zuviel bezahlten Betrags von 60 ℳ und wurde * Entscheidung vom 21. Juli 1908 zur Zablung de zenannten Betrags verurteilt. In Ausführung e Derufung gegen die gemeindegerichtliche Ent⸗ b dung beantraagt der Beklagte, den Kläger durch orläufig vollstreckbares ÜUrteil mit seiner Klage ab⸗ zuweisen, und ladet den Kläger zur mündlichen Ver⸗ aandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amts⸗ Lricht zu Heidelberg auf Dienstag; den 18. Mat 09, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 23. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. Heidelberg, den 29. März 1909. Krikl, Gerschtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
[1104200 Oeffeutliche Zustellung.
Der Gasthosbe sitzer Gastab Reimann in Pr.⸗Holland, Proseßbevollmaͤcht te: Justigräte Arnheim und Lapp n Kön geberg i. Pr., klagt gegen die Hausbesitzerin unverebelichte Margarete Krips, früher zu Koͤnigs⸗ herg i. Pr, Magisterstraße Nr. 11, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß die Be⸗
agte, die eingetragene Eigentümerin des hierselbst elegenen Grundstücks Domstraße Nr. 22 ist, die ihr ordnungsmäßig gekündigte Hypothek Abt. III Nr. 15 am Fälligkeitstage nicht bezahlt habe, mit dem An⸗ rage, die Beklagte zur Vermeidung der Zwange, vollstreckung in das Gruadstück Domstraße Nr. 22 zu verurteilen, an Kläger 6000 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 1. Januar 1909 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vonläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Klbger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die
Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koönsgeberg i. Pc. auf den 25. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 94. mit der
ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Felassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 5 gemacht. Märj 1909
nigsberg, den 25. rz 1909. 1 Born, Verschleschreiber des Königlichen Landgerichts.
9 i Klage. effentliche Zustellung einer Klage: Nr. 6803. . Frma Ciolina u. Hahn, Möbel⸗ und Teppichhaus in Mannheim, Prozeßbevollmächtigte: echtsanwälte Dr. Lorenz und Harrer in Karlsruhe, klagt gegen das Fräulein Lola Klütgens, ohne eruf, fruͤher zu Karlsrube, zur Zeit an unbekannten Orten, unter der Behzupteng, daß dieselbe aus Möbelkauf vom Jahre 1905 restlich 401 ℳ 80 9 und für der Klägerin erwachsene Anwaltskosten 51 ℳ E — fünfzig und eine Mark 75 ₰ —, ulde, mit dem Antrage auf Verunteilung zur Zahlung von 401 ℳ 80 ₰ nebst 4 % Zins hieraus vom Klag⸗ zustellungstage an sowie von 75 2. BDie Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 26. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aluszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 26. März 1909.
(L. S.) Buehler, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.
[110418] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F. W. Krüzer Nachfg, Inhaber Otto Wisser in Kiel, Kl. Kuhberg 23, Klägerin, Proleß⸗ bevollmächtiate: Rechtsanwälte Dr. Scholtz u Küster in Kiel, klagt gegen den Blumenhändler Martin Linde, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr an Miete, aus barem Darlehn und für gelieferte Waren restlich 563,05 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 563 ℳ 05 ₰ nebst 4 % p. a. Zinsen seit dem 1. Jmuar 1909 und die Kosten des voraufgegangenen Artestverfahrens zu zahlen. und das Urteil gegen
Sicherheitsleistung für vorlaäufig vollstreckbar zu er⸗ kläten. Die Klägerin lchet v Ssc se dur m Verhandlung des Re re or die Fene,e es Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 2. uni 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kise iceantgchenach
n 23. März .
Ddie, rchtsschrelber des Könialichen Landgerichts. 1 DOiffentliche Zustellung. 1 8 Se Fenanch & Migge in Königsberg, Kai Nr. 10 Prozeßbevollmäͤchtigier: Justigrai Rau, Königeberg, klagt gegen den früberen Buchbalter und Kassierer August Peterson, früher zu Königs.
rg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bot ca. ¾¼ Jahren
en Beirag von 10000, ℳ unterschlagen, fee diese Summe ohne Erlaubnisz der Klägerin 8 öer widrig aus deren Kasse entnahm und für 18. wendeie, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗
schtin zu verurteilen, an Flsgerin 189 ren
dreikausend Mark — m zahlen, 8 gegen Sicherhe tileistung für vorläufig vollstrekdar iu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten e; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits votg zu vierte Zivilkammer des Köeiglichen Landger 8 9 nigsderg auf den 7. Juni 1909, Vormittag 8* Uhr, mit der Aufforderung, einen nellen schten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestenf 1 Fum Zwecke der Uffentlichen Zustellung wird diese usug der Klage bekannt gemacht. Königsberg, den 24. Mär, 1909. Schroeder, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [110473] Oeffentliche Zustellung. h Der Bergmann Georg Konopek zu Cürzowitz, Pron gbepollmäͤchtigter: Jactihrat Dr. Schwade in oslau, klagt gegen 1) den Bergmann Johann Reck, früher zu Herien i. W., 2) den Musketier jetigen ergmann Paul Reck, früber zu Mörchingen Inf. gt. 17, spiter zu Recklinghausen, 3) die un⸗ verehelichte Johanna Reck, früher zu eeneserees⸗ üd, sämtliche unbekannten Aufenthalts, auf Grund
T
beilgung der auf dem Grundstücke
Abt. III für den Bergmann Constantin Reck zu adenbruch eingetragenen Post von 94,25 ℳ nebst Zinsen durch die Johanna Reck zu Poppelau gegen en Kläger nicht zustehen, mit
drteilen anzuerkennen, r bezeichneten Post nicht zustehen, und das
der B t daß ihnen Ersatzansprüche aus der ehauptung, daß ühn⸗ ne- 239 Clirzowitz
dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗
daß ihnen Ersatzansprüche
rte
Ur vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger sar. die evoen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Loslau auf den 29. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausz g der Klage beennt — 5. C. 121/09. Loslau, den 22. rz 8
Wenchtöschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
[1104751. Oefsentliche Zustellung. elm —in Oberhausen, Schul⸗ ö Priester jun s eimnermeilter Albert
straße 8, klagt gegen jetzt unbekannten
w, früher in Oberhavsen, verha 2* wegen einer Forderung aus dem vafeaneh vom 1. Januar 1909 über 78 ℳ. Der
jel ist am Verfalltage nicht gezahlt worden und ens⸗ 8'8 Protesturkunde vom 2. März 1909 auf⸗ nommen worden. Kläger wird den Antrag stellen, den Beklagten zur Zahlung von 80,05 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. März 1909 sowie 30 ₰ ortoauslagen zu verurteilen, und ladet den Be⸗ —— zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Oberhausen (Rhld.) auf den 21. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 28. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗
2 Seh hees e ), den 24. März 1909.
remer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10434] Oeffentliche Zustellung.
IIlois Firma G. Simon Söhne in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schottländer in Posen, klagt gegen den Rentier Constantin von Zulerzyski, früher in Posen, jetzt unbekannten Aufent alts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ kagte von ker Klägerin am 2. April 1908 eine Kuffe Ober⸗Ungar für den vereinbarten Kaufpreis von 800 ℳ mit einem Zablungsziele von einem Jahre gekauft und erhalten habe, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 800 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 2. April 1909 zu zahlen und das ergehende Urteil auch gegen Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des öniglichen Landgerichts in Posen, Zimmer Nr. 28, auf den 14. Juni 1909, Vor⸗ ags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mufelafsenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 24. März 1909.
Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.
[110435-† Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Stanislaus Sobkowiak in Thorn — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaempfer in Posen — klagt gegen den Landwirt Sigismund Kober, früher in Samter, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund ungerechtfertigter Bereicherung verpflichtet sei, ihm 1980 ℳ 60 ₰ nebst 4 P ozent Zinsen zu erstatten, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1980 ℳ 60 nebst 4 Prozent Zinsen a. von 1750 ℳ vom 27. Ok⸗ tober 1905, b. von 230,60 ℳ vom 25 Oltober 1906 zu zahlen, und das Ucteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Posen auf den 24. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugel ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 26. März 1909.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts.
[1104761 Oeffentliche Zustellung.
Das unverehelichte Stubenmädchen Berta Losch zu Stawken, Kreis Angerburg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Podschwatek in Rastenburg, klagt gegen den Tischlergesellen Wilhelm Neumann, früher in Drengfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 28. Ja⸗ nuar 1908 ein bares Daclehn von 50 ℳ gegeben und hierauf 13 ℳ erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten unter Anordnung der vorläufigen Vollstreckbarkeit kostenfällig zur Zahlung von noch 37 ℳ zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Rasten⸗ burg auf den 12. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rastenburg, den 17. März 1909.
Der Gerichtsschreiber des Köaiglichen Amtsgerichts.
0477 Oeffentliche Zustellung. 3 lll9e. — Affelborn, Bi rgroßhandlung in Völklingen, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Berend in Völklingen, klagt gegen den Eskole Paparozzi, früher in Völklingen, Hofstadtstr.,
- B tung, daß derselbe ihm für rück⸗ unter der Behauptung . ileZeit vom 1. De⸗
Wohnungzmiete d stängige 993 8 g. 15. Februar 1909 sowie für gelieferte Waren 197,85 ℳ verschulde, mit dem An⸗
auf Zahlung von 197,85 ℳ nebst 4 % Zinsen Zehtunt dungetage und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
8 das Königliche Amtsgericht in Fechteftrets voe 28 Mai 1909, Vormittags
Vöstlingen au dgmmccke der öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht.
März 1909. Königlichen Amtsgerichts.
9 Uhr. Zum
Sehe Auszug der Völklingen, den 23.
Der Gerichisschreiber des
ngen über den Verlust von Wert⸗ vn Vetengthegesen bteans in Unterabteilung 2.
—
107974 Riasan⸗Koslow⸗Eisenbahn 4 % Prioritätsanleide von 1886.
Di .J. fälligen und die bereits sacdie a 8. dag⸗ die verlosten
Coupons † Obligationen
der obigen Anleihe werden vom
Berfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäfts⸗ stunden an den Kassen der Bauk für Handel und In⸗ dustrie 3 der Herren Mendelssohn & Co. der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft der Berliner Handels⸗Gesellschaft der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. ausgezahlt. Die Coupons sind nach den Fälligkeits⸗ terminen geordnet einzureichen. St. Petersburg, im März 1909. Die Direktion
der Rjäsan⸗Uralsk⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[110594] 8 3
Banca Commerciale Italiapna. Dividende für 1908.
Vom 30. März d. J. ab gelangen die Divi⸗
dendenscheine: * Ne. 14 mit Lire 45,— pro Aktie Serien I,
IV, V und VI,
Nr. 11 mit Lire 225,— pro Aktie Serie II. Nr. 10 mit Lire 225,— pro Aktie Serie III, umgerechnet zum jeweiligen Kurse kurzer Wechfel auf Italien, bei den nachfolgenden Stellen in
Deutschland zur Einlösung:
bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,
bei der Sank für Handel und Industrie in Berlin und bei ihren anderen Nieder⸗ lassungen,
bei de: Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin und bei ihren Zweiguniederlassungen,
bei der Dirertion der Disronto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und bei ihren Zweig⸗ niederlassungen,
bei der Nresdner Bank in Herlin und bei ihren anderen Niederlassungen,
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & C.
in Berlin
in Cöln. Mailand, den 29. März 19099. Die Direktion.
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die “ über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[110555] Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß unser Aufsichtsratsmitglied Herr H. A. Weeber, Privat in Lörrach, am 20. März 1909 gestorben ist.
Lörrach, den 26. März 1909
Kreis Hypothekenbank Loerrach.
[110003] Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist
das Mitalied Senator R. D. Meyer durch Tod ausgeschieden. . e ee,. ane Norden, den 26. März 1909. h 8 l
S 89„
„Doornkaat“ Brennerei⸗ & Brauerei⸗Aktien⸗Gesellschaft.
[109946] 8
Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch be⸗ kannt, daß unsere Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1909 auf⸗ gelöst ist. 1
Wir ersuchen unsere Gläubiger, ihre Forderungen schnellstens bei uns anzumelden.
Deutsche Garvin⸗Maschinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Liquidation.
[110004] Ordentliche Generalversammlung der
Schillerwerk Godesberg Act. Ges. in Godesberg
am 23. April 1909, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale, Friesdorferstraße 125. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts der Direktion und Vorlegung der Bilanz. 2) Revistonsbericht des Aufsichtsrats und Antrag auf Entlastung. 3 Fesenung der Dividende. 4) Antrag auf Erhöbung des Aktienkapitals. odesberg, den 27. März 1909. Der Aufsichtsrat. Schill.
8
er.
[110537]
Zur Rückzahlung am 31. Dezember a. c. kündigen wir hiermit die in der heute stattgehabten notariellen Auslosung gezogenen vierundzwanzig Teilschuldverschreitungen:
Nr. 81 177 238 259 274 284 363 377 382 397 488 516 609 616 652 768 822 824 841 853 904 907 911 998.
Dieselben werden am 31. Dezember a. c. mit ℳ 500,— pro Stück gegen Rückgabe der Teil⸗ schuldverschreibungen nebst Coupons per 1. Juli
0 und folgende ET Dresden sowie
an unserer Kasse in bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden,
Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Crebitanstalt, Abteilung Dresden, Dresden, bei Herren Gebr. Arnhold, Dresden, eingelöst, urd bört die Verzinsung der gezogenen Teilschuldbverschreibungen von diesem Tage ab auf. Riesa a. G., 27. März 1909.
Speicherei⸗ und Speditions
Aktiengesellschaft.
Glückmann.
1aegg..*
unchen Dachauer Actiengesellschaft
für Maschinenpapierfabrikation in Heee.. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zu der am Donnerstag, den 22. April 1909,
Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssoale des K.
Notariats II in München, Neuhauserstraße 6/II,
stattfindenden neunundvierzigsten ordentlichen
Generalversammlung 5585
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats unter Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beratung und Beschlußfassung hierüber sowie Erteilung der Entlastung.
2 P e Ehe⸗
lenderung von atz 2 der Statuten. München, den 27. März 192 Der Vorstand.
[110550] 8
Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Bank vom 4 September 1907 ist das Grundkapiftal unserer Gesellschaft um ℳ 400 000,— zu erhöhen und mithin auf ℳ 1 000 009,— festgesetzt worden. Von diesen ℳ 400 000,— sind bereits ℳ 250 000,— 250 Inhaberaktien zur Ausgabe gelangt, während der noch ausstehende Restbetrag von ℳ 150 000,— = 150 Inbaberaktien, auf je ℳ 1000,— Nennbetrag lautend, laut Beschluß der Generalversammlun vom 22. März 1909, jetzt zur Auflage kommen soll. Wir bieten nun hiermit die erwähnten
ℳ 150 000
in 150 Stüc Inhaberaktien Nr. 851 —
ℳ 1000,— Nennbetrag e“
zum Kurse von 115 %
dem Gesetze gemäß unseren Aktionären zum Bezug
an, legen aber gleichzeitig diese neuen Aktien, soweit
sie von alten Aktionären nicht bezogen werden, hier⸗ mit zur öffentlichen Zeichnung auf.
Die Zeichnung kann bis 20. April d. J. bei
“
in Döbeln: Döbelner Filial
M atben Baer. Filiale der Gerings⸗
in Geithain: Geringswalder 8
Beünair 2 . ser Bank, Filiale
in Geringswalde: Geringswalder Bank,
in Mittweida: Mittweidaer Bank, Filiale
3 —9 I Bee⸗ Bank,
in Ro : Geringswalder Bauk, Rachlan g hank, Filiale
erfolgen.
Die Einzahlungen auf die gezeichneten neuen Aktien
haben zu geschehen:
I. bis 30. April d. J. mit 50 % des Nenn⸗ betragess — zuzüglich 15 % Aufgeld = . „ 150,—
ℳ 650,—
II. bis 1. Juli d. J. mit restlichen F“ Die bis 30. April d. J. eingezahlten Nennbeträge werden vom Tage der Einzahlung ab bis zum 30. Juni d. J. mit 4 % p. a. verzinst. Diese neuen Aktien sind vom 1. Juli d. J. ab dividenden⸗ berechtigt. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden zunächst Quittungen, später aber gegen deren Rückgabe A
ausgehändigt. Geringswalde, den 27. März 1909.
Geringswalder Bank Tittes. Teuchert.
[110577] Die Fonciéère, Pester Versicherungs⸗Anstalt, wird am 15. April 1909, Vormittags 11 Uhr in Budapest, 5. Bezirk, sas-utceza 10, ihre ordent⸗ liche Generalversammlung abhalten, zu welcher die P. T. Aktionäre dieser Versicherungsgesellscha
hiermit einberufen werden. Tagesorbdnung:
1) Bericht der Direktion über das Geschäftsjah 1908, Vorlage der Bilanz, Bericht des Aufsichts Ferr⸗, weereadn des Reingewinns und
rteilung de olutoriums für die
und das Aufsichtskomitee. 1— geees 2) Wahl der Mitglieder des Aufsichtskomitees. Diejenigen P. T. Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben laut HArt. 18 der Statuten ihre Aktien samt laufenden oupons bis spätestens 7. April 1909, Mittags 12 Uhr, gegen eine Bescheinigung und Le dir äbeantaet⸗ 2 und zwar: 8—
in Bubapest bei der Zentralka
1 10, sla ber Aash
in Wien beim Wiener Bank⸗Ve 1
Budapest, am 30. März 1909. 8
Die Direktion. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
[110582]
Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Duisburg.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung in den oberen kleinen Saal der Gesell⸗ schaft „Societät“ hierselbst auf Freitag, ben 23. April 1909, Vormittags 11 ¼ uühr, er gebenst ein.
1) Beschlußfaf er eu⸗s 2 eschlußfassung über die Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft im ganzen Aus⸗ süni ds Figeghatlen an d. sege Credit⸗ nstalt, een⸗Ruhr, gegen Gewährung v Aktien der Essener Credit⸗Anstalt. ““ 2) Ermächtigung des Vorstands, die zur Purch⸗ führung dieses Beschlusses etwa erforderlich werdenden Vereinbarungen und Bestimmungen, soweit die letzteren nicht bereits beschlossen worden sind, namens der Bank rechtsgültig zu 3 25 umn zu 2 ur Teilnahme an der Generalversammlung u zur üe ease. A. sind diejenigen Atlionäge 2 rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 5 Tage 1 Ssacn ei den ektenkassen der Bank in Duisbu Düsseldorf, Duisburg⸗Ruhrort, Hombens a. Rh. und Oberhausen⸗Rheiunl., bei der Heutschen Bauk in Berlin, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Effen oder bei einem Notar deponiert haben.
Duisburg, den 29. März 1909. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.