auf den 40 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat März 1909.
Marktverkehr mit Vieh ¹)
— —
Rinder (cinschl. Jungrinder) Kälber Schafe Schweine Lebend Lebend Lebend — 9 Besthe de auxfübe 1 1“ 25 ů em . ausgeführ ub 86 ausgeführt— Den Dear. ausgeführt Dem S vkacht. 1 Dem Slach Le- Dem ch nach Schlacht⸗ viehmarkt Schlacht⸗ viehmarkt Schlacht⸗ na Schlacht⸗ viehmarkt einem einem bof i Sp. 1 einem bof j Marktorte) einem hof im (Sp. 1) b nach hof im (Sp. 1) inge⸗ der nach of im (Sp. 1) einge⸗der nach 1 . 6.6“ inge⸗ der nach Dyfe der geschlachtet einge, der, ande⸗ Orte der geschlachtet einge⸗ Markt⸗ ande. Orte der geschlachte! ütgt Markt⸗ ande⸗ e der fübrt⸗ Markt⸗ ande. Spalte 1 zugeführt führt Markt-w are Spalte 1 zugeführt führt orte ren Spalte 1 zugeführt führt eertte ren Spalte 1 5 Orten zugeführt in ganzen I Orten zugeführt 55 aanzen der Orten zugeführt L der Orten zugeführt in S 8 Ghale Tieren Shalt er “ I —— — 1 u. 6. ES8, Sv. 2.. 1. EEEEEEEEEE 6. 7. 86 9. 190. 11 18. 13. 1 S. 1 n. . 2. — 12 4927 — — “ uu“*“ -2.* 880 1 159 — 188 1999 28 ꝑ„57 — 4 538 — 391 10 684 2911 22 1114141411442“* 8 12 303 ) 24 9950 1227 2144 15 080 — 46 078 233 6494 37 987 — 109845 1152 14178½ 91 381 EE11““ 577 16 1378 14 61 1317 8 1386 — 329 1014 6 90338 — 312 8720 2441 —en 3 995 1518 — 10 7581: — 498 65b86 — 2161 — 3874 17966 — 16977 37 2541 13439 6 887 1 320] 3 222 1 856 . ““ 289 — 1 997 1134 293 570 1“ 354 — — 88383 — vJDbä 11III 477 1 107 58% —] b785 1887 — 2970 — 29 2871 — 2447 — 769 187 — 9611 36 3777 7202 — ¹¹ 8*½ 368 — 1024 64 66 — 15 “ 810 wee 7 29 920 6310 8249 2928% 183 367] 46811 21 223 ꝑ4323 76 290 1337 15 21 519 1025 7676 10 110 111“ 351 — 4726 — 588 4138 197909 111A r10 295 — 10 314 — 5341 4973 1 708 30 6 9138 — 449 6494 62 808 3936 — 17 625 — 2679 14756 1 880 188° 1 978 — 77 1 901 — — — -— 8566 427 1471 6668 1 442 11 2040 139 309 1 592 — 7 28 — 7157 97 3 554 3 506 1 665 8922 3 579 — 2 041 1 535 — 114 272 — 16 632 — 111 551 4 973 anffurt 3 630 — 7633 205 951 6477 — 227 2114 — 1642 3 —, 4499 11 924 a. M 6723 2743] 6901 510 914 5427 765 1 623 5 784 325] 51 865] 3 571 13 674 34 620 burg 2727 79,l eeS 842 2ue, kess 1.“ 1 626 — 1418 — 21 1397 ¹ — 3810 — 9 2ags 1 534 % 25 780 — 4 809 — 1 13 24] 3 990 5 333 3 265 Königzbern, gh.“ 1 688 8 149 2 5888 — 7 2581 — — 890 22 8 24 1 22 7021 Leipzig erg i. Pr. 3 129 — 5445 — 241 5 204 -—- 261 3090 — 117274 — 1078 16 193 Fibed . . . . 114121512“ — 1¹1 185 1 18 2z, 12 1548 Magdeburg 1 100 — 2144 119 612 1413 ü2 115227 117 323898 284 Masneburg. 988 7 1147 — 35 1111 1 89 Mannheim . . 1 666 82²) . 2754 — 538 2 218 *) . 8“ 3 3 Fet imn. 367 — 794 — 89 8½ — u““ b 3159 Mültause . El. 5 19) *. 1165¹⁄ — 571 10581 8967 3 382 — 216 22 507 Nüüncen .. . 2 53656 — 2 949 294 — 1 941] 1502 182 — 12 893 lauen .. . 705⁵ 835 — 2 8 10003 — 157 2 845 Eläuen “ 1 527 *) 2623 — 11 111“ 2619 Stuth urg i. Els. 2 399 219 47 266 — Büuttgari . .. 877 199 698 16 4 110 Würzburg . 645 1 1828% — 29³9 Zwickau — 1u 380 249 8 898 103 887 16 379 73 734 347 783 Summe März . 1909 81 920 88 348 12 969 71 601 301 142 Dagegen im Februar „ 68 972 89 167 13 975 311 702 6 11315 64 553 101 434 17 991 320 487 “ 1 Davon aus dem Auslande (auch aus Seequarantäneanstaltenh): Aachen V “ ugs. 8 ernec “ — remen 8 ö“ 8— — 1 — 3555 — 7217 — 31ö Hersun 3 8 * 2 er — Dresden.. 1 1 Büiseldorf 1 179 — 860 * 1 S5 enn 6753 S 51 — — Fenbhn⸗ “ 2510 6988 — 325 — Karlsruhe 2 1— 1 — Kiel. 2* 1 S — annheim . 2 . — — 8 Metz .. 1 8 “ 1“ Rürnberg . .. 1 — — — — büraßburg i. Elf.. Z₰ E 8— — 8 resbaden. .„ — Summe März 1909 — Sges 8 2515 Dagegen im Februar 1909 8 3 373 8 1 386 5 910 2 ezember 8 8 Nutzvieh. In obigen Zahlen eingeschlossen an Nutzvieh: in Königsberg i. Pr. 445 Rinder, 5 Kälber, 6 Schweine; in Mannheim 78 1 . bee ²) Außer Schlachtvieh — Fentehes. — ²) Dem Markt in sasls wurde im März kein Vieh zugeführt. — ¹) bis 8¹) Außerdem: ³) ½, ¹) 21⁄¼, Fb⸗. 5 Rinder; in Metz
„ 42 Kälber, 22 Schweine; = 247 Rinder; ²) ⁶8 16 ¾ Kälber; 8 erlin, den 10. April 1909.
Untersuchungssachen.
Au ncee Verkuft⸗ und Fundsachen, Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
ir. 2. 3. 4. 5.
10) ¼ = 1 Schaf; 1¹) ½, ¹²) ²½,
Zustellungen u. dergl.
14) ²817⁄¼ = 970 ¾ Schweine. — ¹⁴¹) 371 ¾¼ = 928 ¼ Schweine. “ Statistisches Amt. van der
I Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Borght.
6. 4 8.
Feeenenditgese Faft⸗ f rwerbs⸗ un enossen een Niederlassung ꝛc. von tegenofsenschaft
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ee. au
f Aktien und Aktiengesellsch.
2 %¾, ¹) 2⁄¾, ³) 10 %¾%
—
1) Untersuchungssachen.
13984 Steckbrie 8 Gegen den unten Füechrebteth Musketier Kaspar vape uski der 6. Kompagnie Infanterieregiments sen anstein (rlenn) Nr. 84, welcher flüchtig Fa ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht ver⸗ höngi Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in 9 nFeh Heilstäranrestanstalt in Flensburg oder an die 8 ahaiste Mlüitärbebörde ium Weitertransport hierher 88 8 Efa 6 1““ er er 18. Division. b 7.Beschreibung: Alter 22 Beofcls Größe woöhnilaz, Statur kräftig, Haare blond, 8 Befontch, 8,8 gewöhnlich, Bart: Hinterk vpf. eennzeichen: Narbe an der
. ase ge⸗
Schnurrbart. Stirn und am
88
[3961] Steckbrief.
Gegen den unten b eeschriebe Feldbalowski der 1. eeheener Fan e erieregiments Nr. 16, welcher flüchtig ist e Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht ver⸗ erhaften und an die
88 ertransport hierher önigsberg. Pr., den 3. A
ericht der 1. Dehnne,1909. Alter 20 Jahre, Größe 1 m 64,5 cm,
8
hängt. Es wird e rd ersucht, ihn zu v 8 abcste Militärbehörde jum Weit
Statur mittel, Haare dunkelblond, Mund gewöhnlich, Nase gewöhnlich, Bart —. Besondere Kennzeichen —. Kleidung: Vermutlich in Drillichtacke, Reithose, Kavalleriestiefel, Feldmütze, Halsbinde, Koppel (ohne Säbel) und Stubenmantel.
[3974] Offenes Strafvollstreckungsersuchen.
Gegen folgende 9 Personen:
1) den Reitlehrer Ernst Julius Rohde, geboren am S G 1874 zu Greiffenberg i. P., evangelisch, —
Schlosser Paul Ernst Mieklei, geboren 8. 9Nen, val sir zu Neu⸗Trebbin, Kreis Ober⸗ eelisch, bargim vr Hanalungelehrling Willibald Johannes Fritz Ze Shee. am 28. Juli 1878 zu Brom⸗ isch, 68 ea g ag Rosfashs, geboren am 12. Juni kempen, mosaisch, 8 1895 zu. Klehether Karl August Ferdinand Vinaske (oder Finaske), gre. 27. September 1878 zu Lünzow, Kreis Neu⸗Stettin, ilipp Scharrenbroich, geboren 8 2 d e saler. der zu Overath, Kreis Mül⸗
helm ““ Steinhardt, geboren am 18. April
öln, 189, den öägash Ewald Paul Renner,
14. Oktober 1877 zu Ohmsdorf, Kreis
eeboren am
Schweidnitz, ebangelisch, 1“
[Cohn I. und
9) den Jacob Cohn, geboren am 13. Juli 1877 zu Königsberg i. Pr., mosaisch,
welche flüchtig sind bezw. sich verborgen halten, soll eine durch vollstreckbares Urteil der Strafkammer 9 bei dem Königlichen Landgericht I in Berlin vom 9. Januar 1902 erkannte Geldstrafe von je 160 ℳ Geeö Mark), an deren Stelle im Nicht⸗ eitreibungsfalle eine Gefängnisstrafe von je zehn Tagen tritt, vollstreckt werden. Es wird ersucht, von den Verurteilten die Geldstrafe beizutreiben und im Nichtbeitreibungsfalle die substituierte Freiheitsstrafe zu vollstrecken sowie zu den hiesigen Akten 4. C. M. 97. 01 sofort Mitteilung zu machen.
Berlin, den 2. April 1909. Der Königliche Erste Staatsanwalt beim Landgericht I.
3973] Das am 19. Januar 1901 erlassene offene Straf⸗ vollstreckungsersuchen Schlosser Arthur
egen den
Knauer aus Rorzhausen, geboren am 31. Juli 1873
zu Leipzig, wird hiermit erneuert. — 3. D. 224/97.
Nordhausen, den 27. März 1909. Königl. Amtsgericht.
4442) Im Namen des Königs In Sachen der offenen Heehe schaft in Firm Julius Barsdorf in Hamburg, Inhaber G. R. und R. L. Barsdorf zu Hamburg, Pickhuben 4, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat
r. Lewinsohn zu B⸗
lin, gegen den]
Kaufmann Michael E. Notaras, froͤres in Berlin, Friedrichstraße Prozeßbevollmächtigter: 77. O. 46. 06, hat d.
die mündliche
der indelsrichter D dens Herdelaech u1u]
einer fiskalischen Strafe v vench ffur 5 nüfe 811 unterlassen, vo
itg Chhe r dan sczein h er
erlin
gewiesen.
III. Der Klägerin wird die
den verfü Woche na Beklagten burger Neueste Zeitung“ bekannt
Rechtskraft des
zu machen.
IV. Die Kosten des Rechtsstreits werden gegen⸗
einander
a ͤdes. ufgehoben
Justizrat Engel zu
.0. ie 19. Ka 5 sachen des Föntgfichen Landgeri Pimner für Handels⸗
serhandlung vom 19. unter Mitwirkung des Landgerichtsrats Pis
im und Hohmeyer für I. Der Beklagte wird verurteilt, b
der Zuwiderhandlung es zu
riazi froͤres Zigaretten au Anachmg oder . Druckschriften 7 bezeichnen. eie 2 em weitergehenden Anspruche wird die
Befugnis zugest eenden Teil des Urseils- anehesprochere
Urteils Kosten des durch den „Neichsanzeiger, SA Nachrichten“ und die „Vossische
06. Verkündet am 19. März 1906.
(gez.) Referendar Wehrhahn, als Gerichtsschreiber. Vcingetisgen 88 82 Su Mens 8 Beeeedheeh⸗ eichnis der verkündeten und unterschriebenen Urt⸗ Scholz II., Gerichtsschreiber. I
in Firma Kyriazt 131 §ͤ, Verlagten Berlin,
I zu Berlin auf
ärz 1906 ller und
ei Vermeidung ℳ (Sechshundert
erzeugte Zigaretten der Ware,
die „Ham⸗