e r
H. 16 840.
28/10 1908. Robert Heil, Berli
erlin, Unter den Linden 48/49. 17/3 1909. G.: Bäckerei. W.: Back. und Konditor⸗ waren, Nährmittel.
115 768.
Sporen
Si e
24/10 1908. Wilhelm Huch, ' Kümmelstr. 6. 17/3 1909. G.: Herstellung und i Schreibmaschinen⸗ 1 : Schreibe. maschinen⸗Postkarten.— Beschr.
Schreibmaschinen
ostkarte.
115 767. B. 17 854.
„Driburgia“
13/1 1909. Fa. A. Bose, Driburg i. W. 17/3 909. G.: Glagsfabrik. W.: Konservengläser, Be⸗ leuchtungsglas, Petroleum⸗ und Gasglühlicht⸗Lampen ind⸗Zylinder, Wirtschaftsgläser aller Art, Glühlicht⸗ strümpfe.
rdship
21/8 1908. Cigarettenfab rik Mahala Szlama Rochmann. Berlin. 17/3 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenrabak, Zigarren, Roh⸗,
auch⸗, Kau⸗ und Scnupftabak.
38. 115 774.
115 765. E. 8216.
TaTgassen.- ls Iicht INrel- Kg
Si⸗Schampon =
8 zu 8 ;
Sl⸗Schampon erreugt gesunges und kräftlges fiqar, aasntanean SleSchampon pethatet Schuppenbilcung und Haqrausfoll. c-san El-Schampon reinigt vorzüglich den Haarboden. nfaaneonean Ele⸗Schampon mant das Haar voll und
†éSi-⸗Schampon üst zur voll Haarpll- SieSchampon
F. 8181.
t„Enitente cordiale“
16/11 1908. Florida⸗Habana⸗Compagnie Winning A&.‧ Müller, Leipzig. 17/3 1909. G.:
Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. 1 e Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak.
mit reinem Hah-
115 775. Sch. 17 255.
Tigarettenfeina
22/1 1909. Gebr. Schulte, Meschede. 17/3 1909. G.: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigarillos und Rauchtabak. W.: Zigarren, Zigarillos und Rauchtabak.
W. 9772.
38. 115 776.
Kin Edar
22/12 1908. Waldorf⸗Astoria Company m. b. H., Hamburg. 17/3 1909. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten. W.: Tabakfabrikate.
2. 115 777. R. 10 133.
elnen k
—2
1/7 1908. Central⸗Drogerie Josef Hackert, Bochum. 17/3 1909. G.: Drogerie. W.: Kopf⸗ waschpulver. — Beschr.
35. 115 770.
A. 7229.
Luna.
27/11 1908 Abrian & Node, Velbert (Rhld.). 171”110 G.: Metallwarenfabrik. W.: Kinder⸗
pistolen. 115 771. C. 8635.
NXTIONXL LUFTKREISEI- „FXNG0L0)o
21/12 1908. Adolf Cahen, Düsseldorf, Karl⸗ straße 101. 17/3 1909. G.: Kaufgeschäft. W.:
Luftkreisel. 115 772. C. 8150.
Doro-Stoll
2/6 1908. Cigarettenfabrik „Orient“ Georgeff & Dimitroff, Hamburg. G.: Zicarettenfabrik. W.: Zigaretten.
bieski
15/9 1908. Fa. Otto Reichel, Berlin. 17/3 1909. G.: grloe. Fer Versandgeschäft, Drogerie. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und bygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗, und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Bier. Weine (mit Aus⸗ nahme von Schaumweinen), Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
2. 17/3 1909.
ꝙ ö. W. 9903.] zeutischen und photographischen Produkten. W.: Ferosafe sowie chemische Feh für Färberei⸗ AIPVYVIAKTMHb H2& .gesnsce sv 13. 115 785. N. 4281. 6½ 1909. Johann A. Wülfing, Berlin, 8 1 Sal. 112ls vSha 85 Otelrena pharmazeutisch⸗chemischer garate. .: Pharma⸗ zeutisch⸗chemische Präparate. 1 . 3 b. 115 779. F. 8351. D 27/10 1908s. C. Nagoörski, r.⸗Stargard, 1 ver, Markt 9. 4 ⁄ 1909. e pe he sgeggeh
†
1/2 Frauke & He leler, Artern. 17/3 1909. G.: Schuhfabrik. exwatenn nů d. 115 780. L. 10 257.
1909.
15/1 1909. Gebrüder Lewandowski, Berlin. 17⁄3 1909. G.: Korsettfabrik. W.:“
Korsettschutzstangen. 1ö“ W 9 C 115 781. H. 17 214.
8 2 ö“ 13/1 1909. Hugo Heusch & Cie. G. m. Aachen. 17/3 1909. G.: Nadelfabrsk. W.: 9c. 115 782.
W & G
29/12 1908. Willcox & Gibbs Sewing Machine Company Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Heinrich Springmann, Th. Stort u.
5. H., Nadeln. W. 5786.
E. Herse, Berlin NW. 40. 17/3 1909. G.: Näh⸗ maschinenfabrik. W.: Nähmaschinennadeln. 9T. 115 783. W. 9746.
““
15/12 1908. Littauer, Berlin.
A. Wasservogel 17/3 1909. für gestanzte Massenartikel der
Nachf. L. I h Metall⸗ un apier⸗ Kurzwarenbranche. W.: Warenetiketten, Splinber oder Spießer zum Befestigen von Warenetiketten, sämtliche Arten Briefklammern, Teppichnägel, Uhr⸗ haken, Reißbrettstifte, Plakatösen, Musterklammern, Hestklammern. Messingklammern fuͤr Heftmaschinen, Kartenhalter, Ball⸗ und Bleistiflösen, Nadelklammern, Bilderösen, Spiegelösen, Konsolösen, Bedarfsartikel für Haustelegraphie, nämlich: Tasterfedern, Oesen für Glockenkästen, devkeascgta Messinghaken, Messingschrauben, Klemmen für Glockenkästen, Unter⸗ lagsscheiben.
115 784
11. A. 7306.
9,1 1909. Actien⸗Gesellschaft für 1 Fabrikation, Treptow bei Pusgh tefüer Anilin. Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen,
22 b.
SSeifen, Waschmittel, Wachszündhölzer, Zigarren und 18 Zigaretten.
„Acc
W.: Putz⸗ und Konservierungsmittel für Schuhwerk und Leder.
16 b.
115 786. G. 5165. “ *
GIRARDIYE
16/1 1909. Girard & Co., Tonnay⸗Charente pros Cognac; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Dagobert Landenberger, Berlin SW. 61. 17/3 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Likören und Spirituosen. W.: Syirituosen.
115 787. 3. 1971.
Uagnatn
W.: Optische Instrumente. 115 788. B. 17 746.
Tliegenmassenfänger
21/12 190s. Emil Bohm, Finkenkrug (Post Seegefeld). 17/3 1909. G.: Vertrieb von Vor⸗ richtungen zum Fangen von Insekten. W.: Vor⸗ richtungen zum Fangen von Insekten.
26 d.
29 ⁄1 1909. Fa. Carl Zeiß, G.: Optische Werkstätte. 23.
ERHNFALER
GCLUCKSITALER;
22/10 1908. Harry Trüller, Celle.; 17/3 1909. G.; Nahrungsmsttelfabriken, Versand⸗ und Export⸗ geschäft. W.: Backwaren, Konditoreiwaren, Zucker⸗ waren, Schokolade, Kakao, Teigwaren, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Milch, Butter, Käse, Eier, Zucker, Sirup, Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, hefe, Backpulver, Puddingpulver, Saucen, Gewürze, Essig, Senf, Salz, ätherische Oele, Malz, Bier, Weine, Liköre, Spirituosen, Mineralwässer, alkohol⸗ freie Getränke, Fruchtsäfte, Gelee. Obst, Gemüse, Konserven, Eis, Fleischwaren, Speiseöl, Speisefett, Fleischextrakt, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Konservierungsmittel sür Lebensmittel, Klebstoffe, Farbstoffe, Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Christbaumschmuck, Plakate, Schilder, Eti⸗ ketten, Sr esgegesear Pappemballagen, Papier⸗ emballagen, Kartonemballagen. Ferner Automaten⸗ waren, nämlich: Kerzen, Nachtlichte, Parfümerien,
115 751. K. 15179.
idencia“
13/[¶ 1908. Knackstedt &. Näther, Hamburg. 1773 1909 G.: Chemigraphische Kanstanstalt. W.: Pbotagraphlsche und Druckereierzeugnisse, Druckstöcke. — Beschr.
115792. W. 9741.
1115/812 1908. Johs. Winbper 4 Co., dHam⸗ dang.11731900. G.: Lager und eenh gb n⸗ Vwan, Steingut, Glas, Majolika und Kristall.
W. Porzellan, Steingut, Glas, Majolika und Kristall.
Perplex
1909. 8 1998 Edmund Hopf, Subl i. Thür. 173
W.: Baukistertelung und Vertrieb von Baukasten⸗
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗
Verlag der Expedition (Heidrich) in Fn Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag