1909 / 48 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Achte Beilage 1. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Nh 48. Berlin, Donnerstag, den 25. Februar 1909.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Feichen, und Sen der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Gebrauchsmuster, Konkurse owie die Tarif⸗ und Fahrplanbe aanntmachungen der Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 488)

. gregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Henßetchar Bezugspreis beträgt 1 80 für das Viertelsahr. Einzelne S ttas 4 Fre⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

; denjenigen Betrag, welcher nach einer per 31. Dezember Die Firma lautet jetzt: Dornburg⸗Steudnitzer Geschäftsführern ist, dieser zur tsv i Handelsregister. 190 8 unter Anwendung derbisherigen Grundsätze für die Portlandcement⸗ und Kalkwerke Dr. M. Firmenzeichnung ohne Neser urag nfch Z 98464 Abschreibungen aufzustellenden Bilanz als Reingewinn Frenzel, Ollendorff & Co., Steudnitz. Die Geschäftsführers oder Prokuristen berechtigt, mit Hanau. Handelsregister. - ] für das Jahr 1908 sich ergibt, an die einbringende Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Die alleiniger Ausnahme von Wechselverbindlichkeiten, zu

Firma: Ringfreie Kohlen⸗Handlung Fritz Gesellschaft zu überlassen. Die einbringende Gefell- Kaufleute Richard Ollendorff und Herbert Levin, deren Eingehung stets die Unt ift v eeger. 8 schaft übernimmt die Garantie dafür, daß das beide in Steudnitz, sind als persönlich haftende Ge⸗ sassesihese 2 einem Vnkesnfh deent cha Unter dieser Firma betreibt in Hanau der in Geschäftsjahr 1908 keinen Verlust ergibt. Alle Ver⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ rokuristen erforderlich ist. Ferer sind geändert die

Hanau wohnhafte Kaufmann Fritz Seeger ein träge der einbringenden Gesellschaft, insbesondere schaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. Bestimmungen ü 3 8 Henae vegns als Einzelkaufmann. folche mit Agenten, Angestellten, Lieferanten, Ab: Dem Direktor Pnlch Garkl Ger Se2n 8 Feisür und 5 Wher düt Feschste. 8 anau, den 15. Februar 1909. nehmern, sowie alle Miets⸗ und Abfindungsverträge Steudnitz ist Einzelprokura erteilt. stt eetungsbefugnis der Gesellschaft gegenüber, über die Königliches Amtsgericht. 5. gehen mit allen Rechten und Pflichten auf die BJena, den 18 Februar 1909. 2 Wahl des Aufsichtsrats, die Befugnisse und Ver⸗ Hannover. 11“ 98138] Aktiengesellschaft Bahnindustrie über und werden Großherzogl. S. Amtsgericht. II. 4 gütung desselben, die Revisoren, die Einforderung der Im hiesigen Handelsregister ist heute Abteilung B ihr hiermit abgetreten. Die Einlage der Hannover⸗ Fülich. 1 [98470] Erklärungen der Gesellschafter, die Versammlungen ssschen Babhnindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Im Handelsregister sind eingetragen worden: und die Bekanntmachungen der Gesellschaft. Der

eingetragen: ugesell- Haftung zu Hannover, wird mit der Summe von Kaufmann Flemmig in Danzig i in Nr. 518 Ftrma Sedeae eeche hher Heftungs zu HarZecszhundertfünfundvierngtausend. badeene ertha Louis in Jülich und als Ja⸗ Füüufr Prokura 2.t BumeSgschs nehmens ist: 1) Uebernahme und Fortbetrieb des Bau⸗ vierhun ertfünfundsiebzig Mar fg.) an elle Jülich. ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Schott in und Handelsgeschäfts der Firma Hannoversche Bahn⸗ der Bareinlage auf die unten zu benennenden, von irma Carl Weck in Jülich und als Inhaber Danzig ist Prokura erteilt. cRN wecn abrikation, An⸗ und Verkau . 5 ülich. Werkzeugen, Maschinen und sonstigem Bedarf zum Fefher üe 98 J Hernecesch Bahn⸗ b Martin Wolff in Jülich und als In. In das Herseiatast. nn bei der Firma EEET11““ Hahnea, hehafuedehe ö“ Relseg tu bazeregelber Merhe Wess, Uhrwacerza Zalch „zehiger 8 0 meenhele chcgerenen vpoon Voll⸗, Klein⸗, 1 . 1 75 ngegebener Geschäftszweig: Uhren⸗, Gold⸗ und ränkter Haftung in Kosten Bezirk Posen“ 1 sfenkonstruktionen aller Art, die Ver. Aktien sind von den übrigen Gründern übernommen, g 3 EE1““ Verwertung von technischen sodaß alle Aktien von den Gründern übernommen sind. aun in Iülich und als Fingetragen 1 185, vsJ. 5 522 ng der zu vorgeda⸗ erf 1 9 S r 4 Us eumne aessaneiten Anlagen, schließlich die Ueber, versche Bahnindustrie Gesellschaft mit beschränkter Geschäftszweig: Hutgeschäft. 1eene dcan 7g0 9 nahme von Vorarbeiten zum Bau und Betrieb von He zu Hannover, 3) Kaufmann Richard Cohn zu]/ Jülich, den. 22. Februar 1909. Königliches Amisgericht Feld⸗ und Kleinbahnen und Anschlußgleisen. Die Hannover, 4) Kaufmann Edwin Cohn zu Hannover, Ksnigliches Amtsgericht. Gesellschaft ist auch berechtigt, bewegliche und un⸗ 5) Kaufmann Albert Cohn zu Heeihces 8 erste 894böö Küstrin. [98474] bewegliche Anlagen und Rechte, welche nach dem Er⸗ Aufsichtsrat besteht aus 5 tgl Sbeng, nämlich 3 scher.- ister A [98627] In das Handelsregister Abteilung A ist bei messen des Vorstands und Aussichtsrats ihre Zwecke 1) Königlicher Baurat a. D. Hermann unaj zu Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 72 Nr. 158 Firma Wolff Hartwich 2 Küstrin fördern, zu übernehmen, augzunutzen und zu verwerten, Hannover, 2) Kaufmann Edwin Cohn zu Hannover, ist heute eingetragen die Firma Moriz Fuhr⸗ heute folgendes eingetragen worden: oder sich an solchen oder an Unternehmungen, die einen 3) Kaufmann Albert Cohn zu Hannover. Von den mann in Brünn mit einer Zweigniederlassung in —BDer biesherige Gesellschafter Kaufmann Adolf der Gesellschaft verwandten Zweck verfolgen, mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Katscher. Inhaber ist der Schafwollwarenfabrikant Hartwich zu Küstrin⸗A. ist alleiniger Inhaber der in irgend einer Form zu beteiligen. Die Gesell⸗ Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungs. Moriz Fuhrmann in Brünn. rma. chaft kann Zwe niederlassungen, Agenturen und berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Katscher, den 19. Februar 1909. Amtsgericht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Werkstätten im Inlande und Auslande errichten. Revisoren, kann bei dem Gericht und bei der hiesigen Kattowitz, 0.-S. [98628] Küstrin, den 18. Februar 1909. Das Grundkapital beträgt 1 700 000 (in Buch⸗ Handelskammer Einsicht genommen werden. Ge. Im Handelsregister A ist am 18. Februar 1909 Königliches Amtsgericht. staben: Eine Millton Siebenhunderttausend Mark), schäftsführer ist der Kaufmann Arnold Wollberg in unger Nr. 879 die Firma Richard Spiller J eingeteilt in 1700 Inhaberaktien à 1000 ℳ. Die Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ haber Margarete Spiller“ mit dem Sitze in Leipzig. [98145] Aktien sind von den Gründern übernommen, zum zember 1908 sestgestellt. Die Vertretung der Ge⸗ Kattowitz und als Inhaber die verehelichte Bild In das Handelsregister ist heute eingetragen Nennbetrage ausgegeben und voll eingezahlt bezw. sellschaft und die Firmenzeichnung geschieht durch den hauer Margarete Spiller, geb. Sch lenzkv, in Katt „sworden: durch Einlagen gedeckt. Als Einlagen haben in die Vorstand oder zwei Prokuristen. Stellvertretende witz ein EE“ etzky, in Katto⸗ —1) auf Blatt 13 952 die Firma Rudolf Kiese⸗ Gesellschaft eingebracht: 1) die offene Handelsgesell. Mitglieder des Vorstands haben in bezug auf die 581 Amtsgericht Kattowi wetter in Leipzig. Der Ingenieur Max Rudolf chaft in Firma Meyer Cohn zu Hannover, a. die Vertretung der Gesellschaft und die Firmenzeichnung ggericht Kattowitz. Kiesewetter in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener hr gehörigen, im Grundbuch von Hannover⸗Herren⸗ dieselben Befugnisse wie ordentliche Mitglieder. Der Kattowitz, 0.-S. [98629) Geschäftszweig: Betrieb einer Fabrik elektr. Meß⸗ hausen Band VII Blatt 211 und 239 auf ihren Vorstand besteht aus einem zuerst von der Ver⸗ Die im Handelsreagister A unter Nr. 694 ein⸗ instrumente, Zähler und Apparate und Automobll⸗ Namen eingetragenen Grundstücke nebst allen darauf sammlung der Gründer, demnächst von dem Auf⸗ getragene Firma „A. Kapst Nachf. Inhaber materialien); bestehenden Gebäuden und Gleisanlagen, b. die ihr sichtsrat zum notariellen Protokoll ernangten Mit⸗ Richard Sbiller“ in Kattowitz ist erloschen. 2) auf Blatt 13 953 die Firma Arthur E gegen die Hannoversche Bahnindustrie Gesellschaft gliede. Der Aufsichtsrat kann aus seiner Mitte für Amtsgericht Kattowitz, den 18. Februar 1909. Franke in Leipzig. Der Kaufmann Arthur Eenst mit beschränkter Haftung zustehende Buchforderung von einen im voraus begrenzten Zeitraum Stellvertreter Kattowitz, 0 s. Franke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ 544 918 13 (Fünfhundertvierundvierzigtausend⸗ des behinderten Vorstandsmitgliedes ernennen. Die Die i 8 8 8 [98630] schäftszweig: Betrieb eines Rauchwaren⸗ und Ke neunbundertundachtzehn Mark dreizehn Pfennig). Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ gei gregister A 21 uter Nr. 556 ein⸗ missionsgeschäfts); 1 Die Grundstücke, Gebäude und sonstigen Anlagen malige Bekanntmachung mit einer Frist von min⸗ getragene Firma „Carl Brix“ zu Zalenze ist er⸗ 3) auf Blatt 13 954 die Firma Carl D i werden eingebracht, wie sie stehen und liegen. Ba⸗ destens 22 Tagen, das Datum des die Eintragung loschen. Leipzig. Der Kaufmann Carl J . —2 in hingegen gewährleistet die einbringende offene Handels⸗ enthaltenden Blattes und des der Generalversammlung Amtsgericht Kattowitze den 19. Februar 1909. Leipzig ist Inhaber. (Ange 5 78 ve1enselee chaß fil. S T1“ Fücthetngerecnen, S 1. E 0.-8S. [98631] Betrieb eines Handelsgeschäfts 8 vesceltang⸗ eer eingebrachten Gegenstände die vorhandenen oder sellschaft erfolgen dur en Deutschen Reichs⸗ m Handelsregister A ist am 19. Februar 1909 sen Bed . 1 beizubringenden Schätzungen vereidigier Sachver⸗ anzeiger. unter Nr. 880 die Firma e le; iene mit 8 11“ Dampf⸗, Gas⸗ und Wasser⸗

ständiger in keinem Falle überschreiten, und ver⸗ Haunover, den 19. Februar 1909 dem Sitze in Laurahütte und als ber d 4 B 1

TI“ cohn ich eshchendene bege Königliches Amtsgericht. 11. Fefih esgef Nathan Hecht zu Helhe einge⸗ Deiobig ah 8—9znae Fäena aäaftorlaneng zu eisetzen. 1 RFraish. wre⸗ ragen worden. Kaufleut 1 hat die auf diesen eingebrachten Gegenstände e ee.g Herkarar ag. [98512] Amtsgericht Kattowitz. Feafle eketa Respaglangh. gnehaaft sebaim ruhenden Hypothekenschulden als eigene Schulden n das Handelsregister ist eingetragen die Firma: Kattowitz, 0. S. [98632]) 1. Januar 1909 errichtet worden. (Angegebener

d die Hypothekenzinsen sowie alle Sehaeeee Im Handelsregister A ist unter Nr. 881 am Geschäftszweig: Betrieb einer Holzgroßhandlung);

den Gegentänden Herdunsatz als Fehater: der Möglenbescenjagügheln lemeher sun der Eeig Ailshktenbnehe ait ans ehehe ’e 2 1 i Antonienhütte 8 ug Ro

t auch in alle bezüglich der zu Schlewecke, als Ort der Niederlassung: Schle⸗ der Drogist Max Fuhrmann in Annad rhenebcher Carl Friedrich Wühelm Fufk hüanhe nai ⸗See.

zu übernehmen un mit den eingebrach öffentlichen Lasten un

8 8 vggen. G82 nn de bestehenden Verträge als wecke

eingebrachten Gegenstände beste⸗ 8 getragen worden. afte 6 C

Seübstkontrahentin einzutreten, die Versicherungs⸗ Harzburg, 16 1999 getragen wor atägerict sch keüchicden. 8 In. 8 des Fendelsg, st

Feümien bon 1. Rhnaa dn”hegsm Pace an sah sMirechhain, Br. Cassel. 198471] Letpzig. Die Gesellschaft ist am 13. Februar 1909 e auch etwaige Mieten von diesem Tage 8 889 Wieries. 1 eheen, erdeer er 1. . . .. 88 rrch: worzen. Die Firma kautet zünstig: RNoß⸗

di Encelndege vche e ahr vefennan e ü (98509) Firma Jacob Bachenheimer, Kirchhain, ein⸗ berß'sche Buchhandlung Röder r. Schunke;

Auf dem die Firma Lausitzer Leinen & Baum⸗ getragen: 6) auf Blatt 8405, betr. die Aktiengesellschaft

gesellschaft in Firma Meyer Cohn zu einem Betrage wollindustrie Emil Ruvolph & Söhne in Der Kaufmann Bachenheimer dahier ist unter der Firma The Coutinental Bodega t

von 486 000 (vierdundertsechsundachtzigtausend) Mark

i Stelle der Barzahlung auf die unten zu be⸗ Oberobderwitz betreffenden Blatt 137 des hiesigen Company in Leipzi ei 3 merkenden, von ihr zu zeichnenden Aktien ange⸗ Handelsregisters ist heute eingetragen worden: jedn Inhahen des n Eaffel 15. Februar 1909 Geelhchaftsvertrag v222 18 vecpengsie⸗, 8078 nommen. Bezüglich der eingebrachten Forderung] 1) Neu eingetretene Kommanditisten: 3. Königliches Amtsgericht. 3 Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli von 544 918 13 Übernimmt die offene Handels⸗ 2) Dem Fabrikant Mor Alfred Kriegel, dem Kirchhain, N.-EL. 1908 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage Fabrilbesitzer Edmund Paul Rudolph, beide in 1-e Feeze [984721 im § 14 abgeändert worden. Felix Veromer ist als

b Mevyver C di für seegie g a Büh⸗ eth h. devüh⸗ Die Walddorf, dem Kaufmann Hugo Arno Rudolph in Ses Handelsregister à ist bei der unter Mitglied des Vorstandes ausgeschirden. Zu Mit annoversche Bahnindustrie Gesellschaft mit be⸗ Oberoderwitz ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, Berr 11“ Firma Albert Schwan heute gliedern des Vorstandes sind bestellt der Kaufmann chränkter Haftung zu Hannover das von ihr unter daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Hit S Adrien Theodor Last in Brüssel als Administrator⸗

sc beikgeschäft für Bahn⸗ ve rokura des Richard Schwan ist erloschen. Fabrikgeschäft für Bahn⸗ anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft Das Geschäft nebst Firma ist infolge Ablebens direktor und der Kaufmann Max Schrader in London;

Drehscheiben und Tranzport⸗ ist. 1 wagen für alle Zwecke, Bau von Normal⸗ und L den 20. Februar 190u9. des bisherigen Inhabers, des Gerbermeisters Albert 7) auf Blatt 9052, betr. die Firma Polvphon⸗

3 au Musikwerke, Aktiengesellschaft in W Schmalspurbahnen einschließlich Lieferung des gesamten igliches Amtsgericht. Schwan, auf dessen Witwe, Clara geb. Delawari, 1 ühlcers Schmelscuns, 8 (Schienen, Schwellen usw., mit seing, Eredaedine Gefälchat nannnGenrin

und deren gemeinschaftliche Kinder, die Kaufleute Ulen Aktiven und Passizen. Dieses Geschäft wird ein, Mohnenlimburg. [98466] Nichard Schwan und Albert Schwan, übergegangen. schefe na. dieer t Se lsha star ebracht auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1907, In unser Handelsregister A ist heute bei der Die beiden letzteren führen das Geschäft in offener einem anderen P 1 ist da. nrhn gnennit blche dem 1 ngesch ta vn Firma Karl Kritzler zu Hohenlimburg ein⸗ Henelsgeselschaft Fach. 15. Februar 1909 gliede des Vorstandes i verfr bee han . e einbringende Gesellschaft gewährleistet: a. daß getragen: znicliches Amtsgericht 1b 8 1 1. bncm g gen eh vüeeehe⸗ nr hem. Käankemaf Ernst Becker zu Hohenlimburg Bhaigricer Antsgeande. Aleir Menre⸗ 8 i, die Firma Roth & suge das beizubringende Gutachten eines p. gten rokura erteilt. gsberg, Pr. Hande Ca i Sacheatbehhen bbs⸗ derer Wer sut Zeit 18 Sohenlimburg, 8 18 —— ( naanslicee Racszessces Fbaineberg eegsn Scher Fetbeeih nrhe Preeh ,eüane. ngung nicht übersteigen, b. daß der buchmäßige nigliches Amtsgericht. vbAEEö“ 8 6 3 1“ der Mobilien und Utensilien weder den An. 1Iserlohn [98469] lung B bei Nr. 84 für die leingeagenrge Feng. dnr bendele Plchaün 8 Lhegftreren 5,n hoh 8 schaffungs⸗ noch den Zeitwert übersteigt, soweit sich In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der und Industriebahn⸗Werke. Gesellschaft mit am 13. Februar 1909 22 d. Die Gesellschaft ist Fftnübft. büen Egera an 5. 1 büh under 34 Angeiragenen Firma Deutsche Nadel Haftung: Der Gegenstand des Unter. lautet tünftig: Röder 2* Lawaten . uten tinste unde Art eisschließlich. Wechselforde⸗ un. erlohn, einge ragen: rokura des geändert: Der Gegenstand des eßgesellschaft mit beschränkter Haftung ungen nebst b % Zinsen vom Fälizkeitstage, levoch Kanswmonns mil f in Aachen ist erloschen. die Herstell chmafsokn sctef ben0dicee söefage geꝛann 1ag 1 8 dtrenier nelt an deapaet Hfyrmber Woi. Iferlohn, den c haeee dehersiengg. hon nad gen hen race dnr,ee fellete 12. Föner len eingehen. Soweit das nicht der Fall ist, hat sie die 8 Materialien für Hoch⸗ und Tiefbal 3 8 . Eb“ 1. eingegangenen Außenstände und Zinsen am Jemn. [98468]1] Vermietung 8 —“ dere gessnhen gecchert neein⸗ 11 89 e der Fälligkeit folgelden Geschäftsjabres In Abt. A unter Nr. 349 unseres Handelsregisters, in diesen Artlkeln; die Gesellschaft kann sich an an⸗ Steinberg in Leipzi * Par Ser. Z4, Pelber 16 arzahlung ihrerseits wieder für e RaG. wo die Firma Dornburg⸗Steudnitzer Portland⸗ deren industriellen und kaufmännischen Unternehmungen ist als Ge dsasfahs 1 n n. klärungen s 1 5 2 Fölung zu Hannover ist vom 1. Januar 1908 auf bruchs⸗ und Kalkwerksbesitzer ör⸗ jur. Richard von nneh Feicgenegfädreemerber 1 tagee, geschghän Lievig in Leifig: In das dandelsgeschaft sst ein. gangemeng der Aktiengesellschaft Bahnindustrie ge⸗ Adolf E Frenzel in Steudnitz eingetragen führer und einem Prokuristen; jedoch ist, solange der Peeen 8 veklee Pe düth a b. jedoch mit der Verpflichtung der letzteren,] steht, ist eingetragen: Oirektor Wilhelm Adalbert Koch einer von mehreren ernichet eenaeen t an 1. Besraes 1952 9

2

8

9

2