änemark. Serbien und der Türtei durch Vermittelung r+ Wertkäsichen bürfen
ingen, selbst wenn
Eigenschaft einer Korrespondenz besitzende Angaben, im Umlaufe besindl⸗ pavpiere, — Geschäftspapiere und Gegenstände, deren Einführung oder Umlauf im Bestimmungslande verboten ist, nicht auf⸗ genommen werden. — Wertangabe in der Aufschrift in Buchstaben und Zahlen in der Markwährung auszudrücken. Ausschabungen oder Berlangt Absender Bescheinigung über
anerkannt, nicht gestattet. 1 Empfünger, so hat er auf die Sendung „gegen Rückschein“ (avis de réception) iu schreiben. Gebühr das
Allgemeines. Die Wertbriefe dürfen (ausgenommen in Deutscht deiecenlanh. Kamerun, Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein, Togo, sowie auf bestimmten Leitwegen auch mit Kreta, Montenegro, von österreichischen Postanstalten) nur Wertpapiere (Obligationen, Papiergeld, Zins⸗ Schmucksachen oder lostbare Gegenstände enthalten; dagegen dürfen Briefe oder
Münzen, Banknoten oder auf den Inhaber lautende Wert⸗
B. Briefe und Kästchen mit Wertangabe. —
sland und im Verkehr mit Boznien⸗Herzegowina,
5 Wertsendung an den 20 Pf. — Bei Wertbriefen
die Kanten des Umscht geschrieben ist, sind
Schutzgebieten, den deuts⸗ Ungarn mit 8 e e8enen dnane
und der
dürfen die
muß zwischen den einzelnen, zur Frankierung verwendeten Freimarken ein Zwischenraum gelassen werden, auch it en 1 nicht bedecken. — Wertsendungen, deren 88 8229 Anfangsbuchstaben besteht oder zulät — Wertbriese unterliegen (ausgenommen in Deutschland und im Berkehr 2g 3 —— in China Marocco, Bosnien⸗Herzegowina, ; ween - . ewichtsbeschränku r Wertkästchen ist das Meistgewicht auf g fe 1 b 8 öu“ nict ersbederlich. 2 nicheen a nenncgnae danfccelts de⸗ 2. 182 de9 der Verfiegetung zc. der 86 0 er Zahl der beizutügenden Zollinhaltserklärungen erteilen die Postämter Auskunft. — Im Verkehr vnlen von Ländern ist bei Wertkästchen die Zahlung der Zollbeträage durch den Absender gestattet. Hierüber e 2
anstalten Auskunft.
u Poslanweis. n. d. Dt. Schu
C. Postanweisungen.
ges 1 — —2—2 Benennung Meistbetrag Porto für Wertkästchen. v 2 Benennung Meistbetrag Porto für weritnichen. 8 8 1n . —— = 6 llässig. —— = estellung zu 1 der der Wert. Wert⸗ eeiceag⸗ “ v.e. 8 der Wert.] Wert⸗ nenen. N= vershahee zuls 3 8 8 = 0 rung auslän — al Länder. Wertangabe. 8 kästchen.] 5 ℳ nfienglose. Wertangabe.] briefe. kästchen. 8 L = Ein fübrung 1 ℳ gt. 8 8 Pf. ℳ gi.. Pf. b. 10 geogr. . G. G b 1 j 8 3 L 22J...14“* — a 1h esestvae58 Württemberg). Weinkt Tr Zes nüste 1rr. FürPeeefveünsch Frntgmang. 19) Crandösischeolonen 8880 4 2 —20 nea, Fehrenaa genat. 1 Hieten ilbestellgebühr im Falle d. —) Großbrit. u. 8000 ℳ ‿ —— 12 Mauritanien, Senegal; Afien 2) Dtsch. eaae Vorausbez.bei Ueberbringung eines 18) Italien m. S. 8000 ℳ 8. 1 20 w12 Frz.⸗Indien; A a. Deutsch⸗Ostafrika [[g000 ℳ 2 8 8 2 Briefes m. Wertang. bis 800 ℳ 19) Japan mit Taiwan 88 1oun:, Frana.- Sugameen b. Kamerun, Togo . . 88 einschl. oder von Ablieferungs⸗ ormosa) u. Karafuto 8—8 Austragen. ne di 1000 9. Kiautschou. . . “ scheinen über Wertbr. nach Post⸗ ap. Sachalin) u. Koreaf 8000 ℳ 58 2 0 ,. ¹0 P. 18) P; Nbn⸗ Karolinen u. Palau⸗ 8E orten 25 Pf., nach Orten ohne 28 20) Luxemburg . . 8000 ℳ S — 60 außer n. Karafuto; Ins./Marianen, Mar⸗ 8 anst. 60 %h. N bis 800 ℳ (Vorz. 21) Marocco a) disch P.⸗A.] 3000 ℳ S 1 60 18 20) Meistgew. 250 g; R shall⸗Ins.. 8 285 8 “ 36 Geb. 10 Pf. 8 zugl. “ 29) 8 franz. P.-4A.. 8000 ℳ 58 2— 20 e de b 1 3 erhob.). 2) Meistgew. d. Wertbr. ontenegro unbeschr. —3 — 21) a. Casablanca, 3) Aegypten(ohne Sudan) 8 A 2 — 20 2* — Nur n. beh Orten. 2a: 23) Füelehr 8 8960c. ℳ *½ 5 8. 80 2 8 Enr „Tanger. Mee⸗ EE1 N bis 600 Rup.; 2b u. c: N bis 23a) Niederl. Guyana 8000 ℳ 2 — 20 der Wertbriefe 250 g. N 3 Republ.. ,— * 1 8 88 800 ℳ. 39 Riederländ. Indien] 8000 ℳ 2 40% 24 b. Oudjda, *ꝙ 1 best. Orten; N bis 125) Norwegen .J. unbeschr. — — 1 22) E; N. bis 1000 Fr. 6) Bosnien⸗Herzego⸗ unbe⸗ 1en Perals 1n2e 2 2 rnach Urboken. 8 EEEEE mit büshr. sle. Wie Deutschland. — 9 480 Fuldese 2 bis 1e6“ schränkt der Een, zulässig. e.29— 4) Nur nach bestimmten Orten. 7 Mabricge 8 8 — 8000 ℳ 2 — (36Fehete 26) Mrchnldeng d. Gerthrief 2 8 . je . G 8 2 0) Brit.⸗Indien m. e 2400 5) E; N bis 1000 Fr. 28) Port. Kolonien 8000 ℳ 2 40 24 — 48 ufr. Briefe zul. m. 10 b Birma u. d. Andamanen⸗Ins. ℳ 6) Meistgew. der Wertbr. 250 g. 3 8 spöbis 4 80 Für Briefe gegen Ruͤckscheim b — Berische Kolouten 10098000ℳ — e Ws —umtante Bie 11 m. 10Pts zuschk.29) Numünten . vnescr. 20% 12 nahmebriefe u. Eülbriess .. 9) Bulgarien . 8000 ℳ S 1 60 16 Für Bfe. gegen Rückschein Fante 30) Rußland mit Finnl unbeschr. * — — 8 wang. E; N nur na 1n — 8 8000 ℳ 5 1 60 16 rungszwang. L verb. E n. Postort. * Schweden.. unbeschr. S5 6 aa Fena is 1000 Kr. 8 vens nat 8 3 . † 1 b Tichin iang, Tfmnanfu, Welhsten — 4 und New Amsterham; ferner L. 33) Serbien J* 80 SII 1 200 12 1. verb. 30) . verb. 9 Cdesch. P.⸗A.) 4838000 ℳ Z8 2 40% 24 verboten. 9) L verboten. 10) En. für Kästchen S Gothenburg, Malmö, S 1000, v. Liu⸗Kung⸗Tau (Wei⸗hat⸗ wei), S 1“.“ best. Ort.; N bis 530 Pesos Gold. 34) Spanien mit Balearen, 2 N b. 720 Kr. 32) E; N bis 1 ..vee u09— — 11) Meistgewichtd Wertbfe. 250 Canarische Inserln .8000 ℳ 5 — - 12 33)nach postort. Nbhn,x, 8 “ 2 unbeschr. 8 8 82 egg ℳ. e. E außer x8.. 39 (ital. P.⸗Ae.) 8000 ℳ 8 2 — 20 L 988. * Vue agg 1⸗ sel Hainan), „ 2 g. ; rkei: S u. olis. i ae. Penngn⸗Fon Gezegza 000 „ 8 ö. Lünfjangns der Mandschurei. 2 Constantinspel dt Pa⸗ 8000 ℳ S8 2 40% 24 s) 8 N bis 800 ℳ. 9 . Amoy, Canton, Changsha, Foochow, — storten, jedoch mit b. Smyrna (dt. Pa.). 98000 ℳ S 3 20% 382 1000 Fr. d. Nur nach befttun öv 8 “ 2 Nehan d. Ie ankvan 8 on, 8 „ 8 alem (dt. Pa.). . unbeschr. 5 2 — 20 3 er eg Senc Jeee.“* hd,,, eebl2 0—O, 24 eland causzen nach Grönlamdz- a. üt Postagt. b8 —ie 1000 Ir. .w 9 12) Dänemark mit Faröͤer, 2 is 8 r. Iöland nicht n ve. Janina, Scutari 2 inzugef⸗ fein. f. Nur n. be Grönland, Island .. unbeschr. 111“ — 1 19) E. N bis 1000 Fr. ban.) sital. ner 8000 ℳ 2 +— 20 bhen and. Leitwege ꝛe. ih Besie⸗ Antillen 89000 ℳ 1 60% 16 verboten. 13) E, Fr. . türtische P⸗Anst. 8000 ℳ 2 40% 24 Ha. Auskunft. 14) Erythrea, italien. Kol.]/ 8000 ℳ 2 40 24 19 Nur 82†¾ best. Orten. E; N]37) Tunis. J 8000 ℳ 2 — 20 37) N bis 27 Fr. his 1000 Fr. Der Tarif für Briefe mit Wertangabe nach Griechenland und
Kreta ist bei den Postämtern zu
Bei den n g
Allgemeines. ügebieten u. d. Ausl. kommt ein besond. ee u. franz. Sprache) in† Telegr. Wegen d. Vorausbezahl v. Eilbestellgeld f. telegr. Postanw. nach Orten ohne Postanft. erteil. d. Postanst. Auskunft. ih - B 1 ingen. — Für telegr. Wäh . . (Cen SEee 8 aee aeuxn — —- — — — —y — “ vAA4“ F Di f 9 Abschni Post⸗ “ m — Benennung der Länder ——ö 8 — . E ““ 8eerseen Bemerkungen E 80 Eilbestellung zulässt 5 1 1 8 L 4 T = Telegr. Postanw. zulässig. 1) (Reichspostgebiet, Bayern, 88” bis 5 ℳ: 10 Pf.; üb. 5 — 100 ℳ: 9 Mars ne Pfena 9 1 nTeefftsr A.) — T, auch nach dem Orts. u. Tandbestcllbee lemberg) EE 20 Pf.; üb. 100 — 200 ℳ: 30 Pf.; k. Rupien u. Fe ler 2) a. 8 N b t. Ort d. 2 n. 2) Deutsche Schutgebiete: * veusg er ꝑ(Bq%ũZZZZZZ111114“ lwen n PelcneFm, e. Fluchäon 9, k. Rariemen, 400 — 600 ℳ: 50 Pf.; üb. 600 ℳ: 3) Fr. u. Ct. (100 Fr.] 3) steil. jeder Art. kurs. ²) Postanw. an Mannsch. d. Besatz⸗Tri 83 . 9 9 . Marsh.⸗Ins., h. Samoa, i. Toggo 800 ℳ 60 Pf. eügs 81 ℳ 40 ₰) n Sai an Nur n Jaluit 4 Jat.- rupp. is 15 ℳ: 10 bo, “ dn 23 1 9) pesos Ferntehn 4) pame, Lome, horto Seguro. 1 Fbunr 8— 82 2 Anecho⸗ ee“; ranken. fFa 40 ℳ . 3 f. ten Unter. Miucr⸗ immten Orten. Vegentieische biebubik. . 2eo Pesonn 20 Pf. für se J1111““ EI“ 8 ien: . Neu⸗Sübd⸗Wales, Queensland, Süd⸗ * fü Id = 4 ℳ 72₰). lbez. Pen. * —— 40 Pfd. Sterl.20 Pf für je 20 ℳ 5) Wie Nr. 10. 9 Wie Nr. 10. er ine8. n. d. Satze 20 Fr. = 771 ½ Milliome. d. Brit. Reuguinea (Papuaeae) . 20 Pfd. 30 Pf. für je 20 ℳ “ 6) Fr. u. Ct. (100 Fr. ) 89 Wie Vr 9 6 Abs 1 6) n; T. 1u 6 — 5 3 . „ 2A . 1. 2 . 9 8 111.““ 88 20 Pf. für je 40 ℳ [7 vn 8 30 9 9 Schriftl. Mit⸗ 8 Nur n. best. Orten; Me eeeen d. Landeswähr. n. d. Tageh. 8) “ 1““ Pmer 19 pf 8 5 2 85* mind. 20 Pf. dh eöres . 8) steil. jeder Art. 9 S Uer. Stten bwäͤhr nach dem 1 798 ““ . . für je 2 00 K. = 85 ℳ . 8 8 1 nach dem 89) Brit. Kolonien u. brit. Postanst. in 9 Mark u. Pf. 19 m. mindest 10) Die Ausschrift muß ußsh Hehefmnen mindest. d. Anfangsbfüsi ch fremden Ländern: Gibraltar, Cypern — Brit⸗⸗ 10 2 Sterl. (L), ehüee 98 abelr Vornamens 9 Empf. 8 8 lief zeichnung der Firma desselben) ch cel rü⸗hegelend (Ehrsghderh, Keveinnce, E. Helem. 40 Pfb. 20 Phg sr,,20 ℳ. b 9. 2ondon (Ch 9 = 29366 cFernümens des Eicgzaßlung ses Nebragen durch besond. Schreiben in Kenntnig uu 0. 8⸗898 Leaaeegrtek onschrad beit⸗efümsoße hüae- “ harrechnange ficgh derFirmades Abs.) Panama ab London gebührenfrei.) ndon A. für ... Guyana, Brit.⸗ „ 8 „ 9 8 . 2 . 1 8 8 it. — Brit.⸗ seine W .10, Abs. 1. — E“ h nen nc u.sge Wohnangen e bir 16, Af.1. Aae hetnnvegengen an pelsghen vacg
geking, Schanghai, Swatau,
in . Pa.) s. a. Nr. 22, “ 800 ℳ 17) Costa Rica (nur San Jose) . 400 ℳ 18) Cuba (wie Philippinen). p 19) Dänemark vn Peinen) u. Farber... 720 Kronen. 20) Dänische Antillen . . . . . . . . .... 1000 Franken. 28 eeg. b.... 360 Kronen. rrankrei i frz. . eien 8 1000 Franken. 23 uz. Kol. (Franz. .Nr. 500 Franken. 24) G 2 8. 1 S 25) Großbritannien u. Irland .. . . .. 40 Pfd. Sterl. 26) Honduras, Republiktk 800 ℳ 27) Pongkong u. brit. Pa. in China .. 800 ℳ 28 Japan m. Taiwan (Formosa) u. Karafuto (japan. achalin), jap. Pa. in China u. in der Mandschurei 400 Yen. 29) Italien mit San Marino, ital. P.⸗A’in Tri⸗ polis(Afrika) u. Kolonie Erythrea u. Benadir 1000 Franken. 29a) Kanalzone v. Panama (wie Philippin.) 5 Fongostaag. 1000 Franken. . 114“ 400 Yen. k““ FüüuN“ Luxemburg 800 ℳ Malta (über Italien). ..1000 Franke 3 Marocco (deutsche Postanstalten) .. .. 29% . 8 39 ob..... e.“ 400 ℳ 88) Montenegooͤr. .. 1000 Franken. 89) Riederlandnde. . 480 Gulden.
d 8 Niederl. Kol. Norwegen 1u1u“.“ esterrei
83) Sramjeslu
lonte
(mit Labuan), Malatische Schutzstaaten Negri Sembilan mit Pahang, Perak, Selangor — FovschleInseln. 11) Britisch⸗Indien mit Aden, Belutschistan, Birma,
Andamanen⸗Ins., ferner Postanst. in Bahrein, B. dad,
16) China: Amoy, Canton, Futschau, Hankau, Nanking, Tientsin,
(Indien, Antillen, Guyana) ch⸗Ungarn mit Liechtenstein
2 r, Dschas ja, Eʒ
Eb 8 ⸗ 40 Pfd. Sterl. 12) Bulgarien ...... ... 500 Franken. 13) Canada (einschl. Brit.⸗Columb., Neu⸗
Braunschw., Neu⸗Schottl., Pr. Edward⸗J.) 100 Dollars. 14⁴) A6AX“ 10 Pfb. Ster.
eb.), Nata odesia, Zululand ..... Pfd. 15) 8 lie 11“ 9eSn 1 530 Pesos.
Tschifu,
480 Gulden. 720 Kronen. 1000 Kronen.
W““
10 Pf.
. Hl10 Pfd. Sterl.
20 Pf.
20 Pf. für je 20 ℳ 20 Pf. für je 40 ℳ
10 Pf. für je 20 ℳ; mind. 20 Pf.
b 20 Pf. für je 40 ℳ
V
20 Pf. für je 40 ℳ
81
10 Pf. für je 20 ℳ; mind. 20 Pf.%0 25. 3)5 8 1 80 ℳ: 20 Pf. für je 20 ℳ, 20) Fr. u. Ct. (100 Fr. 20) . Fr jcce 8.72 “ 20 Pf.. = 81 ℳ 40 ₰) 21)
25) Wie
27) Mark u. telegr. Postanw. 3 28) Yenu. Sen (1 Ven schrstt. Mitteil. ür f 20 ℳ = 100 Sen = zulässig. ür je 40 ℳ 2 ℳ 11 ₰). 26) Schriftliche Mit⸗ ür je 20 ℳ 29 JE ge19e teil. jeder Art. 30) †[= 81 ℳ 40 Z). 27) Wie Nr. 10. 31) Yen u. Sen (1 YVen/28 - Schriftl. Mit⸗ = 100 Sen = 29) ] teil. jeder Art. 2 ℳ 11 ₰).
= 81
ür je 20 ℳ; mind. 20 Pf. ür je 20 ℳ
12) Fr. u. Ct. (100 Fr.
= ℳ 40 ₰). 13) Doll. u. Cts. (100 Doll. = 422 ℳ
50 Pf.).
14) Wie R. 10. 15) Pesos u. Centavos Goldgeld) (Pesv
old =1ℳ54 ₰). 16 u. 17) Mark u. Pf. 19) Kronen u. Oere 100 Kr. = 112 ℳ
21) Wie Nr. 19. 22 F. u. Ct. (100 23 r.
24) 40 ₰).
Nr. 10. 26) Mark u.
32) Fr. u. Ct. (100 Fr
33 u. 34) Mark u. Pf. 35) Fr. u. Ct. (100 Fr.
= 112 ℳ 75 ₰). 42) Kronen u. Hellers42)
(100 K. =85 %7 3). 43) Wie Nr. 10.
15 16) 17 9
= 81 ℳ
vf
ℳ 40 ₰) 31)
43) Wie Nr. 10.
eben sein. Sonst. Mitteil. nicht zul. 11) Wie Nr. 10.
12) Schriftliche Mit⸗ teil. jeder Art.
8 Wie Nr. 10.
Schriftl. Mit⸗ teil. jeder Art.
22)
23) Schriftliche Mit⸗ teil. nicht zulässig.
24) Schriftliche Mit⸗
teil. jeder Art.
25) Wie Nr. 10. Bei
30) Schriftl. Mitteil nicht zulässig.
32) Schriftl. Mit⸗ 8 teil. jeder Art.
18 100 ℳ: 20 Pf.; üb. 100 — 200 ℳ: „ 81 ℳ 40 ₰), 34 8 Pf.; üb. 200 400 ℳ 40 Pf. 86) Mäark u. 8 35) Wie Nr.10.
üb. 400 — 600 ℳ: 60 Pf.; üb. 37 Mark u. Pf. 36) Schriftliche Mit⸗
1. 88) Fr. u Ct. 100 Fr., feil. jeder Art. 20 Pf. für je 40 ℳ = 81 ℳ 40 4) 97) Wie Nr 18 10 Pf. str je 20 ℳ ;2mind. 20 Pf.39)] Gulden u. Cents 38) 20 Pf. für je 20 ℳ 8 (100F1. = 169 %789)
8 40) ] 50 ₰. 0) 41) Kr. u. Oere(100 Kr./41) Schriftl. Mit⸗
teil. jeder Art.
13)
22) 23)
24) 26)
5
80‿
1) 3
8
banft muß Name, Stamm oder Kaste des b
u. des Kreises (county) hinzuzufügen.
14) Wie Nr. 10, Abs. 1. 69 8e “ bn. Haneri 5 mwandlung in die Landeswährung (mexikanische Dollars u. Cen⸗
en Bestimmungspostanstalten nach Tageskurs. 7
8 Auszahlung erfolgt in der Landeswährung nach dem Tageskurs.
19) E im Ortsbeste be, jedoch nicht nach Island u. Faröer. den Faröer nur nach best. Orten). 20), E; T. *
21) Für Uebermittelung ab Malms bringt die schwed. Postverm
welche Ueberweisung der Postanweisungsbeträge b ine Gebüht % vom Frncadinggöert ofta 88 ge besörgt, eine G
u. Gabun, Ober⸗Senegal ab Paris wird sestens der: EE13““ nach d. eingezahl
v.
b bedoch hicht n. Karafuto, Kiukiang u. den Pa. in der2
9) E ausschl. Benadir; Itali ach 9 „nur Mogadiscio. . nach Italieg. u. E. Muxim. 30) Nur nach best. Orten. E. 8r belg. Postverw
Goneral Host Ofüce in Monrovia“ frägt. Auszahl. in
35) Wie Nr. 10, dn. 1. Die Gebühr für die Uebermi ab 09 1d e dar 0hg- Die Gebühr für die Uebermittelung om zahlungsbetrag in
36) Alkassar, Casablanca, Fes, Larache, .“
12) T mpf. u. d. Name d
elben angegeben sein. .1. — Dem Bestimmungsort ist Name der P
Wie Nr. 10, Abs
Abzug. 8 nach Frankreich, Monaco, Algerien. rnc ur n. best. Ort. in Dahomey, Genteneäste, Frsj 69 Niger Fr Sudan), Senegal. Für leberg ranz. ibea welche d. Ueberweis. 1 t h d. Bestimmungsgebiete besorgt, eine Gebühr ten Betrage in Abzug gebracht. †
Fur hüach hescgee renh E. 25) Wie Nr. 10, absat 1m. „best. Aus ¹ d 8v Tegucigalpa mit Abzug Eööng Ka. er Ferdenmsncgg 9 — In Hongkong Umrechnung nach Taßfsrdsc⸗
rz. Guinea,
Wie Nr. 10, Abs. 1.
rten. au
slgs „
Für Uehermittelung ab Brüfstrzg
ig „, welche die Ueberweisung d. Postanweisungs
Bestimmun bsebhe besorgt, ½ % 88” 1gene⸗ üncabetras in Abzug s
E. a nach best. Orten. 32) T n. best. Orten. v2üh, l
Zulässig n. Monrovia; ferner n. and. Ort, wenn Aufschrift 2-ch 1 2 Landes
34) E; T. 7
12 9
dogh Mazagan, hag⸗ —
e 25 Fr.) wird von der ital. Postverwaltung 8 Abzug gebracht. Pos
Rabat, Saffi, Tanger, Tetuan Auszahl. in d. Landeswähr. n. d. dnh . 1 2 — . 8 5 8 9 ku 37) Wie Nr. 10, erster Satz. Auszahl. in mexik. Gelde na vaqes⸗ 89 . 38) Nur n. best. Ort. E; T. — Auszahl. in Franken oder in 28 ain letzt. Falle nach dem amtl. Kurs. f ur n. best. Orten. 2 n. Niederländ.⸗ 2 8) 8 85 Hach bestbrpnten Orten. ermünd Wet eattichte 42) F.. Eilbestellgebühr (25 Pf. 9 oraus zu 88) Zire Itr 10, be 1. 20 Pf) vom Absendet im voraug 6.0. . ..