gewesene
reslau. [98794] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Stoberauer Dampf⸗ ziegelei Dierks u. Helmiß in Stoberau am 12. Februar 1909 an Stelle des Firmeninhabers Dierks folgendes 1 worden: Martha Dierks in Brieg, 2) Hans, 888 Fri, lter, Helmut, Charlotte Dierks, minderjährig und vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Martha Dierks als Inhaberin der elterlichen Gewalt. Das 8 Fandelsgeschäft wird nicht als offene Handelsgesell⸗ gaft, sondern von den Genannten in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt.
Königliches Amtsgericht Brieg. sung.
Christburg. Bekanntma [98454] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 14, betreffend die Eintragung der Firma „Schloßbrauerei Christburg, Inhaber Cosmas Wilke in Christburg“ eingetragen worden, daß eab2na ne is, Februar 1909 riftburg, den 17. Februar 3
8 gönigliches Amtsgericht.
nrieg, Bz. B
Dresden.
193799 In das Handelsregister ist heute eingetragen
woorden:
1) auf Blatt 5968, betr. die Aktiengesellschaft d2nt- für Grundbesitz in Dresden: Der Gesell⸗ chaftsvertrag vom 8. Dezember 1888 ist durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1909 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den §§ 9, 12 und 16 abgeändert worden.
2) auf Blatt 11 891; die Firma Emil Voigt in Dresbeu. Der Architekt Guido Emil Friedrich Aloys Voigt in Loschwitz ist Inhaber.
Angegebener Gesch D11 eines Bureaus für Archit⸗ktur und Bauausführungen. 1
3) auf Blart 1656, betr. die Firma H. B. Schulze in Dresden: Prokura 88 12 dem Oberfaktor
ranz Hermann Conrad in Dresden.
8 2hn Hfrggkan 9428, betr. die Firma Max von Hopffgarten in Dresden: die Firma ist erloschen. Dresden, am 24. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Eisreld. Uänei ” n das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗
Aüsnas e ist unter Nr. 15 Firma Eduard Schmidt in Eisfeld — heute folgendes eingetragen
worden: i aber des Handelsgeschäfts, Kauf⸗
w Der Eh eee Näher in Eisfeld ist verstorben. t
Die Witwe des letzteren, Frau Anna Schmidt, geb. Majores, daselbst, welche das Handelsgeschäft durch Erbgang hat, führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort.
„ den 23. Februar 1909.
Heoal. Amtsgericht. Abt. I.
Ellrich.
A ist h a. aandelsregister Abteilun eute unter 8 1. Han v. Brandenburg a. H. domiziliert Firma Wilhelm Schiller und Co. zu Sachsa und als deren Inhaber der Apotheker Georg Lambrecht daselbst eingetragen worden. Ellrich, den 19. Februar 1909. Könial. Amtsgericht.
Flensburg.
[98806]
Eintragung in das Handelsregister vom 23. Fe⸗ bruar 1969 . der Flensburger Spritfabrik,
1 Ulschaft in Fleusburg: Kleüiena de segatet und der Kaufmann Nis Krog in Flensburg sind an Stelle der ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieder J. T. Ewers bezw. Earsten. Christtansen sen. zu Vorstandsmitgliedern gemwählt, ul Fritz Christiansen in Flensburg ist zum Ersatzmann des Vorstands ernannt.
Die Prokar. 4 sBa hhalters August Heitmann
lensbur erloschen.
nJleusburg⸗ Königliches Amtsgericht.
furt, Oder. [98807] ee aa 2. Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 121, Hhend die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Rochna in Frankfurt a. O.,
veasfe gefalichaft it ausgelsstz, Der bisberige Ge⸗.
t L“ Conrad Rochna in Frankfurt
a. O. ist alee fgr Felsber der Firma. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. t a. O., 20. Februar 1909. Frankfurt aö zniet. Amüsgericht Gardelegen. [98808]
Unter Nr. 128 Abteilung A des hiesigen Handels⸗ receaten ist heute eine offene Handelsgesellschaft unter er Firma: „Karl Geßler, Holzhandlung und Dampfsägewerk“ mit dem Sitze in Füvenit und als deren alleinige, persönlich haftende Gesellschafter: der Holzhändler Karl Geßler und der Holzhändler Fritz- Walter, beide in Jävenitz, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen. Gardelegen, den 17. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Sardelegen. 98809 Die in we Handelsregister A unter Nr. 3 eingetragene offene Handelsgesellscheft „Mundt Franke“ von Gardelegen ist aufgelöst, die Firma ist erloschen 134 velischt wardg. ue ardelegen, den 18. Febru⸗ . 1 8 Königliches Frbrngerich.
—
Helne à [98810]
nkirchen. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
W se unter Nr. 683 eingetragene Firma Alfred
maein erg in Wanne (Firmeninhaber der Kauf⸗
14 5. Alfred Weinberg in Wanne) ist gelöscht am Fe
bruar 1909.
Slaenkirchen. des Füniglcgen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. 8 ie unter Nr. 357 eingetragene Firma Berliner Rof (alter und neuer) von C. Feller zu Gelsen⸗ zu chen (Firmeninhaber: Gastwirt Clemens Feller G Gelsenkirchen) ist gelöscht am 16. Februar 1909.
Fra. Reuss. Bekanntmachung. 198812] Eron das Handelgregister Abt. A Nr. 3, die Firma gehast Borgwardt, Gerga, betreffend, ist heute ein⸗
ragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Bera, den 22. Februar 1909. Gn Fürstliches Amtsgericht. unndenreld. [98813] unden qunser Handelsregister Abteilung A ist heute
Nr. 29, di
Dio Nimsdorf A irma ist erloschen.
mtsgericht Gnadenfeld, 16. Februar 1909.
Fiüma „Johann Gruczek“ in etreffend, eingetragen worden:
] vertreten.
Handelsregister A [98811]]
Gothn. 198462]
In das Handelsregister ist eingetragen:
Firma: „Verkaufsverein Gothaer Hiesel werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gotha, errichtet auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 14. Februar 1909.
Nach § 5 des LET11““ beginnt die Gesellschaft am 1. Apr SS
18- Pefe der Gesellschaft ist zunächft auf die Zeit bis 31. Dezember 1911 Fettgejeht
Für die Folgezeit gilt der Ge ellschaftsvertrag jedesmal um 3 Fahre verlängert, falls er nicht ein Fahr vor Ablauf der ursprünglichen oder verlängerten Vertragsdauer gekündigt wird.
Gegenstand des Unternehmens ist der Alleinankauf und Alleinverkauf der in den Ziegeleien der Gesell⸗ schafter erzeugten Fabrikate und der Handel mit sonstigen Baumaterialien sowie Geschäfte, welche nach dem Ermessen der Gesellschafterversammlung hiermit in Verbindung stehen.
Das Stammkapital beträgt 29 250 ℳ.
Die Gefellschaft wird von einem oder mehreren, vom Aussichtsrat zu bestellenden Geschäftsführern Die Zahl, Befugnisse, Amtsdauer und Besoldung der Geschäftsführer bestimmt der Auf⸗
2 1“ müssen, um für die Gesellschaft rechtsverbindlich zu sein, von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen
eegeben werden. abgegeben crung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende der Fiema seine Namensunterschrift bei⸗ fügt. Der Prskaric hat einen die Prokura an⸗ eee en. 89 928 hiezubmfügen, watglt
u Geschäftsführern sind ge⸗ 8
3 Ficsnn Pfnst Erdmann in Gotha, als erster
e sführer, un 3 Ghelas tane Karl Mäller, zurzeit in Mühlhausen i. Thüringen, als zweiter Geschäftsführer.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Dentschen Reichs⸗ anzeiger“.
Gotha, den 22. Februar 1909.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
Grabow, Mecklb. [98815] Zum hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Herm. Jacob in Grabow heute als Prokurist eingetragen: Alfred Jacob. rabow, den 20. Februar 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Grätz, Bz. Posen. [98816] In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 10 eingetragen, daß die Firma Mareus Buch in Buk erloschen ist. 8
Grätz, den 22. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. s
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Märkische Kalt, und Warmsägenfabrik Ge⸗ I mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kauf⸗ mann Ernst Holzenhauer zu Hagen ist beendet.
Die Firma ist erloschen. “
Hagen i. W., den 19. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz.
82
[98819] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ rmen, Blatt 119, wurde heute die Firma Julius üller & Com. in e a. Br. gelöscht und in die Abteilung für Einzelfirmen Band II. Bl. 46 mit dem glelchen Wortlaut übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafte⸗ Julius Müller, Fabrikant in Giengen a. Br., st alleiniger Inhaber der Firma.
Den 23. Februar 1909. Landgerichtsrat: Wiest.
Hildburghausen. [98820] Im hiesigen Handelsregister Abteilung & ist unter Nr. 151 hüe. eingetragen worden die Firma: Gustav Sachse, vormals Wilh. Brozeit, in Hildburghausen und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Conrad Sachse hier. 1 Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Eisen⸗ und Stahlwaren sowie Haus⸗ und Küchengeräten. Hildburghausen, den 23. Februar 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Höchst, Main. (98872] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der irma Höchster Spezial⸗Kasten⸗Möbel⸗Fabrik . m. b. H. (Nr. 1 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: iee Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Julius Iitmann als Liquidator ist beendet. Die Firma ist erloschen. öchst a. M., den 20. Februar 1909. g Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
ehoe. Bekanntmachung. 198823] Itsan dc. Handelsregister A ist bei der Firma Henry Stäcker in Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Itzehoe eingetragen:
Die Peohagsgne⸗ Ehefrau Amanda Hansen, geb. Kahl, ist erloschen. “ n st elsheschift besteht nicht mehr. Itzehoe, den 19. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. IYIV. Kattowitz, O.-S. eac8) Die im Handelsregister A unter Nr. 861 ein⸗ säteagene Firma „Franz Schwiertz“ zu Kattowitz erloschen. Amtsgericht Kattowitz, den 22. Februar 1909. ö 2 2292 Im Handelsregister B wurde unter Nr. ei der irma Vereinigie Weingutsbesitzer, Wein⸗ andlung, Sektkellerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kobleuß heute eingetragen: In Essen ist eine Zweigniederlassung errichtet. Die den Kaufleuten Adolf Schauß und Fritz Engels erteilte Prokura ist bezüglich der Zweigniederlassung
in Cöln erloschen. 8 — Kohlens. den 18. Februar 1909. “ önigliches Amtsgericht. Abt .
Küstrin. [98827 In das Handelsregister Abteilung K ist bei Nr. 82 — Firma Rudolf Klotz in Küstrin — heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Rudolf Klotz Nachf. Inhaber ist jetzt: Felix Groth, Möbelhändler, Küstrin. Her Uess geng der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
niershammer und mit dem Ingenieur Richard Fhete h in Spaniershammer und dem Ingenieur
erloschen.
des Geschäfts durch den Möbelhändler Groth aus⸗ geschlossen.
Küstrin, den 19. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. [98983]
1) Firma Gebrüder Ziegler, Dampfhohl⸗ chleiferei und Rasiermesserfabrik in Berszabern.
Is Gesamtprokuristen sind bestellt: 1) Franz Dobler, N.Fes Jaeger, 3) Philipp Nikel, Kaufleute in eepgbern. Je 2 Prokuristen sind vertretungs⸗
erechtigt.
2) Gottfrieb Weber Nachfolger, Glas⸗ und Porzellanwarenhandlung in Landau. Die Prokura des Karl Kern ist erloschen.
3) S. Wagner, Mahl⸗ und Oelmühle in Offen⸗ 888 Als Prokurist ist bestellt: Severin Wagner jr. in Offenbach.
Landau, Pfalz, 24. Februar 1909.
K. Amtsgericht.
Leobschütz. [98830]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 177 — Firma Bär & Schaffranek, Buch⸗ und Steindruckerei und Zeitungsverlag, Leob⸗ schütz — heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Leobschütz, den 22. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lobenstein, Reuss. [98831] Bekauntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 46 bei der Firma Kunstbaumwoll⸗ und Putzwollfabrik Blankenstein, Saale, Horst Starke, in Blankenstein, Saale, das Erlöschen der dem Kaufmann Karl Dietzsch in Blankenstein erteilten Prokura eingetragen worden.
Lobenstein, den 23. Februar 190.
Fürstl. Amtsgericht.
Lobenstein, Renss. Bekanntmachung.
In unserm Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 22 bei der Firma Friedrich Ferdinand Horns Nachfolger in Spaniershammer zunächst das Erlöschen der dem Ferdinand Heinrich Wilhe Fleischmann und dem Karl Richard Fleischmann in Spaniershammer erteilten Prokura und sodann das Erlöschen der Firma selbst eingetragen worden.
Lobenstein, den 23. Februar 1909.
Fürstliches Amtsgericht.
Lobenstein, Reuss. [98832] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. &½ ist heute
unter Nr. 51 die offene Handelsgesellschaft Fleisch⸗
mann & Pfannhauser mit dem Sitze in Spa⸗
198833]
zumbert Pfannhauser daselbst als deren persönlich aftende Gesellschafter eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Lobenstein, den 23. Februar 1909. Fürstliches Amtsgericht. Lüneburg. [98834] In das Handelsregister B ist zu der Firma Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft Lüneburg einge⸗ tragen: An Stelle des gestorbenen Bankiers Markus Heinemann in Lüneburg ist der Landwirt Richard Brauer in den Vorstand Lüneburg, den 20. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. 3. Magdeburg. [98835] 1) Bei der Firma „Otto Kniefe“ unter Nr. 219 des Handelsregisters K ist eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Juwelier alter Kniese zu
Magdeburg. 2) Bei der Firma „Felix Zander & Co.“ unter Nr. 2299 desselben Registers ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
3) Die Firma „M. Szafranski“ unter Nr. 427 desselben Registers ist erloschen. Magdeburg, den 24. Februar 1909. Königliches Amtsgericht, A, Abteilung 8.
Meinerzhagen. Bekanntmachung. [98836] Zu der unter Nr. 3 des Handelgregisters Abt. B vermerkten Firma „Bauverein Oberbrügge Ges. m. b. H. zu Oberbrügge“ ist heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Fabrikanten Hermann Berghaus zu Oberbrügge der Fabrikant Rudolf Berg⸗ haus daselbst als Geschäftsführer gewählt ist. Iesegr. den 19. Februar 1909. 8 önigliches Amtsgericht. Mölln, Lauenb. Bekanntmachung. 58 In das hiesige Handelsregister A ü ei der 1“ Carl A. Semlow in Mölln (N 53) heute eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Fritz Semlow in Mölln übergegangen. Mölln i. L., 20. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Handelsregister. 98279 I. Neu eingetragene een. 1) Carl Heinrich. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich in München, Warenagentur,
Preysingstr. 15. 5 Sitz: ; n
München.
2) Kaspar Schmidbauer. Inhaber: Getreidehändler Kaspar Schmidbauer Erding, Getreidehandlung.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
Emil Katzenberger. Sitz: München. Weiterer Gesellschafter: Max Katzenberger, Diplomingenieur Win Müncheng, gngen einget
8 zungen eingetragener Firmen. 1) Oscar Seyfried. 18 Ba emen I Murr. Sitz: München. ünchen, 22. Februar 1909. K. Amtsgericht München I. Nassau, Lahn. Bekanntmachung. [98838
In das Handelsregister B ist bei 82 Lhesos! beislege. des Bades⸗Nassau zu Nassau a. L.
eeute eingetragen worden:
Spalte 7: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Januar 1909 ist das bisherige Vor⸗ standsmitglied Frau Marie von Eck als neues Mit⸗ glied des Aufsichtsrats gewählt worden und somit aus dem Vorstande ausgeschieden. 8
Nassau, den 19. Februar 1909. . H.⸗R. B 1/63. Königl. Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. 98839 w C 8ns 28 der — Nr. eingetragenen Firma 8 estermann & Ce. Gesellschaft mit beschränkter eaes
t
Helsceatvetmag von Hüsten nach Reheim ver⸗ egt ist. 1b ieheim, den 18. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Neurode. [98840
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 48 i
heute zu der Firma Reinhold Pietsch in Neu⸗ rode eingetragen, daß Firmeninhaber seit 1. Januar 1909 eine an diesem Tage begonnene, aus den Kauf⸗ leuten Reinhold Pietsch (junior) und Paul Grund- mann zu Neurode als Gesellschaftern bestehende offene Handelsgesellschaft ist. — Neurode, den 9. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Nordhausen. [98841 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 54. — offene Handelsgesellschaft Linsel & Co. zu Nord⸗ hausen — eingetragen:
Der Kaufmann Carl Linsel ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Friedrich Tempel zu Ferssa in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zu⸗. Frrer bag der Gesellschaft ist nur dieser er⸗ mächtigt.
Nordhausen, den 23. Februar 1909. önigl. Amtsgericht. Abt. 2.
olpe. 8”g 1 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Bürgerliches Brauhaus in Olpe“ eingetragen, daß an Stelle des mit dem 1. Februar cr. ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Braumeister Hans Emminger der Kaufmann Franz Melcher aus Olpe getreten ist. . Ferner ist eingetragen, daß der Kaufmann Martin Immekus aus Olpe zum Prokuristen ernannt ist. Derselbe ist berechtigt, die Firma mit je einem der Vorstandsmitglieder gültig zu zeichhten. Olpe, den 15. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. . Oranienburg. Bekanntmachung. [98842 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 84, betreffend die Kommanditgesellschaft in
Im Firma Schall, Sekura & Co in Birkenwerder
eingetragen worden: Oranienburg ist eine errichtet.
Als nicht eingetragen wird bekannt gegeben:
Der Geschäftsbetrieb umfaßt den An⸗ und Verkauf von Steinen zwecks Straßenpflasterung und das Pflastern von Straßen.
Oranienburg, den 19. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt 3. Prenzlau. Seereneh. [98845 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 202 t bei der Firma „Lyrafahrradwerke Hermann Klaassen“ eingetragen worden, daß der Ritterguts⸗ pächter Karl Ganschow in Crewitz in das Geschäf als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1909. Vertretung der Gesellschaft ist nur der Mitinhabe Klaassen ermächtigt.
Preuzlau, 23. Februar 1909. Kinigliches Amtsgerich Quedlinburg.
Zweigniederlassung
[98846]
die Firma Willy Thate in Weddersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Thate in Sangerhausen eingetragen. 8 Quedlinburg, den 20. Februar 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Remscheid. [98847] In das hiesige Handelsregister, Abteilung A, wurde eingetragen: 88 Nr. 33 zu der offenen Handelsgesellschaft Ernst Fischbach Christian Sohn in Remscheib⸗Hasten: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ernst Fischbach ist alleiniger Inhaber d. irma. Der Ehefrau des Fabrikanten Ernst Fisch⸗ ach, Anna geb. Berghaus in Remscheid⸗Hütz ist Prokura erteilt. Nr. 446 zu der Firma G. E. Picard in Rem⸗ scheid⸗Vieringhausen: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft seit 18. Februar 1909. Der Fabrikant Artur Delhaes in Remscheid⸗Vieringhausen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Remscheid, den 19. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Rhaunen. [98848] Oeffentliche Bekauntmachung. In das hiesige Handelsregister A ist am 17. Fe⸗ bruar 1909 unter Nr. 28 die Firma „Philipp Groß, Hottenbach“ als Inhaber der Firma Philipp Groß, Gastwirt in Hottenbach, eingetragen worden. Das Geschäft umfaßt eine Gastwirtschaft und eine Bierniederlage. Rhaunen, 17. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Rheinberg, Rheinl. 196984
““ 8
In unser Handelsregister2 8 A Nr. 47 ist heute die Firma „Geschwister Polm, Rhein⸗ berg“ (Inhaber Kaufmann und Sparkassenrendant Franz Püttmann zu Rheinberg) gelöscht worden.
Rheinberg, 20. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Schorndorf. 98985] K. Württ. Amtsgericht Schornbor.
In das Handelsregister für Gesellschafts irmen wurde heute bei der Firma Eisenmöbelsabrik Schorndorf L. u. C. Arunold eingetragen:
Der Gesellschafter Karl Arnold, Kommerzienrat in Schorndorf, ist am 15. Dezember 1908 gestorben. 88 82 eedelspeste 868 v2
e we Rosalie Arnold, geb. SüHerndenf un vn Kiader “ osa, geb. Arnold, Ehefrau des Fabrik⸗ ahs Föene 8 Fabrikanten Karl ar Arnold, Landwirt in Arnoldsho
Elise Arnold in Schorndorf, 8 b “
— Arnold und 8
eelene Arnold daselbst,
Walter Arnold in Bonn.
Den 22. Februar 1909.
beramtsrichter Hartmann. schmalkalden. —
In das Handelsregister Abteilung K
98850] unter
in Hüsten eingetragen, daß der Sitz der unter entsprechender Abänderung 8. § Fegelscs
e⸗] Werner &
Nr. 245 die offene Handelsgesellschaft Gustav
Co in Schmalkalden und
als per⸗