1909 / 76 p. 49 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deuts

Noo. 76.

Der Inhalt dieser Beilag⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Das Selbstabholer auch dure Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Königliche Expedition

E11uu.“*“]

Handelsregister. Kolberg. Bekanntmachung; [108929] 8 unfe. Handeleregisser 28 Nr. 201 ist am

6. März 1909 bei der Firma Pollack . Mahn, Kolberg, als Inhaber der Kaufmann Ernst 45 zu Kolberg und ferner eingetragen, daß der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschästs Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschöfts durch den Kaufmann Ernst Bannerth

. [110262] Bekauntmachung; cg nan. inski,

Konitz, Westpr. In unser Handelsregifter Abteilung

inski in Czersk einget 4 Püema wird ein Kolonialwarengeschäft

betrieben.

13. März 1909. Konig, den e iches Amtzgericht 263] Konstanz. Handelsregister. [110 Zum Handelsregister A and III O. Z. 54

wurde eingetragen:

& Co. Seeade vesebafter sind Ingenieur Bernhard

Rogg in Konstanz und Kaufmann Karl Beil daselbst.

Isgesellschaft. Die Pls Hare a engchaen Jeder Gesellschafter ist

zur Vertretung berechtigt.

23. März 1909. Gr. Amtsgericht. 8 8 Kosten, Bz. Posen. 1110264] Bekanntmachung. das Handelsregister ist bei der Firma

. In 74 . ki in Kosten“ eingetragen worden, * Seregaan Julius Elias in Kempen Pro⸗

teilt ist. tugi sten, den 25. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. 8 [110265] 1) Neu eingetragene Firma: Johanna Harf Schuhhaus Salamander, Schuhhandlung in Landau. Inhaberin: Johanna Harf, ledig in Landau. 2) Aenderungen: Firma Clundt & Gürleth, Manufakturwarengroßhandlung in Landau. Die Prokura des Gustav Bartz ist erloschen. —9) Die Firma Zell £ Scheib, offene Handels⸗ gesellschaft in Liqurdation in Landau, ist erloschen. Landau, Pfalz, 27. März 1909. K. Amtsgericht. enberg, Kheinl. [110266] LSabunser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Albert Pasch in Langenberg ein⸗

befeaget nersge Ihbsteni Hene 8na.hs aist en Gerbern anceschdfs in vangenberg erteilte Einzelprokura ist erloschen. Unter nnnacagung ses cig kel nh 1 delsgesellscha n 1 8ne dfhe egfahdftes eingetragen worden: 2) Se. Wülhelm Pasch, 2) Gerber Albert Pasch, beide

Langenberg. 1 = Ulschaft, welche das Geschäft unter un e genss fortführt, hat am 13. März 1909

begonnen. 3 eenberg, Rhld., den 16. März 1905. Kantalichcs Amtsgericht.

¹ Bekanntmachung. In hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 208 i

heute die Firma Julius 3 chernitz mit dem Sitz

in Lehe und als deren nhaber der Kaufmann

itz in Lehe, Hafenstr. 116, eingetragen. Falius Zsc gess lagweg Hemenionfetionzgeschaf. 4

2 rz 1909. veae zsrigk Amtsgericht. IV. Bekanntmachung. [110268] 1 gister B ist In v-ve. u.. Entruper Ton⸗ .

n. mit beschräukter Haftung

nutt fem Sitze in 9

¹ nd: 1

1) elelaraser ugust Bobe in Entape n

2) Ziegelmeister Simon Wehmeier in 55

5 segelmeister Wilbelm Gohner in 1

4) IJiegelmeister Fritz Göhner in 8 198

5) Fabrradbändler Heinrich Droste in z

6) Maurer Wilhelm Fischer in Lieme.

Das Stammkapital beträgt 36 000 ℳ. Uschafter um Feschöfisfühen 1s 82 Müzesac

st gust Bobe in Entr verermeiser a gintemehmeng ist die abrikation

und d kauf aller Sorten Ton⸗ und Ziegelwaren owie 812 und Verkauf der dazu gehörigen

Vnstzndenscaft ist am 1. März 1909 in Kraft

getreten. Lemgo, den 26. März 1909.

Fürstliches Amtsgericht. I. Löbau, Sachsen. [109850] Auf dem Blatte 34 des Handelsregisters für Löbau (Landbezirk), die Firma Julius Wicke Co. in Oberennn5⸗ betr., ist heute eingetragen worden: Gustav Adolph Olbrich ist ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Ernst Julius Wicke in eae 0- 88 Alleininhaber. Löbau Sa., den 20. rz bau Sa nenfiches Amsgericht. Löbau, Sachsen. [109851] Auf dem Blatte 237 des Handelsregisters für Ssbau (Stadtbezirk), die offene Handelsgesellschaft in

Lehe [110267

Lemgo. In unser Handelsre

chen R

Zentral⸗H

ü 9' stanstalten Zentral⸗Handelsre 6 für das Deutsch Reich kang ärch en 82 stalteh c Preußischen

wölfte

3

hungen aus den Handels-,

und Fahrplan

andelsregister

in Berlin für

Müller in Löbau betr., ist heute den: Gesamtprokura ist a. dem Kauf⸗ mann Rudolf 8 Müller, b. dem Kaufmann Georg Willy üfler, c. dem Kaufmann Oskar Clemens Arthur Schmidt, sämtlich in Löbau, in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen die efsen nur in Gemeinschaft mit einem zweiten von hnen

treten darf. 1 vebczau⸗ Sa., den 24. März 1909.

Das Koͤnigliche Amtsgericht. „Sachsen. [110342 L Blatte 368 des Handelsregisters für Löbau (Stadtbezirk) sind heute die am 15. März 1909 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Herzog & Herberg in Löbau und als Inhaber Bertha Alwine vw. Herzog, geb. Büttner, in Löbau und Kaufmann Richard Paul Herberg in Altlöbau eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb künstlicher Blumen.)

Löbau, Sa., den 25. März 1909.

Königliches Amtsgericht. dwigshafen, Rhein. 25 8 Handelsregister.

Betr. Pfälzische Hypothekenbaunk, Aktien⸗ gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Kaufmanns David Schmidt in Lud⸗ wigshafen vüeh⸗ ist Hnsegge 8 eS.

Ludwigshafen a. ., 15. März 1909.

1 Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [110271] Handelsregister.

Betr. Firma Reffert u. Jung, offene Handels⸗

in Liquid. in Ludwigshafen a. Rh. H e Liquidation ist beendet. Die ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 16. März 1909.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [110269] Handelsregister.

Betr. Firma Bavaria⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. In der Aufsichtsratssitzung vom 16. März 1909 wurde Paul Kettler, Kaufmann in Mannheim, als weiterer Geschäftsführer bestellt.

Ludwigshafen a. Rh., 20. März 1909.

Kgl. Amtsgericht. [110347]

Lübeck. Handelsregister.

Am 26. März 1909 ist eingetragen bei der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Lübecker Maschinenbau⸗ Seegiet⸗ in Lübeck.

dem Waldemar Alexander Adolph Priegnitz, dem

Arthur Otto Emmo Tscharncke und dem Paul Friedrich Flitner, sämtlich in Lübeck, ist Prokura er⸗ teilt dergestalt, daß jedem derselben zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Vertretung zusteht. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lübeck. Handelsregister. [110348]

Am 27. März 1909 ist eingetragen bei der Firma G. Geertz in Lübeck:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lüdenscheid. Bekanntmachung. [110272] In unser Handelsregister A Nr. 383 ist heute die Firma Wilhelm Laumer Buchdruckerei und Berlag zu Halver und als Inhaber derselben der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Laumer zu Halver eingetragen.

eenscheid, den 24. März 1909.

Lah sch Königliches Amtsgericht.

Tagdeburg. [110273] mrgse Firma „Oskar Heer ze iu Magde⸗ burg und als deren Inhaber der u“ Oskar Harprecht daselbst ist unter Nr. 2375 des Handelsregisters A eingetragen. 8

2) Bei der Firma „Jacobs K Co.“ unter Nr. 1139 desselben Registers ist eingetragen: In⸗ haber der Firma ist jetzt die Ehefrau des Kauf⸗ manns Wilhelm Jacobs, Frieda geb. Heine, in Magdeburg. Die Prokura des Wilhelm Jacobs

bleibt bestehen. burg, den 27. März 1909. Magnfgichs Amtsgericht A. Abteilung 8. 8 lsregister. [109799] Mannheim. Handelsreg st O.8. 2 Fgna

ister B Band V. Fom Handelgeehällen ie arime Limited Gesell⸗

Mu

eschränkter Haftung Filiale Mann⸗ scen⸗ als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Walbseite bei Gildehaus, Amts Bentheim, wurde heute eingetragen: Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben, die Firma bsee loschn. 81

m, Gr. Amtsgericht. 88

neim. Handelsregister. Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 5

: öl⸗

vecnn deice ategeha hat richesrte des Unter⸗

veftunsin 88 Fhatden ees Betrieb einer febnt in welcher Mineral l destilliert und raffiniert

Firma Gebr. eingetragen wor

[110270]

[109800]

trieben werden. Das Stamm⸗ 89s 1.nnine 89000 ℳ. Geschäftsfährer der 56 sind: Louis Grötzinger, ’88 rikant, Fre uns und. Moses Grbbnaaen 1 abe erne, Ei 29 22 Geselschast Sh 96. Februar 1909 fest⸗ Cehn esgretge, e bestellt zwei Sehe fügend denen jeder für sich allein der Söscec 27 der Gesellschaft und Zeichnung d Füma e Fürigh ist. Der Gesellschaftsvertrag g. ebie Nacf

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, ö Selnartneesdemenntmechungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

für das Deutsche Reich. n. 160.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Beilage

eichsanzeiger und Königlich Preußischen Sto Berlin, Dienstag, den 30. März

hen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, eich deheh chtseintragsrolle, über Warenzeichen,

besonderen

Das Bezugspreis

Generalversammlung einzuberufen, die Beschluß zu fassen hat, ob der Gesellschaftsvertrag auf weitere Zeit und auf wie viele Jahre zu verlängern ist, oder ob die Liquidation erfolgen soll.

Mannheim, 10. März 1909.

Gr. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. en Zum Handelsregister B, Band VIII, O⸗Z. 6,

wurde heute ein etragen: Firma „Süddeutsche Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗Verkehrsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mann⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens ist: Der An⸗ und Verkauf von Immobilien und Hypotheken, die Vermittlung von Immobilien und Hypotheken und anderen Darlehen, der An⸗ und Verkauf von Bau⸗ materialien, die selbständige Ausführung von Neu⸗ bauten, die Ausführung und Uebernahme von Archi⸗ tekturarbeiten. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 400 ℳ. Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft sind: Valentin Hunger, Privatmann, Ludwigs⸗ hafen a. Rh.⸗Mundenheim, und Julius Sinner, Kaufmann, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter G. Der Gesellschaftovertrag ist am 24. Fe⸗ rruar 1909 und 10. März 1909 festgestellt. ie Gesellschaft bestellt zwei Geschäftsführer. Der Ge⸗ sellschafter Jakob Friedrich Treiber bringt an einer Hypothek, eingetragen auf das Grundstück der Ge⸗ markung Ludwigshafen a. Rh.⸗Mundenheim, Bahn⸗ hofstraße Nr. 5 in Mundenheim, im Nennwert von 14 000 (wirklicher Wert 10 000 ℳ) den Teil⸗ betrag von 6600 in die Gesellschaft ein und diese übernimmt dieses Einbringen in Anrechnung auf die Stammeinlage des Einbringers zum Werte von 6600 ℳ. Der Gesellschafter Luise Hunger beingt an derselben Hypothek den Teilbetrag von 3400 in die Gesellschaft ein und diese übernimmt dieses Ein⸗ bringen in Anrechnung auf die Stammeinlage des Einbringers zum Werte von 3400 ℳ. Der Gesell⸗ schafter Johann Heinrich Gund bringt 1 eichenes Doppelschreibpult, 2 Aktenschränke, 2 Sessel und 1 Linoleumteppich, 4 Stühle, 1 Schreibmaschine, 1 Tisch für Schreibmaschine, 1 großen Tisch und eine Standubr in die Gesellschaft ein und diese über⸗

nimmt dieses Einbringen in Anrechnung auf die Stammeinlage des Einbringers zum Werte von 1400 ℳ. Mannheim, 12. März 1909. Gr. Amtsgericht. 1. MHannheim. Handelsregister. [109805]

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band VI O.⸗Z. 101, Firma „Schenker & Co.“ in Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Wien: Jakob Spielmann, Wien, ist als Gesamtprokurist bestellt und berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

2) Band VIII O.,Z. 212 Firma „Dreyfuß . Mayer⸗Dinkel“ in Mannheim: Der Gesellschafter Emil Dreyfuß ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 3) Band XI O⸗Z. 127, Firma „M. Schultz & Wöllner, Mannheim: Die Cöseljcah ist mit Wirkung vom 8. März 1909 aufgelöst und die Firma erloschen.

4) Band XII O.⸗Z. 211, Firma „Chr. Feit & Schmitt“ in Maunheim: Die Gesellschaft ist mit Miftung vom 12. März 1909 aufgelöst und die Firma erloschen.

5) Band XIII O.⸗Z. 235, Firma „Woll & Jakob“ in Seckenheim: Die Firma ist geändert in: „Käthi Wonl“. Die Gesellschaft ist mit Wir⸗ kung vom 18. Januar 1909 aufgelöst und das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven auf Käthi Woll übergegangen, die es unter der Firma Käthi Woll als alleinige Inhaberin weiterführt.

6) Band XIV O.⸗Z. 25, Firma „Schuhmacher & Co.“, Mannheim, D 2, 9. Offene Handels⸗ esellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: ohann Schuhmacher, Kaufmann, Mannheim, und Herrmann Büttner, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 12. März 1909 begonnen. Ge⸗ schäftszweig: Verlag und Vertrieb eines Zuschneide⸗ lehrbuches mit Grundmodellen und Anfertigung von Damengarderoben. 7) Band V O.⸗Z. 110, Firma „Wilh. Frey, Möbellager“ in Mannheim: Das Geschäft ist samt der sün⸗ auf Wilhelm Frey Ehefrau, Katha⸗ rina geb. Diehl, in Mannheim und von dieser auf Kaufmann Isidor Schaps Ehefrau, Eva geb. Gans, Mannheim, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Isidor Schaps Ehefrau, Eva geb. Gans, ausgeschlossen. Isidor Schaps, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Mannheim, 13. März 1909.

Gr. Amtsgericht. 1.

Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister B, Band V, Firma „Braunkohlen⸗Brikett⸗Verkaufsverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, „Cöln, Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Prokura des Leo Nordmann 18 ealosche. 1809

mnheim, 13. r ’. Memnhehn, Gr. Amisgercht.1.

Mannheim. Handelsregister. [109802] ister B. Band VIII O.⸗Z. 7 Zum Handelsregister

[109803]

von zunächst fünf Jahren, und zwar volg jst eine

u 1909 ab; spätestens am 1. Oktober

tte eingetragen: Gesellschaft mit beschräukter

O.⸗Z. 47, Peie

erscheint in der Regel täglich. Der Feeilt. Nummern kosten 4. ₰.

Haftung, Rheinische Maschinenfabrik, Mann⸗ heim“. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabri⸗ kation von Brauereimaschinen und ähnlichen Artikeln und Handel mit solchen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Carl Winterwerk, Ingenieur, Mannheim, u. Richard Streng, Kauf⸗ mann, Mannheim. Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1909 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer; sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Ver⸗ benag der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen im Deutschen Reichsganzeiger. Mannheim, 13. März 1909. Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. v 109804] Zum Handelsregister B Band IVY, O.⸗Z. 12, Firma „Hugo Stinnes, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim“ als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Mülheim, Ruhr, wurde heute eingetragen: Hernena Thomas, Amtsrichter a. D., Mülheim⸗Ruhr, ist als Einzel⸗ prokurist bestellt. Gustav Brandt ist als Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ausgeschieden. 8

Mannheim, 13. März 1909. Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Hanbdelsregister. [109806] Zum Handelsregister B, Band VII O. Z. 6, Firma „Deutsch⸗amerikanische Gasglühlicht⸗Gesell⸗ schaft, Patent Roß“, Mannheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen: Georg Heinrich Bender ist durch seed⸗ als Geschäftsführer der Gesellschaft ausge⸗ eden. Manuheim, 15. März 1909. Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 9 Zum Handelsregister B. Band VI, O.⸗Z. 40, Firma „Fesselballon Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Mannheim, 16. März 1909. Gr. Amtsgericht. I.

Meissen. [110346] .8s Handelsregister des unterzeichneten Amts . ts sind heute auf Blatt 603, die Firma aschinenfabrik Imperial, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Meißen betreffend, folgende Eintragungen bewirkt worden: In Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. März 1909 das Stamm⸗ kapital auf zweihundertzweitausendneunhundert Mark erhöht worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Weimar in Meißen. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Stellvertreter des Geschäftsführers vertreten; über den Empfang von Geld darf er aber allein rechtsverbindlich quittieren. Meißen, am 18. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [110345] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 539, die Firma Glas⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, in Brockwitz be⸗ treffend, eingetragen worden, daß das Vorstandsmit⸗ büie. Ahaht Seüens tn usgescheden und er Fabrikdirektor Paul Geßner in Neusörne

T Jntnsedes g hnal,g zenen ist eusörnewitz zum Meißen, am 22. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

HMeissen. [110344] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 589, die Firma Meißner Blech⸗Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß a. dem Cr. Deio Gegrg b. dem Kauf⸗

n Fr ar eese, beide i ißen, Gesamtprokura erteilt ifn Meißen, am 24. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [110343] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 559, die Firma Dolze & Slolta in Coswig betreffend, die dem Kaufmann Gustav Oskar Peterfohn in Radebeul erteilte Prokura gelöscht worden.

Meißen, am 27. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Meschede. 11027 In unser Handelsregister A jst bei Nr. vHenan „A. Harmann in Meschede“ folgendes einge⸗

venxden., ve Firma A. Harmann und das unter dieser firma Fühah,n. Ferman ist nach dem Tode 8 isherigen Inhabers Friedrich Drees zu Meschede auf dessen Witwe, 2887 geb. Knühl, zu Mescede und deren mit ihr in fortgesetzter Westfällicher Güter⸗ eemeinschaft lebenden Kinder, namens Franz, Ernst, einrich, dhret, Margarethe, Friedrich, Agatha Jossf 88 Fedor 2 begh⸗benngen, 6 em Buchhändler Fra Prokura erteilt worden. e“ 8 Meschede, 26. März 1909. Königl. Amtsgericht. Hetz. Handelsregister Metz. 8 In 11 Fannre eute bei der eengesellscha Heldrungen⸗Oldisleben“ in misch eeeen Der Ingenieur Adolf Neumann in etz ist als

[110277] Nr. 144

Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist der