1909 / 78 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

5 km nördlich der Stadt gelegenen Ortschaft Asemie. Die Kon⸗ zession soll auf 75 Jahre ertritt werden. Anträge sind an die ge⸗ nannie Kommission (Nafia Commission; Commission des travaux publics du Vilayet de Bagdad) in türkischer oder französischer Sprache zu richten. Näheres dortselbst. (Oesterr. Zentralanzeiger für das öffentl. Lieferungswesen.)

Konkurse im Auslande.

1“ Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns Chaim Kampf in 1 Fin mittels Beschlußses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung Iv, in Tarnöw vom 18. März 1909 No. cz. §. 4/9. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Jakob Lauterbach in Dabrowa. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 30. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Die

Forderungen sind bis zum 20. April 1909 bei dem K. K. Bezirksgericht

in Tabrowa anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Dabrowa wohn⸗

hafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungs⸗ pril 1909,

tagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 27. Vormittags 9,30 Uhr. 1 Rumänten.

(Konsulatsbelirk Gala tz.)

Verifikation der Forderungen

18./31. März 24. März 1909 6. April 1909. 17./30. März 26. März 1909 8. April 1909. 8 Gläubigerversammlung zur . Moratoriumsverlängerung: 21. März/3. April 1909.

Anmeldung der Forderungen

Fallite Firmen Domizil

11 Antoniadi Galatz, Frategt Str. Pa ”ger- Braila

8 gestellung für Kohle, Koks und Briketts am 31. März 1909: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 20 542 6

8 85 8 4*.

Wagen

Gestellt.. Nicht gestellt

Die diesjährige Generalversammlung des Verbandes der Inhaber deutscher Handels⸗Hochschuldiplome findet während der Osterfeiertage in der Akademte für Handel und Sozialwissen⸗ schaften in Frankfurt a. M., Jordanstraße Nr. 17, statt.

Nach einer durch „W. T. B.“ ühbermittelten Mitteilung des Kaiserlich russischen Finaae und Handelsbevollmächtigten für Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn stellte sich der Wochen⸗ ausweis der Russischen Staatsbank vom 29. März d. J. wie folgt (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzsormulars der Staats⸗

bank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (Nr. 1 b und 2) 1097,7 (1095,7), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und 4) 139,3 (134,3), Silber und Scheidemünze (Nr. 1c u. d) 82,8 (83,0), Diskont⸗ und Spezialeechnungen (Nr. 5) 200,1 (201,8), Speztal⸗ rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) 99,0 (100,4), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8—17) 137,8 (140,8) protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sichergestellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 6,3 (6,3), Wertpapiere (Nr. 20) 75,5 (79,8), Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21) 1,6 (1,3), Summen zur Verrechnung mit den Abels⸗ und Bauern⸗ agrarbanken und anderen Regterungsinstitutionen (Nr. 22) 1,1 (1,1), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 34,1 (34,1), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva und Nr. 13 Passiva) (—), Saldo der Konten mit den Reichs⸗ renteien (25 Aktiva, 14 Passiva) 25,1 (32,0), zusammen 1900,4 (1910,6). Passiva. Kreditbillette (Differenz zwischen I passiv und 1a aktiv) 1058,4 (1063,9), Kapitalien der Bank (Nr. 3 5) 55,0 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8b c d e, 9) 528,1 (509,6), laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei (Nr. 8a) 220,3 (239,0), verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) 36,5 (35,ᷓ6), aldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva und 3 Passiva) 2,1 (7,5), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien Nr. 25 Aktiva und Nr. 14 Passiva) (—), zusammen 1900,4 1910 6). London, 31. März. (W. T. B.) Die Staatseinnahmen n den ersten drei Monaten dieses Jahres, dem letzten Quartal des t dem heutigen Tage ablaufenden Finanzjahres, beliefen sich auf 58 709 948 Pfd. Sterl., das ist 70 108 Pfd. Sterl. mehr als im gleichen Quartal des Jahres 1908. Die Gesamteinnahmen des ab⸗ gelaufenen Finanzjahres betrugen 151 578 295 Pfd. Sterl., das ist 4 959 395 Pfd. Sterl. weniger als im Finanzjahre 1907/1908.

Braunschweig, 31. März. (W. T. B.) Gewinnziehung der Braunschweiger 20⸗Talerlose von 1869: 180 000 Ser. 8083 Nr. 1 13 500 Ser. 3028 Nr. 23. 9000 Ser. 41 1. 3000 Ser. 5703 Nr. 46. Je 300 Ser. 476 Nr. 48, Ser. 3028 Nr. 47, Ser. 3684 Nr. 5, Ser. 5464 Nr. 23, Ser. 6071 Nr. 2, Ser. 6071 Nr. 47, Ser. 6949 Nr. 13, Ser. 8354 Nr. 1, Ser. 9987 Nr. 17, Ser. 9987 Nr. 36. Je 180 Ser. 32 Nr. 7, Ser. 41 Nr. 30, Ser. 653 Nr. 37, Ser. 2860 Nr. 34, Ser. 5703 . 24, Ser. 8083 Nr. 21.

8 Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Börser⸗ Beilage. 3

Nmilicher M ryiehhof in Friedrichsfelde. kelmarkt am Mittwoch, den 31. M.

Ueberstand Schweine. Stück

8 „. 1 des Je“ ; Preise anziehend. s wurde geza im Engroshandel für: Läuferschweine 887 Monate olt. . . Stück 36,00 58,00 3—5 Monate alt.. 30,00 35,00 * Ferkel: mindestens 8 Wochen alt 23,00.27,00 unter 8 Wochen elt. . 117,00 -22.00

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 31. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Sren dag Ua8 Br., 2738 Go. Sülber in Barren das Kllogrhum 6900 Br., 68,50 Gt. 1

Einh. 4 M. April, Vormstags 10 Uhr 50 Mia. („. L. B.) des 8 Rente ./R. pr. Arc. 95,50, Desterr. 4 % Rente in Kr. 18 ult. 95,590 UAngar. 4, %% Goldrentr 111,90, Ungar 4 % Nenct. n Kr.8. 92,75, Türtische. 8cft per e. 8.,38, 181b Bus r 8* Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult 460 00 Defteck. Stantäbaze ver ukt. 692 90, Güsbabnarselschaff 109 50 Wiener Bemtverein 529 00, Krervitanstent, Hesterr, ver ult. 643 00 Ungar. allg. 753,00, Lünderbant 436,50*) Brüxer Erisen duftriegesellschaft 2.

410.

*) exklusive.

strammer

vr. ult. 117,12, Nasonbank 544 00. Prager 1

London, 31. 1 59 Schlus.) 2 ½ lische Konsols 84 *v 23 ⁄16, Prihatdiskont 1916. Paris, 31. März.

(W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 97,57.

Madrid, 31. W“ (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,65. Lissabon, 31. März. (W. T. B.) Goldagio 18 ½. New York, 31. März. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse

bot bei Eröffnung kein einheitliches Bild. Vereinzelten Reali⸗

sierungen standen Käufe auf anderen Marktgebieten gegenüber.

Im Verlaufe setzte auf die vom Außsland bekundete Kauflust

und die dem Markt zuteil werdende Unterstützung eine

Aufwärtsbewegung ein, die an der zunehmenden Beteiligung

des Privatpublikums und der berufsmäßigen Kreise einen

guten Rückhalt fand. Kohlenaktien wurden durch bessere Aussichten

im Kohlenhandel begünstigt; auf Harrimanwerte wirkten die Februar⸗

ausweise günstig ein. Am Nachmittage entfaltete die Haussepartei

eine größere Lebhaftigkeit, und die Börse schloß unter Deckungen in

Haltung. Aktienumsatz 990 000 Stück. Geld auf 24 Stunden

Durchschn.⸗Zingrate 1 ¾, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1 ¼,

Wechsel auf London (60 Tage) 4,86,05 Cahle Transfers 4 87,75,

Silber, Commercial Bars 50 ⅜, Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 31. März. (W. T. B.) Wechsel auf

London 15 ⁄2.

März. (W. Sllbe

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Fssener Börse vom 31. März 1909. Amtlicher Kursberscht. Roblen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gars⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 15,00 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkoble 11,50 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis 11,50 ℳ, d. Stückkoble 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgestebie 13,00 bis 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 —14,50 ℳ, d0. do. III 13,00 13,50 ℳ, do. do. IV 12,00 12,50 ℳ, g. Nuß⸗ ruskohle 0—20/30 mm 8,50 9,50 ℳ, do. 0 50/60 mm 9,50 bis 1,00 ℳ, h. Gruskohle 7,00 9,50 ℳ; II. Fettkobhle: 2. Förder⸗ fohle 11,00 11,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50—13,00 ℳ, 8. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bis 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 13,00 18,00 ℳ, do. do. IV 12,00 13,00 ℳ, e. Kokskohle 11,00 12,00 ℳ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,00 11,00 ℳ, b. do. melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. bufgebe⸗ erte, je nach dem Stück⸗ gehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ kohle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 19,00 ℳ, do. do. IV. 12,00 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19,50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis 10,00 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,50 8,50 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoke 14,50 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 19,00 21,00 ℳ, c. Brechkoka I und II 21,00 24,00 ℳ; V. Briketts: Briketts se nach Qualität 11,50 14,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 1. April 1909, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ¼ Uhr, im „Stadt artensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdebarg, 1. April. (W. T. B.) Zuckerberscht. Korn⸗ micker 388 Grsbd v. S. —,—. Nachpeodukte 75 Grad . E. 8,40 8,55. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I 5. F. 20,12 ½ 20,37 ½. Kristalllucker mit Sach —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,87 ½ bis 20,12 ½. Gem. Mellz I mit Sas 19,37 ½ - 19,62 ½. Stimmung: Still. Rozzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Avril 20,75 Gbd., 20,85 Fr., —,— bez. Mai 20 85 Gd. 20,95 Br.,

—— bez., Juni 20 95 Gd., 21,05 Br. —,— bez., Juli 21,65 Gd., 21,15 Br., —.— bez., August 21,15 Gd., 21,25 Dr. —,— bez. Stimmung: Wlllig. .

Caln, 31. März, (W. T. B.) Rüböl loko 59,00, Mal 57,50. 1

Bremen, 31. März. (. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnatierungen. Schmaltz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 54 Heppeleinmer 55 Kaffee. Fest. Offizielle Notierunger 8 Baumwollberse. Baumwolle. Ruhig. Upland lolko middl.

₰.

Homburg, 31. März. (TW. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 0,800 ° loko flau, 7,25.

Hamburg, 1. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ hexrichl.) Bood average Santos Mai 35 ¾ Bd., September 33 ½ sd., Dezember 32 ½ Sd., März 32 ½ Gd. Ruhig. Zucher⸗ Marki. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Proabukt Saßis 88 % Resdement neue Nsenece, frei an Bord Hamburg April 20,85, 88 2086, August 21,25 Oktober 19,85, Dezember 19,75, März

10. Ruhig.

Kondon. 31. März (W. X. .) 96 % Javyrzucker prompt, stetig 11 sb. 4 ½ d. Verk. Räbenrobhzucker März ruhig, 10 sh. 5 ¾ b. Wert.

London, 31. März. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 5611⁄16. 3 Mongt 57 %,

Livervool, 31. März. (W. T. B.) Baumwollt. Umsatz: 8000 Bellen, bavon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. April 4,95, April⸗Mai 494 Mai⸗Juni 4.97, Juni⸗Juli 4,99, Juli⸗Rugust 5,02, August⸗September 4,98. September⸗Oktober 8 hoge atenbe 4,93, November⸗Dezember 4,92, Dezember⸗

anuar 4,

Glasgow, 31. März. (W. V. B.) (Schluß.) Roheisen stetig. Middlesborough warrants 46/10.

Paris, 31. März (TW. T. B.) (Schluß.) Rohlncke: ruhig. 88 % neue Kondition 27 ¼ —27 ⅛. Weißer Zucker stetig. Nr. 3 füär 100 kg März 30 ½, April 30 ⁄, Mai⸗August 31 %, Oktober⸗Januar 29

Amsterdam, 31. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinsev 40. Bankazinn 81 ¼.

Antwerpen, 31 März (W. F. B.) Petroleum.

Raffiniertes Lype weiß loko 22 bz. Br., do. März 22 B. do. April 22 ¼ Br., do. Mai⸗Juni 22 ½ Br. Feest. Schmalz März —. 8

New Pork, 31. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolleprels in New York 9,85. do. für Lieferung per Mai 9,47, do. für Lieserung per Juli 9,39, Baumwollepreis in New Orleans 9718, Petroleum Standard white in New York 8,50, do. do. in Philadelphla 8,45, do. Resined (in Tases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City 1,78, Scömalz Western Steam 10,55, do. Rohe u. Brothers 10.85. Getreldefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffer fair Rio Nr 7 8 ⅜, do. Rio Nr. 7 ver April 7,05. do. do. ver Juni 6,70, Zucker 3,52, Zinn 29,25 29,60, Kupfer 12,87 ½ 13,,12˙ 7.

r.,

Mittetlungen des Könlglichen AS6ronautischen 8 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Ballonaufstieg vom 28. März 1909, 8 ¾ bis 9 ½ Uhr Vormittags:

Seehöhe . . ... 122 m 500 w 1000 m] 1440 m 1 Temperatur (0Ce) 2,2 1.0 4,5 9,6

Rel. Fchtgk. (00) 93 87 64 79 Wind⸗Richtung. W WNW WNW

W Geschw. mps] 1 bis 2 2 bis 3 4 bis 5 5 bis 6

Bewölkung abnehmend, untere Wolkengrenze 200 m Höhe.

ungefähr in

1. Apr

il 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr.

22 8 8 5 Nemt der ,8 k2 Zind⸗ 5 32 Brltierungs⸗ Becbachtunas. 18 2 2 kun. Benze⸗ 88 e station 12 färie 82 8 24 Stunden Bortum 748,7 SU2S 3 Regen 6,31 10 Nachts Niederschl. Keltum 752,2 5 —5 Regen 26 —3 anhalt. Niederschl. Hamburg 750,2 SDO 2Regen 27,4 3 Nachts Niederschl. Swinemüͤnde 753,3 SO 3 bedeckt 5,3¹ 1 Nachts Niederschl. Rugenwalder⸗ münde 755,1 S wolkig 7, 0 meist bewoͤlkt Neufahrwasser 7570 SO. 3 bedeckt 4,4 0 ziemlich heiter Memel —756,9 SSW bedeckt 4.6 5. meist bewöltt Aachen 754,6 SW 6 bededkt 6,9 3 Nachts Niederschl. Hannover 751,8 SW 5 Regen 10,3. 2 Schauer Berlin 753,6 S 2 bedeckt 10,1° ,0° vorwiegend heiter Dresvben 755,9 SO 2 wolkig 9,5 0 nemlich heiter Breelau 758,7 SO 2 wolkenl. 7,2 —0b vorwiegend heiter Bromberg 757,3 SO i wolken.. 59 0 niemlich heiter Metz 758,7 W 6 halbbed. 6,2 3 Nachts Niederschl. Frankfurt, M. 755,9 SS s wolkig. 10,0 5 Nachts Nieder chl Karsruhe, B. 758,0 SW 4Regen 9,7 0. meist bewöllt München 759,4 S L. bedeckt 8,7 0. lemlich heiter (Wilhelmshav. Storneway 767,7 O X⁴ halk bed. 44 0 Nachts Niederschl Malin Head 764,0 ONO 5 halb bed. 4.4 2 (Wustrow i. M. Valentia 762,2 W 3 bedeckt 8,9. 1 Nachts Niederschl. (Königsbg., Pr. Seilly 762,8 WNW 5 wolkig 8,9 1 iemlich heiter 8 (Cassel) 1 Aberdeen 765,8 N 2 wolkig 3,3 0 Magdeb Shields 762,4 O 5 wolkig 3,9 9 Hüsss harean (Gröünberg Schl.) Holphead 761,3 NO A bedeckt 5,0 5 ziemlich heiter Isle d'Aix 765,6 WNW 4 wolkig 9,5 6 Sr. Mathieu 763,0 WNW 5 bedeckt 9,6 1 (Bamberg) Grisnez 755,2 W 5 wolkig 7,0 m3 Nachts Niederschl Paris 759,9 S 4 bedect 8,11 2 Vlissingen 753,0 W 7 bedeckt 6,7 3 Helder 748,9 SI A4 Regen 5,5 6 Bodoe 758,8 Sbener —–— 72 0 Christiansund] 758,7 N 3 Schnee 1172 Sk desnes 760,4 N 6 wolkenl. 1,0 ,u0 Skagen 756,8 NNO 4 wolkenl. 0,8 2 Vestervig 756,4 NO 4 wolkia 0,1 Kopenhagen 754,3 NNRO Zsbedeckt 1722 Karlstad 756,4 NO Zswolkenl. 5,6 14 Stockholm 753,9 W 4 bedeckt 1,8 / 6 Wisby 755,0 NW 6 Schnee 0,11 4 Hernösand 750,6 NO 4 bedeckt 5,2 16 Havaranda 747,1 NO 6 Schnee 6,0 8 Riga 757,1 [SW 1 bedeckt 4,4 0 Wilna 760,8 S 1 heiter 4,2 0 Pinst 762,2 Windst. Nebel 0,6 0 Petersburg 754,6 S 2 wolkig 3,0 50 Wien 761,0 Windst. wolkenl. 4,2 0 Prag 759,0 SW 2 edeckt 8,2 0 Rom 763,1 N heiter 9,2 0 Florenz 763,6 S 1bedeckt 8,2 y0 Cagllari 762,3 Zbedecki 12,0 0 Warschau 760,1 S 1 wolkenl. 3,2 0 Thorshavn 769,3 ONO 2 wolkig 0,6. Seydisfiord 770,4 SW 1 wolkenl. 5,35 —— Cherbourg 759,2 W 4 bedeckt 9,6 3 Clermont 763,4 W 4 bedeckt 8,0 0 Biarritz 768,0 NW 2 wolkig 11,2 4 Nizza 762,5 Windst. halb bed. 9,6 0 Krakau 761,2 Windst. swolkenl. 49/ 0 Lemberg 760,9 Windst. Nebel 5,8 0 Hermanstabt 760,4 S 1 wolkenl. 9,6 0 Triest 762,7 Windst. bedeckt 5,7 6 1 Brindist 762,7 SW 3 bedeckt 10,0 ,0 Livorno 763,0 SW 3 bedeckt 11,8 0 Belgrad 761,8 Windst. wolkig 10,4 0 Helsingfors 750,5 SW 4 Nebel 1,7 2 Kuopio 747,3 SSW 1 bedeckt 2,0] 14 Zürich 762,4 W 2Regen 5,0 5 ne⸗ Genf 763,1 WSWI Regen 9,0 5 Lugano 763,1 N 1 wolkenl. 6,0 0 Säntis 559,6 WSW 6 Schnee 3,1 Fas Dunroßne 766,3 N 3 bedeckt 22 50 ües Portland Bill 758,8 WNW Z wolkig 7,2 1

Wetter ziemli

gestern fanden

Seehoͤhe .. .

Ein Minimum von 744 mm lier Finnland, ein solches von 748 mm, Elbmündung, Hochdruckgebiete über 7 Innerrußland; ein anderes Hochdruck von Schottland hat stark

schwachen, meist s

trübe, im S

Niederschläge statt.

Station 1722 n

Pgenonee. rübe üden üdöstlichen Winden;

Mitteilungen des Königlichen Aßronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureuau. Drachenaufstieg vom 31. März 1909, 9 ¼ Uhr Vormittags bis 12 ¼ Uhr Mittags:

Rel. Fcht

Temperatur (C 9 10,0 k. % Wind⸗Richtung. Geschw. mps Bewölkung zunehmend 1550, obere von Altostratuswolken in 2780 m Höh

untere Grenze von

11009 m.]2000 m] 3000 m 4000 m 4300 m

24 27] 7,5 13,9 16,2 66 383 7 6858 sw v wsw wsw wSw wsw 13 [[188 18 16

Sbvmuluswolken in

gt, nordostwärts verlagert, über ostwärts vorgedrungen, über der 65 mm über den Pyrenäen und gebiet über 770 mm nordwestlich In Deutschland ist das chen südwestlichen, sonst im Osten ist es wärmer; Deutsche Seewarte.