1909 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Stants-

anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

die Königliche Expedition des

Or Inhalt des amtlichen Teil densverleihungen ꝛc.

Mitten Deutsches Reich. 4. 11“ itteilung, betreffend die Abschiedsaudienz des Königlich chwedischen Gesandten. Al⸗ eennungen zc. 8 erhöchste Order, betreffend mehrere von Teilen der Schutz⸗ dunppen für Südwestafrika und Kamerun in den Jahren 81907/08 ausgeführte militärische Unternehmungen. 8 fanntmachung, betreffend Krankenkassen. ttanntmachung, betreffend eine Ausschließung vom Ver⸗ g netungsgeschäft als Patentanwalt. 1 kkanntmachung, betreffend ein neues zur Beglaubigun durch ie Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reich zugelassenes Bepystem von Elektrizitätszählern. . ekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver chrei⸗ bungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Wun iedel.

Königreich Preußen. G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Nsonstige Personalveränderungen. underlaß, betreffend die Erziehungsbeihilfen für Beamten⸗

waisen

Bekanntma na, betreffend den im Preisausschreiben für wißfenfegchunge Fetefta über die chemischen Vorgänge beim Fehärten hydraulischer Bindemittel festgesetzten Termin für bee Abgabe der Arbeiten. 1 3 1

eäaanimachung, betreffend die Bildung eines Stadtkreises

tendal. . .

Bekanntmachung, betreffend die nächste Prüfung für Vorsteher

an Taubstummenanstalten in Berlin.

——

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der Oberrealschule I in Charlottenburg, Professor Dr. Ernst Gropp, dem Notar a. D., Justizrat oseph Schiffer zu Crefeld, dem Kreisbaumeister Karl ilo“ zu Breslau, dem Landesbaumeister Theodor üdemann zu Wandsbek, dem Bezirkspolizeikommissar Augu st Nausester zu Elberfeld, dem Kaufmann und Fabrikanten Frliedrich Heimann, dem Kreissekretär, schnungsrat Hermann Junge, beide zu Cöln, dem Regie⸗ ungssekretär a. D., Rechnungsrat Heinrich Anton Sicke u Münster i. W. und dem Regierungshauptkassenbuchhalter 1d. Rechnungsrat Gustav Vorberg zu Cöln den Roten

ero ierter Klasse 1 eeudrne Henhe . zu Schmalkalden, dem Kreis⸗ schulinfpektor a. D., Schulrat Joseph Streibel zu Breslau, bieher in Leobschütz, dem Senator und Standesbeamten ermann Domeier zu Einheck, dem Gerichtskassenrendanten 8. D., Rechnungsrat Karl Moldenhauer zu Köslin und em Rentmeister a. D., Rechnungsrat August Weidemann

Hörde den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Amtsvorsteher Hermann Moldenhauer zu Nieder⸗Schönhausen im Kreise Niederbarnim, dem Königlichen Kammermusikus a. D. Emil Bührlein zu Berlin, dem Lehrer Otto Gnerich zu Slawentzitz im Kreise Kosel, dem städtischen Leihhauskontroller Peter Adeneuer zu Cöͤln, dem Buchhalter a. D. Wilhelm Krüger zu Bromberg, dem Kreisausschußsekretär Heinrich Dor⸗ eyer zu Cöln, dem Zollsekretär a. D. Albert Knothe zu Klein⸗Zschachwitz bei Pirna, bisher in Krossen a. O., em Kanzleisekretär a. D. Albert Telschow zu Cassel, dem Hegemeister a. D. Heinrich Goldbeck zu Winsen (Luhe, Coöher in Fabbruh dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. tephan Laubach zu Cöln⸗Nippes, dem Obersteiger a. D. agnus Werner zu Mücheln im Kreise Querfurt, den ichtsvollziehern a. D. Heinrich Dörries zu Geestemünde, bert Harnisch zu Potsdam, Johann Matschke zu

ichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lhe. Paul Hubert Krahwinkel zu Gindorf I Kreise Grevenbroich und dem Lehrer a. D. 3 ombitza zu Horst im Landkreise Oppeln den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 8 Hild dem Einwohnermeldeamtsvorsteher Heinrich Brunke zu desheim und dem pensionierten Regierungshauptkassendiener einrich Thoke zu Lüneburg das Kreuz des Allgemeinen enchen⸗ sowie 6 adem Gemeindevorsteher Friedrich Rudat zu or⸗ eeein Kreise Gaetoürne,s dem L Voll⸗

iehungsbeamten Jol 1b 1 1 Berli Johann Sewerin zu Schöneberg bei Berlin, dem Polizeisergeanten Gustavy Mehler zu Einbeck,

ellwerksweichenstellern Franz vnei zu Neuenahr im Kreise Ahrweiler und Michael Eshmiß zu Büttgen im Kreise Neuß, dem bisherigen el ahnzugabfertiger Joseph Kreutz zu M.⸗Gladbach, den 1 gonierten Kanzleigehilfen Pam Klose zu Ratibor und org Winter zu Loͤwenberg i. Schl., dem bisherigen Hilfs⸗

pensionierten Ei Kuch 6 Eisenbahnstelle

Fosel und Karl Oderbein zu Kreuzdurg H⸗Schl. den König⸗

Berlin, Sonng hend, den 10. April, Abends.

Kunstgärtnern Wilhelm Hanke zu Nassadel im Kreise Namslau und stgärigereen Krause zu Damerow im Kreise Belgard, dem Holzhauermeister August Buchwalder zu Reichenwalde im S. Beeskow⸗Storkow, dem Glasbeschauer August Nitsche zu Waldstein im Kreise Glatz und dem Waldarbeiter Wilhelm Kistenbrügger zu Rottorf im Kreise Winsen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Denutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser und K. nig haben heute, den 10. d. nnn.- Mittags 1 Uhr, im Neuen Palais den bisherigen Königlich schwedischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am hiesigen Allerhöchsten Hofe Grafen Taube in Abschiedsaudienz zu empfangen geruht.

Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rat Freiherr von Schoen wohnte der Audienz bei.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Vorsteher der Botschaftskanzlei in St. Petersburg, bisherigen Hofrat Kinne und dem Legationskanzlisten bei der Gesandtschaft in Belgrad, bisherigen Hofrat Kleinert den Charakter als Geheimer Hofrat, .

den Geheimen Kanzleisekretären im Auswärtigen Amt Winter und Schneider den Charakter als Kanzleirat sowie

dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Auswärtigen Amt Mück, dem Geheimen Registrator im Aus⸗ wärtigen Amt Krohn, dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt Paul Lehmann und dem Legations⸗ kanzlisten bei der Botschaft in Rom, Geheimen expedierenden Sekretär Westphal den Charakter als Hofrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Rentmeister Göllner in Püttlingen aus Anlaß der Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kaiserlicher Rechnungsrat zu verleihen. 2 8

daß die folgenden von Teilen der . felerira Wund Kamerun

Ich bestimme, Schutztruppen für Südwe

in den Jahren 1907/1908 ausgeführten militärischen Unternehmungen im Sinne der 17 des Offizier⸗ pensionsgesetzes und 7 des Mannschaftsversorgungsgesetzes

als Kriege anzusehen sind. Fällt die Unternehmung in. zwei Kalenderjahre, so ist die Anrechnung nur eines Kriegsjahres zulässig und zwar desjenigen, in welches die längere Be⸗ teiligung fällt, es sei denn, daß dieses auch aus Anlaß einer anderen Unternehmung doppelt zur Anrechnung kommt.

A. Südwestafrika.

Kalahariexpedition 1908 und die entsprechenden Vor⸗ bereitungen dazu, die letzteren jedoch nur, soweit sie zu Zu⸗ sammenstößen mit dem Feinde geführt haben.

B. Kamerun.

Alkasom⸗Muntschi⸗Bascho⸗Expedition vom 28. Oktober 1907 bis 3. Juni 1908. bns 8

steilnehmer haben zu gelten: 8 nis hen 88 durch die Vorbereitungen zur Kalahariexpe⸗ dition veranlaßten Zusammenstößen mit dem Feinde die durch die Ueberfälle bei Kowisekolk am 5. Dezember 1907 bei Nanib am 19. Januar 1908 und bei Kubub am 8. März 1908 Betroffenen; 1

2) bei der Kalahariexpedition selbst diejenigen Teile der Schunchpht, die 8 der Zeit vom 1. bis 31. März 1908 in dem Gebiete tätig waren, das begrenzt wird durch den Auob⸗ von seinem Schnittpunkte mit der östlichen Landesgrenze auf⸗ wärts bis Kalkfontein, von da über Awadaob, Aminuis in fötenhn Linie ostwärts zur Landesgrenze (sämtliche Orte ein⸗

tiesgichh, der Unternehmung in Kamerun die im Gefechts⸗ kalender der Schutztruppe namentlich aufgeführten deutschen Militärpersonen. 8 88 Neues Palais, den 1. April 1909. Dernburg.

Wilhelm, An den Reichskanzler (Reichskolonialamt).

m Reichskolonialamt sind ernannt: 9 Geheimen Sekretariatsassistenten Fischer, Selling, ansen, Lüttke und Nopp zu Geheimen expedierenden Lenrstären und Kalkulatoren, 1 der Geheime Registraturassistent Siebert zum Geheimen istrator, Regisees Affistenten nhen Hans) und Markgraf zu Buch⸗ in der Kolonialhauptkasse, Fe niechnischen Eisenbahnsekretäre Thiel und Kersten, der Regierungssupernumerar Schulz, der Steuersekretär Ullrich und der Bausekretär Vogler zu Geheimen Sekre⸗

die Bureaudiätare Guenther und John zu Geheimen Registraturassistenten und

die Bureaudiätare Dölz und Schmall zu Assistenten in der Kolonialhauptkasse.

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes

in der Fessung des 7S2-. vom 10. April 1892 (Reichsgesetzbl

S. 379 ist folgenden Krankenkassen:

1) der Kranken⸗ und Sterbekasse „Die blühende Hoff nung“ (früher Kutscherverein) (E. H.) in Hamburg,

2) der Kranken⸗ und Sterbekasse der Holzarbeite

Bremens und Umgegend (E. H.) in Bremen von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor

be 8

der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 5 des genügen. Berlin, den 5. April 1909. 8 Der Reichskanzler. . Auftrage: Caspar.

Bekanntmachung.

Anton Ritzer zu Augsburg, welcher, ohne in ie Liste der Patentanwälte eingetragen zu sein, die Vertretung vor dem Kaiserlichen Patentamt berufsmäßig betreibt, wird hiermit auf Grund des § 17 des Gesetzes, betreffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 (Reichsgesetzblatt Seite 233) vom V kreke ausgeschlossen. 8

Berlin, den 7. April 1909.

Der Präsident des Patentamts. - auß.

üüaa

Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das folgende System von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prafamter im Deutschen Reiche zugelassen und ihm das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt worden:

b Induktionszähler für mehrphasigen Wechselstrom, Formen BD U3, BD U4, BZ UO0, BZ U 3 und B2Z U4 der Bergmann⸗Elektrizitätswerke in Berlin.

Eine Beschreibung wird in der ‚FElektrotechnischen Zeit⸗ schrift⸗ 1“ von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin N. 24, onbijouplatz 3) Sonderabdrucke bezogen werden können.

Charlottenburg, den 27. März 1909.

Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. E. Warburg.

Bekanntmachung,

die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.

Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt worden, daß die Stadtgemeinde Wunsiedel Aprozentige Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 850 000 ℳ, und zwar Stücke zu 5000, 1000, 500 und 200 in den Verkehr bringe.

München, den 6. April 1909.

Königlich bayerisches 1. des Innern.

Staatsrat von Krazeisen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst 9 8 dem Senatspräsidenten, Geheimen Oberjusti ff 1a hh erlazh geic haunzucg a Seahen Lichän als Wirklicher Geheimer erjustizra Raͤte erster Klasse und justizrat mit dem Range der 8 eeaar Schaale bei dem Amtsgericht

Berlin⸗Mitte beim Uebertritt in den R als Rechnungsrat zu verleihen. Me den Charakter

1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Meliorationsbauinspektor, Baurat Sarauw in Stabe zum Regierungs⸗ und Baurat und

den bisherigen Seminaroberlehrer Hassenstein in Karalene zum Seminardirektor zu ernennen sowie

dem Konsistorialrat, Pfarrer Konrad Kayser in Frank⸗ furt a. M. den Charakter als Geheimer Konsistorialrat zu

111“

gerichtsdiener Kobert Hoffmann lj b u Münster i. W., olz⸗ geschworenen, Altenteiler Christiaz e. gn ga.

8

tariatsassistenten,

verleihen.