1909 / 86 p. 41 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Nℳ 86.

Der Inhalt dieser Beilage, in welche patente, Gebr chon ee. enlag nn, 8

Selbstabholer auch dur

die Kön Siaatsanzeigers, SW.

gliche E.

Fandelsregister. G

pomemna. Meckib. 88 89968 unserem Handelsregister ist heute der Ueber⸗ gang der Firma Hermana gernin, hierselbst unter umwandlung in Hermann Ristow Inh:.: Her⸗ aun & Bernhard Ristow, auf die Kaufleute Fermann Ristow und Bernhard Ristow zu Fried⸗ oft i. Mecklb. eingetragen worden, und zwar als 199 Handelsgesellschaft, die seit dem 1. April d. J. Eeeht und deren jeder einzelne Gesellschafter die ellschaft selbständig vertritt. Mangegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗ und odewaren. riedland i. Mecklb., den 7. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Fürth, ayern. [4162] Handelsregistereintrag: sadahrisches Kunststeinwerk Ronhof, Gesell

duft mit beschränkter Haftung. wu uter dieser Firma mit dem Sitze in Ronhof

rhe mit esellschaftsvertrag vom 31. März 1909 und Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet und ins Gesellschaftsregister für Fürth Band II llg 53 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ft det die Fabrstation von Fassaden und Mauer⸗ keinen, Treppenstufen, Fenstereinrahmungen und der⸗ scrichen sowie einschlägigen Artikeln. Die Gesell⸗ chaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen 5 erwerben und sich olchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinsam, oder, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen. Die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch die Nordbaverische Zeitung in Fürth. Geschäftsführer nd: Dispeker, Josef, Privatier in Fürth, Klezan, ranz, Fabrikant in Nürnberg.

Fürth, den 7. April 1909.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [4163]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 49, hetr. die

Firma Sächs. Thür. Kohlenhandelsgesellschaft mmit beschränkter Haftung, Gera (Reuß), ist

heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert

Seidler aus Halle a. S. nicht mehr Geschäftsführer ist und daß die Kaufleute Walther Robert Bern⸗ hardt und Hugo Paul Nagler in Pforten Geschäfts⸗

führer mit der Maßgabe sind, daß ein jeder die

GSesellschaft allein vertreten darf.

Gera, den 6. April 1909.

5 Amtsgericht.

Fürstliches

Giessen. Bekanntmachung. [4164] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen

bezüglich der Firmma Anton Fangmann Wwe., Gießen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Emil Geismar in Gießen übergegangen, der dasselbe unter der Firma Anton Fangmann Nachf. weiterführt. Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Geismar ausgeschlossen. Der Emil Geismar Ehe⸗ frau, Johanna geb. Caesar, ist Prokura erteilt.

Gießen, den 6. April 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Goch. [4166]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft „Nieder⸗ rheinische Oelwerke in Goch“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Felix van den Bosch, Kaufmann zu Goch, Bank⸗ direktor Adolf Jörg zu Kreutznach zum Mitgliede des Vorstands gewählt worden ist. Die beiden Vorstands⸗ mitglieder sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt, 88 auch ein Vorstandsmitglied mit einem Pro⸗

Goch, den 30. März 1909.

Königliches Amtsgericht. 1

Graäatz, nz. Posen. [4167] di In unser Handelsregister A ist heute auf Seite 157 e Firma Eigismund Ginter, Buk, und als

8. Inhaber der Baugewerksmeister Sigismund 1 Aer in Buk eingetragen worden. Grätz, den

Groagssalze. 14168]

in unserem Handeleregister A Nr. sst heute die Theodor Düntzsch, Juhaber Ludwig

titz Gr.⸗Salze gelöscht word 1 Gr.⸗Salze, den Aascht, wordenh, . 1 Königliches Amtsgericht. Guden. Handelsre gister. [4169 8“ andelsregister Abteilung B ist heute 12

band d Teils Uever er Brauereien des östlichen n Guder Provinz Brandenburg G. m. b. H Zeit aufgelbst’n im Gesellschaftzvertrage bestimmten soe bisherige Geschäftsführer, Faßelbach 18 Uauldaton e Königliches Amtsgericht. Seron. n das hiesige Handel [4446] C. . Tollbsan nd Feregister ist heut . ng i e zur Firma Prokura des Kau Fnaans Eeros ngetragen: Die

Kau ester ist erloschen. Fäustnann Georg Svpalding in Gaftrosch

1909. Großherzogliches Amtsgericht.

28

die Bekanntmachun 83 und Fahrplanbel

Zentral⸗Handelsregi

Reich kann durch alle Postanstalten Das Zentral nde grehist. 88 1ee n durch ale p und Königlich Preußischen

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

durch nen)⸗. eingetragen worden, daß die Gfsauscaft 3

qEII Z ““ zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. April

Vereins⸗, Genossenschaftz⸗, . und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

jen aus den Handels lanntmachungen der Elsenbahnen ent

in Berlin für

Habelschwerdt. [4170]

Heute ist bei der Handelsfirma Pangratz 83 Comp. Kaiserswalde, Nr. 63 des Handels⸗ registers Abteilung K, folgendes eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Alois Jaeger in Kaiserswalde bisherzerteilte Prokura ist erloschen und an seiner Stelle dem Glashüttendirektor Franz Oppitz in Kaiserswalde Piesris Ffle ueegog „Habelschwerdt, den 5. Ppr. 8

8 5 Königliches Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. K. Württ. Amtsgericht Hall.

In 5 L Abteilung für Einzelfirmen

zurde heute eingetragen: 868 bei den Firmen C. Votteler in Großaltdorf, Bd. I Bl. 206,

Heinrich Greiner, Buchbinberei u. Papier⸗ handlung in Hall, Bd. I Bl. 285,

Hankh, Kolonialwarengeschäft in Hall, Bd. I Bl. 288,

das Geschäft ist mit der Firma auf die Witwe des seitherigen Inhabers

Mathilde Votteler in Großaltdorf,

Emilie Greiner in Hall, Hankh in Ha übergegangen;

degbe n Störzbach, Ziegelei in Hall, Bd. I Bl. 247,

Sik elm Lämmle in Hall, Bd. II Bl. 31,

A. Gall, Pappenfabrik in Tullau, Bd. II

[4175]

in jeder beliebigen Weise an Bl. 36

8e. 8— 18 hen 6. Apr 1 mtsrichter Megenha rt. Halle, Saale. [4171] In unser Handelsregister B Nr. 60, betreffend: F. Schmidt Dampfkesselfabrik Halle aS., Zweigniederlassung der Sangerhäuser Aktien⸗ Maschinenfabrik und Eisengießerei, vormals Hornung & Rabe in Sangerhausen mit Zweig⸗ niederlassung in Halle a. S., ist heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. Februar 1909 ist folgende Statutenänderung beschlossen worden: § 3 erhält folgenden Zusatz: Die Gesellschaft ist befugt, sich bei anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen oder solche zu über⸗ nehmen, zu veräußern oder zu verpachten und sonstige Titel und Forderungen zu erwerben, zu beleihen und zu veräußern. Sie ist berechtigt, alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesell⸗ schaft angemessen erscheinen. § 29 Absatz 1 erhält folgende Fassung: Zur Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei anderen, in der öffentlichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Stellen niedergelegt haben. Halle a. S., den 25. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [4172] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1945, betreffend die Firma Hallische Fahneufabrik Geschwister Dreßtller in Halle a. S., ist heute eingetragen: Inhaber der Firma jetzt der Fahnen⸗ fabrikant Wilhelm Held aus Leipzig. Halle a. S., den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

MHalle, Saale. [4173]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1960, be⸗ treffend die Firma Natorp z& Eberhardt, ist heute folgendes eingetragen:

Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Eberhardt aus Halle a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Halle a. S., den 3. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abtellung 19. Halle, Saale. [4174]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 151, betreffend die Firma: E. Leutert zu Halle a. S.⸗Giebichen⸗ stein, ist heute eingetragen:

er Walter Zinner in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

Halle a. S., den 4. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. [4176] Eintrogunsen in das Handelsregister.

9. 6.

Paul Herrmann. Das Geschäft ist von Albert Max Jerael, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und useh von ihm unter unveränderter

ortgesetzt.

Fitmnas se⸗ geseteenn an Paul Julius Herrmann. P. Julius Herrmann. Inhaber: Paul Julius Herrmann, Kaufmann, zu Hamburg. oseph Peschges. Inhaber: Carl Hermann Joseph Maria Peschges, Fondsmakler, zu Bergedorf. Kiöbge & Mohrdiek. Gesellschafter: Karl Paul

Richard Kcbgerür Z Diedrich

k, Kaufleute, zu Hamburg. Mesedift Handelsgesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. 2 e“ für Handel und Industrie vense eenfhrner. sah Firma ist geändert

in Carl Jensen. aber T. H. A. Wittrock Theodor Wittrock. Her Jehürbenz da Gescaf

14. Mär Friedernke Marie Wittrock Witwe, ge⸗

Wulf, iu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt,

„, Güterrechts⸗ halten sind, erscheint au

ster für das Deutsche Reich. r. sep)

in einem besonderen Bl.⸗

1909.

unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträ Sre eehe.

A. Mayer & Co. Das Geschäft ist von Hgne Mayer, Kaufmann, zu Altona, übernommen e von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. A. Frederic H. Pascoe. Inhaber: Arthur Frederic Henry Pascoe, Kaufmann, zu Hamburg. 8 eyer * 18 zu Tientfin mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Prokura sst'erteilt an MRar Carl Boeddinghaus, zu Tsingtau. Georg Nahmmacher. Diese Firma ist erloschen. L. H. Lenning & Co. Diese Firma sowie die an

B. J. H. Mandt und . B. Fischer erteilten Prokuren sind dosg.

ril 7.

. M. A. Zimmermann & Co. Persönlich

haftende Gesellschafterin: Ehefrau Elli Martha

Alwine Zimmermann, geb. Schulz, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 5. April 1909 begonnen.

Clasen & Stück. Gesellschafter: Paul Matthias

Carl Clasen und Paul Reinhard Martin Stück, Fabrikanten, zu Hamburg. 28

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1909

egonnen.

Bezüglich des Gesellschafters Clasen ist ein Hin⸗ weis 8. das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Hoffmann & Wilkens Verlag des „Immo⸗

bilien und Grundstückverkehr“. Gesellschafter: Johannes Georg Carl Hoffmann und Peter Claus Conrad Wilkens, Kaufleute und Hausmakler, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Albert Rubbert. Prokura ist erteilt an Robert

Wilhelm Ernst Brandes. 1

Hamburger Krebs⸗Conservenfabrik von

C. J. Moser. Gesamtprokura ist erteilt an Julius Carl August Siercke.

Die an G. P. J. Brockstedt erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. 8

Otto Schwartz. Das Geschäft ist von Hugo

Schwartz und Reinhard Heinrich Schwartz, Kauf⸗

leuten, zu Hamburg, übernommen worden; die

offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1909

Flennen 8 setzt das Geschäft unter unveränderter irma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ und Forderungen sind nicht übernommen worden.

G. C. Bartels & Söhne. Das Geschäft ist von seter Carl Bartels und Richard Wilhelm Bartels, Zabrikanten, zu Hamburg, übernommen worden;

die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen und setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Bezüglich des Gesellschafters R. W. Bartels ist ein 11 auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Die an 9. C. Bartels, R. W. Bartels und

f A. A. Dringbarg erteilten Prokuren sind er⸗

oschen.

Deijenberg & Co. Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Deijenberg & Co. zu Gothenburg. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Hilmer Teodor Deijenberg.

Zafiriou & Co. Dionissios D. 1 jou, Kauf⸗

E

mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Aprit 1909 begonnen.

Die an D. D. Zafiriou erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Dresch & Henking. Das Geschäft ist von Samu (Samuel) Viola, Fabrikant, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Sophus Voss. Das Geschäft ist von Wolfgang Richard Andreas Mestern, K ufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Sophus Voss Nachf. fort⸗

gesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden. J. Köhler. Diese offene Handelsgesellschaft ist ufgelöft worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ berigen Gesellschafter J. C. O. Maasch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

Dr. Karl Wolf Inhaber: Dr. phil. Karl Friedrich Franz Wolf, Kaufmann, zu Hamburg.

Edmund Kopff. Inhaber: Edmund Hugo Kopff, Diplomingenieur, zu Altona.

J. Rech. Die an F. G. Pietzcker erteilte Prokura

ist erloschen.

Georg Sintenis. Diese Firma ist erloschen.

Internationale Automobil Import Gesell⸗ 16s mit beschränkter Haftung. 1 8 be Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ oschen.

Boldt & Vogel mit beschränkter Hemg.

An Stelle des ausgeschiedenen E. H. Winter ist

Dr. phil. Friedrich Johannes Alexander Rigler, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Baumwollenweberei und Appretur⸗Anstalt H

Seden aftung. In der Versammlun

Gesellschaft mit beschränkter

der Gesellschafter vom 2. April 1909 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worde

den. . Liquidator ist 58 bisherige Geschäftsführer J. A. 0. Möller.

1 80 für das Viertel den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Internationale Aspirator Miehl⸗ mann & Norton Gesellschaft 2 vhle.

Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. März 1909 sind die §9 1 und 4 des Gesellschaftsvertrages geändert und bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet: Internationale Aspirator Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, erfolgt die Zeichnung der Firma durch zwei Ge⸗ schäftsführer zusammen und, wenn Prokuristen bestellt sind, auch durch einen veee,ee und einen Hrhtrriften oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich.

Friedrich Wilhelm Niederstadt und Theodor Götz sind zu Gesamtprokuristen bestellt worden.

E. Calmann. Gesamtprokura ist erteilt an Julius Floersheim; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Bau. & Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1909

abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Ausführung von Neu⸗ und Umbauten für eigene oder fremde Rechnung,

b. der Erwerb und Verkauf von Grundstücken aller Art sowie von Hypotheken.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

25 000,—.

Zum Geschäftsführer ist Rudolf Karl Adolf

Roese, Architekt zu Hamburg, bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Westr. [4177] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei der in Abt. B unter Nr. 28 eingetragenen Firma Westhoff, Frie & Pröpsting Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamm ist am 5. April 1909 eingetragen, daß der Kaufmann Hans Pröpstin in Hamm zum weiteren Geschäftsführer bestell

worden ist.

Hannover. [4178] Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung

am 5. April 1909 eingetragen worden:

u Nr. 1591 Firma Reese & Co.: Das Ge⸗ schäft ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen;

zu Nr. 2003 Firma G. H. D. Knüppel: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann und Finanzagent Georg Knüppel in Hannover übergegangen. Prokura des⸗ selben ist erloschen;

zu Nr. 3284 Firma Neuhaus & Co.: Der Kaufmann Karl Löwenstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Abolf Leda in Hannover in die Gesellschaft als persönlich befteader acelschafte⸗ ein ereme Zur Vertretung

eer Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemein⸗

schaftlich ermächtigt; 8

in Abteilung B:

zu Nr. 157 Firma The United Limmer undVorwohle RockAsphalte Company, Limited: Die Prokura des Henry Walter Steed⸗ man ist auf die hiesige Zweigniederlassung beschränkt;

am 7. April 1909:

zu Nr. 474 Firma Georg von Cölln Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten.

Hannover, den 8. April 1909.

Königliches Amtsgericht. 11.

Harburg, Elbe. [4179] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 53

Nordbeutsche Pflanzenbutter⸗Fabrik, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Wilhelms⸗

burg ist heute eingetragen: Johann Graml ist als

Geschäftsführer ausgeschieden. Als neue Geschäfts⸗

führer sind Ernst Scheidt und ürir e kest.n0 und Heinrich Fasse in

Harburg, den 7. April 1909. Königliches Amtsgericht. IX. EEE [4 u a. des hiesigen Hand die Stadt, die Firma Thate 2 EregFrn ist heute ein etragen worden, daß der Kaufmann Fefe Emfl Andrä hier ausgeschieden und der

180 sa⸗

olzarbeiter Max Albin Lange i C f Fegrehscet eingetreten sowih daß Cbexüsn g s⸗ obert Emil Thate bier von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Hohenstein.Erustthal, den 7. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Hoya. [4181] 8n unser Handelsregister B Nr. 7 ist zu der Firma: FPordveutsche Handelsbank Aktiengesellschaft

epositenkasse Hoya, mit dem Sitze in Hoya, weigniederlassung der zu Geestemünde domizi⸗ terenden Aktiengesellschaft in Firma: Norddeutsche andelsbank Aktiengesellschaft heute folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 13. März 1909 ist beschlossen worden, daß der § 11 des Gesellschaftsvertrages folgenden Zusatz erhält: Für Zweigniederlassungen genügt außerdem die Vertretung resp. die Unterschrift durch zwei Pro⸗

kuristen oder einen Bevollmächtigten in Gemeinschaft

mit einem Prokuristen oder von zwei Bevollmächtigio,,

11 8