Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenpl
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
8 8 8
nach Wochendurchschnitten. 1000 kg in Mark.
ätzen Jauuar bis März 19⁰9
“ 8 — — Durchschnittspreise von Getreide im ersten Vierteljahr 1909 nach Wochen: Plätze und Sorten. 8 1 i 88 129 S g es 18 20 23.2- Tne. 88 8 15,20. vi, 8 * an. an. — n. 8 . ö. 8 erlin. v1111A6A6A“*“ 188,42 167,75 170,50 171,33 170,75 172,17 172,08 17250 d indestens Wehen, ganer. 1““ 206,71 208,08 210,17 213,75 215,25 218,92 218,75 225,50 230,00 230,00 232,25 230,66 231,83 der, mindestens 8 1114A4A“ 186,08 188,00 168,08 189,17 170,17 174,50 176,17 177,25 178,68 178,00 177,67 eim. e dern üficen mittg. 16875 16875 16875 17062 172,0 17375 18125 17875 18009 180,00 18437 18875 18875 v“ 249,97 251,00 251,12 222,91 253,75 255,00 b 0. er, ru ber, mittel. „ „1. „ 3 „ „ 7 7 „ 7 7 „ 5 dadischer, rusticher, mitte! . 171,37 176,12 173,12 174,37) 175,91 178418 17872 17875 181,22 182,50 184,37) 188,78 18375 badische, Pfälzer, mittel . 184,37 184,37 185,00 185,62 185,62 186,25 183,75 183,75 185,62] 186,87 186,87 189,37 191,25
Gerfte ruffie güi Futter, miitel . 142,0 14250 142,50 142,50 142,50 142,50 142,50 14250 143,75 14375 143,75 143,79 14375
8 en.
8 179,19 175,80 17974 178,84 177,72 179,30 182,71] 486,13 188,24 18622 18845 186,61 182,58 Edgen, Pelte. Boden. 29807 28554 2387,38 289,61 287,92 239,92 24589 29018 29202 23628 359992 389,89 88758 Weizen, 6
Fafer, ungari-cher 1 157,01/ 155,32 155,39 156,34 157,21] 158,31 16222 165,08 16232 168,15 165,42 186,16 169,81
erste, slovakische 172,37 172.39 17247 1725, 172,59 172,47 17247 17247 172,57 17259 17225 172,12 172,82
Eb“ 131,41 125,72 130,63 131,55 131,58 132,34 136,61 138,32 139.25 14436 14581 146,56 139 55 Budapest. Roggen, Mättelware . . . . 170,87] 170,04 169,82 17009 169,04 170,67 474,88 47827 176,07 17776 178,81 177,75 17149 81 . . . 220,71 219,41 221,13 222,63 221,89 223,61 228,48 233,94, 234,68 238,92 241,48 246,77 141 49 — 8 11911 149,89 180,9 13137 12138 “ 181,11 15129 18980 Le243 tter.. 138,87 138,89 139,81] 143,01 144,18 144, 3 41 151, 701 152,04 Fns. Futter — 118 18 11820 118,89 119,86 120,64 120,90 122,82 125,21 126,14 128,03 131,8 131,82 15203 Odessa. 8 71/72 kg das hl .. — 1233,17 135,78 138,39] 138,39 139,29 139,29 139,29 138,41 137,98 137,98 137,98 140,08 Fegcen⸗ 88” kg das hl. — 1863,19 164.50 166,68 167,11 168,73 169,52 175,04 177,884 178,39 179,38 179,88 180,56 ga. 71⁄72 kg das hl 132 74 138,17 133,17 129,88 129,03 131,19 13075 13229 135,79 136,67 137,5 137,10 137,62 8 gen, ges * 8 152,75 151,01 150,92 153,62 157,10 159,44 158,57 157,69 159,68 159,28 158,57 189,01 158,90 aris.
Roggen lieferbare Ware des 131.Z82 133,69 133,58 133,61 135,24 13447 134,66 134,92 134,71 13408 — 13495 135 60
Weizen] laufenden Monats 183,29] 185,05 186,36 186,48 187,30 187,19 187,57 193,77 196,54 196,88 196,89 196,63 196,75 ae mülner. 178ℳ8 17595 176,18 17787 18074 18579 188,63 190,30 19077 18928 190,37] 19028 191,92 ö111144e4“ . 173,67] 176,19 174,13 176,90 179,52 182,95 184,57 187,9 — — — — 195,40 8 178,54,] 178,54 178,922 — — — — 185,27 185,74 183,44] 185,35 185,66 189,09 — — 185,12 166,50 187,58 169,16 173,94 —. 180,06 174,93 126,80 17799 181, cüe.. — — 18398 171,82 173,67 176,21 17849 181,37 184,68 183 81 185,76 185,66 18 ,8 msterdam. Io. 6664647 8A8ZZAT1111.X“ Roggen - St. Petersburger . . 153,49 183,40 15421 187,49 154,24 154,88 154,03 158,07 18901 155,N1 15447 153,73 154 63 amerik. Winter⸗ 8 1 8 8 1 2, 728 186,74] 193,76 190,07 190, — amerikan. bunt. 118,78 118,69 120,38 122,96 122,95 126,20 127,01 126,89 128,53 131,00 130,02 18015 199% La las 122,15 120,28 121,23 122,96 122,95 127,05 130,40 150,27 131,911 . 1¹30,94 130,15 131, ondon.
engl. weiß ([161723 168,49 184,05 16525 165,12 186,93 173,55 174,30 178,13 178,13 178,
Weiten Lane)- 158,93 160,97 156,21 159,09 162,05 164,69 168,05 169,82 175,89, 174,49 17225 17988 181 z6
Weizen] engl. Getreide, (Gazette 153,95 153,63 155,99] 155,28] 157,00 158,41] 160,38 162,02 163,90/ 167,83] 167,97 169,15 171,02
i. Mittelpreis aus averages) 125,96, 126,02 127,88 128,50 129,23 129,70 130,81 130,97 1870 131,51] 133,13] 133,73 134,87
te i9e Marbtorten 151,Z84 152,85 153,79 155,28] 155,90 156,22 157,63 158,18 157,63 158,98 157,G7 157,87 156,85 br . voter Winter. Nr. 2. . 17864 176,62 178,03 180,94 185,11 187,75 18775 192,33 19223 191,52 193 12 189,36 190,2 nehtat . 2. .. 2788 ,978 184 187, 16603 16108 18261 1m.w us a 12en ese uee ee a Plata . . . . . 1279,82 177, 3 705 189,88 190,58 192,80 193,40 192,23 193,12 193,12 191,88 Auftralier .. . 185780 18296 185,90 18,95 — — 198,67 19716 192,324 18992 19515 191,61 Hafer, eglser weißer. 131,82 13169 131,09 18175 131,88 131,75 131,75 136,00 135,93 136,98 137,52 137,82 137,76 ö“ 1 b 36, — er — E — 24 — 2* 1 b 58 120 5 0 135 138,54 icago. 1 7 1 1 1 7 1 1 1 , d. . 165,92 168,39 165,89 165,28 189,21 172,87 176,98 180,47 181,20 178,10 178,40 18028 184,38 Weizen, rsenngawere nrt. 152,03 149,79 150,78 150,14 152715 155,18 155,31 160,31 182,07 160,37 160,21] 160,30 165,05 “ Ptember 146,16] 144,54 145,93 145,45 146,53 148,54 148,12 151,99 152,12 150,70 15025 150,97 154,09 7 8 1 ¹ 7 „ „ „ 2 9 36 7 , ,
8 “ 1 101,71 1 102,19 103,59 105,30 106,48 108,57 109,29 111,36 112,79 109,89 109,87 110 95 dieferaninter s,2,. . 168,17 166,99 169,33 170,17 173,43 181,44 186,13 192,10 191,60 190,08 190,99 191,52 196,83 Lieferungs⸗ “ : 17v 48 169,21 171,17] 170,94 173,87 128,97 182,51] 186,54 186,90 183,62 134,07 184,97 188,87
were [Ju. . 16248 1689,92 161,84 161.23] 168949 168,1 16718 17305 17482 172,70 172,50 172,27 176,82
“ 113,11 113,10 113,76 115,36 117,11 118,36 121,02 121,27 123,42 122,64 122,17 12220 123,18
itt 146,10 / 147,0 149,67 151,49 155,02 159,47 157,89 163,03 167,49 167,49 171,05 170,15 175,50
— Durchschnittgware - IIeeeeeebbeee 88,85 94,43, 94,48] 94,43 95,33] 98,00 98,890, 68,89 102,45 Berlin, den 10. April 1909. ö11AAX“ 8
Kaiserliches Statistisches Amt. vyvoan der Borght.
1.““
(Aus den im R
ein in Nr. 12 des 1. März d. J. ist das vom 10. Juni 1869 in handelt sich dabei u. fahnd er verfolgun des Wechselstempel b auf letzteren
d. um
und
nna klä Betracht geneerklärung
den Abgab⸗
as Gesetz überträgt dem Bundesrat den Erlaß von Ausführungs⸗ schtigt den Reichskanzler, den Text des Gesetzes m Aenderungsgesetze vorgesehenen oder
stimmungen und erm
vom 10. Juni 1869 mit d
een i
aus anderen Reichsgesetzen sich ergebenden Aend it d vertrag weiter gelten.
82 8 als Wetzentengches. durch das Reichsgeses⸗ Genches ö. Lelhacht Tage nach der Auswechslung der unt zu machen. Letzieres ist geschehen. Das Gesetz ist in 11151“
der eingangs bezeichneten Nummer des Reichsgesetzblatts abgedruckt. 8
Ausführungsbestimmungen 11“
Nach einer Bekanntmachung des S Wechselstempelgesetze. 1“
Sie enthalten u. a. V. fremder Währungen, die Art und
anweisungen.
8 Handel und Gewerbe. V eichsamt des Innern zusammen „Nachrichten für Handel und Indust Deutsches Reich.
Aenderung des Wechselstem „Reichsgesetzblatts
die
der Bestimmungen des Anspruchs 5 6, die Zulässigkeit des Rechtsweges in Anspruch, die Befreiung der statt Barzahlung 8 zahlbaren Platzanweisungen und Schecks, soweit si
versehen werden,
den Vertrieb ie Entwertung der Stempelmarken, ersteuerungen, die Abgabenerstattung un
die
pelsteuergesetzes. *veeröffentlichtes Gest Gesetz, betreffend die Wechselstemp steuer, mehreren Punkten geänd Aenderung
ommenden wechselft und die Befreiung der in von landesgesetl echse lemmpelpflichtigen oder ⸗befreiten Urkunden
J. hat der Bundesrat in seiner SiReichoganzlers
führungsbestlamungen zum Wechsagstenpelgesete vom 4. März d. J.
d die Steuerfretheit d 2 (Zentralbeatt für das Deutsche he ahs
Schweden und Frankreich. gestellten Handelsabkommen
rie*.)
reich an
senommen. Von schwedischer Seite ist in die eine
Zo Head ahs für nicht schäumende Weine iu 14 v. H. Weingeist enthalten, auf 34,05 Oere estanden. Der autonome Zollsatz beträgt 65 Oere.
aben vermöge der Meistbegünstigung gleichfalls Ansp mäßigten Zollsatz. 3 8
Durch bvom ert worden. Es der Straf⸗ Verjährung Entrichtung Beziehung dienenden,
die auf
über
gleichen Einschränkungen verkehren und ühren zu entrichten wie die schwedischen. schwedischerseits etwa den Handlungsreisenden gestanden werden, sollen auch auf französische erstreckt werden.
Franzosen, die in Schweden möchten, haben lediglich Ans sie den Angehörigen anderer Läͤnder zu tei
Im übrigen soll der bestehende
he nicht
l wird.
aͤrz vom gleichen Tage Aus⸗
Der Außenhandel Transv
Die Gesamteinfuhr Trans
aa über die ÜUmrechnung der Stempelzeichen,
Verhütung von Doppel⸗ 1908 einen Wert von 16 196 69 Pfd. Sterl. im vorhergehenden G gegen betrug im Jahre 1908 insgesamt
1 268 276 Pfd. Sterl. im Jahre 1907.
*
jwischen beiden Ländern. beiden Kammern des schwedischen Reichstags haben am 13. v. M. ein neues Abkommen zur Regelung der Handelsbeziehu
e
schwedisch⸗französische Handels⸗
ls im Jahre 1908.
1 vaals wies nach den vom Statistical
Bureau in Kapstadt veröffentlichten vorläufigen Uebersichten im Jahre fd. Sterl. auf gegen 15 760 987 Die Gesamtausfuhr da⸗ 33 323 590 Pfd. Sterl. gegen
“ geboten werden,
en mit Frank⸗ em Abkommen in Fässern, die bis für 1
Deutsche ruch auf den er⸗
ranzoͤsische Handlungsreisende dürfen in Schweden mit den haben die glelchen Ge⸗ Vergünstigungen, die anderer Länder zu⸗ Handlunggreisende
Handel im Umherziehen treiben ruch auf die gleiche Behandlung, wie
Die
kg zu⸗ eine
Auf die einzelnen folgenden Werte in Pfd.
Warengattungen entsielen bei der Einfuhr die d. Sterl.:
1907) die folgenden Werte in Pfd. Sterl. auf: 1 Gruppe I: Pferde, Maulesel usw. 51 795 (68 603). Gru 411 895 (372 914), Fleisch, frisch oder Schinken und Speck 79 499 (95 177), Milch, kondensierte 166 698), Zucker aller Art 53 512 (74 982) und Tee
84 294). Gruppe III: Eisenblech 165 733 (163 160), tahl 149 046 (109 031), Zinn und Zink 65 929 (79 121), 71 021 (73 070), 120 617
F 160 277 4
119 390) und Holz 167 240 (141 422). Grup Landwirtschaftliche Geräte 59 539 (48 953), Fertige Kleider 18 762), Sprengmittel: Schieß, und Sprengbaumw 30 940), andere Sprengmittel 119 569 (146 273), Stiefel
574 224 (440 808), Tongut, Porzellan und (79 719), Elektrische Ginrichtungen 64 064 (43 301), 8. Tischlerwaren 119 796 (127 111), Posamenten und Fist is. (510 1 Eisen und Metallwaren (nicht anderweit genann (433 885), Schmucksachen 130 413 (außer Stiefel und S 1 387 210 (1 056 ” 1 610), Eiserne Rö ahnmaterial 77 769 Sêxö Last⸗ und ahrräder 158 724 (1
8 vorstehenden Angaben geben noch zu folgenden
Glaswaren
Papier: Tapeten, Druckpapier usn
Hhesvce satzsceis zelse uxuswagen 1 73 572) und Wollenwaren 145 155 (160
Zuchtvieh abgesehen, von Südasrila selbst, gedeckt werden
die nachteiligen Wirkungen des Krieges sind 8. überseeischen Einfuhren von Eiern und k on den sfre sind infolge reichlicher Zufuhren der frischen -2. g Lokalmärkten sehr zurückgegangen. Die infuhr v Fleisch ist um annähernd 300 000 Pfd. Sterl. lachtiwe zurückgegangen; Fleisch ist jetzt genücend für Sch a sg. und die Einfuhr gefrorenen Fleisches nicht mehr Storage sächlich mit gefroren em 175 handelnden Cold machen daher recht schlechte Geschäfte. und Speck, das beliebte Frühssücksgericht erbeblich zurückgegangen, vermutlich, weil schlechten Zeiten das Land verlassen haben. sparsam geworden und verzichten auf den für ees viele Leute räuchern avch selbst nken. 8 b In Fabrikaten weisen die Einfuhren in chen Sachen (fertige Kleider, Enfuer und . abrikate) sowie die Einfuhr von Meta cha Röhren, elektrische Einri tungen, landwirts unahme auf, während andere mehr dem urückge Artikel (Schmuchacen Möbel, Lederwaren), Works In Kerzen und Seifen machen die Chemical drohen den eingeführten Artikeln starke Konkurrenz und orzellan der Einfuhr zu vernichten. In Tongut und klich Fabrik in Olifantsfontein bei Pretorig tätig, . Fn eingeführten Waren gleschfalt bald konkurn ian W
waren und Stiefe chirren hat der Town Counell
zu; bei Pferdegef ein burg beschlossen, in den Liefervngsbedingungen, heö- wonach 20 % der Orders in Sütefrila ollen.
An der Ausfuhr Transvaals im Jah
haten, “ and beteiligt: olgenden erten i . Sterl. beteiligi. r (33 519), Kupfer, on So.e 49 839 687 5194 141 813 (36 133), anderes. Korn gold 29 61
Mais Diamanten 1 977 521 (1 972 064), Rohgold? Felle 89 960n und Kühen
der en. viele
n,
illig chuhe, waren ftliche
in
äute und
segen und Schafen 54 843 (59 454), Zinn, Erz
abak 103 591 (99 534) — Schafwollen ige Zu vorstehendem ist zu bemerken, daß die 5 1- hubr im Jahre 1908 fast ganz auf den Goldkerohau en 2, 000 000 Pfd. Sterl. mehr als in dem vorhergebenden Ausland abgegeben hat. Die Ausfuhr von Dieme Jahr 1907 zwar der Karatmenge nach um Wert ist dagegen annähernd der gleiche geblieben. ngen Ausfuhr in Kornfrüchten endlich ist auf die Bemül ren. rachtung und den Verkauf in Europa zurückufü Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Pretoria.)
5 8 8
Vereinigte Staaten von SEe Zolltarifrevision. Der dem Reprasentante einigten Staaten am 17. v. Mis. vorgelegte Eetwunß
olltarifs (Payne-Bill) soll antragsgemäß am Tag stäätigung in Kraft treten.
Der neue Tarif sieht Mindest⸗ und bestehen durchgän liig aus den um 20 v. d Nach dem Mindesttarif zollfreie Waren aus Län spruch auf die Anwendung des Mindesttarifs haben des Wertes verzollt. Die Höchstsätze treten in t Tagen nach der Annahme des Gesetzes in Kraft. den sollen auf alle Waren aus Ländern angewandt werden, einigten Staaten Meistbegünstigung einräumten. des
Der Gesetzentwurf fügt dem Abschnitte 11 de 47 gesetzes einen neuen Paragraphen hinzu, welcher sich
von Waren bezieht, die auf Konsignation und nicht in
rte eingeführt werden und fü Ursprungso 3 press bestehe “ für die an ihrem 1 ch
li . Bestimmung lautet: Der tatsä oder Großpreis, wie er durch 8 Gesetz eingeführten Ware, welche für den Verkauf kauft u vrhärser ist, oder welche nscht tatsächlich vigmengen Meise für den Verkauf in den üblichen Großhandelsmed, so Markte des Ausfuhrlandes allen Käufern angeboten 1 alle zu einem niedrigeren Zolle abgeschätzt werden, aren ver st, zu welchem diese oder ähnliche eingeführte
ung Zah⸗
u
m G.
use ein
vor⸗
rhöhten ern,
ie
1
bon in freier Weise für den Verkauf in den üblichen Gres Ka in den Vereinigten Staaten im offenen Markte cen wobei gehöriger Abzug zu ma
ti Innerhalbh der einzelnen Warengruppen wiesen die wich ausländischen Erzeugnisse bei der Einfuhr des Jahres 190
e und 62 401 083 (342 124), Kerzen 72 551 (102 154), Baumwollenfahn
dol. andese 99) Bemer
’ i Der Bedarf in lebenden Tieren wird jetzt, von e verschwunden hi
Einfuhr von Kreise, Die lischen Kue
e um 2 asch eräte) us diene nd
gang,m ore
n diese
9 ettbewen ein Joham
Klaustl, de
der über er
tfällt, 2 eon
ii gae
en⸗ Ufte gestiegome die Halhi⸗ Vanch
ch seiner
e 1ng den mit scch 3 Lhem Zali vor
Höstugigs Minde .e di
wal ℳ- dhetscig
908 G 1907 8 süd⸗ aus⸗ üd⸗ 5 afrikanische ländische afrllarlsch ländisch Erzeug⸗ Erzeug⸗ Erzeug⸗ Cesfas 8 nisse nisse nisse n 2 I. Fite⸗ 1 213 116 62 601 1 014 963 822 II. Nahrungs un Genußmättel . 1 477 635 2 089 879 1 450 692 2539 40⁰⁰ III. Rohmaterialien und in der Hauptsache un⸗ verarbeitete Ge⸗ 060 g87 enstände 216 352 1 002 027 214 353 1 7S IV. Fabrikate . 1 015 070 7 076 976 893 950 65 außerdem Regie⸗ öla7s rungsgut 1 716 310 742 — z 669 und Münzen. — 1 730 578 — 1o. 3 923 889 12 272 803 3 573 958 12 18 16 196 692 15 760 987.
geren
8 (und
ppe II;
ehl Butter 170 343 (176 436), Zuckerwaren 53,114 (54570), .80l)
30 264 3 5 234
anderes Del (außer Speiseöl) 77 977 (70 370), Wrc
s188 uhe
kate 980
und Möhe, 87
462 881
derwaren 159 076), Leder und Le⸗ t uhe) 51 840 (58 566), Maschinen a
69 Nb
traßen⸗ ren 135 980 (106 853), Fisenbohg⸗ c00 68 5³⁴)
einschl
kungen
1' niellar. en konn I
rakti⸗ wollene inen,
eine nde
weig 3 eine
it den beder;
9⸗ df⸗
daß
ach ein
68 1
tar gcht si
N 8
lndeßgg
den h