1909 / 85 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

durch eine Einsch v ürsorge für Alkoholkranke mit ihr vereinigen. Es sel bier aus ehntel aller Gestorbenen starb an Masern und Röteln lücht ränkung der Pferdenachzucht. Die bayerischen Pferde⸗] der Fürsorge für Alkoholkra 1908 der „Vereinigung⸗ aczeheh aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,10 %); i ni ag olge der hohen Fleischpreise der letzten Jahre von der EEEöö degoltcegektnvereine ind auferdem ffenbach Erkrankungen wurden gemeldet im Reg.⸗Bez. Posen

mit vie⸗ übeneganrüßerem Risiko verbundenen Pferdezucht zur Rindviehzucht E“ die Zentralstelle für Wohlfahrts. 101, in Nürnberg 161, Hamburg 21, Budapest 87, Kopenhagen 227,

Der ü ind lin und eine große Anzahl New York 642, Paris 277, St. Petersburg 120, Prag 25, stark Hencedvichstapen it grgentprcgers H e eec 85 B. die A5 goraion der Wien 432; desgl. an Typhu 1 (1895 /1904: 0,46 %): duich wird der Rückgang des Pferdeb 8 8 r als ausgeglichen. Aeltesten der Kaufmannschaft, die Deutsche Adelsgeselscheft u. a.) in Erfurt Eikrankungen zur Anzeige in New die Nachzucht vo 1 Fe üeed. 41 ands 85 bayerischen Land⸗ angehörten. Die Zahl der von der Vereinigung behandelten Fälle York 28, Paris 74, St. Peters urg. 40; ferner wurden

8 wurde’ de sand an indepark. Die vor den Toren der Stadt Essen liegende 5 8 8 2 sächah glet 18celt, 5 susee van 22 „Drittel große Ihanfegedrhahr Stoppenberg (42 000 Einwohner) kaufte berg 189, Cassel 108, Düsseldorf 122, Magdeburg 139, Oppeln 113, 1 a

5 in Nürnberg 94, Lübeck 24, Hamburg 101, Budapest 61, Kopen⸗ oder weniger Dabei tritt dieser Aufschwung der Rindviehzucht mehr ein 24 preußische Morgen großes hügeliges Waldgelände, das so⸗ bnge d. London (Krankenhäuser) 327, New York 352, Bdesfs 2g,

3 in all 8 inung. Im te „Hallo“, in dessen Mitte ein zum historischen Museum aus⸗ 1 29, denn beüffferte schen geegesdcieens, h lteanesa Badern von gestatteter Fahe aufsteigt, zum Preise von 170 000 ℳ, 3 ’ös 8 plrfbe⸗ r. 1 2 882 n 1 C1“ lüchncee bis dahin 1907, also innerhalb eines Jahres auf um daraus einen Volkspark zu schaffen. In 56 dortigen ganz Beclin 134 Sibet Berlin 102), im Reg⸗Beꝛ. Düsseldorf 1210¹ 82 andwirtschaff üc, gewiß eine anerkennenswerte Leistung der heimischen waldarmen Gegend ist dieser Beschluß doppelt erfreulich. 45, Budapest 21, Christiania 25, Kopenhagen 28, London

dis sährlsch ein n.ne Reindviehzucht ist in Bayern so hoch entwichelt, Krankenhäuser) 117, New Hork 332, Odessa 38, Paris 89, St. Peters⸗ 00 Stü bayeri ““ 1 Gebiete ahgegeeberschuß 208 vc⸗ Kunst und Wissenschaft. burg 75, Stockbolm 35, Wien 77; desgl. an Keuchhusten in Ham⸗

burg 21, New York 62, Odessa 37, Wien 43. e 8 8 haben ee Flelschversorgung besonders wichtigen G“ von malenden Damen, darunter solche mit Namen

fast 200 gleichfalls ganz erheblich zugenommen, näͤmlich um Eine A itz, Sabine Lepsius und Käthe Kollwitz, haben bei Im Monat Februar (für die deutschen Orte) sind nachstehende fasch 197n. S. h bee von Kleng. de. Dorn Hisne. aein, Fepsts nng. von der 188 Lumfang. Todesfälle außer den in den fortlaufenden wöchentlichen Mit⸗ sis, das Zusam denscabemder, Jungschweine Lnne⸗ 1 Jahr alken] keiche Kollektion von Radierungen, Steindrucken, Zeichnungen zu sehen] teilungen verzeichneten Fällen von Cholera, Pest und Gelbfieber Mastschweind wenlchrumpfen der Zahl der üher ist, läßt die Genossinnen weit hinter sich. Neben den Werken dieses gemeldet worden: Pocken: Alexandrien 8, Buenos Aires 69,

Vestreben der ngeres vharaktersstisc. Es Fußert sich hierin das flarken, leidenschaftlichen Temperaments wirken die Bemühungen Rio de Janeiro 1850;: Fleckfieber: Kairo 18, Rio de Janetro 1;

heute der dn asrte eie nmöchtcst sente caigebe ge ern dre der anderen wie harmlos liebenswürdige Handarbeiten. Es Rückfallfieber: Alexandrien 3, Kairo 2; Genickstarre:

9 Regel nd wirklich recht nette Sachen darunter. Namentlich von Mailand 1, Buenos Aires 5; Tollwut: Bukarest 1, Kairo 2;

ein doppelt ausgiebiger mit

feif elter ist, so kann auch der Markt viel ausgiebige Geschmack zeugt vieles: zarte, milde, gebrochene Milzbrand: Havanna 2; Influenza: Berlin 26, Charlotten⸗ b6 E“ alh seübes Secsnflee a nfchndesden Frrretchrerlar Cesc Nach silberigem Ton streben offenbar die burg 23 Hene⸗ 8 I 2 4 Rwe. he ²) 1, 1b landäbedar voll n 8 Sgen Renegt arheheben ist die Ein. meisten Damen. Sie haben auch sehr recht, das zu tun. Wo sie sich Athen 6, Bukares 8 elft)) 3, Genua, Groningen¹) je 2,

von Schweinen bedeutend größer als die Ausfuhr. Seit 19038 an kräftigere, virile Töne wagen, werden sie unerträglich. Eva Hern Mailand je 1, Rotterdam 2, Buenos Aires 1, Havanna 10,

etru ren Landschaften den anderen Ver⸗ ndianapolis ¹) 4, Minneapolis²) 1, New Orleans 9, Rio

10cgo vr sährliche Einfuhrüberschuß sogar ständig mehr als 9 E“ der, anderhaln dr. 8e. Janegt 87, Augsot: apanng 2, Brio de Faneie vaue Die beimisch S Rück seit der Mitte des ihm heegiesenen Grenzen bleibt, leistet ganz Annehmbares, Bilder, die] Rio de Janeiro 2; Rio de Janeiro 5.

vorigen Jahrhu 5 chafzucht, deren gans gi kaf sich seit schließlich auch nicht schte ter sind als Elaborate der meisten Dutzend⸗ Im übrigen war 5 Orten die Sterblichkeit

1904 wseder in deig unan galtsanh se 8 hele en, Zabl der künstler, im Gegenteil wohl besser, denn sie sind weniger aufdringlich. an einzelnen Krankheiten im Vergleich mit der Gesamt⸗

v11412116“

Scha a eibliche Zurückhaltung, vielleicht auch etwas weib⸗ sterblichkeit eine besonders große, nämlich höher als ein Zehntel: 8 if bermehrie lsich in diesem ö“ um 80 090, Ebi e— sch Zun mern ab. Das sind an Scharlach (1895/1904 gees diesem 1 von je 100 in sämt⸗ üls neur aufae zahlreichen Gegenden Hayerng, 85 tursache ist das Tugenden negativer Art. Käthe Kollwitz ausgenommen, ist unter lichen deutschen Bericht in Gevels⸗

secgen der Fresenmen, teils Fasest dieser nicht kleinen Schar von Künstlerinnen wirklich auch nicht, berg, Grauden:z, Königshütte, 1 ppftgs 1 1Roßberg, Wermels⸗ di Zi W 8 L findet bei den minder⸗ eine von igenart. Nicht mal eine, die charaktervoll schlecht malte. kirchen; an Masern und Röteln (1895/1904: 1,10 % in allen

bemüns,IZiege, die K Ibständigen Geist, alle deutschen Orten): in Barmen, Köpenick, Gladbeck, Herten, Merse⸗ enen ellgtssan nche 109 vehr. ehehaaeh 928 8 Fn 11“ den v8- ihre burg, Ingolstadt, Passau; an Diphtherie und Krupp (1895/1904:

A H. zu. 1 e Empsänglichkeit beim Lernen, achmachen, 1,62 % in allen deutschen Orten): in Hörde, Wiesbaden, Wilhelms⸗ guschagede Geüln gelzucht erfrent 88 EEö d He. Gnh fof 21n nicht mit Talent verwechseln. burg, Gotha; an I1“ Pfrschen⸗ vae; 1oo um 5 Mir. Gesamtbestan Füea9 8* regen. Der größte Sie sünd nun einmal nicht schöpferisch und werden es niemals sein. St. Ingbert, Delmenhorst, Wolfenbüttel. e * a . 2 9 el dele hleryon 1 on Stück vdfrt 3 8 ge 8 Fro dieser be. Das hat seine tiefen pbysiologischen Gründe. Evba ist bekanntlich aus aller Gestorbenen ist ferner e bs re; 29 he 3 15 vv. dant Pien. Million, entfä 89. 8 N elzucht den Inlands. einer Rippe des Adam gemacht. Die Folgen dieses Geschehnisses der Tuberkulose (1895/1904 starben an Lungenschw eech ,84 % nhaf nicht zn degen de erheg agc⸗ 1 Mi son tück mehr ein⸗ lassen 1 auch mit den üraetengaaftbengangen 1 8vb 82 ö I 7

U 9 s usn. e nicht, e 2 . 9 2 8 Geltusgeführk werden, wobel hervorzuheben ist, daß das eingeführte seschen. Auch die eine glänzende ahme erlau 8 Hiern, Passon. Zilian Hrrhnerhesn, Vers. vert, el; Dfe größtenteils aus dem Zollausland stammt. den Krankheiten der Atmungsorgane (1895/1904 starben

und Dle. Bienenzucht hat infolge der ungünstigen Honigiahre 1906 2 eo an akuten Erkrankungen der Atmungsorgane 12,73 % in allen d180; nur ering⸗ Fortschritte zu verzeichnen. Die Zahl der Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ deutschen Orten): in 110 deutschen Detenn darunter sogar mehr

e 8 nu

terär zat ihagd agrnn siht genh, en Leezesahande Pe tn, Drtch in Hofg. „ehersbera, Eite, Segenahde 2 „1 v. H. att⸗Bu owitz, Frankenthal, Homberg a. Rh.; ferne ählungäperiode 1892 bis 1900. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. im Landkreise Beuthen²), in Brünn, Genua, GKailand; dem

ghechmn ganzen steht die bayerische Viehwirtschaft im Zeichen eines Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheltsamts“ Magen⸗ und Darmkatarrh, Brechdurchfall (1895/1904 Fülschen Ausschwungs. Besonders wertvoll it daß die Zunabme des Nr. 14 vom 7. April 1909.) siarben an akaten Darmkrankhelten 19,19 % tn Blten deutschen Beien):

2 indes an Rindern Schweinen und Ziegen, die zur Nahrungsmittel⸗ in Altwasser, Friedrichsfelde, Ober⸗Schöneweide, Landehut, Regensbur

cgungan vefte e sa Jabtls nfen nesteftgeglta Anlahe 1X“X“ 1““ n Altmafser Sehe cefelde, Sbeg dee, weehe ang bn, be-aseie ntwi ¹ ürkei. 1 8 8 J 3

89 1 ade din hen necs Heifen. Hier sel nur karz erwähnt, daß der Erkrankungen und 18 Todesfälle an der Pest beobachiet⸗ verhältnismäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1000 Ein

Rindvi B wohner und aufs Jahr berechnet): Tübingen 37,9 (1903/07: 28,0). sanobiehstapel sich im Laufe eines Jahrhunderts verdoppelt, der Be⸗ Britisch⸗Ostindien. Vom 21. bis 27. Februar wurden in V t 5,0 %. 88 an Schweinen und Ziegen sogar mehr als verdreifacht hat. Auch ganz Indien 4717 Erkrankungen und 3750 Todesfälle an der Pest v dexnaas hesn es Stctzt LSee eut

ferde haben sich um rund 100 000 vermehrt, sodaß ihre Zahl angezeigt. Von den Todesfällen (663 mehr als in der Vorwoche) ate ig⸗ . r d. h. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen, in Meerane Uate um ein Drittel mehr beträgt als vor hundert Jahren. Ledig.† 855 auf die Präsidentschaft Bombay (darunter 134 auf nüde Bestand 5 Schafen ist Feute kleiner als am Anfang des dir Stadt Mehndr und 49 auf Karachi), 713 auf das Punjab⸗ 347 %0⸗ 1“ 24,2), Goslar 371 (27,0), Dirschau 385

ͤͤͤͤͤqͤqͤqZͤZqZͤaZaZaZaZͤZaZaZaaZͤͤaͤͤͤͤͤͤééééééUéééUéUqqq1144444“

28,4), Annaberg 391 (17,2), Landshut 400 (24,1), Pirna 400 (22,9), ahrhunderts. 8 ebiet, 556 auf die Vereinigten Provinzen, 493 auf die Zentral⸗ vr2

laverim eine Vorstellung davon zu geben, welche Produktivität die Frovinzen, 384 auf Burma, 351 auf Bengalen, 190 auf Raj⸗ mben 489, 128,0, Jn ühadk S 1h. efen; 2„e8,1h nais nehiische Viehzucht heute entfaltet, sei noch hervorgehoben, daß aus, putana, 152 auf den Staat Mysore, 43 auf die Präsidentschaft Serinnss ais as . 10s creseee e ee 317 89 der Scchlachtungsftatistit im Jahre 190% in Bavern Madras, 25 auf Hyderabad und 18 auf Zentralindien. rechnet) in 97 Brten. Unter 10,0 % betrug sie in; Höchst der killionen Kilogramm Fleisch verzehrt wurden, w weitaus Hongkong. Während der am 13. Februar abgelaufenen Woche g. ain 9,9 (1902/06: 15 9) Bant 9,7 19,Je. größte Teil in Bayern selbst erzeugt wurde. 8 8“ ist in der Kolonie 1 Chinese an der Pest erkrankt. 14,1), Landau 9,3 (1899/1903: 4 12,7), weibrücken 9,3, I1 Remscheid 9,1 (1895/1904: 15,9), Dt.⸗Wilmersdorf 9,0 1“ (1888/1907: 9,2), Grünberg 1. Schles. 7,7 (1895/1904: 22,3). + Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 21. Februar Die Säuglingssterblichkeit betrug in 69 Orten weniger als M Der Ausstand der Arbeiter in der Schaffgotschschen bis 6. März 107 Personen an der Pest und 107 an der Cholera. ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derselben

88 Felfabrik in Warmbrunn ist, der „Köln. Ztg.“ zufolge, zu⸗ 8 blieb sie außerdem in 102, unter einem Fünftel in 102 Orten. sten der Arbeiter beigelegt worden. st- tel biert: Pocken. Im ganzen scheint sich der Gesundheitszust and gegenüber vesas Teuchern bei Weienfels wird der „Post, kälegraphiert. Deutsches Reich. In der Woche vom 28. März bis 3. April dem Vormonat nicht wesentlich geändert zu haben. Eine höhere

Veter der Sächsisch⸗Thüringischen Aktiengesells wurden 5 Erkrankungen (darunter 3 bei russischen Arbeitern) gemeldet, Sterblichkeit als 35,0 % hatte 1 Ortschaft gegen keine im Januar, Daertohlenverwertung gehbrenden Gr 18 1S nct 5 zwar je 1 in Kürtow (Kreis Arnswalde), in Altzesch⸗ eine geringere als 15,0 1 hatten 97 Ortschaften gegen 99. Mehr angesasn ist gestern die Lageebelegs a ist die Entlassung eines dorf (Kreis Lebus, Reg⸗⸗Bez. Frankfurt), in der Stadt Stargard Säuglinge als 333,3 auf je 1000 Lebendgebvrene starben in 9 Orten Uüsttann. 1 Uelacg derng per grset chen Kündigungsfrist vom i. Pomm. Rec e und 2in Eichenau (Landkreis Katto⸗ gegen 8, weniger als 200,0 in 273 gegen 266 im Vormonat. 1 em unter „Reg.⸗ 8 ppeln). vecntster gekündigt wurde. Die Grubenverwaltung sehnte jede witz es ee ) wurden machteiglich 2 Ertrantungem ande⸗ lung mit den Feiernden ab. zeigt, davon 1 (russisches Arbeiterkind) in Wardin (Kreis Arens⸗ Theater und Musik.

ächten der Prager Eisen⸗ ässeeaigsige b duf diß Koß ee schichte gig⸗ efäbch, Peande⸗ ““ „Die Fledermaus⸗ wird in der Neueinstudierung und Neu⸗ e Belegschaft des Marxschachtes fuhr am Donnerstag vollzählig ein. Hemsee eich. Vom 21. bis 27. März 2 aus dem Auolande besetzung einiger Hauptrollen demnächst wieder im Spielplan des die Meldungen der Pariser Blätter aus Cherbourg zufolge erhoben eingeschleppte Fälle, nämlich 1 in Triest (aus Alexandrien) und 1 in Koͤniglichen Opernhauses erscheinen. Am Sonntag, den 85

rtigen Arsenalarbeiter in einer Versammlung Einspruch Krakau (aus Rußland). 18. d. M., Nachmittags 2 ½ Uhr, soll das Werk zum Besten der

d igen v di Unterstützungskasse des Deutschen Bühnenvereins, in d Feneeestes veeh LecnsFerwenpfetei 90 Rasstand, Fleckfieber. Hnüpirflkes nn den Penen erech ns Pa den Herren pbilndp⸗ a Aad letbrehmen nüct scücfenommtz enc, .e. gen vier .estetreich. Vom 21. bös TI. Min en 91 Er. Fimadpes Fincülantsten sehs in Svat arle er Wüera enf ie Fecen daertdengreüdrSähoo W eber 9 4 atrer 8 os krankungen. Genicksstarre g findet von morgen ab an der Tageskasse des eine 5. d. M. nach einer längeren Ver⸗ 8 pernhauses Unülan mit vrdenahe ieez. der djelecah weigerten, etwa Preußen. In der Woche vom 21. bis 27. März sind 33 Er⸗ Im Königlichen Schauspielhause wird morgen (Oster⸗ Stbestimmie Arbeiter 888s anzunehmen, die Ausstandigen lärmende krankungen (und 17 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden Re⸗ . 5 e. ve BüeSe eee Drama „Die ü um V 5 . . emacht. 5 .“ Meesgerh (UrngRereae4 1), Mülheim a. Rh. Stadt 1 (1), Sieg Kraußneck, Zeisler, Geisendörfer, Patry, Eggeling und den

1

Wohlfahrtspfleg

52 isburg, Elberfeld je 1, Essen Stadt, Damen Willig, Butze und von Mayburg in den Hauptroll 2 88¹ erh 10 hengaufcn 1, (2)], Feinole 1 8 wiederholt. Am Dienstag wird das englische Lustspiel „Mrs. Dol⸗

inden Stadt (1)1, Köͤnigsberg 2 (3) von Maughan aufgeführt; die Titelrolle spielt Fräulein von Mayburg, die dnn de harlottenburger amtliche 19 sghie CeSa (Hengohe Etedh 8 1hsenego 17290) 1 [Lüneburg Stadt], öö i Hns hüge Vollmer, Boettcher⸗ 8 e den 1 Pmeit wieder vurse he Sincgeende ghenoia 72 Armen⸗ Münster 7 (2) (Borken 2 Saht 101) Reckling⸗ Semmer torff, Geisendörfer und die Damen Abich, Butze und sfentlttne. Rr. 12 und 15 des laufenden Jahres, ver⸗ 2 Seaun. 8 N.ee Koblen [t. Goar) an⸗ Im Neuen Königlichen Overntheater findet am Oster⸗

für Der erste Bericht behandelt die Säuglings⸗ saßsorß während des Jahres 1907 8 weist vor allem nach, Febennfolge derselben die Sterblichkeit der Kinder im ersten

8 st t träglich nicht als Genickstarre erwiesen.] montag eine Aufführung von Adolf L'Arronges Lustspiel „Doktor Klaug“ L“ He hfsg . e1 Ertrankung in den Kan. mit den Herren Bolluerz geßler, Oberländer, oeltcer Valenece

eb und den Damen Steinsieck, Eschborn, Schramm und

dhocalahre abermals erfreulich zurückgegangen ist. Während im Jahre tonen Bern und Aargau. in den Hauptrollen, sat. —. Am nächsten Somna deöen Saen

doch 116Sterblichtelffer dieser Kategorie auf 100 gebendgedorene Verschiedene Krankheiten. werden G. Freytags ie gegeben. Der Billettvorverkauf 8 r mstand, d ist diese Ziffer Ende 1907 au 12,48 gesun ten. Pocken: Mozkau 13, St. Petersburg 1, Warschau 6, Kalkutta hierzu findet von morgen, onntag, ab täglich an der Tageskaffe des

Cassbeun Scg äs ach dieses Eesolgen Ghacjotenburg zu den snf (21.geheuan bis 8.Mün 647 SCodesftüte; Sdesg 1. Parts z, E Peters. Königlicen Schaufpielhauses fant. 1 1 -

8 . 8 Theater ist Goethes . und Elberfeld in Betracht die niedrigste durg 17, Warschau (Krankenhäuser) 8 Erkrankungen; Varizellen: Im Deutschen es „Faust“ außer an den am äülichket der Kinder im hach Leben enthält schon Nürnberg 22, Budapest 34, New York 255, Wien 82 Erkrankungen; beiden Osterfeiertagen für Mittwoch, Donnerstag, Freitag, .,

9 2 eIle:; d nächsten Sonntag auf den Spiel vähnter Husce derung an die maßgebenden Kommunalbehörden, den Lledfzebe. 111“ 88 Pelplan gesett. Dienskag wird Der t. d

3 ig’ und Mont

b 7 35, St. Petersburg 2, Warschau (Krankenhäuser) 9 Erkrankungen; Kaufmann von Vene ontag „Ein Sommernachtstraum⸗

den üüehe berarWars E11““ Rüctottffeger Mogkan f, Zdessg, St Peceraiurhel dodesfähe; ghet heae Beusce. ngen 8 . söburg 80, Warschau (Krankenhäuser r. b g, Donnerstag,

beigenower üe terettfnbusgt in Zahre 1908 und enthäl be Se t Pftensbetgöehas (21. bis 27. März) 1, Glasgow 2, und näͤchsten Sonntag Aufführungen von Shaws Komöbse Svenaan .

te Winke über die erfol i d ifte und einer 288 fung; Hes Aüit pen JZalammeisg vhle Konstantinspel (15. bis 21. März),4, New York 7, Wien 2 Todes⸗ am Scheidewege. Für Dienstag ist Hehbels „Gyges und sein Ring⸗

ls besonders t. Cdinburg je 1, New Pork 8, Velsen in angesetzt. Freitag wird Goethes „Clavigo“ und Mittwoch Schmibt⸗ 1 RFaSaeans doaläßs Hernbeekeitich f12 86 Flea danec6. 1is 86. Mhan 1, Wien 5. Erkrankungen; donns „Graf von Gleichen⸗ gegeben. 8 3 des Hauspflegevereins, des Vecehcereins der Milzbrand: St. Petersburg 1 Todesfall; Influenza: Berlin 12, 8 Schauspielhause wird an beiden Osterfeiertagen

ür Stellenlose, der verschledenen Charlottenburg 3, Lübeck 1, Amsterdam 4, Antwerpen 3, Brüssel 1, sowie Sn allen Abenden der kommenden Woche die Gesangsposse

ausk (vom 1. Juls 1908. ab auch des Vereins für Edinburg 2, London 138, Moskau, New PYork je 13, Paris 24, St. „Pech⸗Schulze“ aufgeführt.

EE 88 is Geschäftsstelle der Vereinigung. heisrfanc 18, Pragg Nonn 16 hehhele Näene h g . eeren in das Odessa rkran ; 8 .⸗ aus; ersolgk seis wird, vied sich aug Rie efchtfagce Ver. Wionderg 62 CErkeankungen. Meht als ein

¹) Dezember 1908, ²) Januar 1909.