1909 / 76 p. 50 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 11““

safmann Rüchard Dunkel in Bremen zum Vor⸗] Heilbrun ist die Gesellschaft aufgelöft. Der Kauf⸗ Geschäftsführer in Freyung. Die Prokura des Karl t mi Sitze in Regensburg stand bestellt worden. mann Wilhelm Heilbrun in Nordhausen ist in das Wilhelm Hunger ist erloschen. ein Spegialeeschänt nit Sens 8 1egebnrh Metz, den 24. März 1909. Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Passau, den 23. März 1909. Ni Fhrgaleescft lir Zan Peahcaene dfgesne Kaiserliches Amtsgericht. 65 Die necn Sgfelschaft dh ben 20 ühlan K. Amtsgericht, Registergericht. 11 Vertretung und Zeichnaecg de⸗

Metz. Handelsregister Metz. 110278] hegonnen. se Prokura elben ist ge⸗ . . Handelsregif egensburg, den 27 Mürr 1985.

der Gesenlchafragsse: (zand 7 unter Nr 223 Roeöhaufen, den 39, März 1909. Pforzheim. Handelsregister. [110295]

. b Kagl. Amtsgericht Regensburg.

hnde heute bei der Attiengesellschaft „Gascentrale Königl. Amtsgericht. Abi. 2. 3 ea,n Firma B. H. Remscheid. Mteg [109821)

Rodenberg⸗Nenndorf“ in Metz eingetragen: Nordhausen.. —— [109813] Mayer’s Pra eanstalt hier wurde in B. d. 8 das biesige Handelsregister wurde eingetragen? Der ’’e Neumann in Metz ist als In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 346 Mayer'’s Hof⸗ austprägeanstalt geändert. Dem bteilung A. Nr. 897: Die Firma Franz

8 fsch 8 8 dessen Stelle ist der Firma Pape & Moericke zu Nordhausen Techniker Friedrich Mayer und Kaufmann Rudolf Sieper in Remscheid⸗Vieringhausen und als

1809 —h keen. Aüremen ꝛum Vorstand eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ Maper hier ist Einzelprokura erteilt. deren Inhaber der Graveur Franz Sieper in Metz. 4. März 1909 orden mann Paul Moericke zu Nordhausen ist in das 2) Zu Band I O.⸗Z scheid. d in Nemschetd⸗

.318: Die Firma Christian Rem Metz. Handelsregister Metz. [109809] begonnen. Die Gesellchaft hat am 23. me. 883. ece Sirma edolf Stieß in 1

rokura erteilt. ] begonnen. Eutingen. der ist Landesproduktenhändler. Ges Im Gesellschaftsregister Band Vi unter Nr. 8 Pie Prokura desselben ist erloschen. 8 Sehchere ist Landegprobuttenhändle

, den 23. März 1909. Z. 93: Eisenhütte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Metz. Abt. 2. 188 5 Fess ür. tung in Remscheid: 2 ““ Norahamson. 199s1e Hforahetm, den 2e Nög 1909. Mesel Recgrultcbeftgnit di aan den eabrünch beüizer in Metz, seither betriebenen Färberei und Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 366 Gr. Amtggericht. 1 8 -

emischen Waͤsschanstalt in Metz und deren Firma Nordhäuser Molkerei E. Schottin zu Pforzheim. Handelsregister. [110296] g 1 Er Rns ist zum Ges Zweigniederlassungen. Das Stammkapital beträgt Nordhausen der Molkereibesitzer Dskar Heß Zu Abt. B Band 1 O.,Z. 58 wurde die Firma Remscheid, den 22. März 1909 32 000 ℳ, ie Gesellschaft wird durch zwei 8 hier als Inhaber eingetragen. Pforzheimer Bürstenfabrik F. G. Manz Könij liches Amtsgericht Abt 5 8 schäftsführer vertreten. Wtd ven⸗ Prokurist bestellt, Nordhausen, den 24. März 1909. GSesellschaft mit beschränkter Hafstung mit dem Ph ges Amtegeclct * . so kann die Gesellschaft durch einen Geschäfts übre Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Sitze dahier eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ e Abteilung A 11290g9⸗ 1 8 knen Pöohressnvertrete werden, Zu Geschäfig⸗ ofenburg, maden. Handelgregister. [110288] Frhmena Fecdne nezenashene hcbisbis von Bärsten 8 Heffische Baryiwerke, Rotenburg 8 1 8 e 8 vn ) ngalg. In das Handelsregister A O.⸗Z. 116 wurde heute Firma Pforzheimer Bürstenfabrik F. G Manz Nr. 60 des Registers) am 22. März 1909 folgendes cs Wliter Link, de ünde⸗ Prnhes Uin Ihemn Eimamler und Benakor in Offenbuerg MhaqbetasZenen und am 1 3. März 1909 an Emil ein EE. 8 Rrtigte Der Gefelsgafteverttag it am b. Man 1508 —— Fnbaber der Fiʒa it . Fechniter Alerander feniler, Mregiger e. De, Ehristian Mac. Porte⸗ . àrz 1909. Sese vecden. hea selschfäer Ehrst eeügch 88 8 Fherr büeleht Fechabke Alexander feuiller, und Friedrich Liehig⸗ Architekt, alle in Stutt. Rotenburg a. ff., am 22. März 1909 8 umm ist erloschen

2 S 5.C 8 2 2

gart, mit Aktiven, Passiven und dem Rechte der Königl. Amtsgericht. II. 1 . irmenführung ü über⸗ Rüdesheim, Rhein- [110306] darch Elnbringen von Betriebsmaschinen im Werte e 88 üaber 8. Aktiven noch ve sübrrgegangenen Aelts, sonss aher Im hiestgen z andefgrezister A unter Nr. 131 ist Metz, den 25. Marz 1909 8 orn ber se He Pn F jet jemn ece mgesen und Polierwerkzeugen aller Art. Das Stammkapital] bei der offenen —2 ellschaft M. Beiderlinden 8 Kaiserliches Amtsgericht g 8 übs lagesch ft. 2 —5 88 —8 beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag dieser in Rüdesheim eingetragen worden, daß der Wein. 8 Offenvurg ee,. 1“ Sae sges nait bücheänkder Hefäring ist am 13. Mäͤr, daadlet Aaguff Zeiderlinden hier aus der Gesellschaft rregister Metz. . b 3 estgeste 909 erga ausgeschieden Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 99 Großh. Amtsgericht. 9. 2 rasnat,

Als Geschäftsführer sind bestellt: Bürstenfabrikant Rüdesheim, den 25. März 1909. 1 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Ofrenburg, Raden. Handelsregister. [110289] Friedrich Gottfried Manz und Kaufmann Heinrich Königliches Amisgericht. „Schmidt & Fischer“ in Sa lon eingetragen: In das Handelsregister A 1 O.⸗Z. 66 wurde heute Lippert hier. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist zur Firma Lu

. Rüdesheim, Rhein. dwi aueisen in Offenburg ein⸗ so geschieht die Vertretung der Ge 8 Nikolaus Schmidt, Kaufmann in Conflans.Jarny.

sellschaft und die Im hiesigen Handelsregister A unter Ier 197 ist t ; Zeichnung der Firma gemeinschaftlich. 8 81 Metz, den 26. März 1909. 8. Karl Heinrich in Offenburg ist Weiter wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter ve 8 büee Veaf, Beüdelbsdes⸗ 2 Fn 22 Kaiserliches Amtsgericht. Prokura erteilt. Emil Müller, Christian Mach und Friedrich Liebig Weinhändler August Beiderlinden in Rüden ei Metz. Handelsregister M 110276 Offenburg, den 24. März 1909. in Stuttgart bringen als Sacheinlage auf ihre eingetragen worden⸗ b Im Firmenregister Band iI deter S0110978 Großb. Amtsgericht. Züsftafhligen aszhosgitgen getaht btüben von Küdesheim, den 25. Mär 1900. .2 mnEgE fürsten. n e an . beute bei der Firma A. Etling zu Metz oldenburg. ““ nb-110241] der Firma Pforzheimer Bürfüensesene GerPöner Königliches Amtsgericht. 8 Hie Prma heißt Erlin zu M Groß er Frt. ant. Firma bier betriebene Fabrstaear. nebst Zubehör mit Saarbrücken. 1110308] e nen. 888 zu Metz. 8 bissee 2 Eohbrn als jetziger Inhaber Aktiven und Passiven in die Gesellschaft für 13 700 Im FHandelsregister A Nr. 65 wurde heute bei Keiserlichtn es rict 8 89 den der Brennerelbestzer Johann ein, wovon auf die Stammeinlage des Emil Müller der Firma Clara Kahn in St. ohaun ein⸗ aiserliches Amtsgericht. eing 1ages.won in GC 7200 ℳ, auf die Stammeinlage des Christian Mack getragen: Die Firma ist erloschen. Mittenwalde, Mark. [110279]] Diedrich Hilber 8 5 1909, März 5 3500 und auf die Stammeinlage des Friedrich Saarbrücken, den 19. März 1909. In unserem Handelsregister A betreffs der unte] Oldenburg i. ree done Mär) 5. iebig 3000 angerechnet werden. Kgl. Amtsgericht. 17. 1 37 ee Hart. Oldenburg, [110290] Vlershete,ee a27, Raah 1009. Saarbrücken. Lugaag, seinwerke Kaulfuß & Co.“ ist folgendes ver⸗ ekan 8 gericht. 8 : delsregister Abt. A ist bei Nr. 43 Im Handelsregister A Nr. 425 wurde heute bei ““ (renn Hesst Kisch. Livevdene s.h 8 Frmaveng. Bekennemachung. (110297] der birde Weelle A. Goerz in Saarbrügen Mittenwalde (Mark), den 24. März 1909. Spalte 3 folgendes eingetragen: Johannes Helnrich vmenregistereintrag. kingetragen: Georg Eliher, Buchbinder iu Saar⸗ Königl. Amtsgericht. Friedrich Brennecke, Kaufmann, Oldenburg i. H. Friebrich Münh. nhrnper. 86 irmasens. - test Ind Firma, welche von jetzt Mogilno. Bekanntmachung. [110281] ö irmasens hat aus der Erbengemeinscheft e Georg En er. dil- 8 Bezritbe 88-— Ind⸗ Im Handelsregister A ist heute unter Nr 6 bei Lliches Amtsgericht. chäft mit Aktiven und Passiven erworben und be⸗ bis zum 31. Dezember 1908 einschließlich begrüͤndeten der Firma J. Stark jun. Inhaberin Sophie Oranienburg. [110292] treibt es unter der bisherigen Firma allein unver⸗ Verbindlichkerten und orderungen des früheren In⸗ Stark Mogilno, eingetragen worden: In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A ändert weiter. Die Prokura des Karl Müller, Buch⸗ habers sind nicht auf den Erwerber übergegangen. Die Firma ist erloschen. unter Nr. 90 die Füma Georg J. Mahr, halter in Pirmasens, bleibt bestehen. Die Prokura des Georg Elitzer ist erloschen. nig . n olonie den be anien und als nigl. Amtsgericht. g mtsgericht. 8 8 Mogilno. Bekanntmachung. 110280) deren Inhaber der Kaufmann Georg Joann Mahr Saarbrücken. 8 In 8 i des 88 70 2 8 ö“ Kolonie Eden, Heimstätte 59/60, P E 8 FSene In demiale 18 4 . 36 wurde er rma ose ark, an arce- eingetragen worden. er Firma Carl Poitiers M . . 1 Easa Oszczednosci“ in Mogilno Fwech des Unternehmens ist die Anfertigung von bei der unter Nummer 1615 eingetragenen offenen ee Die Füet ist eälos Balttats 8 dais. eingetragen worden: Baumwollstoffen und Wäsche auf mechanischem Wege. Handelsgesellschft Graßmann und Kocil, im Saarbrücken, den 20. März 1909 ist erloschen Oranienburg, den 24. März 1909. VPosen eingetragen worden, daß die Gesellschaft Kgl. Amts Uiche 17. . Nhe gteane inn eh Mär, 1909. Königliches Amtsgericht Fnsgnst, und der bieherige Ge sellshafter eehen aarvrnek 20.—Iefegerce. 17. agag- Königliches Amtsgericht. osterode, Ostpr. [110293] Pofen, din 20 Meir 1909 Im Handelsregister A Nr. 106 wurde heute be . E. —— 8 1. e Es wurde heute eingetragen in Band v unter en Zelrbe Friedric Menerone, Hande gerafacheena. Nr. 1129n) Fhrmma iit erloschen. heüsccsst sst anscetb, e“ Ferlegschaftsteoistere bei de offenen Han. geteagen. 1 Firma Siegfried Lipschütz gelöscht worden.“ —e Saarbeückeg, den 20. Mer; 1999. Fareet Rachfolger (Rivoire ot —— 1 hei sden 25each 1900. Prenglau, 98 mnthn 1809. icht 1 Ptcssfewe⸗ mggericht. 17. Carret frères auccesseurs) in Mül: A113“ nigliches Amtsgericht. 1“ Im Handelsregister A N 110309. . Osterwieck, Harz. [110463] erfurt. im Han er r. 128 wurde heute bei bapzsen Prokura des Ludwig Maurier ist erloschen. ZBei der im Handelsregister A Nr. 133 eingetragenen AIr Kae Handelsregister A ist bei 1 Ga7 848 P it Co. in Dem Emil Gstalder in Mül. Firma G. F. Duve, Osterwieck ist beute eian Nr. 70 verzeichneten Firma Aug. Berger zu Saarbrücken, den 29. März 19080 st erloschen. hausen ist Prokura erteilt. getragen worden: die Firma ist erloschen. Querfurt heute eingetragen, daß der Kaufmann Kgl. Amtsgericht, 172 Mülhausen, 8 85 Se g. Osterwieck, d,9. enn 99. vätans e 6 Fefersc. i ait Lg 8. gSaarbrücken. 1110310o0) ais. Am sgericht. I er nder Gese Kafter eingetreten . e Im Handelsre ister A Nr. 763 4 Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur wurde heute die ““ der hercher R s ee ne S10 Serüscen der Wrüsenenn d. Füüsocher Sbos Seune Gofrn dehene ns Nr. 535

und als deren Inhaber der Kaufmann 8882 e em Karl Rastäiter in Saarbrücken itt Ppefüreeeüeen Kar

Feehhng r. eingetragenen Firma L. Wittkampf die Firma Albert Fuhrmeister in Osterwieck ermächtig t, den 22. März 1909 Münster heuke eingetragen, daß die Witwe Kaut- drd Eir dgren Inhaber der Kaufmann Albert Fuhr⸗ Querfurt, den 22. März 1909. mann Bemard ällätamet Hraun ce Cdelbrock, meigter in Ssterwheck eingereeef waenen nnülacs Aclegeeicht.

Beuerle daselbst eingetragen.

Geschäftszweig: Papierwarenfabrikation, Papier⸗

n fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Osterwieck, den 24. März 1909. Rastatt. Hessgerages eseintrag. [110301] großbandlung, Vertrieb von Geschäftsbüchern und Bernard, Josef. Maria lebend, alleinige Inhaberin Königl. Amtsgericht. In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde Briefordnern, eer genannten Firma ist. osterwieck, Harz. [110462] heute zu O.⸗Z. 151 Gustav Peter, Rastatt Saarbrücken, den 22. M r 1909. .

ünster, 1. W., den 19. März 1909. Bei der im Handelsregister A Nr. 56 verzeichneten eingetragen: 8 Kgl. Amtsgericht. 17. .

Königliches Amtsgerscht. Abt. 2. Firma G. Jaeger, Stummmühle bei Stötter. Die Firwa ist geändert in Gustav Peter jr., gaarlouis. Neidenburg. [110285] lingen ist heute eingetragen worden: Die Firma ist Rastatt; Inhaber ist.: Gustav Adolf Peter jr., In unser Handelsregister ist eingetragen, daß die 8

Im Handelsre

Mälzer in Rastatt. heute die irma im Handelsregister unter Nr. 7 eingetragene 1 den 25. März 1909. Rastatt, den 26. März 1909. Carl glae mit dem Si E. Glaß Reidenburg, Inhaber Eduard Glaß, auf Königl. Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. als Inhaber derselben der Kaufmann den Kaufmann August Keßler in Neidenburg über⸗ otterndorr.. [1098197 Rastatt. Handelsregistereintrag. [110302] senior zu Ensdorf eingetragen worden. D. Küenaen n. unter der Firma Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter b.2e das Handelsregister Abt. A Band I wurde es aarl Gräff junsor zu Saarlouig ist „Keßler fortgeführt wird. 0 heute eingetragen: erteilt. Die Füns betreibt ein Kolonialwaren⸗ und es as EEE 11“ En⸗ 18. H.⸗3,31— Gustav Noos, Kuppenheim Saarlouis, den 22. März 1909. Schankgeschaft. in Lüdingworth eingetragen. Die dem Kaufmann Gustav Roos erteilte Prokura Kgl. Amtsgericht. 8. Reidenburg, den 18. März 1909. 1 Die Gesellschaft ist durch notariellen Gesellschafts⸗ sowie die Firma ist erloschen, Salonik. Bekanntmachung. [110314 Königliches Amtsgericht Amtsgericht. Abt. 1. vertrag vom 5. Februar 1909 errichtet. Gegenstand. u O.⸗Z. 233 Heinrich Schiffer, Kuppen⸗ In das Handelsregister dieses Konsulatg ist in Neildenburz. (110286] des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ heim 1“ Abkeilung A unter Nr. 13 die irma Artur In das Handelsregister A Nr. 119 ist die Firma trieb von Zementwaren und Baumaterialten. Das Die Firma ist erloschen. 89 Meisner⸗Denis in Cav Karl Schenk und als deren Inhaber der Kaufmann

ägt 21 00 . tsfü Rastatt, den 27. März 1909. 1 arl Schenk aus Neidenburg eingetragen. Die kammkapital beträgt 21 000 Geschäftsführer

rm alla, als ihr Inhaber der 1“ i Artur Meizner⸗ sind Zementwarenfabrikant Wihy Steger, Hofbesitzer Greßb. Amtsgericht. Ffsnscges Fner denig in 8cs hbena betreibt am Platz ein Manufaktur⸗ und 5

als Prokurist der Kaufmann Jean üiee. und 8 Rudolf Pieper, Aktuar einrich Meier, säͤmtlich in Ratingen. Bekanntmachung. tnrest Cavalla eingetragen worden. 11“ vdewarengeschäft düdingworth. Die Geschäftsführer sind ermächtigt, In unseran Hanzelsteaister Abteilung A sst beut,, Salonik, den D9. Mee 90S. n den 20. März 1909. als Vertreter der Gesellschaft mit sich selbst 8 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma August Der Kalserliche Konsul: I. önigliches Amtsgericht. eigenen Namen Rechts esschäfte abzuschließen. Der Werdelmann in Ratingen folgendes mit Wirkung Frhr. Ostman. Niederlahnstein. Bekanntmachun .[110287]] Gesellschafter Meier - von der Gesellschaft zum vom 10. April 1909 eingetragen worden: Salzungen. AMarn Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Zeichner bestimmt. Herr W. Steger bringt als Infolge Uebergangs ist die Firma gelöscht. Nr. 26 eingetragenen Firma G. B. Böhm von Einlage das von i

8 [110815] öm unker der Fiema Wily An ihre Stelle in die girat acelg hgesdel⸗ Tde n hacdelörcgister B 2 wurde die, au. 198 v.

16. von der Generalversammlu beschlossene Ab⸗ Oberlahnstein folgendes eingetragen worden: Steger in Lüdingworth betriebene Fabrskgeschäft mit mann“ in Patingen und als deren Inhaber der änderung des ug beschlossene Ab⸗ Die Gesellschaft ist durch den Tod des einen Ge⸗ Aktiven und Passiven ein. Wert der Einlage 5000 ℳ. Kaufmann Wilhelm Werdelmann in Ratingen ge⸗ Kloster⸗A 8,18 deg Statuts der Arktiengesellschaft sellschafters, des Kaufmanns Adolf Wankel in Ober⸗ Otterndorf, den 9

tien⸗ jerbrauerei in Salzungen . März 1909. treten. eingetragen. algeamg lahnstein, aufgelöst. Königliches Amtggericht. I. Ratingen, den 13 März 1909. „In der Beneelsegehnicte 3arlarfn: Stamm⸗ Niederlahnstein, 27. März 1909. Passan. Bekanntmachung. [110294] Königliches Amtsgericht. ktse ebenso wie jege Stammprioritätgaktie eine Königl. Amtsgericht. Die Firma „Karl Hunger in Freyung“, Regensburg. Bekanntmachung. (110304] Stimme, jedoch k Nordhausen. (109812]7 Zweigniederlaffung Frevung, Hauptntederlassung In das Handeler In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 140

8 Is 2 eh 1 heute b0 Slimmen abgeben. ein Artbanzr nkest e 6 önbeide, ist seit 1. März 1905 b ene Handels⸗ Der Ingenieur Otto org Geiß und der Kauf⸗ mmberechtigt 4 deren groffene Handelsgesellschaeft Moritz Heilbrun zu gesellschaft. Gesellschafter sind: Werkmeister Karl mann Hermann Rehbach, beide in Regensburg Aktien nüah sen nihnsten Attinarg Nordhausen eingetragen: Infolge des durch 8

ordnungsmäßig, spatestens 1 Tag vor der udwig Hunger, Werkführer Karl Ewald unger, wohnhaft, betreiben seit 15. März 1909 unter der Generalve llschaft Tod erfolgten Ausscheidens des Kaufmanns Moritz beide .agaen, Ehe Wund Karl Wilhelm dens Firma: „O. G. Geiß & Co in offener] auf lgeamlung 2 Aktienbuche der Gesellschaf

auf den Inhaber eingetragen sind.