Ferner ist eingetragen worden, daß der Bankdirektor] Konitz, Westpr. Bekauntmachung. [4191]
Sitz in Liegnitz der Ingenieur Kurt Pfeiler in] Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete Schröd Nienburg, frü i „ zum In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Liegnitz als persönli aaftender Gesell in⸗ del -, das Geschäft unter Piceshr ogr n, den Ca. saiber in Zace, uns unter Nr. 219 der Kaufmann Leo Wroblewski in getreten ist. c haftender Gese schafter ein⸗ oftene Hande geselschaft, welche das Gesch
der abgeänderten Firma: „W. Schneider u. Dr. Die dem Hermann Spatz für die hiesige Depo⸗ Bruß als Inhaber der Firma „Modebazar Leo, Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar Weinschenre .Sftna hat am vnelde 1909 be⸗ tenkasse erteilte Prokura ist nach näherer Be. Wroblewski in Bruß⸗ eingetragen. 1909 begonnen. er. gonnen. Sitz derselben ist „Kostheim!. stimmung des § 11 des Statuts in Gemeinschaft) Konitz, den 3. Apri 1905 Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ 2). Gebrüder Lorch. Bretzenheim. Die Ge⸗ mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen Königliches Amtsgericht. schafter, Bruno Pfeiler und Kurt Pfeiler, ermächtigt. sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. oder einem Bevollmächtigten auszuüben. Kosten, Hz. Posen. Bekanntmachung. 4192] Liegnitz, den 5. April 1909, Mainz, den 7. April 1909. Hoya, 7. April 1909. In das Handelsregister K ist bei der unter Nr. 151 Königliches Amtsgericht. Großh. Amtzggericht.
Königliches Amtsgericht. eingetragenen Firma „Walenty Wilkowski“ in Lobberich. [4207] Marienburg, Westpr. [4214]
valich. — — 4182] Kriewen eingetragen worden, daß die Ftrma in,Dom Firnie 3. P. Jansen in Kaldenkirchen. 9
. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute nget ie Fi Towarowy — Walenty Wilkowski — Waaren⸗ R. A. 99. Der Firmeninhaber Jean Ber ser, Kauf⸗ ien⸗ e vesrüger egacgoneine haus“ abgeängert ist. mann und Inhaber eines Spedittonsgeschäfts 8 die Fima Fohannes Hildebrandt in Mar ülich“ und als Inhaber derselben Bierbrauer. Kosten, den 6. April 1909. Venlo ist
burg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes gestorben, und hat als Erben und Rest⸗ „ rl Fuchssteiner und Kaufmann Hans Fuchssteiner, Königliches Amtsgericht. achfolger hinterlassen seine mindei t. Sipebrandt e⸗
1“ arienburg, den 29. ärz b. Feigee n “ Offene Handelsgesellschaft seit eekemmtmachung. n 11124 aah “ Feseohn Peter Kenglche⸗ Amtagericht. . ober 8. 8 8 8 w. 2 — * Fülich, den 6. April 1909. 8 Nr. 383, Heshsgrrae Kommandikgesellschaft 1 Smulders, Kaufmann in Tegelen, setzen das Handels. Marienburg, Westpr. gl6. Königliches Amtsgericht. Firma Kronenberger u. Co mit dem Sitze in
geschäft in Erbengemeinschaft fort. In dasselbe i,. In das Handelsregister A ist heute bei der emn Kalbe, Saale. [4183] Mainz, Zweigniederlassung in Kreuznach ein⸗ der Spediteur i
In das Handelsregister A ist einsetragen 1 getragen ist, vermerkt: Die Gesamtprokura de 3
Heinrich Leygraaf in Venlo am Walter Epp in Altfelde eingetragen: Bei Nr. 130: die Firma Oskar Glöß
17. März 1909 als persönlich haftender Gesellschafter: Die Firma ist 8888 in Richard Krause st erloschen. Adolf Strauß in Mainz ist erloschen. Dem Kauf. eingetreten. vorm. Walter Epp in Altfelde. Inhaber ist de Bei Nr. 155: die Firma „Ernst Taeger, Calbe mann Hermann Kronenberger in Mainz ist Einzel⸗
8 I. ieeeeahx-g offene Handelegesellshaft 1ehe. Hhhen 1 8 rd unter der erigen Fir rtgeführt, arienburg, . il 1909.
1 vnna1 deren Inhaber Kaufmann Ernst den 5. April 1909. Vertretung und einang scbeag sor Eecgrh naz ehen Fön icliches Antscerücht
Amntsgericht nalbe a. E., am 5. April 1909. Königliches Amtsgericht. “ Beächtint sü. “ Poinnn. memmungen. Handelsregistexeintrag. (421 Kappeln, Schlei. [41841 Kreuznach. Bexkaunntmachung. [4193]) erteilt worden. nSns re dase Naß. eige *I
In unser Handelsregister A ist heute die Firma In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Lobberich, den 8. April 1909. Sne. Firnae nn Sge Put. vnee chuhwaren⸗ Heinrich Möüler i Mähectechoserhon und al e. degc eae; f. des Fanh nüarfen lrer Königliches Amtsgericht. händlerswitwe Marie Ammann in Memmingen beren Inhaber der eer und Kaufmann Jes . . Löbau, Sachsen. [4289] / ꝙMemminugen, den 7 April 1909 Ce Heinrich Müller daselbst eingetragen worden. mit dem Sitze in Kreuzuach und als deren Inhaber MAuf bem 3 6 „ .A.
Kappeln, den 1. April 1909. der Kaufmann Adolf Knopf daselbst. Lsbluf (Emdtalacte 801, den Hensflakeaglec ü Kgl. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Kreuznach, den 6. April 1909. 1 Merkel in Löbau,
Merseburg. 4217]
1 1h ist heute eingetragen worden, st der
Kattowitz, 0.-S. [44261 ,☚ . Königliches Amtsgericht ö“ daß der Goldwarenfabrikant Karl Rudolph Merkel zioͤmn de cHendelerettr 4.,Ie aee
Das unter der Firma „J. J. Friemel“ Beuthen Küstrin. 11199 in Löbau Lusgeschieden, der Kaufmann Johannes eingetragen: Dem Kauf 8 Zobo Worgitzy in
’ 88 seefanedeefaseng in ——— bestehende N. 8.— das gPendeerüigge naeng n,; 8.51 hes Mübelm Martin 88 — 1. Srung Merfeburg ist Prokura erteilte die Prokura des Kauf⸗ weigge auf den Kaufmann Oswald Ra 65 — 8 8 4 1 . Ffbau, g esell⸗ 8
in Kekra 8 wird bha Ferger Ludwig Landmann in Küstrin — heute folgendes schafter eingetreten sind, die Gesellschaft am 1. April mePher südü 88— 8 Fleschenc
unter unveränderter Firma als selbständiges Handels⸗ eingetragen worden: 1909 errichtet worden ist und die Firma künftig g. n 3. Apr. .
geschäft fortgeführt. Die Firma ist erloschen. 8 *
Rudolph Merkel Nachf. lautet. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Amtsgericht Kattowitz. 3. April 1909. e2] Küstrin, den 2. April 1909. Löb
au Sa., den 5. April 1909. Hergeburg. [4218] “““ Königliches Amtsgericht. 8— 8 Das Königliche Amtsgericht. In das Handelsregister A Nr. 61 ist bei der 5 Im Handelsregister B sind am 5. April 1909 bei Küstrin. “ 44196] Lössnitz. Th. Groke in Merseburg heuie eingetragen;
[4290] kura Auf dem die Firma Arthur lade i „ Ingenieur Walter Groke in Merseburg ist Pro⸗ „Schlesische Granitwerke G. m. b. H.“ mit — Firma Hermann Herke in Küstrin — heute affalter betreffenden Bürth 18 des s8ber⸗ erteilt. 5
dem Sitz in Kattowitz forgende Aenderungen ein⸗ folgendes eingetragen worden: Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Mersekurg, den 3. April 1909. getragen worden, und zwar auf Grund des General.. Die Firma ist erloschen. die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 8 versammlungsbeschlusses vom 4. März 1909: a. Gegen⸗ Küßstrin, den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht Lößnitz, Mülhel Fe [42¹] stand des Unternehmens ist der Erwerb und Beirieh Königliches Amtsgericht. den 8. April 1909. J g. ö ingetragen von Steinbrüchen jeder Art, der Handel mit Fabritaten, Kustrin. „l4197] Ludwigaburg. Rr. 916 9endelsregister abt. A sst gierselbst w 8s “ de. Betelliaung ähnlichen 8 des ehe eregtster aütelung 8 ist K. Amtsgericht Ludwigsburg [4210] als Fecas Hefarich arcün hierlentga und gleichartigen Unternehmun 8 unter Nr. andmann in . 8 . Stanemkobtkal si G 1..8..ohe. 2es 8 1 29 3 11 8. Seö lSer handeibre 15 Ubteflung gür Einzelfirmen, Heinrich Krein von hier. Geschäflszweig: Manufaktu höht. Das erhöhte Kapital ist durch Uebernahme Kaufmann Ludwig Landmann ebenda eingetragen 85 8
Löschung der warenhandlung. irma Wilhel 86 von Stammeinlagen gedeckt (§) 5). c Der Kauf⸗ worden. Inhaber Bülhemm Steimmaraz achfenabet 18 viern 8* ne dfr Füma Fe — mann Karl Peschel in Kattowitz ist zum zweiten Küstrin, den 3. April 1909. Den 6. April 1909. G 8 Mülhei Rchei gehn 51 il 1909. Geschäftsführer bestellt (§ 13). d. Ferner sind die Königliches Amtsgericht. Stv. Amtsrichter: Dr. Holtz eim⸗ vhe 8 1 8 82 3 8 mtsgericht . In unserem Handelsregister ist heute in Abte ung A ). Am 19. Februar 1 † mnchen. andelsregister. Kempten, Algu. a1Sel under Nie 1ra denn aregistek ist Strecker in Ober: schaft in Fünas eenor 999 iisbei der⸗ Aktiendeheh, : Handelsregistereintrag.
Traven⸗ I. Neu eingetragene Firmen. Leppersdorf und als ihr Inhaber der Zement⸗ schaft in Lübeck einzen wensbischiffa ts Gesell⸗ ) 1 Gebrüder Haff in Pfronten. Dem Diplom⸗ warenfabrikant Paul Strecker
ten⸗Heitlern w. s Jo st 1 osef Kronber er. Sitz: München. Haff n Pfron Heitl daselbst eingetragen. mann ist aus dem Vorstand ann Augu Goss⸗ h . se g 7
München,
Kroaberger, Kaufmann in 5 mentwarenfabrik be⸗ seiner Stelle der Kapitän a. D. veschieden nd. an Vertrieh von Gasbeleuchtungegegenstnden, 8 Prokura erteilt. trieben. . mann als Vorstand bestellt; ohann Adolf Heit⸗ lingerstr. 48. chen. Offene Kempten, den 8. April 10an9. Landeshut j. Schl., den 6. April 1909. 2) am 20. Februar 1909 ist bei der Fi 2, Dtto Wild a Co. Sitz Müncheez, Buc⸗ Kgl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Th. Busson in Lübeck eingetragen: Die Handelsgesellschaft. 2 seginn: 5. UPrcgehr. 14. Ge⸗ Küngenthal, Sachsen- [4187] Landsberg, Warthe, (4200] Sohannes büscench Wüheim Bartels ertele gen sälshaft und Prägeansolf Hrheeglld, Buchdeucker Auf Blatt 99 des hiesigen Handelsregistersk, die, In das Handelgregister A III ist unter Nr. 444 nnbeck. hes Das Amtsgeri eheleute in Miic nah In⸗ Firma A. Blum in Klingenthal betr., ist heute die Firma Ernst Bloens, Bergbrauerei, Lands⸗ 8 esmtgericht. Abt. VII. 3) Giuse 1b. Sitz: München. Obst⸗ eingetragen worden: berg a. W. und als deren Inhaber der Brauerei- Lübeck. Handelsregister. [4296] baber: Kalfhe Cfrs. Coris in München, Obst⸗ 1) daß der Kaufmann Moritz “ in Klingen. besttzer Ernst Bloens daselbst eingetragen worden Am 6. April 1909 ist eingetragen bei der Firma und Gemüse —* düleppe Shumenftr 1ä sa thal aus der Firma ausgeschteden ist, Landsberg 6“ den 6. April 1909. J. W. Jeusen in 1 1. halle. großhandlung, gen “ 128 8ö ö“ Acermann in K nlcbea. Amtsgericht. pDen. FFshuh harles Hellberg in Lübech ist I. Beränderungen bei eigeapecngefelsceg ) daß der neue Inhaber für die im Betriebe des Be d lör. ist lengel SLübed. Das Amtögericht. Abt. 7 emit vesegrüate 2 Geschäfis utstandenen Verbindlichkeiten den bis. te eie nue Dandelsregister A 1I 363, dnn.
e t Füma Fritz Staepke ist vermerkt; daß der Lübeckx. Handelsrenif Geselschaft Inse b6. haen Letadang von ragenen Firma Fr aepke vermerkt, übeck. andelsregister. en. n der Gese after m⸗ Peigen Iepabess. licht hafte auch die in diesem Kaufmann Fris Steepi⸗ zch Inhaber is. —An. 7. April 1909 f⸗ eingetragen bei der Sn 6. Aprsl 190) wurde die Erhöhung, des Sraunngs sdergegenger fündeten Forderungen auf ihn nicht Landsberg a. W., den 6. April 1909, Charles Petit & Ca. in Lübeck: ¹ tapstals um 195 000 ℳℳ auf 300 000 ℳ des Ge⸗ Fegangen find. Königliches Amtsgericht. Der Königlich dänische Vizekonsul Reinhard Dieck. kntsprechenden sowie weitere Abänderungen Klingenthal, den 7. April 1909. ““ mann und der Kaufmann 8 seck⸗ Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe.
r. 2
tezern Ftran nnd im das Gechüftvais vengectz baseene sente dech sahen Hetethe hene 8
. übeck, sind in da a persönlich t „insbesondere dure ufhe Kün⸗ Königsberz, Er. Vandeloregister also) Die im Handelsregister A II Nr. 374 eingetragene haftende sell den Igg,
2 Gesellschafter eingetreten. after Dr. Moritz Obermeyer zustehen deg Röniglichen Amtsgerichis Köniagbergi. Pr. irmna cgestav Moegeline it exloschen. 5
— ffene Handelsgesellschaft. Beginn 1. A . digungsrechtes beschlosen. Sacheinlagen: der chen Am 8. April 1909 ist eingetragen in Abteilung A. Landobers e, Ee., den 6. April 1909. Die den jetzigen Gesellschaftern Dieeznbril 8 sellschafter Baumeister Josef Gerstenecker in Müngyn 1210 für die 8 1 8 Köntgliches Amtsgericht Gädeke erteilten Prokuren sind erlosch und egt zur Deckun seiner neuen Stammeinlagen 0 ℳ “ Sde ; eeeat Hendefgrfebschast in Langensalza. [4202] Leopold Heinrich Tielcke in Lübech und den Die dem 2 ineee 99 ermann Rehse in Köͤngsberg 1. Pr ist Gesamt⸗ In unser Handelsregister B ist heute bei der unter
0 000 ℳ und gege ine Barvergütung von 35 ten Daniel Tesdorpf in Hamburg erteilten Einz Johanntg die in der Feereit⸗ bezelchne
nlage zum Protokolle näher “ dc er berechtigt ist, mit, Nr. I1 eingetragenen Vereinsbauk Langensalza,
1 gen⸗
sind erloschen, jedoch erneut erteilt. Maschinen, Geräte Werkzeuge und sonstigen 82 enz⸗
8 Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Magde⸗ 3 — tän 8 7 besondere Liz
8 der Prokuristen die Firma zu zeichnen burger Privat⸗Bank in ei gbeburg, 92 5 8ö — Das Amtsgericht. Abt. 7. Sesne 8 ag. esechte,einshi eanegung 22 E“ tragen: Die Prokura des Wilhelm Heinrich in Müht⸗ 1 d (4209] Siegwart⸗Balk d. Siezwart⸗Balkendenag
Königshütte, 0.—8. 13703] hausen 1. Th. ist erloschen. Laugensalga an I“ Abteilung A ist bei b⸗ . nan peufe da 88000 . a dit Iöa unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. Aprll 1909. Könialiches Amtsgericht. schaft Lyck“ eingetragen wordent „ECreditgesell⸗ erhähte Kapital ein. Die Gesellschaft
31. März 1909 unter Nr. 427 die Firma Neu⸗ Lausigk. [4292 Lyck, den 31. Mär 1909:en. .
mann’s Etadtbuchdruckerei, Gleiwitz, mit Auf Blatt 81 des hiesigen Handelsregisters 7” 1
beschränkter Haftung Baugeschäft Heilmann &. zell i mann in München legt zur Deckung eines Vete na,zunte Zweigsene E“ denferdie Färma 1gcsaufigk SIaelevenn lfes-Aamsgenct 14211 Sd un dc 09 ℳ. i9 er aus as, 692ℳ „ * e 8 „ 5 r 2 ; a- buchdruckerei, Gleiwitz“ betriebenen weignieder⸗ Pönigliche mensgeant 1““ as 1) Bei der Firma „Gebrüder Ufer“ zu M. - al zu leistenden Stammeinlag assung in Königshütte und als deren 8 nhaber der
eten — — . die in der Anlage zum Protokolle näher bezeichn um burg mit Zweignjederlassungen in Din Süobe Maschi g igen Gexäte zum Buchdruckereibesitzer Karl Friedrich Neumann zu 1eh⸗ eegseetsnechees. 1 sst h 14203 und Berlin unter Nr. 1615 des Handelsregftftädt Ansschiaen, Werkteug, 88) sonftig Stelterfanag, werteiegeingfärage basc Hem bec der Firma Fermwerhatener Eaftntahe Airsgen. virnnafktnnes De E11“ aufgelöst. Die der Geschäftsführer Dr. Moritz vbermgernga mit iun, eiwitz, 4 5 1 Mũ mtpr. Kömaliches taistrrngfrzal,hane. Pesenlschast, bee ehfs ehbetrogen. dns 1 87. 96 hder Füim Fcchulge s Scharrer⸗ See⸗ Gejcharanngin. München Gesa 1 vn esagre, S.. (i,90r werd dat Bandkapital um 1050 900, ℳ erhöht Dem Otio Knisch und dem Max Pagingetzagen: Ceowa BenenstSan,Asta⸗ S als Inhahe⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist am 31. März worden ist und jetzt 3 500 000 ℳ beträgt. Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt. 9“ 1 gelöscht. Nunmehriger Iahaber⸗ Cesare Soraveg, 1909 bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktien. Lehe, den 6. April 1909. 3) Die Firma „Hetreldekommiffionsgeschäft Obstgroßhändler in München. Dessen Prokura gin esellschaft Eisen, und Stahlwerk Bethleu⸗ Khönigl. Amtsgericht. IV. Ed. Julius Rovenbeck“ zu B allenstedeschäft Sichtr agcchedlärte, Pelüchen. Deslene Paolan dnaeschmffetochlowit eingetragen worden: Leutkirch. K. Amtsgericht Leutkirch. (4204] Zweigniederlassun Mihrch ne : beendet u
die Fi Im Handelsregister für Einzel il das Faheber der glonsmnne 8 Hhenaeg bac als beren 1 Königliches Amisgeriche e Förcmecloschen idelsregister für Einzelfirmen ist das a ode “
i, nbeck 3) Es icoli Carlin⸗, gshütte. Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: stedt ist unter Nr. 2379 desselben ReaftteZalsen⸗ me2chia- Venaee Panpfabderlasuns. Königatein, Taunn 1) Johs. Gäbele, Ellenwarenhandlung in getragen. Verona⸗ Zweigniederlassung: München. Ge ein⸗ Bei der unter Iern 85 8 Handelsregisters 9 Enczaetahg. eeft. Brauere 8 Maha. 98 T“ Tegälans marrtene eselschaterin: vie Horis Solfa a
. . 2 rG . 2 . 8 Abt. nas ngetragenen offenen Hendet sblscast Seie heen geuttieche eur (Kart. u. Mainrx.
[4212] mannswitwe in München. uillon,
d 3 ) in Leutkirch. In unser Handelsregister wurde heut 4) Houfsedy & Schwa — Rotti Bo .
und Paul, Schönber e 1 Den 6. April- 1909. Aktiengesellschaft in Firma: „Verein für Hei Gesellschaft mit veschehatzer⸗ Haftung. nn August Martin i 8 ebenburg, Hann. em Kaufmann Hermann Burkardt in rankfurt nem zweiten Prokuristen.
Färe. Augnst Mertie ge e gf c. M. ist er⸗ Im hiesigen Handelsregister A Nr. 2 ist zu der a. M. ist dergestalt Prokura erteilt, daß III. Löschungen -h ee . te⸗ Firmen.
Firma C. Albrecht in Salzgitter heute ein⸗ ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglted] 1) Ha
Fftragen, daß die offene Handelsgesellschaft auf eelöst oder in Gemeinschaft m
8 9 8 hs Zeßrtndt. Sitz Fvee önigliches Amtegericht. 1 it einem Prokuristen die Ge⸗ 2) Josef Gräßl. Sitz München.
8 8 und daß das Geschäft vom Kaufmann ranz sellschaft zu vertreten und die Fehe desscge gf⸗ 3) Otio Wild. Sitz rnachen.
Kolberg. Bekanntmachung. [4190] Albrecht in Kniestedt allein unter unveränderter zu zeichnen. München, den 8. April 1909.
In unser Handelgregister K Nr. 129 find am Firma fortgesetzt wird. Mainz, den 6. April 1909. — Kgl. Amtsgericht München I. 1] 5, April 1909 bei der Firma G. W. Wolff in, Liebenburg, 6. April 1909. Großh. Amtsgerich 8n 1122 Kolberg als deren Inhaber die verw. Frau Müblen⸗ Königliches Amtsgericht. Mainz. 11“ . ach. besitzer Wolff, Elisabeth geb. Wolff, und der Mühlen⸗ Liegnitz. 11“
V1 Glab⸗ 8 14213] In das Handelsregister A 627 ist bei der ach, [4206] / In u delsregister wurde heut — gec „Glabb bescher Hans Wolff, beide zu Kolberg, eingetragen an unserem Handelakgise Iücegeng 8 ne 497 3 ültzeha⸗ 2 Fäeberncs. 2 Fane ctrzgen: “ shnk F. Heyer & Cie., M wäh orden. eingetragen worden, daß in die Firma „Bruno Ko eim. Dr. Arthur Wei k, 8 e er Föntäliches Amtsgericht Kolbers. Afeiler, Wencendengersat nn Liegnitz“ mit dem Mainz, ist in kas Ghgan cis gensh henter in in Korzmanditist hat seine Einlag
einer seine Einlage erhöht.