2 .
C. 8278. 2₰ * — 2 1 8 K — 2à 27 S 3 . 8* 8,0 21/7 1908. Chemische Fabriken vorm. s G Weiler⸗ter Meer, Uerdingen a. Rh. 16/3 1909. § R 4 G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen 8 s b “ W.: Farben (mit A luß “ 2 w,ee ) G S - 8 Il= TI 8 mmsins 8 8 = I 115 716. B. 3390.] 14.
„princcssi Viktoriq“
21/9 1908. Vereinigte Holz⸗ industrie Anton Beuth, reifenberg i. T. 16/3 1909. W.: Haar⸗ und Lockennadeln
9rT.
und Draht⸗ G. m. b. H., Ober⸗ G.: Haarnadelfabrik. aus Metall.
115 717.
15/2 1908. Fa. H. A. Erbe, Schmalkalden. 16/3 1909. .: Metallwaren⸗ fabrik. W.: Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Email⸗ lierte und verzinnte Waren. Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gegossene Bauteile.
Leutzsch b. Leipzig· Fahrradhandlung. Fahrradrahmen und Fahrradzubehör⸗
20/1 1909. Fa. Hugo Rösch, 16/3 1909. G.: Fahrradfabrik und Fahrräder, eile.
115 720. F. 8243.
„PohzEzn“
9,112 1908. Frischauer & Comp., Asperg Württ.). 16/3 1909. G.: Fabriken chemischer Präparate, Farben und Lacke. W.: Farben, Firnisse und Lacke, strichfertige porzellanartige Emaillefarben, Eisen⸗ und Holiglasuren, Rostschutzmittel. 1
14. 115 721. G. 8739.
— —
26/[ 1908. J. D. Gruschwitz 4 Söhne, Neusalz a. O. 16/3 1909. G.: Leinen⸗ und Hanf⸗
garnspinnerei und Zwirnerei, Fabrik von leinenen wirnen, baumwollenen Nähfäden und Hanfbind⸗
E SddSCnWIE 495
5 f08ℳ12 % 6
26/8 1908. J. D. Gruschwit; & Söhne, N.208, a. O. Pie 8e Hen nnß Saalf. karnspinnerei und Zwirnerei, Fabr on leinen Swiee. baumwollenen Nähfäden und Hanfbind⸗ fäden. W.: Garne und Zwirne.
16 b. 115 723. D. 7784.
Manke Dieffenbach
30/1 1909. J. W. Dieffenbach’'s Punsch⸗, Liqueur⸗ & Fruchtsäfte Fabrik & Cognac⸗ Brennerei Lorenz & Habicht, München. 16/3 1909. G.: Punsch⸗, Likör. und Fruchtsäftefabrik und Kognakbrennerei. W.: Weine, Spirituosen, Spiri⸗ tuosenessenzen, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Frucht⸗ extrakte, alkoholfreie Getränke.
16 b. 115 721. K. 15 749.
Magen-Direktor
3/12 1908. Bernhard Knauth, Meißen i. S., Elbstr. 4. 16/3 1909. G.: Drogerie und Likör⸗
ffabrikation. W.: Bier, Weine, Liköre, Bittern und
andere Spirituosen. 16 b.
115 725. L. 9445.
8 15 174225 2* scorens wnrskny
27/2 1908. Liebermann, Bellstedt & 6
u“
B. 17 477.
NMasarde
210 1908. Conrad A. Baas, Däneck b. Uetersen
trieb von Schnupfen⸗Kompressen. W.: S Kompressen.
chnupfen⸗
115 727. K. 15 660. König's Original Essener Sprungtuch
14/11 1908. Fa. C. B. König, Altona. 1909
. G.: Fabrik für Feuerwehrartikel. Rettungs⸗Sprungtücher. — Beschr.
24. 115 729.
16/3
T. 5398.
Jucundus
16/1 1909. Alfred Thieme, Leipzig, Plauenscher⸗ platz 3. 16/3 1909. G.: Herstellung und Vertrieb 25 fahrbaren Ruhebetten. W.: Fahrbare Ruhe⸗
ettten.
26 b. 115 730.
Elbg
6/7 1907. A. L. xr, A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. 20/3 1909. .: Margarine., Kakao⸗ und Schokoladefabrikation, Pampfkasserröfteren und Vertrieb von Nahrungsmitteln und Genußmitteln, Oelen und Oelfarben. W.: Margarine. — Beschr.
30. 115 731. P. 6506.
CABINE
ssrE ANAnNDROCKKHNHIOPf
old
27 3ö ² versagt nach jahrelangem bedrauche nicht
CABINE
GARXMNTIERT ROSTPRFI’ 990 wird überan verlangt S”ce d-A S5
e
ð
INE DRUCKkkKNOPF;
in 4 Grösgen
28 G 298e,
10/8 1908. „Püschelmühle“ Püschel, Peterswald (Böhmen); Vertre: Pat.⸗An⸗ wälte J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Berlin SW. 68. 16/3 1909. G.: Metallwarenfabrik. W.: Druckknöpfe, Knöpfe aller Art; Nadlerwaren, näm⸗ lich: Stecknadeln, Hutnadeln, Nähnadeln, Sicher⸗ heitsnadeln, Broschen; Oesen, Schnallen.
115 732. K. 15 513.
„Alkena“
22/10 1908. Alexander Nä burg. 16/3 1909. G.: Seifen
37. 115 733.
Franz Josef
ler Nachf., 8 abrit, acf. Sam⸗
F. 8271.
eoluUs
Carl Friz, Stuttgart, Silberburg⸗ G.: Fabrikation und Ver⸗
W.: Bauköͤrper mit Luft⸗
Kunststein, Holz, Metall.
115 752. S. 8515.
Gomentikalit’“
15/1 1909. Sächsisch Böhmische Portland⸗ Cement⸗Fabrik, A. G., Dresden⸗A. 16/3 1909. G.: Zementfabrik. W.: Hydraulische Bindemittel, besonders gemahlener hydraulischer Kalk, Zement.
115 735. R. 10 522.
fürs Schwörzenbeng
19/1 1909. Heinrich Rasner, Cassel, Hohen⸗
24/12 1908. straße 58 A. 16/3 1909. trieb von Bausteinen. kanälen aus Stein,
37.
Tout pouvant et tout faisant.
5/9 1908. Valentin Landsberg, Frankfurt g. M., Lersnerstr. 27. 16/3 1909. .: Vertrieb von hygienischen Apparaten, chemischen und kosmetischen
1e W.: Scheidenspüler, Erzeugnisse für ygienische und medizinische Zwecke und kosmetische
fäden. W.: Garne und Zwirne aus Leinen und Hanf.
Präparate.
8 1 e 9. G.: Zigarren⸗, Zigaretten⸗ Bremen. 16/3 1809. G.: Export, insbesondere zollernstr. 2. 16/3 190 t :· und Tabakhandlung. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Ferkealuns ““ Schnupftabat⸗ Zigarren und Zigaretten. — Beschr. 22 a. 115 728. L. 9914. 115 736. T. 5401.
„Manengosd“
16/1 1909. Trierische Cigarrenfabriken
Hein⸗ rich vee Söhne, Trier. 16/3 1909. G.:
igarettenfabrikatiovn. W.: Zigarren, Zigarett 1 Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarettenpapier.“ 8
M. 10 953.
ningen
(Holstein). 16/6 1909. G.: Herstellung und Ver ..
18/1 1909. 16/3 1909.
Kleingeschäft. W.: Linoleum, Lincrusta, Kokosmatten und ⸗läufer, Gummimatten,
40. 19/11 1908. Schlenker und Kienzle, Schwen⸗
Vertrieb von Uhren und deren und deren Bestandteile.
115 737. M. 18 025.
Müller & Dintelmann, Kottbus. G.: Linoleum⸗ und Tapeten.Groß⸗ und
Tapeten. 115 728. Sch. 11 076.
„, .
TIE-;
(Neckar). 16/3 1909. und
.: tell 8 Hergae⸗ . S
Teilen.
42.
16
2.
10.
11. 13.
15.
b. c.
17.
19. 2oß. Brebanndteralhen .Wachgs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benz Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21.
22 a.
28.
29.
30.
31. 32.
35.
27/10 1908. Max Elb, G. m. b. 3 1909.
Vertrieb chemischer, Präparate und Ee usmitteln.
. Mess⸗ erschmiedewaren, Sti
Emaillierte und verzinnte Waren.
16 a. Bi
3 Phystkaltsche
. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker,
.Kakao, Schokolade, Zuck⸗
115 739.
Hafusi
E. 6502. g.
* 8
H., Dresden. Exportgeschäft, Herstellung und technischer und pharmazeutischer Apparate sowie von Nähr⸗ und
G.:
Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und räparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel,
Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Bürstenwaren, Kämme, Toilettegeräte, Putz⸗ Ciemnsche Probatte fe hdusteel
emische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, 2188 ralische Rohprodukte. Düngemittel.
Werkzeuge, Hieb⸗ und
chwaffen.
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und miede⸗ arbeiten, Schlösser, Drahtwaren, — Glocken, Schlittschube, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten.
Land⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 8 räder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr⸗ zeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, beilen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Apprelur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.
Packmaterial.
9 er.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Mergalkehf:unsen.
echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
und Waren
fechnische Oele und Fette, n.
Waren aus Holz, Knochen,
Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, 8
Perlmutter, Bern⸗
stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen.
Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte,
anndagen. qeaat uas Aebtro m 2 op e, 2 schnische, Wäge, Signal⸗, Kontroll, 8* photographische Apparate, Instrumente un rae. Inse Automaten, Haut⸗ eile, r Nessch ge e Ms9 Stall⸗ Garten⸗ und land⸗ wirtschaftliche Geräte. Messcheftliche g. Holstermwaffn. v Sait Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. leisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ erven, Gemu e, Obst. ruchtsäfte, Gelees. tte. öle und Fe Sirap, orkost, Teigwaren, Ge⸗ ssig, Senf, Kochsalz.
uckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
ver. Hüüteische Räbrmitiel, Malt, Futtermitte⸗
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗
waren, Roh⸗ und fabrikation, Tapeten. Halbstoffe und
Photographische Druckereierzeugnisse, pielkarten, Schild „ Funsgegeanezcch er, Buchstaben, Dru 1
orjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel⸗ Stickereien.
iemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren⸗
onig, Mehl und Hens Saucen,
und Papp⸗ zur Papier⸗
ttler⸗, R
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren⸗
ureau- und Kontorgeräte (ausgenommen Nabelh, Lehrmitteg — 3
ußwaffen. affümenien, kosmetische Mittelz, afeilce ele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, ssche,
und Stärkepräparate, Farblusätze zur
Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Puß⸗ und pohexmnt b. sa 1, ommen 8 1 Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. b Zündwaren, Zündhölier