januar 1909, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5462. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Abbildungen von Bild⸗ werken für Reklamezwecke, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 3541, 3549, 3550, 3554 3555, 3556, 3559, 3560, 3962, 4370, S utzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5463. Firma Bunt⸗ und Luxuspapier⸗ fabrik Goldbach in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 4 Muster für Luxus⸗ papier, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5625 5628, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1909, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5464. Firma Richard Zeumer in Dresden, ein Karton, versiegelt, angeblich enthaltend 1 pyro⸗ technischen Scherzartikel „Kopflose Leute“, Muster für plastische Erzeugnisse, E“ 3365, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1909, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5465. Firma Vater’sche Maccaroni⸗& Eierteigwaaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lockwitz, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Rechnungsformular mit Sorten⸗ tabelle auf der Rückseite, welche nach Nummern ge⸗ ordnet ist, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

25. Januar 1909, Nachmittags 6 Uhr 5 Minuten. Nr. 5466. Firma Martin Bäcker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 7 Muster von Chromolithographien, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1516— 1518, 1519 a, b, c und 1520, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5467. Firma Vereinigte Eschebach'sche Werke, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 33 Zeichnungen von Holz⸗ und Metallwaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 838, 839, 845, 846, 1292, 2644, 2663, 2678, 2679, 4239, 4362 4365, E 4600, 5516, 5517, 5539, 5542 5545, 5577 C, 5578 c, 5581 c, 6036, 6075, 6111, 6112, 6115, 6215, 6245 und 6854, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 28. Januar 1909, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. Nr. 5468. Kammerrat Gustav Schaefer in Dresden, ein Umschlag, verstegelt, angeblich ent⸗ haltend 2 Muster für das Kursbuch „Merkur’“, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3 und 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Ja⸗ nuar 1909, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5469. Firma Dresduer Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, mit 1 bezeichnet, an⸗ geblich enthaltend 8 Spitzen⸗ und 42. Gardinen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3207, 3218, 3220 3222, 8610, 8611, 8616, 21269 bis 21273, 24150, 24147, 24173, 21192, 21240, 21220, 21231, 21221, 24141, 24174, 21216, 21198, 21177, 21175, 21299, 21279, 21275, 24182, 24126, 21225, 21197, 21140, 24128, 24129, 21189, 21190, 24143, 24127, 24172, 24180/2, 24180/3, 24180/5, 24180/6, 24180/9, 24180/10, 24180/11, 24180/12, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Bei Nr. 4465. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz hat für die mit den Fabriknummern 3401, 3424 und 3066 bezeichneten Muster die Beelng, der Schutzfrist bis auf jehn Jahre angemeldet. tehg Fahre 45 8 Firma Martin Bäcker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden hat für die mit den Fabriknummern 1030, 1064 und 1065 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet.

Dresden, am 1. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldortf. [93570] In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: 8 8 1372. Kaufmann Heinrich Thauscheidt zu Düsseldorf, ein verstegelter Umschlag, enthaltend eichnung eines Bierglases, welches die Form eines tiefels hat, mit vorn angebrachtem Bilde eines Soldaten zu Pferde, Fabriknummer 12, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 4. Januar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1373. Firma Krampe & Steltmann zu Düsseldorf, ein offener Umschlag, enthaltend 14 Zeichnungen, und zwar acht für Huthaken, Fabrik⸗ nummern 1523, 1524, 1526, 1527, 1528, 1529, 1530, 1533, zwei für Möbelbeschläge, Garnitur Nr. 561/2 und 561/6, drei für Träger für Portieren⸗ stangen, Fabriknummern 2621, 2622, 2623, eine für Fenstergetriebe, Fabriknummer 3616, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 5. Januar 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1374. Firma Rudolf Weil & Co. zu Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend sechs Muster für Inseratenklischees, Geschäfts⸗ nummern 984, 985, 986, 987, 988, 989, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 5. Januar 1909. Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1375. Firma Ziech &᷑ Co. zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnung eines Modells für ein Besteck, Fabriknummer 1600, plastisches öö angemeldet am 8. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schußfrist 3 Jahre. Nr. 1376. Bildhauer Wilhelm Mormaun zu Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 11 Muster, und zwar zehn für Zuckerguß⸗ bilder auf Lehkuchen, Geschäftsnummern 1 bis 10, ein Muster der Bemalung einer zur Verpackung von Zuckergußbildern gehörigen Schachtel, Geschäfts⸗ nummer 11, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. Januar 1909, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. G Nr. 1377. Firma Aug. Faehte & Co. zu Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend

8 Abbildungen von Modellen von Knöpfen für Tür⸗ bänder, Fabeitauannern 1 bis 8, plastische Erzeug⸗

egenständen, Muster

nummer 202, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I

v1116.“

nisse, angemeldet a 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1378. Firma Graf & Linder zu Düssel⸗ dorf, ein offener Umschlag, enthaltend 1 Muster für Farbenmusterkarte, Fabriknummer 30, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 19. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1379. Firma Rudolf Weil & Co. zu Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend neun Muster für Inseratenklischees, Geschäfts⸗ nummern 991 bis mit 999, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 19. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1380. Firma Franz Bahner zu Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Ab⸗ bildungen von Modellen für Besteckgarnituren, Fabriknummern 11700 und 11800, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 23. Januar 1909, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1381. Firma Wilh. Hiby Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, ein 8 Umschlag, enthaltend 16 Abbildungen von Modellen für Koch⸗ und andere Küchengeschirre, Fabriknummern 1 P, I 1 P, 39 P, 13 P, 16 P, 104 P, 15 P, 41 P, 103 P, 37 P, 91 P, 29 P, 269 P, 4 P, 102 P und 102 1 P, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 23. Januar 1909, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1382. Firma Vereinigte Silberwaaren⸗ Fabriken Aktiengesellschaft zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Zeichnungen für eine Besteckgarnitur, Fabriknummer 4400, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 29. Januar 1909, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nachgetragen wurde bei dem unter Nr. 1286 des Musterregisters eingetragenen, am 28. Juni 1907 angemeldeten Modell eines Besteckmusters, Fabrik⸗

bors d6 die Schutzfrist um weitere 10 Jahre ver⸗ än er .

Bei den unter Nr. 1203 des Musterregisters ein⸗ getragenen, am 30. Januar 1906 für die Firma

schaft zu Düsseldorf angemeldeten Modellen für Tafelbestecke, Fabriknummern 3901, 3902, 4001, 40902, 4101 und 4102, daß die Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert worden ist. Düsseldorf, den 1. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Esslingen. [93566] In das Musterregister ist eingetragen: 8

Nr. 79. Firma Ernst Gneiding in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Abbildungen von Mustern für Shnersengäter Fabriknummern 7, 8, 9, 10, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1909, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 80. Firma Altbacher Möbelfabrik, Albert Wenninger in Altbach, ein versiegelter Umschlag,

eenthaltend 49 Abbildungen von Mustern für Möbel, und zwar:

Fabrik⸗ abrik⸗ nummer Gegenstand Gegenstand 8. für Speisezimmer 156 Bücherschrank, 156 Büfett, 156 Schreibtisch, 156 Kredenz, Tisch, Tisch u. Sessel, und Stuhl, 157 Bücherschrank, 156 Sofaumbau, 158 Bücherschrank, 157 Büfett, 157 Schreibtisch, 157 Kredenz, Tisch, Tisch u. Sessel, Stuhl, 158 Schreibtisch, 157 Sofaumbau, Tisch u. Sessel, 157 Standuhr, 202 Bücherschrank, 158 Büfett, 202 Sofaumbau, 158 Krenden⸗ Tisch, 202 Sreibtischund essel, 158 Sofaumbau, 2⁰² v9 Fauteuil 158 Standuhr, und Stuhl, 159 Büfett, . 203 Bücherschrank 159 Kredenz, 203 Sebesgchran 1 160 Büfett, 203 Tisch, 160 Kredenz;, 204 Bücherschrank, 161 Büfett, 204 Schreibtisch 161 Kredenz und Zund Schreib⸗ Standuhr, fauteuil, 161 Sofaumbau, 204 Sofaumbau, b. für Herrenzimmer 204 Tisch, Sessel und 101 Bücherschrank, Stuhl, 101 Schreibtisch und c. Wohnsalon Tisch, 201 Schrank, 104 Bücherschrank, 201 Sofaumbau, 104 Schreibtisch und 201 Tisch, Sesfel, 107 A erschrank 252 Säuh. 3 2 ran ict Sctaütschmis —— 9. 52 Sofaumb 155 Bücherschrank, , 155 Shteibtischund 901 Schrank,

sch, Muster für plastische Erzeugnisse, Wööö 28. Januar 1909, Vormittags 1 1,10 Uhr. r. 81. Firma Altbacher Möbelfabrik, Albert Wenninger in Altbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 48 Abbildungen von Mustern für Möbel für Speisezimmer,

12. Januar 1909, Mittags!

Nr. 1530, für die Firma Ziech & Co. zu Düssel.

Vereinigte Silberwarenfabriken Aktiengesell⸗

Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik

abrik⸗ abrik⸗ 1 Gegenstend Gegenstand Fde redenz u. 101 Sofaumbau, 110 Büfett⸗ . Rhüehr 89 Kredenz, . reden;, 0 S 102 Sofaumbau, 111 gsanmbau, redenz, 0 103 Sokfaumbau, 150 104 Büfett, 150 Kredenz, 104 Kredenz, 150 Sofaumbau 104 Sofaumbau, 151 Büfett, 105 Büsfett, 151 Kredenz, 105 Kredenz, 151 Sofaumbau 105 Sofaumbau, 152 Büfett, 106 Büfett, 152 Kredenz u. Uhr 106 Kredenz, 153 Büfett 1 106 Sofaumbau, 153 Kredenz 107 Züfett, 151 Büfett, umbau, 107 Standuhr, Le denf, Tisch, 18 Büfet 155 Büfett, redenz, 5 6 8 Säs 2 ber⸗ 155 Sofaumbau. ⁰. 82. Firma Altbacher Möbelfabrik Albert ö in Altbach, ein versiegelter Umschlag,

enthaltend 42 Abbildungen von Mustern für Möbel,

undh har: Fabrik d abrik⸗ abrik⸗ n nummer ECegenstand Haun nee Gegensta a. für Salon: 8 Ser 9⁰⁰ u. S lonschegacn⸗ 10 Bäthes und ti a- 900 10 Waschiciläten 18 b 10 Spiegeischam, 902 Tisch, Leckig, ürig, Pa nir 8 10 Spiegelschrank, Stuhl, 3 türig, 903 Vitrine, 11 Bettstellen, Louis XVI., NNachttisch, 904/905 Salonschränke, Aufsatz⸗ 905 Sofaumbau, schränkchen Tisch, Sofa⸗ Spiegel⸗ gestell, Fau⸗ rahmen, tte, teeuil u. Stuhl, 11 Waschtoile 89 Sclonschrank, 11 Ghrhesen . ür i 8 v 1 Belesüih mer;, 12 Bettstellen und Nachttisch, Nachtische, 1 Waschtoileite, 12 Waschtollaacg, 1 Spiegelschrank, 12 Spijegelschrante⸗ 2 ö und 12 Shnegasch achttisch, 8 G 2 Mechtt hh, 99 Betistellas und 2 Spiegelschrank, Nachtt c ürig, 99 Waschtoi ü1g 4 Bittfielen und 99 Sh achttisch, 4 Waschttlshs, 100 Bentelenng 4 Spiegelschrank, und achite Ltürig, 100 Waschto hrmik, ¹ ean. nh. ürig, -s aib⸗ 8 Bashtegene 1100/1101 Damenschrei u pi . 2 3 Schrank egel, 1102/1104 Damenschrei Ztürig, tische, 8 Bettstellen und 1000/1001 Nähtische, Mrfter füe Rsah Crpeunnise Schrsfcst Jheüt ster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. Fene 1909, Vormitta 11,10 Uhr. vnr 1900.

K. Amtsgericht Eßlingen a. N., den 4. Feb Amtsrichter v. Rom.

[93565] Lüdenscheid. worden: In unser Musterregister ist eingetraga & Crone 1) Nr. 1671. Die Firma Paulmann der Schutz in Lüdenscheid hat die Verlängerungt egen Muster rist 1 88 am 8. Pbar 1906 angen ür Abzeichen, Fabriknummern 2 weitere drei Jahre angemeldet am 2. Januat Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Lüden 2) Nr. 1948. Firma F. Tütemaun in lle für scheid, 6 Modelle und zwar: 1) zwel Moder mern Möbelgriffe in Größe 1. II, III, . des, 884 und 387, 2) zwei Modelle für Möbelberlode, in Größe I, II, III, IV, V, Fabriknummern 35 3 und 388, 3) zwei Modelle für Möbelschilderg Größe I, II, III, IV, Fabriknummern 386 und 3 9 in einem dreimal verschlossenen Pakete, plastische 88 zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 5 5. Januar 1909, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuth⸗ 3) Nr. 1675. Die Firma Gebr. Noelle st Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schabsgg für die am 10. Januar 1906, Vormittags 1! Al6. 59 Minuten, angemeldeten Modelle für Leffch⸗ 1 für Messerbänke 16, 17, 18, 19, für Tintenfaß 3 für Schale 3, für Löscher 4, für Schwedenstände 19, für Leuchter 6, Fabriknummern 976, 16, 17, 1 ldei 1, 3, 4, 5, 6, auf weitere sieben Jahre angem am 5. Januar 1909, Nachmittags 12 Uhr 35

nuten. 4) Nr. 1689. Die Firma Gebr. Noelle⸗ Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutsg für die am 21. Februar 1906, Nachmittags 1 17 Minuten, angemeldeten Modelle für Sa 5 Salzlöffel 977, Fabriknummern 67, 977, auf. cdabre engemebes am 5. Janua achmittags r 35 Minuten. . 5) Nr. 1949. Firma Sebutexiell in 88 scheid, 5 Modelle und 2 eichnungen, 180 eichnung von Blumenvase Nr. 299, Zeichnun emß alatschüssel Nr. 2, Modell, von Sal 103 Nrn. 80, 03, Modell von Pfefferstreuer einmal Modell von Heften Nrn. 61, 63, in einem utzfrist verstegelten Paket, plastische Erzeugniffe, 09, Nach⸗ drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1909, Ben⸗ mittags 5 Uhr 15 Minuten. Croue in 16) Nr. 1950, Firma Paulmaun . Croln ver⸗ Lüdenscheid, 49 Modelle in einem ein wer schen⸗ stegelten Paket, und zwar 9 Modelle für 02225, nummern 02220, 02221, 02224, ständer⸗ 02226, 02227, 02229, 02231, 02232, 1. Nohummem Fabriknummer 01440, 3 Abzeichen, Fabrifaummen 88325, 03324, 03325, 11 Schnallen, Fabritnugps06, 25500, 25501, 25502. 25503, 25504, 25505, ungen, 25508, 25511, 25512, 25514, 23 Verz 2259, Fabriknummern 22254, 22256, 22257, 10531, 22261, 22262, 22264, 22265, 22267, 22969, 31 22270, 22271, 22274, 22276; 22216, 22279, Fabril 22283, 22285, 22286, 22287, 2 Auflager, ugnisse nummern 10762, 10798, plastische L9mugs Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. go. in 7) Nr. 1951. Firma Overhoff schnallen in Lüdenscheid, 15 Modelle für, Gürtelschanummeg einem einmal versiegelten Paket, Fahn9⸗, 2298, 2272, 2278, 2280, 2286, 2288, 2292, 29 plastisce 2301, 2304, 2307,2310, 2313, 2319, 2329, idet am Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Sn Minuten. 22, Januar 1909, Nachmittags 12, Uhr 1. Metal, 8) Nr. 1952. Firma Lüdenscheider & Basse werke Akt. Ges. vorm. Jul. Fi 87 Schimn in Lüdenscheid, 50 Modelle für Stock⸗ on. 19011, beschläge, Fabriknummern 1821/1, ¹ s1- 1937] 8 190571, 1906/1, 19081, 19121, 1949 1, 1951 1944/1, 1946,1, 1947/1, 194871, 1949,1, 1965% 1953/1, 19371, 1959 1, 1954/1, 1979,1, 1974 %, 1967/1, 1968/1, 1939,/1, 1970/1, 1984/1, 198603, 1976/1, 1978/1, 1980/1, 1982/1, 1984,15, b94059, 1987/1, 1988/1, 1992,1, 9402, 9403, 9412, 9413, 9406, 9407, 9408, 9409, 9410, 9411, Iten Paket⸗, 9414, g4lö, in einem viermal verfiegeZahre, dg plastische Erzeugnisse, Schutzfrif chmi 5 gemeldet am 22. Januar 40 Minuten.

90

-— —O

1959, Nachmittags