[4443] Im Namen des v
In Sachen der offenen Handelsgese
E.
schen des Könf I und IY der
einer fiskalischen Straf Mark — für jeden ferner zu unterlasse
größeren Personenkreis bestimmt auch auf den Packungen seiner Fabr ind Preislisten 1) für die von i die Worte Apis
2) seine Fabrikate als egyptis nen.
den verfü⸗ ach Re
n klagten durch den Reichsanzei⸗ er, Neuesten N. 8
kannt zu m
aachen.
streckbar erklärt.
Uiteile.
fahnenflüchtig erklärt. Hannover, den 7. April 1909. Gericht der 20. Division.
13970] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Wilhelm Rudolf Klüting, geb. am 13. Juni 1886 zu Freisenbruch, Kreis Essen, der 3. Komp. I. Ma⸗ trosendivision, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ fahnenflüchtig erklärt.
schuldigte hierdurch für iel, den 6. April 1909.
wegen Fahnenflucht, wird auf G des Militärstrafgesetzbuchs sowie Militärstrafgerichtsordnu für fahnenflüchtig erklärt.
Schwerin, den 8. April 1909.
Königliches Gericht der 17. Division.
[3972]
K. Württ. Staatsanwaltschaft Ellwangen. In der Shese gegen Josef Walter von Dur⸗
1866, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist die unterm 17. Nov. 1886 verfügte Vermögensbeschlagnahme aufgehoben worden.
langen, geb. 3. Aug.
Den 8. April 1909. Dimler.
[8971]
K. W. Staatsanwaltschaft Ellwa In der Strafsache gegen den am 31. Oktober 1878 zu Schnait geborenen Adolf Stilz wegen Verletzung der Wehrpflicht wurde die unterm 19. De⸗ en 1901 verfügte Vermögensbeschlagnahme
aufgehoben Den 8. April 1909. Staatsanwalt Dimler.
[3968] Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Sece Huher Thelen 11/98, geboren am 1 Parmen, wegen Fahnenflucht, wird
August 1903 ftachtserklaͤrung hiermit aüfhebcbenr schen entlicht 41.
n Nr. 199/1903 Pos. 40 Metz, den 28 9 1909.
Gericht der 33. Division.
[3969] Bekaunntm ³ In der Untersuchu üsemag.
unter dem 14. März 1902 erlassene
rilärung hierdurch aufgehoben. ne Fahnenfluchts⸗
Schwerin, den 8. 4. 1909.
Großh. Meckl. Kontingentsgericht.
3962 8 b 87 am 9. Dezember 1908 gegen Peter Miebach aus dem Land wehrb erlassene Fahnenfluchtserklärung wird Trier, den 8. April 1909.
chaft in Firma Julius Barsdorf, Inhaber: die Kaufleute Gustavus Robert und Richard Ludwig Bazsdorf, in Hamburg, Pickhuben 4, Klägerin, Berufungsklägerin und Be⸗ rufungsbeklagte, Prozeßbevollmächtigte: anwälte Justizrat Fuchs I. und Koch in Berli Potsdamerstraße 13, gegen den Kaufmann Michael Notaras, in Firma: Kyriazi froͤres in Berlin, Friedrichstraße 131 d, Beklagten, Berufungsbeklagten und Berufungskläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Nelson und Ziehe in Berlin W. 64, Behrenstraße 24, hat der 6. Zivilsenat des öniglichen Kammergerichts in Ber lin auf die münd⸗ iche Verhandlung vom 19. März 1908 unter Mit⸗ irkung des Senatspräsidenten Geheimen Ober⸗ justizrat Funcke, des Kammergerichtsrats Geheimen Justizrat Kluge, des Landgerichtsrats Ecke und der Landrichter Pankan und Beyer für Recht erkannt: Auf die Berufung der Klägerin wird das am 19. März 1906 verkündete Urteil der 19. Kammer für Handels⸗ lichen Landgerichts 1 zu Berlin zu ormel dahin abgeändert: I. der Beklagte wird verurteilt, bei Vermeidung se von 600 ℳ — Sechshundert Fall der Zuwiderhandlung es in, in öffentlichen Bekannt⸗ machungen oder in Mitteilungen, welche für einen
sind, namentlich
[3967] Beschluß. Die unter dem 12. 3. 1909 gegen den am 22. 7. 1888 in Mannheim, Baden, geborenen Ulanen der
5. Eskadron Ulanenregiments Nr. 20 Valentin Neu Zeit
erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ ö” wird hiermit aufgehoben, nachdem Neu . racht 1. ist. 1 tuttgar . Ludwigsburg⸗ den 7. April 1909. 1“ Kgl. Gericht der 26. Division (1. Württ,). Der Gerichtsheir: von Oppeln⸗Bronikowski, Schrag, Generalleutnant und Divisions⸗ Kriegsgerichtsrat. kommandeur.
[3966] Gericht der 26. Division.
Die durch Kontumazialurteil vom 23. Februar/ 5. März 1881 über das Vermögen des am 21. April 1860 in Schönaich geborenen Christian Michael Scheihing ausgesprochene Beschlagnahme wird auf⸗
gehoben, nachdem Verjährung der Strafverfolgung eingetreten ist.
Stuttgart Ludwigsburg⸗ den 6. April 1909.
Der Gerichtsherr:
von Bronikowski, Schrag, Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. Divisions kommandeur.
IEIEIEIETHIIEEDSREIEERSErMNeTLT. IETEn
ikate, in Anzeigen
hm in Berlin fabrizierten Zigareiten und Neptune in Verbindung mit seiner Firma „Kyriazi froͤres“ zu gebrauchen, wenn
dabei nicht ausdrücklich bemerkt, daß es nicht die abrikate der Firma „Kyriazi Froͤres“ in Cairo sind, che Zigaretten zu be⸗
II. Der Klägerin wird die Befugnis eenden Teil des Urteils innerha tskraft des Urteils auf Ko die Hamburger achrichten und die Vossische Zeitung be⸗
III. Die gesamten Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich der zweiten Hälfte der Kosten der Revisions⸗ instanz werden dem Beklagten auferlegt.
IV. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung durch Hinterlegung von 5000 ℳ für vorläufig voll⸗
6. U. 4222. 07. Verkündet am 19. März 1908. gez. Schneider, Gerichtsschreiber. Eingetragen in das am 4. April 1908 ausgehängte Verzeichnis der verkündeten und unterschriebenen
Schneider, Gerichtsschreiber.
[3965] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Muskelier Ernst Gustav Andreas Noah der 5. K. fanterieregts. von Voigts. Rhetz (3. Hann. eb. 19. 8. 84 in Hannover, wegen Fahnen⸗ -ucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §8§ 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung 8 jeschuldigte hier
Gericht der I. Marineinspektion. 8 Der Gerichtsherr: Sellmer,
V.: Kinderling. Kriegsgerichtsrat.
[3963] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Hochofenwerkarbeiter) Hans Hermann Christian
artens aus dem Landwehrbezirk Lübeck, geb. am 13. 1. 1886 zu Weddingstedt, Kreis Norderdithmarschen, rund der §§ 69ff. der §8 ng der Beschuldigte hierdu
ngssache d L. 1 — Agent — Gensace Rüegef
Landw.⸗Bez. Rostock, wegen Fahnenflu
den Rekruten eztrk Neuwied 2. aufgehob
Gericht der 16. Division.
worden.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[3904] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in
Berlin, angeblich in der Yorkstraße 74 belegene, 1’“ Berlin ö“ Vorstadt) See n Namen d es Versteigerungsverme 1 1 der Berliner “ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin eingetragene Grundstück am 2
tt der Eintragung
S. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, durch
das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Hallesches üüich 29/31, parterre links, Zimmer Nr. 4, versteigert werden. Das Grundstück, Wohngebäude mit 2 Hofräumen und Remisengebäude mit Lagerhof, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 6 Parzelle Nr. 1968/121, ist 26 a 11 qm groß, in der Grund⸗ steuermutterrolle unter Artikel Nr. 1438, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 12 806 eingetragen und mit 31 790 ℳ Nutzungswert zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. Februar 1909 in das Grundbuch eingetragen. Das weitere ergeben der Aushang an der Gerichtstafel und die Akten 9 K. 9. 09. .
Berlin, den 25. März 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.
[3903] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in
Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 126 Blatt 2920, früher von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 139 Blatt Nr. 5131 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der „City“ Aktien⸗Bau⸗ gesellschaft in Berlin eingetragene Grundstück am 4. Juni 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer 30 I, versteigert werden. Das in Berlin, Kamerunerstraße 19, Ecke Guineastraße, belegene Grundstück enthält die Parzellen Karten⸗ blatt 20 Flächenabschnitt 612/45 ꝛc., 613/50 ꝛc. und 703/45 ꝛc. von 10 a 41 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin, Stadt unter Artikel Nr. 23 996 mit einem Grund⸗ steuerreinertrag von 0,49 Talern verzeichnet. Das Grundstück ist zur Gebäudesteuer zwar veranlagt, die Veranlagung ist aber noch nicht abgeschlossen. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. April 1909 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 5. April 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[3905] Beschluß.
Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in
Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 20 Blatt Nr. 436 (früher von den Um⸗ Faasen Band 261 Blatt Nr. 10 061) zur Zeit der b
intragung des Versteigerungsvermerks auf den
Namen des Fabrilbesitzers Otto Gabriel zu Berlin eingetragene Grundstück am 4. Juni 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Born⸗ holmerstraße 8, belegene Grundstück enthält Vorder⸗ wohngebäude mit Anbau rechts, linkem Seitenflügel, Dorpelquergebäude mit rechtem Seitenflügel, Quer⸗ gebäude und zwei Höfen, und umfaßt die Trennstücke (Kartenblatt 27 Parzelle 872/8 ꝛc. und 873/8 2c.) mit einer Gesamtgröße von 12 a 64 qm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 26 047 und in der Ge⸗ bäudesteuerrolle unter Nr. 41 490 mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 16 700 ℳ verzeichnet. Der Berstesgerungsvermerk ist am 30. März 1909 in das Grundbuch e
ngetragen. Berlin, den 6. April 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. [103580] Aufgebot.
Der prakt. Arzt Dr. Oppenheim in Petershagen
(Weser) hat das Aufgebot zweier ihm angeblich ent⸗ wendeter Schuldversch
Naumburg a. S. vom 21. Jult 1900, 4. Ausgabe, Prov. Sachsen, Buchstabe X Reg.⸗Bez. Merseburg Nr. 242 und 440 über je 2000 ℳ beantragt. Der Inhaber der⸗bezeichneten Schuldverschreibungen wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 6. November 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 43, an⸗ beraumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde voriulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
rreibungen der Stadtgemeinde
Naumburg a. S., den 6. März 1909. Königliches Amtsgericht.
[4455] Bekanntmachung. Am 31. März ds. Js. ist in hiesiger Stadt eine Zi 3 ½ % ige Landeskreditkassenobligation Ser. XXI
t. C 169 über 500 ℳ mit Zinsscheinen verloren Cassel, den 6. April 1909.
[4456] Bekanntmachung. Dem Oekonomen Andreas Gradl von Hebersreuth, K. Bezirksamts Eschenbach (Obpf.), wurden in der eit vom 20. Junt 1907 bis Oktober 1908 ent⸗ wendet: 3 Bayer. Grundrentenablösungsobligationen zu 4 % und 25 fl. vom 1. April 1849 mit Zins⸗ scheinbogen für die Jahre 1907 mit 1911 und
f Vor dem unterzeichneten
Talons Serie 110 798 Nr. 188 779, 188 780 un 188 781.
Eschenbach, den 1. April 1909. 8 Kgl. Bezirksamt. v. Kreußer. [4457] Bekanntmachung.
In der Zeit vom 31. März bis 4. April d. Js. Kertpavfen gestehlen 1“ — 0o Preußische Konsols v. 1889
K. D Nr. 218 132 ¼00, v. 90 Lit. E Nr. 633 914
300.
ℳ 1200,— 3 ½ % Berliner Stadtanleihe v. 78 Lit. M Nr. 62 592 1/500, O Nr. 24 225 Üüb. v. 82 Lit. M Nr. 74 939 1800, v. 92 0 Nr. 74 720 1/⁄100.
ℳ 5600,— 3 ½ % konv. Preußische Konsols J/. v. 76 —79 Lit. D. Nr. 6794, 6936, v. 1880 D 18 88782, N1sJ. ez Nr. 279 468,
2/1000, . 5 2² 600 v. 82 Lit.
ℳ „—, 3 % Preußische Konsols a. O. v. 91 Lit. D Nr. 21 194, v 95 — 98 Lit. D Nr. 187 311, 227 189 3/500.
ℳ 300,— 3 ½ % konv. Preußische Konsols a. O. v. 89 Lit. 1. Nr. 131 755,26 vsbische Kons 88
Halle a. S., den 10. April 1909.
Die Polizeiverwaltung.
[3013] Anzeige.
Der am 4. Dezember 1906 ausgefertigte Hinter⸗ legungsschein zu der unterm 6. Mai 1901 unter Nr. 4304 auf das Leben des Brauereibesitzers Carl Ludwig in Durlach (Baden) ausgefertigten Lebens⸗ versicherungspolice ist abhanden gekommen. Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis mit der Aufforderung, die ev. aus diesem Hinterlegungsschein beiw. der Police von Dritten geltend zu machenden Ansprüche innerhalb dreier Monate, vom Datum der Veröffentlichung ab gerechnet, bei uns anzumelden, Feor genfane tlehe ne ’ dieser Frist als erloschen gelten und die verloren gegan von uns für kraftlos erklärt werden wirde 8 G
eutscher Anker Pensions⸗ u. Lebensver cungs-
Aktien⸗Gesellschaft in Berledersicherungs C. Schnell.
194210! Aufgebot.
e von uns unter dem 10.
das Leben des Arthur Seelig nneae 1890 wuf
Fefertigte ebenefalvensscherungepolse Nr. 88 329 9 dem Ve⸗
Carl Seelig in Minden, deticherungenehmer 889
aufgefordert, innen spätestens 6 Monat 1 üeesae widrigenfalls die Police für kraftlot ernlahn 198 Hens Versicherten eine neue Ausfertigung er⸗
Allgemeine Versi serungg⸗Actien⸗G O. Gersten erg, Generae n senschaft. Eä
Folgende von uns ausgestellte Urkun
2 1 ebreck Major in Windhuk (Deutsch⸗Südwestafrik 72. . legungsschein über die Eebensversichern Henter
gefordert, binnen drei Monaten ihre et
8 dnes annchehfh ü ni⸗ neimnden vane egen, widrigenfa eefse für kraftlos erklä arloruhe, den 7. Ap 11090“erllärt werden.
vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstal
[3015] Aufgebot. Der Regierungsrat A. Th. Crone in D
t. Kimmig.
der
bi Alfeld a. Leine beantragt. Der In Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 14. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Recht⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Alfeld, den 2. April 1909.
Königliches Amtsgericht. 1.
[73856] Aufgebot. Der Kellner Karl Hobiger und die unve Gertrud Hobiger in Berlin haben das Aufgebot 28 angeblich abhanden gekommenen Sparkassenbüch r Nr. 448 und Nr. 433 der Neuen Vorschu „Anst n hierselbst über 34,55 ℳ und 163,20 ℳ b.an 8 Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordegt, spätestens in dem auf Sonnabend, den 26 Jun 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem iten⸗ zeichaeten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine häncaeeclr, tie ehee ede Urkunden vorzulegen widrigenfa e Kraftloserklär cecögen 88 (Mecklb.) ürstenberg (Mecklb.), den 2. Großherioglichts Amntseeetember 1908. — —
88992n e- pner H veahe er Klempner Heinrich Kesperling in hat das Aufgebot des angeblich verleren “ am, 30. Mat 1908 fälligen, Ende Febeuare vene Anfang März 1909 von Wilhelm Kanne in Lage i. L. ausgestellten Wechsels über 214,90 ℳ, der von 9 nie Firma H. Heermann in Wanne ezogen und von letzterer angenommen, alsdann
dem Aussteller an den Antragsteller und . an die Firma Conrad Kelner, Metallhandlung in Bremen, weitergegeben ist, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in, dem auf den 7. Dezember 1909 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
haber der
rehelichte
„ or⸗ Gericht, mmer Nr. 33, anberaumten Aufgebotodeenecte seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Seö die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ olgen wird.
Königliche Polizeidirektion.
Gelsenkirchen, den 30. März 1909.
niederlassung Auer 119 ℳ 71 ₰ 22. Oktober 1909, Vorm. Der unbekannte Gläubiger zu 1 der Urkunde zu 2 werden au mine ihre Anspr igen⸗ zu 2 die Urkunde vorzulegen, widrig⸗ ziu 1 mit seinen geschlossen und zu 2 die Urkunde für kra Glauchau, den 30. März 1909. . Königliches Amtsgericht.
Urkunde wir aufgefordert, Olt aufge ert, sp beraumten gebotstermine die die Kraftloserkläru
kommenen, am 10. A
Grabke in Fo Elberfeld, bea aufsefordert, spätestens
Berlin, den 5. Februar 1909. [3215] ictoria zu Berlin h
am 15. Jun 2. Februar 19. [4308] Aufgebot. 1xe den sind in letzt
Verlust geraten; 1) Lebensv etzter Indoss Nr. 85 752 des Herrn Johann Bahgchenunge Ahänne Dern 9 händler in Lokstedt, 2) Lebensversicherungzurkund⸗ st Nr. 117 892 des Herrn Joachim von Heyd
Die Firma Peter Ludwig bot des angebl
009 über 52,21 Haas in Groß
eimann Stern in Montabau Inhaber der lrkunde wird an
gs 10 ühr, kunde 1 Zimmer Nr. 11, vee⸗ Nr. 181 340 des Herrn Konrad Beck, Justizaktuar termine seine Rechte anzumelden
in Eppingen. Besitzer der Urkunden werden guef⸗ fegegen widrigenfalls deren Kraft
Wallmerod, den 3. April 1909. Königliches Amtsger
Karlruher Lebensversichꝛrung auf Ge enser [3922] genseitigkeit S8l Müne Sopbn⸗
geborene Mätz, zu Sch
den Rechtsanwalt Butz valeüe
gegangenen
4. Mai 1875 ü ie im G N
ck a. E. Vonbft vErang 85 Abteilung NIgeabung
auf 1 und 2 des Titels aus der S
vom genannten Tage eingetragene
800 ℳ, welche für die
wärters Friedrich Franke, An
stellerin eingetragen
önebeck a. E, sefs, ,
1 des kenbrie g pöne
hat das Aufgebot des Kuxscheins Nr. 3153 de 4 5 br, 6 werkschaft Desdemona des Kalisalibergwerks Dehnsen b n93 des Eisen' und Altenfelder, Her sind, -eneh dirsten er Urkunde wird aufgefordert, lmittag in dem auf den 5. August 1 orminten em unterzeichneten mine seine Rechte a
erklärung der ÜUrkunde erfolgen wi Schönebeck a. E., den 2. 1 Königliches Amtsgericht.
Aufgebotster U
April 1909.
[3924] Auf Der Kätner Christian fgebot zum Zwecke gers der auf dem Gru Erundstüch Bd. I Bl. 15
haltung des
das Au tschließunge ge⸗ n getragenen Vormerkung zur Er Hypolhek im Betrage von nsen und 4,20 ℳ Eintragung B. G.⸗B. beantragt. 8,
wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1909, Vormittags 9 Uhr, ericht anberaumten Au melden, widrigenfalls seine Au⸗ Rechte erfolgen wird. Trittau, den 25. M rz 1909. 8
Königliches Amtsgericht.
Das Aufgebot vom 12. März 1909, nen Hypothekenbrief vom 5. ch der im Grundbuche
hagen Blatt Nr. 681 Abteilung 3
k von noch 1300 (nicht Friedr. 8
2. April 1909. ches Amtsgericht.
von diesem 1
bigers desselb hiher selben Her
Abteilung 3.
Königliches Amtsgericht.
ebot.
Gericht ist das Aufgebots⸗ ahren eingeleitet worden 1) auf Antrag 6 Grundstückseigentümers Richard Paul Krauthahn in se zum Zwecke der Ausschließung des unbekannten znbigers der auf Blalt 113 des Grundbuchs fij Remse in Abt. III unter Nr. 3a vbd. mit Nr.
Hypothek von 64 Talern. der Vogtländischen Bank in die Rechtsanw Plauen i. Vog des abhanden gekommenen, Gustav Kolditz in Auerbach Henning in Glauchau gezo 9 in Glauchau des Ausstellers Kol sowie dem Vollgiro der Vogtländisch Iber Pach verschenen Peimamechse 85 ser Aufgebotstermin wir
Vorm. 10 Uhr, bestant und der im efordert, spätestens 9 ch
eingetragenen
2) Auf Antrag der Filiale 82 ach, bee dur älte Max v. Einsiedel und Karl in tl., zum Zwecke der Kraftloserklärung von dem Fabrlkanten
Dezbr. 1908 auf enen, am 2. Febr. zahlbaren, 8s Sen 8.
ebr.
iro lan eh
Inhaber
Rechte anu⸗
ten aug⸗ züüch⸗ erklärt
„
Aufgebot.
Besitzer Michel Witikowsky von Minneite
ot des angeblich verloren gegangenen⸗ 3˙. August 1900 fällig gewesenen angenommen von dem 9 in Minneiken und gezogen auf den Antrag Der Inhaber der 9. dI dennh euf den gs r, an Urkunde vorzulegen, widriger ing der Urkunde erfolgen wird⸗ den 12. März 190 s Amtsgericht. A
echsels über
88 sitz er Georg
ober
*
Auf⸗ nfalls
bteilung II.
Aufgebot. in Elber⸗ fmann Peter gadwi⸗ Schmidt in Elbae, 8 nnngeget des angeblich abhanden 9, Februar von tz an eigene Order, akzeptiert 1 chernitz, zuletzt indossiert vo idt in rst und Peter Ludwig vun ntragt. Der Inhaber der Ui no ber in dem auf den 22. Lerrzes⸗ Miitags 12 Ühr, vor dem unnerseine neten Gerichte anberaumten Aufgebotsterm en gekom echte anzumelden und die Ütkunde e Inhaber der Police wird widrigenfalls die Kraftloserklärung de
Triebel, den 6. April 190 Königliches Am
schsels,
We geng pepproth 1
vorzulegen, Urkunde er
t in Elberfeld
Wechsels vom
dem Gast⸗
T Westerwald, et und desen . Ulerin der Kau
beantragt.
unterzeichneten
Au gebots⸗
iederike Mililuch F vertreten facha
von
un
„ um Gericht anberand die Füa aa g
1¹]“
des ih gII
Vorvch
a ten gemer 2 Gltnbin
n S. ter⸗ dem ufeine
in reethhtecum