1909 / 78 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

heute hält man ihn für Alfonso d'Este. dang des Bildes beruht auf dem einfachen Kontrast

Die Lokalfarben, das Rot und 1— ¼

des Mannes. und Falken sowie das Gelbgrün vorn am Aerme Außer guten Porträts von Bronzino Piombo, fällt noch eine E des K durch seine sattbraune Tonigkeit auf: 2 Schachspieler halber Figur. Das Seicento zeigt sich mit einem in Technik gleich ausgezeichneten Rundporträt des Bernardo Strozz 1635 in Lebensgröße Porträtierte ist ein Bruder des Malers, Es bliebe noch übrig, von den französischen K

Mittelraums füllen, von Rigaud,

die Porträtierten in das Oval der Umrahmung geste

Kulturgeschichte des ausgehenden XVIII Jahrhunderts. Bilder des genialen Spanier sind ausgestellt; neben effenbaren sich dekadente Nervosität und überreizte Far

der esitzer. Die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin

gem Architektenbauses, Wilhelmstraße 92, in der der Pr

bildern und Demonstrationen).

Berkehrsanstalten.

Wien den Anschluß an Zug 12 nicht erreicht.

Theater und Musik. Deutsches Theater.

in der von Direktor Reinhardt angewendeten umfan hat die Theaterleitung eine m

setzen blieb; es fe t dem sonst unfrohen Faust Kayßlers einen einheitli egeben hatte.

Wirkung, die überzeugende Kraft, nicht gegeben war.

Künstler ein leidenschaftlicher Ausdruck natürlich

war damit übermäßig stark gewürzt; und gesucht darf

ise Heims' Margarete. Neben Stenen voll überwält

Liedes „Meine Ruh ist hin, mein Herz ist schwer“ t dumpfen Bangens, ahnungsvoller Schmerzen in sich;

Marntenbilde und die Domszene waren rührend in i ammergefühl; und der Auftritt im Garten mit se

immer wurde die holde Befangenheit der rühr

die Kraft der Darstellerin nicht aus; bier hatte die

in der Charakterzeichnung drängte sich auch in sonst trefflich angelegter Marthe vor. Einen vollen

bier war jede Derbheit von überraschender Natürlichkeit.

weurde.

Theater.

Aönigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 83. Abonnementsvorstellung. Dienst, und sind aufgehoben. Aida. Oper in vier Akten (7 Bildern) von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzont, für die deutsche Bühne bearbeitet von gee Schant. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Helette de.s Hagect eister Sraeh. (Der Köriß: 8— 8 Naaaa ; vhenr

chauspielhaus. 88. Abonnementsvorstellung. Calberg. Hlltorisches Schausviel in fünf Austügen Anfang 7 ¼ Uhr. egie: Herr Regisseur Patiy.

Sonnabend: Opernhaus. 84. Ab Phlung. Deenst. und Fervläge —8 einem Nafin le von Hugo usik von Richard Strauß.

Schauspielhaus. 89. Abon Wilhelm Tefl. Schauspiel in fünf Möhac e ung, Friedrich Schiller. Anfang 7 ¼ Uhr. 8

Neues Operntheater. Sonntag:

28 nbr: Auf. Allerhschsten Zefehl⸗ vmittags Vortellung für die Berliner Arbeiter⸗ schaft: Colberg. Die Billette werden durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Acbeikervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt. Abends 8 Uhr: 164. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Salome. Drama in einem Aufzuge nach Oskar Wildes gleich⸗ namiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Etrau.

„Hentsches Theater. Freitag: Was ihr

Die höchst vornehme Wtr⸗

sprechen kaum mit. intoretto u. a. m. aiser⸗Friedrich. Museums⸗Vereins

XVIII. Jahrhunderts zu sprechen, deren Werke zwei Wände des Nattier, Lebrun, Tocqué.

Das Gemeinsame dieser Maler liegt in feinen, lichten Tönungen,

einem zarten Kolorit des Fleisches und der

erste Blick desjenigen, der die Ausstellung betritt, fällt auf das lebens⸗ große Bild des Don Juan Llosente von Goya, ein Stück gemalter nommen; sie wird am Donnerstag, den 8. und am Sonnabend, den

der Hauptstücke die nötigsten kunsthistorischen Daten nebst 2 r. B.

eine Sitzung am 3. April, Abends 7 Uhr, im großen Saal des Potonié über die Entstehung der Moore sprechen wird (mit Licht⸗

Laut Telegramm aus Liegnitz von heute früh hat die Post von

eehrfache Besetzung der Hauptrollen vor⸗ 8

hlte dem Ganzen der straffe, zusammenfassende Zug,

Wohl boten die Szenen in der Studierstube eine Reihe fein ausgeklügelter Nüancen, denen jedoch die bedeutsamste

des Gefühls und Größe der Gedanken waren bei dem dem 1

steht. Die schwierige Mephistorolle führte Paul Wegener geistvoll durch; er fand dafür, in wohltuendem Gegensatz zu seinem Vorgänger, eine kräftige Mischung von satanischer Schadenfreude und grimmigem 8 nens wußte er diesem Geiste der Verneinung 8 8 e ü 8 e

Wesenszug übermenschlicher Art beizumischen. Ganz und gar konnte g Masor don Tschudk reist von da nach Munchen

rei ũ abzuschließen. Der EE und Wien, um dem vom österreichischen Verein der Flugtechniker per⸗ avanna, das den

anstalteten Wettbewerb von Flugmodellen beizuwohnen. Dem dtr. 77 d. Bl.), Feedan ist während der Ausstellung Gelegenheit geboten, an den Toten sind: ahrten der Motor⸗ und Freiballons teilzunehmen. Anmeldungen Wittkop, der

eeschnung nirgends wirken. Einen ungleichen Eindruck hinterließ

lichkeit des Gefübls stand Alltäglichkeit. Der Vortrag des ch es Gefühls stand manche glichkei die Hürde werden von der Ausstellungsleitung entgegengenommen.

unechten Klang; vom Grausen des Wahnsinns, vom Schrecken des

Im Koöniglichen des goldigen „Aida“, mit den Damen

im Handschuh gegeben.

„Porträts in

i. Der anno Julio Strozzi. ünstlern des

wie z. B. um 8 Uh

Drei weitere 10. April aufgeführt.

roßem Können Der „Bach⸗Verein“ (Dirigent: Walter Fischer) führt am henpikanterie. 7. April, Abends 7 ½ Uhr, in der Kaiser Wilbelm⸗Gedächtnis⸗ Ein kurzer Katalog gibt dem Besucher neben guten Abbildungen kirche vier Kantaten von Joh. Seb. Bach auf. Das Programm 8223 L ““ I“ 8 Donner⸗ Blankenburg durch Seine H worke.. . aue och un ehet“ un sen „Actus tragicus“. 8 voe eh n be etht die Aörigliche Hossperestngerin Elisabeth e drse. geisae heit iz. ..ne, nh f d ält eine all (Alt), Herr Kammersänger Felix Senius (Tenor), Herr hält eine all. Irthur van Eweyk (Baß), der Körigliche Kammermusiker Alfred Malthes (Solotrompete), Herr Adolf Haensgen (Orgel) und das ver⸗

1

greichen Form

cchen Charakter

Innerlichkeit

zu Gesichte

igender Natür⸗

das Gebet am

raußneck, Pohl, Vallentin, Lindner und den Damen Schramm und Willig in den Hauptrollen, wiederholt.

Im Neuen Königlichen Operntheater geht am Sonntag „Salome“ in der bekannten Besetzung der Hauptrollen in Szene. Der Billettvorverkauf hierzu findet täglich Vormittags an der Tages⸗ kasse des Königlichen Schauspielhauses statt. Die Vorstellung beginnt egn Ober.Föhring.

2 sind. Der Im Berliner Theater wird Hebbels Tragödie „Herodes und Mariamne“ in der Karwoche wiederum in den Spielplan aufge⸗

bei Bote u. Bock und Wertheim (Leipziger Stra (Achenbachstraße 18/19) und Abends am ingang der Kirche zu haben.

lternd i 8 nommen und ternden Faust nur im Keime sichtbar Dagegen erzielten . eris die Auestellung durg Herrn Honry ver⸗

di. S it Gret kung, dem beschäftigt. jenen mit Gretchen eine starke Wirkung, das dem treten, der die französische Gruppe bei der ersten Automobilausstellung

g Felin, geleitet, hat. 88 ZE“ 8 für Luft⸗ ahr eine Gruppe angesogt, die u. a. Andrée⸗Erinnerungen 8 8. “”“; um mit der Zeppelin⸗Luftschiffahrt⸗Gesellschaft

eines Zeppelin⸗Ballons an der Auastellung Hamburg, 31. März. (W. T. B.) Wie die Hamburg⸗ Amerika⸗Linie mitteilt, sind durch das Feuer im Hafen von Dampfer „Altenburg“ zerstörte (vgl.

ö a. . bet EEEETE. einen rteis 8 ausbildung der für einen Wettbewerb um Propeller gestiftet. e 8 5 vrn 2 Bedingungen für die Ausschreibung und die Ernennung der Preisrichter Splissen, Knoten, Segelnaͤhen und Signalisteren geprüft. erfolgt unter Mitwirkung des Kriegsministeriums. In London hat der Major Baden⸗Powell, ein bekannter Flugtechniker, der Bruder des aus bekannten Generals, die Vertretung der Ausstellung über⸗ st mit der Zusammenstellung einer englischen Abteilung geführte. Seine Königliche Hohbeit der Großberzog sprach im

Auftrage Seiner Majestät des Kaisers der Bootsbesatzung, die an der

hrem hilflosen

iner quellenden Helmstedt, 1. April (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: lebesfülle war von sinnlichem Glanze heiter umflossen; Beim Auswechseln der Vorspannmaschine stieß gestern nachmittag e i ba-ae, Seig. der. g . Eentere —— 22 11ö144““ falscen ergteifen gekennzeichnet. agegen reichte für die Kerkerszene eichenstellung e orspannma ne m er angier⸗

Stimme einen maschine zusammen. Durch den Unfall war das zweite Haupt⸗ aher noch geborgen werden. be ad dag; Spüet der wünstierin keiae üb eecten Ses ungefähr eine Stunße veshee. eteles 1- t 8 ESor eer Künstlerin keine überzeugende Vorstellung. b⸗ tend. verletzt. ver Zu⸗ r. 8 3 Wie anders wirkte hier Lucie Höflichs Gretchen! Das Absichtliche erlit it Sthde⸗ der D. Bug Nr. 31 35 Minuten Versöatang. FHatanna9 e1 en

Emilie Kurz' Erfolg hatten

ist eingeleitet.

Kammerspiele.

8 Freitag: Der Arzt am Scheidewege. Anfang r.

Sonnabend: Aglavaine und Selysette.

Freitag, Sonnabend, Nachmittags 5 Uhr: Madame

Magdeleine G...

Berliner Theater. Freitag: Nur ein Traum. Sonnabend: Einer von unsere Leut.

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57,58.) Freitag und folgende Tage: Revolutions⸗

hochzeit.

Nenes Schauspielhaus. Freitag und Sonn⸗ abend: Pech⸗Schulze.

Lessingtheater. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Ibsen⸗Zyklus. Siebente Vorstellung: Rosmers⸗

olm. hoden. abend, Abends 8 Uhr; Der König. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosmersholm. Abends 8 Uhr: Der König.

Schillertheater. o0. (Wallnertheater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die Karolinger. rauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. ’a. Abends 8 Uhr: Der Graf von olais. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Volksfeind. Abends 8 Uhr: Die Karolinger.

Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: 88 nr Acin e man sich langweilt. Lustspiel von Emerich den ] Pailleron, übersetzt

Sonnabend, Nschmittags 3 Uhr: Götz von Ber⸗

ollt. A

lichingen. Abends 8 Uhr: man sich langweill. Cbr: Die Welt, in

wieder die Ensemblestenen in Auerbachs Keller und in der Hexenküche; Cöln, 31. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Heute Trotz einzelner nachmittag 5 Uhr 56 Minuten fuhr der Eilzug 92 von Hamburg Enwendungen kann doch auch diese Darstellung der Tragödie als eine bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof Cöln leicht auf den hydrau⸗ groß angelegte und vornehm durchgeführte künstlerische Leistung geschätzt lischen Prellbock auf. Seche Reisende meldeien sich als leicht werden, die den Beifall wohl verdiente, der ihr so reichlich zuteil verletzt. Betriebsstörungen sind nicht 11 c

Brande im aussprechen.

1““

Die Untersuch

S Abends 8 Uhr: Rechts herum.

Theater des Westens. (Station: Zoologkscher Garten. Kantstraße 12.) Freitag und Sonnabend: Der Jockeyklub.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Freitag und folgende Tage: Kümmere Dich um Amelie.

Thaliatheater. (Direktion: Krenund Schönfeld.) Freitag und folgende Tage: Wo wohnt sie veun? Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von J. Kren und Okonkowsky. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld, Musik v. Viktor Hollaender.

Komische Oper. Freitag: Der Toreabdor.

Zierpuppen. Snes. Pelleas und Melisande.

Luslspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag: Gesellschaftsabend. Konzertteil, hierauf: Im Klubsessel. Anfang 7 Uhr. 1

Sonnabend: Im Klubsessel.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

Friedrichstraße.) Freitag und Sonnabend: Liebes⸗ gewitter.

Konzerte.

Philharmonie. Freitag, Abends 8 Uhr: v. Konzert von Ernestine Schumann⸗ eink.

Zirkus Schumann. Nur noch kurze Zeit! Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Außerordentliche Vor⸗

hie

(Fortsetzung des

Herzogin Elisabeth Die Buchausgabe des im Berliner Theater in Berlin zum ersten [Serig schens Sanneehrn⸗ für hilfsbedürftige Witwen und Wan- Kenfeffäüsrzen ne-glen. 8e. Mülter in Waisen ehemaliger Unteroffiziere und Mannschaften der braun⸗

Für die Aufführungen des ersten Teils von Goethes „Faust“ Prelse von 2 erschienen. 2

der

gesehen. Gestern war der erste Abend, an dem die hervorragenden 3

RKöllen der Tragödie neue Darsteller gefunden hatten. Oscar Beregi 8 Mannigfaltiges

—— 88 1.““ er g vnn ein Berlin, 1. April 1909. .

tüchtiger aauspieler durch. röße ging von er Leistung 8 nahm au

jedoch nicht aus, obgleich an den Einzelheiten kaum etwas auszu⸗ Für die Internationale Luftschiffahrtausstellung in Benen guch. tei

Besichtigung verlief Hamburg, der im Auftra männischen Leistungen ab

Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.) 1b

ernhause wird sen, Freitag, München, 1. April. 2 Easton, Ober, den Herren Maclennan, Fleischtons mit dem dunkelbraunen Haar und schwarigrünen Gewand Bronsgeest, Knüpfer und Schlembach als Gast in den Hauptrollen, F vom choreomapüischen 8 B . Sene ner mit. rigen eer Kapellmeister ech. Frau afen ostwärts. Ernestine Schumann⸗Heink wird am Sonntag in Glucks 9 1 „Orpheus und Eurydike“ den Orpheus als Gast singen. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Paul

trat das Reichsluftschif dem Major Sperling die Fernfahrt nach München erst um 4 Uhr früh von Manzell aus an und passterte Uhr Friedrichs⸗ Punkt 9 Uhr ist das Reicheluftschiff über der Theresienhöhe erschienen. Es führte dort einige Bewegungen e v. Lund 1 8. fles 8 41 2 e u. Eine ungeheure Menschenmenge füllte die Theresien⸗ und Auffassung Fele historisches Schauspiel „Colberg“, mit den Herren Sommerstorff, höhe. Seiar wnnhehn 8 der 99 rinz⸗Regent, der Prinz Ludwig und die übrigen Mitglieder des Königlichen Hauses hatten im Verwaltungsgebäude des Eee auf der Theresien⸗ höhe die Ankunft des Luftschiffes erwartet. versuchte um 9 ½ Uhr vergeblich auf dem Exerzierplatz Oher⸗ wiesenfeld zu landen. Ein heftiger Südwestwind trieb das Luftschiff Die Luftschifferabteilung wurde zur ilfeleistung mit der Bahn einparkiert, eine Abteilung Schwerer eeiter folgte nach.

Braunschweig, 31. März. (W. T. B.) Im Laufe des Vor⸗ mittags traf eine Reihe von Sonderzügen mit Teilnehmern an den Jubiläumsfeierlichkeiten der braunschweigischen Regi⸗ menter ein (vgl. Nr. 77 d. Bl.). Mittags fand die feierliche Ueber⸗ gabe von Fahnen an die Vereine ehemaliger 92 er in Hannover und

Waffen zu greifen, wenn der oberste Kriegsh e und es gelte, die b Fbre 85. Freiben des geliebten Deutschen Pers. Fühdn zu Se 2e g. Bets Bictaraaseh Lcbhzatne ba eeeenen Zrgeeseecn s.-de ignaessaltbhenm eäan ße), in der Küsterei den Veteranen von 1870/71 dem Regiment gestifteten 3 es Sate. h Fecilang 8 88 Gegenwart Seter Hehen George Piltz, der im vergangenen Sommer ein Gaftspiel⸗ SigeRraseF vnk Ltn versammelten Veteranen unte egorce in Fbcdncs üirnemtäshischen Echauspielbanse lelteie,, nd „hen eligen, Sagebngen den Recimentn. 55 8 8 bn bemnanden zongzgerspiicfen n Reg nakterbühne Folies Caprice übernehmen. 8 erregisseur 2 Fritz Beckmann vom Lustspielhause verpflichtet worden. Albrecht zum Andenken an Seine Gemahlin, Ihre Hoheit die

us Anlaß der Hundertjahrfeier der beiden braunschweigiscken menter hat Seine Hoheit der her., ene.

zu Mecklenburg, 10000 dem braun⸗ Landwehrverbande überwiesen zur Gründung

schweigischen Truppenteile.

Bremen, 1. April. (W. T. B.) Seine Köͤnigliche Hobelt der Großherzog von Oldenburg besichtigte 8 31. Hhacn Bremerhaven das Schulschiff des Deutschen Schulschi vereins „Großherzogin Elisabeth. An der Be chti äftt föhrende Ausschuß des eut Zunächst wurde die seemännische Einzel⸗ Zöglinge in Bootsrudern, Wricken, Loten,

schloß sich ein ruhig und schnell ausgeführtes Segelmanöprieren. zur vollsten Zufriedenheit. F. C. Bramelöw e des Großherzogs die Kritik über die see⸗ ielt, äußerte sich sehr lobend über das Vor⸗

Rettung des während der 3 Wetter über See gefallenen Leichtmatrosen Friedland beteiligt war,

neun Mann der Besatzung umgekommen. Die Der zweite Offizer Horn, der dritte Maschinist Kochsmaat Buchner, der Koch Klose, der Steward Kraeußlich, der Heizer Möller, die Trimmer Bock und Kusior

und der Schiffsjunge Boehme.

Toulon, 1. April. (W. T. B.) Das Tauchboot „Brock“ erhielt gestern bei einem Zusammenstoß mit einem anderen eine schwere Beschädigung und wäre beinahe gesunken, konnte

o danten des Kreuz 3 Seee len Hafen geleisteten Dienste ihren Dank

vonntag, Nachmittags 3 Uhr: Julius Caesar. stellung. Neu: 08⸗Trio, 3 Herren, in 1 Fel 1.... reure. Die Wild⸗West⸗

Cowboy⸗ n⸗ Truppe, 8 Personen. Seoh, frheene⸗ der vierbeinige Radfahrer.

H e mit seinem boxenden Känguruh und: Die übrigen S ezialitäten.

der Seerüuber Mädchenhändler, m. Fler Autstattung. Sonntag: Nachmittags at jeder Erwachsene auf allen Plätzen (außer

Galerie) ein Kind frei unter 10 Jabren, weitere Kinder halbe Preise. In beid 9 Golo und das Riesenprogr 8See. Vorstellungen:

hesch

W. T. B.) Infolge ungünstiger Witterung mit dem Grafen von Zeppelin und

ser Graf von Zeppelin

oheit den Herzog⸗Regenten statt, der

Bürger seien, allezeit bereit, zu den

Gedenk⸗

in ff⸗ ung

schen

Reise im Stillen Ozean bei schwerem

W. T. B.) Die Reglerung ließ 8 „Bremen“ für seine bei dem

z als Schulreiter. Armando Um 9 ½ Uhr: Golo

Verlobt: Frl. Sosie Henriette von B mit Hrn. Peter Herma on Berger ma

Gna bei Den in) von Zitzewitz Verlin eboren: Eine Tochter: Hrn. See und Marineattaché Ster. FPre Ferithn 9 1

Gestorben: Hr. Generalleutnant 1. D. Eabert Graf von der Asseburg (Berlin). Hr. Gebeimer Baurat Wilhelm Matthes (Breslau). Hr. Oberleutnant Frhr. Goeler von Ravensburg (Kolmar). 1

Familiennachrichten.

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1]

Verantwortlicher Redakteur:

Zwölf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage), und das Postblatt Nr. 2.