1909 / 48 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Lieferung von Chemikalien nach Rumänien. Am

8. März 1909 8 8 Generaldirektion der Regie der Staats⸗ monopole in Bukarest die Lieferung von verschiedenen Chemikalien arbolsäure, Salpetersäure, Ammoniak, rotes Anilin, Goldbronze,

Kolophonium, Krelde, roter Phosphor, Gummi arabicum, flüssiger Lack, Minium, Zinkoxyd, Eisenoxyd, Kleselgur, gewöhnliches graffin, drauner Schellack, Stearin, Schwefel in Stücken und Terpentin). (desterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

b. Erricht tfabrik in Rumänien. Herren dsune E11““ und M. Oromolu (Wohnort nicht genannt) haben die Errichtung einer Zementfabrik in Gura Vali (Mehedintzi) beschlossen. (Bukarester Tagblatt.)

Norwegen. Der Bau eines Elekrizitätswerkes in Mandal mnt Kraftübertragun von einem in der Nähe der Stadt liegenden Wasserfall ist beschlossen worden. Zuschriften sind an Mandals Elektrizitätswerk, pr. Adr. Herrn Kaufmann M. Gheeesh der die Konzession für die Anlage erhalten hat und für dessen Rechnung sie gebaut wird, zu richten. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Christianssand.)

Bau einer elektrischen Drahtbahn in Norwegen⸗ Für eine in der Nähe von can iond anzulegende Holzmassenfabrik, die der Aktiengesellschaft „Proe landsfos“ in Christiania (Direktor .Boe) gehört, soll eine 8 10 km lange elektrische Drahtbahn ge⸗ aut werden. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Christianssand.)

Erwei g Hafens von Buenos Aires. Die Arbeiten flt 12 1gas 5 dn Buenos Aires sind nunmehr aus⸗ geschrieben worden. Termin 1. September 1909. Die Bedingungen sind im Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Buenos 8e B 200 Pesos Papier erhältlich. 8 bE

Li von Telephonmaterial nach 1) Nach sEenag. Verhandlung: 28. April 1909 beim master General. 2) Nach Melbourne; Verhandlung: bei der Generalpostdirektion. 3) Nach Brisbane⸗ 31. Mai heim Deputy Postmaster General.

—.

Australien. Deputy Post- 19. Mai 1909 Verhandlung:

ähere Angaben

fehlen. 4 (Bulletin Commercial- Konkurse im Auslande. .“ Rumänien. Schluß der Handelsgericht. Name des Falliten Fordf ungen Dol J. C. Bercovici, 11./24. Febr. 20. Februar/ (Cdne) Craiova 1909 5. März 1909. D. A. Radu, 14./27. Febr. 23. Februar 3 Craiova 1909 8. März 1909. Buzäu Nicolae Georgescu, 12./25. Febr. (Buzäu) Buzäu 1909. A. V. Cäpiteanu, 9.722. Febr. 16. Februar Buläu 1909 s1. März 1909. Jalomitza Chiriac Mari⸗ 13./26. Febr. (Cälarisi) nescu, Cälaras 1909.

Serbien. ukt Hajim, Kaufmann in Belgrad. Anmeldetermin: 23. 8 1909. Verhandlungstermin: 26. Februar/ 11. März 1909.

Gyoka Musselinowitch, Kaufmann in Mladenowatz. An⸗ meldetermin: 17. Februar/2. März 1909. Verhandlungstermin: 20. Februar/5. März 1909.

Jelitza N. Ilitch, Kaufmann in Mladenowatz. Anmelde⸗ termin: 24. Februar/9. März 1909. Verhandlungstermin: 28. Fe⸗

bruar/13. März 1909.

Esther S. Susin, Kurzwarenhandlung in Belgrad. Anmelde⸗ termin: 26. Februar/11. März 1909. Verhandlungstermin: 2./15. März 1909.

Dragutin Knjekewitch u. Bruder, Kaufleute in Kraljewo. Anmeldetermin: 21. Februar/6. März 1909. Verhandlungstermin:

224. Februar/7. März 1909. setar K. Mladenowitch, Schneidermeister in Leskowatz. Anmeldetermin: 23. Februar/8. März 1909. Verhandlungstermin:

24. Eebruars9. März 1909.

Stanoilo Milossawljewitch, Kaufmann in Negotin. An⸗

meldetermin: 21. Februars6. März 1909. Verhandlungstermin:

23. Februar/8. März 1909. azar Drenowakowitch, Kaufmann in Paratschin. An⸗ meldetermin: 19. Februars4. März 1909. eerhandlungstermin:

März 1909. Nikolitch, Kaufmann in Despotowatz, Anmelde⸗

März 1909. Verhandlungztermin: 28. Fe⸗ bruar/13. Märo 1909,

wlowitch, Kaufmann in Schaba tz. Anmelde⸗ E Mäͤrz 1909. Verhandlungstermin: 24. Fe⸗

bruar/9. März 1909.

20. Pebruane mitrije termin: 27. Februar/12.

ür Kohle, Koks und Briketts 1““ Ier eöhput 1909:

MRtuhrrevier Oberschlesisches Revier 6 uhrreaier.- der Wagen Gestellt. 22 288 8 1

Nicht gestellt.

Nachweisun

Ab und nicht rechtzeitig gestellte Wagen fürdie swer gestellte uhnvdirektons ezirken Erfurt, Halle und Magdeburg belegenen Kohlengruben.

Es wurden Wagen auf 10 t 1909 berechnet nicht rechtzeitig Monat Tag gestellt gestellt 1 1 5240 .“ 1 88 8 3 5010 g 4 4740 6 5 4824 2 8 6 5070 . 7 8 8 Sonntag . 10 5078 2 11 5097 9 1 Sonntag 15 5373 Dur zusammen 695959 e nitt für den 1190. 4 13 Arbeitstage 8 itstag e. (1308 808 20. H”

d Hheher zweifelhafte Firmen im Auslande, und zwar:

86 enthals, Belgi sonen, Gießerei Uünae (czetn etarger un eofamtenen, vamentlh ü egländisch anuf 8 technischen Artikein, Eisen⸗ und Gummiwaren), in Galatz akturwaren engros) und Piatra⸗N. Numänien (bolz⸗ und Eisen⸗

zc.), in Mailand,

möbel, Tapezierwaren und Nähmaschinen) sind den Aeltesten der Kauf⸗ mannschaft von Berlin Mitteilungen zug gangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße 51, 1. an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Auskunft gegeben.

Der in der gestrigen Sitzung des Verwaltungsrats der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank vorgelege Abschluß für das Geschäftsjahr 1908 ergibt, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, einschließlich des Vortrages von 1907 einen Bruttogewinn von 11 346 529,18 gegen 11 816 908,52 im Jahre 1907. Von den erzielten Gewinnen entfallen (Vorjahr in Klammern): auf Zinsen 6 449 916,73 (7 328 083,82) ℳ, auf Provisionen 3 671 625,10 (3 596 211,28) ℳ, auf Effekten⸗ und Konsortialkonto 319 907,63 (53 249,42) ℳ, auf Wechsel 559 966,96 (487 742,24) ℳ, auf Coupons 93 007,27 (81 614,66) ℳ. Es betragen: die all⸗ gemeinen Unkosten 4 748 779,48 (4 445 874,93) ℳ, die Steuern 558 520,35 (499 182,84) ℳ, Abschreibungen auf zweifelhafte ö 194 275,01 (437 496,26) ℳ, Abschrelbungen auf

ankgebäude und Inventar 415 486,31. (398 129,51) Rückstellung für Kontokorrentgeschäfte —,— (600 000,—) ℳ. Es verbleibt somie ein Reingewinn von 5 429 468,03 gegen 5 436 224,98 für 1907. Die Verwaltung schlägt der auf den 25. März einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 5 ½ % (5 ¼ %) vor. Auf neue Rechnung werden 242 625,06 (252 105,49) vorgetragen. Die Bilanz vom 31. De⸗ zember 1908 weist folgende Ziffern auf. Aktiva. Kasse, Sorten und Zinsscheine 14 303 641,45 (8 529 352,95) ℳ, Wechsel und kurz⸗ fristige Schatzanweisungen 69 238 852,12 (65 368 734,30) ℳ, Guthaben bei Banken und Banklers 17 373 549,01 (13 254 116,56) Mark, Reports und Lombards 44 139 973 67 (31 551 637,23) ℳ, Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen 19 626 015,18 (18 751 470,99) ℳ, eigene Wertpapiere 33 396 436,51 (29 481 761,89) ℳ, Konsortialbeteiligungen 12 135 976,49 (12 849 991,26) ℳ, dauernde Beteiligungen bei anderen Bankinstiluten und Bankfirmen 10 087 678,40

10 119 013) ℳ, Debitoren in laufender Rechnung 141 201 888,77 (103 610 364,78) ℳ, davon ungedeckt 1908 39 495 109,54 ℳ, außer⸗ dem Avaldebitoren 1908 16 524 313,09 ℳ, Bankgebäude und Inventar in Hamburg, Berlin und Kiel abzüglich Hypotheken 6 697 000 (6 180 000) ℳ, sonstige Grundstücke abzüglich Hypotheken 2 239 000 (2 012 000) ℳ, zusammen 370 440 011,60 (351 708 442,96) ℳ. Passiva. Aktienkapital 85 000 000 (85 000 000) ℳ, Reservbefonds I. § 500 000 (8 500 000) ℳ, Reservefonds II. 4 201 555 (4 100 000) ℳ, Kreditoren in laufender Rechnung 131 108 678 (136 483 186,23) ℳ, Deposttengelder 78 152 424,20 (52 159 520,18) ℳ, Akzepte und Schecks 57 129 766,78 (58 572 519,97) ℳ, außerdem Avalverpflichtungen 1908: 16 524 313,09 ℳ, Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds 906 092,09 (839 767,60) ℳ, Dividendenrückstände 12 027,50 (17 224) ℳ, Rückstellung für Kontokorrentgeschäfte —,— (600 000) ℳ, Ge⸗ winn 5 429 468,03 (5 436 224,98) ℳ, zusammen 370 440 011,60 (351 708 442,96) ℳ.

Die diesjährige Hauptversammlung des Deutschen Beton⸗ Vereins (E. V) findet am 10.—12. März d. J. in Berlin (Archi⸗ tektenhaus, Wilhelmstraße 92/93) statt. Tagesordnung am 10. März 1909, Vormittags 10 Uhr (Saal B): Innere Angelegenheiten des Vereins; am Donnerstag, den 11., und Freitag, den 12. März 1909, Vormittags 10 Uhr (Saal A): Allgemeines, Vorträge und Be⸗ sprechungen technisch⸗wissenschaftlicher Art. Der Jahresbericht des Vereins für 1908/09 ist erschienen.

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Großen Leipziger Straßenbahn wurde der Abschluß für das Geschäftsjahr 1908 vom Vorstande vorgelegt. Er ergibt nach Dotierung des Erneuerungsfonds mit 650 000 (650 000 ℳ) und des Amortisationsfonds mit 280 000 (244 000 ℳ) einen Rein⸗ gewinn von 1 350 627,64 (1 209 322,80 ℳ). Der auf den 16. März cr. einzuberufenden Generalversammlung soll vorgeschlagen werden, hiervon 60 000 dem Fonds sür Wo lfahrtseinrichtungen zuzuweisen und nach Rückstellungen der üblichen Tantiemen und Gratifikationen eine Dividende von 9 ½ % (9 %) zur Verteilung zu

bringen.

8 Der Aufsichtsrat der Privatbank zu Gotha beschloß in seiner Sitzung vom 23. d. M., der am 23. März d. J. stattfindenden Generalversammlung die Verieilung einer Dividende von 7 % für das Geschäftsjahr 1908 vorzuschlagen.

Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung des Kaiserlich russischen Finanz. und Hhendels⸗olmäet ten für Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn gestalltet sich der ochen⸗ ausweis der Russischen Staatsbank vom 21. Fe⸗ bruar 1909, wie folgt (die eingeklammerten Ziffern ent⸗ sprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformularg der Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (Nr. 1 b und 2) 1088,8 (1088,0), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und 4) 137,] (130,4), Silber und Scheidemünze (Nr. 1c u. d) 78,2 (77,9), Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 203,0 H05 he Speztal⸗ rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) 112,7 (116,8), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8 17) 145,2 (144,8), protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sichergestellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 6,0 (6,1), Wertpapiere (Nr. 268 85,1 (83,1), Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21) 1,9 (1,9), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ und Bauern⸗ agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 1,6 (1,2), Unkosten der Bank und veseee Konten (Nr. 23) 29,9 (28,8), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva und Nr. 13 Passiva) si. Saldo der Konten mit den Reichs⸗ renteien (25 Aktiva, 14 Pas vah 9,5 (1,6), zusammen 1899,0 (1885,7). Passiva. Kreditbillette (Differenz zwischen I passiv und 1a aktiv) 1058,9 (1060,4), Kapitalien der Bank (Nr. 3 5) 55,0 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8b c d e, 9) 456,4 (460,4), laufende Rechnungen der Departements der Reichörentet (Nr. 8 a) 258,8 (244,7), verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) 33,0 (31,2), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiya) 36,9 (34,0), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien geh Aktiva und Nr. 14 Passiva) (—), zusammen 1899,0

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Canadian Pacificeisenbahn in der abgelaufenen Woche 1 156 000 Dollars (102 000 Dollars mehr als i. V.).

St. Petersburg, 24. Februar. (W. T. B.) Die Verhand⸗ lungen, welche seit einigen Wochen hier mit drei Seer isen⸗ bahngesellschaften wegen Ausgabe von garantierten isenbahn⸗ obligationen geführt wurden, sind dem Vernehmen nach vor einigen Tagen ium Abschluß gebracht worden. Es handelt sich dabei um die Wladikawkas⸗ öö die einen Geldbedarf von effektiv 5 600 000 Ru hat, um die Moskau— Kasan⸗Eisenbahngesellschaft, welche 8 000 000 Rubel effektiv benötigt, und um die Moskau— Kiew Woronesch⸗ Eisenbahngesellschaft, welche ihren diesjährigen Bedarf von effektiv 10 000 000 Rubel beschafft. Es ist hierfür nun ein entsprechender Betrag von 4 ½ % Obligationen an die bekannte internationale Finanzgruppe be⸗

eben worden, welche auch bisher die Bankverbindung der genannten

Feisenbahngesellschaften war und der die St. Petersburger Inter⸗ nationale Handelsbank, die Russische Bank für auswärtigen Handel, die St. Petersburger Disconto⸗Bank, die Wolga Kama⸗Commerz⸗ Bank in St. Petersburg, die Moskauer Kaufmannsbank in Moskau, ferner die Bankbäuser endelssohn u. Co. und S. Bleichröder, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft und die Berliner Handelsgesell⸗ schaft in Berlin und die Bankhäuser Hope u. Co. und Lippmann, Rosenthal u. Co. in Amsterdam angehören.

St. 24. Februar. (W. T. B.) Die Dividende der Rufsischen Bank für auswärtigen Handel wird, wie im Vorjahre, mit 10 % in Vorschlag gebracht.

Belgrad, 24. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen

serbischen Monopolverwaltung für den Monat Januar 1909 ruttoeinnahme der verpfändeten Monopole sowie Netto⸗

Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das

zusammen 3 080 295 Fr. Verwendung der Einnahmen: 1) für den Dienst der Staatsschuld 2 175 550,— Fr. 2) für Materialankäufe und Betriebsspesen 874 510,— Fr., 3) Kassenbestand 30 235,— Fr., zu⸗ sammen 3 080 295,— Fr.

New Pork, 24. Februar. (W. T. B.) Der Stahl trust notiert geformten Stahl und Stahlplatten mit 1,30 Doll. per 100 Pfund; für Stahlbarren mit 1,20 Doll. für 100 Pfund, das ist eine Ermäßigung um 6 bezw. 4 Doll. für die Tonne. Der Zerrüttung des Stahlmarktes folgte heute die Ankündigung der Freigabe der Verkäufe auf dem Bleimarkte; eine ähnliche Unkaͤndigung wird für den Kupfermarkt erwartet.

Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen * Beilage. . 8

Amtlicher Markthericht vom Magerviehhof in

riedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 24. Februar 1909. Auftrieb ereee. Schweine . .3884 Stück ck Ferkel. 90

8 7 1“

Verlauf des Marktes: Reges Geschäft; Preise unverändert. Es wurde gezahlt im Engroshandel für:

Läuferschweine: 6— 7 Monate alt. .Stück 36,00 57,00

3 —5 Monate alt 30, 35,00

Ferkel: mindestens 8 Sn alt 24,00 28,00

unter 8 Woe alt 17,00 23,00

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 24. Februar. (2W. T. B.) (Schluß.) Gold in

Kilogramm 69,75 Br., 69,25 Gd.

Wien, 25. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. —,—, Oesterr. 4 % Rente in Ke.⸗W. p. ult. —,—, Ungar. 4 % Goldrente —,—, Ungar. 4 % Rente in Kr⸗. 90,70, Türkische Lose per M. b. M. 180,00, Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 663,50, Südbahngesellschaft 100,50, Wiener Bankverein 514,75, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 622,50, Kreditbank, Ungar. allg. 722,00, Länderbank 427,00, Brüxer E“ —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alv. 621,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,10, Unionbank 530,00, Prager

Eisenindustriegesellschaft —.

London, 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 83 ⅞, Silber 23 ⁄6, Privatdiskont 2 ½. Banl⸗ eingang 149 000 Pfd. Sterl.

(W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

Paris, 24. Februar. Rente 97,65.

Madrid, 24. Februar. (W. T. B. Wechsel auf Paris 11,45.

Lissabon, 24. Februar. (W. T. B.) Goldagio 21. New York, 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Die Stimmung an der Fondsbörse war bei Beginn ziemlich erregt, die Kurt⸗ bewegung gestaltete sich unregelmäßig. Der Verkaufsandrang war weniger stark als gestern, trotzdem einige Zwangsglattstellungen er folgten. Als im späteren Verlaufe Interventionskäufe in echeblichem Umfange, besonders in Southern Pacificaktien vorgenommen wurden stiegen die Kurse. Gefördert wurde die Aufwärtsbewegung durch Deckungen, umfangreiche Käufe der berufsmäßigen Spekulation und gute Nachfrage der Kommissionshäuser in Kupferaktien. Die Berichte über die allgemeine gewerbliche Lage führten vorübergehend nochmals zu einer Abschwächung, aber die Börse schloß unter Deckungen in hrm. Haltung zu nahezu den höchsten Kursen det Tages. Altien umsatz 1 210 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Dunchschn. ⸗Zins rate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1 ¼. Wechsel auf London (60 Tage) 4,85,15, Cable Transfers 4,87,90, Silber, Commercial Bars 50 1. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 24. Februar. (W. T. B.) Feiertag.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 25. Februar. (2. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ jucker 88 Grad o. S. 9,90 9,97 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. 8,15 8,30. P-e Fest. Brotraffin. I o. F. 19,75— 20,00. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,50 bis 19,75. Gem. Melis I mit Gack 19,00 19,25. Stimmung: Stetig, Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Februa⸗ 20,60 Gd., 20,70 Br. . bei., März 20,55 Gd., 20,65 Br. April 20,65 Gd.,

—,— bel., 20,75 Br., —,— bez., Mat 20,75 Gd., 20,80 Br., —,— bhez. August 21,05 Gd., 21,.10 Br. —,— bez., Stimmung: S Cöln, 24. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 63,00, Mai 6000,24. Februar. (. X. B.) (Hörs remen, 24. Februar. .) (Börsenschlußbericht.) riwatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 51 ½¼,

oppeleimer 52 ½. Kaffee. Behauptet. Offtzielle Notierungen

Fe en; Baumwolle. Weichend. Upland loko middl.

amburg, 24. Februar. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 0,800 ° loko 7,50.

Hamburg, 25. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos März 34 ½ Gd., Mai 34 ½ . 8 September 32 ½ Gd., Dezember 32 Gd. Ruhig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt B. 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Februar 20,65, i. d. Mai 20,80, August 21,05, Oktober 19,60, Dezember

,50. etig. 1 24. Februar. (W. T. B.) Raps August 14,50 Gd., London, 24. Februar. (W. T. B.) 96 % Javazuchker prompt, 8 .eash; Febenr füene⸗ ondon, 24. Februar. . T. B. . . Kupfer kaum stetig, 56 ⁄11, 3 Monat h. Sselas.)

Liverpool, 24. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Februar 4,93, Februar⸗März 4,93, März „Apal 4,94, April⸗Mai 4,95, Mai⸗Juni 4,96, Juni⸗Juli 4,98, Juli⸗August 428, August⸗September 4,93, September⸗Oktober 4,90. Okiober⸗ SeS . 24. Feb (. T. B

asgow, 24. Februar. . T. B. luß. rahic. Mösblez orenst werrants - 1e eetsi⸗ ariz, 24. Februar. S. luß. fetig⸗ 558 89 S eeIn2 Hn er hege. gese zg⸗ ür ruar 2 1 - 88 ve8. 28 8. gar 8 b neAacust dFos msterdam, 24. Februar. (W. T. B. . Eö“ S8). Jaba⸗Raffes 6076 affin oko z. Br., do. Februar 22 Br. do. März 22 Br., do. ril⸗Mai g dene 8 1 G AA1öX6G6““ ew York, 24. Februar. T. B.) luß. vHlepreis 8 Ne Jas 9,c ven hne büserenn 8e ene e Lieferung per Juni 9,27, Baumwollepreis in New rleans 91 b oleum Standard whste in New Pork 8,50, do. do. in Ph ,45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Hil 8 Frnah Aüee n 1505, do. Rohe u. Brothers 10,15. n 1 8. 8b vol 1⁄¼, efe⸗ fair Rio Nr, 7 8 ¼, do. Uo

90, o. per Ziun 28,50 28,75, Kupfer 12,75 13,00. Mai 6,85, Hucker 3,28,

Petroleum.

ergebnifse der Zölle, Obrtsteuer und Stempelmarken 3 080 295,— Fr.,