Benennung der Länder.
Meistbetrag einer
Gebühr Postanweisung.
(vom Absender zu entrichten).
Die Ausstellung der Post⸗[Auf dem Abschnitte der Post⸗ anweisung hat zu erfolgen in, anweisung sind zulässig:
Bemerkungen 2
stellung zuläss
Eil 5 Telegr. Postanw. zulässig.
44) Peru... 45) Philippinen..
.öö.ebb22586
„ . . 6g11165656
46) Portugal mit Azoren, Madeira...
47) tug. Por nh. b
b. in 2 48) Rumänien
50) Salvador 51) Schweden 52) Schweiz 53) Serbien 54) Siam
Kolon. a. in Afrika 2) Fndien
49) Rußland (ausschl Finnland; wegen Finn⸗ land s. Nr. 21) u. russ. Pa. i. d. Mandschurei
.,.119686
. .. . . ......8.61111 11“ .„ . ..11“
.
390 Sol de
20 Pf. für je 40 ℳ Plata.
.. 100 Dollars. 20 Pf. für je 40 ℳ bis New York; P. = 2 ℳ 5 ₰). 45) sie Verein. ab New York s. Sp. 6. 45) Doll. u. Cts.] Stnaat. v. Amerika. .. 800 ℳ 20 Pf. für je 40 ℳ 85 en. = 422 ℳ 8 E1“ eil. jeder Art. .. 400 ℳ sbis Lissab. wie n. Portug.; ab Lissab. s. Sp. 6ö. 46) Mark u. Pf. 47) a. riftl. Mit⸗ Principe, An . . 10 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 ℳ bis Bombay; 47) a. Mark u. Pf. teil. nicht zulässig.] die Postanst. 8 8 Sembhah Sp. 6. S 88 2 9 47) b. Wie Nr. 10. ℳ 3 . für je 20 ℳ 47) b. ark u. Pf. 1000 Lei. 20. . für je 40 ℳ 48 B. BMkärlch Leis48) Schriftliche Mit⸗ 8 = 81 ℳ 40 ₰). teil. 88 Art. 300 Rubel. 20 Pf. für je 20 ℳ 49) Rubel u. Kopekens49) Wie Nr. 10. Hauptstadt . 800 ℳ . (100 Rubel = 216 ℳ) 720 Kronen. 8 9 Mark u. Pf. 9 1000 Franken.½ 20 Pf. für je 40 ℳ 51) Kr. u. Oere(100 Kr. 51 b 1000 Franken. b 8 = 112 ℳ 75 ₰). Schriftl. Mit⸗ 800 ℳ 52)] Fr. u. Ct. (100Fr. 52) teil. jeder Art.
44) Sol de Plata u. Centavos (1 Sol d.
eder
’ Mit⸗ e
Art.
an Salvador.
Durazzo, Gallipoli,
55) Transvaal . . . . .. . . . .. . . ... 40 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 ℳ 53)1 = 81 ℳ 40 J). 53 reves 88) Tripolis (Afrika) ital. Pa. in Bengast u. 4) Marku. Pf. 55) Wie 54)) anti Tripolis s. u. 29. r. 10. 57) a. u. d. t. 55) Wie Nr. 10. a. Constantinopel, Smyrna (aisc. ge 800 ℳ 10 Pf. f. je 20 ℳ; mindestens = 18 ℳ 65 Z). 58) teil jeder Art. 58) Nur Fae -ö. Beirut, Jaffg, Jerusalem (dtsch. Pa.) 1000 Franken⸗† 20 Pf. 1 88 b, c. Wie Nr. 52. 59. 8 60) Die Au c. Oesterreichische Postanstalten J1000 Franken. 58) Wie Nr. 52. 60) Name u. Adresse d. Türkische Postanstalten . ppsd Türs (Gol 20 Pf. für je 40 ℳ 59) Pesosu. Centavos des Abs. müssen, Be⸗ 88) Tunesess . . ...... 1000 Franken. 3 Goldgeld) (1 Pesostrag u. Einzahlungs⸗
59) Uruguay. ... . . . . . . . . . . . . .. 200 Pesos. old = 4 ℳ 40 ₰). tag können ange⸗ des Staats 60) Vereinigte Staaten von Amerika mit Doll. u. Cts. (100 geben sein. Sonstiges
Guam, Hawai
5 5. 8* 8
über den von den fremden Postanstalten mittels bewirken, welches von den fremden Postanstalten
auszufüllen und mit den Anlagen Feeg. abzusenden, in deren Bestellkreis der n
abzüglich der übersandt. —
insverkehr darf eine und dieselbe Sendung mehrere Wertpapiere enthalten, welche von einer und derselben Postanstalt vE111““; zu Gunsten eines und desselben Absenders einzuziehen find. Eine und dieselbe
mEETEIEIEEETNIIIEIAANEETETHIIEEATLYIEEE Benennung Meistbetrag
Allgemeines. 3 wöhrung des Bestimmungslandes zugelassen. Lauton die einzulösenden Wertpapiere auf eine abweichende Währung, insbesondere die Währung des Aufgabelandes, so hat der Auftraggeber den einzuziehenden Betrag in der für die einziehende Verwaltung maßgebenden MWährung auf den Papieren hinzuzufügen und im Postauftragsformular anzugeben. Die Umrechnung ist hierbei, um Unterschiede gegen⸗ ostanweisung abzuführenden Beträgen zu vermeiden, nach demselben Verhältnisse zu 88 der Umwandlung der eingezogenen Beträge in die Währung des Ursprungslandes der Postaufträge jeweilig innegehalten wird. Dies Umwandlungsverhältnis ist nachstehend in der Spalte „Meistbetrag“ angegeben. Das Postauftragsformular (für den Verkehr nach fremden Ländern ein solches mit Vordruck in deutscher und französischer
Sprache) besteht aus 2 Teilen (Verzeichnis ber Wertpapiere und Abrechnungsformular). Beide Teile sind dem Vordruck entsprechend 1 Quittung, Wechsel usw.) in verschlossenem unter Einschreibung an die Postanstalt ger wohnt (nach Chile an das Postamt in Valparaiso, nach Portugal einschl. Madeira und Azoren In. Angabe d. Aufgabepostanstalten] an bestimmte Vermittelungspostanstalten). Der von der Postanstalt eingezogene Betrag wird oostanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr (s. folg. Abe Peftanmas ohne Anlagen, sowie solche mit Briefen als Anlagen sind unzulässig.
7), Porto Rico ²), Tutuila ³)
Postaufträge sind im
scchul
100 Dollars. 20 Pf. für je 40 ℳ
oll. =422 % 50 J).
nicht zulässig.
Vereinsverkehr bis zu 1000 Franken oder dem entsprechenden Betrage der Landes⸗
—.) dem Absender des Postauftrags mittels Postanweisung
7) Frankreich mit Algerien, Monaco 8) Italien mit San Marino, Erythrea 9) Kreta (österr. Postanst.)
10) Luxemburg...
11) Niederlande,
Niederl.⸗Indien, Niederl. Guyana
12) Norwegen ...
der eines Bemerkungen. Länder. Postauftrags. b land... 800 ℳ 1) Wechselproteste sowie Zins⸗ und Dividendenscheine usw. W’1 vull) g. Hhegeia 30 Pf. ohne Unterschied des Gewichts. Meist⸗ udan) 1000 Franken gewicht 250 g. Protesterhebung dufch Post bis 800 ℳ zulässig. (952 Millismes Gebühr bei Wechseln bis 500 ℳ einschl. 1 ℳ, bei Wechseln über = 20 ℳ) 500 ℳ 1 ℳ 50 Pf., dazu für Rücksendung des protestierten 3) Belgien ..... 1000 Franken Wechsels nebst Protesturkunde 30 Pf. (im Orts⸗ und Nachbar⸗ (124 Fr. = 100 ℳ) ortsverkehr 25 Pf.). 8 —
4) Chile . . . .... 530 Pes. (Gold) 2) Nur nach best. Orten. Lose auswärtig. Lotterien nicht zulässig. (66 Pes. = 100 ℳ) 3) Wechselproteste werden vermittelt, wenn auf Auftrage 5) Dänemark mit vermerkt „Proteét“ oder „Protét immédiat“. Zins⸗ und
arber u. Island 720 Kronen Dividendenscheine usw. dageassen 8 1 nicht a. Grönland) (89,25 Kr. = 100 ℳ) 4) Nur nach best. Orten. Postaufträge sind an das Postamt 6) Dänische Antillen 1000 Franken Valparaiso zu adressieren. Zins⸗ u. Dividendenscheine zulässig.
1000 Franken (124 Fr. = 100 ℳ) 1000 Franken (124 Fr. = 100 ℳ) 1000 Franken (124 Fr. = 100 ℳ) 800 ℳ 480 Gulden (Ndl.
u. Guyana 100 & 168 ℳ, Ndl.⸗Ind. 100 Fl. = 167 ℳ) 720 Kronen
(90 Kr. = 100 ℳ)
(125 Fr. = 100 ℳ)
I1.=
5) u. 6) Zins⸗ und Dividendenscheine usw. zulässig; fremde
V weiterzugeben ist.
im Verkehr mit Ländern, in Aufschrift kecommandé.
Absender eines
lare
Der Postauftragsbrief 19
D. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen.
denen Valeurs à recouvrer,
auf dem Auftrag.
berichtige
he deutsche
Sendung darf indes einzuziehende Wertpapiere für höchstens 5 ver eingelösten Wertpapiers wird im Vereinsverkehr eine Ei
¹) Nur n. Honolulu. ²) Nur Pago Pago.
neboli, 0. Salonik, Chios), (Syrien), Tschesme, Valona, Vathy (Samos). d. Nur nach bestimmten Orten. best. Orten.
a, Rhodus, Rodost Quaranta, Scio (
Dem Absender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen,
44) Nur nach bestimmten Orten.
45) Wie Verein. Staaten v. Amerika, erster Satz. Wegen der Gebühr ab ew York erteilen die Postanst. Auskunft.
46) Nur nach bestimmten Orten.
39 Nur nach bestimmten Orten. 50) Auszahlung in Salvador n. d. Kurse 4 ℳ = 1 Peso Gold. nur nach der T sind an das Postamt in San Salvador zu richten. 51) E und T nach bestimmten Orten. 52) E; T. 53) T. 54) Nar nach bestimmten Orten. E; T nur nach Bangkok. Auszahl. in der Landesw. n. d. Tagesk. 55) Wie Nr. 10. Abs. 1. 57) c. Adrianopel, Alexandrette, Caiffa, Cavalla, Dardanellen, Dede⸗Agatsch,
E; T. n. best. Orten.
Währ. n. dem Durchschnittskurse der dem G.
47) a. Nur nach best. Orten in Capverdisch. Inseln, 5
polce Weseneer Wegen der Uebermittel. ab Lissabon erteil. uskunft.
47) b. 2) Wie Nr. 11. Nur n. best. Orten. Wegen der Gebühr für die Uebermitt. ab Bombay erteil. die Postanst. Auskunft. 5§) Wie Nr. 10, Ab
T.
anina
Kerassunde, Lagos Samsun, San
Umrechn. in portug. der Pa. vorangeg. Woche. Guinea, St. Thomas u.
satz 1.
49) Wie Nr. 10, Satz 1.
Mersina, Metelin, Giovanni di Medua,
Scutari (Alban.)., Trapezunt, Tripolis
Ebenso T. 59) Nur nach bestimmten Orten. E. rift muß außer d. Namen den Vornamen oder mindest. die
Witwe, Frau o. Fräulein hinzuge
insscheine und Dividendenscheine sind im Verkehre mit einigen Ländern zugelassen, jedoch, auf welche nur bei Vorlegung der Obligation usw. selbst Zahlung geleistet wird, sind vom Postanftragsverkehr allg⸗ ausgeschlossen. mit der Aufschrift Einschreiben, Postauftrag nach. wenig bekannt ist (Belgien, Chile, Agypten,
ureau de poste à R. Vereinsverkehr außerdem mit der Angabe des Namens ꝛc. des Absenders.
Schriftliche Mitteilungen auf dem Formulare, welche sich nicht auf den Postauftrag
E
Anfangsbuchst. des oder der Vornamen oder Bezeichnung der Firma des Empf. enthalten; bei Empf. weibl. Geschl. 8 f. sein. Dem Bestimmungsort ist der Name
Vorname ausgeschrieben u.
wenn möglich, auch d. Kreises (county) hinzuzufügen. ²) Nur n. Arecibo, Mayaguez, Ponce, San Juan.
schiedene Zahlungspflichtige enthalten. Von dem Betrag eines jeden nziehungsgebühr durch die beauftragte Postverwaltung erhoben.
an welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlösung
solche Zins⸗ usw. Scheine
EEe“ „Mame der Postanstalt Frankreich, Italien ꝛc.) mit der
(Name der Postanstalt), zu versehen, im selbst beziehen, sind unzuläfsfig. — Der
Postauftrags kann die ganze Sendung oder einzelne in ihr enthaltene Wertpapiere zurückziehen sowie irrtümliche Angaben 8f i lassen, solange die Wertpapiere weder eingelöst 88, zurück⸗ oder nachgesandt worden sind. — oostaufträge müssen frankiert werden. Die Gebühr ist dieselbe wie für einen 2 ür die Rücksendung unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung.
schreibbrief von gleichem Gewicht.
16) Schweden.... 17) Schweiz
17a) Serbien....
Lotterielose, Prämien⸗Schuldverschreibungen und andere Schuld⸗ verschreibungen derselben Art mit den zugehörigen Zins. scheinen b1“
7 Wechsätvrhte⸗ e zul.; hierzu Vermerk „à protester“ auf d. Auftrag, außerdem schriftl. Verpflichtung des Absenders zur Zahlung der Protestkosten erforderl. Nach Algerien Wechsel⸗ proteste nur nach bestimmten Orten.
8) Wenn Einzieh. in Metallgeld verlangt, Vermerk payable en monnaie métallique“ auf d. Auftrag und auf d. einzulös. Bs ier erforderl. Auf Inhaber lautende Wertpap., Lose oder
dhufpber auswärt. Lotterien 2c. ausgeschl.; Wechselprot. zul.; hierzu Verm. „Protêt“ oder „Protst immédiat“ a. d. Auftrö schriftliche Verpflicht. d. Abs. z. Zahlung d. Protestkost. erforderl.
18) Tripolis (ital. Pa.)
19) Türkei: a. Constantinopel, Smyrna (dt. Pa.) b. Beirut, Jaffa Jerusalem (dt. Pa.] c. österr. Postanst.
20) Tunis .....
1000 Lei (125 Lei = 100 ℳ) 720 Kronen
1000 Franken (123 Fr. 50 Ct. = 100 ℳ)
1000 Franken (124 Fr. 50 Ct. = 100 ℳ) 1000 Franken (124 Fr. = 100 ℳ)
800 ℳ 1 Pfb. t. Golb = 18 ℳ 50,3 1000 Franken (123 Fr. 50 Ct. = 100 ℳ)
1000 Franken
E. Paketsendungen.
10 Pf. erhoben.
abgesandt werden.
frankierte Pakete bis 5 kg eins Für vnfranseerofüchtige Dienstsendungen
Allgemeines.
Weitere Auskunft erteilen die
b Die Vorausbezahlung des pakete und Pakete geg. Rückschein),
Pakete geg. Rückschein), sowie nach
Für Nachnahmen
ostanstalten.
Oesterreich⸗Ungarn Luxemburg (ausschl. d.
chließlich wird ein Portozuschlag von unterliegen diesem Zuschlag nicht.
1 Fur die als Sperrgut zu behandelnden Pakete wird das Porto (nicht aber der ger chlag und die Versicherungsgebühr) um die Hälfte erhöht. Als Sperrgut gelten
Fun Pakete nach überseeischen Ländern
(stets in Mark u.
das Porto berechnet.
sind im allgemeinen nur die Taxen für den Hauptweg angegeben.
Portos bildet die Regel. Pakete nach Bosnien⸗Herzegowina (ausschl. der Eilpakete, Nachnahme⸗
mit Liechtenstein (ausschl. der Eilpakete, Nachnahmepakete, dringenden Pakete und eer Pakete mit Nachnahme und der dringenden Palete) können jedoch auch unfrankiert Pf. anzugeben) besondere Gebühr von 1 Pf. für je 1 ℳ (nach Rußland 5 Pf.
alle Pakete, die a) in irgend einer Ausdehnung 1 ½
Kinderwagen usw.), Spinnräder, Fahrräder u. dergl. d) P.
m überschreiten oder b) in einer Aus⸗
el, Korbgeflechte (Blumentische, akete mit lebenden Tieren.
Für die Begleitadresse zu Paketen wird besonderes Porto nicht in Gehören mehrere Sendungen zu einer Begleitadresse, so wird für jedes e⸗
I. Pakete ohne angegebenen Wert und Pakete mit Wertangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern, A. Das Porto beträgt für Pakete auf Entfernungen (in geographischen Meilen):
is zum Gewichte von bis 10] 10 — 20 20 — 50 50 — 100 100 — 150 über 150 dehnung 1 m, in einer anderen ½ m Überschreiten und dabei weniger als 10 kg wiegen 8 zwenschlieflich Zone 1 Zone 2 Zone 3 Zone 4 Zone 5 Fone 6 oder c) sich ihrer Beschaffenheit nach nicht bequem mit anderen Gegenständen verladen Wertanga⸗ lassen, daher bei der Verladung einen unverhältnismäßig großen Raum in Anspruch nehmen, mäßig 8 bbFbböeX.“ 25 Pf. 50 Pf. 50 Pf. 50 Pf. 50 Pf. V 50 Pf. — 8. hüeecFenc Fane veeensne Se.eehme⸗ 3 B. Körbe mit Pflanzen 5 „ 10 und esträuchen, ge, leer oder mit lebenden Tieren, leere Zigarrenkisten in großen 50 ng für je 1 kg mehr 8 1’“ Bunden, Hutschachteln oder Kartons in Holzgestellen, Möb 8 8 1
D.
atz gebracht. inzelne Stück
Für Nachnahmepakete 1) 10 Pf. Vorzeigegebühr, 2) Uebersendung des eingezog
E. Dringende Pakete müssen und etwaigem Eilbestellgelde 1 ℳ. 8
II. Frankierte Pakete im Gewichte bis 3 bz. 5 Kg („Postpakete“) nach dem Auslande.
für je 2 ℳ) mindestens 20 Pf. (nach Bosnien⸗Herzegowina, gebühren werden nicht abgezogen. — Ueber bestehende Beschre
Ländern erteilen die Postanstalten Auskunft; ebenso über
für „Postpakete“ nicht entsprechen) und im Verkehr mit we
mit einigen Ländern auch nachträglich) gestattet ist.
B
8
Benennung Meistbetrag der eines Bemerkungen. Länder. Postauftrags.
13) Oesterreich⸗ 1000 Kronen 9) In Aufschrift angeben: „Oesterr. Postamt“ dder Burcaul Ungarn mit (117 Kronen 80 H. de Poste autrichien“. Zins⸗ u. Dividendenscheine usw. zugel. Liechtenstein = 100 ℳ) 10) Wechselproteste werden vermittelt. Zins⸗ u. Dividenden⸗
14) Portugal mit 800 ℳ scheine, abgelaufene Wertpapiere zulässig.
Azoren, Madeira 1) Nach Ndl.⸗Indien u. Guyana nur nach best. Orten.
15) Rumänien .. 12) Nur nach best. Orten.
19 Bei Aufträgen nach Ungarn sind Namen mit latein.
uchstab. zu schreiben. Zins⸗ u.?
14) Nur nach best. Orten.
Vermittelungspostanstalten zu adressieren;
erteilt die Postanstalt. 15) Nur nach best. Orten.
abgelaufene Wertpapiere zulässig.
Dividendenscheine usw. zulässig. Die v an bestimmte zuskunft hierüber
Zins⸗ und Dividendenscheine,
17) Lotterielose u. andere auf Lotteriespiel bez. Papiere ausgeschl.
18) Nur n. B
ostauftr. mit Vermerke „Zum Protest“ rotest“ zul. Postaufträge mit Vermerke „Zur Schuldbetreibung“ werden an besond. Betreibun 1 . vermerke u. d. Verm. „Zur Schul usw. Anlag. zu setzen. Zins⸗
oder „Sofort zum weitergegeben. Protest
betreibung“ sind auf die zurotest. und Dividendenscheine usw. zulässig.
17 a) Zins⸗ u. Dividendenscheine, abgelauf. Mortha iere zulässig.
genen Na⸗
Oesterreich⸗Ungarn mit Liech
änkungen bezüglich Ausdehnung und Umfang der „Postpakete“ „Postfrachtstücke“ nach dem Auslande (Paketsendungen, eellchen Ländern die Zahlung der Zollbeträge
1 eengasi u. Tripolis.
Wertpapiere, Lose oder Schuldbriefe auswärtiger Lotterien aus⸗
geschlossen. 19) a. b. c. Zins⸗ u. Dividendenscheine usw. zulässig. 19) c. In der Aufschrift mu Bureau de Poste autrichien ostanst. s. unter Q. Postanweisun 20) Nur nach best. Orten.
Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein.
Die Paketsendungen sind tunlichst zu frankieren. B. Für Pakete mit Wertangabe wird erhoben: bbe zu entrichtende Porto (s. unter A.). Pf. für je 300 ℳ oder Unterschied der Entfernung. C. Einschreibung zulässig (jedo⸗
einen Teil von 300 ℳ, mindestens
chnahme r
S ten
Alle auf Inhaber lautenden
„Oesterr. Postamt“ oder hinzugefügt sein Verz. . gen, Bem. zu Nr. 57
1) das für Pakete ohne 2) gleich⸗ ledoch 10 Pf., ohne
ch nicht bei dringenden Paketen) Einschreibgebühr 20 Pf. (X zulässig bis 800 ℳ) wird außer dem Porto erhoben: im Falle 888 “ die Postanweisungsgebühr für etrags.
8 ein. Besondere Gebühr außer Porto
in mindestens 10 Pf.). Postanweisungs⸗ nach einzelnen welche den Bedingungen durch den Absender (im Verkehr
— 8 — mn EEEEE11u“ — zufügen⸗ Bemerku Franko Der beizuftt 2 den Zoll⸗Inh.⸗ emerkungen. 8 bücagett. Bemerkungen. Bestimmungsland. 8 188 Betrag Erklärungen [W =ä Wertangabe zuläffig. N= Nachnahme Bestimmungsland. bis zum Betra⸗ b. W= W be zulc b von ℳ Lala dnal cover auist = Glgrseiuns wibsüg 5 Aden —2 d. . e. . 7 — —₰ 31) China: 5 däffig 1 2) Aegypten mit ägypt. Sudan . 5 kg — — 1g 35 f. 5* — reaiz 8 8 . fran bssc, a. deutsche Postanst.. . . . [5 kg 160 bis 2140] 2 d. e. o. f. baeschen 1“ 2†. 2a) Aethiopien (Abessinien) 3 bhg — — 12003 f. e. = englisch, h. = holländisch, b. japan. Postanst. 5 kg 1 80 bis 2,60% 2 f. o. e. den Bestimmungsort; 2) nach anderen 9) Algerien . ... ö5 kg —— vhs 8 0. = oder; d. h. es ist dem Absender c. russische Postanst. in der nördl. Orten in Ching und der süd ichen Mandschurei, Angaoläa— 5 kg 2-— bis 3— 6z . ö ob er die ensschure 8 3160 ,4 d. o. f. V22 ah letzte deutsche Postanstall zahlt 8 Argentinische Nepublik . . 5 kg 2 20 bis 3400 3 d. Meme pracge anwenden win. d. brit. Postanst. . . . . 5 kg 1 60 bis J=. 2 d.e, oöf. Lnfünger. nicht zuläffig; W. mur bis zur 6 Ascension . . .. . . ..5 kg 160 bis 3 60 2 d. e. o. f.] 1) W bis 800 ℳ, ber England 80c 2100 ℳ e. indochin. Postanst. über Frankr. 5 ks 215 bis 2,95 3 f. Henachvan scenonsanstalt; 1) 1. Changsta, ) Australischer Bund (Neu⸗ 2) W bis 8000 N bis 800 ℳ; naon Sudan w] 32) Columbien 5 kg 220 bis 480] 3 pb. Szaße e inrtang Newchwang, Shanhaikwan, 8799 5 .N bis E. 2a) Nur nach best. Orten;32 2 59 pj 9 2 11 Süd⸗Wales mit Insel Norfolk und 88 naaig. g23)8 ans Pfsrten, % a9 EComoren . . . . . . . . 5 kg, 2 20 bis 360 8 . Fenen. benn nera ih n n-. Lord Howe, Queensland mit Brit. 8y Wabeffänsce 1u1“ Enpsäncer 34) Corsika.. 1“ 5 kg —— 1 129 2 f. X. bis 890 ℳ; “ e, g- seeuguineg, Südaustralien, Tas⸗ best. Orten. 4) W' u. N bis 400 ℳ nach best. 35) Costa Nica 5 kg 1/60 bis 240 2 d. Fhina, außer Kiuklang. 81) c. N Vüs manien, Victoria, Westaustralien) 5 kg 2 — bis 4 40 2 d. e. o. f. Orten; E. 5) Für die Avise zu den Po 36) Cuba . .. 5 k 80 bis 2 40 )2 800 ℳ. W bis 96000 ℳ 81) d. W. bis „ a n )F se z Postpaketen . g 1 60 bis . 22 4 1 Uzoren 11““ .5 kg —— 18g 8 8 24 “ vHat empfänger 1 pese Stempel zu 37) Cypern . . 65 kg 1/60 bis 2/40 1g 234. . 8..ee, , .je. o. f. e. i 1 5 3 ’ „ „ . 1 at 8 9 9 Behama⸗Inseln 1w“] 8 Iee 800 3 * 2.N b 490 ⁸,8 1O9,619 h gaee. 89 Zänficnehn Fünder 5 1 1660 bis 2 29*2 “ “ na 8 J11““ u 6 rten; E g “ 8 . ken. 32 nac storten. 88) W bis 8 Beseis:. Ferern.. 8 n 98 S 8— 8 8 18 8 8,89 “ 19 “ ugeb. Gebiete. 8 b 11 o , 279 6 f. 2 8e n C“ ℳ; 3 ¹ 8 1 . e. o.. N ℳ; E. 11) N best. en; W 2. 1 1 5 und nur nach best. Orten. 1” 8 Volivien ö3 8 280 bis 4— 5 d. 800 ℳ und nur arachbas Segh Lri⸗ 42) Deutsch⸗Ostafrika... 15 5 160 bis 7— 2 b. — dnr 1400 ℳ; F. 87 Nach brit. g. h⸗ ;NE11144“*“ Britisch⸗Betschnanoalagd 5 20 bis 15,40° 2 d. e. Postorten. 15) Nur'nach ben Orien 115 889 cuador.. . 5 kg 2 40 bis 4 20] 3 f. unbegrenzt; N bis 800 ℳ, ausger. Britisch⸗Ger schuanaland 8 5 kg 4 20 bis wJe. o-. 3000 ℳℳ; E nach Georgetown und Rew Unste. 15) Elfenbeinküste 5 kg —,— 2 —,3 f. NJNnach Grönland. Nur nach Dänemart selbst⸗ sana 5 kg 160 bis 3 60 2 d. e. o. f. dam. 19) W bis 800 wwmund New Amster⸗ 46) Erythrea 5 kg — — 2 20 dringende Pakete zulässig, E Posi⸗ Se Zonduras (Zeiie). 5 kg 1660 bis 360] 2 d.e.o.f. 2ns .)2). 1n 21) ℳ7. Ks 2aag n nes † 40 Falkland⸗Jusein 5 1E 1 80 bis 3 80]0 2 8d. 08 1erter. ch Ei.heaaasige. Jean eg b⸗ indien mit Birma best. Orten. 22) Nur nach Berbera, Bulhar, 48) Fidschi⸗Inseln 5 kg 3 — bis 780 Je. v.f. Trer, 51 409 11ZAIA.“ und d. An gmanen⸗J 5 kg 1 60 bis 3/80 2 d. o. e la; W bis 8000 ℳ 9 2 sd. e. o. f. 4000 ℳ; N bis 8900 ℳ; E. 40) F und N big Brtisch⸗ ord⸗H8ns.0. . . x 1789 bis 360 2 d ero. Lanaz Inseln Cayntan⸗Inseln Lurszecec 49) Finnland: . 400 ℳ. nach best. Orten, 41), N bis 600 ℳ Britisch⸗Ostafrsta m. Uganda] 5 1E 1660 bis 3 60 2 d. e. o. 58 9000 ℳ; nach Grendde, t, neseenh a. über Schweden 5 kg 2 20 bis 240% 2 nach best. Orten. 4 K bis 600 7 69) . Britisch⸗Somaliland⸗ ganda 5 8 1 60 bis 3 60 25b33 b. e. o.. 1000 ℳ; nach St. Lucia bis 2400 ℳℳ; N nach b. direkt zur See . . 5 kg —,— 140 2 800 ℳ nach best. Orten, 44) W bis 400 ℳ Britisch⸗Westindien “““ 8 8 169 8 8 8] z S “ 50) Frankreich 1 direkt 55 kg — — 80 2 1 2 8 S 1-.- bee 2 Nyassaland v is 4 60 20 d. e. v. . zu zahlen; 8 400 6 nur nach best. Orten. über Belgien 8 9 (Schutzgebiet) I11“ “ ö “ 1 51) Französisch⸗Guinea 5 kg — (2.3 E]e nada.. 5 8 220 bis 5 402 .eb f. 150 s mer nach veft. Orten; E. 329) v 52) Französisch⸗Guyana. 5 kg 2 — bis 2 80 3 400 ℳ; N bis 400 ℳ, nur bei Pateten bis eeee ünsols lich Bet⸗ 2400 ℳ 9 W 88 8 ℳ; E; N bis 400 ℳ 53) Französisch⸗Indien. 5 kg 2 — bis 2,40 4 8 E8. Seige FAen 2 . 8 In d (K G 909 S; 3 81) a. oy, Canton, t 8 54) 2 8 b der 7 ’.i Staa 2 chunnalane 1 Inseln 8 Uschbai S 2 89 bis 860 8 b.So. Unemng, dberg, Büesze chra Henern. 8 Fransöstsch ’. biet 5 kg 2— bis 240 3 dmpot) von 10 Cts, nicht einbegrifsen. tn 9 . . 5 kg 2 6092 f. Tschifu, Tschintiang, Tsinansu, Weihsien; 55) Franzöfisches Kongogebiet 5 kg — — 2— 4 4000 ℳℳ; N bis 800 ℳ; P nach best. Orte 5 1X4“ 5 kg 160 bis 3 60⁄ 92 sd. e. o. f.] w (ausgenommen Amoy, Canton, Futschau,] 56) Französische Somaliküste 5 kg 2 10 3 5¹) W bis 400 ℳ nach best. Orten; N; 400 ℳ2 chiilea 5 kg 2— bis 2 800 4 f. Smwatau) bis 10000 ℳ; N. dis e e. —¹ 572 Gabunn ““ 5 kg 21121 82 F 1. 9ℳ 58) W und vis 400 ℳ
56) W bis 400 ℳ