1909 / 86 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Hohberg, Dortmund, Kleinestr. 5. 25. 2. 09. H. 40 465.

5b. 371 487. Rohr mit Innenrippen zur Ver⸗ wendung bei Spülversatzbetrieben in Bergwerks⸗ anlagen u. dgl. Donnersmarckhütte, Ober⸗ schlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke, Akt.⸗Ges., Zabrze, O.⸗S. 25. 8. 08. D. 14 752.

5d. 371 509. Spülversatzrohr mit durch Zement oder ähnliche Bindemittel befestigtem Verschleiß⸗ futter aus hartem Material. Gewerkschaft Deut⸗ 8 Bruckhausen a. Rh. 30. 1. 09.

5 b. 371 790. Spülversatzrohr mit Futterung.

Stephan, ölich & Klüpfel, Scharley, O.⸗S. 30. 8* 09. 11 324.

5d. 372 124. Spannscheibe für automotorische Bremsbergförderung. Oberschl. Maschinen⸗Ver⸗ triebs⸗Cie., Gleiwitz. 26. 2. 09. O. 5103.

5 b. 372 125. Bremzeinrichtung für auto⸗ motorische Bremsbergförderung. Oberschl. Ma⸗ inen.Vertriebs. Cie., Gleiwitz. 26. 2. 09.

Ga. 371 392. Hefelöffel. Alfred Madeyski, Duisburg⸗Beeck, Kaiserstr. 294. 8. 2.09. M. 29 387. Ga. 371 965. Apparat zum Behandeln fester oder flüssiger Körper mit Flüssigkeiten oder Gasen, insbesondere zum Waschen und Lüften von Hefe.

Metallwerke Neheim, Akt.⸗Ges., Neheim a. Ruhr. 1. 3. 09. M. 29 655.

65. 371 395. Maischmühle für Vormaisch⸗ bottiche. Edmund Kletzsch, Cozwig i. S. 9. 2. 09.

6 b. 371 972. Vorrichtung zum Wiederverbinden der natürlichen, beim Pasteurisieren des Bieres ent⸗ wichenen und wieder abgekühlten Koblensäure mit dem Biere. Hermann Koch, Halle a. S., Reilstr. 83. 2. 3. 09. K. 37 944. 75b. 371 589. Lagerung eines mittels Gleit⸗ flücks hin⸗ und hergehenden Schweißorgans zum Schweißen von Rohren, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem Druckstück ausgeübte Druck mittels einer auf der Achse des Schweißorgans angeordneten

Rolle übertragen wird. Hermann Strohmehyer, ülledor. Mendelssohnstr. 28. 4. 3. 09. St. 11 512.

leder, Dortmund, Ardeystr. 77 a. 17. 2. 09. St. 11 416.

verhindern. Friedrich Ziegler, Wester eld, Post gänglichen Anschl ben. Voigt & Haeffuer Bodelschwingb⸗ 7. 1 8 8 9. 5Wef x Peglichen; Füäessceeagen, ohetn. 27. 2. 09. IIe. 371 488. Diktatheft mit Blättern aus 201. 371 461. Teförmiger Körper an Strom⸗ V. 7012.

Material, welches ein leichtes Auslöschen der Schrift abnehmern. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. Z21c. 372 139. Trennschalter mit Erdung⸗ n eine wiederholte Benutzung des Heftes heetfet b. H., Berlin. 9. 3. 09 S. 19 180.

. 9. . kontakten. Voigt & aeffner Akt.⸗Ges. Frank⸗ ö“ Berlin, Bernauerstr. 78. 201. 371. 462. Vorrichtung zur Abnahme von furt a. Ihe. Bockenhei Herl

m. 1. 3. 09. V. 7045. Strom aus Freileitungen. Siemens⸗Schuckert⸗ 21c. 372 199. Besteigb Telegraphenmast I1e. 371 764. Gerät zum Lochen von Briefen SA G. m. b. H., 9 8 esteigbarer

erlin. 9. 3. 09. S. 19 181. aus Eisenbeton. Wilhelm Plessing, Taucha u. dgl. unter Verstärkung der Lochstellen. Georg 201. 371 438. Freileitungsstromabnehmer. .15 009. Zluen. Beelin, Leipligerstr. 130. 27. 4. 06 27' 85 P

b. Leipzig. 17. 2. 09. Siemens⸗Schuckeriwerke G. m. b. H., Berlin. 21d. 371 491. Transformator zum Einschalten 3 9. 3. 09. S. 19 182. zwischen Leitung und den einzelnen Verbrauchkahhe 1 22S. Srerüt sin S S Steomahnehmmer für elektrische raten oder ruppen von solchen. Westin sets u. dgl. unter Verstärkung der Lochstellen. eorg Freileitungen. emens⸗Schuckertwerke G. Electric Co Limited, London; 9. Binen, Zerlin, Leipzigerstr. 130. 27. 4. 06. b. H., Berlin. 9. 3. 09. S. 19 18 h-d h, 8

er.

08, 1 1 H. C. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7.10. 11 371 806 Zeichnungsmappe mit aus⸗ n ern ver darne, 82 82 Uir die Schaltnlnken 5 889 757 leichrichter für e. . n. emen 8 21Id. 371 757. ngsgleichr wechselbarem Titelblatt. Hatan Beher, Chemnitz Ges., Verlin, 10. 3., 0976n191alske Att n: gHochspannungeg

lor⸗ Wechselstiom mit Antrieb durch Synchwnwn 11, Königftr. 36. 15. 2. 09. B. 415 na. 371 781. Gelatine⸗Streifen zur Be⸗ öö Halste Eira, gefes alh II.g g. IIe. 371 932. Sammelmappe. Kaußmann zeichnung der Klinken bei Fernsprechschränken. Paul] S. 19 193. zater für * Beck, Berlin. 20. 2. 09. K. 37 812. Bartsch, Berlin, Lands ergerstr. 85. 13. 1. 09. 21d. 371 758. Hochspannungsgleichrichter I1e. 372 141. Klammer zum festen Zusammen⸗ B. 41 072. Wechselstrom. Siemens & Halste Akt.⸗Ges.⸗ halten von einzelnen Schriftstücken, Akten, Mustern B1a. 321 818. Als Tisch⸗ oder Wandapparat Berlin. 11 . 09. S. 19 194. osal⸗ u. dgl. Walter Glomp, Brandenburg, Schützen⸗ verwendbare Fernsprechstation mit verschiebhar und 21d. 371 770. Doppelbürsten bei We .. 21 385. verschwenkbar angeordnetem Traggabelstutzen. Bertil

straße 37. 2. 3. 09. . . 1 x Ges. Browu⸗ 12 b. 371 495. Aus einem Stück nahtlos ge⸗ Velin⸗Halensee, Augusta Viktoriastr. 5. P9 e.e2r nnenaschnen⸗ Fert.. h Bover, Z1a. 371, 819. Als Tisch. oder

reßter Filtrierbeutel, Paul Blaubach, Gera, Mannheim⸗Kaͤferthal. 16. 10. 08. A. 11 968. euß, Kaiser Wilhelmstr. 24. 20. 11. 08. B. 40 457. sch Wanda 21b. I. Ware Maschine⸗ b verwendbare Fernsprechstation mit wink 12 ve I elektrische g

12 b. 371 642. Maschinelle Reinigungsvorrich⸗ lig gebogenem, J. 8 5 schwingbarem Schalthebel. Bertil Branber: Wertin, Bn dombach. Benralb.

tung von Filtern aus kompaktem Material. Wold.

H. 0 lajoren 21d. 371 .0 ür Ventilatoren Vebhnang. Berlir Karlabors. 5. 2. 09, L 21102. Halenser ämafeh heehrne en 2,09. B.41640. 2 hr. en aecler grantan Fauptitüte 12b. 371 643. Anordnung für Reinigungs. Z1a. 372 101. Mittels Umbördelung auf die straße 55. 15, 2. 09. M. 29 474. 2 vorrichtung kombinierter Filter. Wold. Lehmann, Ohrmuschel schiebbarer Hifshörtrichter zur Aufnahme Fle. 371 769. Meßgerät nach erxarissche Berlin⸗Karlshorst. 5. 2. 09. L. 21 103. von Telephongesprächen. Dr. Max Romm, Johannis⸗ Prinzip mit zwei Stromelsen, die seitlich un 2 12e. 371 628. Antriebsvorrichtung für Rühr⸗ burg, Ostpr. 16. 2. 09. R. 23 301. Zwischenlage von Elfenstücken an einem gut 9 und Mischapparate. Volkmar Hänig & Comp., 21g. 372 126. Telephonuhr, welche mit einem

n- Heidenau, Bez. Dresden. 30. 12. 08. H. 39 711. Gesprächszähler in einem gemeinsamen Gehäus schlossenen, mit magnetischem Nebenschluß versebene⸗ I4c. 372 ö98. Aus zwei Hauptteilen aufgebaute fe

ats⸗Al⸗ Spannungseisen befestigt sind. Elektrizitüts⸗ berg⸗ Aatezgehracht ist. Wiltelm Schroeber: Hause, Se⸗ Näunhe Gasturbine. Hans Holzwarth, Leipzig, Harden⸗] 26. 2. 09. Sch. 31 340. 5 1“ Ae; ver nele Schucker: n8⸗ bergstr. 21, u. Erhard Junghaus, Schramberg. 21b. 321. 776. Taschen⸗Akkumulator mit ein⸗ Ze. 371 774 Szäule zum Anschluß von 89 8 16. 2. 09. J. 8819. gebautem Rohr und eingebauter Düse und Säure portablen elektrischen Meßapparaten an Schae, ; 1 1“ nefegenmaschine mit um Tyyen⸗ Erahenefäbigem Bheterah 2 Baumgarten, stromkabel. EFiemens & Salske Akt.⸗ anschlag un patiumschalten ausgenützter Nieder⸗ rendlingen, Kr. Offenbach. 22. .08. B. 23. 2 kippbewegung des Tastaturbretts. Maschinenfabrik 21b. 372002. Deckel für Arae 1en22. Berlin. 11. 12. vHZ

2 federn 8 5 lemmfel Merkur G. m. b. H., Berlin. 9.2.00. M.99 b78,s1an: nüt Absauzungsöffnung für die latoren. Z1e. 371 „9 8. Brüͤde mit zwei K Fäda Tc. 371 372. Einrichtung zum Richten ver⸗ 15g. 371 876. Klappbare Schreibmaschinen⸗

t⸗ und einer Spiralfeder zum Probieren der lin⸗ mielnden Gast. Juliug Kritler, Ki, Uäcpftert 1 I beulter Lutten und Rutschen. Heinrich Schürmann, Radierbrück⸗, speziell für Durchschläge. Heinrich straße 17. 8. 3. 09. K. 38 043. 11“ lin 1“ ex ver Beochum, Friedrichstr. 25. 14. 8. 08. Sch. 29 477. Krüsemann, Gelsenkirchen, Rheinelbestr. 60. 3. 3.09. 2lc. 371 327. Klemmvorrichtung zur vorüber⸗ 21e. 371 81 8. Aflatischer Anker mit me⸗ Ic. G2271 587. Vorrichtung zum Ausbördeln 8. 31,ns. ebhenden Verwendung bei Drahtbeüchen Glara drebten Wickungsteilen. Zelen I. hullleaugt, von Gießkannen⸗Rohren. Andreas Späth, Unter⸗ 15g. 372 076. Tafel mit einem der Tastatur Wedekamp, geb. Russert, Essen a. Ruhr, Klara⸗ Lahmtyerint 2 11- 8* Gef Frankfurt ga⸗ öwisheim. Amt Bruchfal. 4. 3. 09. S. 19 149. des Schreibmaschinen⸗Griffbretis entsprechenden Auf⸗ straße 74. 20. 2. 09. W. 26 875. 17. 2. 09 F. 19 224 8 7. z1 dir Ic. 371 728. Maschine zum Verengern und druck zur Verwendung daehengsFlen⸗ Alb. Eng⸗ 21c. 371 614. CElektris. le.“ . fůn Erweitern von Trauringen u. dgl., mit versetzbarer esser, Karlsruhe⸗Muͤhlburg i. B., Geibelstr. 2 8. Lochplatte. Fa. Rudolf Flume, Berlin. 6. 3. 09.] 26. 2. 09. E. 12 179. 8 F. 19 413. 15h. 371 501. Vorrichtung zum Aufhängen 7f. 371 895. Maschine zum Niederwalzen des von Adressenketten. Fa. F. Soennecken, Bonn. Nutenrandes an Radreifen mit Sprengringen. 14. 12. 08. S. 18 597. Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft, Grafen⸗ 15h. 372 064. Stem pelvorrichtung an selbst⸗ staden. 9. 10. 08. E. 11 776. tätig arbeitender Kopiermaschine. Fa. Heinrich Sa. 371 514. Beschickungsvorrichtung für kera⸗ Zeiß, Fronkfurt a. M. 26. 10. 08. Z. 5342. Eüsch. Ie Heinrich Beese, Hameln. 15.2.09. n88 Rhte g verstelbe. Ktlemm⸗ Süspendsch 828 rehbarer gnet . . vorrichtung für das Schreibpapier ersehene, e. Kabelwerke A. 8 ektroma r. S5. 371 582. Belastungsvorrichtung für Mulden⸗ gleichzeitige Anfertigung von Schriftstücken und 18. 2. 09. S. 9 041 e A.⸗GG., Mannheim. le. 371 822. Hauptstromel selstromzäbl. heser. Gu““ Schulze, Crimmitschau.

. . ür Wechselstromsaftt., Kopien ermöglichende Schreibunterlage. Hugo Kayser, 21c. 371 752. Gegen verteilten Erregerwicklungen für erwerke Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 165. 22. 2. 09. b. eratseschwankangen Felten &. Guilleaume⸗Lahmoh .19 288. Sd. 371 341. Wringmaschine mit verstärkter, K. 37 841. deutsche Kabelwerke A 3 9

hölzerner Unterwalze. Deutsche Gummi⸗ u. I27e. 372 067. Mit Kühlschacht ausgestatteter S. 19 187 Wringerwerte G. m. b. H., Berlin. 1. 3. 09.

ch zu betreibender Heiz⸗ 21e. 3271 tungsanordnung iisim Ege 9 Figd. Frupp Akt.⸗Ges. Germania⸗ Abgfecwider ihlet. vone Fargenschinsen ber Iönn⸗ 88 aarden. 24. 6. 07. K. 31 462. menten zur Messung der Fernspannung ohre Zzmt⸗ cfüh 633. Sicherungsstöpsel mit Zick⸗ drä te. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges 8. Fi 1 rung und Kenndraht. E. Löhnig, Cöln g. Rh., furt a. M.⸗Bockenheim. 17. 2. 09. H. 40 ht. 21sacsg, 1 ,28, 1. 09. E. 21 038, 21e. 871, 815. Muldenfärmige gebogent, Lus Zacführ ung 8. shehheegigotsvsg mit Zic. kammer zum Anfeten an Me inssraun Ath⸗ raße 3. 26. 1. 09. L. 91 08211 . Rh, Eübach⸗ Skalenbeleuchtung. Herimane e. 17. 21 0,

Zrc. 271 66 D. Eebelez verschlug. 8e. zMant futt 6 8 mit

ü r2. 09, F. 19 nef mit „G., Mannheim. 10. 3. 09. Lil. Essües. Rgenustnürg ezalgse Behälter für Flaschen. Alexanderwere d. von ic. 371, 759. Isolator und verteilten Erregerwicklungen für erwerke Ae bahmer Att⸗Ges., Ramscheid. 7. 12. 08. eckel. Walter Rordlolator mit ausschraubbarem Felten 99 77. 19289 Sd. 371 345. Vorrichtung zum Entwässern der A. 12 215. 12 1 Wäsche als Ersatz der Wringmaschinen. Joseph

m

orten, elten & Guilleaume⸗Lah . .

. J. 09, K. 38 130, 0, Elberfeld, Dberstr. 20. Lers. Fronkfurt a. M. UMrende Wandbefeftigunaeg⸗

18c. 371 3267. Blockform für Tieföfen und 21c. 371 768. Elektrischer Steckkontakt in El knr taae87. 30 H. Aron, Fleltiterburg

Klostermaun u. Albert Steruberg, Großenbaum, Blockabstreifzangen. Beurather Maschinenfabrik Verbindung mit Fassung und Schalter. Willam zahlresttszäbler u. dgl. b. H., Chatlotten

Tee.9⸗t 2 a2, 2e 12,da. Biasceen Psgr9ee 7. 93 . 1. bülse in Flaschg⸗ . . üssigem, vergasbarem ga. . wellenbezeichnungsnagel. Pat.⸗Anw., Berlin ,II. 26. 5.03. B. [21. 1 „A. 12 543. enbü

stoff heizbares Bügeleisen, dessen Brennstoff⸗ Jacob Frieß, Kleve, 8. 2. 09. F. 19 178. ZIc. 371 772. Verteiler mit 2. 38 447. 2If. 271 222. Taschenlamp zller . Cich

hälter als Handgriff ausgebildet ist, von welchem 195. 371 344. Straßenwaschwagen mit auf

sch dem Schuh des Bügeleisens den Enden der Hinterradachse sitzenden Büchsen.

Spritusvügeleifen⸗Geselschaft 3.

1 Kabelanschluß⸗ f Batterie. stücken auf der Stirnseite. Fa. Rob vorm, mit dazugehöriger Ba .29 524. m Stuttgart. 14. 11. 08. B. 40361. bert Bosch, apfel, 9 M Hentschel & Co., Berlin. 1. .. H. 40 529. A.⸗G., Zürich; Vertr.: M. Schmetz, 19b. 371 578. Straßenwaschwagen mit radial Pat.⸗Anw., Aachen.

el, Hamburg. 18. 2. 09. tur 2 ü enarmatur, o 1 „Robert un 1. 10. 08. D. 14 935. und achsial wirkenden Kugellagern an der Hinterrad⸗ Stuttgart. 14. 11. 08. B. 40 362. Bosch, unteren vang ungeeend rapbe, 2 06. 1 Sd. 371 580. Perstellbarer und auseinander⸗ achse. Hentschel & Co., Berlin. 3. 3. 09. 21c. 371 2 C. Gehaͤuse⸗Deckel⸗ Befestigung für eanschette greifen 5 H., Berlin. 8. nehmbarer Wäschestaken. Heinrich Martens, H. 40 554. magnetelektrische Zündmaschinen. Her S 9 Ferwerke G. m. b. H., Marne. 3. 3. 09. M. 29 668. 19 b. 371 647. Dovppelseitiger Asphaltreiniger.h 1 73.

9

47

dermann Buch. e Kern⸗ olz, Cöln a. Rh. Greesbergstr. 1. 8. bei der die zaten Sd. 371 590. Zusammenklappbares Aermel⸗ Karl M. Meyer. Charlottenburg, Scharrenstr. 11.] B. 41 466. 1 2. 09. Z1f. 371 766. Bogenlampe, rn befestig Zschocke, Kaiserslautern. 10. 2. 09. M. 29 439.

veirtragen 2lc. 371 797. Regulterwiderftand bewegungen vermittels eines am oden üͤbertagig⸗ 1 I9c. 371475. Deckeldohlen aus Eisenbeton. nebeneinander ohne Luft wischenraum gewienich Hebels unmittelbar auf die Clektrgbtenburg, Sb. 371 668. elofen mit Kochvorrichtung. Caspers Fischer, Straßburg i. E. 2, 1. 08. lackierten Widerstandsdrähten, bei denen die Strom⸗, Sosg Tito L. Se. 6276. Klein⸗ Ottmar Kuhli, Duis urg⸗Ruhrort. 20. 2. 09. C. 6150. 1 abnahme mittels Bürsten an teilweise von bere 22 str. 111. g. 3. 08. bination von vier per⸗ K. 37 852. 205b. 372 059. Sandstreuer. Heinrich Jos. Isolierung befreiten Stellen der Wicklung erfol 8 E 21,277. Kombina

Sd. 372 138. Durch Bügeleisen eheizte Dampf⸗ Monschau, Cöln, St. Apernstr. 71. 18. 5. 08. R olgt.

Waschmaschine. Fritz Biermann, tettin, Franzö⸗ M. 27 052.

sischestr. 1. 1. 8. 09. B. 41 788.

Se. 372 146. Staubabsauge⸗Apparat, dessen Fundamentplatte als Staubtopf ausgebildet ist. e “] Leipzig, Lessingstr. 16. 5. 3. 09.

9. 371 689. Zahnbürste zum Reinigen der inwendigen Zähne. Rudolf Eiuderlich, Dresden,

leuchtu fär burg⸗ obert Abrahamsohn, Charl Brangformatoren mit, einem Be „n sense 29 8 1. 89. ü. 8 atenig Kant⸗ lfetbie⸗veductor Co. m. b. 828 Klein⸗ c. 2. Kontaktklemmen mit fed 81. 5 *9. von dreggkölper. Seltenwänden zum Verbinden dne Letnsevenden n.n fecnftam oekauuntslhnn⸗ Felten 41. Huilleaume⸗Lahmeyerwecde Akt.⸗ Glectri Re 8. Co. m. b. H.⸗ Ges., Mülheim a. Rh. 15. 2. 09. F. 19 235.* 6. 1. Ohe Reductor Co. m. Zic. 321821. Zwetalige bss 98

atig, Cö1 E. 12 140. selbsttänig, Isoliermaterial mit einseitig angeordnenelghast aus 21f. 371 783. Vorrichtung zum Be

e P eüchege esceugenze Zaltrohebtigisrieeadpee eehehe, Senhe⸗ 1b Keengchaft m. 5. d., Banberg. Ichustri⸗ 2n E“” Preftach nuisgleben ve pie ge vnaaeegse nta Banfacl. Hermann Beker, Saliger. Fülsöhn, vece gechen örtenearagen cgtate Hohecg Z21c. 371 890. Deckenl Kontaktfedern geschlossen wird.

20 c. 371 607. Zerlegbares Lampengehäuse. Neue Kramerlicht⸗Ges. m. b. H., Charlotten⸗ burg. 9. 3. 09. N. 8397.

20 db. 371 360. Sich selbst ölendes Rad, an dessen Nabe eine den Schmierraum bildende Kappe befestigt ist, während innerhalb der Nabe eine mit Aushöhlung und Schmiernuten versehene Hülse sitzt. Vernon Duff, Burnside, Pennsylvania, V. St. A.; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 5. 3. 09. D. 15 768.

20d. 371 748. Staubring aus weichem Material mit nichtmetallischer Feder. Gottfried Maaß, G. m. b. H., Witten. 10. 3. 09. M. 29 746.

20d. 372 066. Schalldämpfer für die Räder von Eisenbahnfahrzeugen. Oscar Stamm, Cöln⸗ Lindenthal, Bachemerstr. 107. 25. 11. 08. St. 11 111.

Walpurgisstr. 4. 26. 2. 09. W. 7

9. 371 907. Aus zwei Bogenstücken mit Borsten bestehende zweiseitige Bürste zum Reinigen und Streichen von Zentralheizkörpern. Nikolaus King, Villingen. 23. 1. 09. K. 37 464.

9. 371 955. Zahnbürste zum Reinigen der in⸗ wendigen Zähne. Rudolf Winderlich, Dresden, Walpurgisstr. 4. 26. 2. 09. W. 26 992,

9. 371 988. Stielbefestiger für Schrubber und Bedg. Kaspar Tophinke, Neubeckum. 4. 3. 09.

eitungs, n

89. 17. 2.

8 Wg2 2,1h. Chcehene⸗ vn Sac vimnt derge hanettole ma Senehnde⸗ Ferdinand Wallbrechtstre w in 20e. 371 380. Se ge doppelte Kupplung ektrotechnische Spezia onstruktio 21 Meta er. für Eisenbahnfahrzeuge. Franz Quednau, Christ⸗ b. H., Gr. Lichterfelde. 22. 2. 09. F 88 eees dengeheüshen Träͤgern Mllius

10 b. 371 524. Feueranzünder. Heinrich Krach, burg. 19. 12. 08. Q. 625. 21c. 371 831. Aufhängevorrichtung für Frei⸗ Längsachse der Glühl 8 espanntem Faden. 2, 09,

Stralau. 19. 2. 09. K. 37 821. 20ece. 371489. Selbsttätig in Wirksamkeit leltungen, bei welcher die Leitungen in einer in Lager⸗ h amheg 2. 28.

I11b. 208 364. Registrieranordnung an einem tretende, aus einem durch Feder beeinflußten Hebel schalen frei beweglichen Kugel

Buch mit einem aufgeklebten Registraturzettel und bestehende Entkupplungsvorrichtung für Eisenbahn⸗

befesti &. Guilleaume-Lahm eherweef gt, ind.

Ehrhardt in, Ackerstr. 132. elten C. 193681, Berlin, Ackerf hbeim a. Rh. 22. 2. 09. F. 19 3

nikt.⸗Gef., Mäl⸗ 1nr 511 82. Federnde HauchändeneeGresü⸗ ische Glühkörper. Peter 6. 1

Zlec. 371 834. Zweipolige Li epster 21,076. „sce

Schalter, bei denen der blanke Mütselchfkungen oder Oberdiessemerstr. 58. 2. 2. 09. 2 ktris

. t f ür elektrlohn. ssolterendes Trennstück umschlossen ist eas 88 anf. 8212 113. Federzugpendel f b. Iser 8

mit beigeklebtem perforierten Papierstreifen. C. G. Röder G. m.b. H., Heineng, eh R. 23 200. 828. Bucheinband mit Tragschienen, Kan eenschienen und Griff an den Tragschienen⸗ Robert Moll, Zürich; Vertr.: W. Hupfauf, Pat⸗ 1w., Düseldors. 22. 2. 09. M. 2 f

vaaäbühen 8 maänt zum Befestigen an Uebertragen von Konte fessen Einstellung beim

fahrzeuge. Wilhelm Katerbaum, Torgau. 14.9. 08. K. 35 845.

20g. 372 018. Fahrbarer Eisenbahndrehkran mit einziehbarem Kranausleger. Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Dortmund. 10. 3. 09.

269. 371 747. Das Ueberfahren einer be⸗ femanfen Gleisstelle verhütender, an der Schiene

„Felten & Li Max Paduch, Werning Guilleaume⸗Lahmeherwerke Akt.⸗Gef., Müͤ ; 6 heim a. Rb. 23. 2. 09. F. 19 325. Ses, Mäl-⸗ 25. 3. 09, P. 19 d19

zefädenan. . 15 048. lgkübsärr.. 21f. Meta 2. 09 ZIc. 371 839. Verriegelungsvorrichtung für a 522 n4, aler für 83

n

2 i tr. 36. dere Bücher ei ststellb Klemmkeil. H. Büssing & S b saltrnbebelsceftabhparafe e. se ee 8 Lu⸗ Rengnd Radzig, Berlin, Kulmst 8 elgtpeg i andere Bücher eine feststellbarer Klemmteil. . sing ohn, aft m. b. H., Berlin. 24. 2. 09. E. 313. 21f. 372 115 Tragstütze für Metallgs 9. falsche Buchung vermieden werden soll. Peter G. m. b. H., Braunschweig. 10.3.09. B. 41 950. 2Ic. 371 840. Oelschalter mit me Trag 236. 2 Holz, Dortmund, von der Goltzstr. a1. 10. 2. 09. 201. 371377. Selbsttätige Schrankenschließung unkenunterteilung. Felten &. Gu vrfacher nenald Radzig, Berlin, Kulmftr S 682. Zu Umschläͤgen S und Oeffnung, hervorgerufen durch den Eisenbahnzug. R Schreibhefte aller Art dienender P. t. Schul⸗ und

ahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt g. Echesiebergecht, Sonneberg, S.⸗M. 1. 10. 08. 24. 2. 09. F. 19 337. 8e

ilage.)

. (Fortsetzung in der folgenden Be

2Ic. 371 842. Zweiteiliger Schraubstöpsel mit 20i. 371 598. Vom Fahrzeug aus 88 bedienende Handhabungskopf für Sicherungen mit Ringkontakt,

Vorrichtung zum Oeffnen der Weichen. Ernst welcher auf der walzenförmigen Patrone festgekittet Benninger, Augsburg, Johannes Haagstr. 24 a. ist. Bamberger Industrie⸗Gese schaft m. b. H., 8. 3. 09. B. 41 884. Bamberg. 25. 2. 09. B. 41 739.

20j. 371 609. Clektrisches Warnungssignal 2Ic. 372 117. Anschlußdose mit Befestigungs⸗

beim Ueberfahren von Straßenbahnschienen. Ernst vorricht ür den Stecker. Wittm verhe en don Sr 28. 9. 3.09. W. 27 026. chtung fär den d 5.

umfalzbaren Ueberlappungen und 8 Veriglat

bildenden, umgefalzten Längsseiten. Johannes Gont⸗ wald, enan b. Berlin, Cranachftr. 16. 25. 2 03. G. 21 332.

1Id. 371 930. Hauptbuch⸗Register mit Geld⸗ Rubriken für Soll⸗ und Haben⸗Saldi. Paul Klaus, Mäslden r epl. u1d Haten. Salo6 Paud

Verantwortlicher Rebatus nburg⸗ Direklor Dr. Tyrol in Charlo erlin⸗

Verlag der Expedition (Heidrich) in erlags⸗

a. Georg Thiel, ckerei und 32. 8 Ruhla. 25. 2. 09. 0 382. Druck der Norddeutschen Buchdru Nr.

bn., 278 200. Buchumschlag mit ausgedrucktem Beit⸗ 871 62 7. Sicherheitsvorrichtung, um das Lnlc 372 132. mit ein.] Annstalt Berlin SW., Wilhelmstraße 299) 8 —ns Ricalsin. Seance Stel. Uehafzire der Halnfsece det Gshedcb⸗n e enfeen Jsolietzeder und nur vofcharenaaanitt

e zu⸗ (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 3 A. 8