1909 / 86 p. 45 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

N 86.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher d

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif

Salbstabhol Swaalacbhelerran E

ilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

acobahagen. Bekanntmachung. 1(4332] N. unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Ar. 11 die Genossenschaft in Fhra.

ges. und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ ea. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. mit dem Sitze in Tornow eingetragen. st ach der Satzung vom 8. März 1909 ist Gegen⸗ Fans des Unternehmens die Hebung der Wirtschaft al des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung nasr zur Erreichung dieses Zwecks Maß⸗ wi snen, insbesondere vorteilhafte scheftung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz

e. Wirtschaftgerzeu nisse. Die von der Genossen⸗ 8 ft ausgehenden 5 entlichen Bekanntmachungen er⸗

gen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ een, unter der Firma und den Unterschriften zweier 8 estandsmitglieder, worunter der Vorsteher oder dn Stellvertreter fein muß, sonst unter Unterschrift scgfgorsteherg, im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ nach blatt“ in Neuwied oder seinem Rechts⸗ Arscfolger. Die Willenserklärungen des Vorstands

gen unter der Firma und Unterschrift

Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsteher in Stellvertreter sein muß. Vorstandg⸗

Friedrich Schröder, Eigentümer, als

1 ; Adolf Altenburg, Schmiedemeister, als in ellvertreter; Wilhelm Schliep, Bauer; sämtlich ne Tornow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist hrend der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Jacobshagen, den 30. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Lissa, Bz. Posen. [4333]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ vossenschaft Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und

bsatzgenofsenschaft für den Kreis Lissa G. G. m. b. H. in Lissa“ heute eingetragen worden: Der § 1 des Statuts ist durch Beschluß vom 19. März 1909 dahin abgeändert, daß die Firma unter Weglassung der Worte „für den Kreis Lissa⸗ heißt: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lissa i/P.

us dem Vorstand ist ausgeschieden Eberhard von Neuendahl, in den Vorstand neu gewählt wurde Gustav Müggenburg.

Lissa i. P., den 5. April 1909. Königliches Amtsgericht. Genossenschaftsregister.

Am 19. Februar 1909 ist bei der Genossenschaft in Firma Lübecker Vereinsbrauerei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Lübeck, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1908 sind die §8 3, 4, 6, 10, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 28, 30 des Statuls geändert.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Memmingen. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Holzheim⸗Neuhausen, G. m. u. H. in Holzheim. An Stelle des verstorbenen Vorsteherstellvertreters Florian Lang wurde als solcher der Bürgermeister Naver Jehle in Holzheim gewählt.

Memmingen, den 7. April 1909.

Kgl. Amtsgericht. hNergentheim. [4336] K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Dampfmolkerei Creglingen eingetragene Ge⸗ zosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗

setragen:

In der Generalversammlung vom 14. Februar 1909 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Karl Scholl, Kaufmann in Creglingen, der Kauf⸗ mann Andreas Kaempf daselbst gewählt. 8

Lübeck.

[4335]

8

Den 2. April 1909. ““ Amtsrichter Dr. Gebharddt. Metz. Genossenschaftsregister Metz. [4337] Im Genossenschaftsregister Band I unter Nr. 24

wurde heute bei der Firma „Lothringer Winzer⸗ verein e. G. m. b. H.“ in Metz eingetragen: ve Das Vorstandsmitglied Heinrich Gille in Metz ist berstorben; an dessen Stelle ist der Kaufmann Wil⸗ definn. Bachmann in Metz als Vorstandsmitglied Metz, den 5. April 1909. 8I“ n Kaiserliches Amtsgericht. sehelstadt. Bekanntmachung. (4338] 8 5. Genossenschaftsregister wurde heute bei 1 par⸗ & Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Dach folgendes eingetragen; 8 Kaufmann Eberhard Volk zu Erbach ist in Vorstand gewählt worden. ichelstadt, den 31. März 1909. ere- Großherzozliches Amtsgericht. . Bekauntmachung. 4339 den Snossnschaetregster 28 Fa. bei 1.ee 8 G. m. b. H Das Geschäste 5. iu Mogilno eingetragen worden: Fsar Bensfeneheneafgitn ¹. Juli bis 30. Juni. Posen. Mogilno, den 6. April 1909. Berigliches Ammtggericht. Geuofsenschaftsregister. ünchener Werlstätten für Militär G

t beschränkter Ha . Mir; 1909 wirdds ie henhalefgsanadung

zum Deutschen Neichsanz

Tornower

die Abfuhrgenosseuschaft [4334)

mann Piest und 8 Landwirt Otto Vierjahn in Tüchen.

tlichen Einkaufs⸗ und Absatzverein

Bekannt eerein des Raiffeisenbotens hüchans Feütfnt

[4340] ffekten, etragene Ge⸗ tpflicht. Sitz: durchgreifende Abändenwen

Elfte Beilage 8 eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 13. April

jie Bekanntmachun

„und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

die Königliche Expedition des ezogen werden.

in Berlin für Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

des Statuts beschlassen⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Militäreffekten, Sattler⸗ und Lederwaren. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben; die Zeichnung eschleht dadurch, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Fea⸗ und werden vom Vorstand bezw. dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats unterzeichnet. Josef Hartmann aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 8 München, den 8. April 1909. . Kgl. Amtsgericht München I. Nürtingen. [4341] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekauntmachung.

Bezüglich der Rechtsverhältnisse des Darlehens⸗ kassenvereins Oberboihingen, e. G. m. u. H. in Oberboihingen, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des a escüfdenf⸗ Georg Haußmann, alt Kronenwirts in Oberboihingen, zum Vorstands⸗ mitglied und Stellvertreter des Vorstehers Johannes Klemmer, Ausseher in Oberboihingen, gewählt wurde.

Nürtingen, den 7. April 1909.] Mmss Oberhausen, Kheinl. [4342]

Fereneeadchraffe

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Kreditverein Sterkrade, E. G. m. b. H. zu Sterkrade eingetragen worden, daß der Gastwirt Fohann Schepermann zu Sterkrade zum Vorftands⸗ batcg.n ene April 1909

serhausen, den 2. Apr Königliches Amtsgericht. osterwieck, Harz.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unker Nr. 14 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Stötterlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stötterlingen eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Friedrich Gente in Stötterlingen der Landwirt Ferdinand Heundorf in Stötterlingen als Vorstandsmitglied gewählt ist.

Osterwieck, den 5. April 1909.

Königl. Amtsgericht.

un tt 4 des hiesigen Genossenschafts Uecac u a⸗ bes hiesigen Genossenschaftsregisters, des Hausbesitzer⸗ vereins zu Pirna, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Privatus Friedrich Hermann Polei in Pirna ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Bezirksschorn⸗ steinfegermeister Heinrich Weiske in Pirna ist Mit⸗ glied des Vorstands.

Pirna, am 6. April 1909.

Das Königl. Amtsgericht. Pritzwalk. [4344]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die durch das Statut vom 24. März 1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und mit dem Sitze in Tüchen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist

a, die Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

b. die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet, in der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ 1 für die Provinz Brandenburg zu Berlin.

Die Vorstandsmitglieder sind die Bauern Her⸗ Otto Gäde in Tüchen und der

Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf dem Gericht, Zimmer Nr. 3, jedem gestattet. Pritzwalk, den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [4345] In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassen⸗Verein Neubäu und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, in Neubäu einge⸗ tragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ chiedenen Adam Schwab wurde Michael Haberl in scüesin als Vorstandsmitglied gewählt. Regensburg, den 7. April 1909. Kgl. Amtsgericht Regensburg. rburg, Bz. Trier. [4346] 88 Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 die Genossenschaft „Wawerner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Wawern eingetragen worden. as Statut ist am 12. Februar 1909 festgestellt worden. 2 nstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse Feicees hsägnhder in materieller und sittlicher Be⸗ ztehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ alieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzuneh und zu verzinsen.

P

ü ts⸗ ZE11ö1 halten sind, erscheint auch in einem besonderen

das Deutsche Reich. Gn. 86k)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 12e. in der Regel täglich. Der eträgt 1 80 für das Vierteljahr. für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

[4441]

Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

Bezugspreis Infertionspreis

Vorstandsmitglieder sind: Johann Könen⸗Fischer. Ackerer zu Wawern, Mathias Minn⸗Schons, Ackerer zu Wawern, Mathias Müller, Ackerer zu Wawern. Bekanntmachungen ergehen unter der Unterschrift von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandes, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stell⸗ vertreter befinden muß, im „Trierer Bauer zu Trier. Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihren Namen beifügen. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Saarburg, den 21. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Saulgau. [4347] Kgl. Württ. Amtsgericht Saulgau.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem bbI11I1“ e. G. m. u. H. in Jettkofen, eingetragen: 4

8 der IWEEEE vom 14. März 1909 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Johann Lutz, Landwirts in Jettkofen, Eduard Burth, Landwirts in Fettresfn als Vorsteher neu in den Vorstand gewählt. Karl Rösch, Landwirt in Jetikofen, ist gemäß § 68 Abs. 4 Gen.⸗Ges. am 5. April 1909 aus dem Vorstande ausgeschieden.

Den 7. April 1909.

Oberamtsrichter Schwarz. Schneidemühl. [4348]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma: „Deutscher Wohnungs⸗ Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des fecaen Eüsenbabnsckretärs Tolzmann von hier, der technische Eisenbahnsekretär Karl Steinberg von hier zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Schneidemühl, den 5. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. 14349] Bekauntmachung.

In der Generalversammlung der Spar und Hilfskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Seligenstadt vom 28. März 1909 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Georg Beike von Seligenstadt Georg Kronenberger I. von da als solches gewählt.

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Seligenstadt (Hessen), den 8. April 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Solingen. [4350]

In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Gewerk⸗ sSeh e Wald“ eingetragene Genossen⸗ sschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß der e heinrich Großberndt zu Obligs und der Metallarbeiter Wilhelm Fischer zu Wald aus dem Vorstand ausgeschieden sind.

Zu Vorstandsmitgliedern sind neu bestellt: Karl Dültgen, Lagerhalter zu Wald, als Kassierer auf die Dauer von 2 Jahren, und Paul Spiller, Tischler zu Wald, als Schriftführer auf die Dauer von 3 Jahren.

Solingen, den 2. April 1909.

Königliches Amtsgericht. VI. Sonderburg. [4351]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, dem Atzerballigholzer Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Feüicg. in Atzerballig⸗ holz, eingetragen, daß Hans Bladt Jacobsen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Jörgen Lorenzen Krämer in Atzerballigholz in den Vorstand gewählt ist. 8

Sonderburg, den 1. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Stargard, Pomm. [4352]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen „Magazin⸗Verein Stargard i/ Pom., E. G. m. b. H.“ Stargard i. Pomm. eingetragen: Magazin⸗Verein Star⸗ gard i/Pom., Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Star⸗ gard i/ Pom. Die Tischlermeister Karl Polzin und Richard Ockel zu Stargard i. Pomm. sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Stargard i. Pomm., 7. April 1909. Königliches Amtsgericht. 5.

Stargard, Pomm. [4353]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 30 ist heute bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Saarow, E. G. m. b. H.“ zu Saarow, ein⸗ getragen: Der Ziegeleibesitzer Ernst Fritze ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Friedrich Stöhr in Saarow in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., den 7. April 1909. Königliches Amtsgericht.

[4354]

Strausberg. Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 (Ver⸗ einigte Schuhmacher, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Straus⸗ berg) ist eingetragen, daß der Schuhmacher Paul Zimmermann aus Strausberg aus dem Vorstande ausgeschieden und wiedergewählt ist. Ferner ist eingetragen, daß der § 78 des Statuts folgende Fassung erhält: Zur Veröffentlichung ihrer Be⸗ kanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Schuhmacherfachblatts. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in demselben unmöglich werden sollte,

so tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an dessen

schränkter Haftpflicht, mit dem

beichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel

lnzelne Nummern kosten 20 ₰4.

Stelle bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Außerdem ist der Vorstand 7- die Bekanntmachungen in weiterer geeigneter Weise ergehen zu lassen.

Strausberg, den 29. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Tessin, Meckib. —— [4355]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen die Genossenschaft: „Land⸗ wirtschaftliche Betriebsgenossenschaft Prangen⸗ dorf/Weitendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Prangendorf.

Die Satzung vom 29. März 1909 liegt zu [I. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Anschaffung und der Betrieb Maschinen. Der Vorstand gibt seine Willens⸗ erklärungen ab durch mindestens zwei Mitglieder; er zeichnet, indem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma Lüager und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. ie werden durch den Rostocker Anzeiger veröffentlicht, sollte dieser eingehen, im Deutschen Reichsanzeiger, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch Rundschreiben. Das Ge⸗ schaftsjahr läuft vom 1. April 31, März.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Erb⸗ pächter August Voß zu Weitendorf, Erbpächter August Rindt d. ä. zu Prangendorf und Erbpächter Hermann Voß zu Weitendorf.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Tessin i. M., den 8. April 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Thorn. . [4356]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Volksbank in Schönsee Genossen⸗ schaft mit vebesceerter Hasesf cht in Schönsee vom 3. Februar 1909 ist das abgeänderte Statut vom 3. Februar 1909 angenommen.

Die Genossenschaft führt jetzt den Namen „Bank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönsee“.

Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Personalkredit an die Genossen.

„Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt durch die Gazeta Codzienna in Thorn.

Thorn, den 3. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. eeeeee [4357]

Betreff: Darlehenskassenver Großholz⸗ hausen, E. G. m. u. H. Für Georg Antretter wurde Georg Moosegger in Kleinholzhausen als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Traunstein, den 7. April 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung.

Betreff: Breunerei Willing E. G in Willing, A. G. Aibling.

In der Generalversammlung vom 16. März 1909 Brhe omr aIe entt chne aeeasches ahenhet

am als dritte orstandsmitglied ge⸗ t.

Traunstein, 7. April 1909. b exiat.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung.

Betreff: Darlehenskassenverein Asten, E. G. m. u. H. Für Franz wurde Ludwig Schmid⸗ bduben 18 Eichlberg als Beisitzer in den Vorstand

Traunstein, den 8. April 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Treptow, Rega. [4360]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die durch Statut vom 14 Februar 1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma Molkerei Lenfin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ itze zu Lensin eingetragen worden. Gegenstand des nternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zwecks gemeinschaftlicher Verwertung der von dem einzelnen Genossen produzierten Milch. Die Haftsumme jedes Genossen 200 für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zaht der Geschäftganteile auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

[4358] . m. u. H.

[4359]

Landwirt Wilhelm Kressin, Hofbe mann und Hofbesitzer Emil 883 En lhert Bosh. wohnhaft. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗

schaft erfolgen unter deren Fi

zeichnung zweier 1““ Greifenberger Kreisblatt und beim Eingehen dieser Zeitung bis zur Bestimmung einer anderen Zeitun nache.e ad eegreesar glung durch den Deäulschen

8 reußischen Staalsanzei⸗

Die Zeichnungen des nzeiger. Voishinpbmitgkledd⸗ 8 beftanns E durch swet

se beiden Vor⸗ Peeheee der Firma ihre Namenzunterschrift

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts Treptow a. R., 25 Uiedem

Königl. Amts Neehen mtsgericht 8

43

In das hiesige Genossenschaftsregister ist ber u r skereigenossenschaft. e. 8 H. 8* ühlen, Nr. 25 des Registers, folgendes einge⸗ Engen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Jos. hrenborg ist der Landwirt Franz Krebeck zu Mühlen

in den Vorstand gewählt. Vechta, den 3. April 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. I

durch das