1909 / 48 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

12) auf Blatt 13 726, betr. die Firma Deutsche Halbtonfabrik Hermann Ruckriegel in Leipzig:

sermann Ruckriegel ist als Inhaber ausgeschieden.

8 Kaufmann Karl Edwin Otto in Leipzig ist In⸗ aegh auf Blatt 13 282. betr de den Sces. Schröder in Leipzig: Johann Gustav 0 9 Ernst Ewald ax Schröder sind als Gesell⸗ schafter ausgeschieden;

—2 85 288 18988 * 8. ee.

aldcafé“ Laura e in Leipzig. Laura Agne

herw. Götze, geb. Schubert, in Leursc ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Küchenchef Hermann Philipp Bieräugel in Leipzig.

Leipzig, den 20. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lengereld, Erzgeb. [98475]

Auf dem Blatte der Firma Gebrüder Neuber

iI Lengefeld 119 des hiesigen Handelsregisters ist

heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Gerhard Neuber in Klein⸗ zschachwitz ist als Inhaber ausgeschieden.

Lengefeld, den 22. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

[98476]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 9 eingetragen worden, 8 die stemne „Isidor Wer⸗ muth Lieberose“ erloschen ist. Lieberose, den 23. Februar 1909. Königliches Amtsgerich

[9847

In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 1 isst heute bei der „Quartett Sängergesellschaft m. b. H.“ in Liegnitz eingetragen worden:

Der Kaufmann Hugo Giemsa ist als Geschäfts⸗

ührer aus dem ausgeschieden und an eine Stelle ist der Kaufmann Edmund Brendel zu iegnitz zum Geschäftsführer gewählt worden.

Liegnitz, den 16. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 98478]

In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗

ichts ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 292, die Firma C. A. Weid⸗ müller in Limbach, Zweigniederlassung der in . bestehenden Hauptniederlassung, betreffend:

Der Gesellschafter Cletus Weidmüller in Chemnitz

ist infolge Ablebens ausgeschieden;

2) auf Blatt 399, die Firma Julius Dittrich in Limbach betreffend: Die Firma ist erloschen.

Limbach, den 22. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [98480] Auf Blatt 774 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: C. Robert Nestmann in Meerane be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: er Inhaber Eisengießereibesitzer Carl Robert Nestmann in Meerane ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind der Kauf⸗ mann Ernst Paul Nestmann in Meerane, der Werk⸗

meister Edmund Ernst Nestmann daselbst, der Gleßer⸗ schaf

meister Edmund Nestmann daselbst, sämtlich als persönlich haftende Gesellschafter, und ein Kommanditist. 8. Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet worden. Die Prokura des vorgenannten Ernst Paul Nest⸗ mann ist erloschen. Meerane, den 23. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. MHMeissen. [98510]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 625 die Firma Hotel Blauer Stern, Richard Fischer in Meißen und als deren Inhaber der Gasthoftbesitzer Bruno Richard Fischer in Meißen eingetragen worden.

Meißen, am 20. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Memel.

Lssa7g.

Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 17 bezw. 47 eingetragenen Firmen heißen nicht A, sondern F. Hannemann bezw. nicht Saul, sondern S. Bloch. Memel, den 20. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mühlberg. Elbe. Bekanntmachung. [98481] In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Amtsgerichis ist folgende Firma: „Kleinbahn⸗ Aktieugesellschaft Burxdorf⸗Mühlberg“ mit dem Sitze in Mühlberg a. E. eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Dezember 1908 abgeschlossen. Der Zweck der Gesellschaft ist der Bau und der

8 Betrieb der vollspurigen Kleinbahn von Burrdorf

über Brottewitz nach Mühlberg a. E. und dem Elbbafen daselbst. Das Grundkapital beträgt 770 000 ℳ, es ist in 770 Aktien zu je 1000 zerlegt, und haben die Gründer der Gesellschaft sämt⸗ liche Aktien zum Nennwerte übernommen. Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Königlich preußische iskus, 2) der Provintalverband der Provinz aachsen, 3) der Kreiskommunalverband Liebenwerda,

4) die Stadtgemeinde Mühlberg, 5) der Kaufmann Hermann Dietrich der Aeltere zu Mühlberg a. E Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind be⸗ stellt: 1) der Regierungsrat Eduard Dietze zu Merse⸗ burg, 2) der Landrat Hermann Hennicke zu Merse⸗ burg, 3) der Landrat Claus von Borcke zu Lieben⸗ werda, 4) der Bürgermeister Carl Hauffe zu Mühl⸗ berg a. E. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrat bestellt; im Bedürfnisfalle kann für jedes Vorstands⸗ mitglied ein Stellvertreter vom Aufsichtsrat bestellt werden. Ueber die Bestellung ist eine Urkunde aufzunehmen. Die Einberufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter Bekanntgabe der Tages⸗ ordnung. Die Einberufung findet durch einmalig: Bekanntmachung in den Gegen. chaftsblättern statt, sie muß derartig erfolgen, daß zwischen ihr und der Ver⸗ sammlung (die Tage der Bekanntmachung und Ver⸗ seammlung nicht mitgerechnet) mindestens eine Frist von 18 Tagen verbleibt. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen haben zu erfolgen durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, 2) das Lieben⸗ werdaer Kreisblatt, und gelten als erfolgt, wenn sie einmal in jedem dieser Blätter abgedruckt sind. Im Falle des Eingehens eines dieser Blätter bestimmt der Aufsichtsrat das an seine Stelle tretende Blatt vorbehaltlich der Zustimmung der nächsten General⸗ versammlung. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere

ingsbericht des Vorstands

ds, des Aufsichts.

rats und der von der Handelskammer bestellten Re⸗ visoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der

Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Halle A

a. S. Einsicht genommen werden. Mühlberg a. E., den 18. Februar 1909. Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [98148]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Heimann zu Mülheim⸗Ruhr einge⸗ ragen:

Die Prokuren des Moses Loewenthal und Martin Steinwasser sind erloschen. Der bebgrige Gesell⸗ schafter Moritz Heimann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mülheim⸗Ruhr, 9. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. [98482]

In das Handelsregister B Nr. 63 ist eingetragen die Firma „Schumacher & Sempell“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu M.⸗Gladbach.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Baumwollwaren und ähnlichen Artikeln und der Ab⸗ schluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder in⸗ direkt hiermit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. .

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

Der esellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1909 abgeschlossen. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ hane Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Ein⸗ tragung der Gesellschaft und endigt am 31. De⸗ jember 1909. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1913 einschließlich festgesetzt mit der Maßgabe, daß, wenn keiner der Gesellschafter mindestens 6 Monate vor Ablauf kündigt, die Gesellschaft stets als auf fünf weitere Jahre verlängert gilt.

Die Geschäftsführer:

1) Witwe Ernst Sempell, Henriette geb. Plate, in

M.⸗Gladbach,

2) Ludwig Schumacher, Kaufmann in M.⸗Gladbach, sind berechtigt, die Gesellschaft allein und ohne des anderen Geschäftsführers zu ver⸗ treten. 8 .

M.⸗Gladbach, 10. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht.

Neuwied. [98483]

In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Louis Kallmann in Neuwied folgendes einge⸗ tragen: Die Witwe Emilie Kallmann, geb. Strauß, ist alleinige Inhaberin. Dem Kaufmann Wilhelm Kallmann in Neuwied ist Prokura erteilt.

Neuwied, den 15. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [98149] 1) Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Adam Mannheim in Berlin ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er in Gemein⸗ aaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. rokura in gleicher Weise, jedoch mit Beschränkun auf den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg i erteilt dem Kaufmann Ehrenfried Bosse in Nürnberg.

2) C. C. Sucker in Nürnberg.

Inhaber Christoph Heinrich Euker ist verstorben; das Geschäft wird von seiner Witwe Clara Suchker und seinen Kindern Katharina Margareta Ulrike, Christian Konrad, Bettina Elisabeta und Eugenie Helene Charlotte Auguste Sucker, sämtlich in Nürn⸗ berg, die beiden letztgenannten noch minderjährig, in ungeteilter Erbgemeinschaft unter unveränderter Firma weitergeführt.

Die minderjährigen Erben sind nicht vertretungs⸗ berechtigt.

3) Nürnberger Aluminium⸗Bronze⸗Fabrik SSe. mit beschränkter Haftung in Nürn⸗

erg.

Von den Geschäftsführern ist Ingenieur Hugo Hoschke in Nürnberg zurückgetreten.

4) Johann Hoffmann Iunhaber Friedrich Wedel in Nürnberg.

Das von dem Kaufmann Johann Hoffmann in Nürnberg ebenda unter der Firma Johann Hoff⸗ mann betriebene Geschäft Mineralwasserfabrik und Vertrieb des Gerolsteiner Sprudels ist unter Ausschluß der Außenstände und Passiven auf den Kaufmann Friedrich Wedel in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter der Firma Johann Hoff⸗ mann Inhaber Friedrich Wedel weiterführt.

5) Gebr. Wrede Hotel Viktoria in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäͤft ist in den Alleinbesitz des Hoteliers Ernst Wrede in Nürn⸗ berg übergegangen und wird von diesem unter un⸗ veränderter Firma weitergeführt.

6) Gebr. Zintl in Nürnberg.

1 sie Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ oschen.

7) Nüruberger Motorfahrzeuge⸗Fabrik Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nüruberg.

Der vom Gericht bestellte Liquidator Alois Max Kriegl hat sein Amt niedergelegt. Für die Zeit bis zur Bestellung eines oder mehrerer Liquidatoren durch die Gesellschafterversammlung wurde der Kaufmann und Ingenieur Wilhelm Philipp Enders in Nürn⸗ berg von Amts wegen zum Liquidator bestellt.

8) Maschinenfabrie Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G. Hauptsitz in Augsburg, weignieber⸗ lassung in Nürubera.

Die Prokura des Oberingenieurs Josef Vogt in 8 8”

ollin e.

19) Georg Wieguer jr. sin Nürnberg.

Das unter der Firma „Collin & Cie.“ von der Putzgeschäftsinhaberin Anna Volk, nun verehel. Wiegner, betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Georg Wiegner übergegangen, der es mit seinem unter der Firma „Georg Wiegner jr.“ betriebenen Geschäft vereinigt hat und die vereinigten Geschäfte unter der Firma „Georg Wiegner jr. vorm. Georg Wiegner jr. u. Collin & Cie.“ weiter⸗ führt. Der Frau Anna Wiegner ist Prokura erteilt.

Nürnberg, 20. Februar 1909.

K. Fmtsgericht Registergerict. Oels, Schles. [98485

In unser Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 59 verzeichneten Firma „Louis Rimpler’s Nachfolger“”“ in Oels heute eingetragen worden, daß das Geschäft unter Aenderung der Firma in „O. Körber’s Nchfl. Inh. Bruno Bach⸗

mann“ auf den Kaufmann Bruno Bachmann in Oels übergegangen ist. Die neue Firma ist an dem⸗ selben Tage unter Nr. 167 des Handelsregisters bt. A eingetragen worden. Amtsgericht Oels, den 17. Februar 190909v Oels, Schles. 8 In unser Handelsregister Abt. A ist heute be Nr. 66 (Firma Richard Hasemann Kartoffel⸗ stärkefabrik Schmarse Kreis ls) eingetragen worden, daß die Firma in „Schlesische Reis⸗ stärkefabriken Richard Hasemann Schmarse Kreis Ols“ umgeändert ist. Amtsgericht Oels, den 17. Februar 1909.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [98486] In unser Handelsregister unter A/395 ist ein⸗ getragen worden zur Firma Stelz & Klenzer, seither in Neu⸗Iseuburg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt worden. Offenbach a. M., 20. Februar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [98487] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma F. A. Hempel in Plauen Nr. 184: Der bisherige Inhaber Friedrich August Hempel ist infolge Ablebens ausgeschieden; die Prokuren des Kaufmanns Hans Walther Hempel und des Diplomingenieurs Dr. Ernst Friedrich Max Löbering in Plauen sind erloschen; das Handels⸗ geschäft ist auf diese beiden als persönlich haftende Gesellschafter und eine Kommanditistin übergegangen; die Gesellschaft hat am 5. Februar 1909 begonnen; b. auf dem Blatte der Firma C. R. Wolff in Plauen Nr. 1013; Dem Kaufmann Heinrich Georg Wolff in Plauen ist Prokura erteilt. Plauen, den 23. Isrtases. 1909. Das Königliche Amtsgericht. Preussisch-Eylau.

[98488]) Bekauntmachun

In unser Handelsregister Abtestang A ist heute

bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma: H. 5 Pr.⸗Eylau, nachstehendes eingetragen worden:

Spalte 1 (Nr. der Eintragung): 2.

Spalte 2 (Firma usw.): Die Firma lautet jetzt: August Lyll, vorm. H. Federmann.

Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns): Kaufmann August Lyll in Pr.⸗Eylau.

Pr.⸗Eylau, den 12. Februar 1909.

Königk. Amtsgeric.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 98489]

In unser Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 294 die Firma „Geschwister Kock, Recklinghausen“ eingetragen worden.

Die Fürens ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Gesellschafter sind: Frl. Laura Kock, Frl. Berta Kock, beide zu Recklinghausen. 8 8

Recklinghausen, den 16. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. 8

Regensburg. Bekanntmachung. [98164]

In das Handelsregister wurde beute eingetragen:

I eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Kalksandsteinfabrik Roding Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“ mit dem FEs in Mitterdorf. Gegenstand des Eetee e st die Gewinnung und Verwertung von Sand und anderen Mineralien. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 15. Februar 1909 abgeschlossen. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Veräußerung oder Be⸗ lastung von Grundstücken oder 9 potheken und Grundschulden muß jedoch die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten sein. Geschäfts⸗ führer sind: August und Wilhelm Gebhardt, Teil⸗ haber der Firma: Ludw. Gebhardt, in Cham wohn⸗ haft, und Wilhelm Hensolt, Kaufmann in Nürnberg.

II. bei der „Verkaufs⸗Vereinigung Baye⸗ rischer Kaltwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Movember 1907 wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1909 ab das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 91 400 auf 92 100 eehöht und der Gesellschaftsvertrag entsprechend ab⸗ geändert. Weiters wurde durch Beschlüsse der Ge⸗ sellschafter § 3 des Gesellschaftsvertrages dahin ab⸗ Panderg, daß die Dauer der Gesellschaft auf die

eit bis zum 31. Dezember 1910 verlängert ist, je⸗ doch der Vertrag als jedesmal auf diei Jahre er⸗ neuert gilt, wenn er nicht spätestens ein Vierteljahr vor Ablauf der Vertrazsfrist gekündigt ist; wird der Gesellschaftsvertzag von einem oder mehreren Gesell⸗ schaftern gekündigt, so gilt die Gesellschaft als fort⸗ bestehend, wenn die übrigen Gesellschofter mit drei Viertel Mehrheit der abgegebenen Stimmen die Forisetzung der Gesellschaft beschließen.

III. ie Firma: „Eugen linnagl vorm. B. Albrecht in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 20. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Remscheild. [98490]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde

19 8 r. 139: m der offenen Handelsgesellschaft Schmidt &† Ziegler in Remscheid:

Die Firma ist seit 1. Juli 1908 eine Kommandit⸗ gesellschaft mit einem Kommanditisten.

Die Witwe Hermann Arnold Schmidt, Maria geb. Honsberg, in Remscheld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Ewald Schmidt junior in Remscheid ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Nr. 553: zu der Firma Karl Ermelbauer in Remscheid: 8

Dem Kaufmann Karl Ermelbauer junior in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt.

Remscheid, den 16. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Reutlingen. 986 In d K. Hesbcge süh. sacrczenfa. 18 in das Handelsregister für Gesellschafts wurde bei der Firma Glektricitütgemnen Reutlingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Reutlingen ein⸗ getragen: 8g der Gesellschafterversammlung vom 5. No⸗

] vember 1908 ist beschlossen word

en, das Stamm

kapital der Gesellschaft um 100 000 enene Rach ehensh en Sfiamäniinb. un 8

1 d. Februar 1909. erttausend Mark.

Amtzrichter Keppler.

Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. d In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Adolf Göppinger mit dem Sitz in Reutlingen die Abänderung in 9 Göppinger Nachfolger“ und an Stelle des . herigen Inhabers Adolf Gäpvinger⸗ Kaufmanns 7 Reutlingen, als neuer Inhaber Wilhelm Schmidt⸗ bleicher, Kaufmann daselbst, eingetragen. Den 19. Februar 1909. Amigrichter Keppler. Rheinbach. [98491] In unser Handelsregister Abteilung A ist g; bei Nr. 60 (Firma: Bernh. Bertram in Lüftel⸗ berg) eingetragen worden, daß der Kaufmann Hans Degener in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. ie nunmehr aus den Kaufleuten Adam Bertram aus Lüftelberg und Hans Degener aus Meckenheim bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1909 begonnen und wird unter unveränderter irma fortgeführt. Zur alleinigen Vertretung der eseellschaft ist jeder Teilhaber berechtigt. Rheinbach, den 17. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Rheinbachh. —— [98492] In das Handelzregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Josef Mertens, Rheinbach, (Nr. 40 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Witwe Hermann Josef Mertens in Rhein⸗ bach ist gestorben. Das Geschäft wird unter der⸗ selben Firma von deren Erben: 1) Maria Theresia Mertens, ohne Geschäft, 2) Hermann Josef Mertens, Kaufmann, 3) Peter Josef Mertens, Kaufmann, 9. ubertine genannt Berta Mertens, ohne Ge⸗

alle in Rheinbach, fortgeführt. Zur Vertretung 1en, Fe gnnc ist jeder der genannten Erben be⸗

rechtigt. Rheinbach, den 18. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [98511] In das Handelsregister ist heute zur Uihs Mecklenburgischer Lloyd, Gesellschaft mit 29 schränkter Haftung, eingetragen: Der Kaufmans Otto Zelck ist mit dem 31. Dezember 1908 als 9. schäftsführer ausgeschieden. Alleiniger Geschäf s. führer ist der Kaufmann Gustav Fischer in Rostock. Rostock, den 22. Februar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. 1ang geter F eaaa 8 . n das Handelsregister Abteilung A zu e. bei der Firma A. G. Thorwarth in Schmal. kalden eingetragen worden: Der Fabrikant Gaspar Wilhelm Thorwarth ist aus der Gesellschaft aug⸗ eschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ehaneh fannftiel in die Gesellschaft als persöalich haftenas⸗ esellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ 19 schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Dem g mann Heinrich Pfannstiel in Schmalkalden ist kura erteilt. Schmalkalden, den 22. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schwerin, Mecklb. a In das Handelsregister ist heute zur Firmn 8 „Friedr. Kuiesch“ hier eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Richard Biemann ist erloschen. Schwerin (Meckl.), den 20. Februar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. 6 sonderburg. 198497 In das hiesige Handelsregister Abteilung B 4 heute bei Nr. 23 der Gesellschaft Jörgensen af⸗ Johaunnsen Gesellschaft mit beschränkter H tung in Sonderburg eingetragen: Voll⸗ Nach Beendigung der Liquidation ist die macht des Liquldators erloschen. Sonderburg, den 16. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Stettin. In unser Handelsregister B ist heute bei (Firma „Hedwigshütte, Anthracit⸗, und Kokeswerke James Stevenuson, i gesellschaft“ in Stettin mit Zweign iederlassung Werlin) eingetragen: Das Grundkapital vorläufig 1 600 000 erhöht; es beträgt 5 000 000 Als nicht eingetragen wird b be gemacht: Die Erhöhung ist bewirkt durch Ausgaen von 1000 Stück auf den Inhaber lautender Akt F. 55 FFarf 89 18s * Abrechnung 10. num ückzinsen vom Tage der Ein 1. April 1909. Einzablung Stettin, den 22. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stuttgart.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 1

In das Lrngelireaister Lneenee eingetragen!

. eilung für Einzelfirmen.

Die Firma Ernst Bns emeister, Neubau uns Umbau von Gas. 4 asserwerken,

elle dort. Reg⸗Abt. A Nr. 275 Zweig niederlassung in Stuttgart. Inhaber; d Burgemeister, Ingenieur in Celle. Neubau un Umbau von Gaz⸗ zund Wasserwerken. rt:

Zu der Firma Carl Rosenfeld in Stuttga 8 Die Firma ist mit dem Seest auf die Ehefr b. 8. seitherigen Inhabers Berta Rosenfeld,

warz, hier, uͤbergegangen. Dem Carl Ro feld, Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt. dem Betriebe des Geschäfts begründeten V. eeiten des bisherigen Inhabers sind. auf die neu haberin nicht übergegangen. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

3 der Firma Niat Co., Gesellschaft im schränkter Haftung in Stuttgart: Mager, Kaufmann, hier, ist als Geschäftsführ geschieden, als neuer Geschäftsführer in worden: Paul Pfinder, Architekt, hier.

Zu der Firma Emil Mittelberger gart: Die offene Handelesgesellschaft hat b Hebereirkunst der Gesellschafter aufgelöst,

erloschen.

Den 22. Februar 1909.

Landrichter Hutt.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

lin Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber

98495]

[988201

Stutt⸗ in zufolge ie Firma

Verlags⸗ Druck der Nordd Buchdruckeret und Aastait Berttutichen Bughhelmstraße Nr. 52