Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: bltos e werb und die Fortführung des Ingenieur⸗ nahme 88 Heauniger in Berlin und die Ueber⸗ aldien Industie⸗ hngeg der⸗W. g ammkapital 8 8 Geschäftsführer, al beträgt 40 000 ℳ detster Max Prausnitzer in Berlin, 8— Geplom⸗Ingenieur Emil Joel in Charlottenburg. 2 schaft mit beschränkter Haftung.
errichteSesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1909
1. 6832. Geseuschaft fü 3 2 e- aft für Bank⸗ und Im⸗ nSügiengeschäfte mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: geschäftevetrieb von Bankgeschäften, ö irchenden Gesasonstigen den Immobilienverkehr be⸗ as Stammk z 6. Feschaftelührervita beträgt 50 000 ℳ% mann Fritz Sperber in Berlin, Bantier Paul Lappe in Friedenau. Besellschaf mit beschränkter Haftung. errichtet Vesellschaftsvertrag ist am 10. März 1909
Sind mehrere G 3 eschäftsführer bestellt, so wird die Gffelschaft durch hn veführer gece vertreten.
’ erdem wird hierbei bekannt gemacht: geb 8 Gesellschafterin Frau Bankier Else Lappe, schaft kügens, in Friedenau bringt in die Gesell⸗
88 Kuxe der Gewerkschaft Karl Theodor
(Braunkoblengrube Dora) in Gotha zum Werte unter . e 200 ℳ, im ganzen also 17 600 ℳ,
einlage nrechnung dieses Betrages auf ihre Stamm⸗
tr. 63 4 7 8 w 340. Deutsche Glasgespinst⸗Isolier⸗ 8 Gesenschafe bait beschränkter Haftung.
3 rlottenburg.
Ofgenstand des Unternehmens: ot gespinsti erstellung und der Vertrieb von Glas⸗ Artikel oliermaterial und damit zusammenhängender Däͤnem in Deutschen Reiche, in Belgien, Holland, Frankeenag Schweden, Norwegen, Groß⸗Britannien, das Stamatagttal bendnh 180 00 ℳ Ges häf. vamapital eträgt . Krektor Heinrich Kutzer in Charlottenburg, Geiscnann Oscar Goßler in Hamburg.
Der Chaft mit beschränkter Haftung. errichtet esellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1909 egedem Böce hes steht die selbständige Ver⸗
eer Gesellschaft zu. 89 kerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deut 11131“ erfolgen eichsanzeiger. Ch eer Gesellschafter Direktor Heinrich Kutzer in
b beingt 8 die Gesellschaft ein:
nen Agenturvertra vertrieb 8. Peodukie der Glasgespinst⸗Isolier⸗ werne. Seplhczaft mit v Haftung
rolinenthal im eu⸗ en feiche zum festgesetzten Werte von 50 000 ℳ unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. 1 Nr. 6341. Kühne’sche Hochschule für Variété⸗ deeechabesestas Gesellschaft mit beschränkter
““
8
im
af
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Erteilung von Unterricht in allen Zweigen
der Variésté⸗ und Cabaretkunst und der Betrieb
eines Repertoirbureaus.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Gebschäftsführer:
Kaufmann Hugo Paetsch in Friedenau,
Schauspieler Albert Kühne in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Tö ist am 9. März 1909
e
Außerdem wird hierbel bekannt gemacht: 8 a Der Gesellschafter Schauspieler Albert Kühne in Verlin bringt in die Gesellschaft ein: zwei Schreibmaschinen, ein Mimeograph, zwei Oelgemälde, diverse Möbel und Kontorutensilien im Gesamttaxwerte von 3000 ℳ, sein urheberrechtlich geschütztes Repertoire im Werte von 12 000 ℳ, e Anrechnung dieser Beträge auf seine Stamm⸗ age.
8 Bei Nr. 427 Neues Theater, Gesellschaft mit esscchränkter Haftung: 8 Robert Wobith ist nicht mehr Geschästsführer. Geer Kaufmann Paul Bente in Berlin ist zum eschäftsführer bestellt. Bei Nr. 1462 Ever Ready Metall⸗In⸗ meftriegesellschaft mit beschränkter Haftung: G ser Kaufmann Carl Braun in Berlin ist zum chäftgführer bestellt. esaeiNr. 1851 Vorort⸗Boden⸗Gesellschaft mit rünkter Haftu führe Hermann zum
2)
Wäch ist nicht mehr Geschäfts⸗
Nr. 3426 Bank für Handelsverkehr Ge⸗ haft mit beschränkter Haftung:
Ae Gesellschaft ist aufgelöst.
Berlluidator ist der Kaufmann Leopold Katz in
Bei Nr. 3659 3 beschräntier Hastac andustrie Gesellschaft mit Liee Gesellschaft ist aufgelöst.
iquidatoren sind d Brettor Hermastndodie biöherigen Geschäftsfühe
auter in Wilmersdorf. eerlin und Walter
Gesellf 1133 Erhardts Motor⸗Bootswerft 1u88 Lonhahe at beschrceter Haftung:
Spandau verlegke 12. März] 1909 ist der Sitz
ie Firma ist hier gelöscht.
Bei N. 55 8 r. 5576 Kaufhaus „u 48 8 aun Gesellschaft mit Uesslhresum O.ghanni⸗ ung Bresgigasihter Zeh Fümann (vn 2 zsteht gemäß Beschl Gesähhe Alär 1909 die selbständige Eheas Sesch 88 Nr. 5669 He
schaft mit beschrädelde Has einberg Gesen⸗
rau Mari st zur arie Heldak, geborene 8 8 8 die Er, Geschäftsführeri aly, in Berlin Lae rin bestellt mit der Befugnis,
sellschaft mit eBei Nr. 58 Pent Fenid Welndeng oder mit es 8 12
B felisch
mit dem Sitze zu Schanghai und Zweigniederlassung
betreffend den Allein⸗ S
Paul Schwabe ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Arthur Krisch in Berlin ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 6274 Heinrich Grabert & Cie., Grunbstücks⸗ und Hypotheken⸗Erwerbs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Der Bureauvorsteher Richard Rateitschak Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Durch Beschluß vom 31. März 1909 ist bestimmt, daß jedem Geschäftsführer die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zusteht.
Folgende in unserem Handelsregister B ein⸗ getragenen Firmen:
Blatt Nr. 414. Reform Petroleum⸗Be⸗ leuchtung, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. 8
Nr. 575. Norddeutsche Licenz⸗Gesellschaft für Hasselmann’'sche Holz⸗Imprägnirung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 4080. Raucherschutzmittel Lex Com- pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 4603. Gustav Kreuter Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
sollen von Amts wegen gelöscht werden.
Widersprüche sind binnen 3 Monaten geltend iu ggechtn, den 2. Abril 1909
erlin, den 2. Apri 8
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
in
Berlin. Handelsregister [4118] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 3. April 1909 ist eingetragen:
Bei Nr. 1612: Eisenbahn⸗Betriebs⸗Gesellschaft S. Lnbehne eütschas⸗ mit dem Sitze zu Berlin. Prokuristen:
1) Otto Bohn in Steglitz⸗Berlin, 2) Georg Wächter in Schöneberg⸗Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗
Ulschaft zu vertreten. se p nschzunner des Peal Glöckner in Charlotten⸗ burg und des Richard Melchert in Schöneberg⸗Berlin ist ee r. : Deutsch⸗Astatische Bauk
zu Berlin.
Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern ernannt sind der Bankdirektor Adolf Koehn in Hongkong,
ritz Rittmüller in Kobe und Gustav Rust in
eran 313
es r. . Kaiser⸗Brauerei, Actiengesellschaft
mit dem Sitze zu Charlottenburg. . Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 25. Februar 1909 beschlossene Abänderung der
atzung. Bel Nr. 4337: Brennabor, Aktiengesellschaft für
Braunkohlen Industrie
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in
Cromlau (Amtsgericht Triebel). .
Der Kaufmann Edmund Zenner, früher in Cöln
a. Rhein, jetzt in Cromlau, ist nicht mehr Mitglied
des Vorstands, zum Mitgliede des Vorstands ernannt
ist der Kaufmann Hans Ludwig, zurzeit in Cöthen.
Berlin, den 3. April 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [4423] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. (Abteilung A.)
Am 6. April 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 33 784. Firma: Max Wohlgemuth, Berlin. Inhaber: Max Wohlgemuth, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Geschäftslokal: Seydelstraße 10/11.
Nr. 33 785. Firma: Linden⸗Drogerie Bruno Schlegel, Berlin. Inhaber: Bruno Schlegel, Drogist, Berlin.
Nr. 33 786. Firma: Dr. jurx. Karl Meumann, Charlottenburg. Inhaber: Dr. jur. Karl Meu⸗ mann, Kaufmann, Charlottenburg.
Bei Nr. 11 893 (Firma Neumann, Hennig & Co., Berlin): Dem Alfred Wellhoener in Berlin und dem Hans Rensch in Schöneberg ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Bei Nr. 28 199 (Firma Rosenthal & Löwin⸗ sohn, Berlin): Der Kaufmann Bruno Hirschfeld zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handels⸗ esellschaft. Die Gesellschaft hat am 31. März 1909 Peee Die Firma ist geändert in: Rosenthal & Hirschfeld.
Bei Nr. 30 856 (Firma Samson & Co., Essen a/ Ruhr mit Zweigniederlassung in ö“ Die in Berlin bestehende Zweigniederlassung wird zur Hauptniederlassung erhoben. Der Photograph Theodor Preising, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1909 begonnen.
Bei Nr. 31 479 (offene Handelsgesellschaft Schülke & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bernhard Schülke ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 33120 (offene Handelsgesellschaft Meister & Kirschstein Cigarren & Cigarettenfabrik, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Rudolf Meister ist alleiniger
Inhaber der Firma. .33 224 (offene Handelsgesellschaft E. Tell — ’“ Carl Uteg ist
„ Berlin): Der
J Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Restaurateur Robert Jonas, Berlin, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
Gelöscht die Firmen: .
Nr. 26 862. Max Leopold & P. Lehmkuhl,
Berlin. 28 159. Technisches Bureau J. & 5. Robinson Nachf. Ingenieur Julius
lottenburg. Dästles⸗ A Veui Se Müller, Berlin. „ den 6. Apr. . ercih. dentsgrricht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [4424] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Abteilung A. 2 Am 6. April 1909 ist in das Handelsregister ein⸗
Nr. 33 787: Firma Martin Gottlieb, Berlin. Inhaber: Martin Gottlieb, Kaufmann, Berlin.
Nr. 33 788: Firma Berliner Engros⸗Einkaufs⸗ haus der Möbelbranche, Alfred Emsheimer zu Berlin. Inhaber: Kaufmann Alfred Emsheimer, Schöneberg. Geschäftslokal: Bülowstraße 34.
Nr. 33 789. Firma: Baugeschäft Gustav Beeskow, Charlottenburg. Inhaber: Gustav Beeskow, Bauunternehmer, Charlottenburg.
Nr. 33 790: Firma Paul Kirsch, Berlin. In⸗ haber: Paul Kirsch, Kaufmann Berlin.
Bei Nr. 33 614 (Firma Fritz Kase, Berlin). In⸗ haber jetzt: Frau Frida Kase, geb. Maether, in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Frida Kase ausgeschlossen.
Bei Nr. 30 315 (Offene Handelsgesellschaft Hirth & Fuchs, Berlin). Die Frau Anna Marie Hirth, Schöneberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Berthold Hirth in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Bei Nr. 33 376 (Firma Ernst Bohl & Co., ö. Dem Ernst Bohl in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 24 090 (Firma Künstler⸗Klause Carl Stallmann, Berlin). Inhaber jetzt: Edwald Arno Tonndorf, Kaufmann zu Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ed. Arno Tonndorf ausgeschlossen.
Bei Nr. 27 835 (Kommanditgesellschaft Richard Feuer & Co., Gesellschaft für Gasalühlicht⸗ Industrie, Schöneberg). Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt in Berlin. 8
Bei Nr. 33 752 (Firma Friedrich, Huchthausen, Berlin). Inhaber jetzt Kaufmann Eenst Herrmann, Leipzig⸗Stötteritz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Herrmann ausgeschlossen.
Bei Nr. 32 036 (Firma Auzeigenverwaltung „Der Türmer“ und „Grüß Gott’ Paul Quack, Schöneberg). Die Firma lautet jetzt: Anzeigen⸗ verwaltung „Der Türmer“ und „Grüß: Gott“ Berthold Giesel. Inhaber: Berthold Giesel, Kaufmann, Berlin. .
Bei Nr. 26 833 (Firma Martha Dietrich & Co. vengelch. Inh. Otto Dietrich, Charlotten⸗ harg 8. Der Firmeninhaber Otto Dietrich ist
rchitekt.
Bei Nr. 17,557 (Firma Junge & Dabelstein, Berlin). Inhaber jetzt: Paul Schröter, Rixdorf. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäfts⸗ betriebe entstandenen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Paul Schröter ausgeschlossen.
Bei Nr. 7760 (Firma Leopold Friedmann, Berlin). Die Prokuren des Wilhelm Böhme und des Nathan Willig sind erloschen.
Bei Nr. 6388 (Firma Hinz & Küster, Char⸗ lottenburg mit Zweigniederlassungen in Berlin und Schöneberg). Die Gesamtprokura des Rudolf Oehme ist erloschen. Dem Carl Walter in Char⸗ lottenburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er
Thomas zur Vertretung berechtigt ist.
Bei Nr. 3134 (Firma Kabel &. Co., Berlin). Die Prokura des Kurt Fischer und Walter Diekel⸗ mann ist erloschen. Der Elsbeth Röhr zu Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich mit einem der bereits bestellten Prokuristen Sehenn elgite und Emil Hummel zur Vertretung
erechtigt ist.
Bei Nr. 1344 (Offene Handelsgesellschaft Alt⸗ städtische optische Industrie⸗Anstalt Nitsche &. Günther, Rathenow mit Zweigniederlassung in Berlin). Die Prokura erloschen. Dem Carl Schulze in Berlin ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Emil Klietzing zur Ver⸗
tresgas hefugs 88 (Offene Ha
ei Nr. eene Handelsgesellschaft Heil⸗ brun & Piuner Filiale Berlin). Die Zweig⸗ niederlassung in Verlin ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 18 276 (C. Goerke, Berlin).
Berlin, den 6. April 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Beuthen, 0.-S. [4425] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 812 die Firma Magarethe Silberberg in Beuthen O.⸗S. und als ihr Inhaber die unver⸗ ehelichte Magarethe Silberberg in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden (angegebener Geschäftszweig: Damen⸗ und Kinderkonfektionsgeschäft).
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 24. Mär; 1909.
Bielefeld. 8 [4120] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 904 die Firma Emil A. Rother in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rother daselbst heute eingetragen worden. Bielefeld, den 5. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanutmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 286 (Firma Max Herschel Nachfolger) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma, jedoch mit Ausschluß sime.
[4121]
licher Außenstände und Verbindlichkeiten, auf die Kaufleute Wilhelm Bodenheimer und Throdor Wurm, beide in Bonn, übergegangen und daß die Prokura der Kaufleute Max Herschel und Wilhelm Bodenheimer erloschen ist. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 31. März 1909 begonnen. Bonn, den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. Bekanntmachung. [4123] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 296 eingetragenen Firma: Ge⸗ brüder Meller in Boun vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Johann Baptist Simon Meller in Bonn übergegangen ist und von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
. shie Prokura der Ehefrau Johann Meller ist er⸗ oschen.
Dem Jobann gen. Baptist Meller, Kaufmann in Bonn, ist Prokura erteilt worden. Bonn, den 5. April 1909.
einberg zu bertreten. eutsche G b — ellschaft mit beschränkter Haficht Eentrale
getragen worden:
in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Robert 6
des Albert Mundt ist B.
1 . ekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilu unter Nr. 873 eingetragen worden, der Firma: „Volksmund, Bonn, Bürgerzeitung, Josef Kroth in Bonn“ ein⸗ getragene Handelsgeschäft auf die Ehefrau Josef Kroth, Jakobine geb. Ossendorf, in Bonn Uber⸗ Fxangen Iveelche das Geschäft unter unveränderter rma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist
ausgeschlossen. tzer Josef Kroth
[4124] ng A ist heute daß das unter Godesberger
Dem Kaufmann und Druckereibesi
in Bonn ist Prokura erteilt worden. Bonn, den 5. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma: Rhei⸗ nische Oelwerke Bonn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1909 das Stammkapital um 12-e ℳ erhöht worden ist und jetzt 55 000 ℳ heträgt. 2 “ Bonn, den 5. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
125]
Braunschweig. [4 Die im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 231 eingetragene Firma: Everclean
Linen Co. Ernst Meyer & Co. Antrag gelöscht.
Braunschweig, den 3. April 1909. “ Amtsgericht. 24. ony.
ist heute auf
Briesen, Westpr. [4126]
Am 26. März 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Abteilung A.
Bei Nr. 51 (Firma A. Werner Briesen): Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 119 Eirma Bruno Nitz & Ce⸗, Briesen): Die Firma ist erloschen. .
Nr. 137. Firma Johann Lukiewski Briesen. Inhaber Johann Lukiewski, Kaufmann in Briesen.
Nr. 138. Firma Carl Ewert Briesen. Inhaber Carl Ewert, Kaufmann in Briesen.
Nr. 139. Firma Caesar Salomon Briesen. Inhaber Caesar Salomon, Uhrmacher in Briesen.
Nr. 140. Firma Gustav Güldenast Briesen. Inhaber Gustav Güldenast, Kaufmann in Briesen.
Nr. 141. Firma Robert Riesenburger Briesen. Inhaber Robert Riesenburger, Kaufmann
in Briesen. 1 Abteilung B.
Bei Nr. 2 (Briesener Dampfsägewerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Briesen): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Briesen, den 26. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [41271] Zu Löser & Co, Cassel, ist am Lpel “ „ e Firma ist geändert in: Hamburger Engros⸗ Lager Ferdinand Löser & Co. 8 8 1— Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Chemnitz. In das Handelsregister worden: 1) auf Blatt 6111 die
14287] ist heute eingetragen
Firma Oswald Uhle Nachf. in Schönau und der Kaufmann aube Willy Stein daselbst als Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Trikotstoffen und Zeartitemn, tt 6079, b.
au a 9, betr. die Firma Chemnitze Schäftefabrik und Lederbörse Max Fferüber Chemnitz: Die Prokura Franz Emil Schlimpers
Felczlgt 410, b 3) au a. „ betr. die Firma R. Hösel & Co. in Chemnitz: Die Prokura bnt fcß keüeghen tz Prokura Georg Drobischs
4) auf Blatt 1644, betr. die Schönefeld in Chemnitz: Die Prokura Mat Heinrich Lindners ist erloschen. Dem Kaufmann Willy Gustav Otto in Chemnitz ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 6. April 1909.
Colmar, Els. Bekanntmachung. In dem Gesellschaftsregister Bahn VII unter Nr. 95 eingetragen: Baermann u. in Colmar, offene Handelsgesellschaft:
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 9 Theodor Vockeroth, Kaufmann in Colmar. 2) Eugen Baermann Glasermeister in Colmar. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gese scahergenüeage. ist Glaserei
eer Geschäftszweig aserei und Glasha Colmar, den 6. April 1909. 1 Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung.
In dem Gesellschaftsregister Band VII unter Nr. 96 eingetragen: J. u. M. Colmar. Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Jsaak Kirsch, Kaufmann in Colmar 2), Moses Kirsch, Kaufmann in Colmar. Juli 1904 begonnen.
vr lhe 8 am 1. zur Vertretung der Berthegang Gesellschaft sind beide Gesell⸗ Colmar, den 6. April 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. [4131]
In dem Gesellschaftsregister Band V II wurde sber na. 9 eingetragen: C. & R. Cellarius i 1
Offene Handelsgesellscha t.
Felönbch haftende Befftt gafte⸗ sind:
9 Renf Cellarius, Buch⸗ und Steindrucker, Ro Buch⸗ und Steindrucker, beide
irma Paul
[4128] wur Vockeroth
' 2 wurde Kirsch in
Colmar, den 7. April 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung.
dem Firmenregister Band II wurde
Königliches Amtagericht. Abt. 9.
Nr. 291: Firma D. Cellerius — Firma ellerius in Markirch ein⸗