begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Albert Stephan ausgeschlossen.
Bei Nr. 21 369 (Firma: A. Weiß & Co. Nachf., Schöneberg). Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten 88 Fichpem 1“ her “ Fritz
riedr rieur ausgeschlossen worden, dagegen nicht der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen. 8
Bei Nr. 10 154 (Kommanditgesellschaft: Weizen⸗ mühle Karl Salomon & Co., Berlin). Dem Georg Beyer zu Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesamtprokura des Carl Trieloff ist erloschen.
Bei Nr. 27 780 (offene Handelsgesellschaft: Wegner & Liehr, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
mayer & Soehne, Stuttgart mit Zweignieder⸗ lassung Berlin). Die Zweigniederlassung in Berlin
ist aufgehoben.
Gelöscht die Firma Nr. 31 911 Vertriebsgesell⸗ schaft für bakteriologische und chemische Prä⸗ parate Dr. Th. Nieszytka & Co., Berlin.
Berlin, den 5. April 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister 193823]
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 8
Am 5. April 1909 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden: Nr. 33 781. Offene Handelsgesellschaft Carl Paul Grieß sen. & Co., Berlin. Gesellschafter aul Grieß, Kaufmann, Berlin, unverehelichte Die Gesellschaft hat am
rida Grieß, Berlin. 1. April 19529 begonnen. Nr. 33 782. Offene Handelsgesellschaft Heidel „Rödiger, Berlin. Gesellschafter Kaufmann Johannes Heidel in Berlin, Kaufmann Wilhelm Rödiger in Berlin. Die Gesellschaft hat am
1. April 1909 begonnen. Klub Hugo
Nr. 33 783. Firma Kavalier⸗ Inhaber Hugo Samuel, Kauf⸗
Samuel, Berlin. mann, Berlin.
Bei Nr. 1652. (Firma C. Kneipp, Berlin): Dem Walter Marco, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 3787. (Firma Koenigsfeld & Co., ene.; Die Prokura des Otto Dammeyer ist erloschen. 3
Bei Nr. 9452 (Offene Handelsgesellschaft L. G. Kleffel & Sohn, Berlin): Der Gesellschafter August Heinrich Kleffel ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 12 644 (Firma Franke & Teilnehmer, Berlin): Inhaber jetzt Georg Bauer, Kaufmann, Erfurt. Der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ gründeten Verpflichtungen mit Ausnahme derjenigen, welche im § 3 des bei den Akten befindlichen Ver⸗ trages vom 16. März 1909 aufgeführt sind, ist bei dem Erwerbe durch den Fh ee Georg Bauer i. chlossen.
sei Nr. 13 540 (Firma Frau Anna Fröhlich, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Mit⸗ inhaberin heißt infolge Verbeiratung Anna Schröder. Die Prokura des Hans Schröder ist erloschen. Der Photograph Schröder ist in das Geschäft als offener Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1909 begonnen.
Bei Nr. 17 063 (Offene Handelsgesellschaft Albert Hartung, Berlin): Der Kaufmann Johannes Keil ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Witt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Bei Nr. 18 329 (Firma Kurzweg & Leffmann, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Moritz Weiß ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.
Bei Nr. 18 366 (Offene Handelsgesellschaft Georg Deglau & Tabbert, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Rehm ist
jnhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 19 468 (Offene Handelsgesellschaft P.
irschberg, Berlin): Der Kaufmann Pinkus Hirschberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
leichzeitig ist der Kaufmann Siegfried Hirschberg in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Bei Nr. 24 680 (Offene Handelsgesellschaft Rudolph Hoenow & Co., Stralau): Der bis⸗ herige Gesellschafter Eduard Hoenow ist alleiniger
Tuebben & Co, Laukwitz): Der Gesellschafter Egon Ule ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kelsscht die Firma:
tr. 31 88. Drogerie Max Hoffmann Schöneberg. 8 8 G
Berlin, den 5. April 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bernburg. Die unter Nr.
[3582]
teilung K einget endegerhicten, an ragene Firma Heideure
Nachf. Fritz Arlte ℳ .
Bernburg, den Inagern burg 8b 1”gce
Herzogliches Amtsgericht. — —
Bernburg. [3583] Bei der Firma , riedr. 2 . 111“ 397 Frie r. Zoder“ in Bern
e 8 sbalft Lüt ebecenklütrasten Ab⸗ as Ge ne nna h Bhehageten SeFasneis Arrcteee I. Rg
Friedrich Zoder sberjeanwen stt des Feauftnames
N 8 1) die ledige Marie Zoder und acherben sind:
2) der am 18. August 1892 eb Zchr in Bernburg. ehofene Feisdrtch Bernburg, den 5. April 1909.
Herzogliches Amtsgericht.
Bielefeld. 3584
In unser Handelsregister Abteilung A iil2n. Nr. 903 die offene Handelsgesellschaft unter Firma Bielefelder Wäsche⸗Konfection Schnorr Lahl in Bielefeld, persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Fräulein Marie Lahl in Bielefeld
Bei Nr. 7721 (offene Handelsgesellschaft: Schied⸗
alleiniger ist
Borbeck, den 1. April 1909.
nhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. .
Iage Nr. 31 838 (Offene aandelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. 8 Diesner & Koch Maschineunfabrik, Berlin): Borken, Westr. [3074] Der bisherigen Gesellschafter Otto Koch ist Allein⸗ In unserem Handelgregister Abt. B Nr. 9 ist bei inhaber des Geschäfts. Die Gesellschaft ist aufgelöst. der Firma Th. Küster, Gesellschaft mit be⸗
Bei Nr. 33 565. (Offene Handelsgesellschaft schränkter Haftung in Borken vermerkt, daß die Chemisches Laboratorium Friedländer, dem Kaufmann Hermann Benecke in Borken erteilte
der E
und schw
getragen und daselbst ferner eingetragen worden, daß die Gee ha h am 22. März 1909 begonnen hat. Bielefeld, den 3. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. [3585]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 65 die Firma Otto Nichter Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bielefeld eingetragen:
1.S ist daselbst folgendes eingetragen: 8
eggenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher unter dem Namen Otto Richter in Biele⸗ 88 Iö Buch⸗ und Kunstdruckerei einschließ⸗ es
hang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 36 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Otto Richter, Buchdruckerei⸗ Füiber Bielefeld. Fritz Scheufler, Kaufmann,
felefeld.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 31. März 1909 festgestellt.
Als nicht eingetragen wird folgendes aus dem Inhalt des Gesellschaftsvertrages bekannt gemacht. Von den Gesellschaftern bringt der Buchdruckerei⸗ besitzer Otto Richter in Bielefeld das von ihm unter der bislang nicht eingetragenen Firma Otto Richter in Bielefeld betriebene Druckereigeschäft nebst Verlagsrechten und Zubehör dergestalt in die Ge⸗
als auf ihre Rechnung geführt anzusehen ist. Die Geschäftsschulden werden von der Gesellschaft nicht mit übernommen mit Ausnahme der etwa 15 500 ℳ betragenden Schuld gegen die Maschinenfabrik Albert & Co. in Frankenthal als Restkaufpreis für gelieferte Maschinen. Der Gesamtwert dieser Ein⸗ lage ist auf 7600 ℳ festgesetzt, wodurch seine Stammeinlage zu gleichem Betrage als voll ge⸗ reipt alt , Gesellchafter, näinlih:
be übrigen Gesellschafter, nämlich: a. der Alfred Liebold in Bielefeld, 5 Wilhelm Heinrich Eduard ümpel in Bremen c. 8 Kaufmann Ernst Rudolf Trostorff daselbst, d. die Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Friedrich, Anna geb. Stuke, in Gotha, e. der 1 Fn Gtf⸗ in 8 ringen ihre Geschäftsforderungen gegen den vor⸗ “ Gesellschafter Otto Richter in die Ge⸗ sellschaft ein, und zwar
in Höhe von 3 700 ℳ 1““ 8— 20 000 1“ 3000
„ „ 82
„ 2
686 700 „ und zwar dergestalt, daß ihre Stammeinlagen in gleicher Höhe als voll geleistet gelten. Bielefeld, den 5. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [3587] In unser Handelsregister wurde beute eingetragen: Das seither von dem Kaufmann Ferdinand All⸗ mann in Bingen daselbst unter der Firma seines Namens geführte Handelsgeschäft ist auf Ferdinand Allmann junior, Kaufmann in Frankfurt a. M., und Julius Allmann, Kaufmann in ingen, übergegangen und wird von diesen seit 1. April 1909 als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weitergeführt. Bingen, den 6. April 1909. Gr. Amtsgericht.
Birnbaum. [3071] Im Handelsregister A ist eingetragen, daß die Firma Karl Isert in Zirke gelöscht ist.
Birnbaum, den 29. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 bei der Firma „Spinnerei u. Weberei Herding Aktiengesellschafte⸗ in Bocholt folgendes ein⸗ getragen: g 11 des Kaufmanns Paul Pallas erloschen. Bocholt, den 31. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
[3586]
Borbeck. [3588] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 132 die irma „Josef Klocke,
Kartoffelhaus“, mit dem Sitze in Borbeck, ein⸗
getragen worden. Inhaber ist der Landesprodukten⸗
1“ Josef Klocke in Borbeck, Berg⸗ raße 77. 8
Prokura erloschen ist. Borken, den 31. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [3589] Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A
unter Nr. 418 eingetragenen Firma: „Carl
Brandt“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H.
ist folgendes vermerkt: Inhaber Kaufmann Erich
Brandt in Brandenburg a. H., welcher das Geschäft
1
durch Erbgang und Vertrag erworben hat. Brandenburg a. H., den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [3590] In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 242 ist beute eingetragen: Die Firma Ferdinand Weiß, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ferdinand Weiß hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Papier und Schreibwaren. Braunschweig, den 31. März 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24. 8 Donv. Braunschweig.
ist
8
[3593] In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 241
heute eingetragen: Die Firma Braunschweiger
ilboten⸗Institut Wilhelm Breithaupt, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Breithaupt srepens und als Ort der Niederlassung Braun⸗ eig. —
Fräulein Auguste Schnorr in Me mnheim, heute
Buchverlags und aller damit in Zusammen⸗ se
sellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1909 L
von seinem am 29. April 1906 verstorbenen Vater H
Reisebüro s Linfe. Der Ehe
irma Pro
Bei der Seite 260
Firma best
In das
Sitze in hi
der Dauer inen
treten.
auf mechan
Gesellschaf Das S
24 000 ℳ. Der Gese
Bareinlage
das Herzogt
so daß diese schaft zusteh
Bromberg Stanislaus teilt ist.
vermerkt wo en.
Burgstei
In das
eingetragen:
Kaufmann, ausgeschlosse
imons, in Nr. 1110
Nr. 2267
Ne. 2960 Cöln.
Cöln.
in Cöln ist
Nr. 127 b schaft Uni Haftung“,
Angegebener Geschäftszweig: Eilboten⸗Institut und
Breithaupt, Braunschweig, den 31. März 1909.
Braunschweig.
Braunschweig.
Seite 224 Nr. 80 ist heute die Linen Co. mit beschränkter
0. m. b.
H. in Berlin. Die Gesellschaft soll bis zum 31. Dezember 1918 einschließlich dauern.
Zum Geschäftsführer 7ist der Kaufma Ernst Mevyer hierselbst bestellt. 1
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer ver⸗
Die Zeichnung dem oder den Zeichnenden zu der
t gefügt wird.⸗
Firma Everelean Linen Co. m. b
die Provinz Sachsen, das burg, die Stadt Bremen,
Hamburg und Altona eingeräumte Recht Alleinvertretung als Einlage 88
Bromberg.
, 3594. In das Handelsregister Abt. 1 bei der Firma V gister Abt. A Nr. 493 ist heute
Zietak, geb. W
Burgsteinfurt. In unser Handelsregister Abteilung A ist
„Volkery & Herding“
Cöln, Rhein. 1 Handelsregister ist am 6. April
Nr. 4746 bei der Firma: „Wil dorf“, Cöln. b
ist beim Erwerbe des
fabrik von Paul Leveson Nachf. mann“, Cöln. Gransch, Kaufmann, Cöln⸗Sül
Dem Ernst Grimm und dem M
zu Cöln, ist Gesamtprokura erteilt. prokura des Ernst Grimm Die Einzel⸗
Dem Heinrich Vie Schäfer, beide in Cöln, ist Gesamtprokura vüct 1 “
„H. Jacobsohn“, n. aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Benjamin Jacobsohn in Cöln. eymann Jacobsohn ist erloschen. Nr. 4057 bei der Die Firma ist in: ändert und unter Nr. 4758 Am 5. April 1909 „J. A. Flatten“, Cöln.
II. Ab
sellschafterbeschluß vom 1.
owie eine Agentur der Hamburg —Amerika⸗
frau des genannten Kaufmanns Wilhelm Ida 89 Schulz, hierselbst ist für die
kura erteilt.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
[3592] hiesigen Handelsregister Band VII eingetragenen Firma: Theerprodukten⸗
im
fabrik Baese & Meyer ist heute vermerkt, daß deh Meitgeselschafte Kaufmann Hubert Baese hier⸗ elbst am 1.
d. M. aus der unter
der vorbezeichneten tehenden
offenen Handelsgesellschaft aus⸗
geschieden und dagegen der Dr. phil. Adolf Bill⸗ mann hierselbst mit 8 8
selbe als Teilhaber eingetreten ist. Braunschweig, den 2. April 1909.] Herzogliches Amtsgericht. 24.
dem vorgedachten Tage in die⸗
ony.
3591] Band IVB Firma: Everclean
Haftung mit dem esiger Stadt eingetragen.
hiesige Handelsregister
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb
wäschefabrikate
Firma Everclean
geschieht in der Weise, daß von
geschriebenen oder ischem Wege hergestellten Firma der seine bezw. ihre Namenzunterschrift bei⸗
tammkapital 8 der Gesellschaft beträgt
Uschafter Ernst Meyer bringt neben seiner von 6000 ℳ noch das ihm von der
.H. in Berlin für
die Provinz Hannover, Großherzogtum Olden⸗
Bremerhaven, die Stadt zu ihrer in die Gesellschaft ein,
8 Alleinvertretungrecht fortan der Gesell⸗
um Braunschweig,
Der Wert der Sacheinlage des b Ernst Mever wied auf 6900 N aren fechafters I
Braunschweig, den 3. April
ℳ angenommen. 1909.
erzogliches Amtsgericht. 24. Dony.
—— Bekanntmachung.
Weynerowski u. eingetragen, daß 1
„ Weynerowski dem K Zietak, beide in Bromberg, 1“
Bromberg, den 27. März 1909.
Königliches Amtsgericht. [3596]
heute unter Nr. 201 die Firma: „Heinrich Herding“* mit dem Sitze zu Ochtrup und als 2 Inhaber der Fabrikant Heinrich Herding zu Münster, Hoch⸗ straße Nr. 17, eingetragen worden. Burgsteinfurt, den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht. Burgsteinfurt. 3 [3595] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 179 eingetragenen Firma:
zu. Ochtrup folgendes rden:
1 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 0
ufurt, den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht.
3598] 1909 I. Abteilung A. hel
elm Frielings⸗ er ist Jacob Shege⸗
Die Uebernahme der af Geschäfts durch Jacob Basaen Schwarz, geb.
In. Der Ehefrau Agnes
Cöln ist Prokura erteilt.
bei der Firma: „Rheinische Tinten⸗ Paul Heil.
Neuer Inha Cöln.
Neuer Inhaber ist z.
bei der Firma: „E. Kahle“, Cöln
ax
ist erloschen.
Heinri 1 shaus nrich Ses jren⸗
bei der Firma:
teilt.
der offenen Handelsgesells
8 Hesetlschafter
rokura des Firma: „Schneider & T iele“,
Adolf Scasbi⸗ ge⸗ neu eingetragen.
Nr. 3084 bei der Firma:
Der Elisabeth Flatten Prokura erteilt. “
teilung B am 6. April 1909.
ei der Gesellschaft: „Glühlicht. Gesell⸗ on Gesellschaft mit beschränkter Cöln. Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ April 1909 aufgelöst.
Metallgesellschaft Aklien⸗Gesellsch
Peter Josef W
Schreiber, beide D
Die Gesellschaft ist R
Nr. 835 bei der Gesellschaft: „Rhenania Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Eesellchafterh . — vom 31. März 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Direktor Wilhelm Engländer zu Bonn ist Liqui⸗
dator. phor Nr. 1207 bei der Gesellschaft: Iraoveen 7
Kaufmann Gustav Roßberg in Cöln⸗Lindenthal ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 1209 bei der Gesellschaft: „Buchdruckere Beruhard Hahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gemäß Gesellschaterbeschlnß vom 30. März 1909 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Bernhard Hahn ist als Geschäftsführer abberufen. 3 Nr. 1267 die Gesellschaft: „Mülleimer⸗Trausg bortgesellschaft mit beschränkter Haftung“ Föln.
Gegenstand des Unternehmens: Herunterschafen und Heraufschaffen von Mülleimern und derglei und der damit zusammenhängenden Arbeiten.
Stammkapital: 20 000 ℳ. nu
Geschäftsführer: Ludwig Doinet, Kaufmann, Düren. Gesellschaftsvertrag vom 19. März Be⸗
Ferner wird bekannt gemacht: Deffentliche s kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im De schen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Colmar, Els. Bekauntmachung. 789 In dem Gesellschaftsregister Band 1V wurde 8 r. 70, Colmarer Druckerei, Cesellschaft 889 beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Colm eingetragen: ist an. Der Buchdrucker Theofil Roser in Colmar ist ye⸗ Stelle des ausgetretenen August Schey zum schäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Colmar, den 6. April 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, EIs. Bekanntmachung. In dem Firmenregister Band III wurde nelie Nr. 448 eingetragen: Firma Witwe
Bonnoit in Colmar. t. Kauf⸗ Inhaberin ist die Witwe Amelie Bonnoit, Ver⸗
frau in Colmar. Der Geschäftszweig ist der
kauf und die Fabrikation von Schlackensteinen. Colmar, den 6. April 1909.
Kaiserliches Amtsgericht. 2s2s]
im. heute eingegug
Gustab
Crefeld.
Im hiesigen Handelsre ister ist worden bei 8 offenen Handelsgesellschaft mann & Co in Crefeld: Die Prokura des
aanßen in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 3. April 1909.
Königl. Amisgericht. (3828] Crefeld. 3
irma Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der F en, von Ceke He belerc⸗ in Crefeld dinget gau⸗ daß das Geschäft, nachdem ver Inhaber, doon den mann Friedrich von Elten gestorben 18— beide in Kaufleuten Emil und Walter von El g persönlich refeld, unter unveränderter Firma al sin einen haftenden Gesellschaftern fortgesetzt 68 1909 mit Kommanditgesellschaft seit 24 Febe Kaufleute einem Kommanditisten. Die Prokura. ist erloschen. mil und Walter von Elten in Crefeld is Erefeld, den 5. April 1909.
Königl. Amisgerlch.
[3827] se eingetragen meCrefeld: 1 fmann Herman
Crereld.
Im hiesigen Handelsregister ist h worden 1ge Henvelezn sbrester unmehriger Inhaber ist der Kau
Friedrich Warneke in Crefeld. Erefeld, den 5. April 1909. t Königl. Amtsgericht. 1382-
ingetragen In das hie ister ist heute inger gort die Firma ’“ mit Niederlastung und Erefeld und als Inhaber derselben serbrauer Auguft Gleumes in Crefeld. Erefeld, den b. April 1909. Königl. Amtsgericht. 8 9 Crimmitschau. ute die Auf Blatt 922 des Handelsregisterz ist Hschau Firma Friedrich Neudecker in Crimmitelat und als deren Inhaber der Kaufmanm,n. Friedrich Neudecker daselbst eingetragen wor⸗ Baum⸗ Angegebener Geschäftszweig: Vertretung wolle, Garne und Fabrikbedarfsartikel. Crimmitschau, den 7. April 1909. Königliches Amtsgericht. Demmin. 1133“]
1
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 188
heute de die b Handelsgesel ban in bema „Ed. Wallis“ mit Hauptniederlassmnmin. olgast und Zweigniederlassung in Wallis in
Irhaber sind der Fabrikbesitzer Ezuard Wa
Wolgast und der Diplomingenieur Ernst Zeptember semmin. Die Gesellschaft hat am 1.
1908 begonnen.
Demmin, den 3. April 1909.
Königliches Amtsgericht. 3603] Dessgau. 11““
ters/ Bei Nr. 147 Abt. A des hiesigen Handeleregg in woselbst die Firma Gebr. Chieme 5 Die aguhn geführt wird, ist heute eingetragete Pro⸗ dem Töpfer Paul Thieme in Raguhn erte kura sowie die Firma selbst sind erloschen. Dessau, den 3. April 1909. Herzogl. Anbalt. Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntma ung. lar in In das Handelsregister Machune A ist benjun. Nummer 92 (Firma Joh. Heinr. Schram in Haiger) eingetragen worden: d Erz „Den Kaufleuten Rudolf Schramm de erteilt Schramm, beide in Halger, it Gesamtprolucgumum Die Prokura des Julius Johann Heinrich in Haiger ist erloschen.“ illenburg, den 3. April 1909
Crereld.
[3809] ist 86 in
Een sator, bisherige Geschäftsführer Hugo Königliches Amtsgericht. 3805] oltenhoff in Cöln. Dirschnau. 8 r190 Nr. 177 bei der Gesellschaft: „Ernst Heinrich In unser 3. Ahe nng
Geist Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft“, Cöln. unter Nr. 48 die offene Handelsgesellschaft in terei ach dem Beschlusse der Generalversammlung vom zvan Rieseu u. Frost, Dampfmotragen
7100Mär 1909 soll das Grundkapitel von Tamerenne mit dem Sitze in Hamerau eingefelzam
1 100 000 ℳ auf 550 000 ℳ durch Zusammen⸗ worden. Persönlich haftende Gesellschafter dheentier
legung von je 2 Aktien zu einer herabgesetztt werden, ud der Käser Oskar van Riesen und der llschast Nr. 231 bei der Aktiengesellschaft „Rheinische grnden Frost, beide in Damerau. Die Gese
Volksbank“, Cöln. Durch Beschlu der General⸗ hat am 1. April 1909 begonnen.
1“ vom 3. März 1909 ist die Satzung Dirschau, den 2. April 1909.
rt.
Königliches Amtsgericht.