1909 / 85 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

mühl, klagt gegen den Bäcker Hermann Beye

. wecke der öffentlichen nütle, Zan Zwecke der öffentlichen Zustellung, vor die I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlich frühet in Schneidemühl, jetzt unbekannten Ausen

. 1909 . tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 39 R. 415. 08 nezug der Klae bekannt gemacht. 5 nae. anf 88 d eene 8 bei 1 halts, 2 82 Grund der Behauptung, da Berlin, den 7. April 1909 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗, Hamburg, den 7. April 1909. der Be 2. e sie h nfis Beeee, e. öfters körperlich Hahn, Gerichtsschreiberne Köntalichen Landgerichts I. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird] Der Gerichisschreiber des Landgerichts Hamburg. n 2 S Mese⸗ bedroht habe, Zivilkam 852 ““ dieser Auszug der Klage bekannt semacht. Zivilkammer II. erc 6 dvr h vescn 8 38 —5 Landstreichen . (3939) ver. S. . Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. [3942] Oeffentliche Zustellung. vorbestraft sei und 1. Zt. wieder vagabondierend

ann Heinrich Ri⸗ in Hordel, [35600) Oeffentliche Zustellung. Maärie Kosobneth. inn gt 88 xö“ 2— Ehüer Ferei m Feezbesollmächtigter: echtsemvalt Hetfmann, be verebefichse Anno Frnschinett; gehz Schreiter; S. Vrcießbevolm: Riechisanwafte Zutir. Aerunr erklären, demselben auch die Kosten des Rechtsstreiis Bochum, klagt 1 Fianmelt . ike 1 b. Magdeburg, Proze bevollmächtigter: Dr. Meper hier klagt gegen ihren Mann, Arbeiter aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagt⸗

8 Brell gegen seine Ehefrau, Friederike zu Cracau b. Mag g, Franz Kozobucki, früher in Driesen, jetzt unbe⸗ zuerlegen. gten zur

ntliche Suflr⸗. g Der Berg effentliche Zustellung. geb. Gollnast, in Driesen

185 B. Glülgr nunt bene g ne GVeun ghe⸗ Rülirat, Genhel, in Desgea schinste feüberee kannien Aufenibaltz, wagen, Ebeschedung, mit dem mündlichen Verbandlung des Rechtostreits por die schdung. Der Kläͤger labeit de ragg nlagte zur Bernburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Antrage: be gt. FeFerteen 9 Schuld an ber vüntlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Behauptung, daß er sie böslich verlassen habe, mit E kreht Klägerin ladet Beklagten zur aplkammer 5 des Königlichen Landgerichts in Bochum dem Antrazt, die Ehe der Parteien zu scheiden und Schr dang e Fandlung auf den 17. Juni 1909, uf den 25. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. 1 Uhr vor die 2. Zivilk. hies. Land⸗

8 mmer 22, mit der Aufforderung, einen bei dem Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen möeneh it der Aufforderung, einen bei demselben

8 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ Fnehie. Anwalt zu bestellen.

Zwecke der 5 entlichen Zustellung wird dieser kammer des Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf zug April 1909.

zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 19. Juni 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, ein bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneidemühl, den 2. April 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nggug der Klage bekannt den 26. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, mit Landsberg a. W., den er dgerichts. urliche Zuste Bochum, den 1. Avril 8 -e einen bei dem gedachten Gerichte Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerich [3571] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Urte Laukant, geborene Ringies,

llun . Mevyer, Landgerichtssekretär ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [3944] Oeffentliche Zuste 8 1 Ge ger ekretär, zug 8.S da Karoline Hulda Burandt, geb. in Bittehnen⸗Uszbitschen, Prozeßbevollmächtigter: n richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. öffentlichen Beftellams wird dieser Auszug der Klag 1“ Bäͤckerstrae 2. Prozeßbevoll. Juftizrat Busch in Tisit, klagt gegen loren Ehe. 88 Oeffentliche Zustellung. bekannt 28* 15. Apeil 1909 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lehmann in Potsdam, mann, Arbeiter David Laukant, früher in Tilst n ie Chefrau Hausierer Hermann Feinrich Göß⸗ Dessent. iüb- Landgerichtssekretär, klag⸗ gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert seßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ling in Bielefeld, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1 89 des Feealichen Landgerichts. Karl Johann Burandt, früher in Nowawes, jetzt 9 er sie böslich verlassen hat, mit dem Antra übalk Hünnebeck⸗2 ochum, klagt gegen ihren Ehe⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglich unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Ehene früher in Bochum, mit dem Antrage auf [3581] Oeffentliche Ladung. B. G.⸗B., mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei zn escheidung. Sie ladet den Beklagten von neuem Die Ehefrau Fabrikarbeiter Johann Habig in scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerich ie mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Cöln, Uechtildikstraße 4, Proeßbevollmächtigte: erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ in Tilsit auf den 26. Juni 1909, Vormittags 8 Zivilkammer 5 des Königlichen Landgerichts in Rechtsanwälte Justizrat Dr. Gießing, Dr. Ludewitz lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil] 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Sochum auf den 9. Juli 1909, Vormittags und Constantink in Duisburg, klagt gegen ihren kammer des Königlichen Landgerichts in Potsdam gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell . 8b er, Zimmer 22, mit der Aufforderung, einen Ehemann, den ae Habig, früher auf den 6. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies beft em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu in Wesel, Hohestraße 444, jetzt unbekannten Aufent⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. dler. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung halts, auf Grund des § 15672 Bürgerlichen Gesetz⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Tilsit, den 3. April 1909. diese Ladung bekannt gemacht. buchs mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Moochum, den 2. April 1909. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Klage bekannt gemacht. 3543] Oeffeniliche Zustell d Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. handfung dee ecstaste gi orejchls fänste eut⸗ Potsdam, den 7. April 88 8 Die minderzährige Marst Höelge ertreten durch 49¹ ¶Oeffentliche Zustellung. ammer des Foöntg chröder, 8. lihren Vormund, den Schneidermeister b Rechiegeb. Cordes, in Bremen, vertreten durch die Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum [3567] Oeffentliche Zustellung. Rechisanwalt Aronsohn in Halle a. S., klagt gegen

Becttanwälte Dr. G. H. und Herm. Heumann in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug] —Die Luife Ehrei, geb. Schieber in Sulzbach a. M., den Kaufmann Oswald Haußmann, jetzt un⸗

.“

klagt gegen ihren Ebemann, früher in Fnüa 1 Oberamts Backnang, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ bekannten Aufenthalts, früher zu Halle a. S., unter seinen, jetzt unbekannten Aufenthalts, een Ebe⸗ 85— genzache 1909. anwälte Dr. Gumbel II1. e“ Fe Sehnhena, der Behauptung, daß der Bela be de Ges, ng, auf Grund des § 1568 des Bürgerl. mpert, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsort Kläͤgerin in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt

eiden und den Beklagten für den allein schuldigen Backnang, auf Grund 88 1567 Abs. der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur hal zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ [3565] Oeffentliche Zustellung. 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der ihres 18 Lebens 8 als Unterhalt n e gerscn Verhandlung des Rechtsstreits vor das Land- Die Ehefrau Elisabethe Schmidt, geb. Blaul zu scheiden und auszusprechen, daß der zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 ℳ, geh cht, Zivilkammer IV, zu Bremen, im Gerichts. (fr. Kais), in Frankfurt a. Main, Prozeßbevollmäch⸗ eklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig Löfude, I. Obergeschoß, auf Montag, den 24. Mai tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Zirndorfer zu Klägerin ladet den Beklagten zur ’7. Ver⸗ fällig werdenden am 18. April, 18. Juli, 18. 8 09, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rankfurt a. Main, klagt gegen ihren Ehemann, handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer tober und 18. Januar jeden Jabres zu zablen und das wang, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsan⸗ Schreiber (Kommissionär) Wilhelm Ferdinand des K. Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die salt nu Zum F. Fehrnsn gen Ir. SSee Fühfh e.e htlte es Main dge. 11. Juni be u“ 28 F. 8 5 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ g wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ . 7 ase 1e. un 8 zufforderung, einen bei dem gedachten 8 . Bremen, da 6. April 1909 der Behauptung, daß Beklagter liederlich sei, nse⸗ nwalt zu bestellen. 18 Zwecke der hantlung des Rechtestretts vor das Königliche Ams

ktuar, 8 2 ui Huche, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Gecichtsschreiber des Abritchen Landgerichts. abwesenden Johannes Ehret, Gerber, 2frg9e 2 habe, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, che

9

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 8 die Klägerin ohne Unterhalt gelassen, deren Mübilies öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage sr 8 88 8₰ 1 F vg Medenwald, Sekretär. 8 verkauft und den Erlös vertrunken, sie auch fort bekannt gemacht. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 18553)2 Oeffentliche Zustellung. dharsebt Tüanag nde at 1 0s getteant Heiltedan, hen . Ahrl 1909. vge berenit wenacer— lug de von ihr lebe, m 8 3 1ngeagerae Ve catter, nurscheiden und auszusprechem daß Beilagter Schuld 8 (L. 8) HPäberte. IS

EE Schmücker

Klägerin eten durch den Rechtsanwalt Steiger⸗ an der Scheidung trage. Die Klägerin ladet den 3568 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Könäglichen

tahl in Leeffanznttel gegen deren genannten Ehe⸗ Beklagten zur Fes ürhe. LE“ 88 Rechte. 888 Ebefrau Berths Juhlane eeats⸗ geb. Voldk⸗ chtssch des Königlichen Amtsgerichts.

mann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ streits vor die zweite 89 eke. n den mann in Berlin, Königsbergerstraße 35, Hof 2Treppen, [3544] Oeffentliche Feexnsng.

sesdung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Landgerichts 892 Fran n 5 5 uh auet der Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justitrat Bose Der minderjährige Sen aul Terre in Halle bleistung des der ersteren durch Urteil Herzoglichen 8. Juni 1909, vg. t a88 88 8 8 er in Kiel, hat gegen ihren Ehemann, den Arbeiter a. S., vertreten durch den städtis

Landgerichts, II. Zivilkammer, hier vom 8. Januar Aufforderung, einen be 8 gedachten Ger 89 2. Peter Frriedrich Dreyer, unbekannten Aufenthalts,

1909 auferlegten Eides und zur Fortsetzung der Ver⸗ FAufsenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwe gl er früher in Kiel, Fischerstraße 4, wegen Ehescheidung

handlung vor die 2. Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗] ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage geklagt. Die Klägerin, welche beantragt, den ihr

gerichts zu Braunschweig auf den 25. Mai 1909, bekannt gemacht. durch rechtskraäftiges Urteil der 2. Zivilkammer des straße 33, 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der ormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Frankfurt a. Main, den 7. April 1909. Königl. Landgerichts Kiel vom 13. Juli 1908 auf⸗ Behauptung, daß die ledige Arbeiterin Hedwig Hele

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erlegten Eid durch Ersuchen des Amisgerichts Beauf⸗ Terre in Halle g. S., Leipzigerstraße 71, am 24. Ja⸗

bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung [3563] Oeffentliche Zustellung mit Ladung. abzunehmen und einen Termin zur Läuterung des nuar 1909 den Kläger außerehelich geboren habe, daß

wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Margaretha Kalker, geb. Boiselle, Ladenhalterin Erkenntnisses vor dem Landgericht Kiel anzu⸗ der Beklagte Vater dieses Kindes i, weil er der

Braunschweig, den 6. April 1909. in Mundenheim, Altriperstraße 75, Klägerin, ver⸗ beraumen, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, vom

chen Berufsvormund, Magistratssekretär Hermann Seewald in Halle a. S Schmeerstraße 1, III, klagt gegen den Willy Wantzlöben, früher in Halle a. S., Geist⸗

Lessse, Gerichtsobersekretär, treten durch Rechtzanwalt Dr. Mann in Franken⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die zweite Zivil⸗ 28. März 1908 bis 27. Juli 1908, beigewohnt habe, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 1bal als Prozeßbevollmächtigten, hat gegen ihren kammer des Königlichen Landgerichts in Kiel 35 den mit dem Antrage, dem Kläger zu Händen des Vor⸗

Ehemann Jakob Kalker 1II., Fabrikarbeiter, zu. 28. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der mundes vom 24. Januar 1909 bis zur Vollendung ngo. 5 Fried⸗ letzt in Mundenheim wohnhaft, jetzt unbekannten Fuf Serran⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ des 16. Lebensjahres jährlich 216 Unterhaltskosten, Wefr MWaler Henig hevollmächtigter: Rechtsanwalt Aufenthaltsorts, Beklagten, Ehescheidungsklage zum gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vierteljährlich im voraus zu zahlen, und die a. e.nnsöbarlogtaturg süef in der e Lanz:ercht Famtemher, de Zhiltömaer, er. Ssenüshen Zlieclag wird deßer Auzma der aunt üafändigen Bene sosen, n ihncgfang 8 1 6 en, mit dem Antrage: I. die Ehe der Parteien zu bekannt gemacht. G 24. 24. April, 24. 8 he 10 k. 190 C8 geine Chefrat nnna Kaiser. bgefenn, nrden Wenlozien sir den alehn säuldigen let, ban s Ahrt 1800, 24. Okiober jedes Jahres, auch dag Ulrieil, für Rälennateracneeesrage ha bei Giyard, zur münd⸗ Teil zu b. dem 1 8 . Proig. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Per Kläger lad sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivil⸗ kosten zur Last zu legen. Klägerin ladet den Be⸗ 2060 —— den btszerhe erbandlung des inum Verhan dnc klagten mit der Aufforderung, einen beim Kgl. Kechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in ammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin g kenthal zugelassenen Rechtsanwalt Die Ehefrau Christiane Wilhelmine Stops, geb. Halle a. S., Poststraße 13 17, Zimmer Nr. 130, 8 acharlottenburg. vTedbencs 9. 820 nbr, 1nn ge eereedehläsägten deleem 8 münd⸗ 1— 11“ 88 vüepfren auf den 7. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. e, Juni S „lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor. Termin durch den Rechtsanwalt Weyprowitz in Lübeck, klagt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 ntver Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ hiezu wurde durch den Vorsitzenden der II. Zivil⸗ gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Christian Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 der itgelassenen Anwalt 1 eam n8 eee en 6 bestimmt auf: Samstag, den 12. Juni 1. Zt. E“ Halle a. E., den 1. April 1909. emacffntlichen Zastellung wird diese Ladung bekannt 009 Vormittags 9 Uhr, im Sttzungssaale wegen cher Verlassung auf Ehescheidung, mit Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den 6. April 1909. des Kgl. Landgerichts Frankenthal. Im Vollzuge dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende [3546] Oeffentliche Zustellung

7

Band der Ehe zu scheiden und den Beklagten für t . 5 5 8

des Beschlusses beleichneten Gerichts vom 31. März „Die minderjährige Minna Gertrud Hildegard

GCeri vm, Landgerichts II.] 1909 dlchrustes Fethendes dem Bennaien vfermis den allein schuldigen Teit in eklären. Zur mänd. Steinbrück in Prner gesetzlich vertreten durch ihren 1 chtsschreiber des Königlichen Landger ftentlich zugestent. 85— 5 abhe acg des e vor Vormund, Stadtrat Dr. Pallmann in Leipzi

P8 Oeffentliche Zustellung. Frankenthal, den 6. April 1909. 38 eees aen ööä Prozeßbevollmächtigte: Rechtzanwälte Dr. Simon

Mön Sachen der Ehefrau des Bergmanns Friedrich Kgl. Landgerichtsschreiberei. Morgens 10 Uhr Klägerin Icdet der Be⸗ und Marschner in Leipzig, klagt gegen den Handlungs⸗

Berler, sate geb. Hoff, in Sulzbach, Klügerin und Brandstettner. Kgl. Sekretär. klagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, ethen Feh 3 Leipzig, jetzt mwälte eei e eögsvonnsch gäeeris II. 13783] Oeffentliche Zustellung. einen beim Landgericht Lübeck zugelassenen Rechts⸗ 1710, 1711, 1717 B. G. zund von §§ 170

B., mit dem Antrage, d

Die Arbeiterfrau Marianna Wisniewska, geb. anwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke 9 1 8 ge, den Hüüler see eheen C1 FöG 8. eehlne eg.e. 8 TUenclaen Zustellun 1 Barlacle wirs Pehhen „2 FSer en:2) dhainfndie Zet vom n 9 echtsanwalt pe in Gnesen, klagt gegen den dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . 2 dat Ftesöaltge. Serkazten ad Her angaheacten Arbeiter Johann Wisniemski, früher in Gnesen, Lübeck, den sabee pen, w. 9 8,2 Landgerichts, 3. Zivilkammer, Saarbrücken vom jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher er Gerichtsschreiber en

Beträge sofort in ungetrennter Summe Dejzemb 8 Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien der ersten Zivilkammer des Landgerichts. fällig werdenden in einviertelse Anbeage Unker Nnn eeerufung Lingelrgt, mfi vels zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen [3569] Bekanntmachung. zahlungen von je 65 Ftelfäbrliche

den für 9 88 Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten. In Sachen Huber, Josef, Säger in Mün en, der rückständigen Unterhalts denastede Pchafung ’“ 1 22 zur mündlichen ee des Rechtsstreits vor Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt D. Meibcshe vollstreckbar 8 erklänrear 1 defüngsbeklagten die Kosten beider Instanzen zur die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier, gegen Huber, Krezenl, dessen Ehefrau, unbe⸗ Bekla 8 gegenzu legen und das ergehende Urteif, wenn nötig, in Gnesen auf den 26. Oktober 1909, Vor. kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, nsen Sicherheitgleistung für vorläufits vollstreckber mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen wurde die öffeniliche Zustellung der Klage bewilligi. mäerklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zur Verhandlung über diese Klage ist unter Ent⸗ rmt Lüadlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den bestellen, Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung hebrlichkeitserklärung des Sühneversuchs die öffent⸗ Köntglich nhr. G Csß vilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. liche Sitzung der I. Zivilkammer des K. Landgerichts am 2 Apeil 18 ntsgeAcg uchruf den 0, Juni 1909, Vormittags „Guefen, den 5. April 1909. München 1 vom Freitag, den 4. Juni 1909, sran L⸗Avril 190. 1s dachthr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. Bormittags 9 ühr, bestimmt. Hierzu wird die In S anntmachung.

Gericht zugelass Beklagte durch den Vertreter des Klägers mit der achen Hödl, Maria, uneheliches Kind der

um eenen Anwalt zu bestellen. Landgericht Hamburg. 9 er de 9 Dienstmagd Ma b hennrech, e⸗ Faüscen Zuseima wirdeiefer1301 Sefemciche Zußenung. dafford rungfelcden, rechteuig anen bel dem &. dorf, gescgnch vat enl dard he berzaen2as öln, den 6. April Wogemacht. Die Ehefrau Wilhelmine Margaretha Sophia g Vormund, gegen Eichinger, Markus, zuletzt Bahn⸗

Tode, Hamburg, Hellkamp 40, Hs. 2 1, bestellen. Der Anwalt des Klägers wird beantragen, bauarbeiter 2 Ge chtsf hreibet er, Rechnunggrat, Fleße, ged, dn Ramnburgt⸗ Dr. F. C, Sieveling, zu erkennen: I. die Ehe der Streitsteile 29 aus enthalts, henes hefachche. 8t. vre 13559 es Königlichen Oberlandesgerichts.) vfartn gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Robert Verschulden der Beklagten geschteden. 8 e Be⸗ die öffentliche Zustellung der Klage bewilliat Zur effentliche Zustellun 8 Woldemar Fietze, unbekannten Aufenthalts, auf v 2 Hohe des Rechtsstreits zu tragen Verhandlung üͤber dieh. Fane ü 8 Ffrentilar delmar, vertreten d 8. Beckert zu, Ehescheidung, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien vameümchen, 258 dusensbel. 1909 Sitzung des K. Amtsgerichts Prien vom 26. Mai sselbft, klagt usch Rechksanwalt Dr. Behr zu scheiden und den Beklagten füͤr den schuldigen schtsschreibenei d 8. Landgerichts München I. 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu Sa üh 9 8Ger. seine Ehefrau Marie geborene Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur Gerich 8885 8 8 1 Hersta. ee I. wird Bekla gter vom Klagetell geluden. Klageteil 8 aus § 1568 B. 8 ohne bekannten Auf⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 ar waiche Fusgel. wird beantragen, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, 8 Vehfidung der velgen enabi 8 atrage Zivilkammer II Feeee (Jon; d8,9an B8g,sFeffenlich Büg⸗ c1. Hanpte ꝛu 2 g, welagih de ias ge b rschulden der Beklagt enden Ehe justizgebäude vor dem Holstento 55 5 5 . 4 aria außerehelich geborenen Kindes

agte zur uld cklagten, und ladet die Boe 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Schneidemühl, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: der Maria ist. I1. Beklagter hat 2

mündlichen 8” rhandlung des Rechteft At⸗ e- Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Justizrat v. Poplawski zu Schneide⸗ Zeit S. 24. Junk gtes,h bis“ a