1909 / 52 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder] Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Handelsregisters stand des Un ternehmens:

beute das Außscheiden des Mit⸗ 1 inhabers C. 1 in C 1) Gewährung von Darlehen zur Herstellung, durch zwei Prokuristen vertreten, ist nur ein Ge⸗ Liquidator ist der i eäeteülc genäken * er e 12 Verbesserung elektrischer Anlagen schäclsfübret besene so wird die Gesellschaft auch Bealin., ücherrevisor Erich Ohme in ob 8 1 Art, urch z okuristen vertreten. bi Nr. 2922 Lactol . 8 Se.nen ree 8,88 *0n” a Frwab oder Beleihung von Forderungen, Nr. 6153. Gütschow & Grotewold Gesell⸗ mit beschränkter ö Gesellschaft Köͤni liches Amtsgericht welche aus der Her tellung, Erweiterung oder Ver⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beender; die Firma ist gelöscht BFan besserung elektrischer Anlagen erwachsen sind. Sitz: Charlottenburg. Berlin, den 22. Februar 1909. 8 1 Arnstadt. Bekanntmachung. [99961]] Darlehnsschuldner oder Schuldner der zu er⸗ Gegenstand des Unternehmens: Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122 Im Handelsregister Abt. A Nr. 355 ist beute bel werbenden oder zu beleihenden Forderungen dürfen sein: Die Fabrikation und der Vertrieb des Müllkasten⸗ Berlin. Handelsregiste 8 Ien der Firma Prager & Trier in Arnstadt ein⸗ a. das Deutsche Reich, deutsche Bundesstaaten, behälters Frauenlob. 3 ves Königlichen Amts ragr⸗ [99969] getragen worden: Georg Trier ist als Gesellschafter deutsche Gemeinden oder Kommunalverbände oder Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ab . 4 Berlin⸗Mitte usgeschieden. Das Geschäft wird nunmehr von zffentlichꝛ Körperschaften, deren Schuldverschreibungen Geschäftsführer: Am 24. Februar 1909 ist in das Handelsregister

Rodert P Uein unter der bisberigen Firma Bestimmungen des Bütgerlichen Rochte in] Kaufmann Anton Max Gütschow in Wilmers⸗ ei sortgefaber”cer allein unte nach den bestimmungen d ger 1 d eingetragen worden: . 8 L esstaate ihres Sitzes als mündelsicher gelten, orf, Nr. 33 526. 8* dur denstankrlibe Hic ucistisch Personen, falls. Kaufmann Otto Grotewold in Charlottenburg. n..8886,8 e. ees „Ben⸗ sleistung nach Maß⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Walter Hilger, Fabrikbe 82 K-ea veeg Inhaber

Arustadt, den 26. Febtuar 1909

Asch —— 88 Süber schränkter Haftung. Nr. 33 527 —cGeundtzpüal. 25 000 000 ℳ. Lücer Geüsthsera ist am 17. Februar 1909 Co., Ves in 8sepeenens. Sepun girsch Fabrik Trtengeselschastepertrog ist am 19. Januar 1909 edem 1 dächnahke fect ve seosardige Ver⸗ Lefrnne öeeeaeh, da . Fcween 18588 Bese Lehr⸗ieß⸗ Fraswerkgeuge n, fenggegn, wied die Gesellschaft vertreten gemein⸗ meatnerdem nesed ierhen bekannt gemacht: beggnnen, 88

er Fabrikantentochter Elisäabeib Kirsch in Aschaffen scha fiti Es bringen in die Gesellschaft ein: xEe. Lee ee

a. . durch zwei Vorstandkmitglieder 1) Der Gesellschafter Kaufmann Anton Max 1 Hildega d Albrecht, Handelsfrau, Berlin

. Prokuta n bruar 1909 affenburg, 2a se ericht TE des Vöchands und Gflsconmiedeaeädieh, Lersemcbel ven ete Serehenescgt. dn geen Ih 1f den hen Augsburg. Bekanntmachung. [99963] Zu Vorstandsmit liedern ernannt sind: Betrages auf seine Stammeinlage. des Geschaäfte 1“ al 88 —2, In das Handelbregister wurde eingetragen: 1) der Professor Hemhard Salomon in Frankfurt]/ 2) Die Gesellschafter Max Bei Nr. 2,03 shiems Fleß * 8,998 Lehe. an Mein a. Kaufmann Anton Max Gütschow in Wilmers⸗ Die Niederlassung ist na Wilmersdorf verlegt. Bei Nr. 15 757 (Offene Handelsgesellschaft Carl

1) am 28. Februar 1909: 1 3

a. Bei Firma „Gebrüder Reichel“ in Augs- 2) der Direktor Carll von der Herberg zu Mülheim dorf,

„EPr. zur. Wübelm Reichel in am Rhein. b. Kaufmann Otto Grotewold in Charlottenburg Ni ¹

Le rokurist: Dr. 1 2 einzutragen wird bekannt gemacht: die ihnen zu gleichen Teilen gehörigen Fabrikations⸗ nh henn. Sgarhsac 8 Ssbere⸗ Ge⸗

b. Bei Fiema ohannes Haag, Maschinen⸗ Das Grundkapital zerfällt in 25 000 je auf den und Vertriebsrechte des Müllkastenbehälters Frauen. Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist 8 felgft⸗

untz vis e.sabed nsengeg bischaft“ in Augs. Namen und über 1000 lautende Aktien, die zum lob zum festgesetzten Werte von 16 000 unter] Bei Nr. 17 854 (Firma Eduard 2,

burg: In der Generalversammlung vom 23. No Remetrage ausgegeben werden; vollbezahlte Nameng⸗ Anrechnung von je 8000 auf ihre Stamm⸗ Berlin): Die Nederlassung ist nach Schö 2

vember 1908 wurde die Erhöhung de! Grundkapitals aktien können auf Antrag durch Beschluß des Auf⸗ einlagen. verlegt. 8eeGn⸗, umgewandelt werden. Nr. 6154. Deutsches Brau⸗Industrie⸗Werk! Bei Nr. 20 599 (Firma Hugo Kretschmann

d Ausgabe voa vierhundert (400) sichtsrats in Inhaberaktien - enen n 242 den Inhaber lautender 58 Aktien werden auf 5 Serien zu je 5000 Aktien Robert Voigt Gesellschaft mit beschränkter Berlin): Inhaber jetzt: Alfred Albrecht, Ingeni Aktien zu je eintausend (1000) Mark von einer so verteilt, daß die Aktien Nr. 1 —5000 die Reihe A, Haftung. Preptor. Der Uebergang der in dem 18

M erttausend (1 200 000) Mark auf Nr. 5001 10 000 die Reihe B, Nr. 10 001— 15 000 Dresden mit Zweigniederlassung in Berlin Geschä 2 Müligs welbachehunderttause d (1 600 000) Mant die Reibe C. Nr. 15 00120 000 di⸗ Reihe D, unter der gleichen Firma mit Zusatz 88 Seeccge efrnngen See eene, hns 88,8 8 sowie die Abänderung der 7, 9, 22 und 25 Nr. 20 001— 25 000 die Reibe N bilden. Auf die Dresden Filiale Berlin Ingenieur Alfred Albrecht ausgeschlossen di pro⸗ des Gesellschaftsvertra es dessefe. DBie beschlossene Aktien sind 25 % des Nennbetrages eingezahlt; Gegenstand des Unternehmentzt Fong der Meta Dornis ist erloschen . le Pro⸗ Erhöbung des eundkapita s ist in der vorgenannten weitere Einforderungen haben in Teilbeträgen von Der Erwerb und Fortbetrieb sowie die Erweiterung Bei Nr. 31 752 (Offene Handels vFeLichaf reihenweise nach der Reihen⸗ des bisher unter der Firma Robert Voigt in Dresden⸗ Wiener, Schöneberg): e veenad⸗ a h

und der Gesellschaftsvertra durch 25 % des Nennwertes

Sehe eash sahnme Generalversammlung Un §4 folge A, B, C, D, E so zu geschehen, daß die Voll-⸗ Neustadt betriebenen Handels mit Brauerei⸗, Mälzerei⸗ aufgelöst. Die Firma ist erloschen entsprechend geändert. Die neuen Aktien wurden zum zahlung auf die Aktien der vorhergehenden Reihen und Kellereieinrichtungen, Maschinen, Apparaten und (Gels t die Firmen:

Karse von 106 ½ % ausgegeben. geleistet sein oder gleichzeitig eingefordert werden Bedarfsartikel sowie die Fabrikation solcher und Nr. 26 494. Mar Hausmwann, v

2) am 27. Februar 1909: „„ muß, wenn eine Einforderung auf die Aktien einer anderer Maschinen und Gegenstände, ferner der Er⸗ —Nr. 20 938. Salli Cohn⸗ B erlin.

Bei Firma „Vaumwoll⸗Feinspinneren in nachfolgenden Serie statifindet. Der Vorstand, der werb ähnlicher Unternehmungen im In⸗ und Aus, Außerdem ist am 25 ehens er 06 Augsburg: Duͤrch Beschluß der Generalversamm⸗ rurch den Aufsichtsrat bestellt wird, besteht nach lande, die Erw rbung von Grundbesitz hierzu, die worden: 8 r eingetragen lung vom 11. Februar 1909 wurde der Gesellschafts⸗ Bestimmung des Aufsichtsrats aus zwei oder mehr Errichtung von Zweigniederlassungen sowie die Be⸗ Bei Nr. 15 238 (Firma Tra 8

ertrag in 4 u. § 15 abgeänderrt. I über diese Bestellung ist eine öffentlich teiligung bei anderen Unternebmungen ähnlicher Art Berlin): Die Firma lautet en

Augsburg⸗ 27. Februar 1909 1 egglaubigie Urkunde aufzunehmen. Der Widerruf innerhalb und außerhalb des Deutschen Reiches. Gebrübder. Die Kaufleute D chej Heydenreich

K. Amtsgericht. 16 Bö. füag nr dem Faffchtsate ze. Seg. See- beträgt 500 000 ℳ. Berlin, Adolf Heydenresch zu Sao gheege⸗ 12)

een „der Gesellschaft ausgehenden n unge . - namberg. Bekanntmachung. [999640 nerden in dem Deutschen Reichsanzeiger und Kaufmann Bernhard Robert Voigt in Dresden, nd Ebö 2 n⸗

Gintrag ins Handelsregister betr. Königlich Preußischen Staatsanzeiger ver⸗ Kaufmann Ernst Herrmann Mittag in Dresde b „in Stoffelsmühle, 829 Fentlicht unter Vordruck der Gesellschaftsfirma und Brauereitechniker Hans Emanuel Hre wer in fetseten. EEEEEE“ 27 9 Zur

2elb⸗n Sasoher: Albert Menger fft „Der Vorstaͤnd“ od D. Dresd

RNSbdanaen (Holzeemceberfabek) ne zer Untefcheltden gseser ober iner der alagt. Peelarc. Lesteteng de Gefelscat ned rozaen Henden.

Famberg, den N. Februar 1909U. die Veröffentlichung erfolgt je einmal, sofern nicht Dem Braumeister Gustav Otto Herrmann in 2 dnn —2 vee, 75e eorg

K. Amssgericht. für besondere Fälle durch Geietz anderes vorgeschrieben.- Dresden und dem Bureauvorsteher Karl Eduard Bohne bleibt bestehen. Dem Gustav Schulz, Berli 8 „Berlin,

8 böüÖ99965] st; auf 2 des Auffichtsrats wied die Ge⸗ Heinrich? m. t; auf Anordnung de rats wied die Ge⸗ Heinrich Baeseler in Dresden ist Gesamt . nseeser Hendelsgeogae wurde eingetragene 82 sai gu die Bekanntmachungen in noch Nandere teilt derart, da⸗ jeder von sangn ortrsger. üh Fe⸗ vn. b 8eR. A Nr. 480 bei der Firma 8. 5e. Blätter einrücken lassen, jedoch ohne daß hierdurch mit einem Geschä tsführer zur Vertretung der Ge⸗ Königlich z Amt 2. bve

Sbhesber in Barnen; Sie Prokura des Herr ihre Rechisgält gkeit kedingt wied. Die 5 U bechrigt.n 1 H . * 6 m sgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. 1 Forrinth ist erloschen. b ammlunger eeeeg e Gesellschaft ist eine eschrã Ipere 817 v hent 808 bei der Firma Adolf Prc e ine dem Deutschen Reichsanzeiger und Haftung. deeb⸗shestr Pe gese des Lerianches Maennecchs Berlin⸗ 822

2 Sohn in Barmen: Die Geselschoft be enh. Königlich Preußischen E“ durch den— Der Eesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1908 8 Abteilung A. 6

elöst. Der bisherige Gesellschafter Ado Aufsichtsrat einberufen, jedoch un eschadet des Rechts errichtet. Am 25. Februar 1909 üt in das Handelsregister

dt altaniger Jehahtr def gimng⸗ Auffichictan da Uierzu und sonstiger geseticher Vor. Der Geschäftsfühieg, holat ann⸗ selbständigen eingetragen worden:

H.⸗R B Nr. 128 bei der Firma Haushalts⸗ schriften. .“ BVertretung der Gesellschaft berechtigt. Nr. 33 530. Firma: Wein⸗R

n t übernommen skönnen esellschaft nur gemeinscha der ei mitz, Restaurateur, 2 . 8

seelltafaber Sr⸗ F Frans bas Fe. . 8- W“” 8 in Gemeinschast mit 69 Fihch gber He eeeeein ge 29⁄30., Berlin. Geschäsfuskokal⸗

5 8 unter der 1 8 * . reten. ei Nr. 730 jtma

sc ie enisshe. 21 bei der Firma Barmer Ex⸗ werk⸗Aclien⸗Wesellschaft,vertr ten durch die Vorstands⸗ Nr. 6155. Hand⸗Staubfauger⸗Gesellschaft mit Berlin): S jetzt F

ür pori⸗Gesenschaft mit beschränkter Haftung in mitglieder, even Se in 88 beschränkter Haftung. Bei Nr. 11671 (Firma Hermann Linzel

Barmen: Zu Prokuristen snd beftelt die Sn leute ee m Rh kor Carl von der Herberg Seten bad bez Ebö 5 Inhaber jetzt Carl Lnzel, Kaufmann, to Störte, de zu Barmen, 2 1 - ns: G 2

g. Erni und Onn Snt die Geselschaft zu⸗ 2) Kommerzienrat Theodor von Guilleaume zu 5 Die gewerbliche Verwertung des durch deutsches Bei Nr. 20 122 (offene andelsgesellschaft

3 3 3) Kommerzienrat Max von Guillleaume zu Cöln, Reichspatent Nr. 199 316 geschützten Verfahrens zur Lingerie moderne H. Könings dew-v-e⸗ Ee

ppon denen

aernen mn Agen Sesbihast:elasher⸗He 8 4) Geheimer Justizrar Arthur Heiliger, Rechts⸗ Hersiellung von Handstaubsaugern. Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ üschsfisbeschluß vom A1. Februar 1909 ist das anwalt in Cöln. herr Ewald von KleistUin Berlin Ze.eas gechee beträgt 27 000 ℳ. berige Gesellschafter Fräulein Julia Wettftein ist

kapital auf 650 000 erhöht. ) Rittmeister Freiher Eevan zu I“ alleiniger Inhaber der Firma. Pla n 9. Februar 1909 6) Kommerzienrat Louis Hagen zu Cöln. Kaufmann Eduard Barkhausen in Berlin. Bei Nr. 32 637 (Firma Hermann Pfohl arnezn⸗ gliches Amtsgericht. Abt. 12 c. Den ersten Aufsichtsrat bilden; Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Berlin): Der Schirmfabrikant Fritz Cohn zu 1) Kommerzienrat Theodor von Guilleaume zu Cöln, Haftung. Berlin ist in das Geschäft als persönlich hafte 44 Mar von Guilleaume zu Cöln, Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1908 Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Hanbels⸗

2) Kommerzienrat 298 des andelsregisters, die Firma 3) Geheimer Justizrat Arthur Heilier, echts⸗ errichtet. . Blatt 298 5 2 Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

i betreffend, ist te anwalt in Cöln, deinke in Beunengetre endearit Henbh 4) Rentner Walter vom Rath zu Frankfurt am Main, Die Gesellschafter:

gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Janna 1909 begonnen. Die Fi g Januar Pfohl & Co. I-- rma ist in Hermann

Gustav der Getreidehändler Ernst

Lngetragen worderz doß al In Fentner Wagter terr Ewald von Kleist iu Berlin,“ 1) Laufma 1 fohl & C. üten als Inhaber ausgeschieden—85) Rittmeister Freiherr 8 1) Kaufmann Eduard Barkhausen in Berlin, Bei Nr. 33 045 (offene

Guftav Henie n S aga Gustav Pech dafelbst In⸗ 6) Kommerzienrat Louis Hagen in Cöln, 2) Haufmann Arthur Lange in Steglitz, v. Oven 4 E. er. 9,H

dner ⸗- orden ist. W1A“ Alfred von Oppenheim, Bankier-· 3) Kaufmann Wilhelm Scherhag in 2 erlin schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

dage K Geschästsnw. ig; Getreüden Saat⸗, Fulter⸗, in Cöln, kringen in die Gesellschaft ein das vorstehend er⸗ Berlin, den 25. Februar 1909.

e.na Hötge wegierungörat a. D. Heintich Schroeder in wib ie ihnen zu gleichen techttn gehesce ütege Königliches Amtsgericht Beclin⸗Mitte. Abt. 36.

2 Cöln, als Stammeinlage zum festgesetzten Gesamtbetrage

Bautzen, am 26. Februar 9) Generalkonsul Dr. Paul von Schwabach in von 21 000 unter Anrechnung von je 7000 erg29 Handelsregister 199968]

Föaiolcder Kmtsgenck. ga9g) Berli ie hautgt Wilbelm Jacob Jungbeckerin Bonn dec. nenegnlsna, ensch . 8 3 gr. e“

8 erbaura 6 . 8 . Bodengese a erliner aussee 3 6 . ese V b b 1

Nr. 57 die Kommanae sserkalkwerk „Nord“ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Sitz: Weißensee. 8 Lee 5 SFrn. 88n 22

mittel⸗ und Kohlenhandel. 189

ortland⸗Cement & Wasser ei 1 1 ckum eingetragen worden. Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats Gegenstand des Unternehmens: . echns dtn,Reegeselschaster nd: und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten] Der Erwerb, die Bebauung und Verwertung des ve L Feit Holdheim 1 n. der Kaufmann Henrich Ruhr, Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren zu Spandau, Berliner Chaussee 1, belegenen Grund⸗ alraaigfh aber der Firma. ie Gesellschaft ist n. der Pauunternehmer Hermann Katterbec. hans bei der eener Berlin zu Berlin Ein⸗ 1hc Beue, g Erwerb und die Verwertung W Nr. 11 264 (Firma Theodor Barz Berlin) 3 tephan Becker, icht genommen werden. anderer Grundstücke. Fit . 3 c. de Fetathccesen.- h gepommen g, gebruar 1909. . Pes. Stammtapital betröt 20070 ℳ. 8“ ist nach Groß⸗Lichterfelde⸗Ost Die persoͤnlich haftenden 8.esceltcs find e Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.] Geschestsfüsrer 2 danc anch f. Folperser Vgt. r. 13 148 (Firma Michael Jeremias⸗ Uschaft ermächtigt, aber n. 8* Kaurermeister Eduard Ulrich in Weißensee, in)]. Di 1 Vetchtsas de Hefee Seserm aber ein Prokurist Berlin. . 29e Kaufmann Walther Kiesel in Weißensee. e ,8. neloscgg neis⸗Verlin) vorhanden ist, kann ein eintelner Se zelscgasafa IIä SN Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be. Die Firma ist erloschen. Gemeinschaft mit dem Prokuristen die Gesellschaft richts ist am 22. Februar 1909 folgendes eingetragen scheintter Histunge naz ist am 19. Feb 1909 Bei Nr. 26 573 (Firma Fritz Böttger⸗Berlin). vertreten. worden: 8 8 5 ertrag Februar Die Firma ist erloschen. 8 5 K nden. Nr. 6152. Schulitzer Förderanlage Gesell⸗] errichtet. 1 ; Ee ünd 5 Kommamttisten voche t. mit beschränkter Haftung. Behletz 4039 Oscar Raethel, Fabrik photo⸗

den 19. Feb 1909. a 8 eeris endön hen misgericht. sce Charlottenburg. graphischer Papiere Gesellschaft mit be⸗ Berlin, den 25. Februar 1909. —a Gegenstand des Unternehmens: schränkter Haftung: Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90

. Handelsregister 99971] nb' und Betreeb eines in Schulitz für] Htto Minck ist nicht mehr Geschäftsführer. iglichen Amtsgerichts Herlin⸗Mitte deDir scasülch Rechnung der Gesellschafter nach Bei Nr. 4615 Deutsche Cotternau Auto⸗ Bernburg. [99974] 8ehc e. b Verhältnis ihrer Geseüschaftsanteile errichteten mobilgesellschaft mit beschräukter Haftung: i Unter Nr. 756 des Handelsregisters Ableilung A n 9 ist eingetragen: maschinellen Schwellenfördermerta⸗ b i. ae. mehr W“ 3 ist r 8 rA in Bern⸗ gei Nr. S ital beträgt 12 ℳ. er Kaufmann Adolf Ko in öneberg i irg a i Inhaber der Kaufma Stammlap zum Liquldator bestellt. Heinrich daselbst eingetragen. af un Adolf

21: ce Gesellschaft (Actiengefellschaft) Zachaftsfübrer

2 gf am Jbe S58. alofsge Grundkapitals⸗ Direktor Raihanael Zwingauer in Charlotten⸗ 1898 ö 1 8 1 Gesell⸗ —— 2 venis gagn aartg Gegranrson wlanaszesiaß buche. G elsheft in ane Gesalscest un e. Hie Sselschet st säbicge gen Geschstss nedee uh G 1 8 e e ührer ei der Fi 8 8 den ese gehhn E11“ scegeltcg Hischastevertng ist am 12. Januar 1909 Redakteur Georg Schweitzer in Berlin und Redakteur burg h 8i9 des Saien ega⸗ bt 8 Veru⸗ Treuhandbank für die elektrische Industrie, errichtet. 8 bestell ird Erest Füschs ist heute eingetragen: eilung A Artiengesellschaft Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so, wir ei Nr. 4650 Deutsche Vermittelungs⸗Gesell⸗ Das Geschäft ist an den Kauf die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch schaft für Landbesitz mit beschränkter Haftung: Wüstinger in Bernburg 8 vg . unter