1909 / 86 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutsche

Nℳ 86.

n

Der Inhalt di in welcher die Bekanntmachungen atente, Gebrahhaltsteee go e ng orne dr Karher und Fahrplanbekann

Zentral⸗Handelsregi

D. . Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 1 fs sc ee Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ilhelmstraße 32, eiogen werden.

Sülbstabholer auch dur

atsanzeigers, SW. 2 die Königliche E

Gebrauchsmuster.

271 625. Papier⸗Knallflinte mit Schar⸗ ner Verbindung für Mapie und Hinterlauf. Paul zuer. Olbernhau. 27. 11. 08. H. 39 338. 2 getren 372 053. Kippbarer Munitionswagen für e . Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Aen a. Ruhr. 29. 5. 06. K. 28 078. 8 g. 371 304. Aus ineinanderschiebbaren Büchsen vlende Schloßsicherung, mit einem teils in die stück üsselführung des Schlosses hineinragenden Kontakt⸗ 3. 2. dherdinand Vielhaber u. H. Lemper, Kalk. 8. . 6996. n. 871 339. Alarmvorrichtung mit Schlag⸗ Karhe für einzusetzende, eine Zündmasse haltende G.ns8. Gehrs &. Co., Berlin. 27. 2. 00. 742 368. die . 871 355. Leitungsdraht zur Einlage in Ce Dnaheghre von dLetropneumnatischen Apparaten. R. Da⸗ Seragnoli, Arenzano, Italien; Vertr.: ve. Deisler, Or. G. Höllner, M. Seiler. C. Maemede 2. 3 oPllbebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 74. 09. S. 19 118. Gl. g. 371, 706. Vorrichtung zum Einstellen der schiecernschal⸗ bei Läutewerken o. dgl. mit seitlich ver⸗ schiebbarem Gewindestück für die Befestigungs chraube pn Schale. Akt.⸗Ges. Mix & Genuest, Tele⸗ von⸗ und Telegraphen⸗Werke, Schöneberg⸗ 09. A. 12 593.

Berlin. 3. 3. 93. Püa. 371 937. Einbruchs⸗Alarmglocke. Christoph Meltzer. Nicolstadt, b. Wahlstatt, Kr. Legnib. 22 2. 09. W. 26,877. 4 4 b. 371 997. Selbsttätiges Temperatur⸗ Signal für Flaschenkühlung, bestehend aus einem auf die Flasche zu schiebenden Hohlringkörper mit Maximal⸗Thermometer, Batterie und elekirischem Relais. Richard Pitsch, Cöln a. Rh., Aachener⸗ raße 6. 6. 3. 09. P. 15 126. 74b. 371 736. Burch Uhrwerk⸗Getriebe bediente Fahrrad⸗ oder Tischglocke. Metallwaren⸗, Glocken⸗ und Fahrradarmaturenfabrik A.⸗G. vorm. H. Wißner, Meblis i. Th. 8. 3. 09. M. 29 727. T5a. 372 131. Piesse mit Zählwerk zur Her⸗ stellung von Kennmarken für Felle, Häute u. dgl. Carl Staller, Burscheid, Rbld. 27.2.09. St. 11 477. T5b. 371,911. Gefäß aus Porzellan mit durch letzung hervorgerufenen Vertiefungen auf der Ober⸗ fläche, die mit Farbe überjogen sind. Fa. Siegmar Lewy, Berlin. 2. 2. 09. L 21 069. 75 b. 371 936. Blattmetall mit Flimmer. Thü⸗ ringer Wattenfabrik Gebrüder Weinrich, G. m. b. H., Worbis. 22. 2. 09. T. 10 374. 7F5c. 371 531. Schablone zur Herstellung von lateinischer Balkenschrift. Karl Brömel, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Adalbertstr. 45. 22. 2. 09. B. 41 702. T5c. 371 53 2. Malkasten. Karl Frohnmeyer, Ravensburg, 22. 2. 09. F. 19 317. TEe. 372 109. Anordnung einer Brause an dm Flüssigkeitszuleitungsrohr für Flüssgtette. serstäuber. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauer⸗ straße 43. 24. 2. 69. H. 40 454. Fec. 372 110. Schabloniergerät mit Ein⸗ richtung zum dichten Auflegen der Schablonen auf ee zu signierende Unterlage. Peter Jespersen, Hamburg, Catharinenstr. 41. 24. 2. 09. J. 8841. T5c. 372 118. Aus Pinsel, Bleifeder und Bister bestehendes Malbesteck. Karl von Wickede, Wernigerode. 25. 2. 09. W. 26 923. 18c. 371 566. Eintrommelanordnung für Ring. spinn, und Ringiwirnmaschinen. Maschinenfabrik artinot & Galland Akt. Ges., Bitschweiler⸗ Thann i. E. 26. 2. 09. M. 29 597. 16c. 371 869. Gewichtshaken für Spinnerei⸗ Sürecwerke, mit einem die Feissace. ee ngr n eens verschließenden angelenkten Sche . Wllbelm Veilesenge⸗ M.⸗Gladbach, Mühlenstr. 32. 76 2. 09. T. 10 396. 3 6 b. 371 494. Zähl⸗ und Meßuhr für Spul⸗ und Dubliermaschinen. Moritz Ebelina inn, Rö⸗ gerstr. 144, u. Moritz Ebeliug sen, Cleverstr. 56, armen. 6. 11. 08. E. 11 897. 0b. 271,498. Meßuhr für Spul. und Duhlier⸗ s aschinen mit Vorrichtung zum Stillsetzen der Ma⸗ ne. Moritz Ebeling jun., Rödigerstr. 144, u. 1km⸗ Cleverstr. 56, Barmen. . . 954. 8 371499. Meßuhr für Spul⸗ und Dublier⸗ schi it Vorrschtung zum Stillsetzen der Ma⸗ Ködf mittels Fallgewichtes. Moritz Ebeling jun., digerstr. 144, u⸗ Moritz Ebeling sen., Clever⸗ aße 56, Barmen. 1. 12. 08. E. 11971. . vbeg g cnechünn. Fnüher 82 Garn, b apphälften besteht. eraer Baefonlen de vüllsenfabrck, F. Richter, Geta 372 088.

Kötzer⸗Anordnung an Spul⸗ Meyers, Utrecht; Vertr.: „Anw., Chemnitz. 10. 2. 09. a. 371 326. Schl aberg. Gugelstr E Slgtsebanspieg hass, 0te neinragenden 11 Skistoctwinge mit in die Hüͤlse agendem FPeingen⸗ Dorn und Schneeteller⸗ Fe. d. M Karlsruhe i. B. 271449. 9 derbecher und einem Zalspielgeest mit einem Bal—

ummisaugko Gebr. Sauer, Rürhbrum veöfiam 69.

8 871 450. Ballkell um Auffa 8 elle mit Gummisaugkop deogenEr kfaltn Geb. Sauer,Rünben

Nei

7 7a. 371 520. Stützhantel von Holz mit holzumkleideten Beschwerungsstücken. Hermann E“ Dessau, Wilhelmstr. 38. 18. 2. 09. .15 667. 5 7a. 371 666. Handkraft⸗ und Muskelstärker. Hermann Demessieur, Dessau, Wilhelmstr. 38. 20 2. 09. D. 15 694. 77a. 371 685. Mit Hilfe eines Stabes in Drehung zu versetzende Scheibe. Julius Kalb, Düsseldorf, Bahnstr. 65. 26. 2. 09. K. 37 579. 77 b. 371 311. Rollschuh. Herbert Dienst⸗ bach, Berlin, Birkenstr. 74. 12.2. 09. D. 15 636. 77 b. 371 Sitzgestell oseph Riegger, Donaueschingen. 2.3. 09. R. 8 See 371954. Feselgee Ferd. Keil, Groß⸗ blzig. 8. 10. 08. K. 8 8 Lelnig. 3,71, 286. Geschichtliches Wäürfelspiel Georg Ewald, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Adal⸗ bertstr. 53. 3. 3. 09. E. 12 356. 77 b. 371 382. Aus Gabel und Wurfkörper bestehendes Spiel. Franz Henkemeyer. Bochumi. W., Heinrichstr. 1 a. 6. 1. 09. H. 39 781. 77 b. 371 506. Geduldspiel, bestehend aus einem Brett mit darauf befindlichen Dornen und losen Scheiben. Paul Joschkowitz, Magdeburg, Fürsten⸗ wallstr. 14. 26. 1. 09. J. 8735. 77 b. 371 553. Aus drei Tellern bestehende zusammenlegbare Dose für Kartenspielgelder u. dal. Wilhelm Zimmermann, Charloltenburg, Wall⸗ straße 100. 24. 2. 09. Z. 5581. 77d. 371 669. In einem Gehäuse angeordnetes Geduldspiel. Otto Müller, Fürth i. B., Ludwig⸗ straße 6. 20. 2. 09. M. 29 536. 77 b. 371 694. Brücken⸗Bauspiel⸗ Ernst Eneusch, Lauban. 1. 3. 09. G. 21 384 77 b. 371 827. ni geder zur Fortbewegung der Spielscheiben auf bestimmte Lr Forste Reinhold Bonsels, Bethel b. Biele⸗ feld. 20 2. 09. B. 41 676. . 77 b. 371 928. LCandkartenspiel. Nicolaus Kraußer, Berkhauserstr. 20, u. Hermann Heusel, Sulzbacherstr. 97, Nürnberg. 18. 2.09. H. 40 383. 77d. 371 929. Würfelspiel. Nicolaus Kraußer, Berkhauserstr. 20, u. Hermann Heusel, Sulzbacher⸗ straße 97, Nürnberg. 18. 2. 09. H. 40 384. 77 b. 372 031. Unterhaltungsspiel. Georg von Schierstaedt, Paderborn. 11.3.09. Sch. 31 483. 77 b. 372 138. Automobil⸗Wettrennspiel. Joh. 85 Berlin, Königgrätzerstr. 88. 1.3. 09.

7ve. 371 353. Fahr⸗ und Drillbahn für sport⸗ liche und volksbelustigende Zwecke. Johannes Raab, Elberfeld, Zimmerstr. 41. 2. 3. 09. R. 23 432. 77e. 372 099. Karussell⸗Schaukel. Hermann Müller, Rixdorf, Zietenstr. 53. 16. 2. 09. M. 29 493. 77f. 371 348. Spielzeug mit durch eine end⸗ lose Schnur gedrehten Rollen zum Antrieb rotierender Teile. Georg Fischer, Nürnberg, Solgerstr. 7. 2. 3. 09. F. 19 383.

727 f. 371 357. In flache Form zusammenleg⸗ bare Kopfbekleidung mit Gesichtsmaske. Heilbrun & Pinner, Halle a. S. 3. 3. 09. H. 40 532. 72f. 371 438. Koch⸗ und Wärmeherd für Puppenküche oder sonstige Zwecke. Fritz Biermann, Stettin, Französischestr. 1. 1. 3. 09. B. 41 790. 77f. 371 443. Fahrzeug mit von einer Feder aufrichtbarer und mit einer auslötbaren Sperrung versehener Figur. Georg Fischer, Nürnberg, Solger⸗ straße 7. 2. 3. 09. F. 19 382.

72. 371 529. Spielturm für Turmspiele und andere Spiele, bei welchem der spiralförmige Kugel⸗ lauf selbst den Turm bildet und frei liegt. Kindler & Briel,; Böblingen. 20. 2.09. K. 37 813.

77f. 371 530. Spielzeug, bestehend aus Auf⸗ ziehgabel mit Doppelkreisel und Schnur. Alois Reininger, ö“ 20. 2. 09. R. 23 337. 77f. 371 561. Sprielzeug, bestehend aus einem mit Gas gefüllten Ballon und daran gelagerten Windflügelrädern. Johann Weber, Schloßäckerstr. 8, Thomas Lämmermann u. Friedrich Meyer, Keppler⸗ straße 9, Nürnberg. 25. 2. 09. W. 26 912.

77f. 371 688. Zusammenlegbares Puppen⸗ zimmer, gecsen Boden und Wände aus drei Lagen Pappe bestehen, deren mittlere Lage zur Herstellung der nachgiebigen Eckverbindungen benutzt wird. Fa. Herm. Worlitzer, Ruhla. 26. 2. 09. W. 26 928. 77f. 371 909. Schleudergestell für Spielzeug⸗ figuren. Fa. J. August Pietschmann, Berlin. 29. 1. 09. P. 14 910

72f. 371 926. Wasserkraft⸗Spielzeug mit Schwimmkörpern. Gottfried Menge⸗Plump, Bremen, Deich 61. 17. 2. 09. M. 29 505.

77f. 371, 942. Kreiselspielzeug. Friedrich Müller, Steinbach b. Michelstadt i. O. 23. 2. 09.

. 29 580.

N. 371 953. Neckwedel aus einer unten offenen, mit Konfetti gefüllten Griffhülse und um deren Mündung angeordneten, dichtstehenden Papierfransen. Karl Fecsecs. Veiphig „Neustadt, Eisenbahnstr. 27. 28 971 954. Spielzeug zur Fereeh neeg Else Schaesfer, geb. Meyer, Berlin, Bülowstr. 105. 26. 2. 09. Sch. 31 32

8 8.

52. 31 990. Spielzeug, bestehend aus einem, vefnas einer Schnur in der Luft in Rotation zu haltenden Körper. Andreas Luckau sr., Düsseldorf, Merowingerstr. 21. 5. 3. 09. L. 21 334. 8 77f. 371 991. Kreiselspielteng. ndreas Luckau sr., Düsseldorf, Merow ngerstr. 21. 5. 3. 09. L. 21 335. 77f. 372 009. Aus verschiedenfarbigem, vor⸗ eeen auf der W“ Lummäentän Leerwenier

„resp. e 8 Berlin, Tempelhofer Ufer 36. 9. 3. 09. S. 19 174.

chsanzeiger und Königlich Preußisch Berlin, Dienstag, den 13. April

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der über Warenzeichen,

aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, latt unter dem T

tmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

ster für das Deutsche Reich. r. 860)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das In

77f. 372 029. Ballonkorb mit Netz für Spiel⸗ zeugballons. Hermann Spranger, Gelsenkirchen, Martingplatz 1. 11. 3. 09. S. 19 208.

77f. 372 030. Ballonverbindung. Hermann SE Gelsenkirchen, Märtingplatz 1. 11. 3. 09.

72 f. 372 105. Durch ein Pendel zu bewegendes Spielzeug, Katze und Hund darstellend. Joh. Dav. Oehme & Söhne, Grünhatnichen i. S. 20. 2. 09. O. 5111. 77 f. 372 116. Hohle Badepupve aus leichtem Material mit Gewicht am unteren Teile der Puppe. Karl Standfuß, Deuben⸗Dresden. 25. 2. 09. St 11 462. 8 77g. 371 767. Zerlegbare Kugel für artistische wecke. Coloman Felix Demek, Berlin, Eisenacher⸗ raße 78. 22. 5. 08. D. 14 301. 8 77h. 371 424. Schraubenanordnung für Luft⸗ fahrzeuge. Ernst Schumann, Göhren b. Leipzig. 24. 2. 69. Sch. 31 319. . 77h. 371918. Ein⸗Flächen⸗Flieger. Adolf Bruder, Heilbronn a. N. 11. 2. 09. B. 41 533. 77h. 371 935. Flug⸗Drachen. Fa. Anna Rasch, Hamburg. 22. 2. 09. R. 23 344. 77h. 371 940. Luftschiff ohne Gasfüllung, dessen Auftrieb durch Propeller erfolgt. Konrad Dreyer, Krumbach, Schwaben. 23. 2. 09. D. 15 706. 77h. 372 028. Zusammenlegbare Schablone zum Messen der Größe zu füllender Kugel⸗ und anderer Luftballons. Hermann Epranger, Gelsen⸗ kirchen, Märtingpl. 1. 11. 3. 09. S. 19 207. 78 b. 3272 108. Blitzlichtlampe auf einem Be⸗ hälter mit Zündvorrichtung für pbotographische Zwecke. 1 W“ Berlin, Beusselstr. 21. 24. 2. 09. 79 b. 371 905. Längsband über Zigarren, Zigarillos und Zigaretten. Marg. Pülschen, geb. Hartmann, Hamburg, Annenstr. 17. 6. 1.09. P. 14 810. 80ug. 371 558. Zementsteinmaschine für Hand⸗ betrieb. Ludwig Paul. Kl. Sulz, Post Dambühl, Bayern. 25. 2. 09. P. 15 052. S0a. 371 559. Form zum Gießen von Bau⸗ steinen aus Gips o. dgl. für Spiel⸗ und Lehrzwecke. Pulvermacher & Bremermann, Schöneberg b. Berlin. 25. 2. 09. P. 15 056. S0a. 371 568. Mischmaschine für Beton, mit selbsttätig kippendem Schrägaufzug und feststehender Trommel sowie nachstellbaren Rührflügeln. Eduard Sesr elee b. Frankfurt a. M. 27. 2. 09.

80a. 371 970. Vorrichtung zum selbsttätigen Vorschub des Abschneidetisches für Strangpressen. 82 Rietschen, O.⸗L. 2. 3. 09. 80a. 371 971. Abschneidevorrichtung für Dach⸗ teine und Platten. Emil Klückmann, Rietschen,

„L. 2. 3. 09. K. 37 941. 80“a. 371 975. Vorrichtung zur Berieselung des Kernes an Hohlstein⸗Mundstücken. Hugo

Schumann, Lintorf, Rhld. 2. 3. 09. Sch. 31 390. SOa. 371 981. Bruchsicherung an Walzwerken für Ton, Kies usw., bestehend in einem mit der be⸗ weglichen Walze in Verbindung stehenden Hebel mit Gewichtsbeschwerung. Franz Döhler, Zeulenroda i. Th. 3. 3. (9. D. 15 759. S0a. 371 986. Mit rotierenden Messern ver⸗ sehene Förderungsvorrichtung für Ziegelmaschinen. Otto Meyer, Romanshorn, Schweiz; Vertr.: .Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 3. 09. M. 29 676. S0c. 371 978. Verschlußklappe für Brennstoff⸗ Einführungsrohre an Ringofenkammern. August Ballerstae dt, Vehlitz b. Gommern. 3. 3.09. B. 41819. S0c. 371 979. Aus einem Kohlenbehälter und Abstreichvorrichtung bestehende Beschickungsvorrichtung für Ringöfen. August Ballerstaedt, Vehlitz b. Gommern. 3. 3. 09. B. 41 820. SIc. 371 307. Fässertransportklammer. Bern⸗ hard Eden, Emden. 8. 2. 09. E. 12 232. SIc. 371 312. Für Getreide⸗ o. dgl. Muster bestimmte, faltentaschenartige Verpackungshülle. Bertha Hofmaunn, geb. Müller, Dresden, Poppitz 30. 12. 2. 09. H. 40 264 SIc. 371 342. Einlage für Zigaretten⸗ oder Zigarrenpackungen. Fa. Th. Eilers, Neuwied a. Rh. 1. 3. 09. E. 12 339

SIc. 371 699. Gezahnte Eckenklammer aus Blech für Kartonnagen, Holz⸗ und Lederwaren, in Form eines Kleeblattes. Sächsische Cartonnagen⸗ Maschinen A.⸗G., Dresden. 1. 3. 09. S. 19 126. SIc. 371 702. Bandverschluß für Säcke. Wil⸗ helm Otto Heikrodt, Brunndöbra i. S. 2. 3. 09. H. 40 531.

SIc. 371 705. Gerät zum Tragen von Eiern. Johs. Sack, Lübeck, Lindenstr. 48a. 2. 3. 09. S. 19 125.

SIc. 371 707. Aus einem mit d. Or⸗ ganen versehenen Doppelgehäuse bestehende Ver⸗

packung. . Prévot, Cöln, Magnusstr. 14. 3. 3. 09. P. 15 107. Siec.

371 709. Jerl cher⸗ hölzerne Kiste. Fa. Oscar Zimmermann, Braunschweig. 3. 3. 09.

.5593. n 371 719. Schachtel mit niederem Deckel eu 1 enen 8 ne 11 aßlo einpfalz. 5. 3. 09. 8 8 9 371 730. Transportgestell für Blumen und Pflanzenarrangements. J. J. Groenewegen, Amsterdam; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 6. 3.09. G. 21 437. SIc. 371 902. Flaschenkasten mit Tragbügeln. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. 1. 12. 08. A. 12 186. 1 SIc. 371 968. Verpackungsschachtel aus an⸗ einandergelenkten und mit Haltemitteln für die Ver⸗

en Staatsanzeiger.

ugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Se⸗ 1 führ den Raum einer 4 gespaltenen 89

1909.

8 1 8

inzelne Nummern kosten 20 ₰. etitzeile 30 ₰.

packungsgegenstände versehenen Seitenteilen, Boden und Deckel. Chemische⸗ und Seifen⸗Fabrik R. Baumheier, G. m. b. H., Oschatz⸗Zschöllau. 2. 3. 09. C. 6952.

SIc. 372 003. Metallblechfaß zum Versand von Farbstoffen. Badische Anilin. & Soda⸗ Fabrik, A.⸗G., Ludwigshafen a. Rh. 9. 3. 09. B. 41 896.

SIc. 372 090. Vorrichtung zur Verpackung, Aufbewahrung und Versand von Obst, bestehend aus Kästen, welche, aufeinander gestellt, vermöge am unteren Teil 1“ Leisten ein geschlossenes Ganzes bilden. Albert Foerste, Berlin, Courbisre⸗ straße 11. 15. 2. 09. F. 19 260.

SIc. 372 182. Flaschenkasten mit im Innern ausgespartem Hohlraum. Alexan derwerk A. von W1 Akt.⸗Ges., Remscheid. 1. 12. 08. S1 b. 371 701. Müllkastenschrank. Anton Max Gütschow, Wilmersdorf⸗Berlin, Holsteinischestr. 31. 2. 3. 09. G. 21 389.

SlIe. 371 616. Vorrichtung zum Aufnehmen und Fortschaffen aufrechtstehender Bleche. Ben⸗ rather Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath b. Düsseldorf. 23. 1. 08. B. 36 934.

Sle. 371 631. Verstellbare Ladebrücke. Otto Jahnke, Danzig⸗Neuschottland, Posadowskiweg 91. 28. 1. 09. 2. 8722

SlIe. 371 703. Saugluft⸗Förderrohr mit dreh⸗ baren Einsatzteilen und entsprechenden Umschalt⸗ ventilen. Wilhelm Hartmann, Offenbach a. M., Löwenstr. 27. 2. 3. 09. H. 40 538. Sle. 371 891. Füllvorrichtung für hochstehende Vorratsbehälter zur Aufbewahrung von unter Luft⸗ abschluß zu haltenden Flüssigkeiten. F. & M. Lautenschläger, Berlin. 2. 9. 08. L. 20 087. SIe. 371 892. Füllvorrichtung für hochstehende Vorratsbehälter zur Aufbewahrung von unter Luft⸗ abschluß zu haltenden Flüssigkeiten. F. & M. Lautenschläger, Berlin. 2. 9. 08. L. 20 088. SIe. 372 194. Walze aus Hartpapier mit gleichmäßiger Massenverteilung im Walzenzylinder. Maschivenfabrik & Eisengießerei John Lock⸗ wood, Meerane. 5. 2. 09. M. 29 350. S2a. 371 780. Trockenvorrichtung mit in einer Mulde sich drehendem Röhrensystem. Maschinen⸗ fabrik Imperial, G. m. b. H., Meißen i. S. 9. 1. 09. M. 29 055. 85db. 371 640. In die Wasserleitung einzu⸗ bauender Behälter zur Verhütung des Berstens der⸗ selben bei eintretendem Frost. Marie Fehrmann geb. Moll, Greifenberg, Pom., u. Bruno Lands⸗ bverg, Stettin, Wiesenstr. 4. 3. 2. 09. F. 19 143. 5 b. 371 641. In die Wasserleitung einzu⸗ bauender Behälter zur Verhütung des Berstens der⸗ selben bei eintretendem Frost. Marie Fehrmann geb. Moll, Greifenberg, Pom., u. Bruno Lands⸗ berg, Stettin, Wiesenstr. 4. 3. 2. 09. F. 19 457. S5e. 371 750. Geruchabschluß für Abwässer⸗ Ableitungen mit über der Mündung des Knieein⸗ laufes angeordneter beutelartiger Erweiterung. Prenz⸗ ler & Diekmann, Osnabrück. 10. 3.09. P. 15 152. S5h. 371 556. Abortspülkasten, der bei Nicht⸗ eebrauch wasserfrei ist. Michael Galster jun.. schiltigheim i. E. 25. 2. 09. G. 21 339. S5h. 371,756. Zugvorrichtung für Klosett⸗ spülkasten. Alfred Baumgärtel, Plauen i. V., Behcenstr. 1. 8 3. da⸗ sch⸗ 41 969.

8 . Frostsicheres Spülkasten⸗Hof⸗ klosett. Friedrich Wellborn jr., Magdeburg, 6of. straße 46. 2. 3. 09. W. 26 965.

S85h. 372 043. Mit Metalleinlaufrerschraubung kombiniertes Klosett⸗Spülrohr. Fa. Eugen Weiß⸗ mann, Beuthen, O.⸗S. 13. 3. 09. W. 27 087.

86c. 372 027. Kugelgelenk in der Verbindung Schlagstock und S Josef Otten,

⸗Gladbach, Viersenerstr. 78. 11. 3. 09. O. 5140. S86c. 372 175. Abstell⸗Lamelle für Kettenfaden⸗ wächter. Christian Dierig G. m. b. H., Ober⸗ Langenbielau. 28. 9. 08. D. 14 921.

S6c. 372 176. Abstell⸗Lamelle für Ketten⸗ fadenwächter. Christian Dierig G. m. b. H., 8EIII“ 23 8 88 . 14 922.

c. . Zweiseitiges dreischüssige 8 webe mit fest eingebundenem Fferesüff 2 & Handstickerei ersetzt. Gebrüder Himmelreich Hohenstein⸗Ernstthal. 9. 2. 09. H. 40 245, 8 869. 372 1278. Aus Büffel,Leder hergestellter oben offener Schützentreiber mit zwischen seinen Schenkeln eingesetzter Treibrolle. White, Child

8 Oberlichtenau b. Chemnitz. 17. 11. 08.

S6g. 372 186. Webschützen, bei Oeffnung der Fadenführung 25 ge grachem 88S zur oberen Fläche desselben verlegt ist. Ln Fausen, Crefeld, Ritterstr. 18. 20. 1. 09.

STa. 371 551. Schraub ũ eine Stellspindel verstellbarem scecar n.

Starc, Hemburg, Schanzenstr. 41, Haus 6. 24. 2. 09.

SIa. 371 648. Schraubenzleher Nagel, Wismar. 10. 2. 85 ucnnleher. S7a. 371 654. Faßkloben für Goldarbeiter mit aufweltbarer Messingscheibe. Waldemar Scheffler⸗ Rastenburg, Ostpr. 13. 2. 09. Sch. 31 192. SIa. 371 683. Kombinierier Schlüssel für Füne muttern und gewöhnliche Schraubenmuttern. a. C. 2; Magirus.Ülm a. D. 25.2.09. M. 29 595. 87 b. 371 804. Vorrichtung an Bohrhämmern zum zeitweise stärkeren Ausblasen des Bohrmehls aus dem Bohrloch. Hugo Klerner u. Walter Berckemeyer, Gelsenkirchen. 13. 2. 09. K. 37 755. 87 b. 371 952. Hammer mit auswechselbarer

1