1909 / 78 p. 41 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ge, in wel⸗ sowie

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

. . 9b Zegtzah oler auch durch die König Staatganzeigers, SW. ilhelmstraße 32,

Fandelsregister.

Guhrau, Bz. Breslam. [195] Bei Nr. 7 unseres Handelsregisters A, betreffend die Firma „Julius Koenigsberger“, Guhrau,

ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma

lautet jetzt: „Julius Koenigsberger Wwe, Guhrau. Bezeichnung des Einielkaufmanns: Johanna Koenigsberger, geb. Levy, Guhrau. Guhrau, den 26. März 1909. Königliches Amtsgericht. Gummersbach. [424

In unser Handelsregister B Nr. 24 ist heute be⸗ der Firma Dampfwasch⸗ und Bügelanstalt Kampf & Storm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rospe bei Gummersbach, eingetragen worden, daß der Gesellschafter Hermann Kampf aus der Gesellschaft ausgetreten ist. Derselbe ist nicht mehr Geschäftsführer der Gesellschaft.

Gummersbach, den 22. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

HMannover. 11 Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung & eingetragen:

8 18 89 Faisüer & Felix Herz⸗ feld: Die Firma erloschen. zu Nr. 815 Firma C. Louis Weber: Der Kaufmann Karl Ludwig August Weber ist gestorben und dadurch aus der Gesellschaft ausgeschieden.

zu Nr. 1223 Firma August Plinke Nachf. Rudolf Meyer: Die Firma ist erloschen.

in Nr. 3457 die Firma Ideal⸗Zahn⸗Praxis Hans und Heinrich Lucke Dentisten, mit Sitz

aunover und als Gesellschafter die Dentisten

ans Lucke und Heinrich Lucke. Die offene Handels⸗ F hat am 8. März 1909 begonnen. Zur 1 ertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗

schafter in Gemeinschaft

in Abteilung B: 8

zu Nr. 115 Firma Hannoversche Elektricitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ quidation: Die Firma ist erloschen. zu Nr. 226 Firma Superphosphatfabriken,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oskar Dupbe ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 3 u Nr. 484 Firma Deutsche Schallplatten. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Der Kauf⸗ mann Oskar Sattler ist aus der Geschäftsführung deer Gesellschaft ausgeschieden. Hannover, den 29. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Meilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1) bei der Firma Gebrüder Scheuer hier: Der Gesellschafter Louis Scheuer ist aus der Gesellschaft aus⸗ und als Gesellschafter neu eingetreten: Max Scheuer, Kaufmann hier.

2) Die Firma „Deutsche Berliet⸗Automobil⸗ vertriebsgesellschaft, Gesellschaft mit beschr. Haftung“ in Heilbronn: Nach dem am 29. De⸗ zember 1908 errichteten Gesellschaftsvertrag ist der Verkauf der von der Firma Automobiles Berliet bergestellten Automobile, Ersatzteile ꝛc. in Württem⸗ berg und Hessen, ferner die Errichtung und der Be⸗ trieb einer Automobilreparaturwerkstätte für ganz Süddeutschland Gegenstand des Unternehmens. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 3 Jahre festgelegt; wird von keinem Gesellschafter nicht spätestens vor Beginn des letzten Halbjahrs vor Ablauf der Vertragszeit gekün⸗ digt, so läuft der Vertrag unter den gleichen Be⸗ dingungen drei Jahre weiter. Einziger Geschäfts⸗ führer ist zurzeit: Goltlieb Hartlieb, Kaufmann hier. Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Gottlieb Härtlieb im Betrage von 20 000 seine von der Gesellschaft übernommenen 3 Auto⸗ mobile im gleichen Werte angerechnet worden.

3) bei der Firma Gebrüder Dittmar: it Die Gesellschaft hat sich sufgflbsa Geschäft m Firma ist auf den Gesellschafter Albert Dittmar übergegangen. . 2)9 Kereinigte Papierwarenfabriken G. im. b. H. vormals Carl Friedrich Müller hier: Der Geschäftsführer Carl Blechschmidt, Direktor in

Sctnuttgart, ist ausgeschieden.

5) Krayl & Groß, Sitz in Heilbronn; offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1905. Gesell⸗ schafter fend: Karl Krayl, Kaufmann hier, und Otto Groß, Techniker hier. 1b 2

9 Zu der Firma Brok & Feierabend hier: Durch Ableben des Gesellschafters Wilhelm Brok hat sich 8e offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Geschäft mit R als Einzelfirma auf Karl Feierabend ) Zu der ubncher & Sohn hier: Deras tene Carl Hasenfähcheattg Carl Heßenbucher sen hat scg de Gesellschaft aufgelöst.

ermächtigt;

11. [110875]

7

Geschäft mit Firm Carl a ist als Einzelfirma auf Car⸗ Hagenbucher jr. übergegangen. u der Firma Commanditgesellschaft Arbeiterbund peilbronn Gustav Kittler & Co., Sitz hier, Zweigniederlassung in Lauffen a. N. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 9) Zu der Firma Gebrüder Sorg in Böckingen: Durqh Tod des Gesellschafters Albert Sorg har sich die Gesellschaft aufgelöst, die Firma ist erloschen. dach Auseinandersetzung des Gesellschaftsvermögens haben die Gesellschafter Friedrich, Göustav und Adol Sorg eine neue Gesellschaft gegründet und die Aktiven und Passiven von der bisherigen Firma übernommen. 10) Gebrüder Sorg, Sitz in Böckingen;

15 die Bekanntmachungen aus den Han die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 788)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Ein Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

ister für das Deutsche Rei liche eeen des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen sezogen werden.

f Karlsrühe, Baden.

Zehnte Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei

8 Berlin, Donnerstag, den 1. April⸗

dels⸗, Güterrechts⸗

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1909. Gesell⸗

schafter sind Friedrich und Gustab Sorg, Zigarren⸗

macher, und Adolf Sorg, Kaufmann, alle in Böckingen. B. Abteilung für Einzelfirmen:

1) Zu der Firma Carl W. Schilling hier: Dem Kaufmann Eugen Wedemeyer hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

2) Zu der Firma Johann Egelhof hier: Auf Ableben des bisherigen Inhabers ist Geschäft mit Firma auf Carl Egelhof, Kaufmann hier, über⸗ gegangen.

3) Hermann Brömel hier, Inhaber Hermann Brömel, Kaufmann hier.

4) Gebrüder Dittmar hier, Inhaber Albert Dittmar, Fabrikant hier.

5) Carl Schmidt, Chokoladehaus hier, Inhaber Carl Schmidt, Kaufmann hier. 1

6) Brok & Feierabend hier, Inhaber Carl Feierabend, Buchdruckereibesitzer hier. Dem Otto Feierabend, Kaufmann hier, ist Einzelprokura erteilt.

7) F. Fegert⸗Staiger hier, Inhaber Fritz Fegert, Buchdruckereibesitzer hier..

8) Carl Hagenbucher & Sohn hier. In⸗

97] haber Carl Hagenbucher, Fabrikant hier. Einzel⸗

prokura ist erteilt: Dr. Adolf Strehle, Chemiker hier, und Wilhelm von Langen, Kaufmann hier.

9) Zu der Firma Laiblin⸗Neunhöffer hier: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. Den 25. März 1909. Stv. Amtsrichter: Kopp.

Herbstein. Bekanntmachung. 1198]

In das Handelsregister Abteilung A wurde bezüg⸗ lich der Firma Emil Kleinen zu Altenschlirf eingetragen: Das Geschäft ist auf Fabrikant Wil⸗ helm Vogeley zweiter zu Alsfeld am 22. März 1909. übergegangen, der das Geschäft unter Beibehaltung der Firma weiterbetreibt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begünbeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Wilhelm Vogeley II. Der Ehefrau des In⸗ habers, Antonie Vogeley, geb. Waldeck, zu Alsfeld, ist Prokura erteilt. Der Sitz der Firma ist nach Alsfeld verlegt.

Herbstein, den 27. März 1909.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Hersfeld. [199]

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 4 E Hersfelder Brunnengesell⸗ schaft nachfolgender Eintrag erfolgt:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. Januar 1909 soll das Grundkapital um 150 000 ℳ, also auf 650 000 ℳ, erhöht werden. Das bisher 321 000 betragende Grundkapital ist um 246 400 ℳ, also auf 567 400 ℳ, erhöht worden. Die neuen Aktien sind zu Pari ausgegeben worden. 11““ ist ferner wie folgt geändert worden:

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zu Bekanntmachungen und Willens⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vor⸗ stands für die Gesellschaft, bedarf es der Namens⸗ unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen zu der Firma der Gesellschaft. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt Prokuristen der Gesellschaft anzustellen. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf bis höchstens sieben Mitgliedern. Die Berufung der Hauptversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger und in einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden, in Hersfeld erscheinenden Zeitung unter Angabe der Tagesordnung.

Hersfeld, den 29. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

[20 „In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 109. Firma: Heinrich Fiddelke, Eitzendorf. Inhaber: Mühlenbesitzer Heinrich Fiddelke, Eitzendorf.

Nr. 110. Firma: Heinrich Siemers, Asen⸗ znes. Kaufmann Heinrich Siemers,

endorf.

Nr. 111. Firma: Frisdrich Heinrich Rahtge, Hoyg. Inhaber: Uhrmacher und Kaufmann Hein⸗ rich Rahtge, Hoya.

Hoya, 29. März 1909. 1.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist eingetragen zu Band 1 O.⸗3. 187 zur Firma F. Joseph, Karlsruhe: Die Firma ist erlosch

Band 1V O.⸗Z. 11: zur Firma Kabel & Co., Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Ge⸗ sellschafter Friedrich Prochnow ist aus dem Geschäst ausgetreten, dieses ist übergegangen auf den bisherigen Gesellschafter Heinrich Eidam und wird von diesem als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weitergeführt.

O.⸗Z. 112: Firma und Sitz: Steidlinger &. Oppenheim, Deutscher Geschäfts⸗- und Woh⸗ nungs⸗Nachweis „Reform“, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter Franz Kaver Steidlinger, Matratzenfabrikant, Lund Max Oppenheim, Cafetier, Karlsruhe. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1908 begonnen.

O.⸗Z. 113: zur Firma Ebersberger & Rees, Karlsruhe. Dem Kaufmann Eugen Rees, Karls⸗ ruhe, ist Einzelprokura erteilt.

Karlsruhe, den 29. März 1909.

Gr. Amtsgericht. III.

Hoya.

1

Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 31 ist zur Firma Bechem & Post Gesellschaft mit be⸗

Triest ist

Vereins⸗, Genossenschafts⸗ alten sind, erscheint L 6

ger. 1909.

vem besonderen Bl

Bezugspreis beträgt 1 80

schränkter Haftung in Hagen mit Zwelaticher

lassung in Karlsruhe eingetragen: Ingenieur Fritz Wiesermann zu Hagen ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt und berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten; die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Dem Oberingenieur Florentin Zeyen in Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Karlsruhe, den 29. März 1909. Gr. Amtsgericht. III.

Königshütte, 0.-S. [433] In unser Handelsregister Abt. B ist am 20. März 1909 bei Nr. 2 Konsum⸗Berein Königshütte O/S. Aktiengesellschaft zu Königshütte mit einer Zweigniederlassung in Eintrachthütte und Laurahütte eingetragen worden: Karl Kasper ist gestorben und an seine Stelle Hermann Hoffmann zum Vorstandsmitgliede bestellt. Königliches Amtsgericht Königshütte. Königshütte, O.-S. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 293 ist am 24. März 1909 das Erlöschen der Firma Hermann, Franz Knappik, Königshütte eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Königshütte.

Königslutter. [203]

Im Handelsregister ist bei der Firma „Nord⸗ deutsche Zuckerraffinerie Zweigniederlassung in Frellstedt“ folgendes eingetragen:

beichen⸗ und Musterregistern, der

eberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, unter dem T

zelne Nummern kosten 20 ₰.

Roubaix. Die Gesellschaft ist am 4. Januar 1888 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Rischbieter in Leipzig. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Wollgeschäfts);

3) auf Blatt 13 993 die Firma Josef Schäfer in Leipzig. Der Kaufmann Johann Josef Schäfer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Tapeten⸗ und Linoleumhandlung);

4) auf Blatt 13 994 die Firma Max Geithner in Sfiphig. Der Kaufmann Max Geithner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Südfruchtgroßhandlung);

5) auf Blatt 2900, betr. die Firma Ernst Holz⸗ weißig Nachf. in Leipzig: In das Handels⸗ geschäft ist eingetreten der Kaufmannn Otto Friedrich Georg Simon in Leipzig. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet worden;

6) auf Blatt 10 213, betr. die Firma Jacobi & Quillet in Leipzig: Anton Emil Jacobi ist als Inhaber ausgeschieden. Der Bankier Carl Ferdinand Heyne in Glauchau ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Bücherrevisor Paul Schopper in Chemnitz;

7) auf Blatt 11 133, betr. die Firma Deutsche Bauk Filiale Leipzig in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Johann Gerdes und Carl Froböse, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft ver⸗

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt treten

1 800 000 ℳ, eingeteilt in 1800 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 Nennwert wovon 836 Slück Stammaktien und 964 Stü Vorrechtsaktien Lit. B sind. 8

Jede Vorrechtsaktie Lit. B gewährt in der General⸗ versammlung zwei Stimmen und jede Stammaktie eine Stimme. Aus dem Reingewinn entfällt auf die Vorrechtsaktien eine Vorrechtsdividende von 6 %, deren etwaige Rückstände aus den Gewinnen der folgenden Jahre nachzuzahlen sind. Nach Verteilung einer Dividende bis zu 4 % auf die nicht bevor⸗

rechtigten Aktien wird der noch verbleibende Ueber⸗

schuß gleichmäßig auf alle Aktien nach dem Nenn⸗ werte verteilt.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Februar d. Js. gemäß § 274 H.⸗G.⸗Bs. sind §§ 4, 24 und 29 des Gesellschaftsvertrages demgemäß geändert.

Königslutter, den 23. März 1909.

Henoglicen Fedcee. elle.

8 8

[204] In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Dampfziegelei Gräbendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gräbendorf eingetragen: Georg Hiller hat sein Amt als Geschäftsführer

Königs-Wusterhausen.

niedergelegt. Gustav Kruse ist jetzt alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Amtsgericht Königs⸗Wusterhausen.

Köslin. [205]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 205 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Treber⸗ Schübben am 26. März 1909 eingetragen worden. S haftende Gesellschafter sind: Franz Treder,

ckerbürger, Köslin, Willy Treder, Fabrikant, Schübben. Die Gesellschaft hat am Tage der Ein⸗ tragung begonnen.

Köslin, 26. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: Band III O.⸗Z. 55: Firma Georg Stegmaier

[206]

200] in Konstanz. Inhaber ist Uhrmacher Georg Steg⸗

maier in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Uhren und Goldwaren.

Band III O.⸗Z. 56: Firma Friedrich Schoell in Konstanz. Inhaber ist Elfenbeinschnitzer Friedrich Schoell in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Handel in Spazierstöcken, Pfeifen und Antiquitäten.

Band II. O.⸗Z. 20: Firma Karl Schaller Nachfolger, Hermann HPaberbosch in Konstanz. 2 wurde in Hermann Haberbosch ge⸗

ndert.

Band I O.⸗Z. 187: Firma Friedrich Stadler, Buchdruckerei und Schreibwareuhaudlung in Konstanz; die dem Kaufmann Heinrich Allspach in Konstanz erteilte Prokura ist erloschen.

Band III O.⸗Z. 4: Firma Karl Hofmann in ist

vonstanz, den 27. März Großh. Ankicgericht. Lauban. [207]

In unser Handelsregister K ist am 20. März 1909 unter Nr. 266 die Firma „August Zimmer, Lauban“ und als deren Inhaber der Kaufmann August Zimmer zu Lauban eingetragen worden.

aas Geschäft umfaßt Baumwollenwaren en gros und Wäschefabrikation. Amtsgericht Laubau.

Leipzig. [110776] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 991 die Firma C. Schmidl

& Co. in Leipzig, Zweigniederlassung der in

Triest unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗

niederlassung. Der Handelsmann Carlo Schmidl in

Fahaber (Angegebener Geschäftszweig:

Betrieb eines Musikverlagsgeschäfts);

8 vFlkrne Wattinne ossu 8, Roubaix⸗ ale Lei

Leipzig, Zweigniederlassung der in R. Pein in

9 den Haupt⸗

niederlassung. Gesellschafter sind die Feupr.

Gustave Wattinne und Georges Wattinne, beide in

reten;

8) auf Blatt 13 978, betr. die Firma Fritz Steinbach in Leipzig: Fritz Otto Steinbach ist als Inhaber ausgeschieden. Johanne Marie verehel. Steinbach verw. gew. Busch, geb. Busch, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Albin Steinbach in Leipzig;

9) auf Blatt 13 983, betr. die Firma Ernst Köchlin in Leipzig: Friedrich Wilhelm Ernst Köchlin ist als Inhaber ausgeschieden. Frieda Adele verehel. Köchlin, geb. Schneider, in Leipzig ist In-. haberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Köchlin in Leipzig;

10) auf Blatt 11 932, betr. die Firma H. Reichen⸗ bach in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 27. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. 3 [11077712 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 9905 die Firma E. W. Leo Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen flalgsnden, 1] worden: eer Gesellschaftsvertrag am 15. März 19099 abgeschlossen worden. Gegenstand des Udern ba ist die Fortführung des unter der Firma C. W. Leo Nachfolger von Harry Schneider in Leipzig⸗Plagwitz betriebenen Fabrikationsgeschäfts zur Herstellung von Stahlfedern, Federhaltern und ähnlichen Gegen⸗ ständen und der Abschluß aller mit diesem Betriebe zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind be. stellt die Kaufleute Harry Schneider und Hermann Voß, beide in Leipzig. Jedem von ihnen steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Gesellschafter, Kaufmann Harry Schneider in Leipzig bringt als seine Einlage das bisher von ihm unter der Firma E. W. Leo Nach. folger in Leipzig⸗Plagwitz betriebene Fabrikations. geschäft mit allen Aktiven und Passiven, wie sie sich aus der für den 30. September 1908 aufgenommenen Bilanz ergeben, einschließlich des auf seinen Namen auf Blatt 309 des Grundbuchs für Leipzig⸗Plagwitz eingetragenen, den Zwecken des Geschäft dienenden Grundstücks mit Gebäuden und Maschinen sowie mit allen Gebrauchsmustern und sonstigen gewerblichen Rechten sowie einschließlich der Firma E. W. Leo Nachfolger mit Wirkung vom 1. Oktober 1908 in die Gesellschaft ein. i dieser Einlage wird auf 245 000 estgesetzt. 8

Die öffentlichen Bekanntmachungen der 8 scaft erfolgen durch Einrückung 0 venösse Se

atte. Leipzig, den 29. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. gae; 95 delsregist b n das Handelsregister ist heut⸗ 8 Drauf Blatt 13,996 ee Fersocese Subiscz l. Der Fahrradfabrikant Se b rich Carl Jubisch in Schönefeld ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Motor⸗ fahrzeug⸗ und Fahrradfabri); 2) auf Blatt 13 997 die Firmn J. Speier in Frankfurt

Leipzig, Zweigniederlassung der in ter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗

a. M. un

niederlassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Jsaat Speier, Baruch Speier, Hermann 2ve Mae⸗ 3 peier, sämtlich in Frankfurt a. M. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1883 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Schuhwaren⸗ und Schuhfurniturengeschäftth. 8 3) auf Blatt 12 492, betr. die Firma Brüder Richter in Leipzig: Der Chemiker und Fabrik⸗ besitzer Dr. phil. Ludwig Wilbelm Fritzsche in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten. Friedrich Julius Richter und Julius Hermann Richter sind als GeselsGeaster ausgsc e

4) auf Blatt 13 617, betr. die Firma Cächsische Flaschenverschlußfabrik Lange & Müller in

oubai b 8 2 8 der Firma Wattinne Bossut & Fils bestehen enhs 1 d9 geflf astendmng ehedeh en Müller s

1. Gef Firma lautet 2 3 d sf eeh