1909 / 52 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zrile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 1 Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-

anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zer Brzugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspreditruren für Lelbstabholer

auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 ₰.

Berlin, Dienstag, den 2. März, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Königliche Hof legt heute für Ihre Kön

Orbeabeel Sn. dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Hoheit die Fürhin von Sear eens die L2n⸗ verleihunge Minister in Stockholm Grafen von Pückler den Roten auf v Tage bis einschließlich den 15. d. M. an.

Deutsches Reich. Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Berlin, den 2. März 1909. Ernennungen dem Kaiserlich japanischen Obersten Kuxita, persönlichem 8 Der Oberzeremonienmeister. Bekanntmachung, betreffend die Kranken⸗ ge Sterbe⸗Unter⸗ M 7251 en Hoheit dee 12277 von Graf A. Eulenburg. f eerba in Hamburg. Ie apan, und dem Direktor der argentinischen Escuela Superior stützungskasse des Vereine Gaf 2 1 ssee Guerra, Oberstleutnant de Uriburu den Roten ler⸗

1 reußen. orden zweiter Klasse, Ministerium für Landwi nsnlcretcs 86 deserhö d dem Legationskanzlisten bei der Gesandtschaft in Stock⸗ f und de Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und holm, Geheimen Hofrat Hermann Buxbaum den Roten Dem Oberlehrer b sonstige ersonalveränderungen. Sn. eesh aden Schleiss vonsal Ott Dr. Martins ist der Char S Sege e. in w— nsage. 3 1 em niglich niederländischen eneralkonsu 0 iehen worden. Hasacg anderungem in der Armee und bei den Kaiserlichen Blanck zu Stütholm den Roten Adlerorden dritter Klasse, Schutztruppen. dem Arzt Dr. 241“, Scheller zu Bukarest, 8 dem Ersten Sekretär beim Generalkonsulat in Stockhhoormnn Personalveränder 8 ungen.

Laut 88. d3 8* Au 8 Reinhold zu ockholm den Roten erorden vierter Klasse Königlich Preußische Armee 1 3 König haben Allergnädigst geruht: dem Generalkonsul Rudolf von Krenckl zu Stockholm Offiziere, 5

8.., v—. 84 zu Frankfurt a. M. und dem Porträtmaler, Professor Lszl1ö aus Budapest, zur⸗ serbe ff 2— 9 816 vere E2 Eön a7n, 8

hem Banki . zeit in London, den Komig chen Kronenorden zweiter Klasse, rruar. Cleve, Major beim Stabe des Anhalt. Inf Regis 1. 2

e Büuck 16

den Roten Adlerorden vierter Klasse 8 1 dem Großherzoglich Gehei R ellentin zu zog sischen hheimen Regierungsrat zum Bats. Kommandeur ernannt. v. Tiele⸗ b. Adolf 3 tadt den Königlichen Kronenorden Res; a. D., zuletzt in der Res. des Eegvebebaf Jemae bse 2 g

dem Major der Landwehr a. 8 August Noack zu Darm

Dessau den Königlichen Kronenorden drittg, affe⸗ dem dritter Klasse sowie erteilt, an Stelle der ihm bei seiner Verabschiebung bewt dem Faufmann 2 88₰ e bas⸗ nn ee. hbe den Kaufleuten Friedrich Graef zu Mexiko, Johannes W“““ 68e Unform der die, Hfstiere ves Rean⸗ Steiger Adam 2 8 18, Zmand Grunert zu Danielsen und Adolf Burchard zu Stockholm den König⸗ Abschies mit d nn 968, Lt. im 2. Masur. Inf. Rezgt. Nr. 147, der den Gendarmerieo aan gäbben, dem pensionierten lichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen. zugleich ist eNhe pe 2 Bn dem aktiven Heere Fagan und Herwachimeister Hernhard Müller zu Hers⸗ Primz Heinrich XXKvIli. Neng Parchsaucht, 8 8 ed sionierten berittenen Gendarmeriewachtmeister iwar ls t. 8 1a vuite des Käür. Reqts. Röasgin (Pomm. 82 1, dis Per Stolzenau, den pensionierten Fuß⸗ angestellt. g omm.) Nr. 2,

Berlin, 1. März. v. t Deutsches Reich. gommandeur der 10. Pb⸗ Pnerg83 29. 2 81“ 8. lacg

riedrich Berk zu u Wiesbaden Kommandeur der 13. Div., der Charakter als Gen. der In

endarmeriewachtmeistern Leopold Maleike vb 1 Au ust Rohrbach zu Hundsfeld im Kreise Oels, Friedri . ö Frgen⸗ zu Senn im Kreise Liebenwerda, 8888 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: liehen. v. Villaume, Gen. Lt. z. D., zuletzt Direktor des ve. üen. F Rimnteln, Eduard Wallmann Ur el- Hrig⸗ den Geheimen Marinebaurat und Maschinenbaudirektor departements im Kriegsministerium, der eme at g —25 Erkst Krüger . Beutnerdorf im Kreise S. Bertram zum Geheimen Oberbaurat und vortragenden Rat verliehen. Hoffmann⸗Scholtz, Gen. Major 1 8 8 d⸗ riedrich Selz zu Tilsit, P 8n n en im Reichsmarineamt zu ernennen. E HFdergber 1 Gen. Lt. verliehen. Ha 5, 2* Weinrei e. 8 90 . bsmne fe.5 9 vrn hn Kaifergesch im Kreise U v. als Gen. Major Senden eeur der 4. Festungsinsp., der Charakter Proske zu Striegau das Kreuz des Allge Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: XIII. (Höniglich Württembergisches) Uremeetorps. Offiziere, Fähnriche usw. Stuttgart, 25. Februar.

und Ssßhen 7en meinen Ehrenzeichens, 92 . den Regierungsassessor Dr. Ullersperger in Metz zum Herzog Ulrich von Württemberg, Königliche Hoheit, Major 1 2 7 or im

dem Wachtmeister Hermann Wolfram im 1. Garde⸗ Kai d

dragonerregiment Königin Viktoria von Großbritannien und Regierungsrat in der Verwaltung von Elsaß⸗ Ülan. Regt. König Wilheim I. Nr. 20. IZrland, den Gendarmerieoberwachtmeistern Mathias Jouy Lothringen zu ernennen und 1 Stellung als Cskadr. Chef, die Stelle be 2 ung von seiner zu Eupen und Hermann Motzigkeit zu Fischhausen, den Ministerialräten im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen übertragen. rhr. v. Bülfinger Gen m 8 kabe des Regts. 9 22 berittenen Gendarmeriewachtmeistern Heinrich Becker Sommer und Dr. Esser zu Straßburg den Rang der Räte tuender Gen. Adjutant, R la suite des Z-h. Regis Mn- b- u Feiesheim im Kreise Wirsitz, 1 —— ph zu zweiter Klasse zu verleihen. Nr. 2 2 . 8 af. Regts. ürttemberg

ls, Adol orst zu Hohn im Kreise Rendsburg, 1 reff. Truppenteilen aggregiert unter

Dtto eunenbeft 88 adhne im Kreise Jüterbog⸗ Feeden, l, vee en een. Cheszebann, ALuckenwalde, Karl, Dehnert, zu Zehdenick heaess Dem Kaiserlichen Regierungsrat Dr. Ullersperger ist c1e mbrlg 8. ge2 Simon im Inf. Regt. Alt⸗ FTemplin, Karl Geiseler zu Falkenhagen im Kreise Ost⸗ 28 eines Regierungsrats bei dem Bezirkspräsidium in Nr. 123, Bauer im Gren. NMa, an Bisn Ne eb⸗ 1 s olmar übertragen worden. ö111““ Brummer, Hauptm. und Komp. Chef im Füs. Regt. Kasser

Havelland, Hermagene F- zn ö 9 Kreise Anger⸗ 8 88 ünde, Gustav Me⸗ wald und Karl Kriesten zu Löwen⸗ ranz Ioseph von Oesterreich, Köni dende, Hn⸗ den Fahgenhatmeriemachtneisern Mazimalieg 1 EI“ Wojclechowski zu Lankwitz im Kreise eltow, Friedri Auf Grund des § 75a des Krankenversi erungsgesetz . Chefs ernannt: die überzähl. Hauptleute: Engel⸗ Dabels zu Gro tucher⸗ 19 Aeeedtden ö in der Fefsumg des eschs vom 10. Leen v- 214 8 Be 929t Aosöe g Friedrich von Bhen. zu Nebra im Kreise Querfurt, edrich Büttner zu feegn⸗ .379) ist der Kranken⸗ und Sterbe⸗Unter⸗ reich, König von Ungarn Nr. 122, Su v-2⸗ l 82, e

im Landkreise Erfurt, August Lange zu Dornap 1 2 ¹ Nr. 18

Büsöecfe Fetnamesdesegg Kugschera zn Schüers, iung.⸗dasse, des Begeina Gasterzeesütate r. 1. vöfe⸗ aege Meat. date. Mb Teectaslt er geeneg

dorf im Kreise Ratibor, N. b Angestellte (E. H.) in Hamburg von neuem die Be⸗ r. 120, unter Versetzung in das 10. Inf. Regt. Nr. ; Oberlt.: Greiß im 10. Inf. Regt. Nr. 180, ö

¹ 1 f dde zu Schiefbahn im 1 3 ; im genannten Kreise, Wilhelm Budt 1 scheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des vantreise M⸗Gladbach, Heinrich Fring8 zn benese 6* Krankengeldes, den Anforderungen des 8 19 des 882 Hanaer, und erseheig, in de⸗ hen. Neßf. Kegig Karl Nr. 123. Kreise Neuß, Friedrich Schm im Kreise Löwe 59 sversicherungsgesetzes genügt. riedrich von Baden, zum über 188 18 . . 28 riedeberg im Zeeesf, Tamenmwi, Berlin, den 26. Februar 1909. ““ bernt n Jee Rien. Aikeo egeacben Nhe A1. Ae Paht sühnes im Kreise Tarnowitz, Der Reichskanzler. Dienstgrades vom 20. 2. 09 erhalten. 11Xu**““

Otto Schlichting zu Friedege ik zu Friedrichshütte; 1 santen Sehate d” Pe Juch aindorf⸗e. 11 m Auftrage: Leonhard Kornowichz zu Karkereit Ricseheasce Caspar. oli 8

t Zu Oberlts., vorläufig ohne Patent, befördert: di 1 bafen Füs. Regt. Kaiser Franz 1,g; von 1.dh. 0 e, on Ungarn Nr. 122, Naumann im 10. Inf. R. Nr. 180, Hörig im Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, r. im

Miederbarnim und erdinand Pete ee im genannten Kreise, dem pensionierten Polizeisergeanten Hazig g um wim Kressen euchrenn, -Inf. Rear. Nr. 126 Großhenoz Fhedeich, vom Haben, gfebr,

I v. Ziegesar im Gren. Regt. Könkgin AAbG

Gerhard Köhnen zu. Nauheim im dem Gemeinderechner Philipp Stubhrig zu b 1 zur Dienfileistung beim Krie Kreise Limburg, dem Kassenboten Oar. waree g Königreich Preußen. Schultz⸗Völdker, 8 eie Feesln, dem Schmiedemesster, Alwin Fürlle sv Ludwe Seine Majestät der König haben Allergnädigst . hbrejsach, mit dem 1. Aprl 1909 bebuss Verwendung an der Ualefoff. im Kreise Rothenbur O. L., dem Ziegelmeister Ludwig 2 gnädigst geruht: Schule in Ettlingen in dem Kommando nach Preußen belassen. Müller zu thenbch mannsdorf im Kreise Lauban, dem den Oberverwaltungsgerichtsrat Mundt zum Senats⸗ Nörr, Lt, bis Ende d. M. in der Schutztrurpe für Südwestafrika, o Maushach zu Mülheim a. Rhein, präsidenten des Oberverwaltungsgerichts und mit dem 1. März 1909 unter Beförderung zum Oberlt., vorsäufig ohne Patent, mit einem Dienstalter vom 11. tember 1907, im

Werkmeister Heinrich ch 9892 1— isti dem Fabrikober⸗ den Pfarrer Franz Tilmann an der Kirche U. I. Frauen . bite Fruneh Christiam esöntarbeser benri in öölen zum vmherrn bei der Kathedralkirche 8 Trier necee wecennec. 88 leicheti behuss ——ö2 1 1 2 2 na reu omman b a. S., dem früheren ta zu ernennen 1b ing senic, ur ne städtischen Gasanstalts⸗ dem Ober⸗Landeskulturgerichtsrat Delius in Berlin den Stein. ge geetae 8, . Rögt. „Nr. 126 gc.

Karl Riedi Berlin, dem ; 2 n mann Kar ger zu g im Kreise Kempen Charakter als Geheimer Oberjustizrat zu verleihen sowie Dienstleistung beim 2. Oberelsäff. Feldart. Regt. Nr. b1 nach Preußen

vorarbeiter Johann Neiß zu St. Töni 0 ier August Fenske zu infolge der von der Stadtverordnetenversammlung und kommandiert, zum 4. Feldart. Regt. Nr. 65 versetzt Peh., Penginigicansteg deme Johann den unbesoldeten Mitgliedern des Magistrats zu Homburg behufs Verwendung beim 2. Oberelsäff. Feldart 1* ⁸¼ hen Schurmann zu 8— im Kreise Hoyerswerda das Allge⸗ v. d. H. getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten, Kommando nach Preußen belassen. v. . berst, beauftragt meine Ehrenzeichen sowie Zweiten Bürgermeister Christian Feigen daselbst in gleicher 52 Füͤhrung 8 27. Kav. Brig. (2. K. 2 dem Schiffseigner Richard Lehmann zu Elster im Amtseigenschaft auf fernere wölf Jahre und Rerh gesg. ersübrn —u Major beim Stabe des Ulan. Kreise Wittenberg, dem cand. med. Hellmut Rothe und infolge der von der tadtverordnetenversammlung zu Röaig 2 Hüne Versetzung zum Ulan. Regt. dem cand. phil. Martin Simon, beide zu Greifswald, die Neuwied getroffenen Wahl den bisherigen Stadtbauinspektor] Graf Reutt 2B. rung dieses Regts. beauftragt. cand. ph. z . euttner v. Weyl, Oberlt. im Ulan. Regt. & auftrag Julius Behse in Barmen als besoldeien Beigeordneten der Nr. 20, unter Beförderung zum Ritt gt. König Wilbelm 1. 0 m., vorläufig ohne atent, zum

Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 1 8 ung, 8 2 S. 8 8 Stadt Neuwied für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren Eskadr. Chef ernannt. Griesinger, Lt. im D. . jzu bestätigen. v 8 Nr. 26, zum Oberlt., vorläufig ohne Paient, bach egt. König

1 .““ 8 b Hauptm. aggreg. dem 3. Feldart Regt Nr. 49, Roth 1 87, 8.

8 9.

zuletzt Hauptm. und Battr. Chef im 2. Feldart sruy 212