“
19/12 1908. Evertsbusch & Höfinghoff, Barmen. 13,2 1909. G.: Band⸗ und Spitzenfabrik. W.: Wä und Kleiderbesätze.
14 911.
Zabate Neubwi
für Blusen, Kinderkleidchen, Russenkittel etc.
— E. 6570.
“
1
114 914.
G. 9075.
16/12 1908. Otto Gierth & Co., Hamburg. 13/2 1909. G.: Import. und Exportgeschäft. W.: Aetheri⸗ sche Oele und Essenzen, ins⸗
besondere Plang⸗Ylang⸗ Essenz; Pflanzen⸗Extrakte für Parfümeriezwecke.
(Ol anonae odorneta e])
Eablo Schuster, Manila.
S
19/11 1908. Fr. Hammann, Cassel, Obere Königstr. 21. 13/2 1909. G.: Apotheke. W.: Zahnstein⸗ lösende Mittel, nämlich: Mund⸗ wasser, Zahn⸗ pulver, Zahapasta.
29/9 1908. Fa. Friedrich L. Lindt. Frankfurt a. M. 13/2 1909. G.: Stärkefabrik. W.: Stärke und Stärkeprävarate für Wäschezwecke. — Beschr.
34. 114917. Sch. 10 969.
Schönin 12/10 1908. Wilhelm Schön, Neisse, Ring 6. 13,2 1909. G.: Seifenpulver⸗, Seifen⸗, Kerzen⸗ und Fettwarenfabrik. W.: Kernseife, Schmierseife,
Toileite, und Haushaltungsseifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Bleichsoda und Borax.
34 114 518. Sch. 11 116.
30/11 1908. Heinrich Schowalter, Friedrichsfeld b. Mannheim. 13/2 1909. G.: Fabrik chemischer Präparate. W.: Seife.
37. 114 919. G. 8857.
0OIlIOS=-ZEMENT-
30/9 1908. Gesellichaft für Trocken⸗ zerstäubung flüssiger Materien mit beschränkter Hoftung, Berlin. 13/2 1909. G.: Trocken⸗ zerstäubung flüssiger Materten. W.: Zment, Zement⸗ Rohmaterialien und Zementwaren. — Beschr
38. 114 920. G. 9084.
URMALIR
1/12 1908. Fa. Gust. Geber, Hamourg. 13/2 1909. G.: Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art.
114 921. H. 16875.
3/11 1908. Himmighoffen & Co., G. m. b Hendenenc. 8.278 ,1809. eeaee.
rik. : Zigarren, haretten, 2 Rohe Rauch⸗, Kau⸗ und Schnipstabak. b
38. 114 922. M. 12 598.
N
2
730/9 1908. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Mandelbaum, Berlin. 13/2 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigareiten.
doss von ;ilesein
14/12 1908. August Wever, Hildesheim. 13 1909. G.: Tabak⸗ und Zigarren⸗ Versand. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ und Schnopftabak.
42. 114 924.
.
SP.OH.
2
Ka
21/⁄6 1907. Liesegang & Kosch, Magdeburg. 89 1909. G.: Technisches Geschäft. W.:
3§-.
Arbeiteranzüge. Ventilatoren, Schornsteinaufsätze, strahlgebläse (mit Öusnahme der Spezialapparate für die Glüh⸗ körperfabrikation). Bürsten und Borstenwaren, nämlich: Besen, Schrubber, Borsten, Drahtbürsten, Striegel und Anstreicherpinsel; Bade schwämme, Putz⸗ fäden und Putztücher für Fabrikbetriebe, Stahlspäne. 8 Chemische Produrte für Dichtungszwecke, Kesselsteinlösungsmittel, asserreinigungs⸗ mittel, mineralische Säuren. Dichtunge, und Packungsmaterialien aus Gummi, Hanf, Baumwolle, Asbest und Zu⸗ sammensetzungen, wie z. B. Kautschuk⸗Asbest für Fabrikbetriebe; Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ mittel für Kessel und Rohrleitungen; technische Bedarfsartikel aus Asbest. .Drahtwaren, nämlich: Drahtgewebe, Siebe, Schutzhüllen, Zäune und Fangnetze.
Wasser⸗
L. 8474.
15.
17/12 1908. Mechanische Bürstenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bergedorf. 13/2/ 1909. G.: Bürstenfabrik. W.: Bürstenwaren.
MECHANISCHE BURSTENFABRIK GESELILSCHAEFT MIT BESCHRRNKTER HAFTUNG
ackmaterial, wie Kisten, Koffer und Be⸗] 29. B „Wasserstandsgläser und Waren Ficr aus Metall; Holzwolle. eerae ige Feaf Se und dergleichen 18. Seaus. Kautschuk, Guttapercha, Gummi⸗ 81 für elektrotechnische Zwecke. ersatzstoffe. 88 8 . Näh. und Binderiemen. 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. 34. Schleif⸗ und Poliermittel für Holz, Glas, c. Kerzen, Dochte. 89 Gesteine und Metallteile. 8 ET lösch⸗Apparate 8 und Sveces. schinente chnische 2 a. Rettungs⸗ un eu ⸗ . 39. ũ „ und ma 23. und Schläuche für technische k 89 * 1 wecke. — 8 0. Uhren und Uhrteile. 27. aren aus gepreßtem Papier (Holzstoff) für 41. 9g n Zrrischen lage für Maschinen⸗ und technische Zwecke. abrikbetriebe. .11 5 114 526. M. 12 926.
114 925. N. 4146.
Maxim“
6/7 1908. Fa. L. Neustadt, Dresden⸗A. 1909. G.: Schuhwarenhaus. W.: Schuhwaren.
114 927. V. 3 444.
MATADOR
28/11 1908. Vereinigte Gummiwaaren⸗ Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier⸗ J. N. Reithoffer. Wimpassing b. Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlin SW. 61. 13/2 1909. G.: Gummiwarenfabrik. W.: Kämme, Kopf⸗ und Haarschmuck aus Galalith, Horn, Zelluloid und anderen Materialien. — Beschr.
6. 114 928. P. 6445.
utro-
23⁄6 1908. Petersen & Seckbach. Frankfurt a. M. 13/2 1909. G.: Technisches Bureau und Vertrieb technischer Bedarfzartikel. W.: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Wichse, Le derputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Reinigungsmittel für Leder, sür Holz. waren, für Marmor und für Elfenbein.
7. 114 929.
3 b. *
13⁄/2
W. 9394.
Imingo“
Witte, Göhlert & Co., G. m. 13/⁄2 1909. G.: Lieferungegeschäft Bedarfsartikel. W.: Stopfbüchsen⸗
2
26/8 1908. b. H., Berlin. technischer
Packungen. 9 b.
114 930. B. 15 888.
1085E00⸗
17/10 1907. Phönix Stahlwerke Bleckmann, Mürzzuschlag Pat.⸗Anwälte F. C. Glaser, E. Peitz, Berlin SW. 68. 13/2 1909. G.: und Gsgrmerge 4S. öunboffe eisen, Brechschnecken, Fäustel, Feilen, Frä er, Geiß⸗ füße, Gesenke, Gesenkplatten, Hercat gra, 59 Kaliberringe, Krampen, Magnete, Matrizen, Meißel, Messer für industrielle und gewerbliche Zwecke (Sensen, Sicheln, Strohmesser und Solinger Messerwaren ausgeschlossen), Picken Pillen, Raspeln, Richtplatten, Sägen, Schlägel, Schnitte, Schraubstöcke, Stanzen, Steinkeile, Stöckel, Walzen⸗ schaber, Ziehbacken, Zieheisen, Zuschlagmeißel. Eimer, Federn. Dreschmaschinen, Mühlpfannen, Mühl⸗ zapfen, Roststäbe, Spurpfannen, Spurzapfen, Trommelschienen, Walzen, Kultivatorbleche, Moll⸗ bleche, Pflugscharen, Pflugschienen.
91.
Joh. E. Oesterreich); Vertr.: 8 ‚kreich 8.
114 932.
R. 10 427.
5
Tabakfabrikate.
W.: Zigarren, Zigaretten und sonstige
Faserstoffen und Metalldrähten.
12. elle, Häute, Leder. 14/12 1908, Ludw. Rocholl 4 “ 13. Fe8, Rnan 1 vormwald. 13/2 1909, G.: Scht gfobeg⸗ Rade⸗ 14. Transmissions., Förder⸗ und Tragseile aus warenfabrik. W.: Türschlösser, Türzeschfag0 1
Fensterbeschläge. — Beschr.
NBERGEDORF
T.,ʒ
26/11 1908. Damm & Ladwig m Velbert (Rbld) 1 ½ 1909. G.: Schloßsg W.: Vorhängeschlösser, Türschlösser, Riegel un bänge.
11.
am⸗ 29/10 1908. Alois Schweiger & Co⸗⸗ 9g⸗
burg. 13/2 1909 G.: Er⸗ und Import.. Rauschgold. 1587 11 114 937. St.
ͤlbiERWA
3 ürh
711 1908. Stephan Stadelmang, Nür e 1872 1909 G.; Sandel mit Beontefarben Blah Bronzefarben, flüssige Bronze, Blattgold⸗ metall und Bronzetinktur. — 566 132. 111 535. *
utztuch
III1“ I1n
8 —
8
82 321 2à8,g, 7
“ 82*
S
N*
HIAnU.
Nn GCraneas 2 22 . ens sonaenve, Pofzen vin Vergoögen —
b
30/10 1908. Lanolin⸗Werke G. m. 3 Charlottenburg. 13,2 1909. G.: Chem scerhang⸗ Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel. 8 1 .
4. 114 936. 4„ PIOTEPMAHb U 31⁄12 1908. Gctermann &. Co and reisgau. 13/2 1909. G.: Schappe⸗ Prit seidefabriken. W.: Strumpfwaren, Bekleidungsstücke, Korsette, Krawatten, andschuhe, Nadeln, Garne, Drahtzerejer faserr, photographische und Dru ü pw Papier, Pappe, Karton, Papier. aun Scheibwaren. Sehlder Druckstawgose, aren, Känder, Besatzartikel, Stickereien, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. e
(Schluß in der folgenden B llage⸗ kteur: Verantwortlicher Redakteltenb Direktor Dr. Tyrol in Fharlyn Verlag der Expedition (Heidr
urg
erlirn⸗
i u 3 Buchdruckeretze Nr. 32. Vens den, gedhentshhn Bülbchuttrahe