1909 / 85 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

b;

eranschlagenden Zoll dar der Jetziger Tarifvorlage 3 Paazllagenden Zall darauf, die Kosten der Besördericg, d (Dingled⸗) Tarif (Payne⸗Bilh) Dindlev. Tarif (Payne⸗Bil) heschifung bi au deneploge garcghldesenans sowie he⸗achehifn Dampfkesselröhren, je nach dem Dmch⸗ 3 geat 1,1 p 2Wen Patentleder. . . Pfund belw. v. Wert 23 u. 20 v. H. nission, doch nicht üb . lche bezahlt ist. eie *“ in „1 2u. 8* s Das Gesetz febc ö Pe löer ng solaeh lippvinen Sonstige im Tarif nicht genannte er. vb. ee .. v. 88 alle Waren vor, aber es beschränkt die zollfreie Einfubr von Zucker und Stablröhren . . . v. Wert 35 v. H. 30 v. H. 8 8 uhe und ⸗stiefel.. 2 25 81⁸ 8 dec. auf 890 000 Tonnen, von Decktabak auf 300,000 Pfund, von 8 Fleischer⸗ usw. Messer, je nac, des 1A“*“ Schuhschnüre Gros Paare bezw. 5,88 5 u. a EEE ö“ 1. 1u“ 7 7 8 1 0 2 8 - hem Nenhnchsaha⸗ Uü⸗ derbe. enang 8 9cg Zigeabat 8 1 S u. Leder, zu Oberleder mmgeschnitten usw. 1 igarren eingefü 3 ätzen. „v. H. . H. 4 . Wert 8 sindesn, ist venirmehioe Kündigung der Handelsabkommen mit fremden 8 3 8 5 ges 8 2adenannücaftiiche Gerite, pnag. vr 8 as Ge ünstiaung Geschnittene Nägel 1“ Wund % Cen⸗ ¹0 Cen⸗ . Material. auf welches Zoll 2 hlt w dven ist und aus welchem Waren rahtnägel, je hach den Abmessungen u. 1 Cent 1 1u. Cent mälde und Statuen .. . v. 8 ert v. rrgestellt worden sind erweiberf 1 Graͤierte Stablylatten. .. .v. Wert 35 . H. 20. 73 9 Digete e ö. fns 88 Rleleegineldrucsache kaun im Reichsamt des Innern Berlin W. 64, 8 und He . . . Pfund eeen 2 Een 14 Zoll lang, für 1 Dutzen 8 mstraße 74, Zollbureau, eingesehen werden. er für Bahnzwecke. 8 115 S 111141“*“ 1,725 Doll esenecehend n 85 Sa Reihe wichtiger im Tarifentwurf vor⸗ Ingots 11“ S. 2 Cent Srden sche inrnne. . . . . . 189 Sel. We“ gen m abchattt A Aluminium, in Platten . . . 13 Cent 11 Cent Glacé, nicht aus Schafleder . 3 Doll. Chemikali 8 le und Farben. Haken und Oesen. . . . . . . 5 % Cent u. 4 Cent u. Bei einer Länge der Handschuhe von en, Oele unZebiger —Tarifvorlage ven 218 ½. 175 9. heitche e ewreäsJeecn . „Bill Bleischlacken usw.. . . . . . und 2 Cen 2 Cen aar Homar und Borsäure vf nenche Caagend Füchbtte . 888 Cenf edern 8* baer 15 v trom. und Milchs 1 10geeht 3 Cent Fecen 11“ Wert Pfund sepern, zugerichtet . icset. . 1 Weinsteinsäure ure . 7 Eent 8. Sn 20 v. H. Seeges Ses aern Felle zugerichtet. 9. ciaglshnroder In“ 0 Cea⸗ bSgeest inkblech. . . . . . .. . Pfund 2 Cent 1 ¼ Cent Weichkohle . Tonne d. Cent vechlücher, Dele oder „Essenzen 8 2 Doll. 1S hrwerke mit 7 Edelsteinen . . Stück u. 70 Cent S Zolfreihe 8 benut z8 20 v. H. 1P11ö1ö1““ en 50 Cent u. 1,35 Doll. Länder, welche amerikgnische Kohlen Uiemmkreide und Pariser Weiß, 7Sen Uhrwerke mit 7 bis 11 Edelsteinen . 8* 8 und Koks zollfrei zulassen. Doppelt, und chromsaures Kali . 3˙Cent 10 Cent. Uhrwerke mit 11 bis 15 Edelsteinen 1.Gen u. 1,85 Doll. G urms . 1 50 Cent H. 1 S enbitterx.. 8 19 ell; 8 Cent Registrentafste. elektrische, Dampf⸗, Jute⸗, Wagengestellung fhr Kohle eg!” und Briketts

wefeläther.

b. Werkieug. Näh , Schreibmaschinen Ruhrrevier. Oberschleftsches Revier

Kerirbergeist. . . . . . . *9 ECent 59 Cent nisa CE““ gbe 8 ke 2is' ui Ehblhaücne. †B va. 3i0 nhnnn 1“ hüsangc . . . . . . . Gallan 1 92 Dofh. 1,92 Ool.n E“ 8 1 am 5.Aprif 1909: Baäbcge. b Pfund 8. Sa 86 88 Raffinierter Zucker. - ön renn. 1,95 Cent 1,90 Cent geht t,.. 8* 1 Fütehe . 8. Cen 2 5 Cen ““ e 1 zezanistg, etemzcden Die am 7. d. M. in Frankfurt a. M. abgehaltene General⸗ EEZ114“A“ 8 1 Cent Cent versammlung der Deutschen Mlpegtr Versicherungs⸗Aktien⸗

blo 1 1] 2 ½ Cent 2 Cent Wollfett.. Hele uad.Cetzstesr, ..... . vegden 89 99gt 2e v. dH. Offtrh usm. .fer. .. . 2 Cen Pi Eert Geseklschaft webendoselcst, gesemigte, dis dhsch Ueberschuß von aktonhydrat und Aetznatron. . Pfund % Cent 1 Stärke, außer Kartoffel⸗. Abschniti 1 ½ Cent 1 29 88086 eüebende. Bülamg 1 1 19 8 und 8 82 be üa *

alpeter 29, Cent en er Verwaltung entsprechend, nach Entrichtung der statuten⸗ und ver⸗ jicakfanes he den E“ tragsmäßigen Tantiemen und einer Dotation von 40 000 an die

nt . 7zq 1 Cent 30 v. H. erschwefelfaures Natron 8* Baumwollengarne, nicht farbig usr bt Beamtenpensionsanstalt sowie zuzüglich eines dem Dividenden⸗

]

So we 2 8 Sr Tonne 1.25 Doll. 1 Doll. 85F“ 3 Cent 2 ½ Cent ergänzungsfonds zu entnehmenden Betrags von 24 502,50 die Ver⸗ übrikate aus Sewäwigen . . .. .1 9. 5 98.0 Baumwollengarne desgl., von Nr. 15 bis Cent tellung von 825 000 als Dividende, wonach 150 auf jede Altie trychniin.. mWmmle 30 Cent 15 Cent E066 u. Pfund 18 Cent 8 gen Lit. A und 75 auf jede Aktie At. B entfallen. Die aus dem Schwesel, raffiniert oder sublimiert, Baumwollengarne desal. über Nr. 30. d. 7. Cent 7. Cen Auffichtsrat ausscheidenden Herren wurden wiedergewählt. oder Schwefelblüte .. . Lonne 8 DPoll. 6 Doll. Strümpfe, mit der Maschine oder hand⸗ I 70 Cent Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der arfümerien und Tollettengegenstände . 50 v. H. 60 v. H. gefertigt. . . bis 1 Doll. pro Död. 18 8 Lübeck⸗Büchener Eisenbahn im Monat März probisorisch: eine Seifen „. .. Ffund 8 8 Strüͤmpfe, mif der Maschine oder hand v. H. v. H. 810444 7, beegs ven en es e et ℳ. 189 dem 1. Ja⸗ 1 8 11““ v. H. .H. 7 9 n . ; 8 8 vber Ferästssse umge. 89 Gen. 15 oen teeri, „nbis zu 1,50 Doll. pro Ded. a- Genten. ae Cent 8 1 752 e Einnahmen gegen das Vorjahr mehr Sehilln. z.s Ammonjak. . . Pfund 2⁄1 Cent re 2 H. P. Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Mitteilung des Bchnef 1166165 frei Strümpfe, mit der vI oder Senn. 11“ Kaiserlich russischen Finanz, und Handelsbevollmächti dee ee E vee11—“ 4 ½ Cent frei gefertigt. . bis mu 2 Doll. pro Dtzd. 15 I. oll. u. Deutschland und Oesterreich. Ungarn stellte sich der Wochen⸗ Baumwollsaatöl . . . . . . Gallon 4 Cent frei der Maschine oder hand v. H. v. H. ausweis der Russischen taatsbank vom 5. April MoiseccgF 20 Cent frei Strümpfe, mit der aicn.- er begd. 120 Doll. u. 1 d. J. wie folgt (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den Ird 8 hschn tt F zwaren gefertigt . . bis zu 3 Doll. pro td. 2 oll. u. glesgen Pefütanen 8 o 29 rden,, Ton⸗ und Gla⸗ ren. 219 e. -h.ee; an w. den tern der Vorwoche), alles in 2 mM Feuerfeste Backsteine, und emailliert 45 v. H. 35 v. H. Mercerisierte Baumwollenstoffe . Zuschlag 1 Cent Rubel: Artiva. old in den Kafsen und auf besonderen n. Fipsslenr oder Gipe, rob . . . Tonne 50 Cent. 40 Cent Abschnirt J. U. 1 5 und 2) 1095,8 (1097,7), Gold der Bank im Auslande (Nr. ³ I Gipsstein, gemahlen oder kalzinkert 2,25 Doll. 1,75 Doll. lachs, Hanf, Jute und Waren daraus. und 4) 136,5 (139,3), Silber und Scheidemünze (Nr. 1 u. d 80,7 (82,8), 1 Poliertes Zylinder⸗ und Kronglas, mehr Kabel und Tauwerk . . . . . Pfund 1 Cent ¼ Cent Diekont⸗ und Spenaalrechnungen Nre8) 1e989,7 (200,1), Spezlal⸗ als 24 )2 30, doch nicht über 24 60 Netzwerk aus Flachs. . Zuschlag ean 25 v. H 20 rechnungen, sichergestellt durch Feraset und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) 1 pae 8 a. gykindee und 1 Teppiche, Matten usw., bei einem Werte 99,3 18, Berschase (Nr. 8 —-17) 136,9 (137,8) r 2 1 ¹ 2 27 21.60 Söl waveegfah 20 Cent 15 Cent nicht über 15 Cent . . Quadratyard u. 4 Cent u. vrorstien.,. Se r. 289 85. g- ESe sen ürnn 8 Onyr in Bköcken . . . . 1. Kublkfu 1,50 Doll. 1 Doll. Wachstuche und Lmoleum, über 9. Fu v. H. 30 v. H. (gbo. 20) 78,6 (79,5), Werwaviere auf Kommission erworben (Nr. 22)) Gegossenes, poliertes Spiegelalas, belegt, 8 st’ Quadrathard 8 Cent u. 12 Cent 1,3 (1,6), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ und Bauern⸗ über 24 % 60 Zoll. Quadratfuß 38 Cent 25 Cent 88 6 15 v. H. 15 agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 1,0 (1,1), Mosalkwürfel aus Marmor usw. Pfund 1 Cent u. 2 Cent u. 8 11““ 1 Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 31,8 u. 20 v. H. 20 8 5. nce, auch Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aklive Mosaikwürfel, mit Papier usw. 20 Cent u. 19 Cent u. öö1“ und Nr. 13 Passiva) * Saldo der Konten mit den Reichs⸗ Sandstein usw. unbehauen Kubikfu . 8 assiva. Kre⸗ e erenz zwischen I passiv und 1a Peter Sandstan se usw. . . Pfund 13 Cent u. 30 v. H. ega l (Woe dee Angewolrencek Ee nen eakattt baficvio⸗gi gacence stermehnt ce 829) 889 Gah) 20 v. H. Teppichwo Feahe Pfund 30 1 9. Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 85b c d e, 9) 497,5 8839) 6 Cent u. 30 v. H. Kammzuga 1 n 2. laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentel (Nr. 58)

Porgespinstabscle . . . . . . 80 Cent 20 Cent 218,8 020,3h. verschiedene Konten (. 21 10, 113.17, 22,82 97,

Glimmer, unverarbeitet . .. 8 und andere Abfälle. 8 20 Cent

20 v. H. Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. Aktiva und

Abschnitt C. 13 Passiva) 15,3 (2,1), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien

Metalle und Metallwaren. “““

Ellenerz und basische Schlacke . Tonne 40 Cent frei Wollenlumpen usw.. E1“ 10 Cent 8 üiva), 0, dag hr. 14 Pasfiva) (—), zufammen 1912,5

Eisen in Masseln, Ballasteisen und Spiegel⸗ Papierm ns Papiere 1900,4). 1 114““ 4 Poll. 2,50 Doll. fund e Cent New York, 8. April. (W. T. B.) In der vergangenen

Effen⸗ und Stahlabfall . . . Hfand 1 Doll. 9 Cant. Hoczstoffg iim mun g beiieht sich nicht auf Moche werden 114 000 Dollars Gold und 73 000 Dollars Silber labeisen .. Ulnder welche auf die Holifloffausfuhr dingesährt. 30 „, 3. April. (W. T. B.) Der Wert der, in der

vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 16 760 000 Dollars gegen 17 020 000 Dollars in der Vorwoche, davon für Stoffe

8 iger als Zoll Durch⸗ Rundeisen von weniger 89 1ne o Hiuch o Cent 0 Cent einen Zoll legen. 3 Cent u. 5 See 8 347 000 Dollars gegen 3 666 000 Dollars in der Vorwoche.

messer ted mit

olzkohleeisen .. . . Tonne 12 Doll. 6 20 v. H. 20 v. H. 8 Neüger, Ungeln usw Pfund 18 * vg Süi Glan papier, sonstiges . . . . . 2 Cent u. 5 Cent London, 8. April. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ Aug Cise und Stahl sschmiedete im 15 v. H. reserve 27 915 000 (Abn. 2 839 000) Pfd. Sterl., Noten⸗

Tarif nicht vhasen Gegenstände . 85 v. 9. 30 v. H. Lithograpbische Drucke. .. 8 6 Cent 8 Cent 90 909 5e ĩ fd. —2 Barvorrat Reifen⸗ Ban und Rolleisen, je nach Pappdeckel .. . omczt ge⸗ an 8c. 2 P.

der Dick Pfund *20, ¼0 u. 1016, ½2 0 u. Sonstiges im Tarif nicht ge⸗ Abn. 2 700 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 44 824 000

11716 *% Cent h Cent vasmmics Papier . . . .. 20 Cen 25 Cent 58 630 000) Fn. 58 Guthaben des Staats 14 253 000 Bandeisen für Baumwollenballen u. dgl Lithographische Zigarrenetiketten, bn. 4 906 000) Pfv. Sterl., Notenreserve 26 354 000 (Abn. 2 856 000) saummollenballen Pfund „i Cent „so Cent in weniger als acht Farben öE veehen 15 988 000 (ZFun. 676 000) Pfß Stahlingots usw., bis zu 1 Cent 1io Cent 1¼0 Cent gedruckt . ... .. .. 20 Cent 30 Cent terl. Febeaberderen 25 eserve zu den Passiven 47 ¼ gegen 48 ½ Desgl., bis zu 14 Can . h„o Cent 2710 Cent Lithographische Zigarrenetiketten, in der Vorwoche. Clea 296 Millionen, gegen die ent⸗ Desgl”, bis 18 1 0 Cent 1“ 990 Cent 8110 Cent in acht oder mehr Farben gedru 1 9 30 Cent 37 ½ Cent spre lende Woche des Vorja res mehr 56 Millionen. 2 Stahlschienen ufw. ...14175 ECeni Fent Attbogrevülsge Zigarrenetiketten, 1 aris 6 8. T. B.) Bankautweis. Barvor⸗ E“ 1 8 Sr in Metallblatt gedruckt.... 50 Cent 52 Cent rat in Gold 35 Abn. 9 456 000) Fr., do. in Silber 1 10 apiertapeten . . . .. . v. Wert 25 v. H. 30 v. H. 884 491 000 (Abn. 2 687 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und ekehe lach

. 10 Cent

d A1“ Miat 10, 10 usw. Einfache Papierumschläge bG dEFnshscch 122860000) 8 000) Fr.,

isen⸗ 8. 9. 8

CFeit nds umtireae 8 ad gsnh 11⁄10 Cent 1% Cent Venchgher 8. 9 Günt Pfund 10 Cent 1so Cent 8 88 chr 8 188 000) 1. Tete sgate isen⸗ rbkeche voltert uln 5 uckpapier, darüber, aber n 1 r. 4-

esehinas Swlbirge voner usv. . 1 en 1328 Cent, ütber 28 Cent „he Cct (Jus 99hs gr) Fr. Pergznund Bälnneane 932 b09 0 0

1⁄10,0 usw. 2

EC“ 1 1 ⁄0 Cent über 2 ½ Cent . . . . Ruander Eisen⸗ und Stahldraht, wenn nicht 1 Fbnii F. 8 1080009) 1* r. Verhältnis des Barvorratz zum Nolen⸗ —dünner alg Nr. 13 0 cd 117. Cent 1 Cent Verschiedenes. 5 213. Runder Eisen, und Stahldraht, wenn 8 Schießpulver, wenn 20 Cent und weniger Berlin, 8 dünner als Nr. 13, aber nicht dünner weckckc Pfund 4 Cent 2 Cent as Kalics paniae April. Marktpreise nach Ermittlungen des cls Nr. 16 Pfund 1 ½ Cent 1 ½ Cent Schießpulver, wenn über 20 Cent 5. oliz präfidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Runder Eisen⸗ und Stahldraht wenn 5 wert . 6 Cent Benaer berner gs. Wehen, gute Gorte f) 24,00 ℳ, 23,94 6— dünner als Nr. 16 .. ..Pfund 2 Cent 1 ½ Cent dchne. . ... .... . E8 bee elsorte†) 23,88 ℳ, 23,82 ℳ. Weiten, geringe Behen 8 1 ½ Cent 11 ¼ Cent Vtengtapsen. . . 1“ 8 1e 2 -Eeecheht 1nee-n,n, 3) e ren . 2 4 2 1 et 6 e 7 17⸗ Roggen, ge⸗ 8e ernes Geschirr, überzogen, glasiert (o Cent Cent des Wertes , Sorte†) 17,57 ℳ, 17,55 ℳ. Futtergerste, gute 1 moder verzinnt. . . . .gen, gpfart 2 genvt. 1 % Cent Gruben; und Sbrengünder . .v. Wert 39 v. H. 25, v. H. 18.,9, , 17770 . Puttergeste. Mäte 1ort. 9 1 780 ℳ, 16,70 ℳ. Ketten, je nach dem Durchmesser 118, 196 u. 18⸗ 1 % u. Rindshäute .. . . . .„ 15 v. H. * fre 5 S Futtergerste, gertnge Sorte *) 16,60 ℳ, 15,80 ℳ. Hafer, gute 1 CT11ö.“ Cent. 1 ¼ Cent Band⸗ und Sohlleder . . .. 395 15 5 8 19,70 ℳ. Hafer⸗ Mittelsorte*) 19,60 ℳ, 19,10 ℳ. 8 uw. 88 Oberleder usw. 1“ 20 p. 111““ er, geringe Sorte 2 00 ℳ, 18,60 ℳ. Mais (mixed)