1909 / 76 p. 48 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Elsterwerda. 8 10229 t

] In unser Handelsregister A (Nr. 107) ist heute die offene Handelsgesellschaft: „Schrödter 4&

Sitze in Ortrand eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Mühlenbesitzer Karl Schrödter und der Kaufmann Alfred Bandrich in Ortrand. Die Gesellschaft hat am 23. März 1909 begonnen.

Elsterwerda, den 25. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Eltville. [110230]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der Preisel & Co., Eltville eingetragen worden:

Die Prokura der Ehefrau Luise Becker, ist erloschen.

Der Kaufmann Eduard Gießen zu Mainz ist in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich oder einer von ihnen mit dem Prokuristen ermächtigt.

Die Gesellschaft hat am 20. März 1909 begonnen.

Der Uebergang der vor dem Eintritt des Gesell⸗ schafters Gießen entstandenen Geschäftsschulden ist ausgeschlossen. 4

5 Kaufmann Karl Steitz zu Mainz ist Prokura erteilt. 3

Eltville, den 22. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Preisel, geborene

Eltville. [110231]

In unserem Handelesregister A ist bei der Firma Will, Niederwalluf heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Alfred Splegelhalter zu Nieder⸗ walluf hat das Geschäft erworben.

Die Prokura des Kaufmanns Alfred Spiegelhalter ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Alfred Spiegelhalter, Magdalena geb. Juglen, zu Nieder⸗ walluf ist Prokura erteilt.

Gltville, den 22. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Eppingen. Handelsregister. [109977]

Abteilung A Band 1 wurde eingetragen:

1) O.⸗Z. 134: Firma Alfred Ehrlich, Inhaber: Alfred Ehrlich, Kaufmann in Eppingen. Seebean

2) O. Z. 135: Firma Emil Rupp. Inhaber: Emil Rupp, Zigarrenfabrikant in Rohrbach.

3) O.⸗Z. 136: Firma Rudolf Leo, Inhaber: Rudolf Leo, Zigarrenfabrikant in Mühlacker. In Tiefenbach ist eine Zweigniederlassung errichtet.

4) O.⸗Z. Firma Gerber und Söhne, Bauunternehmung für Tief⸗ und Kunstbauten in Eppingen. Gesellschafter: Bauwerkmeister Gottlieb Gerber und Bauunternehmer Karl und Richard Gerber, alle in Eppingen. Offene Handels⸗ esellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909

egonnen. O.⸗Z. 39: Christian Binkele,

5) Zu Eppingen. Die Firma ist erloschen.

6) Zu 8 53: Joh. Friedrich Gilbert, Ittlingen. ie Firma ist erloschen. 2

7) Zu O.⸗Z. 77: Friedrich Stein, Mühlbach. Die Firma ist erloschen. .M

8) O.Z. 108: Adam Stather, Elsenz. Die F ist erloschen. 9) Zu O.⸗Z. 117: Wilhelm Link, Eppingen.

) ie Fi ist erloschen. 1 Fasch C. Bültner, Eppingen.

0) Zu O.⸗Z. 118: Die Firma ist erloschen. 3 Eppingen, den 23. März 1909. Gr. Amtsgericht.

u Irma

Erfurt. [110232] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 465 verzeichneten offenen Han delsgesellschaft in 8 Berlin⸗Erfurter Maschinenfabrik Heury els & Co. in Berlin mit Zweianiederlassung in Ilversgehofen eingetragen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist jetzt in Charlottenburg. Erfurt, den 23. März 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Eschweiler. Bekanntmachung. [110233] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist zu der Firma „Rheinische Eisen⸗ und Metall⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Esch⸗ weiler am 23. März 1909 eingetragen worden: 1 Oswald Götze in Eschweiler ist Prokura er⸗ seilt. Die Prokura des Kaufmanns Eberhard Nattenberg in Eschweiler ist erloschen. Eschweiler, den 22. März 1909. Königl. Amtsgericht. Esens, Ostrriesi. 1110234] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 72 eingetragen die Firma: Andr'ée’s Versandgeschäft, Inhaber: Elisa⸗ beth Andrée“ in Esens, Zweigniederlassung in Langevog. 1 Dem Kaufmann Christian Wilhelm Andrée in Esens ist Prokura erteilt. Esens, 26. März 1909. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [110236] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 12. März 1909 Nr. 1378: Die offene Handelsgesellschaft in Firma W. & H. Pfeiffer & Gewiese, Essen. Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Wilhelm Pfeiffer, Essen, Kaufmann Heinrich Pfeiffer, Essen, und Bäͤcker⸗ meister Ernst Gewiese, Essen. Die Gesellschaft hat am 5. März 1909 begonnen. Essen, Ruhr. [110235] Eintragung in das Handelsregister des Könfkglichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 18. März 1909 Abt. A Nr. 1379: Die Firma Literatur⸗Verlag Essen⸗Ruhr, vens; Maria Aßmaun“, Essen, und als deren Inhaberin die unverehelichte Maria Aßmann zu Essen. Frankfurt, Main. [109775] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Peter W. Klein. Unter dieser Firma betreibt der in Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Peter Wilhelm Klein zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft bestehend im Handel mit Aluminium⸗Küchen⸗ geräten als Einzelkaufmann. 2) Karl Koch, Schaumweinkellerei. Das unter dieser Firma von dem Fabrikanten Karl Koch zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Johann Josef Koch zu Frankfurt a M.

8

8

fortführt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Josef Koch ist erloschen. Dm Fabrikanten Karl Koch in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 1b

Bandrich. Ortrander Mühlenwerke“ mit dem Di

übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma L.

3) Harris & Famers, Schriftgießerei. Die

Firma ist erloschen. 4) Fabrik technischer Papiere Arndt & Troost. ee Gesamtprokura der Kaufleute Adolf Schröter und Friedrich Euler ist erloschen. Dem Kaufmann Adolf Schröter zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.. b

5) Actiengesellschaft für S mirgel⸗ und Maschinenfabrikation. Der Kaufmann Otto Gümbel in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Mit⸗

lied des Vorstands bestellt. dem Ingenieur

illiam Barthold in Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß dieser berechligt ist, die Gerellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

6) Berg⸗ und Metallbank, Actien gesellschaft. Das Mitglied des Aufsichtsrats Kaufmann Alfred Merton zu Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

7) Süddeutsche Caoutchouc & Guttapercha Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendet. Die Fiuma ist erloschen.

8) Langbein⸗Pfanhauser Werke gesellschaft Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M. Dem Chemiker Dr. Walter Würker in Leipzig ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist. die Gesellschaft mit einem Vorstands⸗ oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ reten. Franlfurt a. Main, den 24. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiburg, Breisgau. [108007] Handelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band IV O. Z. 391: Firma Fritz Oppe, Frei⸗ burg. Inkbaber ist Fritz Oppe, Kaufmann, Freiburg. (Liegenschaftsagentur und Zentralbureau für Wirt⸗ schaftsverkäufe und Verpachtungen.) Band IV O.⸗Z. 335: Firma Käthe Gröll, Frei⸗ burg, ist erloschen. Band III O.⸗Z. 331: Firma Gebrüder Ham. brecht, Freiburg ketr. Otto Hambrecht, Kauf⸗ mann, Freiburg, ist in das Geschäft als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Freiburg, den 18 März 1909. Großh. Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. J110237] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Leipziger Anilin⸗ fabrik Bayer und Kegel Leipzig mit Zweig⸗ niederlassung Fürstenberg a. O. folgendes ein⸗ etragen: 8 Dar Sitz 8 Gesellschaft ist nach Fürstenberg a. O. verlegt. Dem Alfred Ehrenberg und dem Adolf Kresse in Fürstenberg 0. O. ist Gesamtprokura erteilt. Geschäfteführer Ernst Georg Fleischmann ist ver⸗ storben. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung Sen gahe Feieaer 1909 die §§ 2 und 7 des Gesellschaftsvertrages geändert. Fürstenberg a. O., den 17. März 1909. Königliches Amtsgericht. 8

Seestemünde. Bekaunntmachung. ([110238] In das Handelsregister A Nr. 244 ist zu der Füma Erstes Gerstemünder Spezial Herings⸗ Versandt⸗Geschäft Aug. Stötzer zu Geeste⸗ münde heute eingetragen, daß die Firma geändert ist in „Aug. Stötzer“. 8 122n, amda Geestemünde, den 26. März 190909. Königliches Amtsgericht. VI.

Glauchau. [109849] Im Handelsregister für die Stadt Glauchau sind heute folgende Firmen eingetragen wortden: a. auf Blatk 758: Päßler & Schreiterer in Glauchau.

b. auf Blatt 759: Adolf Reiter & Co. in Glauchau.

Weiter ist eingetragen worden:

zu a: Gesellschafter sind: 8

1) der Färbereibesitzer B. uno Oecar Päßler und

2) der Färbereibesitzer Hans Georg Schreiterer, beide in Glauchau. Die Gesellschaft ist am 13. März 1909 errichtet worden;

zu b: Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Louis Jäger in Glauchau und

2) der Kaufmann Adolf Reiter in Hof.

Die Gesellschaft ist am 1. März 1909 errichtet worden. Der Gesellschafter Louis Jäger ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Als Geschäftszweig ist zu a bei der Anmeldung der Betrieb einer Garn⸗Lohnfärberet, zu b der Handel mit Haus⸗ und worden.

Glauchau, am 24. März 1

8 Königl. Amtsgericht.

Actien⸗

Glogau. [110239] Im Handelsregister A Nr. 153, betr Firma Ludwig Braun, vorm. Lazarus Wolff Moses, Glogau, wurde eingetragen: Die Firma ist in „Ludwig Braun“ geändert. Amtsgericht Glogau, 24. 3. 09. Gollub. [110240. In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 111 ist die Firma Bazar des Modes B. Knast in Gollub und als deren Inhaber der Kaufmann Boleslaus Knast eingetragen. Knast betreibt ein Modewarengeschäft. Gollub, den 22. März 1909.

Königl. Amtsgericht. Greiffenberg, Schles. 1 [110241] In unserm Handelsregister Abteilung K ist bei Nr. 32 bei der Firma Tr. Mertin in Lieben⸗ thal eingetragen, daß die Firma jetzt Trudo Mertin Inhaber Theodor Mertin lautet und deren Inhaber der Kaufmann Theodor Mertin in Liebenthal ist. 8 Greiffenberg i. Schl., den 25. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [1¹0242] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Verband Deutscher Kaltwalzwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen: Die Prokura des Hagen ist erloschen. Hagen i. W., den 23. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Hagen, WestIT. [110243] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: indemann & ESohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation en. 1 8

111“

Kaufmanns Hugo Ibing zu H

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, In⸗ genieur Alfred Lindemann zu Hagen.

Hagen i. W., den 23. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Halberstadt. [110244]

Bei der Handelsregister A Nr. 822 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Schattenberg & Pohle zu Halberstadt ist heute eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Otto Pohle ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Halberstadt, den 17. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale. [110245]

Bei der unter Nr. 186 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen Firma Fr. Weihmann & Sohn zu Halle a. S. ist folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Albin Richter ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Paul Borst zu Halle a. S. ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Zeymer ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Halle a. S., den 22. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. Fel0haeg Bei der unter Nr. 408 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen Firma Martin Schilling zu Halle a. S. ist folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma sind jetzt: Karoline Schilling, geb. Ammel, und deren minderjährigen Kinder Ma -garethe, geboren am 1. September 1903, Inge⸗ borg, geboren am 22. September 1905, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Die Niederlassung ist nach Leipzig verlegt. Halle a. S., den 22. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [110246]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 621, be⸗ treffend die Firma C. M. Hille in Halle a. S., ist heute eingetragen: Der Kaufmann Ernst Hof⸗ meister in Halle a. S. ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Halle a. S., den 22. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [110249]

Im Fandelsregister Abteilung A Nr. 1848, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Münzer & Co. in Halle a. S. ist heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Bernhard Müner ist alleiniger

Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist a löst. Halle a. S., den 24. e chaf 1““

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

MHannover. [109780] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung & eingetragen: A* Ee2 zu Nr. 2183 Firma Carl W. Cüppers: Die Firma ist erlosschen. * zu Nr. 2776 Firma Emil Frankenstein: Die Firma ist erloschen. ö Firma Emil Richter mit

unter Nr. 3455 die Ni derlassung Haunover und als Inhaber Maurer⸗ Lund Zimmermeister Emil Richter in Hannover.

unter Nr. 3456 die Firma Jaques J. Kastert mit Niederlassung Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Jaques Josef Kastert in Harnnover.

in Abteilung B:

zu Nr. 267 Firma Ovumin⸗Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haflung in Liqui⸗ dation: Die Liquidation ist beendet. Die Firma

ist erloschen.

zu Nr 472 Firma Hannoversche Sack⸗Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Harry Passen in Hannover ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. 8,

unter Nr. 523 die Firma Ernst C hr. Fr. Wippern Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Untern hmens ist der Erwerb und die serwertung von Patenten und Gebrauchsmustern und von Anrechten an . Das Stammkapital ist auf 100 000 festgesetzt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Filedrich genannt Fritz Wippern in Hannover. Der Gesellsch ftsver⸗ trag ist am 23. F bruar/16./22. März 1909 fest⸗ gestellt. Die Gesellschafter haben auf das Stamm⸗ kapital die ihnen erteilten Pat nte und Anrechte zu solchen, sowie die Gebrauchsmuster und Rechte an solchen eingebracht, und zwar der Gesellschafter Fa⸗ krikant Jultus Lütgering aus Gr.⸗Lafferde: Gebrauchs⸗ muster Nr. 334 061: Saugapparat für Tiere, und seine Anrechte an zmei Erfindungen, die die Ver⸗ tilgung von Unkraut in der Landwirtschaft zum Ge. genstande haben und die zu Patenten angemeldet sind, und der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wippern in Hannorer Patent Nr. 158 928 Verfahren zur Erhöhung der Enteündbarkeit von Kerzendochten; Patent Nr. 168 248 Verfahren zur Feststellung des Ursprungs eingedrungener Grubenwässer in Berg⸗ werken; Patent Nr. 184 965 Verfahren zur Ab⸗ dichtung von Laugenausflüssen in Salzbergwerken, alle drei Patente mit den etwaigen Anrechten dritter Personen. Die Sacheinlage eines jeden der beiden Gesellschafter ist zu 45 000 ele ocser

unter Nr. 524 die Firma Solldarität, Partei⸗ und Gewerkschaftshaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz Hannover: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb, Bebauung und Ausnutzurg von Grundstücken, insbesondere die Er⸗ richtung und der Betrieb eines Geschäftshauses für Partei⸗ und Geweilschafts wecke. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 00D0 ℳ. Geschäftsführer sind Parteisekretär Robert Leinert, Arbeitersekretär Richard Schm dt und Gürtler Einst Pickerodt in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1909 er⸗ richtet. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch mindestens 2. Geschäftsführer. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch ê. in der in Hannover erscheinenden Veitung „Volkswille“.

unter Nr. 525 die Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz annover. Gegenstand des Unte nehmens ist Fa⸗ brikation sowie Ankauf und Verkauf von Artikeln, bei deren Herstellung in irgend einer Weise, Gummi verwendet worden ist. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer sind Kaufmann Carl Withelm Cüppers und Ingenieur Geo g Bornschier in Hannover. Der Gesellschaftsverfrag ist am 19. März 1909 errichtet unter Ergänzung durch den

hat zwe

Nacht v 22. März 1909. Die Gesellschaft 2 8 Geschaftsführer Jeder Geschäftefthesceft

arl W. Cüppers, Zi

7

und allein befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Hannover, den 25. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Harburg, Elbe. (110253] 8 In das hiesige Handelsregister A Nr. 541 ist heute die Firma „Gummi⸗Manufacturen in, Harburg & Wien Berthold Kohlhaus jun.“ in Har⸗ burg eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Berthold Kohlhaus jun. in Harburg. Prokura ist erteilt an Frau Elisabeth Kohlhaus, geb. Siemers, in Harburg. 11“ Harburg, den 24. März 1909 8 Königliches Amtsgericht IXW. Harburg, Elbe. [110252] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 540 die Firma Wilstorfer Drogerie Wilhelm Peper in Harburg eingetragen. In⸗ haber ist der Drogist Wilhelm Peper in Harburg. Harburg, den 24. März 1909. Königliches Amtsgericht. IX. Herbertshöhe. Bekanntmachung. [110254] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: 89 89 Februar 1909 zur Firma Johan Mathias Rondahl zu Kabakaul. Dem Pflanzer Wilhelm Rundnagel in Kabakaul ist Prokura erteilt. 2) am 8. Februar 1909 zur Firma J. O. Mouton zu Kinigunan. Dem Kaufmann Werner Blanken⸗ hagen in Kinigunan ist Prokura 8 Herbertshöhe, den 8. Februar 1909. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Herford. Bekanntmachung. 1I In das Handelsregister, Abteilung B, ist unter Nr. 23 heute eingetragen: G „Elektrizitätswerk Minden⸗Ravensberg, Ge⸗ sell chaft mit beschränkter Haftung in Herford.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung * und Verwertung elektrischer Energ'e für alle Zwecke. Die Gesellschaft darf für ihre Zwecke Grundstücke erwerben, Zweigniederlassungen errichten und sich an Unternehmungen, die zu ihrem Zwecke in Beziekung stehen, in jeder Form beteiligen. Stammkapital: 1 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Oberingenieur Wilhelm Hoffmann in Friedenau bei Berlin; Stell⸗ vertreter desselben ist der Landrat von Borries zu

Herford. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. G ossen.

geschloss Herford, den 24. März 1909. ssamaak Königliches Am sgericht. mersfeld. [109786] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma Wilhelm Seelig zu Hers feld heute folgendes eingetragen worden: 3 Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Mahnkopp in Hersfeld übergegungen. Hersfeld, den 22. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II. 8 Höchst, Main. II110255] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Gesellschaft zur gemeinnützigen Be⸗

schaffung von ohnungen zu Höchst a. M. (Nr. 13 des ie⸗ heute ee.

worden: Alexander Günther in Höchst

Dem Kaufmann a. M. und dem Rechtsanwalt Viktor Krug in Frank⸗ furt a. M. ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder Prokurist emae mit dem anderen Pro⸗ kuristen oder zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Firma rechtswirksam zeichnen kann.

Höchst a. M., den 23. März 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Holzminden. [110256]

Bei der im hiesigen Handelsregister A Fol. 45 eingetragenen Firma: Administration der Sollinger Steinbrüche Haarmann & Co zu Holzminden ist heute vermerkt:

Per Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Hoff⸗ meister hier ist am 2. Februar 1909 verstorben. Durch das Ausscheiden desselben ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.

9 eai Hie ges Kaufmann 188

a r, hat dae andelsgeschä en Aktivis und Passivis 1b.dasees g Haft 8 ddag.

selbe unter unveränderter Firma auf alleinige Rech⸗ nung fort.

Holzminden, den 25. März 1909. Herzogliches Amtsgericht. Huwald.

Kempten, Algäu. [110258] Handelsregistereintrag.

Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kling in Nounenhorn hat sich durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Grorg Kling aufgelöst. Das Geschäft (Weinhandlung) wird nun von dem früheren Gesell⸗ schafter Josef Kling, Weinhändler in Nonnenhorn, allein unter der bisherigen Firma weiterbetrieben.

Kempten, den 24. März 1909.

K. Amtsgericht. Kempten, Algän. 5

Joh seeeeen. 1u10ss

Johannes Frey in Lindau. rmeni 8 hün die Weinhändlerswitwe Saeben indau. I

Kempten, den 24. März 1909.

K. Amtsgericht. 8 8— Königsbrück. 8 [110261] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 53, betr. die Firma A Dümler in Schwepnitz: Die Fanfmamseß 28

Anna Klara Dümler, geb. Schneider, ist als Firmeninhaberin 1Schaednig

Johann Goltfried E ü Seßwegnss shltgeran, inst Arthur Dümler in 2) auf Blatt 101, betr. die

Firma Erste Schwepnitzer Scr pafsbe Zigarrenfabrik Martha Dick in Die Firma ist erloschen. 219e Die Firma renfabrik in Schwepnitz. ler Kaufmann Julius Hermann Dick in Schw itz i ber. Königsbrück, am 25. Phwephlt üS

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

ulius Dick,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl⸗ Anftait Berlen hrn, Puchhehaftenge Nir 82.