Fabre angemeldet am 5. März 1909, Nachmittags 2
Geldern, den 10. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. [3] „In das hiesige Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:; r. 93. Firma Heimendahl & Keller, Hilden, 1 Paket mit 14 stern für Tafelgerät, 1 mal ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1313 bis mit 1326, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. März 1909, Vormittags 9 Uhr. Gerresheim, den 2. März 1909. 4 Königliches Amtspericht.
Gerresheim. [36] In das hiesige Musterregister wurde am 6. März 1906 beziehungsweise heute folgendes eingetragen: Nr. 69. Firma Heimendahl & Keller in Hilden. Paket mit 6 Modellen für Tafelgeräte, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1272 bis mit 1277, Schutzfrist 3 Jahre, angem eldet am 6. März 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Für die Modelle Nrn. 1273, 1274, 1275 und 1277 ist die Schutzfrist um 3 Jahre verlängert. Gerresheim, den 6. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Giessen. 11⁵] In das Musterregister wurde eingetragen: unter Nr. 284: Firma Bramm & Harries in Wieseck, Muster für Zigarrenkistchenausstattungen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1734, 1736, 1737, 1739, 1743, 1744, 1745, 1746, 1748, 1749, 1757, 1758, 1759, 1760, 1762, 1763, 1769, 1773, 1774, 1775, 1776, 1777, 1778, 1789, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1905, Vormittags 9,10 Uhr. Gießen, den 3. März 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Giessen. [40] In das Musterregister wurde eingetragen: unter Nr. 208: Firma J. Barnaß in Gießen
hat für die unter Fabriknummern 19736, 19747, 19784 eingetragenen Muster für Zigarrenkistchen⸗ ausstattungen, Flächenmuster, die Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre angemeldet. Gießen, den 8. März 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Glatz. [52] In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 21. Firma Leopold Ascher, Glatz, ovales, olivenfarbenes Etikett mit der Aufschrift: Alter Grafschafter ges. gesch. Leopold Ascher alletniger Fabrikant Dampfbrauerei und Liqueurfabrik gegr 1870, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12 März 1909, Nachm. 4 ½ Uhr. Amtsgericht Glatz, am 15. März 1909. Glogau. in das Musterregister ist eingetragen: rr. 599. Franz Rühr, Glogau, 1 Muster für Gartentischplatten und Stuhlplatten, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 101/09, Schutzfrist 3 Baßre angemeldet am 6. März 1909, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. mtsgericht Glogau, 6. 3. 09.
[24]
GörlHitz. [6] In unserm Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 347. Kaufmann Max Schmidtgen in Görlitz, 1 versiegeltes Paket mit zwei Plakaten Nrn. 13 und 14, 5 Attrappen in Buchfom Nrn. 15, 16, 17, 18, 19, und einem Ringspiel Nr. 20, Muster u Nru. 13 und 14 für Flächenerzeugnisse, zu irn. 15 —- 20 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Mär 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Görlitz, den 1. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
rimma. 11] In das Musterregister wurde eingetragen: 8 Nr. 51. Firma Spitzenfabrik Birkigt & Co. m. b. H. in Grimma, 11 Muster von Spitzen, Nrn. 1194, 1202, 1209, 1262, 1263, 1266, 1273, 1311, 1341, 1347, 1352, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 2. März 19059, 12 Uhr 10 Min. Mittags.
K. Amtsgericht Brimma, am 5. März 1909.
Grimma. 1111 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 52. Firma Alexander Schumann in Zweeufurth, ein verschlossenes Paket, gez. A. S. II. 1909, enth. drei Muster, Nr. 255, 256, 257, zum Bedrucken von Wachstuch, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ süüsta Jabre, angemeldet am 5. März 1909, Abends r
Königl. Amtsgericht Grimma, am 8. März 1909.
Srünberg, Mesgem. [441
In unser Musterregister wurde heut 2 de heute eingetragen: Nr. 5. 1) Julius Von⸗Eiff, Spengler und
Justallateur in Lda e eeh 1.eng. 2 8 8 Fich 8 he. utzvorrie S 1 Schaumbildung, easicntung gkoftis 88 Geschaftsnummer 1, Schutzfrist lastische rzeugnisse am 8. Märt 1909, Nachmeltats 4 dühe emeldet Grünberg, den 9. März 1909. dr. Großh. Hess. Amtsgericht Grünberg — berg. HMomburg v. d. Höhe. F aus dem zma asny und schlossener Uaschah nn he.. eör le. 1 und Konfektionbartikel, Flächenmuster vanahs ngetücher 4695, 4627, Schußfrist 3 Jahre, Inen ummern 25. März 1909, Nachmittags 12 Uhr 90 eftnen Homburg v. d. Höhe, den 26. März Königliches Amtsgericht. Abt. 4. easeeeee⸗ Temnes. In das Masterregister des unterz 1 HeIcte ist eingetragen: eJh.e Nr. 11. Kaufmann Theodor Sauer in Oberreifenberg, Herlenverzierungen auf Rahmen, die zum Festhalten don Bildern und Postkarten in diesen dienen sollen vffen. Muster 8 Neens Rireezusfe Schubfrist Fahre, angemeldet am 9. 15 „Vormi 8 Uhr 30 Minuten. 5
3 Jah Köntgstein i. T, den 11. März 1909.
rors.
185 Musterregister.
[37] Amts⸗ Bonaventura iwei Muster für
Königstein, Taunus. [63]
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 12. Fabrikant Wilhelm Franz Beuth von Oberreisenberg, Sortimentskasten für Haar⸗ nadeln bon verschiedener Größe mit Glasverschluß, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 11. März 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.
Königstein, den 16. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Königswinter. [26] In unser Musterregister ist unter Nr. 5 bei der Firma: „Dominicus & Co., Verlagsanstalt und Graphisches Institut zu Oberceassel“ ein⸗
getragen: 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern für Klischees, lächenmuster, Fabriknummern 4120 und 4121,
chutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 2. März 1909,
Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Königswinter, den 11. März 1909. Königl. Amtsgericht.
Köpenick. [29] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 47. Gürtler Johaun Waschke in
Köpenick, versiegeltes Paket mit einem Muster für Lampen, Bilderrahmen, Uhren und Schreibzeuge, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. März Mittags 12 Uhr 50 Minuten. Köpenick, 4. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Kottbus.
[47] In unserem Musterregister ist zu dem unter Nr. 486 eingetragenen Muster des Drogisten Johannes Dawczyuski in Kottbus vermerkt, daß die Schutz⸗
frist auf drei Jahre verlängert ist. Das Muster
betrifft ein Etikett, welches einen bestimmten Likör
bezeichnet. 8
Kottbus, den 16. März 1909. — Königliches Amtsgericht.
Lauban. “ [46] In das Musterregister ist bei dem unter Nr. 130 für die Firma Günzel u. Hilbig in Lauban ein⸗ getragenen Flächenmuster, sechs Muster für Hohl⸗ saumnahtverzierungen in Ecken von Vaschentüchern, heute vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet ist.
Lauban, den 12. März 1909. Königl. Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen:
[86] Nr. 4. Firma Uhrenfabrik aseseite aul
Westendorp in Glashütte, 1 versiegeltes Paket mit 16 Mustern für Bahnstelguhren, Fabriknummern 1 — 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1909, Nachmittags 5 Uhr. Lauenstein i. Sa., den 29. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostfrienl. 157]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 267. Leerer Eisengießerei Gnom, Johann Friedrich Meese in Leer, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend Ab⸗ bildung des irischen Ofens Fig. 510, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 10. März 1909, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Leer (Ostfriesland), den 12. März 1909.
Königliches Amtsgericht. I.
MHuskau. [48]
In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 65. Opalesceuz⸗Kathedral⸗ und Orna⸗ mentglas⸗Werke, Weißwasser O/L, G. m. b. H., Tag und Stunde der Anmeldung: 9. März 1909, Nachmittags 1 Uhr, ein Muster eines Ueber⸗ fangglases, Fabriknummer 128, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre
Nr. 66. Opalesceunz⸗ Kathedral. und Orna⸗ mentglas⸗Werle, Weißwasser O /L., G. m. b. H., Tag und Stunde der Anmeldung; 9. März 1909, Nachmittags 1 Uhr, ein Muster eines Ueber⸗ fangglases, Fabriknummer 129, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 67. Opalescenz., Knthedral⸗ und Orna⸗ mentglas⸗Werke, eißwasser O /L., G. m. b. H., Tag und Stunde der Anmeldung: 9. März 1905, Nachmittags 1 Uhr, sechs Muster eines Ueber⸗ fangglases, Fabriknummern 130, 131, 132, 133, 134, 135, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 8 Muskau, den 12. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Muskau. [87]
In unser Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 48 für die Firma Opalescenz⸗Kathedral⸗ und Ornamentglaswerke zu Weißwasser O / ½., G. m. b. H. eingetragenen Muster eingetragen worden, daß die Schutzfrist auf weitere 12 Jahre verlängert ist.
Mükau⸗ den 29. März 1909. 8
Königliches Amtsgericht. nmesce fustereegister ist einget age 89
In unser Musterregister einget agen:
Nr. 35. Glise Seeger zu Seegerhall Nen⸗ webell, in Firma: Etruria, Kunstgewerbliche Anstalt Ewald Seeger, ein versiegelter Umschlag, enthaltend angeblich 4 Blatt Photographien von 8 verschirdenen Figuren mit den Fabriknummern Nr. 141 a Gruppe, Nr. 1043, 1044, 1045, Nr. 1042 Gruppe 1043 1, 10441, 1046, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. März 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. .
Neuwedell N.⸗M., den 6. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. 1 [69]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 74. Firma Neuwieder Reichard Cacao⸗ Chocoladen⸗ und Cichorien⸗Fabriken vorm. Elem. Jac. Reichard, mit beschränkter Haftung in Neuwied, ein Muster für Plakate, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 105, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. März 1909, Vorm. 8 Uhr 10 Min.
Neuwied, den 11. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Norden. [440] In dag Mufterregister ist eiggetragen: tr. 152. Fabrikant Nicolaus Friedrich
Königliches Amtsgericht.
nisse, Fabriknummer 3, Schutzfeist 3 meldet am 26. März 1888besselst 4sJahre⸗
Norden, den 27. März 1909.
Königliches Amtsgericht. II. Oberstein. [31]
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 521 folgendes eingetragen worden:
Firmaz Wilhelm Becker, Oberstein, Gegenstand: ein versiegeltes Convolut, angeblich enthaltend zwei Muster für Hutnsdelsicherungen zum Schutze gegen Verletzungen, Geschäftsnummern 2639, 2640, Muster für 8 che Frn s utzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. rz 9, Vormitta⸗
Oberstein, den 9. März 1909. 8 819 Pbr. Großherzogliches Amtsgericht. e. N [72²]
i das hiesige Musterregister i eut Nr. 522 folgendes ein 3 88.
Firma: Joh. Ph. Wild, Idar, Gegenstand: ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 4 Stück Schmucksteine zu Schmucksachen, Nru. 14574, 14575, Bgn. 3871s uhes bö Echeugnife⸗
utzfr ahre, angemeldet am ärz 1909, Nachmittags 3 Uhr. 1 Oberstein, den 13. März 1909. Großherzogliches Amtsgericht. 3 Oederan. 8 [64] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 54. Firma August Teichmann in Wingen⸗
ange⸗
dorf; 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Modell für
einseitiges Teppichgewebe, bei dem das Teppichgebilde aus Sboddy⸗ oder baumwoll. Chenille besteht, Pabrit⸗ nummer 13, 1 Modell für Bindung und Kom⸗ position eines Wollshawls, Babrnenagmier 14, 1 Modell für wollene Hrehershawls, Fabriknummer 15, sämtlich W Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 11. März 1909, Nachmittags 15 Uhr. Oederan, den 22. März 1909. Königliches Amtsgericht. Ohligs. [28]
In unser Musterregister ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Nr. 359. Firma Hermann Bierhoff zu Ohligs, 2 Abbildungen von 1 Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar ein Flächenmuster einer Zigarrenabschneider⸗ schale mit Ansicht, eine Abbildung einer Taschen⸗ messerschale mit Ansicht, versiegelt, Flächenmuster,
Fabriknummern 6 und 16, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 4. März 1909, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Ohligs, den 11. März 1909. Köaigl. Amtsgericht.
Osterode, Harz. [60] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Firma F. L. Scheele vorm. Alb. Schmidt zu
Osterode (parz), 8 Abbildungen von Wäsche⸗
mangeln, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März
1909, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Osterode Harn⸗ den 11. März 1909. e
Königliches Amtsgericht. I. Penig. [71] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 20. Tischlermeister Franz Oswald
Leisering in Penig, 1 Paket mit 13 Mustern für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1—13, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. März 1909, Vormittags 9 Uhr 23 Minuten. Penig, am 24. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Pössneck. [14] In unser Musterregister wurde unter Nr. 131. eingetragen:
Firma Berguer & Weiser in Pößneck, ein verschlossenes Paket mit angeblich 27 Abbildungen von Mustern zu Beleuchtungskörpern für Gaslicht und elektrisches Licht, Fabriknummern 4150, 4152, 4153, 4155, 4156, 4158, 6127, 6096, 3709, 3710, 6135, 6072, 3699, 3681, 3589, 3590, 3591, 3592, 3593, 3594 3453 doppelt, 3629, 3630, 3455, 3454, 3682, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. März 1909, Vormittags 10 ½ ÜUhr.
Pößneck, den 8. März 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Radolfzell. 28 [27] In das Musterregister ist für die Firma Maghi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung n Berlin) vorgemerkt worden: Für das unter O.⸗Z 43 in Band I eingetragene Muster ist die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Iähs Aaen ges worden. Ifzell, den 5. rz 2 g Großb. Amtsgericht.
Radolfzell. [35] In das Musterregister Band II ist zu O.⸗Z. 23 für die Firma Mangi, G. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in ween eingetragen worcen: 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster, nämlich 1 Plakat, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, abriknummer 109, angemeldet am 9. März 1909, Rachmittags ½ r. . Radolfzell, den 11. März 1909. Großh. Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. [43] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 124. Kürth, Edmund. Fabrikant in
Geriagswalde, 2 perschlossene Pakete, enthaltend
82 Muster für wollene und baumwollene Herren⸗
socken, Damen⸗ und Kinderstrümpfe, und zwar:
Paket I: Fabrik Nr. 153 Dessin 09,1 — 10, Fabrik⸗
Nr. 154 Bessin 09/11 — 20, Fabrik⸗Nr. 155 Dessin
09/,21 — 30. Fabrik. Nr. 156 Dessin 09/31 — 34, Fabrik⸗
Nr. 157 Dessin 09/41 — 43, Fabrik⸗Nr. 158 Dessin
09/51 — 56, Paket II: Fabrik⸗Nr. 159 Dessin 09/61 — 65,
Fabrit-Nr. 160 Dessin 09,/71 —75, Fabrik⸗Nr. 161
Dessin 09/81 — 84, Fabrik⸗Nr. 162 Dessin 09/91 — 94,
Fabrik⸗Nr. 163 Dessin 09/101 — 104, Fabrik⸗Nr. 164
Dessia 09/111—115, Fabrik. Nr. 165 Dessin 09/121
bis 124, Fabrik⸗Nr. 166 Dessin 09/131 — 134, Fabrik.
Nr. 167 Dessin 09/141 — 144, für Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 9. März 1909,
Vormittags 112 Ubr.
Rochlitz, den 16. März 1909. Königliches Amtzgericht.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 176. Schlenker & Kienzle, Firma in Schwenningen, Gehäuse der Weckeruhren Eisen⸗ bahner Nr. 1583, Airship Nr. 1582 in Abbildungen, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. März 1909, Nachmittags 4 Uhr.
[341
Stilkenboom in Süderneuland II: Muster zu einem Kutschwagen, Muster für plastische Erzeug⸗
Den 10. März 1909. Oberamtsrichter Jahn.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. In das Musterregister ist eingetragen; ech Nr. 177. E. R. Schlenker, Firma ster
ningen, 1 Paket, versiegelt, mit 35 9
lateur, und Feelschenne hebasge 8.
gehörigen Aufsätzen in Abbildungen, Feh n
843, 844, 726, 727, 724, 725, 781, 782 7 906
760, 770, 771, 772, 228, 229, 224, 899 3
221, 222, 223, 411, 412, 413 414, 345,
731, 289, 290, 1, plastische Ereugnifsege⸗
3 Jahre, angemeldet am 16. März 1909,
8 ½ Uhr. 16. März 1909. Oberamtsrichter Ja
Saarbrücken. In das hiesige Musterregister ist worden: in Nr. 83. Schulz, Julitus, Kaufmann statt⸗Burbach, Reklame Küchen⸗ un kaͤlender mit Thermometer, Notiltäf Griffel, Eieruhr und lüsselhalter, nummer 20, Flächenerzeugnis, Schutzfri 81 angemeldet am 9. März 1909, Vormittag Saarbrücken, den 9. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. In das hiesige Musterregister worden: 1 Nr. 81. Botz, Adolf, Buchbinderme St. Johann, Briefumschlag „Blanko⸗ klamezwecke dienend, Geschäftsnummer 1042, 4 erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet vormittag 11 Uhr. Saarbrücken, den 10. März 1909. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarlonis. 0 kei In unser Musterregister ist unter Nr. 40, 56 Firma G. Meguin Gesellschaft mit beschre 2' Haftung zu Fraulautern eingetragen: siegelter Briefumschlag mit einem Muster Aufdruck von Hussalbedosen, plastlsche Erz Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ang am 18. März 1909, Nachmittags 5 Ühr 10
Saarlouis, den 19. März 1909. Kgl. Amtsgericht. 8. Schopfheim.
In das Musterregister wurde unter Nr. getragen:
eing
ist eing
'
Firma Neflin & Rupp in Wehr, ¹ verfü. aket, enthaltend 13 Stück Muster von 173 öbelstoffen mit den Fabriknummern 571, 2,9
584, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabrüg
gemeldet am 15. März 1909, Nachmittags 4 †
Schopfheim, den 16. März 19099.
Gr. Amtsgericht. 1
e. ö n 8 3
n das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 170. Scheler, Hugo, Maler in Eteinc 1Mecter gfür Sphelnagean, 82 Nae0 pla rzeugnisse, Geschäftsnummer 16, neg. 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1909, N
mittags 3,15 Uhr. Steinach, S.⸗M., 17. März 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. v eaen.uenen statt Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt⸗ In das Musterschutregister wurde unterm 6. r 1909 zur Firma Hermann Weisz enburgeh Cie., Metallwaren⸗ u. Feuerwehrrequt Fabrik in Cannstatt, eingetragen: b Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Photognan⸗ von Gebrauchsgegenständen, Luxusartikeln und stischen Erzeugnissen und zwar: Kocher mit an Einrichtung, Nrn. 3563, 3564, 3565, 3566, 9 3568, 3569, 3570, 3571, 3572, 3573, 3574, 3576. Uhr als Briefbeschwerer: 3534, 3532. service 3507. Garderobenhalter 3535. Gong Zigarrenkasten 3512. Cabaret: Nrn. 3558, 3539, 3540, 3541, 3537, 3538 Gong: 3553, Rasiergarnitur 3554. Pfeifenständer 3556. 3546, 3509, 3547, 3543, 3550. Feuerständer Gong 3547. „Sektkühler 3477. Peitsch⸗ 3548. Gong: 3551, 3552, 3544, 3474. halter 3542. Plastische Erzeugnisse, Schu vhrist angemeldet am 6. März 1909, Nachm. 8 Amtsrichter Dr. Pfander⸗
—y
Triberg.
In das Musterregister Nr. 224 wurde heute getragen:
Friedrich r., Holzbildhauer Teiberg, chn deahrfrs Krbertz enthaltende pl⸗ graphle von 7 Uhrenschildern, geschnitzt und bem Nrn. 36, 37, 38, 39, 40, 44 und 45, angem am 18. März 1909, Nachmittags ½5 Uhr plasti Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 88
Triberg, den 18. März 1909. 1 .
Großh. Amtsgericht. — —
UIm, Donau. K. Amtsgericht ul⸗
In das Musterregister wurde Ldeag
Nr. 126. Firma Vereinigte Feuerwehrge 1” Fabriken e. G. m. b. H. in Ulm, ein verssege Ümschlag, enthaltend 1 Muster, 1 Plakat darftelle vergleichende Darstellung der Gesamtsteighöhe. dnß der Firma Vereinigte Feres edcgeigh Fabt G. m. b. H. gelieferten mechanischen Leitern 1hag höchsten Bergen der Erde, offen. Muster für Fläch erzeugnisse, Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet 5. März 1909, Vormittags 11 Uhr 5 Minutegg
Den 6. Mär, 1909. Stv. Amterichter Raltt Viergen. 1 3
2
In das Musterregister ist heute eingetragen wotts Rtr. ö5. Fleme atedn, ve Biersens Umschlag, offen, mit einem Muster für Ohggh plastische Grzeugniffe, Fabriknummer 8288
frist drei Jahre, angemeldet am 20. Mäan!
Mittags 11 ¾ Uhr. Viersen, den 23. März 1909. Königliches Amtsgericht. -
Villingen, Baden. In das Musterregister ist eingetragen: Bd. 1I1 O⸗3 1029: Firma Vietorish
Company A. Maier in St. Georgen (& pbo
wald), ein perschlossenes Kuvert, entholtenbemn“
graphische Abbildungen von: a. 3 Weckerusbn
Metallgehäusen unter Fabriknummern 163 se un
1631 Trio, 1632 Divina; b. 18 Holzgehän pacg
Fabrikaummern 2117 Drop 420 Derbv. 4886, 6
122 Dundee, 776, 882, 883, 884, 8
888, 889, 890, 891, 892, 893, 894,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre,
am 15. März 1909, Nachm. 6 Uhr.
8g 9 7